Peißnitzbote 2/2009

Page 1

november 2009 - januar 2010

PEISSNITZ BOTE neues von der insel & alle termine

Peißnitzhaus: Jeden Sonntag 15 Uhr: Romantische Sonntage Planetarium: Der Sternenhimmel zur Weihnachtszeit Peißnitzexpress & Planetarium: 6.12. Der Nikolaus kommt

Eine Zukunft für das Haus


Peißnitzhaus e.V. Ein Haus von Bürgern für Bürger. Machen Sie mit, Spenden Sie, werden Sie Mitglied, kommen Sie vorbei! Sparkasse Halle: Konto: 381314081 BLZ: 800 537 62 Kontakt und mehr Infos: mail@peissnitzhaus.de - 0345-2394666 www.peissnitzhaus.de/index.php/fuer-mitmacher Unser Gartenlokal im Winter Sa/So geöffnet.

impressum Peißnitzhaus e.V. Burgstraße 38 06114 Halle/Saale Tel: 0345-2394666 Fax: 0345-2394661 mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de Vereinsregister: VR22129 beim Amtsgericht Stendal Steuernummer: 111-142-05372 Spendenkonto: Kontonr.: 381 314 081 BLZ: 800 537 62 V.i.S.d.P.: Ulrich Möbius An der Gestaltung dieser Ausgabe waren beteiligt: Corinne Richert, Ulrich Möbius, Uwe Nasarek, Dr. Renate Ender u.a.

Die Parkeisenbahn macht Winterschlaf! Im Frühling geht‘s für kleine Hallenser wieder auf große Fahrt mit dem

Die Parkeisenbahn geht in Winterpause Der Peißnitzexpress verabschiedet sich für dieses Jahr. Ein Wiedersehen gibt es schon im Mai nächsten Jahres. Da ist Saisonauftakt und die Parkeisenbahn saust für euch den ganzen Sommer bis Oktober über die Peißnitz. ,DGQÐ(MENQL@SHNMDMÐYTÐ5DQJDGQRYDHSDMÐTMCÐ/QDHRDMÐÎÐMCDSÐHGQÐ@TEÐ unserer Webseite unter www.havag.com HAVAG-Welt Peißnitzexpress.

2

Peißnitzbote 11-2009 bis 1-2010

Mehr unter www.peissnitzhaus.de


editorial Liebe Leser! Viel Lob erreichte uns für das Erscheinen des ersten Peißnitzboten im August. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, haben wir die Auflage mit der aktuellen Ausgabe auf 15.000 Stück erhöht. Eine halten Sie in der Hand. Sie werden Veranstaltungsangebote für Schulen und Kitas, sowie Termine von Halles grünem Herzen finden. Dazu auch zwei Artikel die je einen Blick zurück und einen nach vorne werfen. Und in der Mitte eine Karte von der Insel mit Kontaktdaten zu allen „Bewohnern“. Dank MZZ bekommen Grundschulen, Kitas und Kinderärzte den Boten per Post und rund 7000 Haushalte in der Nähe der Insel in die Briefkästen. Dazu liegt er bei der HAVAG, auf der Insel und in Kneipen bzw. Kultureinrichtungen aus. Möchten Sie den Peißnitzboten regelmäßig, gar nicht oder haben Sie Anregungen? Einfach eine Mail an mail@peissnitzhaus.de oder unter 0345-2394666 anrufen. Viel Spaß beim Lesen!

Inhalt Angebot für Kindergruppen..................S.4 Völkerwanderung ins Saaletal...............S.6 Eine Zukunft für das Haus....................S.8 Termine ..........................................S.10

Fachgeschäft und Werkstatt Burgstraße 4 06114 Halle / Saale Tel. 0345 5676956 Fax 0345 5676937 e-Mail info@cst-datentechnik.de www.cst-datentechnik.de Ein Unternehmen der CST Datentechnik GmbH Rainstraße 13, 06114 Halle / Saale

Ulrich Möbius (Vorstand Peißnitzhaus e.V.) PS: Das Gartenlokal am Peißnitzhaus hat von November bis April bei trockenem Wetter am Samstag- und Sonntagnachmittag geöffnet PPS: Der nächste Bote erscheint am 1. Februar 2010.

