A PEDDINGHAUS PUBLICATION FOR FABRICATORS MAKING TODAY’S SKYLINE POSSIBLE
Doralp
LeJeune Steel Company Lenmontag
Eine perfekte Partnerschaft SEITE 4
Wie man eine einmalige Gelegenheit wahrnimmt SEITE 8
Von Gebäuden zu Brücken SEITE 10
Steel Services setzt das richtige Werkzeug für den Job ein Bohr-/Säge-Technologie zieht auf der Austech 2011 alle Augen auf sich Peddinghaus beweist seine Stärke auf der Maquinegocios 2011 Wir hinterlassen Spuren auf der NASCC Peddi-TV jetzt auf Sendung! Stahlverarbeitungs-Synergie PeddiWriter ™: eine weltweite Sensation Tekla-Benutzertreffen Nordamerika Erleben Sie Peddiblast ™ Kennen Sie schon Dr. Carl U. Peddinghaus?
S EITE 12 S EITE 14 S EITE 14 S EITE 17 S EITE 17 S EITE 18 S EITE 22 S EITE 24 S EITE 26 S EITE 28
VOLUME 38
AUTUMN 2011
2
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
AUTUMN 2011
Peddinghaus wird mit dem Hypertherm-Preis ausgezeichnet Herr Jim Colt, Application Technology Manager der Hypertherm Corporation in Hanover (New Hampshire, USA) zeichnete die Peddinghaus Corporation für herausragende Vertriebsleistungen im Bereich der Plasmaprodukte mit einem Preis aus.
Studienreise durch Brasilien und Nordamerika
Lyle Menke
Wir fördern Studienreisen, wie z. B. unsere Stahlbau-Tour durch Brasilien, bei der Sie aus erster Hand erfahren, warum dieses aufstrebende Land in der Baubranche alle Rekorde bricht. Wir begeben uns auf eine Motorradtour, auf der wir die neuesten Stahlverarbeitungstechniken in Nordamerika kennen lernen. Diese Gruppentour eignet sich perfekt für den Gedankenaustausch und bietet einen guten Nährboden für Innovation in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre.
Teilnahme an internationalen Messen
Wo auf der Welt ist Peddinghaus vertreten?
Peddinghaus nimmt an Messen und Konferenzen rund um den Globus teil. Maquinegocios (Peru), NASCC (USA), Austech (Australien), EMO (Deutschland), FabTech (Chicago), um nur einige wenige der internationalen Veranstaltungen zu nennen, auf denen Peddinghaus einem interessierten Publikum seine neuesten Technologien vorstellt.
Von Lima, Peru bis Pittsburgh, Pennsylvania… von Hannover, Deutschland bis Chicago, Illinois… Von São Paulo, Brasilien bis Lincoln, Nebraska und Las Vegas, Nevada… Peddinghaus ist einfach überall zu finden!!! Warum? Der Grund? Peddinghaus steht der Profilstahl- und Grobblechbearbeitung weltweit stets mit helfender Hand zur Seite — eine Grundvoraussetzung, wenn man rund um den Globus als hervorragender Geschäftspartner bekannt sein möchte.
Russland, Türkei und die USA in dieser Ausgabe Beim Durchblättern dieser SFR-Ausgabe wird Ihnen bewusst werden, dass der Geschäftsrahmen der Stahlbearbeitung und des Stahlbaus in der Tat einen bedeutenden Wandel durchläuft. Lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern – ergreifen Sie die vielen Möglichkeiten, die ein Wandel mit sich bringt. Auf den folgenden Seiten werden Sie Doralp kennen lernen, den wichtigsten Stahlbearbeiter in der Türkei, der neueste Technologien für den Bau von Industrieund Handelsprojekten in den Märkten des Mittelmeerraum, Asiens und Osteuropas einsetzt. Istanbul ist bereits seit Jahrzehnten ein bedeutendes Handelszentrum – und diese Tradition wird fortgeführt. Lesen Sie unseren Artikel über Lenmontag in St. Petersburg, Russland. Das Unternehmen hat sich mit innovativer Software und Peddinghaus-Maschinen an die Spitze des Stahlbaus in der Region katapultiert. Wisconsin Structural wechselte mit PeddinghausAusrüstung vom Gebäudebau zum Brückenbau – und das ganz ohne Einbußen. Bleiben Sie nicht außen vor!
Somit ist es das 6. Jahr in Folge, in dem Peddinghaus mit diesem Preis für den Vertrieb von Plasmasystemen der Marke Hypertherm ausgezeichnet wird. Diese Systeme, hier insbesondere die HPR 260, kommen auf CNC-Plattenbearbeitungsanlagen von Peddinghaus zum Einsatz, wie z. B. auf der HSFDB 2500, der FDB 2500 sowie der FPB 1800.
Schauen Sie bei der Schweiß- und Stahlverarbeitung über den Tellerrand hinaus Wie können Sie als Verarbeiter von Profilstahl oder Grobblech reagieren, wenn Sie Ihren Großauftrag abgeschlossen haben und keine weiteren lohnenden Projekte in Sicht sind? In einer solchen Situation ist es an der Zeit, über den Stahlbau-Tellerrand zu schauen und sich Branchen zuzuwenden, die ähnlich und im Aufschwung begriffen sind. Die herstellende Industrie beispielsweise: Viele Hersteller im Bereich der Landwirtschaft finden nicht genügend qualifizierte oder zertifizierte Schweißer, um ihren Produktionsbedarf zu erfüllen. Was tun besagte Unternehmen? Sie machen sich auf die Suche nach externen Partnern, die ihnen dabei helfen, ihre Nachfrage nach bearbeiteten Schweißkonstruktionen zu erfüllen. Dieses Phänomen lässt sich nicht nur im mittleren Westen der USA sondern jetzt auch in anderen Teilen der Erde beobachten. Sind Sie ein Profilstahlbearbeiter? Dann betrachten Sie Ihre Schweißermitarbeiter als Einnahmequelle… Sie werden staunen! Das Motto lautet: Flexibilität und sich auf neue Produktionsbereiche umstellen. In der Sept.-Ausgabe von Peddi-TV finden Sie weitere Informationen.
Ihr Informationsmedium für Stahl-News… Wer sitzt denn da als Nachrichtensprecher? Herzlich Willkommen! Wenngleich ich eher ein Radiogesicht habe, erobert Peddi-TV die Stahlbranche im Sturm und liefert die neuesten Nachrichten der Branche. Sie finden Peddi-TV auf YouTube oder auf unserer Webseite. Wissen ist Macht und Peddi-TV ist das Weiterbildungsmedium der stahlverarbeitenden Industrie! (Autogramme des Nachrichtensprechers auf Anfrage... natürlich nur ein Scherz!)
Peddinghaus unterstützt Industriepartner Wir von Peddinghaus unterstützen unsere Geschäftspartner in vielfältiger Weise. Dank unserer Teilnahme an Treffen von Software-Benutzern sowie an Fortbildungskonferenzen stehen wir stets mit allen Mitgliedern unserer Branche in Verbindung. Von Teilkonstrukteuren über Schweißern bis hin zu Geschäftsführern – Peddinghaus kommuniziert mit allen, um unseren Wissensschatz mit unseren Industriepartnern zu teilen und von ihnen zu lernen.
Schauen Sie sich die neueste Ausgabe von Peddi-TV an, unter: www.peddinghaus.com/pedditv
AUTUMN 2011
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
3
WORT DES
Der Herbst ist eine meiner liebsten Jahreszeiten. Ich liebe die frische Luft, die den Wechsel der Jahreszeiten ankündigt. Die Ferien sind vorbei, die Kinder wieder in der Schule und neue Geschäftsherausforderungen stehen an und genießen bei allen oberste Priorität.
NASCC – Wir hinterlassen Spuren in Pittsburgh Die NASCC-Konferenz Pittsburgh krönte wieder einmal ein Jahr der Peddinghaus Corporation, das einen bedeutenden Meilenstein darstellt. Mit der Einführung unserer neuen revolutionären Technologie, von der die Arbeitspraktiken in unserer Branche auch noch Jahre später profitieren werden, haben wir zweifellos Spuren hinterlassen.
Anton Peddinghaus Mit dem neuen PeddiWriter™, einem CNC-PlasmaBrenner - System zur Teilemarkierung, fallen alle Arbeitskosten und Ungenauigkeiten bei der Auslegung der Arbeitsfläche und Teilkonstruktion weg. Die zahlreichen Stahlbearbeiter, die diese erstaunliche Maschine zu Gesicht bekamen, waren von ihrer Geschwindigkeit, Lesbarkeit und Präzision begeistert. Alle Detailfunktionen können jetzt in nur einem Schritt in Ihrer Fertigungslinie bearbeitet werden – ganz einfach über ein DSTV-Datei auf der Grundlage Ihres Konstruktionsmodells.
NASCC – Branchenexperten gewähren einen Insider-Einblick Im Rahmen des Peddinghaus Networking-Events erteilten drei Branchenexperten, (ein großes und ein kleines stahlverarbeitendes Unternehmen und ein Service-Center) mit ein paar einfachen Worten, hunderten von Teilnehmern wertvolle Ratschläge:
Rich Connelly, Cives Steel, Roswell, Georgia (USA) Die vier wichtigsten Punkte, um in unserer Branche erfolgreich zu sein: 1. Auf ein langsames, stetiges Wachstum achten 2. Neue Technologien stets integrieren 3. Werden Sie nicht übereifrig 4. „Cash is king“
Jim Collins, Metals USA, Langhorne, Pennsylvania (USA) Nicht in Panik geraten – alles läuft in Zyklen: 1. Konstruktionszyklen (laut AISC-Daten) 2. Konjunkturzyklen 3. Geschäftszyklen 4. Halten Sie Ausschau nach einem Aufwärtstrend auf dem Markt und nutzen Sie die Gelegenheiten, die sich bieten
Dennis McCartney, B & B Welding, Baltimore, Maryland (USA) Tipp für Familienunternehmen in der Profilstahlverarbeitung: 1. Neue Technologien stets integrieren 2. Die Technologie hat jeden Aspekt unseres Alltags geändert: vom Schreibtisch sind wir übergegangen zu Ipads. 3. Seien Sie bereit, Ihr Unternehmen je nach Geschäftsbedingungen zu ändern oder auf neue Produkt- bzw. Produktionsbereiche um zu stellen.
Diese „Stahlmänner“ trafen sich einige Monate nach der NASCC in der Stahlstadt Pittsburgh zu einem American Footbal-Spiel der Steelers im schönen Heinz Field Stadium. Alles stand im Zeichen der Farbe orange – vom Peddinghaus-Logo über das Handtuch der Steelers bis hin zum orangefarbigen StahlMarkenzeichen– flammengehärtetes Metall. Al Wilson und Dave Sipple von Sipple Steel hießen das Vater-/Sohn-Duo Anton und Henry Peddinghaus gemeinsam mit Steve und Sean Farrow willkommen.
PeddiBlast™: Das ideale Sandstrahlsystem – dank seiner innovativen Technologie das BESTE! Unsere Kunden haben uns angesprochen und ich höre zu. Noch nie hat es einen derart hohen Bedarf an Qualitäts-Sandstrahlsystemen für Stahlprofile und -platten gegeben, wie auf dem heutigen Stahlverarbeitungsmarkt. Ich freue mich, Ihnen ankündigen zu dürfen, dass Sie sich schon bald ein PeddiBlast™-System in Bradley anschauen können.
gehäuse mit langer Standzeit und austauschbarem Verschleißfutter, extern montierten Lagern und zahlreiche Schutzverkleidungen stellen sicher, dass Sie tatsächlich strahlen – und nicht immer wieder zu Wartungszwecken anhalten müssen. Falls Sie noch nie in Bradley gewesen sind, ist es jetzt an der Zeit, die kurze Fahrstrecke auf sich zu nehmen und das neue PeddiBlast™-System zu besichtigen. Sandstrahlsysteme waren noch nie so attraktiv!
Was ist Peddi-TV®? Was hebt den PeddiBlast™ gegenüber anderen Sandstrahl-Reinigungssystemen ab? Ganz einfach – QUALITÄT! Diese beginnt bereits bei dem innovativen Ventilkonstruktion, die direkt oberhalb der Hochleistungs-Turbinen montiert sind. Die ideale Einbaulage minimiert den Verschleiß und die Leistungsaufnahme und reguliert dabei gleichzeitig die Schleifmittelmenge. Merkmale wie die automatische Höhenerfassung, das intuitive Bedienfeld, ein Mangan-Turbinen-
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
Vielleicht haben Sie es schon bei YouTube, auf unserer Webseite oder auf der Seite einer unserer Geschäftspartner gesehen – genau: Es handelt sich um ein neues Weiterbildungskonzept mit Videomaterial von Peddinghaus mit dem Namen “Peddi-TV®”. Peddi-TV® ist die Multimedia-Quelle der Peddinghaus Corporation, die geschaffen wurde, um die Branche über die aktuellsten News, Informationen und Technologien auf dem Laufenden zu halten, die eine Auswirkung auf die Branchen des Stahlbaus und der Grobblechbearbeitung haben. Fortsetzung auf Seite 6
4
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
AUTUMN 2011
DORALP
Zu Besuch beim weltweiten Marktführer im Stahlbau Seit Jahrhunderten ist Istanbul ein internationales Handelszentrum. Das liegt auch an der geographischen Lage: Das Stadtgebiet erstreckt sich auf beiden Seiten des Bosporus, der Meerenge zwischen Mittelmeer und Schwarzem Meer. Durch diese Lage ist Istanbul die einzige Metropole der Welt, die sich auf zwei Kontinenten befindet. (für alle Geschichtsfans: Istanbul war früher Konstantinopel). Istanbul liegt auch in der günstigsten Zeitzone für weltweite Kommunikation, in der jedes andere Land innerhalb der normalen Geschäftszeiten von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr erreicht werden kann. Darüber hinaus ist Istanbul Standort für die führenden nationalen Unternehmen im Bereich der Konstruktionsbearbeitung. Der offizielle Name des türkischen Unternehmens lautet: Doralp Teknolojik Montaj Muhendislik Insaat Sanayi ve Ticaret Ltd. Sti. „Unsere Kunden und Geschäftspartner nennen uns einfach Doralp“gleichbedeutend mit „das Beste vom Besten“.
