Peißnitzbote 1/2015

Page 1

Januar - Februar Ausgabe 1-2015

Neues von der Insel & alle Termine

Fairer Preis für Fairen Lohn Der Mindestlohn am Peißnitzhaus The Wildfires (Country-Folk aus GB/ USA) 15.01. 17:30 Uhr

SchneewittchenNachmittag 18.01. 15-18 Uhr

Hänsel&GretelNachmittag 25.01. 15-18 Uhr

Ferienkino im Wintercafé

02. und 09. Februar 14:00 und 16:30 Uhr

Wintercafé täglich geöffnet!

Mo: Hausführungen, Di: Abenteuerwanderungen, Mi: Basteln, Do: Kleinkunst, Fr: Märchen am Kamin


Unser Jahr 2014:

2

PeiĂ&#x;nitzbote Januar-Februar 2015


EDI TORI AL Liebe Leserinnen und Leser!

Stellen Sie sich vor, Sie machen einen erholsamen Spaziergang, um in Familie oder mit Freunden in einem romantischen Schlösschen auf einer Traum-Insel inmitten der Stadt zu spielen, zu speisen, Feste zu feiern, Kultur und Natur zu genießen... Diese Vision kann bald wahr werden. Denn: Der erste Raum im Peißnitzhaus unser Kultursaal - wird im Frühjahr 2015 nutzbar sein. Die hallesche Fensterbaufirma Papon baut und sponsert dafür ein Fenster. Dow Chemical hat die Kosten für die anderen drei Fenster übernommen. Die Energiegemeinschaft Halle und die Fa. Bauer Elektroanlagen helfen bei der Elektro-Installation und der Heiztechnik. Allen Unterstützern und den fleißigen Bauhelfern, die bei den Arbeitseinsätzen im letzten Jahr mit Hand angelegt haben, unseren herzlichen Dank. Darunter waren auch Schüler von der Francke-Schule, dem ElisabethGymnasium, der Wirtschaftsschule sowie Unternehmen aus der Region, wie z. B. Mitgas oder Dell. Sie schickten uns Mitarbeiter, die für einen Tag den Schreibtisch gegen die Werkbank tauschten. Wenn auch Sie zur Sanierung beitragen möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Inhalt Fairer Lohn ................................. Kultur ......................................... Termine ...................................... Karte & Kontakte ....................... Mitmacher & Unterstützer ......... Angebote ................................... Impressum .................................

S. S. S. S. S. S. S.

4 5 6/7 8 9 10 11

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen ein glückliches Jahr 2015!

Roland Gebert Vereinsvorsitzender

Neues vom Peißnitzhaus-Wintercafé Wir haben täglich ab 11 Uhr bis mindestens 18 Uhr geöffnet. Jeden Samstag und Sonntag von 15-18 Uhr: Romantisches Wochenende mit Feuerschale und Knüppelkuchen. www.peissnitzhaus.de

3


FAI RER LOH N Ein fairer Preis für fairen Lohn

Ab 2015 gilt der Mindestlohn auch bei uns

umfang vergeben. Eine Unterscheidung nach Aufgabenbereich findet nicht statt. Abräumer und Spüler verdienen das selbe wie Kellner und Küchenhelfer.

Neue Preise ab 2015

Wenn am 01. Januar 2015 in Deutschland der Mindestlohn von 8,50 Euro eingeführt wird, dann bedeutet das mehr Lohn für viele Mitarbeiter im Niedriglohnsektor. Dazu zählt in Deutschland auch die Gastronomie. Unsere Löhne für Festangestellte und auch für die Saisonkräfte lagen bisher über dem Durchschnitt der Löhne in Halle. Denn nachhaltig Handeln heißt auch einen fairen Lohn zahlen. So freuen wir uns ab 2015 einen höheren Lohn zahlen, zu dürfen. Der Mindestlohn gilt für alle Mitarbeiter und Praktikanten. Für einige Branchen (z.B. Zeitungszusteller) wurden Übergangszeiten bis 2017 vereinbart nicht so für die Gastronomie. Somit zahlen wir zukünftig unseren Studenten 8,50 Euro die Stunde. Für die Hauptsaison 2015 (April bis Oktober) kann man sich ab sofort unter gastro@peissnitzhaus.de bewerben. Unsere Festangestellten Mitarbeiter bekommen zwischen 9 und 12 Euro die Stunde. Der Abstand zwischen niedrigsten und höchsten Lohn ist bewusst gering. Die Lohnstufen werden nach Verantwortungs-

