Peißnitzbote 6/2015

Page 1

November - Dezember Ausgabe 6-2015

Neues von der Insel & alle Termine

Gutes geniessen und feiern am Kamin Women in Voice Megan Burtt & Ayo Awosika (USA) + WEEK (Halle) Fr 06.11. 18 Uhr

Weltmusikabend mit "Klezmer Muskelkater" und Session Fr 13.11. 18 Uhr

Adventsfest

So 13.12. 15-18 Uhr

Wintercafé täglich geöffnet!

Mo: Hausführungen, Di: Singkreis zum Mitsingen, Mi: Spielenachmittag, Do: Kleinkunst, Fr: Märchen


2

PeiĂ&#x;nitzbote November-Dezember 2015


EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser!

Ein ereignis-reiches Jahr geht zu ende. Wir möchten an dieser Stelle Dank sagen: Die über 200 Veranstaltungen und das tägliche Angebot waren nur durch die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gastronomie-Team, dem Kinder-, Kultur- und Umweltprojekt sowie der Bauund Gartengruppe möglich. Apropos Veranstaltungen: Seit Juli 2015 finden am Peißnitzhaus auch Kneipp-Wanderungen statt; in den Wintermonaten jedoch nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel. Halle 4445239 oder per Mail: kneippwandern@mz-geiststrasse.de. Der Dank geht auch an die vielen Unterstützer, wie z. B. die Firma "Baustoffe &Composite Raik Burkhardt" aus Teutschenthal, die für unser Kinder-Veranstaltungszelt einen Gummiboden gesponsert hat. Zu guter Letzt noch ein Aufruf an alle, die mit ihrem Geld Gutes tun möchten: Werden Sie 100. Mitglied in der Peißnitzhaus Förderkreis gem. Genossenschaft eG oder spenden Sie für die neue Flügeltür zum Kultursaal. Mehr zu unserer Spendenaktion 2015 lesen Sie auf Seite 9. Einen angenehmen Jahresausklang wünscht

Inhalt

Editorial ..................................... Woher kommt unser Essen 2 ..... Kulturwinter ............................... Termine ...................................... Feiern im Wintercafé .................. Karte & Kontakte ....................... Mitmacher & Spendenaktion .... Angebote ................................... Impressum .................................

S. S. S. S. S. S. S. S. S.

3 4 5 6/7 7 8 9 10 11

Roland Gebert Vereinsvorsitzender

Neues vom Wintercafé

Wir haben ab November Mo-Fr ab 11 Uhr und Sa-So ab 10 Uhr bis jeweils 18 Uhr geöffnet. Bei Veranstaltungen auch länger.

Inselfrühstück am Peißnitzhaus

Jeden Sonntag 10-13 Uhr bieten wir ein Inselfrühstück an. Es gibt frisch gemachte

Salate, selbst hergestellte Aufstriche, Frühstückscerealien und verschiedene Aufschnittplatten. Erwachsene bezahlen 11,50€, Kinder von 6 bis 12 Jahre 5,50€ und Kinder unter 6 Jahren können kostenlos räubern. Anmeldung unter 034529984841 oder gastro@peissnitzhaus.de.

www.peissnitzhaus.de

3


GASTRONOMIE Woher kommt unser Essen? - Teil 2

Fortsetzung vom September-Boten - der zweite Reisetag An unserem zweiten Reisetag passieren wir auf 30 Kilometer fast nur Felder mit Futter- und Treibstoffpflanzen. Das erste Ziel: Greifenhagen.