Projekte der petrochemischen Industrie, wie z. B. diese Raffinerie, sind ein wichtiger Markt für Doralp.
Doralp arbeitet an vielen Industrieprojekten – insbesondere für den wachsenden Produktionssektor in der Türkei und in benachbarten Ländern.
Herr Mustafa Doralp (links) und Herr Sedat Yildirim sind die Haupteigentümer von Doralp Teknolojik, einem der wichtigsten profilstahlbearbeitenden Unternehmen in der Türkei.
Doralp: Qualität hat Tradition Doralp ist in der Baubranche bekannt als Zulieferer für höchste Qualität bei Baustahl. Von Baugerippen und Stützen bis hin zu diversen Bauteilen hat Doralp einen guten Ruf für zuverlässige und sorgfältig hergestellte Lieferungen mit extrem genauen Toleranzen, so dass die Produkte sofort vor Ort verbaut werden können. Herr Mustafa Doralp und Herr Sedat Yildirim sind Haupteigentümer des Unternehmens Doralp. Beide verfügten über Erfahrungen in der Stahlbaubranche bevor sie vor 22 Jahren ihr eigenes Unternehmen gründeten.
Fragen & Antworten gerichtet an Herrn Mustafa Doralp: Einblicke über die Arbeit eines erfolgreichen Unternehmers… F. In welchen Märkten agiert Ihr Unternehmen? A. Wir sind aktiv auf dem Energiemarkt. Hier gibt es sehr stark wachsende Märkte, besonders die petrochemische- und die Kraftwerkindustrie. Wir arbeiten aber auch in anderen Industrie- und Handelsmärkten. In dieser Region ist auch beim Bergbau das Potential noch nicht ausgeschöpft.
F. Wie sehen Sie die Zukunft in der Produktion für die nächsten 3 - 5 Jahre? A. In der Produktion besteht großes Potential. Besonders in der Türkei. In diesem Land werden viele neue Produktionsunternehmen gegründet, außerdem verfügen wir hier ja bereits über viele etablierte, internationale Unternehmen. Die Türkei ist einer der weltweiten Marktführer in der Stahlindustrie, also bietet das Land den idealen Standort.
AUTUMN 2011
Große Projekte können dank der Präzision und Geschwindigkeit der neuen Peddinghaus-Anlagen von Doralp schnell abgewickelt und montiert werden.
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
Da die Anzahl der Fertigungsstätten steigt, werden immer mehr Lager in der Region gebaut.
5
Große Dachstühle und ähnliche schwere Werkstücke lassen sich mit der Peddinghaus-Bohranlage BDL 1250 D mit Hartmetallwerkzeugen schnell bearbeiten.
Doralp machte sich das Expertenwissen von Peddinghaus zunutze, um seine neue Fertigungsstätte zur effizientesten und produktivsten in der gesamten Region zu machen, mit einem Potential von 20.000 - 30.000 Tonnen pro Jahr. Walkers langjährige Erfahrung in der Auslegung von Bearbeitungsflächen und Materialflussbewegungen war für die Produktivität dieser neuen Anlage von großer Hilfe.
F. Wie können Sie potentielle Kunden mit der Software beeindrucken? A. Unsere Kunden können den Aufbau im Vorhinein ansehen und entsprechende Alternativen auswählen. Somit ist absolute Flexibilität bei jedem Projekt möglich.
Der Peddinghaus-Vertriebshändler Yener Gures, der Regional Manager von Peddinghaus Ian Walker, Mustafa Doralp, Denizer Gures und Sedat Yildirim prüfen das Fundament der neuen Doralp-Anlage im Juni 2010.
F. Erzählen Sie uns über Ihre Mitarbeiter. A. Unsere Mitarbeiter sind engagierte und gut ausgebildete Handwerker. Ein Höchstmaß an Motivation, Flexibilität und Erfahrung garantieren die Einhaltung kurzer Fristen und bester Qualität.
Der Einfluß von Erdbeben und Naturkatastrophen
Wie vermarkten Sie ein Unternehmen der Konstruktionsbearbeitung?
Kundengewinnung
F. Wie sehr hat das Erdbeben von 1999 die Türkei betroffen? A. Vor dem Erdbeben wurden die meisten Bauten aus Beton errichtet. Das Erdbeben hatte fatale Auswirkungen auf diese Gebäude, was zu der Erkenntnis führte, dass Stahlbauten demgegenüber viele Vorteile bieten.
F. Wie vermarkten Sie Ihr Unternehmen, Doralp Steel, vor potentiellen Kunden? A. In erster Linie mit unseren Mitarbeitern und unserer Technologie. Bei der Technologie beziehe ich mich auf zwei wichtige Punkte:: 1. Unsere Software ermöglicht uns einen ansprechenden Aufbau- Tekla, AutoCad und StruCad 2. Unsere Anlagen von Peddinghaus – Genauigkeit und Effizienz per Computer
F. Wie können Sie potentielle Kunden mit den Anlagen von Peddinghaus für sich gewinnen? A. Peddinghaus ist international bekannt für hochwertige Anlagen in der Stahlindustrie. Potentielle Kunden sind sich darüber im Klaren, dass bestimmte Fristen nur auf Grund der Leistungsfähigkeit der Anlagen von Peddinghaus erfüllt werden können. Dank des unübertroffenen Kundenservice von Peddinghaus sind sie immer einsatzbereit.
F. Wie konnten Sie potentielle Kunden für eine Anwendung von Stahl statt Beton gewinnen? A. ?Stahlbauten werden immer beliebter, da dadurch die Architektur moderner und leichter wirkt. Die Gebäude sind energieeffizienter, vielseitiger im Aufbau und schnell zu errichten.
Fortsetzung auf Seite 7
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
6
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
AUTUMN 2011
WORT DES GESCHÄFTSFÜHRERS Fortsetzung von Seite 3 ®
Die Sendung wird in einem spritzigen webbasierten Videoformat übertragen, über das die neuesten Brancheninformationen in einem knappen Nachrichtensendungs-Format präsentiert werden. Unser Ziel ist es, zu informieren und weiterzubilden und wir erreichen dies, indem wir alle führenden Branchenmitglieder zu Wort kommen lassen. Von der Teilkonstruktion und MRPSoftware bis hin zu globalen Branchenverbänden; von Profilstahlbearbeitern bis hin zu Stahl-Dienstleistungszentren; von den besten Arbeitspraktiken für die Werkstatt bis hin zu den neusten Marktstrategien… Peddi-TV® wird Ihnen Bericht erstatten. Unsere letzte Ausgabe von Peddi-TV® ist seit September im Netz – hier finden Sie Neues zur Hypertherm-Technologie, Tipps, wie Sie Ihr Geschäft vergrößern können und Aktuelles zu Teilkonstruktions- und Produktionssoftware der Branche.
Einführung in die Geschäftswelt: Investieren Sie in Ihr Unternehmen (so wie wir es tun) Sie kennen mich: Mein Glas ist immer halbvoll, da ich stets voller Optimismus in unsere Branche und unsere Zukunft blicke. Noch während ich dies Anfang September schreibe, macht die Wirtschaft wieder Schlagzeilen, da die Medien erneut von einer großen Unsicherheit an den Börsen, Verschuldungsgrenzwerten und internationalen Wirtschaftsproblemen berichten. Ich stimme mit der Meinung der Geschäftsführer von Unternehmen und Branchenführern überein, dass heute die Zeit für einen konservativen Geschäftsansatz gekommen ist und wir in unsere eigenen Unternehmen investieren müssen. Bei Peddinghaus haben wir beispielsweise in ein brandneues VoIP-Telefonsystem mit innovativer Technologie investiert, das uns Daten zur Verfügung stellt, mit denen wir unseren Kundendienst verbessern können und gleichzeitig die Datennutzung bereit stellt. Dies hilft uns dabei, unser Geschäft besser zu führen.
Peddinghaus steht für Qualität in jedem Schritt des Fertigungsprozesses und wird dies auch in Zukunft mit neuen Investitionen in automatisierte Messtechnik tun.
Peddinghaus hat darüber hinaus in ein neues Koordinatenmessgerät für die Qualitätssicherungsabteilung in unserer Maschinenbauabteilung investiert. Warum diese sechsstellige Investition tätigen? Das CNC-Messgerät sorgt für hochpräzise CNC-gesteuerte Messungen und gewährleistet so, dass alle bearbeiteten Komponenten unserer Peddinghaus-Maschinen über eine hohe Präzision, enge Bearbeitungstoleranzen und eine hohe Maßgenauigkeit verfügen. Wir nehmen den Begriff „Handwerk“ bei Peddinghaus sehr ernst. Dank dieses konservativen Ansatzes bereiten wir die Peddinghaus-Gruppe für die Zukunft vor; gleichzeitig behalten wir auch unsere aktuellen Geschäftsmethoden und Forschungs- und Entwicklungsstrategien bei. Im Rahmen der kommenden Messen werden Sie möglicherweise Network-Events auf einer niedrigeren Ebene vorfinden, unsere Ingenieure werden jedoch weiterhin neue Maschinen und Softwaretechnologien für Sie bereithalten. Vor uns liegt ein geschäftiger Herbst und ich freue mich schon darauf, Sie auf der EMO in Hannover (19.-24. September), beim SteelDay in Bradley (23. September) oder auf der FabTech in Chicago (14.-17. November) begrüßen zu dürfen. Wir haben neue Maschinen und Technologien, mit der Sie in Ihre Zukunft investieren können!
AUTUMN 2011
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
7
DORALP Fortsetzung von Seite 5 F. Über welche Anlagen von Peddinghaus verfügen Sie in Ihrem Unternehmen? A.Wir verfügen über folgende Anlagen:
1. Eine Bohranlage Peddinghaus BDL 1250 D
Die Bearbeitung schwerer Komponenten ist die Spezialität von Doralp Teknolojik.
Abarbeiten mit besseren Margen möglich macht. Ebenso bin ich von der Plattenanlage FPDB 2500 begeistert. Hier verfügen wir über ein automatisches Auf- und Abladesystem, damit kann also ein Mitarbeiter alle Platten herstellen: Bodenplatten, Stoßbleche, Schutzelemente und Träger – alle werden schnell und präzise hergestellt. 2. Eine Gehrungsbandsäge Peddinghaus DG 1100
F. Was mögen Sie außerdem an Peddinghaus? A. Schnell wird der Umgang mit einer Anlage erlernt und die Bedienung ist einfach: sogar in der Türkei! Die Kundenbetreuung ist beispiellos. Wir nutzen den 24- StundenService von Peddinghaus und verwenden auch die Fernwartung über das Internet. Ein wunderbares Tool!.
3. Ein integrieteres Materialförderungssystem Peddinghaus
4. Eine Plattenanlage Peddinghaus FPDB 2500 .
In diesem Gebäude steckt Peddinghaus F. Welche ist Ihre Lieblingsanlage? A. Mein persönlicher Favorit ist die BDL 1250 D und die FPDB 2500. Die BDL bohrt so schnell, dass ich meinen Produktionsplan einhalte und immer noch andere Projekte und Arbeiten annehmen kann, also ein
F. Automatisierung in Ihrem neuen Produktionsgebäude gelegt? A. Bereits erwähnt habe ich ja schon die Erwartungen der Kunden, die Qualität und die Geschwindigkeit. Für Doralp ergeben sich auch einige Vorteile. 1. Eine Verringerung der Produktionskosten, also eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit 2. Höhere Produktion in Tonnen bei gleicher Anzahl von Mitarbeitern 3. In diesem Jahrhundert mit wirtschaftlichen Krisen versuchen wir die Anzahl der Mitarbeiter zu halten und nicht zu erhöhen 4. Weniger Ausschuss, somit auch weniger Stahlverbrauch 5. Nachhaltige und umweltfreundliche Herstellung F. Diese Argumentation für eine Automatisierung ist nachvollziehbar. Aber warum gerade Peddinghaus?
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
A. Nun, zusammenfassend deswegen: 1. Auch wenn sie nicht gerade billig sind, so sind die Anlagen doch die wirtschaftlich günstigste Lösung. 2. Sie erfüllen die Anforderungen der Kunden und von Doralp. 3. Sie sind zuverlässig und der Kundendienst ist ausgezeichnet. 4. Ich persönlich fühle mich beim Arbeiten mit den Anlagen von Peddinghaus am wohlsten.
