Januar - März
Ausgabe 1-2019
Neues von der Insel & alle Termine
Willkommen in der Genossenschaft Eine neue Treppe Höhepunkte des zum Turm letzten Jahres Seite 4
Seite 5
Die Peißnitzhaus Förderkreis eG Seite 7
2
Peißnitzbote Januar-März 2019
EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser!
Als wir im Winter 2013 rund 5500 Euro für eine neue Treppe im Turm des Peißnitzhauses sammelten, haben wir uns nicht träumen lassen, welches handwerkliche Meisterstück wir 2018 dafür erhalten würden. Bei der Sommerbaustelle der wandernden Gesellinnen und Gesellen entstand, neben vielen anderen wunderbaren Sachen, diese neue Treppe aus Buchenund Eichenhölzern (siehe Fotogeschichte Seite 4). Im Editorial der letztjährigen Januarausgabe hatten wir für 2018 den neuen Mietvertrag mit der Peißnitzhaus-Förderkreis Genossenschaft und den Beginn der Dachsanierung versprochen. Während Ersteres Realität geworden ist (siehe Seite 7) wird Letzteres, so alle mitspielen, dieses Jahr beginnen. Trotzdem war das fünfzehnte Jahr unseres Engagements wohl das quirlichste am Haus. Wichtiges verschwand, Engagierte gingen und kamen (siehe Seite 9) und es entstanden wunderschöne Dinge im und am Haus (siehe Bilder Seite 5). Mit der Unterstützung von Lotto SachsenAnhalt werden die Treppenhäuser mit Brandschutztüren versehen. Dadurch können wir in diesem Jahr erste Räume im Erdgeschoss in Nutzung nehmen. Einen glücklichen Start ins neue Jahr wünscht Ulrich Möbius
Inhalt
Editorial ..................................... Eine neue Treppe zum Turm ....... Jahresrückblick 2018 in Bildern .. Termine ...................................... Die Peißnitzhaus Genossenschaft Karte & Kontakte ....................... MitmacherInen am Peißnitzhaus Angebote für Familien&Gruppen Impressum .................................
S. S. S. S. S. S. S. S. S.
3 4 5 6 7 8 9 10 11
(Vereinbüro)
Neues vom Wintercafé
Das Gartenlokal hat montags bis freitags von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und am Wochenende von 10 Uhr bis mind. 18 Uhr. Am Wochenende gibt es ab 15 Uhr weiterhin ein Feuerchen an unserer Feuerstelle. Hier könnt ihr Knüppelkuchen backen und euch zusätzlich mit Glühwein, heißer Schokolade, Grog, heißer Holunderbeere u.v.m. wärmen. Eine absolute Neuerung, sowohl für euch als auch für uns, ist die im November eingeführte Tischbedienung im Wintercafé. Egal ob Geburtstags-, Klassen-, Firmenoder Weihnachtsfeier – wir gestalten zu-
sammen mit euch eure Feier am Peißnitzhaus und stellen nach euren Wünschen ein Buffet zusammen. Ihr könnt nicht zu uns kommen? Dann kommen wir zu euch! - Für ein wenig Peißnitzhaus daheim bieten wir sowohl die Lieferung von Buffets als auch komplette Caterings mit Betreuung an (siehe Foto Seite 2).
