"Mehr vom Leben" Stadtmarketing Magazin Wieselburg

Page 1

Zugestellt durch Post.at

Fit und gesund in den Frühling


Werte Damen und Herren!

Josef Lechner – Vorsitzender und Sprecher Stadtmarketing Wieselburg und Stadtmarketing-Koordinator Andreas Reichl

Das Stadtmarketing Wieselburg, dem eine inhaltliche aber auch personelle Neuausrichtung zugrunde liegt, ist voller Elan und Tatkraft ins Jahr 2021 gestartet. Recht herzlich begrüßen darf ich in diesem Zusammenhang Andreas Reichl: Der erfahrene Wieselburger Fachmann für Werbung, Marketing und Veranstaltungen konnte als neuer Koordinator gewonnen werden. Zu seinen Aufgaben zählen neben dem „klassischen Stadtmarketing“ wie Werbung, Imagepflege und -stärkung sowie der Organisation von Verkaufsförderungsmaßnahmen, auch die Planung und Durchführung von Veranstaltungen wo Herr Reichl ja bereits in der Vergangenheit seitens des Stadtmarketings regelmäßig mit Aufgaben betraut wurde. In diesen genannten Tätigkeitsfeldern liegen auch die Schwerpunkte für das Jahr 2021, die durch die Themen „Standortpolitik“ und „Unternehmensgründungen“ ergänzt werden. Zum letztgenannten Fokus wurde mit der Fachhochschule Wieselburg ein Kompetenzzentrum mit überregionaler Bedeutung ins Boot geholt, welches zur Zeit unter anderem mit der Ausarbeitung eines Konzepts zur Installierung eines „Start-up Centers“ in Wieselburg beschäftigt ist. Darum ist es mir eine besondere Freude, im Steuerungsteam des Stadtmarketing Wieselburg Lorena Meierhofer und Margarethe Bewersdorff, zwei Vertreterinnen der FH Wieselburg, willkommen zu heißen. Ebenfalls hier neu dabei sind Michael Lindner, Gründer vom Ecospace Wieselburg und GR Alois Kaltenbrunner. Weiter großes Augenmerk wird selbstverständlich auf die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte des „Wieselburger 10ers“ gerichtet. Als nächste Maßnahme wird es in Kürze drei neue Verkaufsstellen geben. Neben den drei Wieselburger Bankstellen und dem Café sPlauscherl im City Center wird die Wieselburger Einkaufswährung in Zukunft auch in den Trafiken Spring und Stadler sowie im Schloßcafé Neubacher erhältlich sein. Abschließend bleibt mir nur anzumerken, dass ich mich – wie wir uns alle – bereits sehr auf die Öffnung der Gastronomie und deren kulinarisches Angebot freue. Nicht weniger freue ich mich aber auch auf entspannende Frühlingsspaziergänge durch unser lebenswertes Wieselburg sowie das Aufblühen unserer Balkone, Terrassen und Gärten - samt der dazugehörigen Gartenarbeit! Ihr Wirtschaftsstadtrat Josef Lechner Vorsitzender und Sprecher Stadtmarketing Wieselburg

IMPRESSUM Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in diesem Medium die geschlechtsspezifische Differenzierung, wie z.B. Patient*innen oder Ärzt*innen nicht durchgehend berücksichtigt. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter. Eigentümer, Herausgeber, für den Inhalt verantwortlich: Stadtmarketing Wieselburg, Messe Wieselburg GmbH, Volksfestplatz 3, 3250 Wieselburg Redaktion: Peter Brandstetter office@peterbrand.at, Grafische Gestaltung & Druck: Queiser GmbH


der medizinische Nahversorger der Region

Die Stadt Wieselburg zählt mittlerweile 5 120 Einwohner*innen, die ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz in Wieselburg gemeldet haben. Gemeinsam mit den umliegenden Gemeinden Wieselburg-Land, Petzenkirchen und Bergland beheimatet die gesamte InRegion sogar rund 13 000 Bürger*innen. Arbeiten & Wirtschaften in Wieselburg Doch auch als Schulort und Arbeitsstätte sind Wieselburg und die InRegion sehr beliebt. So finden rund 4 900 Menschen Beschäftigung in der Stadt Wieselburg; in der gesamten InRegion sind es bald 8 000.

Dr. Franz Haunlieb ist Arzt für Allgemeinmedizin und Gynökologie in der Bahnhofstrasse in Wieselburg

Foto_Credit: wieselburg.at

Wieselburg und die Gemeinden der InRegion sind ein beliebter Lebensraum mit hoher Lebensqualität.