Milch und Kartoffeln

Klaus Feick und seine Mitstreiter betreiben hier seit 25 Jahren biodynamische Landwirtschaft. Neben Gemüse und Kartoffeln, wird Futter für die eigenen Milchkühe angebaut. Die Gebäude sind alt, aber die Landwirtschaftstechnik modern. Darunter eine Erntemaschine die kleine Kartoffeln automatisch aussortiert. Da sie bisher zu Kuhfutter werden, haben wir uns gleich mal welche mitgenommen, verkostet und für lecker befunden. Über zweihundert Kühe stehen in einer großen Stallanlage mit viel Platz und Freiflächen. Wegen fehlendem Grasland sind immer nur 25 Prozent der Kühe auf der Weide. Dies und dass die männlichen Kälber schon nach wenigen Wochen geschlachtet werden, stimmt uns traurig. Aber immerhin behalten die Kühe ihre Hörner, das Futter ist selbst produziert und die Tiere wirken gesund und aufgeweckt. Ihre Milch genießt ihr bei uns am Haus.

Große Äpfel und kleine Bäume

Die letzte Station unserer Reise ist der Obstbauer Müller in Querfurt, von dem wir Apfelsaft und Äpfel beziehen. Dazu hat er Kirschen und 15 Sorten Aprikosen. Alle Bäume sind kaum höher als drei Meter. Sofort fällt die Ordnung und Sauberkeit auf dem Hof auf. Gerade läuft die Kirschernte. Neben den Familienmitgliedern und Ortsbewohnern helfen auch zwei Familien aus Polen und ein paar Rumänen. Da die Familie ihr Obst fast ausnahmslos direkt vermarktet, können die Früchte am Baum voll ausreifen. Ein Unterschied, den man sofort schmeckt. Nicht Verkauftes wird zu Marmelade oder Apfelsaft.

Mehr Macher gesucht

Wir haben viel gesehen und gelernt. Besonders wirtschaftliche Zwänge führen dazu, dass alle Bauern Kompromisse eingehen, die uns nicht gefallen. Gern

4

möchten wir noch mehr Lieferanten aus der Region kennen lernen. Ihr könnt uns dabei unterstützen! Streut die Geschichte, lasst euch die Gerichte unserer Tageskarte schmecken und erzählt uns von weiteren Produzenten und Bauern der Region, die wir kennen lernen sollten. Eine ausführliche Version des Textes und mehr Fotos findet ihr auf www.peissnitzhaus.de.

Peißnitzbote November-Dezember 2015


KULTUR Winterkultur am Peißnitzhaus

Tägliches Programm zum Genießen und Mitmachen Wie im letzten Jahr auch, können Sie bei Höhepunkte und Ausblick uns jeden Nachmittag ab 17 Uhr (Sa & So ab 15 Uhr) ein Programm erleben. Wir beginnen die Woche mit Führungen durch das Haus und seine Geschichte. Am Dienstag gibt es einen Singkreis für Klein und Groß mit Liedern aus aller Welt zum Mitsingen. Mittwochs gestalten wir einen Spielenachmittag mit Ihnen und allerlei Gesellschafts- sowie Brettspielen. Am Freitag können Sie wieder unseren MärchenLeserInnen am Kamin lauschen. Samstags und Sonntags laden wir Sie ein, die romantische Winterstimmung an Feuerschalen zu genießen. Dazu reichen wir Ihnen Knüppelkuchen (auch Stockbrot genannt), Glühwein bzw. Kinderpunsch.

Kleinkunstbühne am Donnerstag

Musik und Theater auf kleiner Bühne lassen uns immer wieder einen schönen Frühabend genießen und das soll auch so weitergehen. So wird uns beispielsweise am 26.11. Gregor Wollny wieder besuchen und uns sein erstes musikalisches Programm zusammen mit seiner Partnerin Ewa vorstellen. Am 03.12. werden Sie ein virtuoses Konzert auf Pantam und der Marimba (oft auch gleichzeitig und mit Gesang) genießen können. Am 10.12. muss unsere Kleinkunstbühne leider ausfallen, doch Lotta Sleeps aus Dresden werden am 17.12. einen wunderschönen Abschluss für unser Kleinkunstjahr bilden. Schauen Sie in unser gesamtes Programm auf Seite 6 und 7.