Eine ideale Partnerschaft F. Wie steht es mit der Technologie von Peddinghaus? A. Die Technologie von Peddinghaus ist hervorragend. Hier werden moderne und aktuelle Technologien, wie zum Beispiel die von Siemens Electronics, in einer leistungsfähigen und robusten Anlage vereint. Und alle Software- Anwendungen die Doralp nutzt, können problemlos in den Anlagen von Peddinghaus verwendet werden. Es ist eine ideale Partnerschaft.
Herr Mustafa Doralp, Ian Walker von Peddinghaus und Herr Sedat Yildirim – eine perfekte Partnerschaft.
8
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
AUTUMN 2011
LEJEUNE STEEL CO.
Brückenbau wie aus dem Lehrbuch Stahlbrücke von LeJeune wird von der University of Minnesota ausgezeichnet In unserer heutigen Marktlandschaft wird die Notwendigkeit der Diversifizierung immer dringender. Es ist kein Geheimnis, dass Projekte im Bereich der Bürogebäude, Wohnungen und kommerzielle Projekte im Allgemeinen weiterhin in den USA stagnieren. Für einige mag dies ein Grund zur Besorgnis sein, für andere wiederum ist dies ein Zeichen, dynamischere Bereiche innerhalb der Stahlbearbeitung zu suchen. Angaben der Nachrichtenagentur Reuters zufolge, bestand im März 2011 bei 69.000 Brücken in den USA der Bedarf einer Instandsetzung oder eines Austauschs. LeJeune Steel Co. aus Minneapolis, Minnesota (USA) legt hier seine Tools und sein Talent an den Tag und beschreitet Wege, die andere Stahlbearbeiter nicht betreten, denn das Unternehmen hat sich auf ebendiese Projekte spezialisiert und verwendet hierzu seine Peddinghaus-Ausrüstung. LeJeune ist gemeinsam mit seiner Abteilung für die Bearbeitung schwerer Stahlprofile, Wisconsin Structural Steel, ein Paradebeispiel dafür, was moderne Technologie und traditionelles Handwerk in unserer heutigen Wirtschaftslage bewegen können.
Brad Fox, Werkleiter (rechts) und John Peterson, Detail Manager (links) verwenden ihre Peddinghaus-Ausrüstung für eine Vielzahl von Projekten der Bearbeitung im Bereich des Brückenbaus und der schweren Stahlprofile.
DAS PROJEKT — Eine einmalige Gelegenheit bei der University of Minnesota An der University of Minnesota gibt es 52.000 Studierende; eine Zahl, die nur noch von den Menschenmassen an Fans der Golden Gophers übertroffen wird, die den Campus im Laufe des akademischen Jahres aufsuchen. Da die University of Minnesota den Bedarf an hochwertigen öffentlichen Verkehrsmitteln erkannt hatte, veröffentlichte sie eine Ausschreibung für Unternehmen der Region, die ihr Angebot für ein neues Light-RailSystem einreichen sollten. Um den mächtigen Mississippi überqueren zu können, wird das System in eines der bekanntesten Wahrzeichen der Universität integriert, die Washington Avenue Bridge. Um zu erreichen, dass die fast 50 Jahre alte Brücke die Züge des Light-Rail-Systems mit ihrem Gewicht von 106.000 lb / 48.000 kg tragen kann, nahm LeJeune Steel Company die Herausforderung an, die bruchkritische Konstruktion der Brücke zu modifizieren. Die Brückenerweiterung überspannt etwas weniger als eine Viertelmeile (1.130 ft / 345 Meter) und erfordert 240 schwere Formstahlelemente in Schritten von 25' /8 Metern und 50' /15 Metern, damit die Brücke das Gewicht des neuen Bahnsystems tragen kann.
DIE BEARBEITUNG — Wisconsin Structural Steel wird den hohen Anforderungen gerecht Etwa 2 Stunden von Minneapolis entfernt, in den Wäldern von Barronett, betreiben WI
Die Washington Avenue Bridge überspannt den mächtigen Mississippi und vereint die beiden Seiten des berühmten Golden Gopher Campus der University of Minnesota.
Brad Fox, Werkleiter bei Wisconsin Structural Steel und sein Team eines der ausgefeiltesten stahlverarbeitenden Unternehmen im nördlichen mittleren Westen der USA. Mit seinem Resümee, das unter anderem den Minnesota Twins Ballpark und das Golden Gophers Football Stadium beinhaltet, ist schnell erkennbar, welchen Anteil Wisconsin Structural Steel an der Gesamtproduktion von LeJeune in Höhe von 40.000 Tonne hat. Zur Bearbeitung der schweren Formstahlelemente der Brücke verlassen sich Brad und sein Team ganz auf ihre Peddinghaus-Ausrüstung. Alle Kastenprofile der Brücke mit einem Gewicht von jeweils 16.000 lb/7.250 kg wurden mit der leistungsstarken Bohranlage BDL-1250/9B bearbeitet. Die BDL-1250/9B erwies sich in Kombination mit der DGP-1270 als leistungsstarke Kombination, insbesondere wenn Präzision gefragt ist.
„Unsere Peddinghaus-Ausrüstung hat sehr präzise gearbeitet. Die Kastenprofile für die Brücke in Minnesota sind teuer in der Herstellung, jeglicher Fehler hätte daher große Auswirkungen auf die Kosten gehabt. Im bisherigen Projektverlauf hat die Maschine konstant präzise, innerhalb der Toleranzen gebohrt,” erklärt Brad. „Hier bei Wisconsin Structural Steel möchten wir unsere Sache von Beginn an perfekt machen und unsere Peddinghaus-Maschinen machen genau das möglich.” Alle diese schweren Kastenprofile und Stoßbleche wurden mit Peddinghaus-Ausrüstung bearbeitet, ohne einen einzigen Fehler.
FRÜHJAHR2011 AUTUMN 2010
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
Alle Kastenprofile für die Washington Avenue Bridge wurden unter Einhaltung der exakten Toleranzen mit der Bohr- und Sägeanlage BDL/DGP bearbeitet.
diese Weise erzielen wir unsere Kapazität von 70 Tonnen pro Tag.” so Brad weiter. „Unsere neueste Errungenschaft in unserem Werk ist die Ausklinkanlage [ABCM-1250]. Bereits an dem Tag, an dem wir die Maschine installierten, konnten wir die Mannstunden pro gefertigter Tonne um 2 Stunden reduzieren. Eine große Bereicherung für unser Werk.”
VON DER BEARBEITUNG ZUR EINPASSUNG — Das Werk von LeJeune in Minneapolis testet Komponenten
Alle Werkstoffe werden trotz der schwankenden Wetterbindungen in Wisconsin bei Wisconsin Structural Steel im Außenbereich gelagert.
Ein kritischer Punkt des Bearbeitungsprozesses, die Plattenbearbeitungsanlage FPDB von Peddinghaus, hat sich als leistungsstarkes Tool für die Teile herausgestellt, die einen hohen Präzisionsgrad und schnelle Bearbeitungszeiten erfordern. Hochleistungs-Bohranlagen mit Hartmetallwerkzeugen in Kombination mit den HartmetallMarkierungswerkzeugen dieser Anlage ergeben eine hochwertige Produktion, ohne Einbußen im Bereich der Qualität oder des Materialflusses.
Im Werk von LeJeune in Minneapolis liegt der Schlüssel zur endgültigen Einpassung und Qualitätskontrolle. Die großen Kastenprofile, die auf der Bohranlage BDL-1250/9B bearbeitet wurden sowie die Plattenkomponenten, die mit der FPDB bearbeitet wurden, werden in Minneapolis auf dem Boden montiert, um eine endgültige Abnahme zu erhalten, bevor sie zum Kunden gesandt werden.
„Mit unserer FPDB können wir Bohrungen mit 11/16" / 27 mm durch Platten mit einer Stärke von 11/2" / 38 mm in nur zwölf Sekunden bohren. Auf
„In unserem Werk in Minneapolis werden Sie immer mehrere Brücken vorfinden.´ Wir haben derzeit 5 Brücken in der Anlage, darunter auch die Washington Avenue Bridge. Die gängigsten Brücken, die wir bearbeiten, sind Bahnbrücken, wir verfügen jedoch auch über die Kapazität, verschiedene andere Projekte zu übernehmen,” erklärt Matt Rovnak, Business Manager. „Die Kastenprofile, die in unserem Werk in Wisconsin mit der Peddinghaus-Bohranlage bearbeitet werden, werden hier auf ihre Präzision überprüft. Bis jetzt war jedes einzelne Teil, das wir mit unseren PeddinghausMaschinen bearbeitet haben, sein Geld wert!”
Fertiger, bearbeiteter Stahl ist bei Wisconsin Structural Steel ein alltäglicher Anblick.
Brückenkomponenten, die mit der FPDB bearbeitet wurden, erzielen ein perfektes Ergebnis bei der Endmontage.
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
9
Mit einer Spannweite von 1.130 ft / 345 Metern ist die Erweiterung der Washington Avenue Bridge keine einfache Aufgabe.
DIE ENDGÜLTIGE INSTALLATION — Die öffentlichen Verkehrsmittel schreiben die Zukunft der Bewohner der Twin Cities Minneapolis und St. Paul neu Das Projekt läuft nach Plan und es wird erwartet, dass das Datum der Fertigstellung im November 2012 erfüllt wird. Von der neuen Washington Avenue Bahnlinie werden kommende Generationen von Golden Gopher Fans und Studenten gleichermaßen profitieren. Dank ihrer Peddinghaus-Ausrüstung können LeJeune und Wisconsin Structural Steel weiterhin Spuren im Herzen der USA hinterlassen, Brücke um Brücke. Weitere Informationen zu LeJeune Steel Company finden Sie unter www.lejeunesteel.com
Alle Teile werden vor der Installation im Werk in Minneapolis auf ihre Präzision geprüft. Die ABCM-Ausklinkanlage reduzierte die Mannstunden pro Tonne um 2 Stunden und somit die Betriebskosten im Werk von Wisconsin.
10
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
AUTUMN 2011
LENMONTAG LTD
Von Gebäuden zu Brücken…Marktführer der russischen Stahlbea Lenmontag LTD ist ein Stahlbau- und Brückenbauunternehmen mit Sitz in St. Petersburg, Russland und hat in den letzten Jahren den Markt im Nordwesten Russlands erobert. 1991 begann Lenmontag seine Geschäftstätigkeit im Bereich der Industriebau-Branche zunächst auf kleinem Fuß als Hersteller einfacher Konstruktionselemente. Der Kauf von vier Peddinghaus-Maschinen ließ Lenmontag aufblühen und das Unternehmen konnte schließlich im Jahr 2009 ein bedeutendes Wachstum verzeichnen.
Von Gebäuden bis hin zu Brücken, Lenmontag ist zu allem bereit.
Roland Jones, Peddinghaus Regional Manager, Dmitry Markovich-Lenmontag, First Deputy General Director und Alexey Trifonov-VI-MENS Chief of Metal Constructions.
Ab 2009 erweiterte Lenmontag darüber hinaus sein Serviceangebot und schloss nun auch die Bearbeitung von Teilen für den Brückenbau mit ein. Heute macht die Stahlbearbeitung von Brückenteilen 50 % des Geschäftsvolumens insgesamt aus, wobei die restlichen 50 % auf traditionelle Industriebauprojekte entfallen.
Das steckt bei Lenmontag unter dem Dach
„Die Peddinghaus-Anlagen sind perfekt für die Bearbeitung von Brückenteilen geeignet,” sagt Dmitry Markovich, First Deputy General Director. „Mit den Peddinghaus-Maschinen fertige ich Teile mit einer Präzision, die keine andere Maschine erreichen kann. Ohne Peddinghaus wäre es uns aufgrund der strikten Präzisionsrichtlinien nicht möglich, Brückenteile zu bearbeiten.
Informierte Käufer entscheiden sich für Peddinghaus Im Jahr 2008 begann Lenmontag schnell zu dem Marktführer heranzuwachsen, der es heute ist. Das Unternehmen brauchte dringend neuer, schnellere und präzisere Maschinen. Der Geschäftsführer von Lenmontag, Andrei Golubov, besuchte zahlreiche Anlagen mit bereits installierten Maschinen. Angesichts der intensiven Produktionszyklen, denen diese Maschinen ausgesetzt sind, bewertete er die Maschinen unter Berücksichtigung ihrer Präzision, Stabilität und auch des angebotenen Serviceplan, sollte zu einem bestimmtem Zeitpunkt die Wartung der Maschine erforderlich sein. Die Peddinghaus-Anlagen stellten nicht nur unter Beweis, dass sie den härtesten Bedingungen standhalten, sondern überall in Russland stehen den Kunden zertifizierte Peddinghaus-Wartungstechniker zur Verfügung. Darüber hinaus erleichterte der Wechselkurs, der zu diesem Zeitpunkt so günstig wie nie war, den Kauf der Peddinghaus-Maschinen. Die Peddinghaus-Anlagen waren somit kostengünstiger, ohne dabei jedoch an Präzision und Qualität einzubüßen. „Einer der Hauptgründe, warum wir uns für Peddinghaus und nicht für eine andere Marke entschieden haben, war die Tatsache, dass VI-MENS [regionaler Vertriebspartner von Peddinghaus] zertifizierte Techniker mit Herstellergarantie hier in Russland zur Verfügung stellt,” erklärt Markovich. „Andere Unternehmen lassen ihre Mitarbeiter in der Regel aus einem anderen Land einfliegen, was Tage oder Wochen dauern kann. Mit VI-MENS und Peddinghaus kann ich mir sicher sein, dass noch am selben Tag meines Anrufs oder am nächsten bereits jemand in der Werkstatt ist und sich die Maschine anschaut. Die Verfügbarkeit des Maschinenservices ist für mich von unschätzbarem Wert; jede Stunde, die meine Maschine ausfällt, verliere ich Geld.”