Foto_Credit: wieselburg.at

Rund 3 500 Kinder, Jugendliche und Studierende besuchen 2021 eine Bildungseinrichtung in der Region - von der Kleinkind-Betreuung bis zur Fachhochschule. Und die Tendenz ist nach wie vor steigend. Gesundheit – Bildung – Unternehmen: Wieselburg als attraktive Wohnregion Viele ländliche Regionen fürchten eine Abwanderung der jungen Generation und eine Überalterung der Bevölkerung. Wieselburg ist aber aus vielen Gründen hier

in einer überaus glücklichen Lage. Das breit gefächerte Angebot an Bildungseinrichtungen ist nicht nur für junge Menschen, sondern auch für junge Familien attraktiv. Die großen und kleinen Unternehmen bieten Arbeitsmöglichkeiten in diversen Bereichen, und die Wohn- und Freizeitangebote richten sich an alle Generationen. Daher ist ein umfassendes Angebot an Gesundheitsdienstleistungen - vom Allgemeinmediziner zum Facharzt, vom Osteopathen zum Logopäden, von der Apotheke zum Bandagisten - ein erklärtes Ziel der Stadtgemeinde. Bereits heute verfügt Wieselburg über eine Vielzahl an Ärzten und gesundheitsnahen Dienstleistern. Mit der Eröffnung des Stadtquartiers inklusive Gesundheitszentrum Ende 2021 werden weitere Ärzte das Versorgungsspektrum bereichern. Natürlich spiegelt sich das Thema Gesundheit auch im Stadtbild wider. Grüne Inseln und ein Stadtwald sollen in Zukunft für weitere Erholungsmöglichkeiten sorgen, neue Rad- und Gehwege laden ein, naturnah und gesundheitsbewusst die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Gerade die letzten Monate haben uns wieder gezeigt, wie wichtig das Thema Gesundheit für das alltägliche Leben ist! Deshalb setzt Wieselburg in gleichem Maße auf Vorsorge sowie Heilung und schafft mit dem Ausbau naturnaher Projekte und der Ansiedlung neuer Ärzt*innen die optimale Umgebung für eine Gesundheitsstadt.

Zur Gesundheitsvorsorge in Wieselburg gehören neben der ärztlichen Versorgung auch zahlreiche Programme für einen gesunden Lifestyle: von der Ernährung bis zur Bewegung.

Foto_Credit: Maximilian Salzer

Wieselburg war und ist eine Braustadt, eine Messestadt, eine Bildungsstadt; eine Stadt der innovativen Unternehmen und der nachhaltigen Ideen. Zunehmend entwickelt sich die Stadt in der InRegion nun auch zum medizinischen Nahversorger, also zur Gesundheitsstadt.


Foto_Credit: inshot.at

Foto_Credit: inshot.at

Arztordinationen in der Stadtgemeinde Wieselburg

IM GESPRÄCH: ÄRZTE IN WIESELBURG Dr. Andreas Fritsch – Allgemeinmediziner in Wieselburg

lernen - das war damals die Devise!

Wir haben den Allgemeinmediziner Dr. Fritsch um ein Interview gebeten, in dem wir ihn dazu befragt haben, warum er sich vor mittlerweile mehr als zwanzig Jahren für eine Tätigkeit und Ordination in Wieselburg entschieden hat und wie sich sein Beruf in dieser Zeit verändert hat:

Erfahrung sammeln als Hausarzt – wie läuft das?

Wenn Sie an Ihre Ausbildung zurückdenken, wie war das?

AF: Fit für die eigene Praxis zu werden, war unser Ziel: profunde kinderheilkundliche Ausbildung, Notarzterfahrung und in meinem Falle chirurgische Kompetenz, um eben mit möglichst jeder Situation fertigzuwerden, waren neben solider internistischer Ausbildung die Eckpunkte.

AF: Zuallererst, und die folgenden Zeilen werden es zeigen: Ich bin ein begeisterter Hausarzt!

Im Fokus war immer eine Praxis am Land, weit weg vom nächsten Spital.

Und bevor ich mich da jetzt besonders darstelle, eines von Herzen: Ich bin ein Glückskind sowie unendlich dankbar und froh, dass ich in den Siebzigern das Gymnasium und in den Achzigern die Universität besuchen konnte - frei und ohne Hürden, mit denen man heutzutage die Jungen einengt und schon früh zu kontrollieren beginnt.

Mit welchen Herausforderungen ist der Beruf des Hausarztes zu Beginn konfrontiert?

Wie kamen Sie nach Wieselburg?

Ärztliche Ordinationen in Wieselburg Wiener Straße 3 / City Center Wieselburg Quergasse 1 Am Bahnhof 1 Adalbert-Stifter-Straße 4

War die Entscheidung, wie der Beruf wird, sofort klar?

Gynäkologie Dr. Sigrid Deimel Dr. Dieter Ehrgott Dr. Kehinde Wewe

Josef-Riedmüller-Straße 3 Manker Straße 12 Josef-Riedmüller-Straße 3

Kinderheilkunde Dr. Tatjana Offenberger

Wiener Straße 5/2

Neurologie Dr. Alexandra Jaun

Bienensteingasse 12/4

Plastische Chirurgie Dr. Stefan Hacker

Josef-Riedmüller-Straße 3

TCM, Chinesische Phytotherapie und Ernährungsberatung Dr. Gabriele Ehrgott Manker Straße 12 Zahnheilkunde Dr. Barbara Haider Dr. Afsaneh Rehart Dr. Siegfried Schett

Pfarrhofgasse 2 Handel-Mazzetti-Weg 1 Pfarrhofgasse 2

AF: Das Taktieren mit Wahlarzt-Dasein (weniger Verpflichtung) oder Hausapotheke (deutlich höheres Einkommen) war nicht nur mir fremd, sondern meiner ganzen Generation. Ein guter Arzt zu werden und sich so viel wie möglich von den Erfahrenen abschauen, viele Ordinationen durch Vertretung kennen-