Mehr Infos und Reservierung:
www.peissnitzhaus.de-> Wintercafé-> Einmietung oder sendet bei Fragen eine Mail an: einmietung@peissnitzhaus.de
www.peissnitzhaus.de
3
BAU Eine neue Treppe zum Turm
4
Die alte Treppe im Jahr 2011
Zeichen von 1914 auf dem alten Putz
Entkernung bei der Sommerbaustelle
Treppenbau im ABZ-Holleben
Schnitzhandwerk an einem Pfeiler
Aufbau der Treppe im August
Details der Treppe, inspiriert durch die Dachverziehrungen des Turms
Genossenschaftsvorstand und Unterstützer auf der neuen Treppe im November
Peißnitzbote Januar-März 2019
JAHRESRÜCKBLICK Eine kleine Auswahl der Ereignisse des Jahres 2018
Das Planetarium wird im Januar abgerissen - ein verlorenes Denkmal der Moderne
Mit Fördermitteln des Landes SachsenAnhalt kauften wir eine "neue" Bühne
Beim 9. Peißnitzhausfestival wurde auf dem neuen Sand getanzt und gelauscht
Zur Fußball-WM war drei Spiele lang die Waldbühne bis zum letzten Platz gefüllt
Bei der größten Sommerbaustelle der GesellInnen auf der Walz wurden u.a. zwei Räume im Haus saniert
Am 03. Oktober übergab der OB der Stadt Halle den neuen Mietvertrag für die Peißnitzhaus Förderkreis Genossenschaft
www.peissnitzhaus.de
5
TERMINE Feste Termine
Samstag 19.01.19
19:00 Uhr Bautreffen des Vereins
Sonntag 20.01.19
Jeden 2. Dienstag Jeden 1. Samstag
10:00 Uhr Arbeitseinsatz Gemeinsam schaffen wir etwas am Haus
Samstag
13:00 Uhr Märchen gelesen am Peißnitzhaus 15-18 Uhr Märchennachmittag: Tischlein deck dich - Märchen vorlesen an der Feuerschale, Waffeln selber machen, kleine Basteleien
Samstag 26.01.19
15:00 Uhr Romantisches Wochenende am Peißnitzhaus mit Knüppelkuchen und Feuerschale
Sonntag
15:00 Uhr Romantisches Wochenende am Peißnitzhaus mit Knüppelkuchen und Feuerschale
Jeden 2./4. Sonntag
17:00 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus
Samstag 12.01.19
11:30 Uhr Radio Peißnitzgespräche - Live auf der Insel 13:00 Uhr Märchen gelesen am Peißnitzhaus
6
umweltbildung@peissnitzhaus.de
Sonntag 24.02.19
13:00 Uhr Märchen gelesen am Peißnitzhaus
Samstag 02.03.19
umweltbildung@peissnitzhaus.de
Februar
Samstag 02.02.19
März
11:30 Uhr Radio Peißnitzgespräche - Live auf der Insel 13:00 Uhr Märchen am Peißnitzhaus: Die Märchenhexe kommt zu Besuch auf die Insel!
Sonntag 17.03.19
15-18 Uhr Märchennachmittag: Ein besonders süßer Nachmittag mit Hänsel und Gretel, Zuckerwatte und Pfefferkuchen.
13:00 Uhr Märchen gelesen am Peißnitzhaus 15:00 Uhr Romantisches Wochenende am Peißnitzhaus (bis Ende März jeden Samstag) 15:00 Uhr Romantisches Wochenende am Peißnitzhaus (bis Ende März jeden Sonntag)
10-13 Uhr Wildnistreff - die Umwelt-AG für 8 bis 11Jährige Anmeldung unter:
15-18 Uhr Märchennachmittag: Schneewittchen an unserem Märchenschloss mit Punsch und Apfelspielen
Samstag 05.01.19
Sonntag 06.01.19
Samstag 23.02.19
10-13 Uhr Wildnistreff - die Umwelt-AG für 8 bis 11Jährige Anmeldung unter:
11:30 Uhr Radio Peißnitzgespräche - Live auf der Insel
Januar
zählen, dazu gibt es für die Nerven etwas zu knabbern.
Samstag 30.03.19 13:00 Uhr Märchen am Peißnitzhaus: Die Märchenhexe kommt zu Besuch auf die Insel! An jedem ersten Samstag im Monat läutet sie mit ihrer Klingel zur Reise in die Welt der Märchen. Folgt ihr und lasst euch die spannenden Erlebnisse unserer Heldinnen und Helden er-
Peißnitzbote Januar-März 2019
10-13 Uhr Wildnistreff - die Umwelt-AG für 8 bis 11Jährige Anmeldung unter:
umweltbildung@peissnitzhaus.de
Legende
*kostenpflichtig Änderungen vorbehalten
Willkommen in der Genossenschaft
Foto: Christa Erdmann, Roland Gebert (Vorstand), Frank Sitta, Frank Braun und Stefan Bünsow (Vorstand) von der Peißnitzhaus Förderkreis gem. eG Als wir im Sommer 2013 mit 36 Grün- schaftsanteil zum Geburtstag. Frank Sitta dungsmitgliedern die Peißnitzhaus Förder- ist mit seiner Familie schon lange Stammkreis gemeinnützige Genossenschaft gast bei uns. Er kennt das Haus noch aus gründeten, war das Ziel die Übernahme seiner Kindheit als Matrose auf dem Piodes Peißnitzhauses und sein langfristiger nierschiff. Nun ist er auch Mitglied in der Betrieb als Haus für die hallesche Bürger- Genossenschaft geworden. Er möchte uns schaft. Und, im Oktober 2018 haben wir als hallescher Bundestags-Abgeordneter einen großen Schritt in diese Richtung ge- unterstützen. Frank Braun packt seit über tan: die Genossenschaft ist jetzt Haupt- einem Jahr bei fast jedem Arbeitseinsatz mieter und Bauherr des Peißnitzhauses. kräftig mit an und empfindet dies als willDie mittlerweile 130 Mitglieder helfen mit kommenen Ausgleich zu seinem Bürojob ihren Einlagen in die erste Kulturgenossen- in einer Finanzbehörde. Jetzt ist er auch schaft Mitteldeutschlands die nächsten der Genossenschaft beigetreten. Bauabschnitte zu finanzieren.