Zum ersten Mal laden wir zum Kaminkonzert am Freitag den 06.11. Dazu kommen das hallesche Bandprojekt WEEK und zwei wundervolle Singer/Songwriterinnen aus den USA. Am 13.11. wird es einen Tanzabend geben, begleitet von der Band Klezmer Muskelkater mit anschließender Weltmusiksession. Einen besonderen Familiennachmittag können wir Ihnen am 15.11. empfehlen. Das Live-Hörspiel „Tuli und ihre drei Eisblumen“ wird zu uns kommen. Danach werden die zwei Akteure mit euch gemeinsam basteln. Am Samstag den 21.11. beginnen die Kunstpioniere die Weihnachtsmarkt-Saison. Die Greenpeace-Jugend wird am 06.12. wieder zu uns kommen und einen alternativen Weihnachtsmarkt mit Backen, Basteln und Recyceln veranstalten. Zum dritten Advent laden wir zu unserem Adventsfest ein. Singen Sie mit uns und dem Chor MissKLANG Weihnachtslieder aus der ganzen Welt. Zwischen Weihnachten und Silvester bieten wir Ihnen erneut Winteraktionen an. Darunter die Taschenlampenwanderung (27.12.), eine Kurzfilmnacht für die ganze Familie (28.12.) und unseren Feuerzangenbowlen-Abend mit Film und Getränk (29.12.). Für das nächste Jahr dürfen Sie sich schon auf unser Winterferienkino (01.02./08.02.) sowie unsere Märchennachmittage (31.01./14.02.2016) freuen.

www.peissnitzhaus.de

5


TERMINE Tägliche Termine

von November bis März außer zwischen Weihnachten und Neujahr

Freitag

06.11.15

Montag

17:00 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus

Dienstag

17:00 Uhr Singkreis für Groß und Klein

Mittwoch

17:00 Uhr Spielenachmittag: Mitmach- und Brettspiele

Donnerstag

17:30 Uhr Kleinkunstbühne

Freitag

17:00 Uhr Märchen gelesen am Kamin

18:00 Uhr Kaminkonzert*: "Women in Voice" mit Megan Burtt & Ayo Awosika (USA), WEEK (Halle): Zwei grandiose amerikanische Singer- und Songwriterinnen und eine hallesche Band, welche sich extra für uns noch einmal zusammengefunden hat. www.ayoawosika.com www.meganburtt.com

Freitag

13.11.15

18-21 Uhr Weltmusikabend* zum Tanzen mit gemeinsamen Einsingen, der Band KLEZMER MUSKELKATER und anschließender Session. fb.me/KlezmerMuskelkater

Sonntag 15.11.15

15-17 Uhr Tuli und ihre drei Eisblumen - LiveHörspiel mit Basteln

Donnerstag 19.11.15

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Friedrich & Wiesenhütter - Virtuose Gitarrenmusik aus Berlin friedrich-wiesenhuetter.de

Samstag 21.11.15 Samstag

15-18 Uhr Romantisches Wochenende

Sonntag

15-18 Uhr Romantisches Wochenende 18:00 Uhr Zen-Meditation

November

Dienstag 03.11.15

19:00 Uhr Vereinstreffen

Donnerstag 05.11.15

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Joseph Myers - Singer/Songwriter (Osnabrück) josephmyers.de

6

Samstag 07.11.15

10-16 Uhr Arbeitseinsatz am Peißnitzhaus: Gemeinsam schaffen wir etwas am Haus .

Donnerstag 12.11.15

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Jenny Weisgerber Singer-Songwriter (Berlin) Eine helle, schöne Stimme zwischen kristalliner Klarheit und hauchig beschlagenem Glas. jennyweisgerber.com

Peißnitzbote November-Dezember 2015

14-19 Uhr Kunstpioniere Vorweihnachtsmarkt des "h ALLE leuchten" e.V.