Foto_Credit: Andreas Fritsch

Allgemeinmedizin Dr. Carmen Brandstätter Dr. Andreas Fritsch Dr. Franz Haunlieb Dr. Nabil Badawi

AF: Als ich im Sommer 1997 durch einen Zufall von der frei werdenden Stelle in Wieselburg erfuhr, waren in meinem Heimatbezirk Tulln alle Kollegen auf Jahre hin noch nicht ablösewürdig. Da ich nach der Turnusausbildung noch einige Jahre chirurgisch tätig war und das Leben als Notarzt sehr genoss, hat mich zwar nichts gedrängt, aber diese Chance hat mich gereizt. Die Entscheidung war schnell getroffen, die letzten Dienste als Notarzt in Purkersdorf und Tulln erledigt. Da die eigene Praxis schon immer das klar definierte Ziel war, gab es ab da nur mehr Freude.

AF: Zu dieser Zeit war man eigentlich immer im Dienst, 24/7 sagen wir heute dazu. Wochenenddienst - durchgehend 48 Stunden! Großer Respekt vor den Kollegen, die heute noch so arbeiten, in den Berggegenden selbst unseres Bezirks. Hausarzt sein bedeutet mehr, weit mehr als einen Job als Dienstleister zu machen: Man ist Vertrauens- und Auskunftsperson für praktisch alle Lebenslagen, von der Mutterkindpass-Untersuchung bis zur Sterbebegleitung reicht unsere Palette, vom Wundennähen bis zur Diabetesbetreuung, seelischer Beistand in persönlichen Krisen wie schwerer Erkrankung genauso wie beruflichen oder privaten Sorgen. Dafür bekommt man etwas, das nicht gekauft werden kann: Wertschätzung, Respekt, Dankbarkeit. Einen Stellenwert im Leben derer, um die man sich kümmert. Darum dürfen uns manche Gruppen gerne und leidenschaftlich beneiden. Und sie tun es. Die hohe Politik ist nicht Freund unseres Berufsstands - frei und nur dem Menschen verpflichtet. Nicht steuerbar, kontrollierbar, gehorsam. Es war eine gute Entscheidung, nach Wieselburg zu gehen.

Dr. Andreas Fritsch Quergasse 1 3250 Wieselburg (0 7416) 547 70 Ordinationszeiten: Montag, 07:30 bis 12:00 Dienstag, 07:00 bis 11:00 und 17:00 bis 19:00 Donnerstag, 07:30 bis 12:00 Freitag, 07:30 bis 12:00 und 17:00 bis 19:00


Foto_Credit: peterbrand.at

IM GESPRÄCH: ÄRZTE IN WIESELBURG

Stadtquartier Gesundheitszentrum Wieselburg: Inbetriebnahme Ende 2021

Neue Ausgabestellen für den Wieselburger 10er Der Wieselburger 10er ist eine Erfolgsgeschichte. In über 100 Geschäften der Region Wieselburg kann der 10er als Zahlungsmittel eingesetzt werden. Erhältlich ist der Wieselburger 10er bei der Raiffeisenbank, der Volksbank und der Sparkasse. NEU: Zusätzlich kann der 10er auch bei allen Lotto-Toto-Stellen in Wieselburg erstanden werden.

Wieselburger 10er als Ostergeschenk Besonders beliebt ist der 10er als Geschenk. Zu Ostern und zu Weihnachten ist die Nachfrage besonders hoch.

Dr. Stefan Hacker, Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie in Wieselburg, erzählt von seinem Werdegang und was es für ihn bedeutet, „Schönheitschi– rurg“ zu sein:

der Anatomie verbunden. Dadurch ist der Kontakt zum Fachgebiet der Plastischen Chirurgie immer intensiver geworden und ich durfte eine Ausbildungsstelle an der Uniklinik in Wien antreten.

Herr Dr. Hacker, was hat Sie dazu bewogen, eine Ordination gerade in Wieselburg zu eröffnen?

Was sind für Sie die schönsten Seiten an Ihrem Beruf? Was reizt Sie besonders an Ihrer Fachrichtung?

SH: Wieselburg ist eine Stadt, die ich bereits während meiner Schulzeit am BG/BRG Wieselburg als dynamischen Ort kennen und schätzen lernen durfte. Nach intensiven Jahren der Ausbildung und Spezialisierung mit Auslandsaufenthalten in den USA, Deutschland und England wollte ich als Facharzt wieder zurück in die Heimat kommen. Eine eigene Ordination, in der ich meine Patient*innen individuell und umfassend betreuen kann, war immer mein Wunsch. Durch Zufall entstand der Kontakt zur Geschäftsführung des Stadtquartiers Wieselburg. Dadurch konnte ich schon bei der Planung meine Vorstellungen sowie Wünsche einbringen und ich freue mich schon sehr, wenn ich meine Patient*innen in der neuen Ordination im Stadtquartier empfangen kann.