Nachdem das Unternehmen sich für Peddinghaus entschieden hatte, kaufte Lenmontag vier PeddinghausMaschinen: die 1270 DGP Bandsäge mit Walzenmessvorschub - System , die BDL-1250/9B Bohranlage zur Profilstahlbearbeitung, die FDB2500 Plattenbearbeitungs-maschine und die ABCM-1250 Ausklinkanlage. Von diesen Maschinen stechen für Lenmontag zwei, aufgrund ihrer besonders hohen Produktivität und Kostenwirksamkeit hervor. Die Plattenbearbeitungsmaschine FDB-2500 bietet eine unvergleichbare Effizienz und Präzision. Mit einem Durchsatz von durchschnittlich 200 Tonnen pro Monat konnte Lenmontag seit dem Kauf dieser Maschine seine Arbeitsund Materialkosten erheblich senken.
Die Bandsäge DGP-1270 und die Bohranlage BDL-1250 stellen für Lenmontag eine leistungsstarke Kombination dar.
Die BDL-1250 hat ihre Überlegenheit bei einer Vielzahl von Profilen unter Beweis gestellt.
„Sie ist einfach unvergleichbar,” so Markovich. „Ich kann ein komplettes Teil von Anfang bis Ende in nur wenigen Minuten fertigen. Der Plasmabrenner liefert ein sauberes Ergebnis und ist viel schneller. ” Die Autogengas-Ausklinkanlage ABCM ist eine vielseitige Maschine, die in verschiedenen Projekten für „spezifische Anwendungen“ eingesetzt wird. Lenmontag setzte die ABCM zur Fertigung von Standard-Blöcken, Schweißvorbereitung und in vielen weiteren Projekten ein. „Wir setzen die ABCM für spezielle Anwendungen ein; sie ist die leistungsstärkste Maschine, die wir haben,” sagt Markovich. „Sie hat uns bei den Brückenbauprojekten große Dienste erwiesen.”
AUTUMN 2011
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
rbeitungsbranche
Die Ausklinkanlage ABCM sorgt für eine hohe Kosteneinsparung bei Projekten für spezielle Anwendungen.
Hochwertige Maschinen = Hochwertige Bearbeitung Peddinghaus-Maschinen bieten dem Verbraucher einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil. Sie bearbeiten nicht nur mehr Material in kürzerer Zeit, (was sich in einer Kosteneinsparung niederschlägt), sondern auch die Präzision und Qualität der Teile, die mit diesen Maschinen gefertigt wurden, ist im Vergleich zur Konkurrenz bedeutend höher. Die Peddinghaus-Maschinen haben Lenmontag ganz nach oben verholfen. „Qualität schlägt alles,” so Markovich. „Unsere Konkurrenz verfügt nicht über Maschinen mit neuer Technologie, die heute auf dem Markt gefordert wird. Die innovative Technologie von Peddinghaus hat unser Geschäft aufblühen lassen. Wir bieten unseren Kunden nicht nur Teile, die mit hochentwickelten Maschinen gefertigt wurden, sondern auch ein bearbeitetes Produkt, das die höchste Qualität auf dem Markt aufweist.
Eine sichere Zukunftsperspektive Lenmontag blickt einer vielversprechenden Zukunft entgegen, da das Geschäft boomt. Aufgrund des hohen Volumens an Bearbeitungsprojekten hat Lenmontag kürzlich damit begonnen, seine Anlage weiter auszubauen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach bearbeitetem Stahl für den Brückenbau mussten wir unsere Anlage um 15.000 Quadratmeter erweitern. Das Projekt soll im Herbst abgeschlossen sein,” erklärt Markovich. „Durch die Erweiterung mussten wir auch die Auslegung unserer Maschinen ändern, um für mehr Brückenbauprojekte Platz zu schaffen. Die Peddinghaus-Maschinen sind flexibel. Dank ihrer modularen Konstruktion können die Maschinen ganz leicht neu angeordnet werden und lassen sich so einfach in eine neue Auslegung integrieren. unsere Peddinghaus-Maschinen sind für unseren zukünftigen Erfolg wesentlich.”
Bildunterschrift hier
http://lenmontage.ru
Roland Jones, Peddinghaus Regional Manager, verdeutlicht die Größenordnung der bei Lenmontag bearbeiteten Komponenten.
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
11
12
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
FRÜHJAHR AUTUMN 2011 2010
DAS RICHTIGE WERKZEUG FÜR DEN JOB
Steel Services verwendet Peddinghaus-Werkzeuge, um an die
Dave Skiles, Werkleiter von Steel Services (hier am Bedienpult im Werk) und sein Team verlassen sich voll und ganz auf Peddinghaus-Werkzeug, um in unserem heutigen komplexen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu sein.
Mit seinem mutigen Ansatz, sich selbst vor großen Projekten nicht zu scheuen, hat das Team von Steel Services (Indianapolis, Indiana - USA) bewiesen, dass kleine Unternehmen auch hohe Qualität, schnelle Bearbeitungszeiten und einen hohen Durchsatz bieten können. Denn: Alles ist eine Frage der korrekten Anlagenauswahl. Steel Services macht zwar nur begrenzt von CNC Gebrauch, deckt den Bedarf seiner Kunden jedoch mithilfe seiner Peddinghaus-Werkzeugmaschinen, Bandsägen und sonstiger WerkzeugLösungen. Mit einem hohen monatlichen Durchsatz, den das Unternehmen mit nur 9 Werkstatt-Mitarbeitern erzielt, beweist Steel Services, dass die gute alte harte Arbeit und Handfertigkeit immer der richtige Startpunkt sind.
Werksauslegung auf einer Ebene: Mit ein bisschen Erfahrung und Know-How die Stahlwelt erobern Als Dave Skiles (Werkleiter) damit beauftragt wurde, die erste eigene Fertigungsanlage von Steel Services zu konzipieren, machte er sich mit seinem reichen Erfahrungsschatz und mit der Unterstützung seiner Kontakte an die Arbeit. Ursprünglich ließ Steel Services Profilstahl extern bearbeiten; nun nahm das Unternehmen die Zukunft in die eigene Hand, mit dem Plan, die Kosten zu reduzieren, die Qualität zu verbessern und, noch viel wichtiger, mit dem Bau einer eigenen Anlage die Bearbeitungszeiten zu verkürzen. „Mir wurde die Chance geboten, alles von Grund auf aufzubauen, von der Belegschaft bis hin zur Ausrüstung. Ich wollte sicherstellen, dass bei allem, was wir taten, die Qualität an erster Stelle stand. Die besten zu sein, bedeutet auch, die beste Ausrüstung zu verwenden. Aus genau diesem Grund setzen wir auf Peddinghaus,” so Dave.
AUTUMN 2011
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
13
Spitze zu gelangen
Lagerprojekte sind bei Steel Services an der Tagesordnung.
Die Werkzeugmaschine und der Rohrausklinker der Marke Peddinghaus haben sich bei Steel Services als leistungsstarke Kombination erwiesen.
Der Bündelspannmechanismus des Sägetyps 410 DGA wird durch die Minimalmengenschmierung und die automatische Späneförderung für eine maximale Effizienz vervollständigt.
Der bedienerfreundliche Touch-Screen der 410 DGA verwandelt die Fertigung für alle Bedienpersonen in ein Kinderspiel.
Von Werkstattsägen über Werkzeugmaschinen bis hin zu Rohrausklinken – Peddinghaus ist für alles gerüstet!
Wenn Kosteneinsparungen anstehen, muss auf Geschwindigkeit gesetzt werden
Produktion beschleunigt, wenn eine gleichmäßige Gehrung mit verschiedenen Winkeln erforderlich ist. Steht ein genauer Sägeschnitt an erster Stelle, erfüllen das Bündelsystem und die SpezialKlemmplatten zwei Zwecke. Mit ihnen kann die Bedienperson mehrere Profile gleichzeitig schneiden und das manuelle Drehen und Messen der Materialien nach jedem Schnitt wird überflüssig. Darüber hinaus verringern sie den Materialausschuss.
Als die Wahl der Ausrüstung anstand, wurden alle traditionellen Werkzeugmaschinen und Sägeanlagen in Betracht gezogen. Es gibt eine riesige Auswahl und jede Maschine hat ihre speziellen Eigenschaften. Da unsere Hauptkriterien jedoch Qualität und Effizienz waren, kam uns Peddinghaus in den Sinn. „Ich erinnere mich daran, dass ich meinen Kollegen den Namen Peddinghaus nannte, und damit sofort ihre Aufmerksamkeit gewann,” blickt Dave zurück. „Der Name steht für Qualität und für einen traditionellen Großmaschinen-Lieferanten. Zwar suchten wird ursprünglich eine andere Art von Maschine für unseren Markt im Bereich der Werkzeugmaschinen und Werkstattsägen. Aber die Optionen waren nun einmal da und wir waren beeindruckt von dem, was wir gesehen hatten.” Zwei Peddinghaus-Bandsäge, eine PeddinghausWerkzeugmaschine mit automatischem Längenanschlag, ein Peddinghaus-Rohrausklinker: Sie alle sind heute bei Steel Services untergebracht. Ihre einfache Bedienbarkeit, hohe Qualität, robuste Konstruktion und der stets verfügbare Kundenservice ist für das Team in Indianapolis ein Erfolgskonzept. Darüber hinaus erleichterte der wettbewerbsfähige Preis dieser Maschinen Dave die Entscheidung um ein Vielfaches.
Lagerarbeiten sind ein wichtiger Bestandteil der Produktion von Steel Services. Trotz seiner nur 9 Werkstattmitarbeiter erzielt Steel Services einen hohen Durchsatz an Stahlprodukten im Monat. Daraus wird schnell ersichtlich, wie sie sich mit schnellem Service und hochwertiger Bearbeitung auf dem lokalen Markt einen Namen machen konnten. Es ist ein Unternehmen, das jeden einzelnen Schritt des Bearbeitungsprozesses mit einem „keine Abstriche“-Ansatz herangeht. „Ich weiß noch von früher, wie die Bedienpersonen mit den alten Versionen der vertikalen Gehrungsbandsägen zu kämpfen hatten,” so Dave. „Für den damaligen Zeitpunkt war dies zwar eine innovative Technologie, aber die Bedienperson war den ganzen Tag über damit beschäftigt, mit der Säge zu kämpfen, anstatt produktiv arbeiten zu können. Alles war sehr arbeitsaufwändig, vom manuellen Auflegen der Säge bis hin zur Messung. Dies wirkte sich negativ auf unsere Geschwindigkeit und Produktion aus, und, noch viel schlimmer, es belastete die Bedienperson.” Mit den Peddinghaus-Bandsägen 410 und 320 ist das Gehrungssägen ganz einfach. Die Bandsäge vom Typ 410 ist vollautomatisch, was die
„Ich weiß, dass wir in bestimmten Situationen Winkelbündel mit Hilfe der Klemme schneiden können. Das steigert unsere Schneidekapazität wesentlich. Mit unseren alten Sägen stand uns diese Option nicht zur Verfügung,” erklärt Dave.
Stahlbearbeiter der Spitzenklasse verwenden Ausrüstung der Spitzenklasse „Ich freue mich darüber, dass wir von Steel Services ein starkes Team bilden; das ist in unserem Geschäft die halbe Miete. Ausrüstung der Spitzenklasse ist ein weiterer Faktor. Ich wünschte mir, dass alle sähen, wie viel Stolz in unserer Arbeit steckt. Mit unseren Peddinghaus-Maschinen sind wir perfekt ausgerüstet, um alle Herausforderungen, die sich uns stellen anzunehmen.” - Dave Skiles
Weitere Informationen zu Steel Services finden Sie unter www.steelservices.biz w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
14
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
Bohr – Säge – Technologie zieht in Australien alle Augen auf sich Wie engagiert Peddinghaus auf dem australischen Markt vertreten ist, zeigte sich auf der Austech 2011 in Melbourne.
AUTUMN 2011
Bestes Unternehmen der Ausstellung in Lima, Peru Peddinghaus legt in Lateinamerika seine Präsenz an den Tag Die Peddinghaus-Bohranlage Advantage 2 verzauberte die Besucher der 6.
Die Tatsache, dass Peddinghaus „Down Under“ ganz oben ist, stellte das Unternehmen auf der Austech 2011 in Melbourne, Australien (24.-27. Mai) unter Beweis.
Macquinegocios, die vom 3. bis 7. August 2011 in Lima, Peru stattfand. Stahlbearbeitende Unternehmen konnten hier die starke Präsenz von Peddinghaus auf dem lateinamerikanischen Markt miterleben, während sie sich auf dieser einzigartigen Werkzeugmaschinen-Messe unter lokale Branchenexperten und Peddinghaus-Mitarbeiter mischten.
Anton Peddinghaus (Geschäftsführer) betonte wiederholt seine Unterstützung des lokalen Stahlbearbeitungsmarktes im Rahmen dieser Messe. „Mit unserer Ausrüstung können wir von Peddinghaus den australischen Stahlbearbeitern zu einer höheren Rentabilität verhelfen, sowohl mit unseren Bohr- als auch mit unseren Plattenbearbeitungsanlagen. Wir bieten leistungsstarke Maschinen, die auf Herz und Nieren geprüft werden und somit einen geringen Wartungsaufwand gewährleisten. All diese Merkmale verringern den Stundensatz zur Bedienung der Maschinen und machen stahlverarbeitende Unternehmen wettbewerbsfähiger denn je.”