Sonntag 22.11.15

11-14 Uhr Adventskranzbasteln

Donnerstag 26.11.15

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Ewa & Gregor selbstkomponierte Chansons und vertonte Gedichte polnischer Dichter und Poeten www.gregor-wollny.de


Dezember

Dienstag 01.12.15

Basteln mit RecyclingMaterialien

Donnerstag 24.12.15

Donnerstag 03.12.15

17-19 Uhr KlangparkSession Inklusive - Jeder kann mit musizieren

18:00 Uhr Taschenlampenwanderung

19:00 Uhr Vereinstreffen jeder ist willkommen

Montag 07.12.15 Dienstag 08.12.15

Sonntag 06.12.15

14-18 Uhr Alternativer Weihnachtsmarkt der Greenpeace-Jugend Halle -

Montag 28.12.15

18:00 Uhr Kino: Kurzfilmnacht für die ganze Familie

15-18 Uhr Adventsfest mit Chor MissKLANG + Basteln

17:30 Uhr Kino: Feuerzangenbowle-Abend

Donnerstag 17.12.15

Samstag 05.12.15

10-16 Uhr Arbeitseinsatz am Peißnitzhaus

Sonntag 27.12.15

19:00 Uhr Bautreffen des Peißnitzhaus e.V.

Sonntag 13.12.15 17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Florian Betz Virtuoses Konzert www.marimbaklaenge.de

Geschlossen

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Lotta Sleeps - IndieFolk aus Dresden facebook.com/lottasleeps

Dienstag 29.12.15

Donnerstag 31.12.15

19-02 Uhr Silvester-TanzParty für die ganze Familie* Anmeldung erforderlich (mail@peissnitzhaus.de)

Legende

* kostenpflichtig/Materialgeld Änderungen vorbehalten

Feiern Sie bei uns Ihre Weihnachts- und Firmenfeiern! Unser Wintercafé wird ab November wieder täglich geöffnet sein. Ob Weihnachtsfeier, Firmenfeier, Geburtstag: Sie können an allen Tagen das Wintercafé mit bis zu 80 Plätzen mieten (Samstag, Sonntag maximal 25 Plätze, ab 19 Uhr 80 Plätze). Dazu bieten wir vielfältige Buffets, Kaminund Lagerfeuer, Kinderprogramme, Führungen über die Insel und durch das Haus.

Auch die Kindergeburtstagsangebote, Grill und Knüppelkuchen können in den Wintermonaten gebucht werden. Gerne vermitteln wir regionale Künstler, von Theater über Feuer bis Musik. Noch sind ein paar Termine für Weihnachtsfeiern frei. Einfach anfragen über 0345-29984841, www.peissnitzhaus.de -> Wintercafé -> Einmietung.

www.peissnitzhaus.de

7


KARTE & KON TAKTE ① Peißnitzhaus Peißnitzhaus-Gartenlokal: Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr Peißnitzinsel 4, 0345-29984841 Büro: Burgstr, 38; 0345-2394666 www.peissnitzhaus.de

② Planetarium ③ Verkehrsgarten ④ Peißnitzexpress

Geschlossen

Winterpause, außer Nikolausfahrten Tel: 0345-5815661, www.pe-halle.de

⑤ Biergarten Wiederhold ⑥ Fontäne www.fontaene-halle.de Spiel⑦ Baschkirischer platz ⑧ Spielplatz für Kleine ⑨ Spielplatz/ Kletterwald

8

Peißnitzbote November-Dezember 2015


MITMACHER & SPENDENAKTION

Mitmacher der Stunde: Obaidallah Ahmadi

Menschen kennen zu lernen und seine Deutschkenntnisse zu verbessern. Immer dabei: ein mehrfach gefaltetes Blatt in der Hosentasche mit einer selbst geschriebenen Vokabelliste. Mittlerweile reden wir auf Deutsch mit ihm. Wir haben ihn in unser Herz geschlossen.

Wollen auch Sie mitmachen?

Schauen Sie bei unseren Vereinssitzungen und Arbeitseinsätzen vorbei (siehe Termine auf Seite 6/7).