SH: Als Plastischer Chirurg habe ich das Glück, dass meine Patient*innen Behandlungsergebnisse tatsächlich sehen können. Zu beobachten, wie sich die Ausstrahlung von Menschen verändert, die sich für eine Behandlung entschieden haben, ist ein unbeschreibliches Gefühl. Glückliche und strahlende Patient*innen sind stets mein Ziel. Die positiven Veränderungen mitzuerleben – das zählt zu den schönsten Seiten meines Berufs. Ich würde mich daher in jedem Fall wieder für diese Fachrichtung entscheiden. Auch die Tatsache, dass man an vielen verschiedenen Teilen des Körpers Behandlungen durchführt, finde ich an der Plastischen Chirurgie besonders reizvoll und spannend.

Was hat Sie veranlasst, Arzt zu werden und warum ist es die Fachrichtung Plastische Chirurgie geworden? SH: Seit meiner frühen Kindheit hatte ich den Wunsch, Arzt zu werden. Im Rahmen meines Zivildienstes beim Roten Kreuz kam ich zum ersten Mal beruflich mit dem Gesundheitswesen in Kontakt. Spätestens im ersten Semester des Studiums war mir klar, dass ich den perfekten Beruf für mich gefunden hatte. Auf das Fachgebiet der Plastischen Chirurgie bin ich dann zufällig gestoßen. Während meines Studiums habe ich bereits wissenschaftliche Studien zum Thema Wundheilung und Regeneration durchgeführt. Am Institut für Anatomie der Medizinischen Universität Wien durfte ich viele Jahre lang Studierende unterrichten und meine anatomischen Kenntnisse erweitern. Plastische Chirurgen arbeiten an vielen verschiedenen Teilen des Körpers und sind historisch eng mit

Traditionellerweise wird bei Gewinnspielen des Stadtmarketing Wieselburg immer auf die beliebte Regionalwährung zurückgegriffen.

Ist Plastische Chirurgie mit Schönheitschirurgie gleichzusetzen? SH: Die Plastische Chirurgie ist viel mehr als nur „Schönheitschirurgie“. Das Fachgebiet erfordert eine spezielle, zumindest 6-jährige Facharztausbildung nach dem Studium. Plastische Chirurgen beschäftigen sich mit der Veränderung oder Wiederherstellung der Körperform. Der Wunsch nach einer äußerlichen Veränderung kann viele Ursachen haben – sei es aus ästhetischen Gründen, nach Unfällen oder Tumorerkrankungen. Das Ziel einer Therapie muss immer sein, dass sich die Patient*innen in ihrem Körper wieder wohlfühlen können.

Dr. med. univ. Stefan Hacker, FEBOPRAS Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Ausgabestellen für den Wieselburger 10er

Foto_Credit: Stefan Hacker

• Schlosscafé Neubacher – Hauptplatz • Trafik Stadler – Grestnerstraße • Trafik Spring – Manker Straße Der Wieselburger 10er ist eine regionale Währung, die in über 100 Betrieben der Region akzeptiert wird. Mit dem Wieselburger 10er wird die Kaufkraft in der Region gehalten.

Im Rahmen meiner Ordination kann ich mir für jede Patientin und jeden Patienten die Zeit nehmen, die wir brauchen, um ein optimales und individuelles Behandlungskonzept zu erstellen und umzusetzen.

Josef-Riedmüller-Straße 3 3250 Wieselburg Tel.: 0660 800 7466 Email: office@dr-hacker.at Website: www.dr-hacker.at Ordinationszeiten nach Vereinbarung (online oder telefonisch)


Saftiger Rasen & belastbare Spielwiesen Pflegeleichter Rasen auf Bio-Komposterden.

Foto_Credit: seiringer.at

Foto_Credit: seiringer.at

BIO-GARTENERDE - Der Schlüssel zum eigenen Gemüse

Rasen wächst am besten auf Kompost Ob Spielwiese oder gepflegter Rasen, der Erfolg entscheidet sich bei der Anlage des Rasens. Der entscheidende Faktor ist hier die richtige Erde. Seiringers Rasenerde bietet hier die perfekte Grundlage. Durch den hohen Kompostanteil wird der Rasen auf natürliche Art und Weise mit Nährstoffen versorgt. So kann auf teure Kunstdünger verzichtet werden. Rasenerde ist besser durchlüftet und ist nicht so sauer wie Aushuberde. So können sich Moose erst gar nicht ausbreiten und es müssen keine umweltgiftigen Mooskiller eingesetzt werden. Alle Komposterden von Seiringer sind nachweislich frei von Unkrautsamen. Wächst das Gras bei der Anlage rasch zu, haben zufliegende Unkräuter gar keine Chance, aufzukeimen.

„Erdinand“ – DER Gartenerde- & Rindenmulch-Zustellservice

express

Bringt‘s in den Garten ohne Stress.

Wer selbst Gemüse anbauen will, muss kein Profi-Gärtner sein, wenn die Erde passt. Seit fast 30 Jahren produziert die Firma Seiringer Bio-Kompost und Komposterden. Die Bio-Gartenerde ist eine dieser Kompost- und Erdmischungen. Sie ist unkrautfrei und perfekt auf Gemüsebeet, Blumentopf und Hochbeet abgestimmt; kurz gesagt - der Schlüssel zum eigenen Gemüse.