Sowohl die Advantage 2 mit Bandsäge, als auch die Einspindel-Bohranlage von Ocean Avenger wurden auf der Austech ausgestellt.
Die Bohranlage PCD-1100 und die Bandsäge DG-1100 zeigten während der Messe live und unter Spannung vor den Augen der Zuschauer ihr Können. Stahlverarbeitende Unternehmen aus der gesamten Region staunten über die Geschwindigkeit und die Effizienz dieses Systems, das neue Maßstäbe setzt. Peddinghaus und seine regionalen Partner warfen darüber hinaus in zahlreichen Fortbildungsseminaren auf der Messe neue Perspektiven für stahlverarbeitende Unternehmen auf. Darren Harmsworth, Fabrication Manager bei Headland Machinery (der exklusive Peddinghaus-Vertriebshändler in der Region) stellte die Maschine stolz zur Schau. „Der Grund, warum wir von Headland mit Peddinghaus zusammenarbeiten und warum wir glauben, dass diese Marke die beste für den australischen Markt ist, ist ihre robuste und stabile Bauweise. Wir teilen darüber hinaus dieselben Werte, was Service und Support angeht, und stellen sicher, dass unseren Kunden stets so schnell wie möglich Reserveund Ersatzteile zur Verfügung stehen, wenn sie sie brauchen.
Mehr zu Headland Machinery erfahren Sie unter www.headlandmachinery.com.au oder schreiben Sie eine E-Mail an info@headland.com.au
Als einziges ausstellendes Unternehmen für Maschinen zur Profilstahlbearbeitung, präsentierte José Cavazos, Director of Latin American Operations, auf dem Event stolz den Service, die Ersatzteile und das Vertriebsteam von Peddinghaus. Cavazos erklärt: „Es ist leicht erkennbar, wie sehr sich Peddinghaus dem lateinamerikanischen Markt verschrieben hat. Alleine auf dieser Messe haben wir mit 3 Servicetechnikern, einer Bruno Profeta von Lindero im Gespräch mit lokalen eigener Vertriebs-abteilung und Medien darüber, wie Peddinghaus die Region einem hochwertigen Ersatzteilunterstützt. Support aufgewartet. Doch damit nicht genug: Wir konnten den Besuchern darüber hinaus die neueste Bohrtechnologie direkt vor der eigenen Haustür vorstellen. Ich bin stolz darauf, dass wir in Lateinamerika zur Höchstform aufgelaufen sind, um sicher-zustellen, dass die Bedürfnisse unserer Kunden gedeckt sind.”
Die Freude über die Präsenz von Peddinghaus auf der Messe war ansteckend. Über die gesamte Messe hinweg demonstrierte Peddinghaus die Überlegenheit der Bohranlage Advantage 2 auf eine direkte und Wir gratulieren MIMCO, S.A. zu ihrem Kauf der hochentwickelten persönliche Art und Bohranlage Advantage 2. Weise. Die Geschäftsleitung von MIMCO, S.A., dem stolzen neuen Eigentümer der Bohranlage, war ebenfalls anwesend und gab Einblicke in den Kaufvorgang. „Unser Ziel war es, in den Profilstahlmarkt einzudringen, dazu benötigten wir die Fähigkeit, Stahl schnell, effizient und präzise zu bearbeiten. Die Entscheidung fiel auf die Bohranlage Advantage 2, weil sie alle diese Merkmale vereint. Außerdem wussten wir, dass uns der Kundendienst von Peddinghaus und Lindero [der exklusive Peddinghaus-Vertriebshändler in der Region] die Betriebssicherheit gewährleistet, die wir benötigen, um mit Selbstvertrauen zu arbeiten,” erklärt
Ingenieur Jorge Villavicencio, Geschäftsführer von MIMCO, S.A. Wenn Sie weitere Informationen zum Lateinamerika-Team von Peddinghaus wünschen oder eine Anlage besuchen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an marketing@peddinghaus.com.
AUTUMN 2011
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
15
16
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
AUTUMN 2011
DAS EVENT IN DER „WINDY CITY“ CHICAGO, USA
2011 Ort des Events:
McCormick Place Chicago, Illinois (USA)
Datum des Events: 14.-17. November 2011
Ausgestellte Maschine: HochgeschwindigkeitsPlattenbearbeitungsanlage HSFDB Stand-Nr.:
2349
Dank ihres innovativen Materialflusses und ihrer leistungsstarken Multifunktionsspindel ist die HSFDB überall in der Fertigungsbranche heiß begehrt!
Nach der Hitze der FABTECH im “Hot Atlanta”, Georgia, nehmen wir den Wind aus der „Windy City” Chicago zur Abkühlung gerne an. Seien Sie sich dabei jedoch sicher, dass die neue Hochgeschwindigkeits-Plattenanlage HSFDB von Peddinghaus, immer noch das beste Plattenbearbeitungs- System der Welt ist.
Die vielen Vorteile der Plattenverarbeitungsanlage HSFDB, die auf der diesjährigen Messe präsentiert werden, sind folgende: • 1 Bedienperson für die Plattenbearbeitung in einem Arbeitsgang • Hochgeschwindigkeits-Hartmetallbohren • 8-fach Werkzeugwechsler, für maximale Effizienz, Plasma- bzw. Autogengasbrennen • Umweltfreundliches Minimalmengenschmierungssystem • Signo-Script-Hartmetallsignieren zur Markierung von Teilen und Auslegungsbestimmung • Stirnfräsen von runden Bohrungen und Nuten und Planfräsen für die Oberflächenvorbereitung • Unübertroffenes Walzen-Mess-Vorschubsystem für maximale Präzision Es finden Live-Vorführungen statt, bei denen Sie die unerreichbare Leistungsstärke bewundern können, die sich hinter der Technologie dieses modernen Maschinenwunders verbirgt. Besuchen Sie uns und bestaunen Sie die Bearbeitungskapazität von Lagerplatten mit 20 ft x 6 ft x 3 in / 6 m Länge x 1,8 m Breite x 75 mm Stärke in einem einzigen Durchgang.
NEU FÜR 2011: Die HSFDB wurde weiterentwickelt und beinhaltet jetzt auch die Funktionen Nutfräsen, Lochfräsen und Planfräsen in ihrem kostensenkenden Werkzeugarsenal. Stellen Sie sich vor, die Teile nicht mehr in eine zweite Maschine wechseln oder an eine externe Organisation outsourcen zu müssen, sondern alle Stirnfräsarbeiten bzw. Oberflächenbearbeitungsschritte direkt ausführen zu können. Vergessen Sie nicht, dass Chicago nur einen Steinwurf von Peddinghaus entfernt ist! Luxusshuttles werden in regelmäßigen Abständen den Hauptsitz von Peddin-ghaus Bradley, Illinois mit der Messe verbinden. Touren durch Werkstätten und Maschinen-vorführungen werden weiter unter Beweis stellen, wie leistungsstark Sie die Nutzung von Peddinghaus-Lösung für Ihre Bearbeitungsbedarfe macht. Weitere Informationen zur Peddinghaus bei FABTECH 2011 erhalten Sie unter der Telefonnummer 815. 937. 3800 oder senden Sie eine E-Mail an marketing @ peddinghaus.com. Telefonnummer +1 815 937 3800
AUTUMN 2011
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
PITTSBURGH 2011 – Wir hinterlassen Spuren auf der NASCC
17
®
Vom 11. bis 13. Mai beeindruckte Peddinghaus das Publikum in Pittsburgh, Pennsylvania ( USA ).
ist auf Sendung!
www.peddinghaus.com/pedditv
Ausgestellt wurden das CNC Plasma- Brennsystem,
Die Peddinghaus Corporation bietet stahlverarbeitenden Unternehmen wie immer leistungsstarke Tools, damit sie den heutigen Marktkampf gewinnen. Wissen ist Macht – genau deshalb freut sich Peddinghaus, Ihnen „Peddi-TV” präsentieren zu dürfen – IHRE Medienquelle für alles, was mit Stahl zu tun hat.
der PeddiWriter, die Plattenbearbeitungsanlage HSFDB und die Bohranlage Advantage 2. Auch diese Messe konnte der weltweite Marktführer in Anlagen für die Stahlbearbeitung als großen Erfolg verbuchen.
Was ist Peddi-TV?
Peddinghaus präsentierte eine absolute Neuheit im Bereich der Stahlbearbeitung, den leistungsstarken Peddiwriter, vor zahlreichen Gästen. Die Besucher erfuhren aus erster Hand, welche Kosteneinsparungen sich mit der automatisierten Markierung im Vergleich zu manuellen Methoden erzielen lassen. Weitere nennenswerte Anlagen, die ausgestellt wurden, waren die branchenführende Bohranlage Advantage 2 mit Unterseitenmarkierung von Trägern und die unvergleichliche Plattenbearbeitungsanlage HSFDB mit Fräsfunktion. Ein neues Jahr, ein weiteres besonderes Event. Die „Steel City “ brachte uns keinen geringeren als Terry Bradshaw, den berühmten American Football Sportler, der sogar in der Hall of Fame ist. Sein Witz und seine inspirierenden Worte harmonierten perfekt mit dem Talent unseres gefeierten Flamenco-Gitarristen Esteban aus Pittsburgh. Die Besucher kamen in den Genuss einer erstklassigen Gourmet-Küche, bester Getränke und eines unvergesslichen Entertainmentprogramms. Die diesjährige Peddinghaus-Motorradtour 2011 vereinte erneut Branchenexperten in verschiedenen erstklassigen Anlagen der Region, darunter Kinsley Manufacturing, Sippel Steel Fabrication und Metals USA (stolzer neuer Eigentümer einer HSFDB). Alle diese Unternehmen haben gemein, dass sie sich bei ihrer Fertigung ganz auf Peddinghaus-Anlagen stützen.
Peddi-TV ist eine Multimedia-Ressource für branchenspezifische Information. Jeder VideoNewscast setzt sich aus verschiedenen Segmenten zusammen, die sich einer breiten Palette an branchen-spezifischen Themen widmen: von Software und WerkzeugmaschinenTechnologie bis hin zu Konstruktions- und Auslegungsprozessen – Peddi-TV wird allem gerecht! Ziehen Sie Nutzen aus den Informationen, die ihnen wichtige Entscheidungsträger, Geschäftsführer, stellvertretende Geschäfts-führer, Management- und führende Angestellte aus ihren Bereichen Neues zu berichten haben. Peddi-TV trat erst kürzlich mit seiner Filmausrüstung bei der North American Steel Construction Conference (NASCC) in Pittsburgh, Pennsylvania (USA) und beim TeklaBenutzertreffen in Las Vegas, Nevada (USA) an. Unter den vielen Interviews, die auf beiden Events geführt wurden, sind besonders die mit Unternehmen wie Trimble, Tekla, AceCad, Fabtrol, AISC, Dowco, Fabsuite und Hypertherm zu nennen. Und die Liste der teilnehmenden Unternehmen wächst stetig weiter, da sich Peddi-TV zur wichtigsten Informationsquelle mit
wertvollen Branchentipps, Prognosen, vergangenen Projekten, Softwareintegration, Maschinenbetrieb/-Lösungen, Tipps zu alternativen Einnahmequellen und vielen weiteren Informationen entwickelt hat!
Niemand versteht es, die NASCCKonferenz besser zu nutzen, als die Peddinghaus Corporation! Innovativ, weil das Unternehmen… • innovative Ausrüstung und Software bietet, und das jedes Jahr, • erstklassige Dinner- und Entertainment-Events organisiert, • die besten Messestände mit den freundlichsten und informiertesten Mitarbeitern und den besten Fortbildungsangeboten hat • die jährliche NASCC-Motorradtour für Stahlbearbeiter ins Leben gerufen hat und dabei erstklassige Vorführungen moderner Methoden der Profilstahlbearbeitung bietet. Sie dürfen sich die nächste NASCC 2012 im Gaylord Texan Convention Center in Grapevine, Texas (USA), vom 18. bis 21. April 2012 einfach nicht entgehen lassen. Notieren Sie sich die Daten in Ihrem Kalender, wir sehen uns bald in Texas… The Last Frontier! Peddi-TV wird schon bald wieder auf Sendung sein, buchen Sie jetzt Ihre Interviews, um Ihr Unternehmen ins Scheinwerferlicht zu stellen! Sie können sich die Videos online unter www.pedddinghaus.com/pedditv ansehen.
Ja, Sie sehen richtig, Lyle Menke, Vice President der Peddinghaus Corporation, ist der Mann im Nachrichtensprecher-Sessel. Die Tatsache, dass er eigentlich ein Radiogesicht hat, macht seine mehr als 30-jährige Erfahrung und Arbeit im Bereich der Stahlindustrie wett, die sich nicht leugnen lässt und die grundlegend für den Erfolg von Peddi-TV ist – ein Format, das die Stahlbearbeitungsbranche im Sturm erobert hat.
News-Videos von Peddi-TV jederzeit und überall! Alle diese Segmente werden außerdem detaillierter in den YouTube-Kanal der Peddinghaus Corporation (www.youtube.com/user/peddinghauscorp) und alle sonstigen relevanten NetworkingPlattformen gestellt. Mehr Informationen zu den Social Networking Portalen von Peddinghaus finden Sie auf der Rückseite der vorliegenden Ausgabe des Steel Fabricators’ Review.