Die Lohnerhöhung führt bei uns zu Mehrausgaben von rund 15 Prozent. Dazu kommen höhere Preise bei einigen Lieferanten und Dienstleistern durch den Mindestlohn (z. Bsp. Sicherheitsfirmen, Logistikunternehmen). So erhöhen wir die Preise bei einem Teil unserer Getränke und beim Essen um rund 20 Prozent. Ausgenommen sind Kaffee, Tee, Wasser und Brausegetränke. Ein Blick in Länder mit Mindestlohn (z.B. Belgien, Frankreich, Großbritannien) zeigt,, dass dort 3 Euro für ein kleines Bier bereits seit Jahren Normalität ist. Und, so hoffen wir, dass Sie, liebe Gäste, es genauso sehen: Ein fairer Preis für fairen Lohn!

Nachhaltiges Handeln

Nicht nur beim Lohn sehen wir uns der Nachhaltigkeit verpflichtet. So beziehen wir Ökostrom der Stadtwerke, vermeiden Einwegverpackungen im Einkauf und haben Tetra-Packs fast komplett ausgelistet. Immer mehr Produkte versuchen wir regional einzukaufen. Unsere Eier kommen von der "Land in Sicht gGmbH" aus Holdenstedt. Die Einrichtung der Diakonie Mitteldeutschland beschäftigt Behinderte und arbeitet nach Ökostandard des Bioland-Verbandes. Bei Kaffee und Kakao kaufen wir FairTrade-Ware. Tafelwasser und einige Limonaden stellen wir vor Ort her und verzichten auf den unnötigen Transport. Über die Hälfte unserer Speisen sind vegetarisch oder vegan. Unser Ziel ist, zukünftig immer weniger Fleisch zu verkaufen. Die Wissenschaft empfiehlt maximal zwei Fleischgerichte pro Woche.

Lebensmittelverteiler

Seit wenigen Wochen betreiben wir auch einen Lebensmittelverteiler. Dies ist ein Regal mit Kühlschrank in das jeder Lebensmittel legen oder auch heraus

4

Peißnitzbote Januar-Februar 2015


KULTUR nehmen kann. Ziel ist es, Essen vor dem Wegwerfen zu bewahren (siehe auch www.lebensmittelretten.de). Wer also etwas zu Hause hat, was er nicht mehr essen kann oder möchte, kann es gerne in den Verteiler legen. Größere Mengen verarbeiten wir in unserer Küche. Auch überschüssiges Gemüse kann bei uns vorbei gebracht werden. Weitere nachhaltige Ideen sind willkommen.

Ein Jahr Kleinkunstbühne am Peißnitzhaus Jeden Do um 17:30 Uhr für die ganze Familie Im Januar feiert das Peißnitzhaus einen kleinen Geburtstag. Die Kleinkunstbühne wird 1 Jahr alt. 50 Bands, Künstler, Theatergruppen aus Halle, Deutschland und der Welt, die auf unserer kleinen Bühne auftraten. Manche auch schon zum zweiten Mal, wie Gregor Wollny aus Halle (siehe Foto) oder Sofia Talvik aus Schweden. Und, das zu einer Uhrzeit, die auch Familien ermöglicht, gemeinsam Kultur zu genießen. Ein wohl einmaliges Konzept, das besonders im Sommer zahlreiche große und kleine Gäste anzog. Aber noch ist Platz für mehr.

Wir möchten mit Ihnen das kleine Jubiläum im Januar feiern. Musiker und Schauspieler finden den Weg ins Wintercafé, wo die Kleinkunstbühne überwintert. So z.B. am 15.01. „The Wildfires“, ein Duo aus England/USA, die mit wunderschönem Countryfolk daherkommen, oder am 29.01. der hallesche Schauspieler Jonas Schütte. Auch auch alle anderen Donnerstagstermine in 2015 werden wieder gespickt sein mit Künstlern von hier und von hinter dem Horizont. Wir freuen uns darauf.

www.peissnitzhaus.de

5


TERMINE Januar

Sonntag 11.01.15

Mittwoch 21.01.15

18:00 Uhr Zen-Meditation, offene Gruppe für alle

Montag 12.01.15

Donnerstag 22.01.15

Donnerstag 01.01.15 Freitag

02.01.15

16:30 Uhr Märchen gelesen am Kamin

Samstag 03.01.15

10-16 Uhr Arbeitseinsatz am Peißnitzhaus 15:00 Uhr Romantisches Wochenende mit Feuerschale und Knüppelkuchen