Drei von Dreihundert
Damit einmal wieder 300 Menschen in unserem Saal feiern können brauchen wir allerdings 300 Mitglieder in der Genossenschaft. Drei Neumitglieder konnten wir im Dezember gewinnen: Christa Erdmann ist seit vielen Jahren mit Ihrer Video-Kamera am Peißnitzhaus aktiv und hält in Bild und Ton die Höhenpunkte des Peißnitzhauses für unser Archiv fest. Ihre Kinder schenkten ihr den Genossen-
Jetzt Hausgenosse werden!
Ein Genossenschaftsanteil beträgt 1000 Euro. Der Eintritt wird bei Bedarf durch die Möglichkeit der Ratenzahlung erleichtert und kann auch verschenkt werden. Die Mitglieder erhalten als Kulturdividende im Jahr freien Eintritt für bis zu drei Kulturveranstaltungen am Peißnitzhaus. Werden sie jetzt Mitglied und gestalten Sie aktiv die Zukunft des Inselschlösschen mit! www.peissnitzhaus-genossenschaft.de
www.peissnitzhaus.de
7
KARTE & KONTAKTE ① Peißnitzhaus Peißnitzhaus-Gartenlokal: Öffnungszeiten: siehe Seite 3 Peißnitzinsel 4, 0345-29984841 mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de
② Planetarium ③ Verkehrsgarten ④ Peißnitzexpress
Abgerissen
Winterpause
Tel: 0345-5815661, www.pe-halle.de
⑤ Biergarten Wiederhold ⑥ Fontäne www.fontaene-halle.de Spiel⑦ Baschkirischer platz ⑧ Spielplatz für Kleine ⑨ Spielplatz/Kletterwald
8
Peißnitzbote Januar-März 2019
MITMACHEN & UNTERSTÜTZEN
Neue Vorstandsmitglieder beim Peißnitzhaus e.V.
Foto: Frank Tscheulin (Bauvorstand) und die neu gewählten Vorstandsmitglieder Ute Bouillon und Ulrich Lange Bei der jährlichen Mitgliederversammlung hat der Verein zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Ute Bouillon ist mit ihrem Mann seit April 2017 Mitglied im Verein. Sowohl bei Arbeitseinsätzen als auch bei Konzerten hat die ganze Familie schon mit angepackt. Die gelernte Bauzeichnerin möchte in die Vorstandsarbeit ihr Organisationstalent einbringen. Genauso wie die Familie Bouillon ist auch Ulrich Lange im Rahmen des Wettbewerbs "Call for Members" als einer von 115 Personen dem Verein beigetreten. Der Lehrer für Mathe und Physik hat sich besonders in unsere Waldbühne verliebt. Dort half er schon bei vielen Konzerten am Einlass und bei kleineren Veranstaltungen auch schon am Lichtpult. Im Vorstand will er sich den Zahlen des Vereins widmen, aber auch die Kultur nicht aus dem Auge verlieren.
Wollen auch Sie mitmachen?
Schauen Sie bei unseren Vereinssitzungen und Arbeitseinsätzen vorbei (siehe Termine auf Seite 6/7). Helfen Sie uns durch ihre Fachexpertise am Bau.
www.peissnitzhaus.de
9
AN G EB OTE Aktuelle Angebote für Kindergeburtstage, Ferienspiele, Projekt- und Wandertage u. a. Buchung, wenn nicht anders angegeben, direkt über www.peissnitzhaus.de. Für Nachfragen erreichen Sie das Kinderprojekt-Team Mo-Fr 10-15 Uhr unter 03452394662 oder jederzeit per mail unter kinder@peissnitzhaus.de.