Peddi-TV nutzt ein breites Netzwerk an Sendemasten, damit die Videoinhalte überall auf der Welt aufgerufen werden können.
„Wir bringen die Show zu Ihnen!” Videos online ansehen: www.peddinghaus.com/pedditv
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
18
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
AUTUMN 2011
STAHLVERARBEITUNGS-SYNERGIE:
So machen stahlverarbeitende Unternehmen heute Geld Stahlverarbeitungs-Synergie: Eine Produktionsauslegung eines Unternehmens für Profilstahlbearbeitung, die Folgendes erreicht: 1. einen maximalen Durchsatz 2. Sie integriert alle Geräte in einen nahtlosen Durchgang 3. vollständige Softwareintegration 4. minimaler Kraneinsatz 5. reduzierte Arbeitskosten Der Markt stellt uns vor große Herausforderungen, die Geschäftsaussichten insgesamt sind jedoch rosig – mit einer bedachten Werkzeugmaschinen-Investition können Sie Ihre Produktivität steigern und Mannstunden pro Tonne bei Ihrem nächsten Auftrag sparen. Hört sich ganz einfach an, nicht wahr? Nein. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Profilstahlbearbeiter überhaupt treffen muss, ist die Auswahl der richtigen Ausrüstung für sein Unternehmen. Wir ermuntern Sie dazu, die Artikel in dieser Ausgabe (und in vergangenen Ausgaben) zu lesen, die von verschiedenen Stahlverarbeitern handeln, die für die unterschiedlichsten Stahlbaumärkte tätig sind. Wenngleich alle Stahlbearbeiter in diesen Artikeln unterschiedlich sind, so haben sie doch die Tatsache gemeinsam, dass sie bei der Planung eines effizienten Produktionssystems für ihre ganz spezifischen Bearbeitungsbedürfnisse auf das Expertenwissen von Peddinghaus bauten.
Das Peddinghaus-Produktionsexpertenteam blickt auf eine jahrelange Erfahrung zurück, in der es vielen Stahlbearbeitern zu ihren Zielen verholfen hat.
Ein innovativer Materialfluss hat sich als wichtige Einflussgröße für die Gewinnerzeugung in modernen Bearbeitungsanlagen erwiesen, wie in dieser Anlage in Südafrika.
Greifen Sie auf eine Ressource von unschätzbarem Wert zurück: Die Peddinghaus-Produktionsspezialisten
Bereichen der Profilstahlbearbeitung gesammelt haben. Wir haben uns Methoden und Bearbeitungsmittel angeeignet, die vielleicht die perfekte Lösung für Ihre Anlage darstellen.
Peddinghaus beschäftigt drei Systemingenieure, die sich voll und ganz der Auslegung eines Materialflusses und eines Durchsatzsystems widmen, mit dem Sie Ihr Durchsatz-/Produktionspotential maximieren. Diese Ingenieure können Ihre spezifische Anlage analysieren und Ihnen empfehlen, wie Sie kostengünstige Änderungen implementieren können, die Ihnen insgesamt große finanzielle Vorteile bringen!
Von Spaltenpositionen über Kranlaufbahnen bis hin zu Betonböden: Peddinghaus konzipiert effiziente, moderne Anlagen, die einem einzigen Zweck dienen – Ihr Unternehmen rentabler zu machen. Unter Verwendung modernster Design-BuildComputertechnologie hat Peddinghaus Materialflusssysteme für Bearbeitungsanlagen entwickelt, die je nach Produktzusammenstellung in der Regel die Produktivität um 5 -40 % steigern.
Unsere Ingenieure zählen auf einen reichen Erfahrungsschatz, den sie in den verschiedensten
In dieser Anlage in Asien wurde der Peddinghaus-Materialfluss zum Zweck der Optimierung nach draußen verlagert.
Fortsetzung auf Seite 20
AAA Steel Ltd., in Calgary, Kanada beherbergt die gesamte Ausrüstung in kleinen, überschaubaren Außengebäuden, und lagert sein Material den widrigsten Witterungsbedingungen zum Trotz außen.
AUTUMN 2011
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
19
20
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
AUTUMN 2011
STAHLVERARBEITUNGS-SYNERGIE Fortsetzung von Seite 18
Warum die Materialien innen lagern? Ein kleinerer überdachter Bereich bedeutet geringere Fixkosten und höhere Gewinne.
Modulare Konstruktion – ein Schritt nach dem anderen Die von Peddinghaus patentierte modulare Konstruktion von CNC-Maschinen vereinfacht zusammen mit Walzenmodul-Fördersystemen und Hebe-/Förder-Quertransfereinheiten das Wachstum in der Zukunft. Unsere Ingenieure können Ihre Auslegung prüfen und zunächst „klein anfangen“. Die modulare Konstruktion von Peddinghaus bedeutet in Verbindung mit der robusten Bauweise, dass die Fördermodule auf verschiedenste Art und Weise in Ihrer Anlage eingesetzt werden können. Die modulare Konstruktion gilt auch für die Maschinen, die im Zuge des Wachstums Ihres Unternehmens verlagert oder ausgetauscht werden können. Eine minimale Investition, die Sie heute tätigen, legt den Grundstein für Ihre zukünftige Expansion mit einem Tempo, das für Ihr Unternehmen unter Berücksichtigung Ihres Geschäftsplans tragbar ist.
Gestalten Sie Ihre Anlage kleiner – größer ist nicht automatisch besser Welche Bereiche müssen wir im Zeitalter des Wettbewerbsdrucks prüfen, um die Effizienz der Bearbeitungsanlagen zu verbessern? Investieren Sie nicht in ein riesiges Gebäude, wenn eine kleine „Werkstatt“ oder ein „Schuppen“ ausreichend sind. Warum eine höhere Grundsteuer zahlen und tausende überdachte Quadratmeter heizen/warten, wenn nur ein paar hundert wirklich genutzt
werden? Lagern Sie draußen im Hof – mit Gabelstaplern oder einem speziellen Brückenkran – eine schnelle, sichere und produktive Lösung.
Die Verwendung von Kränen zieht Geld aus Ihrem Bearbeitungsbetrieb Sie sind der Geschäftsführer. Haben Sie jemals einen Nachmittag damit verbracht, Ihren Mitarbeitern zuzuschauen, wie sie Material mit einem Kran bewegen? Häufig werden Kräne von mehreren gleichzeitig genutzt, was bedeutet, dass mehrere Mitarbeiter ihre Arbeit einstellen, um zu warten, bis der Kran wieder frei ist. Wenn sie dann Zugriff auf den Kran haben, brauchen sie 5 Minuten, bis sie die Ketten eingestellt haben und dann erst beginnen sie den Hebevorgang. Beobachten Sie Ihre Mitarbeiter in der Anlage, wie z. B. Schweißarbeiter. Sie lassen ihre Arbeit ruhen und schauen der Kranbewegung zu, wie bei einem Sportspektakel. Produktiv? NEIN. Teuer? JA. Gewinnen Sie mit dieser Arbeitspraxis Geld? NEIN. Die Lösung: Ein effizientes modulares Förderband/Quertransfersystem in Ihrer Anlage!
Qualifizierte Arbeiter werden immer seltener – CNC-Ausrüstung ist rund um die Uhr in Betrieb Fragen Sie eine beliebige Person in der Metallbearbeitungsbranche – nicht nur im Bereich
der Profilstahlbearbeitung – und die Antwort wird immer dieselbe sein „Ich kann keine kompetenten Leute finden, die in meinem stahlbearbeitenden Unternehmen arbeiten möchten”. Schweißer, Schlosser, Prüfer: Dies alles sind Arbeitsplätze, die sich selbst angesichts unserer heutigen Arbeitsmarktlage nur schwer besetzen lassen. Alle sind davon betroffen, nicht nur Sie; denn metallund stahlbearbeitende Unternehmen stehen demselben Arbeitsdilemma gegenüber.
Die Automatisierung Ihres Unternehmens ist wahres Geld wert – Dinge, die Sie beachten müssen Dank der Effizienz von CNC-Anlagen können die Betriebskosten gesenkt werden, was für Sie Kosteneinsparungen in vielen Bereichen bedeutet. • Stetig weiterentwickelte schlanke Software für das Schätzen, die Teilkonstruktion, die Zeichnungsfreigabe und die Fertigung in Ihrer Anlage; mit Daten, die direkt und ohne zusätzliche Schritte in eine PeddinghausMaschine heruntergeladen werden können. • Weil Ihr Betrieb viel effizienter ist, Ihre Stahlkosten leichter kontrollierbar sind und Sie endlich Ihren Lagerbestand unter Kontrolle haben. • Automatisierung bedeutet, dass Sie Ihr eigenes Schicksal in der Hand haben; eine späte Lieferung eines Lieferanten bedeutet häufig, dass Sie Ihren Einpassungs- und Schweißplan nicht mehr einhalten können und Sie und Ihren Arbeitsplan und die Änderungen unter einen Hut bringen müssen – das kostet Zeit und Geld. • Indem Sie Ihre Produktion simulieren und planen, können Sie mehrere Aufträge gleichzeitig bearbeiten, und somit eine Aktiv-PassivMehrung herbeiführen und Ihren Kreditrahmen erweitern – und zusätzliche Kunden gewinnen. Mit einer Investition in Peddinghaus halten Sie Ihr Budget und auch Ihren Geschäftsplan garantiert ein – und schaffen bedeutende Verbesserungen in Ihrem Workflow. Fragen Sie doch einfach unsere erfolgreichen Peddinghaus-Kunden – sie sind unsere beste Werbung.
Sogar Platten lassen sich einfach durch eine Außenwand zuführen, wie in diesem Service-Center in Denver, Colorado (USA).
Die Arbeit ohne Greifer bedeutet, dass ein Materialtransfer von beiden Seiten des Förderbands aus oder aber ein Quertransfer ganz einfach ist.
Wenn Sie eine kostenlose Workflow-Analyse für Ihre Anlage wünschen, rufen Sie uns noch heute unter +1 815. 937. 3800 an oder senden Sie eine E-Mail an marketing@peddinghaus.com
AUTUMN 2011
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
21
22
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
AUTUMN 2011
DER PEDDIWRITER:
eine weltweite Sensation bei stahlbearbeitenden Untern Der PeddiWriter™, ein CNC Plasma - Brennsystem zur Teilemarkierung, wurde erstmals in diesem Frühjahr live und auf der North American Steel Construction Conference (NASCC) präsentiert und war die Branchensensation schlechthin. Es handelt sich um die erste Maschine dieser Art, denn der PeddiWriter™ macht sich die bewährte Plasmatechnologie zunutze, mit der sie eine bahnbrechende Markierungseffizienz erzielt. Der PeddiWriter™ ist eine unabhängige Lösung für den kostspieligen Markierungs- und EinpassungsEngpass und gilt weltweit als die bewährteste Teilemarkierungsmaschine.
™
Zwei vollständig unabhängige Brenner ermöglichen einen parallel verlaufenden Markierungsbetrieb.
Falls Sie sie in Pittsburgh verpasst haben... Stellen Sie sich eine Maschine vor, die Anschlussdaten direkt aus einer DSTV-Datei oder einem Tekla-BIMModell lesen kann und diese Daten automatisch bei jedem beliebigen Profil anwendet. Zwei automatische Plasmabrenner sorgen für eine sekundenschnelle Markierung. Dank der unabhängigen Bewegungsachsen kann die Maschine einzigartige Zeichen oder Formen auf den verschiedensten Oberflächen erzeugen, ohne dabei die Produktion anzuhalten. Diese revolutionäre Maschine ist standardmäßig mit der präzisesten Walzen-Mess-Vorschubtechnologie der Branche ausgestattet, die sich leicht in jedes bestehende System integrieren lässt. Das ist keine Fantasterei, sondern wir sprechen von unserem PeddiWriter™, dem neu eingeführten Markierungssystem auf dem Markt.
Teilemarkierung auf einer Oberfläche, Auslegungsmarkierung auf der anderen – gleichzeitig und ohne Produktionsstopp.
AUTUMN 2011
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
23
ehmen
Selbst wenn beide Brenner aktiviert sind, schafft der PeddiWriter™ eine rauchfreie Betriebsumgebung.
Zunder oder Korrosion stellen für den PeddiWriter™ kein Problem dar.
Egal um welche Verbindung oder welches Teil es sich handelt: Der Branchenführer markiert alles.
Fehlerfreier Betrieb in jeder Umgebung
Markierungseinstellungen vorgenommen haben, drücken Sie einfach auf Start.