Sonntag 04.01.15

15:00 Uhr Literarischer Neujahrsspaziergang 15:00 Uhr Romantisches Wochenende

Montag 05.01.15

16:30 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus

15:00 Uhr Romantisches Wochenende 16:30 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus

Dienstag 13.01.15

15:30 Uhr Abenteuerwanderung: Waldolympiade* 19:00 Uhr Vereinstreffen 16:30 Uhr Basteln: Windspiel*

Donnerstag 15.01.15

15:00 Uhr Kräuterführung 17:30 Uhr Kleinkunstbühne: The Wildfires Countryfolk-Duo aus England/USA

Freitag

09.01.15

16:30 Uhr Märchen gelesen am Kamin

Samstag 10.01.15

15:00 Uhr Romantisches Wochenende

6

23.01.15

16:30 Uhr Märchen gelesen am Kamin

Samstag 24.01.15 15:00 Uhr Hänsel & Gretel-Nachmittag

Montag 26.01.15

16:30 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus 18:00 Uhr Zen-Meditation

Freitag

16.01.15

16:30 Uhr Märchen gelesen am Kamin

Samstag 17.01.15

15:00 Uhr Romantisches Wochenende

Sonntag 18.01.15

18:00 Uhr Zen-Meditation

Freitag

Sonntag 25.01.15

Mittwoch 07.01.15

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Konzert: Dieter "Bornzero" Bornschlegel Gitarren Virtuose

18:00 Uhr Zen-Meditation

15:00 Uhr Romantisches Wochenende

15:30 Uhr Abenteuerwanderung: Licht, Schatten, Dunkelheit*

Donnerstag 08.01.15

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Theater Kaltstart Improvisation

Mittwoch 14.01.15

Dienstag 06.01.15

16:30 Uhr Basteln: Piraten-Schiff aus Kork oder Stöckern*

16:30 Uhr Basteln: Beutel gestalten*

09-17 Uhr: Zen-Meditation 15-18 Uhr Schneewittchen-Nachmittag Apfelspiele-, Punsch-, u. Märchenlesung

Montag 19.01.15

16:30 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus

Dienstag 20.01.15

15:30 Uhr Abenteuerwanderung: Tierspuren* 19:00 Uhr Bautreffen

Peißnitzbote Januar-Februar 2015

Dienstag 27.01.15

15:30 Uhr Abenteuerwanderung: Pflanzen und Tiere im Winter*

Mittwoch 28.01.15 16:30 Uhr Basteln: Kaleidoskop*

Donnerstag 29.01.15

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Theater: Jonas Schütte spielt Rückwärts über den Jakobsweg 18:00 Uhr Zen-Meditation

Freitag

30.01.15

16:30 Uhr Märchen gelesen am Kamin

Samstag 31.01.15

15:00 Uhr Romantisches Wochenende


Februar

Sonntag 08.02.15

15:00 Uhr Romantisches Wochenende

Montag 09.02.15

Sonntag 01.02.15 Montag 02.02.15

14:00 Uhr Ferienkino: Arietty - Die wundersame Welt der Borger (J 2011)

15:00 Uhr Romantisches Wochenende 14:00 Uhr Ferienkino: Der Mondmann (D/F/IRL 2011) 16:30 Uhr Ferienkino: Der Mondmann (D/F/IRL 2011) 16:30 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus

Dienstag 10.02.15

16:30 Uhr Ferienkino: Arietty - Die wundersame Welt der Borger (J 2011) 16:30 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus

Dienstag 03.02.15

15:30 Uhr Abenteuerwanderung: Winterschlaf* 19:00 Uhr Vereinstreffen

15:30 Uhr Abenteuerwanderung: Licht Schatten Dunkelheit* 19:00 Uhr Bautreffen

Mittwoch 11.02.15 16:30 Uhr Basteln*

Donnerstag 12.02.15

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: tree - AkustikGitarren-Cello-Musik aus Halle

Donnerstag 05.02.15

15:00 Uhr Kräuterführung 17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Günter Gall Kästner-Abend "...und reisen quer durch die Zeit" 18:00 Uhr Zen-Meditation

06.02.15

16:30 Uhr Basteln*

Donnerstag 19.02.15

16:30 Uhr Chinesisches Neujahrs Fest 17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Johanna und Hannes (soundcloud.com/ hannes-und-johanna) 18:00 Uhr Zen-Meditation