Peißnitzbote 11-2009 bis 1-2010

Mehr unter www.peissnitzhaus.de

3


H

Rain

str.

Gr. Brun

nens

Peißnitzinsel

Weinbergweg

tr. ens Fels

fer Riveu

bausteine

Willkommen auf der Spiel- und Erlebnisinsel.

e-

Groß

Heine-

tr. r-S

tr. Burgs

se

Lie orod

e Th

Park Kitas, Horte Hier finden Sie einen Überblick von aktuellen Angeboten für Schulen, 5 und Kindergruppen. Sie finden im Winter größten Teils im Planetarium statt. Sie H können die Angebote miteinander kombinieren. Gerne helfen wir Ihnen beim Planen Weinberg r. lderst Ochsen- 0345-2394666, Senefe eines „Peißnitztages“. Rufen Sie uns an oder schicken Sie eine Mail: brücke H mail@peissnitzhaus.de. Für erwachsene Begleitpersonen erheben wir bei den Angeboten 4-7 keine Gebühren. Essen und ain 8 Lafont 2 Trink en Jahre) 8 vo 4 ( 7 m 3 l Imbiss bis zu e Ziegelen Apf m ern auf golden wieseDauer: je Steinen KindSchwanen1 d Peißnitzna it -Str. e zum brückeistere m ls h is e mühlen- ch Kaug ic Hü r s brücke lm r-e n t e e fe ib h p h ke it brücke Märc Walt Apfelfee beg tliche A chH e rt: Spor oststrecke, Tis Wann: Mo-S 4 Die klein besonderer A K lo d fe n p u A r. lst r, e 10 tz h 8 is ißni PrPeei s von 1,80 bi eine Re Apfel essen, Fü eislauf der Natu vieles s 2,5 Kr und n, n un im ie d . “ Essen m le e u schafte te n a felbas felson Apfelb p p r A A e r e D e K in d on l: r takt: Peißni spie ln, kle tzhaus ng „Unte uWeinbergsamme 0345-23946 vorführ wiesen s schätze m iu 66 r ta e n la P ) mehr. nden 9 rfühzenember 1-2 Stu is Ende De riumsvo6 0 ta e rab n Dauer: b ( la g P r F ,5 u hne i, 2 a r M o i, fü H ( S D o ppe P Wann: ,70 Eur Erde-Su Euro, 3 Der Königss el-und- Blücherstr. m 5 4 im Preis: 5 H ohn und die l: a n o ti M p o ze , ssin (5-10 Ja ) 7 7 7 rung 1 4 hre) 13 45-61 3 Ei 0 n , As s o tr u r on omisches Mär ha Eu chen Peißnitz DreierDer Königsso Kontakt: hn willbrücke den Mon str. Selke ch en Gimritzer . Die Kinder he roWürfelGutsbrücke lfen de auf Eu m sein Gimritzer e geliebte Mon wiese erlein id e n h dp c Park rin S ze ss e 12 in m r ne e e n. Dabei lern pf ein en die Kinder Das taLilienstr. 5-10 Jahre) nen mit r le n W ( e is se h e nswertes über pareis h Fremdsprac Mond un Dauer: 1-2 St isc unden Spieler eater. SchafWan th n: Di brücke Puppen 2 Stunden Preis: 5 Euro 11 1: r e u a D Zur Saaleaue r F Ko i, nt M ak : t: Peißnitzhaus Wann , 0345-6 Euro Preis: 5 Peißnitzhaus : t Kontak zur B 80 141777 0345-6 ee

all

ide

He

n Peiß

itzin

sel

le Saa

Am

Kir

e ild

erk Neuw

W

ale -Sa

lle Ha

ife

hle

Sc

An

7

8

der

Sch

se

Peißnitzbote 11-2009 bis 1-2010

le

-Saa

beth

Elisa

str.