Der PeddiWriter™ wurde unter Berücksichtigung der harschen Umgebungsbedingungen konzipiert, die in der Regel in Bearbeitungsanlagen vorherrschen und basiert auf bewährter Plasmatechnologie, mit der die Markierungs- und Einpassungsvorgänge automatisiert werden. Die Markierungsdaten werden mit Hilfe von ArcWriting- Brennern der Marke Hypertherm® direkt auf das gewünschte Profil übertragen. Wie auch bei modernen PlasmaSchneideanlagen ist auch die Technik der Plasma-Markierung robust und gleichzeitig präzise genug für die Bearbeitung aller Arten von Profilstahl. „Einer der wichtigsten Vorteile des ArcWriter ist, dass es sich im Grunde um ein herunter-gefahrenes Plasmasystem handelt. Anstatt den Stahl zu schneiden, wird es zum Markieren verwendet. Dabei ist das System nicht nur schnell und effizient, sondern es verwendet darüber hinaus eine Spannungsversorgung, die der einer Schweißeinheit gleicht und somit perfekt für staubige und verschmutzte Bearbeitungsanlagen geeignet ist,“ so Jim Colt, Application Technology Manager, Hypertherm Inc. „Ich glaube, die Vorteile gegenüber Lasermarkierungs- oder Hartmetall-markierungsSystemen liegen in der einfachen Handhabung und Inbetriebnahme. Sie brauchen die Einheit nur einzuschalten, die Spannungs-zufuhr herzustellen, die Geschwindigkeit einzustellen und schon ist die Maschine markierungsbereit. Sobald Sie die
Die Markierung lässt sich bei Bedarf entfernen Die Technologie des PeddiWriter™ ermöglicht nichtinvasive Markierungen, die sich leicht mit Lack oder durch Galvanisieren abdecken lassen. In der Regel sind Auslegungsmarkierungen für Schweißverbindungen nur vor dem Beschichtungsvorgang erforderlich und im Anschluss daran unerwünscht. Doch der PeddiWriter™ ist nicht nur für Schweißmarkierungen der perfekte Begleiter: Mit ihm können Sie manuelle Schneidevorgänge zuvor klar kennzeichnen, falls Sie nicht über eine automatische Ausklinganlage verfügen.
Plasmatechnologie mit niedriger Stromstärke bedeutet keine Stauberzeugung und minimale Betriebskosten Die ArcWriting-Plasmabrenner des PeddiWriter arbeiten mit niedriger Stromstärke, um die Teile nicht zu schneiden, sondern nur zu markieren. Die Markierungen sind auch trotz Rost und Zunder klar sichtbar. Darüber hinaus benötigt die Maschine keinerlei Absaugvorrichtung für Staub oder Partikel und kann anstelle von Gasen problemlos mit sauberer und trockener Umgebungsluft in der Bearbeitungsanlage betrieben werden. Die
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
Bedienpersonen sind dank der Plasmatechnologie an der Maschine keinerlei sichtbarem Rauch oder Dunst ausgesetzt und es bildet sich kein Grat um die Markierung herum. Im Vergleich zu HighDefinition-Plasmaanlagen, die mit einer Stromstärke zwischen 260 A und 400 A schneiden, markiert der ArcWriter mit einer Stromstärke von nur 5 A. Dieser Wert lässt sich erhöhen, wenn eine tiefere Markierung gewünscht ist. Die Maschine selbst läuft mit 27 A – weitaus weniger als bei herkömmlichen Bohr- oder Schneidsystemen. Somit ist dieses Markierungssystem nicht nur schneller als andere Anlagen, sondern spart auch Kosten.
Vielseitig mit jedem Profil verwendbar Dank seiner Konstruktion mit doppeltem Brenner und seinen unabhängigen Arbeitsachsen können Sie mit dem PeddiWriter jedes beliebige Stahlprofil auf jeder beliebigen Seite sekundenschnell markieren. Von Flacheisen, Stahlträgern und U-Eisen über Winkel bis hin zu Hohlprofilen: Der PeddiWriter löst den Engpass, der bei der Markierung und Einpassung entsteht, mit einer Effizienz und Präzision auf, wie sie nur eine PeddinghausMaschine liefern kann. Wenn Sie weitere Informationen zum PeddiWriter wünschen, senden Sie eine E-Mail an marketing@peddinghaus.com
24
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
AUTUMN 2011
PEDDINGHAUS VOR ORT
Informationen vom Tekla - Benutzertreffen, Nordamerika Das Tekla-Benutzertreffen Nordamerika 2011, das vom 11. bis 13. August in Las Vegas, Nevada (USA) stattfand, zählte in diesem Jahr auch Peddinghaus zu seinen Teilnehmern. Bei dieser Konferenz trafen sich mehr als 350 Teilkonstrukteure, Stahlbearbeiter und Bauingenieure, um sich über Branchentrends und Konstruktionstechniken auszutauschen, die das moderne Bauwesen weltweit formen werden.
Zahlreiche Teilnehmer versammeln sich in Las Vegas, um die neuesten BIM-Softwareinnovationen von Tekla zu bestaunen.
Präsentation der Adnexxus Software auf dem Benutzertreffen – „Ihre Link zwischen Bauplanung und Stahlbearbeitung”
Peddinghaus stellte über die gesamte Dauer des Benutzertreffens hinweg seine Überlegenheit in Bezug auf seine Software und seinen Kundendienst unter Beweis.
In allgemeinen Veranstaltungen und Arbeitsgruppen, sprachen Lyle Menke,Vice President und Istok Budic, Advanced Software Development Manager von Peddinghaus mit den Teilnehmern über die neue Adnexxus Software als direkter Link zwischen Tekla Structures und der Peddinghaus-CAM-Software. Mit Adnexxus gehören potentielle Fehler, verursacht durch die Dateikonvertierung, der Vergangenheit an. Die Software ermöglicht ein effizienteres Programmieren. Dank des geringeren Konvertierungsbedarfs und der Tatsache, dass kein Zwischendatei-Standard wie DSTV erforderlich ist, kann eine größere Produktivität erzielt werden. Bei der Verwendung von Adnexxus zur Erzeugung von Teileprogrammen werden auch geometrische und sonstige Daten übertragen, die bei einer Standarddatei-Konvertierungen vernachlässigt würden. Adnexxus bietet zahlreiche Features, die für ein schnelleres Programmieren und eine höhere Werkzeug-maschinenProduktion sorgen. Mit der Software kann/können der Benutzer/die Benutzer automatische Auslegungsmarkierungen generieren und die Schneidvorbereitung für Brennanwendungen erzeugen.
Gemeinsames Adnexxus/Tekla-Webinar: „Planung und Bearbeitung mit Peddinghaus/Adnexxus verbinden” Am 20. Juli 2011, kurz vor dem Tekla-Benutzertreffen, hielten Tekla und Peddinghaus/Adnexxus ein gemeinsames Webinar mit 150 Teilnehmern ab. Ian Coats, Product Manager: Steel (USA) von Tekla Incorporated hierzu: „Die Adnexxus-Software nimmt die Information aus dem Tekla-Modell und überträgt sie in die Peddinghaus-Maschine. Wir konnten eine hohe Teilnehmerzahl bei unserem gemeinsam mit Peddinghaus veranstalteten Webinar verzeichnen und haben während und nach der Online-Session tolles Feedback und reges Interesse erfahren.”
Im Anschluss an das gemeinsame Webinar wurden kostenlose 30-Tage-Testversionen verschenkt. Wenn Sie sich das Webinar gerne anschauen möchten und/oder die Adnexxus-Software 30 Tage lang kostenlos testen möchten, setzen Sie sich bitte mit der Marketingabteilung von Peddinghaus telefonisch unter +1 (815) 937-3800 oder per E-Mail an marketing@peddinghaus.com in Verbindung.
Peddi-TV ist wieder unterwegs!
Lyle Menke, Vice President von Peddinghaus (links) in einem Interview mit Ian Coats, Product Manager: Steel von Tekla im Rahmen der aktuellsten Peddi-TV-Produktion.
Vielleicht sind Ihnen die Studio-Scheinwerfer, Stative, Videokameras und Regiestühle bei diesem Treffen aufgefallen, denn auch zu dieser Veranstaltung hatte sich Peddi-TV wieder auf den Weg gemacht. PeddiTV ist eine Multimedia-Ressource für branchenspezifische Informationen. Die einzelnen Video-Newscasts decken eine breite Auswahl an Branchenthemen ab: von Software über Werkzeugmaschinen-Technologie und Planung, bis hin zur Auslegung. Während des Treffens wurden unter anderem folgende Interviews durchgeführt: STACY SCOPANO, Business Development Manager – Trimble Building Construction IAN COATS, Product Manager: Steel (USA) – Tekla, Inc. EWEN DOBBIE, President and Chief Operating Officer – Dowco, Group Schauen Sie sich diese Videos in der nächsten Ausgabe von Peddi-TV im Frühherbst an.
AUTUMN 2011
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
25
26
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
AUTUMN 2011
Erleben Sie den Leistungsstarkes, robustes, effizientes Sandstrahlsystem in Original-Peddinghaus-Qualität Das Peddiblast™-Sandstrahlsystem hat sich unter den derzeitig auf den Markt erhältlichen Anlagen als das vielseitigste System mit der längsten Standzeit einen Namen gemacht. Das Peddiblast™System eignet sich ideal für alle Anwendungen, bei denen Profilstahl oder Plattenkomponenten sandstrahlgereinigt werden müssen. Darüber hinaus lässt es sich leicht in jedes beliebige neue oder bestehende Peddinghaus-System integrieren. Das Peddiblast™-System wird standardmäßig mit einer Kapazität von 1,5 m / 60 Zoll bis 2,5 m / 98 Zoll angeboten und vereint eine einfache Instandhaltung mit einer ultrarobusten Konstruktion. (Größere Breiten sind auf Anfrage erhältlich.)
Peddiblast™ ist eine leistungsstarke, bedienerfreundliche Sandstrahlanlage.
Konzipiert für eine schnelle Abwicklung Eine schnellere Produktion bedeutet geringere Fixkosten pro bearbeiteter Tonne. Diese Hochgeschwindigkeitsmaschinen sind standardmäßig mit vier, sechs oder acht Turbinen erhältlich. Darüber hinaus sind Sonderanfertigungen mit einer höheren Turbinenzahl mit verschiedenen höheren Leistungsstufen für einen maximalen Durchsatz erhältlich. Merkmale, die für eine ultimative Effizienz sorgen: • EINE EINZELSCHEIBEN-TURBINE, die für einen um 25 % höheren Strahlmitteldurchsatz pro Umdrehung im Vergleich zu Doppelscheiben-Konstruktionen sorgt. • EINE AUTOMATISCHE SCHLEIFBÜRSTE, die die Profile säubert, bevor sie die Maschine verlassen; somit entfallen sekundäre Reinigungsprozesse und die Verschleißteilnutzung wird maximiert. • OPTIONAL sind Modelle mit einer höheren Turbinenanzahl und höherer Leistung erhältlich, mit denen bei der Bearbeitung die Gesamtgeschwindigkeit der Maschine vorgegeben werden kann. Somit gibt es kundenspezifische Lösungen für jede Anlagengröße.
Die vorbereitende Sandstrahlreinigung vor Bohr- oder Sägevorgängen bringt viele Vorteile mit sich.
Langlebige Bauweise Peddinghaus steht für Qualität. Da Sandstrahlanlagen dazu konzipiert sind, Rohmaterialien auf einen fast blanken Zustand zu strahlen, muss die Maschine derart gebaut sein, dass sie den harschen Betriebsbedingungen standhält.
Mit Peddiblast™ erreichen Sie ein fast blankes Finish und das bei schnellen Produktionszeiten.
Merkmale, die für eine überragende Standzeit sorgen: • ROBUSTES MASCHINENGEHÄUSE aus spezialgehärtetem Manganstahl. • HOCHLEISTUNGS-SANDSTRAHLTURBINEN, ebenfalls mit Mangangehäuse. Einzelscheiben-Konstruktion mit weniger Verschleißteilen im Vergleich zu komplexeren und weniger effizienten Zweischeiben-Turbinen. • DIE WALZENLAGER befinden sich außerhalb der Maschine und sind so keinem Strahlmittel ausgesetzt, was eine maximale Standzeit garantiert.
Konzipiert für eine einfache Instandhaltung Alle Maschinen erfordern eine Instandhaltung. Peddinghaus-Maschinen zeichnen sich jedoch dadurch aus, dass diese Verfahren einfach durchzuführen sind. Somit erzielen Sie eine höhere Rentabilität über die Lebensdauer der Maschine hinweg.
Dank des Einzelscheiben-Konzepts ist die Turbine wartungsarm und gleichzeitig produktiver.
Merkmale, die für eine leichte Instandhaltung sorgen: • EXTRABREITE ZUGÄNGE zu den Arbeitskammern. • LEICHTER AUSTAUSCH, VERSCHLEIßFESTE GUMMIVORHÄNGE, damit keine Partikel aus dem Wirkbereich der Maschine treten. • EINE GROßE INSTANDHALTUNGSPLATTFORM für einen bequemen Zugang zu Windsichter und Becherwerk. • DAS GEHÄUSE DES WIRKBEREICHS im direkten Strahlmittelweg der Turbinen ist aus ManganstahlPlatten, die sich leicht austauschen lassen. Besuchen Sie uns in unserem Showroom der Weltklasse in Bradley, Illinois und erleben Sie die SandstrahlSensation.Wenn Sie weitere Informationen zur Peddiblast-Sandstrahlanlage erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an: marketing @ peddinghaus.com
Die Walzenlager der Peddiblast™-Anlage befinden sich außerhalb des Wirkbereichs für eine maximale Standzeit.
AUTUMN 2011
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
27
28
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
AUTUMN 2011
KENNEN SIE SCHON…
Dr. Carl U. Peddinghaus? Die Peddinghaus Corporation ist ein Familienbetrieb, der 1903 in Gevelsberg, Deutschland von Herrn Paul F. Peddinghaus gegründet wurde. Sein Sohn, Paul C. Peddinghaus leitete das Unternehmen bis 1974, als Dr. Carl U. Peddinghaus (in der dritten Generation) die Geschäftsleitung übernahm.