Freitag

20.02.15

16:30 Uhr Märchen gelesen am Kamin

Samstag 21.02.15

15:00 Uhr Romantisches Wochenende

Sonntag 22.02.15

15:00 Uhr Romantisches Wochenende

Montag 23.02.15

16:30 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus 15:30 Uhr Abenteuerwanderung: Tiere und Pflanzen im Winter*

16:30 Uhr Basteln*

16:30 Uhr Märchen gelesen am Kamin

Mittwoch 18.02.15

Dienstag 24.02.15

Mittwoch 04.02.15

Freitag

derung: Tierspuren*

Mittwoch 25.02.15 16:30 Uhr Basteln*

Donnerstag 26.02.15 18:00 Uhr Zen-Meditation

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Dichtertrio 18:00 Uhr Zen-Meditation

16:30 Uhr Märchen gelesen am Kamin

16:30 Uhr Märchen gelesen am Kamin

15:00 Uhr Romantisches Wochenende

15:00 Uhr Romantisches Wochenende

Freitag

13.02.15

Samstag 14.02.15

Freitag

27.02.15

Samstag 28.02.15

Sonntag 15.02.15 Samstag 07.02.15

10-16 Uhr Arbeitseinsatz am Peißnitzhaus 15:00 Uhr Romantisches Wochenende

15:00 Uhr Romantisches Wochenende

Montag 16.02.15

16:30 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus

Dienstag 17.02.15

15:30 Uhr Abenteuerwan-

Legende

* kostenpflichtig/ Materialgeld Änderungen vorbehalten

www.peissnitzhaus.de

7


KARTE & KON TAKTE ① Peißnitzhaus Peißnitzhaus-Café: Peißnitzinsel 4, 0345-29984841 Büro: Burgstr, 38; 0345-2394666 www.peissnitzhaus.de

② Planetarium Geschlossen ③ Verkehrsgarten ④ Peißnitzexpress

Winterpause Tel: 0345-5815661, www.pe-halle.de

⑤ ⑥ ⑦ ⑧ ⑨

8

Biergarten Wiederhold Fontäne www.fontaene-halle.de Baschkirischer Spielplatz Spielplatz für Kleine Spielplatz/ Kletterwald

Peißnitzbote Januar-Februar 2015


MITMACHER & UNTERSTÜTZER Mitmacher der Stunde

gefällt es so gut, dass Sie in Halle bleiben möchte. Wir hoffen, sie noch lange bei uns zu haben und danken dem Vereinsmitglied Frau Erdmann für die Unterbringung.

Wollen auch Sie mitmachen?

Schauen Sie bei unseren Vereinssitzungen und Arbeitseinsätzen vorbei (siehe Termine auf Seite 6/7).

Steckbrief: urbane Gärtner gesucht Lora Zhelyazkova

Seit August haben wir Lora aus Bulgarien bei uns. Sie hat uns über die Webseite www.workaway.info gefunden. Gegen Kost und Logis hilft sie uns in der Gastro und gestaltet Drucksachen - so auch diesen Peißnitzboten. Außerdem macht sie tolle Fotos. Das hat sie in Sofia studiert. Ihr

Ab 2015 haben wir noch mehr Beetflächen am Peißnitzhaus. Auf diesen wollen wir mit Pflanzkästen urbanes Gärtnern betreiben von Kräutern, über Gewürze, bis zu leckeren Gemüse. Dafür suchen wir Menschen die Lust auf Gärtnern haben, aber sich nicht gleich einen eigenen Garten anschaffen wollen. Antwort an: mail@peissnitzhaus.de, 0345-2394666

www.peissnitzhaus.de

9


ANGEBOTE Aktuelle Angebote für Kindergeburtstage, Ferienspiele, Projekt- und Wandertage u. a. Buchung, wenn nicht anders angegeben, direkt über www.peissnitzhaus.de. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an 0345-2394666 bzw. mail@peissnitzhaus.de.