4

n Hafe

1

leu

Saale

Das Planetarium für Kindergartenkinder (4-6 Jahre) unterschiedliche Themen und Angebote Dauer: 20-40 min Wann: Mo-Do Preis: 0,5 Euro pro Kind Kontakt: Planetarium 0345-8060317

r Damm

Gimritze

Begonienstr.

4

5

Das Planetarium für Schulkinder (6-18 Jahre) Im Rahmen des Unterrichtes für die Fächer Astronomie, Geografie, Ethik, Geschichte, Musik, Kunst, Biologie, Rel gion, Physik, Deutsch und Englisch. Dauer: 40-60 min Wann: Mo-Do Preis: 1,3 Euro pro Kind Kontakt: Planetarium 0345-8060317

2

Mehr unter www.peissnitzhaus.de


H

t st

Reilstr.

f Tri

tr.

Gosens

r. str.

ne-

Händelstr. n (4-99 Ja hre) m Mittagess en geschwindiMühglweg

H

8

nt Georg-Ca

50 pro Kind

Geiststr.

tor rch

or-Str.

s

Breite Str.

Garten

tr.

alls ße W

Gro

Botanischer Mon dprin-

Pforte

6

Ring

li-

anzR.-Fr

nspiel. erplatz äg nd besu-J ng Pfälzer Hel burgri de Moritz Brücke n, 2n zu ge win Burgbrücke spielerisch nd Erde.

Park an 61der41777 Saline

Zu Besuch bei Frau Holle (4-8 Jahre) Eine himmlische Märchenreise mit Aktionen L.Wu ch ere und Spielen. r-S tr. Die Kinder backen Brot, lernen den Naturkreislauf des Apfelbaumes und vieles mehr. Dazu gibt es eine Planetariumsvorführung. Dauer: 1-2 Stunden Wann: Di, Mi, Fr (von Januar bis März) Preis: 5 Euro, 3,70 Euro (ohne PlanetariumsvorUniv ersit ätsri ng führung), optional: Himmel-und-Erde-Suppe für 2,50 Euro Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-6141777 Bernburger-Str.

str.

Seebener Straße 5  06114 Halle/Saale tel. 0345.47823360 fax.0345.47823366 mail. info@objekt5.de  www.objekt5.de

Weitere Angebote (ab April) Klaus-Bootsfahrt mit Wassertrebrücke ter (ab 6 bzw. 12 Jahre) -Fahrt mit dem Peißnitzexpress -Verkehrsübungen u. Geschicklichkeitsübungen im Verkehrsgarten (5-9 Jahre) -Naturführung über den Naturlehrpfad (5-11 Jahre) -Waldschultage: Lernen und Handwerk wie vor 80 Jahren (6-9 Jahre) -weitere Gesundheits- u. Märchenprojekte

3

Peißnitzbote 11-2009 bis 1-2010

Mehr unter www.peissnitzhaus.de

5


geschichte Völkerwanderung ins Saaletal Die Peißnitzinsel bis 1900 Spätestens als der Giebichensteiner Domänenpächter Barthels 1821 die Peißnitzinsel erwarb, wurden die Weichen Richtung Erholung gestellt. Vorher wurde die Insel rein landwirtschaftlich genutzt, unter anderem vom

Um 1900/Quelle: Stadtarchiv

Kloster Neuwerk. Die Idee für ein Gesellschaftshaus geht auch auf Barthels zurück. Er errichtete an dieser Stelle zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein kleines zweistöckiges Aufseherhaus. Dieser „Jagdhof“ wurde schon als Gaststätte genutzt. Es gab Milch und Kaffee an bereitgestellten Naturholzbänken und Tischen. Barthels schuf in den 1840er Jahren eine Reihe künstlicher Anlagen. Er ließ