Werkzeugmaschinen der Serie 210, die Knüppelscheren Caddy/Cadax und ähnliche Produkte. Diese wurden über etablierte Vertriebskanäle verkauft.
Peddinghaus spezialisierte sich auf den Bau moderner Ausrüstung für die Profilstahl- und Grobblechbearbeitung und verzeichnete dank seines Einsatzes der neuesten technologischen Innovationen ein stetiges Wachstum. Von elektrischen Motoren in den 20er Jahren bis hin zu den ersten Personal-ComputerTechnologien in den 70er Jahren: Peddinghaus setzt auf die Konzeption neuer Ausrüstung, die hochentwickelte Maschinenkonzepte integriert. 1974 begann die Erfolgsgeschichte des Unternehmens unter der Geschäftsleitung von Dr. C. U. Peddinghaus. Er war wesentlich an der Entwicklung der Produkte von Peddinghaus für die Profilstahlbearbeitung beteiligt, die neue Maßstäbe setzten. Während seiner Zeit als Geschäftsführer wurden neue Technologien, wie die CNC-Bohr/Sägeanlagen, die automatischen Ausklinkanlagen ABCM, sowie die Plattenbearbeitungsanlagen FDB/FPB, erfolgreich in einen erwartungsvollen Markt eingeführt.
Wie alles begann Peddinghaus begann seine Unternehmenstätigkeit mit der Fertigung von Fallhammern und Schraubstöcken; später wurde die Produktpalette um Handlochstanzen und Handblechscheren erweitert. Der Hammer der Peddinghaus-Schmiede hinterließ einen bleibenden Eindruck beim damals jungen Dr. Peddinghaus.
Das Bild zeigt das ursprüngliche Peddinghaus-Werk in Gevelsberg (um 1912) und eine der ersten und beliebtesten Produktlinien: Amboss.
Seit dem Beginn des Computerzeitalters steht Peddinghaus mit innovativen Produkten an der Spitze.
„Do It Yourself “-Technologie Dr. Carl U. Peddinghaus ist die dritte Generation von Peddinghaus-Geschäftsführern und hat die weltweite Stahlbearbeitungsbranche geprägt.
„Ich erinnere mich daran, den Klang der Schlaghammer zu hören, als ich jünger war,” erzählt Dr. Peddinghaus, „Ich wusste damals: So klingen Produktion und Fortschritt.” Getreu der PeddinghausFamilientradition begann Dr. Peddinghaus seine Laufbahn im wahrsten Sinne des Wortes ganz unten: Bereits mit einem Alter von 12 Jahren half er beim Be- und Entladen von Lastwagen. Ausgehend von diesem bescheidenen Anfang lernte Dr. Peddinghaus in der Praxis alle Unternehmensbereiche kennen. Er schloss schließlich ein Universitätsstudium ab und promovierte im Anschluss an ein Studienpraktikum im Fach Betriebswirtschaftslehre. Dies war auch der Zeitpunkt, an dem er die Geschäftsleitung des Unternehmens übernahm.
Dr. Peddinghaus (erster von rechts) hier Anfang der 70er Jahre bei einer Sitzung mit langjährigen Geschäftspartnern.
Unter seiner Geschäftsleitung begann Peddinghaus aufzublühen. Die Vorreiter der ersten Bohrmaschinen (auch bekannt als TDU) waren seinerzeit derart innovativ, dass PCProgrammierer nicht in der Lage waren, deren Entwicklung zu unterstützen. Dr. Peddinghaus nutzte seine Softwarekenntnisse zur Entwicklung seiner eigenen Softwareprogramme, um diese Maschinen zu betreiben. Dr. Peddinghaus hierzu: „Ich besuchte die Anlagen unserer Kunden und installierte die Programme für die Maschinen selber; es war einfach leichter und kostengünstiger.”
Expansion in den USamerikanischen Stahlbearbeitungsmarkt Nordamerika war schon immer ein guter Markt für etablierte Peddinghaus-Produkte, wie die
Im Jahr 1976 kaufte Dr. Peddinghaus das renommierte Werkzeugmaschinenbau-Unternehmen (Manco Mfg.) in Bradley, Illinois (USA). Er verfolgte das Ziel, den Vertrieb und die Produktion von Peddinghaus im dynamischen Markt der USA zu steigern. „Die Kosten, die mit dem Verkauf europäischer Produkte auf dem USamerikanischen Markt verbunden waren, erschwerte den Erfolg,” so Dr. Peddinghaus. „Ich entschied mich für den Standort Bradley, weil er sich in der Nähe von Chicago und verschiedenen Flughäfen befand und somit für unsere Kunden leicht zugänglich war. Darüber hinaus war die Anlage bereits mit den Werkzeugmaschinen ausgestattet, die wir für unsere Arbeit benötigten, da Manco ähnliche Produkte fertigte.” „Der Aufbau der Peddinghaus Corporation in den USA stellt meine größte Errungenschaft für das Unternehmen dar.” Die Entscheidung, einen Fertigungsstandort in den USA aufzubauen, stellte sich als kluge Investition heraus. 1997 erweiterte Peddinghaus seine Produktionskapazität um eine neue Anlage in Andrews, South Carolina (USA). Fortsetzung auf Seite 30
AUTUMN 2011
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
29
30
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
AUTUMN 2011
DR. C.U. PEDDINGHAUS Fortsetzung von Seite 28
Henry Peddinghaus (erster von links) lernt das Unternehmen im wahrsten Sinne des Wortes von Grund auf, wie schon sein Großvater (Mitte) und Vater Anton (erster von rechts).
Stets auf der Suche nach neuen Chancen, war Dr. Peddinghaus maßgeblich an der Errichtung zahlreicher Fertigungsstandorte von Peddinghaus beteiligt, wie z. B. das Werk in Andrews, South Carolina (USA).
In der Anlage in South Carolina werden Produkte wie die CNCBohrmaschinen, Ausklinkanlagen, Anglemaster für Winkel/Flachseisen und Materialfluss -Systeme gefertigt. „Wir waren so erfolgreich in den USA, dass wir mehr Platz brauchten,” sagt Dr. Peddinghaus. „In Bradley konnten wir nicht weiter expandieren, da einfach kein Platz um die Anlage herum war. Wir waren auch auf der Suche nach einem Standort in der Nähe eines Industriehafens, um Lieferungen an internationale Kunden besser handhaben zu können; Andrews war hier der perfekte Standort.”
Stetige Brancheninnovation Peddinghaus gilt seit jeher als Marktführer in der StahlbearbeitungsBranche. Peddinghaus hat sich jedoch in jüngster Zeit auch einen Namen als Innovationsquelle gemacht und ist in diesem Bereich führend. In den vergangenen 10 Jahren hat Peddinghaus jedes Jahr eine neue
Kontinuierliche Innovation ist ein Motto, das Dr. Peddinghaus fest in der Unternehmenskultur von Peddinghaus verankert hat. Peddinghaus hat zahlreiche Brancheninnovationen auf den Markt gebracht, wie beispielsweise die Markierungsanlage PeddiWriter™ (siehe oben).
Maschine bzw. Technologie entwickelt und auf den Markt gebracht. „Man muss immer in die Zukunft schauen und Lösungen für mögliche Probleme finden, die Benutzer mit den Maschinen haben, andernfalls ist man aus dem Geschäft,” erklärt Dr. Peddinghaus. „Wir von Peddinghaus können unseren Erfolg aufrechterhalten, weil wir immer darauf bedacht sind, neue Produkte zu entwickeln, die es unseren Kunden ermöglichen, auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig zu sein.” Dr. Peddinghaus schreibt einen Großteil des Unternehmenserfolgs den Mitarbeitern von Peddinghaus zu. „Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Unternehmen sind gute Mitarbeiter mit guten Ideen, die kontinuierlich auf der Suche nach Innovation sind,” so Dr. Peddinghaus. „Kein Mensch kann ganz auf sich allein gestellt ein Unternehmen betreiben und damit erfolgreich sein.”
Die Zeit für die vierte Generation ist gekommen Die vierte Generation der Peddinghaus-Familie übernahm die Unternehmensleitung im Jahr 2003. Herr Carl G. (Anton) Peddinghaus und seine Schwester Frau Julia C. (Cilla) Peddinghaus leiten heute die Firma. Anton hat heute die Position als CEO der Gruppe inne, während Cilla die deutschen PeddinghausGesellschaften leitet. Dr. Peddinghaus steckt hohe Erwartungen in das Unternehmen, das nun unter der Führung seines Sohnes und seiner Tochter steht. Alle Peddinghaus-Generationen sind stolz auf ihren überragenden Kundendienst und ihr gutes Kundengespür. Dr. Peddinghaus führt als einen
Dr. Peddinghaus ist immer noch ein echter Globetrotter, hier im Bild mit seiner Tochter Cilla, seiner Frau Helga und seinem Sohn Anton, bei einem Geschäftsbesuch von Stahlbearbeitungsanlagen in Südafrika.
weiteren Grund für den Unternehmenserfolg die hervorragenden Geschäftsbeziehungen an, die es mit seinen Kunden pflegt und vertritt die Ansicht, dass positive Kundenbeziehungen der Schlüssel zum Erfolg sind. „Wichtig ist, ein Feedback von Seiten des Kunden zu erhalten, um zu wissen, was er mit der Maschine macht und wie er sie verwendet,” sagt Dr. Peddinghaus. „Kunden unterbreitem einem häufig Verbesserungsvorschläge, die man in später umsetzen kann.”
Wie lebt es sich als teilweise zur Ruhe gesetzte Führungskraft? Dr. Peddinghaus arbeitet weiterhin als
teilweise zur Ruhe gesetzte Führungskraft, was das bedeutet: Er nimmt immer noch am allgemeinen Geschäftsleben des Unternehmens und an seinem Erfolg teil. Mit seinem reichen Erfahrungsschatz kann er fundierten Rat zu vielen Aspekten des Firmenbetriebs geben. „Das beste ist, dass ich nichts mehr mit dem Tagesgeschäft zu tun habe,” so Dr. Peddinghaus. „Ich beschäftige mich mit Gartenarbeit aber ich genieße auch den Ruhestand, da ich weniger Stress habe und andere Dinge erkunden kann." „Das Schlimmste ist, dass ich nicht mehr das Zepter in der Hand halte… jetzt ist meine Frau die Chefin,” sagt Dr. Peddinghaus mit einem Augenzwinkern.
AUTUMN 2011
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
w w w. s t e e l f a b r e v i e w. c o m
31
VOLUME 38
STEEL FABRICATORS’ REVIEW
AUTUMN 2011
STEEL FABRICATORS’ REVIEW Washington and Grove Street Bradley, IL 60915 815. 937. 3800 www.steelfabreview.com
PRSRT STD U.S. POSTAGE
PAID PERMIT NO. 157 Joliet, IL
BLEIBEN SIE
mit Peddinghaus in Kontakt
Finden Sie uns bei YouTube, Facebook & Twitter! FOLGEN SIE UNS BEI… Twitter und erhalten Sie regelmäßige Tweets oder Posts, die Sie über alle Peddinghaus-News auf dem neuesten Stand halten. www.peddinghaus.com/twitter
PER „GEFÄLLT MIR“… auf Facebook erhalten Sie Zugriff auf Fotos, Videos, Informationen zu kommenden Events und den neuesten Peddinghaus-Updates. Veröffentlichen Sie Kommentare und besprechen Sie Ihre Lieblingsmaschine von Peddinghaus mit Ihren Geschäftspartnern rund um den Globus. Facebook ist eine hervorragende Möglichkeit, stets über die neuesten Innovationen des marktführenden Herstellers für Stahlbearbeitungslösungen informiert zu sein. www.peddinghaus.com/facebook
BESUCHEN SIE UNS… auf unserer YouTube-Seite und sehen Sie sich exklusive persönliche Interviews und Produktvorführungen an. Erlangen Sie einen tiefen Einblick in die rasante Entwicklung der Peddinghaus-Maschinen und schauen Sie sich detailliertes Filmmaterial zur Leistungsfähigkeit unserer Maschinen an. Hier können Sie sich auch Interviews mit den führenden Stahlbearbeitern der Welt anschauen, die beschreiben, wie sie die Peddinghaus-Maschinen dabei unterstützen, ihr Unternehmen effizienter zu machen. www.peddinghaus.com/youtube
SCHALTEN SIE… ®
den Standard in Online-Medienlösungen für die Stahlindustrie ein: Peddi-TV! Alle Peddi-TVSegmente werden in einem speziell für Peddi-TV eingerichteten YouTube-Kanal gepostet, wo Sie eine Bibliothek mit Live-Interviews von Events wie der NASCC, FabTech, Tekla User Meetings und vielen anderen finden, auf die Sie direkt über das Internet zugreifen können. Weitere Informationen zu Peddi-TV finden Sie im Artikel auf Seite 17. www.peddinghaus.com/pedditv
Peddinghaus ist branchenführend in Innovation und Technologie. Wir möchten unsere Ideen mit Ihnen austauschen. Sagen Sie „Gefällt mir“ auf Facebook: http://www.peddinghaus.com/facebook
Folgen Sie den Twitter-Newsfeeds: http://www.peddinghaus.com/twitter
Folgen Sie dem YouTube-Kanal: http://www.peddinghaus.com/youtube