22 | IDENTITY 1_12
oberflächenstruktur und homogenität von abutments im mukosabereich Eine konfokal-mikroskopische Analyse präfabrizier ter und C AD/C AM-gefer tig ter Auf bauten | Peter Gehrke | Carsten Fischer
EINFÜHRUNG
Neben der dauerhaften Wiederherstellung der Funktionalität
und -rauigkeit individuell hergestellter CAD/CAM-Aufbauten
durch ein langfristig sicher osseointegriertes Implantat ist bei
mit direktem Kontakt zu peri-implantären Weichgeweben und
der Implantattherapie meist auch das ästhetische Erschei-
deren Auswirkung auf diese wenig bekannt.
nungsbild für einen Patienten entscheidend für dessen Urteil
In der hier dargestellten Laboruntersuchung wurden präfabri-
über Erfolg oder Misserfolg der Rehabilitationsmaßnahme.
zierte Implantataufbauten aus Titan und Zirkondioxid (Abb. 9
Um die physiologischen Vorgaben möglichst naturgetreu
und 4) untersucht und in einer konfokalen Mikroskopiestudie
wiedergeben zu können, ist eine gezielte Auswahl des Implan-
mit einteiligen CAD/CAM-gefertigten Implantataufbauten,
tattyps in Kombination mit einem abgestimmten Hart- und
aus dem selben Material, verglichen (Abb. 1).
Weichgewebsmanagement notwendig. Bei den Implantat-
Es sollte die Hypothese überprüft werden, ob je nach Herstel-
systemen existieren erfolgversprechende Auswahlkriterien,
lungsprozess signifikant unterschiedliche Oberflächenrauig-
die mit Material, Form und Oberfläche des Implantats sowie
keiten zwischen den verschiedenen prothetischen Abutments
den prothetischen Aufbau- und Laborteilen verbunden sind.
vorhanden sind. Darüber hinaus wurde geprüft, ob unter-
Studienergebnissen zufolge sind auch die prothetischen
schiedliche, im CAD/CAM-Verfahren hergestellte Implantat-
Komponenten entscheidend am Erfolg der für die ästhetische
aufbauten eine manuelle Politur vor der Eingliederung am
Implantologie bedeutsamen Faktoren beteiligt.9, 12 Neben den
Patienten erfordern, um eine signifikante Reduzierung der
technischen Fragen zu Herstellung, Implantat-Aufbau-Verbin-
Rauigkeit zu erzielen. Es wird vermutet, dass dies Einfluss
dung und Materialbeschaffenheit des Abutments spielt die
auf die Gesundheit und den langfristigen Erhalt der peri-
Oberflächenbeschaffenheit eine entscheidende Rolle für die
implantären Weichgewebe haben könnte. Zuvor werden die
Gesundheit des transmukosalen Bereichs. Während seit langer
für die Ästhetik entscheidenden Parameter dargestellt und im
Zeit strukturpolierte oder mikrostrukturierte Oberflächen an
Zusammenhang mit aktueller Literatur über ihre Funktion beim
Implantataufbau-Schultern konfektionierter Abutments gefor-
Hart- und Weichgewebsmanagement post implantationem
dert, produziert und erforscht werden, ist zur Oberflächengüte
erläutert.