6

Peißnitzbote 11-2009 bis 1-2010

das Felsentor mit wildem Wein und anderen Schlingpflanzen bewachsen und verschlungene Pfade durch Wald und Wiesen anlegen. Mit dem Beginn der industriellen Revolution zog es die Hallenser an den Sonntagen fein zurechtgemacht raus aus den engen dunklen Wohnungen in die Natur und in Kaffeegärten. Als die Stadt 1887 die Insel zurückkaufte, ließ sie das Jagdhaus abreißen und baute zunächst ein zweistöckiges Wirtshaus. Die eigentliche Idee war aber, an dieser Stelle ein prächtiges Gesellschaftshaus zu bauen. Doch wer sollte das bezahlen? Die Abgeordneten der Stadtverordnetenversammlung schlugen wegen der hohen Baukosten die Hände über dem Kopf zusammen. So zog sich das Genehmigungsverfahren über zwei Jahre hin. Im März 1892 legte der hallesche Architekt Anton Kreke Entwürfe für eine repräsentative Gaststätte vor, pünktlich zum Saisonbeginn konnte am 1. April 1893 die Eröffnung gefeiert werden. Pächter und Wirt war Friedrich Kloppffleisch, der als Betreiber der „Wiener Bierhalle“ den Hallensern kein Unbekannter war. Drei Tage später berichtete die „Saale-Zeitung“ von einer „wahren Völkerwanderung im Saaletal“, die „von prächtigem sonnigen Wetter und milder Frühlingsluft ausgelöst“ worden sei. Ein vielversprechender Anfang! (weiterlesen in: „Kinderalltag im Peißnitzhaus/Waldschule – Jungvolkheim – Pionierhaus“ eine Projektarbeit des GiebichensteinGymnasiums „Thomas Müntzer“. Erhältlich an der Theke des Gartenlokals) Mehr unter www.peissnitzhaus.de


r St r.

er witz Kröll

ben e

kontakte

See

Str.

Amtsgarten

Reichardts Garten

r.

t Tals

1

Gartenlokal am Peißnitzhaus Peißnitzinsel 4; 0345-1350191 Büro: 0345-2394666

H

str.

Hgeöffnet: Mo & Di 9 - 16,

nnenst

r.

en Fels

fer

str.

Riveu

r.

Gosenst e-

Groß

HeinePark

5

r. Burgst

Senef

Steinmühlenbrücke

n Peiß

4

8

r

hto

Kirc

erk

6

Eissporthalle

lle Ha ale -Sa ife

hle -Sc

Gro

An Sch

alls ße W

der

9

tr.

se

leu

Saale

Verkehrsgarten

8

13

beth

-Saa

le

Würfelwiese 12

10

Pfälzer Brücke

11

Park an der Saline

e

Burgbrücke

Saline Pforte

12

Spielplatz Würfelwiese

13

Gut Gimritz

ing

r.

nst

e Haf

11

Univ

rsitä tsrin Spielpl. Steinmühleng ng burgri Moritz brücke

nz-R R.-Fra

Schafbrücke

Gr. Spielplatz/Kletterwald

latz

erp

Jäg

Elisa

r Damm

Gimritze

Gimritzer Park

Baschkirischer Spielplatz

Breite Str.

Botanischer Garten

Dreierbrücke Gimritzer Gutsbrücke

Bootshaus Nr. 5

7

P

5

5 Am

Neuw

e

ild

4

6

Klausbrücke

zur B 80

Karte: HAVAG/www.hoffmannschaft.de

Peißnitzbote 11-2009 bis 1-2010

W

ntor-Str.

le

Saa

W

H

9

L.-

Georg-Ca

sel

itzin

Pe

Bootsverleih Halle An der Ziegelwiese/Brücke der Freundschaft Mühlweg 0345-20 36 90 87 oder 0162/807 80 10 www.bootsverleih-halle.de

H

10

r. ißnitzst

Händelstr.

Bernburger-Str.