Märchen, Süßes und Spiele
Unsere Angebote für die Wintermonate Am 20. Januar findet unter dem Motto "Tischlein deck dich" unser erster Märchennachmittag 2019 statt. Gemeinsam backen wir Waffeln, basteln und lesen das Märchen. Am 24. Februar besucht uns Schneewittchen in unserem Märchenschloss. Gemeinsam betreiben wir Apfelspiele und verzieren Schokoäpfel. Und natürlich wird auch hier das Märchen vorgelesen. Und am 17. März feiern wir ab 15 Uhr den Hänsel und Gretel Nachmittag. Ein besonders süßer Tag mit Pfefferkuchen zum selber verzieren. Und vielleicht schaut auch eine Hexe vorbei. Im Januar lesen wir noch jeden Samstag ab 13 Uhr Märchen am Kamin. Ab Februar kommt jeden ersten Samstag im Monat ab 12 Uhr die Märchenhexe zu Besuch. Samstag und Sonntag stellen wir die Feuerscha-
len auf und servieren Teig und Stöcke zum Knüppelkuchen backen. Außer bei Regen und schlechtem Wetter.
Neue Kindergeburstagsangebote am Peißnitzhaus Krümmelchens Geburtstag
Für die jüngsten unserer Geburtstagskinder haben wir ein Programm mit den schönsten Klassikern der Kindergeburtstage zusammengestellt: Topfschlagen und Bewegungsspiele zu Musik wie: Kissentanz, Ballonschnappen und Stopptanz. Dauer: etwa 60 Minuten, ab 3 bis 5 Jahre
Der verrückte Professor - Kinderexperimente zum Mitmachen!
Wir machen unseren eigenen Schleim und kinetischen Sand. Außerdem gehen wir dem Geheimnis von trockenen Händen im Wasser auf den Grund und wie wir selbst eine Lavalampe bauen können. Dauer: etwa 60 Minuten, ab 6 Jahre Kosten beider Programme: Mo-Fr: 50 €, SaSo: 60 €, bis zu 8 Kinder, danach Aufschlag
10
Peißnitzbote Januar-März 2019
An g e b Ki n d e rgorute fü r: Ki ta s , S c h ppe n , H o rt e u n d u l e n , Fa m i l i e n Kindergeburtstage
⁕ Schatzsuche (ganzjährig, ab 4 J.) ⁕ Inselprinzessin, MärcheninselGeburtstag (April-Oktober) (ab 5 J.) ⁕ Kinogeburtstag, Frankenstein-Party (ganzjährig, ab 5 J.) ⁕ Hex' Hex' auf der Insel (ab 6 Jahre) ⁕ Die Peißnitzhaus-Detektive, der verschwundene Schädel, Piratenschatzsuche mit GPS (ab 8 Jahre) ⁕ Entführung des Professor Knopf (ab 9) ⁕ Gamergeburtstag, Galaktische Diebe (ab 10 Jahre) ⁕ Die zehn Plagen (ab 11 Jahre) Anmeldung: www.peissnitzhaus.de -> für Familien
Natur & Umwelt
⁕ Naturerlebnisführungen: Auwald, Wiese und Insekten, Fledermäuse (5-12 Jahre) ⁕ Waldolympiade (5-12 Jahre) ⁕ Projekttag Fledermaus am Peißnitzhaus (8-12 Jahre, ganzjährig) ⁕ Bille Biber- und Naturerlebnis-App zum Auwald (ab 8 und ab 10 Jahre) ⁕ Bienenprojekttag (April-August, ab 6 J.) ⁕ Klimawandel, Hochwasser und das Peißnitzhaus (10-14 Jahre) Anmeldung: www.peissnitzhaus.de -> für Kitas/Schulen/Horte
IMPRESSUM Peißnitzhaus e.V.
Peißnitzinsel 4, 06108 Halle/Saale Tel: 0345-2394666 (allgemein) 0345-2394662 (Kinderprojekt) 0345-29984841 (Gastro) mail@peissnitzhaus.de gastro@peissnitzhaus.de kinder@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de Vereinsregister: VR22129 beim Amtsgericht Stendal Steuernummer: 110-142-42734
Spendenkonto:
Saalesparkasse Halle BIC: NOLADE21HAL IBAN: DE40 8005 3762 0381 3140 81 V.i.S.d.P.: Ulrich Möbius An dieser Ausgabe waren beteiligt: Antje Manteuffel, Klaus Sauerbrei, Nike Starremayr, viele Gesell_innen Verteilung: MZZ Halle, Kulturfalter Auflage: 8.000
Peißnitzbote kostenlos im Abo!
tinyurl.com/peissnitzbote oder 0345-2394666
däschler unterstützt die Sanierung des Peißnitzhauses www.peissnitzhaus.de
11
12
Peißnitzbote Januar-März 2019