Steckbrief:

Lust auf Gärtnern? Unser Bauhelfer Obaidallah, der von der Volksgruppe der Hazare aus der Stadt Pole Chomri in Afganistan kommt, ist im März dieses Jahres nach 8-monatiger Flucht in Deutschland angekommen. Seit Ende Mai kommt er regelmäßig zum Peißnitzhaus, um bei uns ehrenamtlich zu helfen, neue

Wollt ihr eure Hände in feuchte Erde stecken, aber nicht gleich einen eigenen Garten anschaffen? Dann könnt ihr bei uns auf (Hoch)Beeten Gewürze und Gemüse anbauen und pflegen. Ein paar Stunden in der Woche reichen schon aus.

Interessensbekundungen unter:

mail@peissnitzhaus.de, 0345-2394666

Jetzt spenden für die Flügeltür zum Kultursaal!

Unsere Spendenaktion 2015

Mit Ihren Spenden haben wir in diesem Jahr das Dach über dem Südflügel neu gedeckt. Jetzt wollen wir darunter im Haus den ersten Raum öffentlich für alle machen - und Sie können uns dabei unterstützen. Spenden Sie jetzt für eine neue Flügeltür als Eingang zu unserem zukünftigen Kultursaal. Die Gesamtkosten dafür betragen etwa 6000 Euro. In den letzen zwei Jahren haben wir mit

der Unterstützung von Firmen, Spendern und Baucamps den 100m² großen Saal entkernt. Dazu neue Fenster eingebaut, einen Fußboden mit Heizung verlegt und die Wände neu verputzt. Mit der Flügeltür aus Holz und Glas machen wir den Weg frei für Kultur- und KInderveranstaltungen im Jahr 2016 im Peißnitzhaus. Spendenkonto: Saalesparkasse Halle IBAN: DE40 8005 3762 0381 3140 81 BIC: NOLADE21HAL

www.peissnitzhaus.de

9


ANGEBOTE Aktuelle Angebote für Kindergeburtstage, Ferienspiele, Projekt- und Wandertage u. a. Buchung, wenn nicht anders angegeben, direkt über www.peissnitzhaus.de. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an 0345-2394666 bzw. mail@peissnitzhaus.de.

Neue Kindergeburtstagsangebote für den Winter Für die Wintermonate gibt es zwei neue KIndergeburtstagsangebote. Dazu ganzjährig ein Angebot für die ganz Kleinen.

Räuber Geburtstag

(Buchbar von November bis März) Tief im Wald versteckt, liegt der Schatz des legendären Räuberhauptmann Rolock. Einst Schrecken der gesamten Insel irrt sein Geist sich nun ruhelose in den Wäldern der Peißnitz umher und wartet auf einen würdigen Nachfolger. Bist du es? Kannst du mit der Armbrust zielen, einen Steckbrief vorweisen, der dich als echten Räuber auszeichnet und hast den Mut, den vergrabenen Schatz zu finden? Dann stelle dich der Prüfung und komme auf die Insel des Räubers Rolock!

Für Räuber- und Räuberinnen Eltern:

Die Kinder werden thematisch kostümiert und geschminkt. Das Programm beinhaltet eine Schatzsuche, das Erstellen von Steckbriefen sowie das Zielschießen mit einer Armbrust deren Pfeile mit Gumminoppen versehen sind. Bitte achten Sie auf wettergerechte Kleidung! Des Weiteren bitten wir um ein Foto von jedem Kind für die Steckbriefe. Alter: ab 6 Jahre, Dauer: 90 bis 120 min.

Eisprinzessin

(Buchbar von November bis März) Seht ihr schon die Schneeflocken fallen? Spürt ihr die Kälte, eure Beine hochklettern? Hört ihr den Wind singen? Die Schneekönigin ist aus ihrem langen Schlaf erwacht und ruft nach ihren Prinzessinnen. Gestaltet eure eigene Welt und lasst die Flocken darin wirbeln. Tanzt zum Klirren des Winters als Schneeflöckchen und verzaubert alle mit eurer Schönheit.