So kommt Erde in den eigenen Garten ohne Stress! Ab diesem Frühjahr gibt es bei Seiringer Umweltservice den „Erdinand Express“: Mit einem neuen PKW-Anhänger werden im ganzen Mostviertel Erden und Rindenmulch zugestellt. Der „Erdinand Express“ kann bis zu 2m3 Erde und 6m3 Rinden-

Die Zeit ist reif – für eigenes Gemüse. Gemüse im eigenen Garten oder am eigenen Balkon selbst anzubauen, liegt im Trend. Kein Wunder, denn dein eigenes Gemüse aus Seiringers fruchtbarer Bio-Gartenerde bringt viele Vorteile gegenüber der Supermarktware. Es ist frischer, dadurch vitaminreicher und gesünder. Es hilft Klima & Umwelt, da lange Transportwege, Kunstdünger und Spritzmittel nicht nötig sind. Wer sein eigenes Gemüse in BioGartenerde anbaut, spart damit außerdem Geld. Außer der eigenen Zeit zum Pflanzen, Jäten und Ernten braucht man fürs eigene Gemüse nur etwas Bio-Gartenerde, Samen und Wasser.

SEIRINGER PRODUKTE * Hochbeete * Bio-Gartenerde Hackschnitzel unten und 40 cm Bio-Gartenerde oben & fertig ist das Hochbeet

* Rasenerde * Rindenmulch & Hackschnitzel * weitere Spezialerden

mulch laden. Auf der Homepage seiringer.at kann man in nur ein bis zwei Minuten die richtige Erde für das Garten-Projekt finden und dann den Erdinand anfordern. Der Erdinand Express bringt so die beste Erde dann bis zum Garten, ganz ohne Stress.

SEIRINGER Umweltservice GmbH Krügling 10 3250 Wieselburg 07416 - 54202 office@seiringer.at www.seiringer.at


ZEIT FÜR DESIGN Die Natur macht schon Werbung für ihn: Wenn der Frühling heuer im Februar beginnt, dann wollen wir ihn auch nicht mehr hergeben. Man sehnt sich nach frischen Farben, neuen Kleidern und einem Abschied von der Lockdown-Jogginghose. Es wird auch langsam Zeit, die positiven Lebensgeister zurückzurufen und sich eines Besseren zu besinnen. Dabei können neue Outfits und Modeimpulse durchaus helfen. Manch einer mag sich fragen, was denn Design in dieser Ausnahmesituation zu suchen habe. Ist das kein Luxusthema aus der Zeit vor Corona? Doch weit gefehlt. Gerade jetzt kann die Beschäftigung mit den schönen Dingen des Lebens dabei helfen, aus der Angststarre und dem chronischen Blick auf Inzidenzwerte herauszutreten.

Natur pur oder Design ganz fein Die Trends im Garten gehen Richtung Natürlichkeit und Ursprung. Klarheit und Struktur sind wichtig. Dabei zählen gute Erde, langlebige Materialien und heimische Pflanzen ganz besonders. Auch der Schutz und die Anpassung an Temperaturen und Klima sind wichtig.

die Gartengestaltung oder die entsprechende Ausstattung für den Sommer geht: Fachkompetenz ist ein guter und günstiger Tipp. Der Garten – Rückzugsort für Geist & Seele Die Arbeit mit Pflanzen, Blumen und im Garten ist nicht nur körperlich ein Training, es entschleunigt und nimmt Tempo aus dem Alltag. Mutter Natur ist der beste Coach für ein gesundes und ausgeglichenes Leben. Fragen Sie unsere Experten in der Region Wieselburg.

Was könnte dabei besser inspirieren als ein Blick auf die Fashion Weeks in London und New York? Hier zeigen sich die aktuellen Trendfarben für Frühjahr und Sommer 2021 in ihrer ganzen Bandbreite und wecken unsere Fantasien für einen neuen Look.

Leatrice Eiseman, Executive Director des „Pantone® Color Institute“, beschreibt die Londoner Modestimmung wie folgt: „Ruhe und Behagen verbinden sich mit durchaus dynamischen, ja energiegeladenen Aspekten. Freude können wir das ganze Jahr über gebrauchen – und so auch diese vielseitigen Farben.“ Auf den New Yorker Laufstegen geht es nicht minder lebendig zu. Wer zum Beispiel das hellblaue „Cerulean“ mit dem warmen Orange „Marigold“ kombiniert, der fühlt sich gleich versetzt in andere Welten. Doch auch hier wird empfohlen, gedeckte Farben als Kontrastmittel einzusetzen. Jede Farbe entwickelt letztlich ihre eigene Stimmung – und diese gilt es, jetzt zu nutzen. Sich neu zu verlieben in die Fülle der Möglichkeiten. Spielen wir also Mimikry mit dem Frühling, machen wir es ihm einfach nach!