Ziegelwiese

Peißnitzbrücke

Bootsverleih

4

aine-

Lafont

3 1

Bestelltelefon: 03 45- 5 81 56 61 tr. s

8

7 Schwanenbrücke

ab Mai wieder geöffnet

r.

elderst

Ochsenbrücke

Peißnitzexpress

3

H

Weinberg

2

Mi & Do 9 - 12 Uhr Sa bei Veranstaltung, So 14 - 17 Uhr sowie bei Veranstaltungen Tel.: 0345-80 60 317 www.planetarium-halle.de tr. fts Tri

Peißnitzinsel

Planetarium

2

Gr. Bru

r.

steinst

n Wolfe

Reilstr.

Rain

Peißnitzhaus

Geiststr.

Giebichensteinbrücke

Amselgrund

Mehr unter www.peissnitzhaus.de


Eine Zukunft für das Peißnitzhaus Als sich im Jahr 2005 bei einer Bürgerumfrage die Mehrzahl der Hallenser für die Sanierung des Peißnitzhauses aussprachen, wussten wir, das Anliegen des 2003 gegründeten Peißnitzhaus e.V. hat in der Bevölkerung einen großen Rückhalt.

nahme öffnen wir die Ausstellung zur Geschichte des Hauses. Stück für Stück wird dann das Haus saniert. Dabei rechnen wir mit der Unterstützung vieler Menschen, Firmen und auch anderer Stiftungen.

Das Haus Vieles von dem, was das Haus zukünftig beleben wird, realisiert der Verein

Auf der Zukunftskonferenz

Seine wechselvolle Geschichte, lässt das Haus zu einem Engagementgenerator werden. Die 75 Vereinsmitglieder haben gemeinsam mit Firmen aus der Region die Kolonnaden vor dem Haus saniert, sowie das Umfeld gestaltet. Nach sechs Jahren des erfolgreichen bürgerschaftlichen Engagements werden wir jetzt den großen Schritt in das Haus vollziehen.

Eine Stiftung für das Haus Zurzeit arbeiten wir daran, eine Stiftung gemeinsam mit Bürgern, Firmen und dem Verein zu gründen, welche das Haus übernimmt und betreibt. Sie garantiert eine dauerhafte Nutzung im Interesse aller. Sofort nach der Über-

8

Peißnitzbote 11-2009 bis 1-2010

bereits sehr erfolgreich im Umfeld. Dies zeigten wir zum Tag des offenen Denkmals 2009 und bei der Zukunftskonferenz im September interessierten Bürgern im Haus, darunter war auch der Bürgermeister, Herr Dr. Pohlack. Das Haus wird eine integrative Gastronomie mit Übernachtung, eine Spielund Erlebniswelt für Groß und Klein sowie Kinder- und Familienprojekte beheimaten.   Die Gastronomie beinhaltet das bereits sehr erfolgreiche Gartenlokal, ein Restaurant mit Terrasse sowie die Vermietung des Saals für Bankette und mehr. Im Restaurant arbeiten gastronomische Fachkräfte gemeinsam mit behinderten Menschen. Schulklassen können auf unseren Schlafboden, Fahrradtouristen

Mehr unter www.peissnitzhaus.de


in unseren Gästezimmern übernachten. Der in Größe und Schönheit einmalige Saal wird Ort für viele Veranstaltungen sein. Schon jetzt erreichen uns Buchungsanfragen. Die Spiel- und Erlebniswelt im Erdgeschoss, welche gemeinsam mit Studenten der Kunsthochschule Burg Halle entsteht, holt die Familien- und Spieleinsel ins Haus und macht sie wetterunabhängig. Sie ist mit der Gastronomie verbunden und bietet Erlebnisse für alle Generationen. Denn nicht nur Kinder spielen gerne. Ein in Deutschland einmaliges Konzept. Eine Erlebnisküche, eine Umweltstation und Projekträume bieten viel Platz für unsere erfolgreichen Kinder- und Familienprojekte. Ob Projekte zum Thema Umwelt und gesundes Leben, Kochkurse für Kinder und Familien, Schulungen in der Erlebniswelt oder Abenteuertage auf der ganzen Insel, vieles wird möglich sein. Und die beliebten Märchenveranstaltungen werden das Peißnitzhaus aus dem Dornröschenschlaf erwecken und verzaubern.