Für Prinzessinnen Eltern:

Das Programm beinhaltet das Herstellen von Schneekugeln, Schminken und Kostümieren sowie den Schneeflöckchen Tanz Alter: ab 5 Jahre, Dauer: 90 bis 120 min.

10

Foto: Ein Kuchen zum Hexengeburtstag

Party Zwerge

Hiho, hiho vergnügt und froh: Für die Kleinsten unserer Geburtstagskinder bieten wir eine bunte Party mit Zipfelmützen, lustigen Spielen, wie Goldtopfschlagen und einer zwergtastischen Schatzsuche.

Für Zwergen Eltern:

Die Kinder erhalten während der Feier eine Zipfelmütze und werden auf Wunsch auch gern geschminkt. Das Programm beinhaltet Klassiker wie Topfschlagen (Goldtopfschlagen), Stuhltanz (fliegende Pilze) sowie eine abschließende kleine Schatzsuche. Alter: ab 4 Jahre, Dauer: 60 min.

Allgemeine Information

Preis: 10/12 Euro pro Kind bis 8 Kinder (falls Tischreservierung gewünscht, fallen weitere Kosten an), oder 20/22 Euro pro Kind inklusive Kaffeetafel und Abendbrot, sowie themengerechte Ausgestaltung mit buntem Kindergeschirr, Girlanden, Tischdecken und Dekoration zum Thema. Das Pauschalangebot beinhaltet: eine Tasse Kakao sowie ein zum Thema passender Kuchen, Abends Schorle/Brause sowie Nudeln mit Tomatensoße oder Grießbrei mit Zucker/Zimt & Apfelmus oder Würstchen im Schlafrock.

Peißnitzbote November-Dezember 2015


An g e b Ki n d e rgorute fü r: Ki ta s , S c h ppe n , H o rt e u n d u l e n , Fa m i l i e n Kindergeburtstage

⁕ Indianischer Geburtstag, Party-Zwerge, Naturkunst-Geburtstag (ab 4 Jahre) ⁕ Eisprinzessin (ab 5 Jahre) ⁕ Räubergeburtstag, Hex' Hex' auf der Insel, Zirkusgeburtstag, Taschenlampenwanderung, Kräuterspaziergang (ab 6 Jahre) ⁕ Piratenschatzsuche mit GPS (ab 8 Jahre) ⁕ Mit Nadel und Faden (ab 10 Jahre)

Natur & Umwelt

⁕ Naturerlebnisführungen: Auwald oder Wiese und Insekten (5-12 Jahre) ⁕ Vogelführung zur Brutzeit (6-10 Jahre) ⁕ Biene Liese (April-Oktober, 6-10 Jahre) ⁕ Fledermaus-Wanderung im Sommer (6-10 Jahre) ⁕ Orientierungswerkstatt (ab 3. Klasse) ⁕ Teamtraining “Mensch ärger mich nicht! ” (ab 3. Klasse)

Kontakt: Peißnitzhaus e.V., Tel.:

0345-2394666, mail@peissnitzhaus.de

IMPRESSUM Peißnitzhaus e.V.

Burgstraße 38, 06114 Halle/Saale Peißnitzinsel 4, 06108 Halle/Saale Tel: 0345-2394666 oder 0345-29984841 Fax: 0345-2394661 mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de Vereinsregister: VR22129 beim Amtsgericht Stendal Steuernummer: 110-142-42734

Spendenkonto:

Saalesparkasse Halle BIC: NOLADE21HAL IBAN: DE40 8005 3762 0381 3140 81 V.i.S.d.P.: Ulrich Möbius An dieser Ausgabe waren beteiligt: Torsten Jahnke, Roland Gebert, Daniel Banse, Nike Starrermayr, Charlotte Blume Verteilung: MZZ Halle, Kulturfalter Auflage: 8.000

Peißnitzbote kostenlos im Abo! tinyurl.com/peissnitzbote oder 0345-2394666

däschler unterstützt die Sanierung des Peißnitzhauses www.peissnitzhaus.de

11


12

PeiĂ&#x;nitzbote November-Dezember 2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.