Der gute Tipp – vom Profi Obwohl vieles heute aus Büchern oder online verfügbar ist - in der Praxis ist guter Rat gefragt. Es ist schade, aufs Geradewohl zu beginnen und dann nochmals von vorne anzufangen, ohne gefragt zu haben. Egal, ob es um Pflanzen, die gute Erde, Baumschule Moser: Zur Autobahn 1, Wieselburg. T: 07416 521730 Baumschule Mayerhofer-Haller: Mühling 11, www.mayrhofer-haller.at Gartengestaltung Klaus Moser: www.moserbautgarten.at Garten-Design Koprax: www.gartendesign-koprax.at Gärtnerei Haugensteiner: www.haugensteiner.com Hagebau Schuberth: www.schuberth.at Kompost & Erden: www.seiringer.at Tree Blumen Alexander Mlinek: Hauptplatz 1, Wieselburg. T: 07416 52750 Treibhaus Alles Blume, Petzenkirchen Bergmannplatz. T: 0664 9196207

www.undeutsch.at Foto_Credit: undeutsch.at | xalien (www.shutterstock.com)

Ob auf dem Fensterbrett, auf dem Balkon oder im Garten das eigene Grün spendet Lebensfreude und Genuss. Kräuter im Topf, ein kleines Beet am Balkon oder die Gestaltung des Gartens, im Frühling lechzen alle nach sprießenden Pflanzen. Der kleine oder große Garten ist in allen Fällen ein besonderes Lebenselixier. Die Gartenplaner, Blumenhändler, Gärtner und Floristen der Region Wieselburg schaffen es immer, dem aufblühenden Jahr neue Akzente zu verleihen.

Zudem eignet sich der Perspektivwechsel auch als Mittel, die eigene Immunabwehr zu stärken. Wer den Fokus auf das lenkt, was Freude macht, aktiviert sein Belohnungszentrum im Gehirn. Dopamin wird freigesetzt – und man möchte mehr davon. Wenn man nicht gerade unter Frühjahrsmüdigkeit leidet, dann erwachen die Sinne jetzt aus dem Winterschlaf. Die Lust wächst, die Wohnung, den Kleiderschrank oder am besten gleich noch sich selbst komplett rundzuerneuern.

Das amerikanische „Pantone® Color Institute“ hat die Trends für uns ausgewertet. Nach dem Motto „Jetzt erst recht!“ überraschen die Designer in England zum Beispiel mit optimistischen Nuancen, die an Frühlingsblumen erinnern. Bonbontöne wie das hellgrüne „Beach Glass“ treffen auf kräftige Farben wie das tiefrote, fast aphrodisierende „Lava Falls“. Als Kontrast und um das Ganze nicht zu unruhig wirken zu lassen, bieten sich Creme, Khaki oder Dunkelblau an. Denn je klassischer der Hintergrund, umso stärker treten die lebendigen Nuancen hervor.

Colors of the Year: Im Jahr 2021 gibt es gleich zwei Farben des Jahres in einer starken Kombination: Illuminating (Gelb) und Ultimate Grey (Grau).

Foto_Credit: undeutsch.at | Tatyana Andreyeva (www.shutterstock.com)

Foto_Credits: pixabay.com

das eigene Grün belebt!


Start-up-, Wirtschafts-, und Innovationszentrum Seit Februar 2021 ist der ECOSPACE ein eingetragener, nicht gewinnorientierter Wirtschaftsverein mit rund 30 Mitgliedern, die sich regelmäßig austauschen, Wissen und Ressourcen teilen und gemeinsam wachsen wollen, um die Wertschöpfung und den Innovationsgeist in Wieselburg Stadt & Land anzusiedeln und zu halten. Bereits im Sommer 2019 wurde der ECOSPACE von Ing. Michael Lindner, MBA ins Leben gerufen. Das Ziel: ein Netzwerk mit anderen Jungunternehmern, Gründern und der etablierten Wirtschaft aufzubauen, um sich auszutauschen und vom gemeinsamen Wissen zu profitieren. „Als ich mich selbstständig gemacht habe, hatte ich viele offene Fragen: Passt mein Produkt zum Markt? Wo bekomme ich mein Logo, Website oder Büro her? Das Finden der Antworten kostete mich viel Zeit, Kraft und Geld. Mir fehlten einfach der Austausch und die Erfahrung anderer“, so Lindner. Jana Voglauer, JV Design, www.jv-design.at „Ich finde ECOSPACE gut, weil es eine junge Community ist, in der wir uns alle austauschen und somit gegenseitige Unterstützung bieten können.“

Klarissa Feichtinger, KlariFe, www.klarife.at „Erst im Sommer 2020 bin ich nach Wieselburg gezogen und habe dank ECOSPACE schnell Anschluss und den Austausch mit Unternehmer*innen gefunden. Alle, die ich bis jetzt kennenlernen durfte, sind super-hilfsbereit, jederzeit erreichbar und immer für ein Gespräch offen.“

Der ECOSPACE soll keine bestehende Organisation und deren Angebote ersetzen. Vielmehr geht es darum, dass der ECOSPACE Wirtschaft, Unternehmer und Förderstellen zusammenbringt. Für die Mitglieder werden die vielen Unterstützungs-Angebote am Markt systematisiert und verständlich dargestellt, denn die Fülle der Angebote kann überfordern. Der ECOSPACE wirkt zudem als Drehscheibe zwischen den Unternehmen, der Wirtschaft und Förderstellen. So kann ein Kontakt zur richtigen Stelle zur richtigen Zeit viele Kosten und Irrwege reduzieren. Claudia Brandl, CBRA – Web & Digital Projects, www.cbra.digital „Vor allem der Austausch mit interessanten Persönlichkeiten in der Region hat mich schon oft auf neue Ideen für Projekte und Arbeitsweisen gebracht. Der ECOSPACE Wieselburg ist für mich ein Ort für Innovation und Freundschaft zugleich.“

ECOSPACE-Info-Abende (kostenlos & unverbindlich, derzeit online): Wir freuen uns auf neue Mitglieder und Interessierte. Gerne beantworten wir alle Fragen rund um den ECOSPACE.