Kompetenz, Unabhängigkeit, Nähe. Diese Werte machen uns zu Ihrem zuverlässigen Partner für alles, was mit Ihrem Geld zu tun hat. Mehr als 16 Millionen Deutsche haben sich entschieden, Mitglied Ihrer Volksbank Raiffeisenbank zu werden. Allein 20.000 bei der Volksbank Halle (Saale) eG. Die Vorteile sind offensichtlich: Als Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Anteilseigner Ihrer Bank. Als solche bestimmen Sie mit und profitieren vom Erfolg.

Jetzt en berat ! lassen

Und Sie? Erinnern Sie sich noch an Tage im Haus oder waren mit ihrer Familie in letzter Zeit bei uns zu Gast. Machen Sie mit! Gemeinsam werden wir das Haus wieder zu einem Ort voller lauter und leiser Stimmen machen. Werden Sie Erststifter, Vereinsmitglied, Ideenverbreiter, Schaufelschwinger, Geschichtenerinnerer oder Kontaktmeister! Mehr zur Zukunft des Hauses ab Dezember auf www.peissnitzhaus.de Mehr Fotos von der Zukunftskonferenz: http://picasaweb.google.de/peissnitzhaus/ ZukunftskonferenzPeissnitzhaus

Peißnitzbote 11-2009 bis 1-2010

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

www.vbhalle.de

Volksbank Halle (Saale) eG

Mehr unter www.peissnitzhaus.de

9


termine Samstag 31.10.09 15-18 Uhr Halloween-Herbstfest mit einem Feuermärchen und Songs für Kinder vom Songsalon. Dazu Kindersachentauschbörse. 10-18 Uhr Halloweenfahrten November Sonntag 1.11.09 10:30 Uhr Eine Safari am Sternhimmel, ab 6 J. 14:30 Uhr ABC des Sternhimmels, ab 8 J. 16 Uhr Zur Sonnenfinsternis nach China, ab 10 J.

Herbstliche Morgenruhe am Peißnitzhaus

Freitag 6.11.09 17 Uhr ASTROlino-Sternguckerzeit für Alle (ohne Eintritt), ab 5 J. Samstag 7.11.09 9 Uhr HalleLuJa-Pilgern Von HALLE auf dem LUther- zum JAkobsweg, 2 Etappen zw. Wittenberg und Eisleben, Anmeldung/Info: pilgern@ peissnitzhaus.de Sonntag 8.11.09 10:30 Uhr Eine Safari am Sternhimmel, ab 6 J. 14:30 Uhr ABC des Sternhimmels, ab 8 J. 15 Uhr Romantischer Sonntag mit warmen Getränken und Feuerschale 16 Uhr Der Mond faszinierend und rätselhaft ab 8 J.

10

Peißnitzbote 11-2009 bis 1-2010

Mittwoch 11.11.09 16 Uhr Abenteuer Astronomie ab 10 J. Samstag 14.11.09 11 Uhr Wanderung: Kräuter und Wurzeln zur Skorpionzeit Sonntag 15.11.09 10:30 Uhr Sternenzeit für Groß und Klein ab 6 J. 14:30 Uhr Eine Reise über den Herbsthimmel ab 12 J. 15 Uhr Romantischer Sonntag mit warmen Getränken und Feuerschale 16 Uhr Himmlische Sicheln ab 12 J. Dienstag 17.11.09 10 Uhr Der Königssohn und die Mondprinzessin Ein astronomisches Märchenspiel im Planetarium. Anmeldung unter 0345- 6141777. Sonntag 22.11.09 10:30 Uhr Abenteuer Astronomie ab 10 J. 14:30 Uhr Ein kleiner Mondvortrag ab 12 J. 16 Uhr Warum eigentlich Raumfahrt? ab 12 J. Samstag 28.11.09 18 Uhr Willkommen in der Welt von Morgen ab 8 J. Sonntag 29.11.09 10:30 Uhr Der Himmel durch mein Fernrohr ab 6 J. 14:30 Uhr Ferne Welten ab 8 J. 15 Uhr Romantischer Sonntag mit warmen Getränken und Feuerschale 16 Uhr Monde im Sonnensystem ab 12 J. Dezember Freitag 4.12.09 17 Uhr ASTROlino-Sternguckerzeit für Alle (ohne Eintritt) ab 5 J. Samstag 5.12.09 9 Uhr HalleLuJa-Pilgern Von HALLE auf dem LUther- zum JAkobsweg, 2 Etappen zw. Wittenberg und Eisleben, Anmeldung/Info: pilgern@ peissnitzhaus.de

