7
Duty to Loyalty, Fundamental Rights, and Public Policy: German Whistleblowing…
177
Fleischer H (2011) Zukunftsfragen der Corporate Governance in Deutschland und Europa: Aufsichtsräte, institutionelle Investoren, Proxy Advisors und Whistleblowers. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (ZGR) 40: 155–181 Fleischer H, Schmolke K U (2012) Finanzielle Anreize für Whistleblower im Europäischen Kapitalmarktrecht? Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 15: 361–368 Fleischer H, Schmolke K U (2012) Whistleblowing und Corporate Governance. WertpapierMitteilungen (WM) 66: 1013–1021 Forst G (2011) Strafanzeige gegen den Arbeitgeber – Grund zur Kündigung des Arbeitsvertrags? Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 64: 3477–3482 Forst G (2013) Whistleblowing im internationalen Vergleich – Was kann Deutschland von seinen Nachbarn lernen? Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht (EuZA) 6: 37–82 Forst G (2013) Whistleblowing und Datenschutz – Brauchen wir eine spezielle Regelung? Recht der Datenverarbeitung (RDV) 29: 122–131 Forst G (2014) Whistleblowing im Gesundheitswesen. Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 61: 413–422 Gach B, Rützel S (1997) Verschwiegenheitspflicht und Behördenanzeigen von Arbeitnehmern. Betriebs-Berater (BB) 52: 1959–1963 Graser D (2000) Whistleblowing. Arbeitnehmeranzeigen im US-amerikanischen und deutschen Recht. Lang, Frankfurt am Main Grau T (2012) Arbeits- und datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen für Systeme zur Meldung von Missständen und Regelverstößen durch Arbeitnehmer. Kölner Schrift zum Wirtschaftsrecht (KSzW) 3: 66–76 Greve H (2014) Korruptionsbekämpfung und Whistleblowing. Zeitschrift für Datenschutz (ZD) 4: 346–342 Groneberg R (2011) Whistleblowing: eine rechtsvergleichende Untersuchung des US-amerikanischen, englischen und deutschen Rechts unter besonderer Berücksichtigung des Entwurfs eines neuen § 612a BGB. Duncker & Humblot, Berlin Gänßle P (2007) Der Whistleblower im Spannungsfeld zwischen Korruptionsbekämpfung und arbeitsrechtlichen Pflichten. Kritische Justiz 40: 265–277 Hinrichs W (1981) Das Beschwerde- und Anzeigerecht des Arbeitnehmers. Jahrbuch des Arbeitsrechts (JbArbR) 18: 35–52 Hueck A, Nipperdey H (1963) Lehrbuch des Arbeitsrechts. Vol. 1, 7. Ed., Vahlen, Berlin Kegel M (1884) Der Denunziant. Der wahre Jakob, Illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung: 63. http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/wj1884/0067. Accessed May 2015 Kerwer C (2012) Zwischen Zivilcourage und Denunziantentum – Whistleblowing im Arbeitsrecht. In: Hilgendorf E, Eckert F (eds) Subsidiarität – Sicherheit – Solidarität. Festgabe für FranzLudwig Knemeyer (2012), p. 581–598 Klasen E, Schaefer S (2012) Whistleblower, Zeuge und “Beschuldigter” – Informationsweitergabe im Spannungsfeld grundrechtlicher Positionen. Betriebs-Berater (BB) 67: 641–647. Kort M (2010) Individualarbeitsrechtliche Fragen des Whistleblowing. In: Hönn G, Oetker H, Raab T (eds) Festschrift für Peter Kreutz. Luchterhand, Köln, pp 247–262 Lütdke A, Fürmetz G (1998) Denunziation und Denunzianten: Politische Teilnahme oder Selbstüberwachung? Sozialwissenschaftliche Informationen 27: 80–86 Mahnhold T (2008) “Global Whistle” oder “deutsche Pfeife” – Whistleblowing-Systeme im Jurisdiktionskonflikt. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 25: 737–743 Manger M (2011) Kritik im Arbeitsverhältnis und ihre Grenzen. Kovač, Hamburg Müller M (2002) Whistleblowing - Ein Kündigungsgrund? Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 19: 424–437 Neumann A (2010) Whistleblowing und die Frage nach dem rechtspolitischen Erfordernis einer gesetzlichen Schutzregelung. Logos, Berlin Nikisch A (1961) Arbeitsrecht. Vol. 1, 3. Ed., Mohr, Tübingen OECD (ed), G20 Anti-Corruption Action Plan: Protection of Whistleblowers. Study on Whistleblower Protection. Frameworks, Compendium of Best Practices and Guiding Principles for Legislation. http://www.oecd.org/g20/topics/anti-corruption/48972967.pdf. Accessed May 2015