KLENK & MEDER / MAITZ - MAROSCHEK

Am Bauplatz von Klenk & Meder in Wieselburg wird schon eifrig gearbeitet. Die Fertigstellung ist für 2022 geplant.

Tolle Unternehmen – gute Jobs

Projekte & Kunden von Klenk & Meder in der Region:

Baustart für über 100 Jobs

• • • •

Das niederösterreichische Familienunternehmen Klenk & Meder baut in Wieselburg eine neue Niederlassung. Für über 100 Mitarbeiter werden hier top-ausgestattete Arbeitsplätze geschaffen. Klenk & Meder mit seinem Tochterunternehmen MAITZ – Maroscheck bietet ein umfassendes Programm von Elektro über Heizung & Sanitär bis zur Photovoltaik. Mit rund 800 Mitarbeitern – einhundert davon demnächst in Wieselburg - zählt Klenk & Meder zu den wesentlichen Arbeitgebern in Niederösterreich. Jährlich werden bis zu 35 Lehrlinge aufgenommen und zu Facharbeitern ausgebildet. Seine Kompetenz im Bereich Haustechnik stellt das Unternehmen mit einer beeindruckenden Liste an Referenzprojekten unter Beweis. Tolle Lage – guter Plan – flotter Bauzeitplan! Der Bau der neuen Niederlassung von Klenk & Meder wurde Mitte Februar gestartet. Schon Ende dieses Jahres soll das neue Betriebsgebäude im Wieselburger Gewerbegebiet Zeiselgraben/Getreidestraße eröffnet werden. Geplant wurde der Bau vom regionalen Architekturbüro Bauer Brandhofer Architekten. Bei Klenk & Meder werden dann am Standort über 100 Mitarbeiter*innen beschäftigt sein. Neben der Klenk & Meder GmbH wird auch die Firma MAITZ - Maroscheck (Haustechnik) dort zu finden sein.

Alle Termine auf www.ecospace.at. Anmeldung erforderlich an hello@ecospace.at. 5. April – 18:00 Uhr 3. Mai – 18:00 Uhr 7. Juni – 18:00 Uhr

Blick von Südwesten auf das Gebäude der neuen Niederlassung von Klenk & Meder sowie MAITZ - Maroschek

Foto_Credits: Klenk & Meder, Bauer Brandhofer Architekten

Schon rund 30 Unternehmer stark ist die Community des ECOSPACE Wieselburg

Foto_Credits: David Johanson, Jana Voglauer, KlariFe, ecospace.at

ECOSPACE Wieselburg

FH Campus Wieselburg – letzter Zubau Schloss Pöggstall – Umbau der NÖ Landesausstellung Töpperschloss Neubruck – Renovierung vor der NÖ Landesausstellung Haubis Kühllager

Niederlassungsleiter Hermann Bayer Was erwarten Sie sich von der neuen Niederlassung in Wieselburg? HB: „Der neue Standort wird hochmodern und liegt extrem verkehrsgünstig. Die neuen Büros bieten für unsere Mitarbeiter einen tollen Arbeitsplatz, das ganze Team freut sich schon auf das neue Gebäude. Die Nähe zur neuen Umfahrung hat für unsere Mitarbeiter und Kunden natürlich viele Vorteile.“ Welche beruflichen Möglichkeiten bieten Sie am Standort Wieselburg? „Wir sind ständig auf der Suche nach motivierten jungen Leuten, die bei uns eine Lehre als Elektriker beginnen wollen. Gut ausgebildetes Montagepersonal suchen wir eigentlich das ganze Jahr. Mit dem neuen Standort gibt es ein weiteres Argument, bei Klenk & Meder Karriere zu machen.“


Foto_Credits: handarbeitsrunde.com

Neu in der Region: Handarbeitsrunde

Foto_Credits: peterbrand.at

Neu in der Region: FRISEUR-STUDIO Dilyan

Geschmackvoll & stilsicher: Der Laden der Handarbeitsrunde ist Einkaufsort, Workshopraum und Handelsplatz - ein Treffpunkt für alle, die Handwerk, Stil & Style schätzen. Der gediegen gestaltete neue Salon Dilyan bietet Herrenund demnächst auch Damenservice.

Workshop- & Handwerksladen Handwerkskunst vom Feinsten

Feiner Schnitt: Neues Haarstudio für Damen & Herren Mit dem Start des Jahres eröffnete auch das neue FriseurStudio Dilyan in der Wieselburger Grestner Straße. Jetzt im Frühling, wo neuer Stil und frisches Styling wieder wichtig

sind, ist das Friseur-Studio Dilyan der richtige Ansprechpartner. Geboten wird Herren- und demnächst auch Damenservice sowie natürlich alles rund um Bart, Haare und einen gepflegten Auftritt. Die ausgesuchten Pflegeserien sind im Friseur-Studio auch käuflich zu erwerben.