Sonntag 6.12.09 10:30 Uhr Die drei Weihnachtssternchen und

Mehr unter www.peissnitzhaus.de


der Nikolaus ab 5 J. Nikolausfahrten 14:30 Uhr ABC des Sternhimmels ab 8 J. 15 Uhr Romantischer Sonntag mit warmen Getränken und Feuerschale 16 Uhr Der Mond faszinierend und rätselhaft ab 8 J. Sonntag 13.12.09 10:30 Uhr Sola und die Planetenbande ab 6 J. 14:30 Uhr Die drei Weihnachtssternchen ab 5 J. 15 Uhr Romantischer Sonntag mit warmen Getränken und Feuerschale 16 Uhr Der Sternhimmel zur Weihnachtszeit ab 6 J. Dienstag 15.12.09 11 Uhr Der Königssohn und die Mondprinzessin Ein astronomisches Märchenspiel im Planetarium. Anmeldung unter 0345- 6141777. Sonntag 20.12.09 10:30 Uhr Abenteuer Astronomie zur Weihnachtszeit ab 10 J. 14:30 Uhr Der Stern von Bethlehem ab 12 J. 15 Uhr Adventsfest mit Weihnachtsmann, Knüppelkuchen und dem Chor der Huttenschule 16 Uhr Eine Reise über den Wintersternhimmel ab 12 J. Dienstag 22.12.09 10 Uhr Martins großes Weihnachtserlebnis ab 6 J. Mittwoch 23.12.09 10 Uhr Martins großes Weihnachtserlebnis ab 6 J. Freitag 25.12.09 14:30 Uhr Abenteuer Astronomie zur Weihnachtszeit ab 10 J. Samstag 26.12.09 10:30 Uhr Die drei Weihnachtssternchen ab 5 J. 14:30 Uhr Ein kleiner Mondvortrag ab 12 J. 15 Uhr Weihnachten mit Geschenketauschbörse

Sonntag 27.12.09 14:30 Uhr Abenteuer Astronomie ab 10 J. 15 Uhr Romantischer Sonntag mit warmen Getränken und Feuerschale 16 Uhr Drachenpunkte - Finsternisse von Mond und Sonne ab 12 J. Dienstag 29.12.09 10:30 Uhr Abenteuer Astronomie ab 10 J. Januar Freitag 1.01.10 Planetarium 14:30 Uhr Himmlische Sicheln Planetarium 16 Uhr Astronomische Vorschau 2010 Sonntag 3.01.10 14:30 Uhr Eine Reise über den Wintersternhimmel 16 Uhr Astronomische Vorschau 2010 Sonntag 10.01.10 15 Uhr Literarischer Neujahrsspaziergang

Sonntag 17.01.10 15 Uhr Romantischer Sonntag mit warmen Getränken und Feuerschale Sonntag 24.01.10 14:30 Uhr Eine Reise über den Wintersternhimmel 15 Uhr Romantischer Sonntag mit warmen Getränken und Feuerschale 16 Uhr Astronomische Vorschau 2010 Sonntag 31.01.10 15 Uhr Romantischer Sonntag mit warmen Getränken und Feuerschale

= Peißnitzexpress =Planetarium (kostenpflichtig =Peißnitzexpress Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen vorbehalten.

Peißnitzbote 11-2009 bis 1-2010

Mehr unter www.peissnitzhaus.de

11


12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.