Bienenbeuten-Schnitzen in den Pfingstferien (18.-22. Mai 2015)

Jetzt dürfen auch die Großen ran! Die meisten unserer Bildungsangebote richten sich bisher v.a. an KiTa- und Schulkinder. Diesmal haben wir uns etwas speziell für große Leute ausgedacht: Unter der Anleitung der Holzbildhauerin Daniela Schönemann könnt ihr in den Pfingstferien eine Bienenbeute nach historischem Vorbild entstehen lassen. Klotzbeuten sind eine sehr alte Form künstlicher Bienenbehausungen. Die frühesten soll es schon in der Jungsteinzeit gegeben haben. Sie werden aus ausgehöhlten Baumstämmen gefertigt

und können durch Schnitzereien reich verziert sein. Im Laufe des Workshops werdet ihr zunächst Tonmodelle fertigen und diese dann mit Holz nachgestalten. Die Arbeitstechniken zeigt euch Daniela Schönemann. Vorerfahrungen in der Holzbearbeitung sind von Vorteil aber nicht Voraussetzung. Termine: Montag 18.5. bis Freitag 22.5. jeweils von 14 bis 17 Uhr Alter: Erwachsene sowie Kinder ab 12 Jahren Kosten: 5/3 Euro pro Tag oder 15/10 Euro für ganze Woche

Wer noch nicht 12 Jahre alt ist, braucht nicht traurig zu sein: im nächsten Peißnitzboten verraten wir, welche Ferienangebote wir für euch haben!

Die Geburt der Geysire.

Ein Mitmachprojekt für Kinder

Der Geysir wird in unserem neuen Projekt in Form von szenischen, musikalischen und tänzerischen Darbietungen sowie einem Kreativangebot für die Kinder erlebbar gemacht. So dürfen die Kinder erkennen, dass die wunderschönen, geradezu märchenhaften heißen Quellen eine ganz besondere Schöpfung der Natur sind, so wie jeder einzelne Mensch etwas ganz Besonderes und Einzigartiges ist. Das Projekt ist Ergebnis einer Märchenweiter-

10

bildung dreier neugieriger Menschen, die zertifizierte MärchenerzählerInnen sind. Termine: 27.5.15, 28.5.15 und 29.5.15 jeweils 10 Uhr Alter: Vorschulkinder Dauer: 1 1/2 Stunde Kosten pro Kind: 2,00 € Anmeldung: kinder@peissnitzhaus.de, 0345-2394666

Gefördert durch Aktion Mensch

Peißnitzbote Januar-Februar 2015


An g e b o t e Ki n d e rg ru fü r: Ki ta s , S c h ppe n , H o rt e u n d u l e n , Fa m i l i e n

IMPRESSUM Peißnitzhaus e.V.

Kindergeburtstage

⁕ NaturKunst-Geburtstag (ab 4 Jahre) ⁕ Apfelgeburtstag, Indianergeburtstag, Hoppel wartet auf seinen Geburtstag (ab 5 Jahre) ⁕ Taschenlampenwanderung (ab 6 Jahre) ⁕ Slawengeburtstag, Piratenschatzsuche mit GPS (ab 8 Jahre)

Märchen & Gesundheit

⁕ Hoppel wartet auf den Schneemann (5-10 Jahre) ⁕ Zu Besuch bei Frau Holle (5-9 Jahre)

Natur & Umwelt

⁕ Naturerlebnisführungen: Auwald oder Wiese und Insekten (5-12 Jahre) ⁕ Vogelführung zur Brutzeit (6-10 Jahre) ⁕ Bau von Nistkästen und Insektenhotel (4. Klasse) Kontakt: Peißnitzhaus e.V., Tel.: 0345-2394666, mail@peissnitzhaus.de

Burgstraße 38, 06114 Halle/Saale Peißnitzinsel 4, 06108 Halle/Saale Tel: 0345-2394666 oder 0345-29984841 Fax: 0345-2394661 mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de Vereinsregister: VR22129 beim Amtsgericht Stendal Steuernummer: 110-142-42734

Spendenkonto:

Saalesparkasse Halle BIC: NOLADE21HAL IBAN: DE40 8005 3762 0381 3140 81 V.i.S.d.P.: Ulrich Möbius An dieser Ausgabe waren beteiligt: Philipp Baumgärtner, Roland Gebert, Daniel Banse, Lora Zhelyazkova Verteilung: MZZ Halle, Kulturfalter Auflage: 8.000

Peißnitzbote kostenlos im Abo! tinyurl.com/peissnitzbote oder 0345-2394666 DANKE an die MZZ

architekten ingenieure stadtplaner

tü tz t d ie d -we rk duenstePresißn itz h a u s e s S a n ie ru n g www.peissnitzhaus.de

11


12

PeiĂ&#x;nitzbote Januar-Februar 2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.