![](https://assets.isu.pub/document-structure/211013120947-754837a1dc8840b9af371c1834655c62/v1/bee41269f3ef1c625e645bde4a11b00c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Wildkräuter Seite
WILDKRÄUTER AUS DER NATUR
Wenn man so wohnt wie ich, mitten in der Natur, wachsen einem die Kräuter sozusagen in die Küche hinein.
Advertisement
Spitzwegerich „Das Gute wächst so nah“, waren eine der ersten Worte beim Besuch der Kräuterpädagogin und Waldführerin Susanne Schmauß in Tittling.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211013120947-754837a1dc8840b9af371c1834655c62/v1/114b2193dbb1707ff82bd307b2c57a28.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211013120947-754837a1dc8840b9af371c1834655c62/v1/e54952d629b0c1301a14110b7ff5ac4c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Beinwell Pimpinelle Beim Gang über die Wiesen, nahe der ursprünglichen Ilz, sind wir erstaunt, wie viele Heilkräuter und Wildkräuter direkt auf den Wiesen wachsen. Der Blick von Frau Schmauß ist geschärft und immer wieder zeigt sie uns neue Heilpflanzen. Am liebsten sind ihr frisch geerntete Kräuter für Tee wie Frauenmantel, Minze usw., „da beim Trocknen doch viele Heilstoffe verloren gehen“, erklärt sie. Eine ihrer Lieblingspflanzen ist Beinwell. Beinwell ist ein altes Hausmittel gegen Zerrungen oder Knochenschmerzen. Die Wurzel kann man trocknen und mahlen, zu einem Brei anrühren und eine wirksame Salbe daraus machen. Rezepte für Beinwellschnitzel aus der Wurzel oder gerollte Beinwellblätter empfiehlt sie als schmackhaft und gesund. Entspannend, stimmungsaufhellend und beruhigend wirkt Johanniskraut. Aufpassen muss man dabei nur, dass man keinen Sonnenbrand bekommt, denn Johanniskraut macht die Haut lichtsensibler.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211013120947-754837a1dc8840b9af371c1834655c62/v1/fbb0f990390f61976ea8554b9dac545e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211013120947-754837a1dc8840b9af371c1834655c62/v1/125baa869b6db062eb66431c8d17f5ff.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211013120947-754837a1dc8840b9af371c1834655c62/v1/3cbefb25ec37cc86af7bee484fc7bcbd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Dass Kräuter schmackhaft sind und man sie einfach essen kann, zeigt sie uns an zahlreichen Beispielen. Der nussige Geschmack von Brennnesselsamen überrascht uns angenehm. In ihrer Unkräuterschule führt die Kräuterpädagogin Kräuterkurse und Kräuterwanderungen ab 5 -8 Personen durch.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211013120947-754837a1dc8840b9af371c1834655c62/v1/a5a387f451e98e3ca552bca6f2f71acc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211013120947-754837a1dc8840b9af371c1834655c62/v1/39a43eaf4df8e5762c79aae07bd82321.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211013120947-754837a1dc8840b9af371c1834655c62/v1/ed1c09dcd5d2b568040437d31fa33c48.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
NATUR WELLNESS THERMEN DAS GUTE WÄCHST SO NAH
URLAUBSREGIONEN DES PASSAUER LANDES DIE WALDFÜHRERIN & KRÄUTERPÄDAGOGIN SUSANNE SCHMAUSS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211013120947-754837a1dc8840b9af371c1834655c62/v1/3aa42f1b1ef3e3833ff266fdb3d9b77c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Es heißt, wenn man aus dem Kraut einen Kranz flicht, kann man in der Walpurgisnacht Hexen erkennen. Das ist für Kinder besonders spannend. Zum Abschluss gibt es Giersch Limonade aus Giersch mit Apfelsaft und Kräutern. Ein erfrischendes Getränk, das nach Almdudler Limonade schmeckt. Kinder können bei Susanne Schmauß das Kräuter Hexendiplom erlangen. „Ich möchte, dass Kinder wieder auf die Wiesen gehen und wissen, was man essen kann. Unsere Kinder sollen so wieder sensibilisiert werden für die Natur und die Zusammenhänge.“ Die zuvor gezeigten und gelernten Kräuter müssen selbständig von den Kindern gesucht werden. Die Begeisterung der Kinder ist riesengroß, wenn sie die 5-6 zu suchenden Kräuter gefunden haben und dann ihr Hexendiplom erhalten. Ihre eigene Ausbildung hat Susanne Schmauß an der Gundermannschule gemacht. Gundermann heißt übrigens eines der Hexenkräuter.
Wildkräuter in der Hausapotheke
BEINWELL: bei Prellungen, Zerrungen und Knochenschmerzen FRAUENMANTEL: bei Durchfall, Menstruationsbeschwerden, niedrigem Blutdruck GÄNSEBLÜMCHEN: bei Erkältung, Verstauchungen, Quetschungen, Hautbeschwerden, Wundbehandlung, reich an Vitamin C, lecker und dekorativ im Salat GIERSCH: bei Rheuma, Gicht, Blasenentzündungen, reich an Vitamin C und Eisen JOHANNISKRAUT: zur Entspannung, bei leichten Depressionen PIMPINELLE: bei Sodbrennen, Müdigkeit und Durchfall SPITZWEGERICH: bei Insektenstichen, Schürfwunden, entzündungshemmend
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211013120947-754837a1dc8840b9af371c1834655c62/v1/9ed320127a88224d5dd2cee6665cf67e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)