Schon von den Schaufenstern aus weitet sich der Blick auf die geschmackvoll dekorierten Warentische und Regale. Die Handarbeitsrunde bietet in ihrem neueröffneten Laden in der Wieselburger Grestner Straße feines Kunsthandwerk. Regal- und Ausstellungsplätze sind für Handwerker mietbar. Zusätzlich locken Workshops für Erwachsene und Kinder. Das Schöne & das Gute Im Geschäft der Handarbeitsrunde dreht sich alles um gutes Handwerk. Gehandelt werden hochqualitative Stoffe von acufactum und Leinen von Viehböck, der ältesten Weberei Österreichs. Von Keramik über Stoffe, von Holz über Glas bis zu Kerzen und Schmiedekunst reicht das Spektrum der Handarbeitsartikel.

Die Kunden von Dilyan sind mit dem Service zufrieden.

Ausstellen & Verkaufen Im Geschäft der Handarbeitsrunde können Regale gemietet werden. Verkauft wird auf Rechnung des Herstellers. Durch

Die beiden Betreiber Azad und Sherwan BERHEK

dieses Modell haben viele talentierte Handwerker die Möglichkeit, in einem professionellen Shop vertreten zu sein. Nähen & Stoffdruck & vieles mehr Neben dem Verkauf stehen Workshops im Zentrum. Am Beginn werden Näh- und Stoffdruck-Workshops angeboten. Gleichzeitig wird an Programmen für Kinder und Jugendliche gearbeitet. Charity für die Kinder der Region Die Handarbeitsrunde möchte Mensch für die Handwerkskunst begeistern. Ein Hauptaugenmerk wird dabei auch auf Kinder gelegt. Neben Workshops für Kinder werden auch Mittel für in Not geratene Kinder gesammelt. Von jedem verkauften Geschirrtuch wandern € 1,50 in den Spendentopf - eine Investition in die Zukunft.

Kontakt & Info Handarbeitsrunde

Kontakt & Info

Grestner Straße 4 /5 Wieselburg

Friseur-Studio Dilyan

Öffnungszeiten:

Grestner Straße 6, Wieselburg Tel.: 0665 651 376 06 Tel.: 0681 816 188 21

Mittwoch bis Freitag 09:00 - 18:00 Uhr Samstag 09:00 - 13:00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo – Sa 09:00 - 19:00 Uhr

www.handarbeitsrunde.com hallo@handarbeitsrunde.com T.: 0664 884 339 18


Gebä

udetech

at i si Autom nik Sicherheitstechnik

n eru

g

Ihr Elektrotechnikpartner aus dem Mostviertel

c l eu Be

Unsere Leistungen im Überblick

AUTOTEST HYUNDAI TUCSON BEI LIETZ IN WIESELBURG Foto_Credit: peterbrand.at

ht un g E ngineering

Elektrotechnik & Engineering e. U.

Wer sind wir? Wir sind ein regional angesiedeltes Familienunternehmen mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen rund um Technik und Elektrizität.

Smart Home Lösungen für Jedermann

Sicherheitssysteme für Heim & Co

Beleuchtungen mit Wow-Effekt

Wir entwerfen gemeinsam mit unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen und begleiten sie in allen Phasen des Projektes. Wir bieten umfangreiches Know-How in der Planung und Umsetzung von privaten, betrieblichen und öffentlichen Neubau- und Sanierungsprojekten. Wir legen Wert auf kontinuierliche Ausund Weiterbildung, um technologisch am neuesten Stand zu bleiben.

Automatisierung von Maschinen & Anlagen

Projektierungen & Gutachten

Besuchen Sie unseren Schauraum Augasse 1, in Wieselburg und erleben Sie modernste Technik hautnah.

Kontakt: +43 (0) 650 / 900 21 61 office@elteg.at www.elteg.at

Einbrecher hatten‘s in Zeiten von Homeoffice und Lock-Downs besonders schwer und mussten hohe Einbußen hinnehmen ohne dafür staatliche Unterstützung zu bekommen. Damit Ihre Familie und Ihr Eigentum auch zukünftig von ungebetenen Gästen geschützt bleibt sichern Sie Ihr Heim doch mit einem Alarmsystem von ELTEG! Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Jedermann, von der einfachen Einstiegs- bis zur gesamten Anlagenüberwachung.

Beststeller in bestechend neuer Form: der neue Hyundai Tucson beeindruckt in jeder Hinsicht! Der Hyundai Tucson ist schon jetzt einer der erfolgreichsten SUVs. Mit dem neuen Modell wird die Erfolgsgeschichte verlängert. Dynamische geometrische Formen, scharfe Kanten und die weltweit einzigartigen parametrischen, verborgenen Lichter verleihen dem neuen Tucson einen unverkennbar starken Auftritt auf der Straße. Nadja Luger und Manuela Enner vom Autohaus Lietz Wieselburg kennen die Vorzüge des neuen Hyundai Tucson und lieben auch die Ausfahrten mit dem dynamischen Begleiter.

Sondermodell anlässlich 10 Jahre Hyundai Lietz Lietz feiert heuer 10jähriges Jubiläum der Partnerschaft mit Hyundai. Nadja Luger und Manuela Enner präsentieren das aktuelle Jubiläumsmodell. „Das ganze Jahr über wird gefeiert – und zwar mit den Hyundai Sondermodellen EDITION 10“. Das aktuelle Hyundai TUCSON EDITON 10 verfügt über einen 150 PS starken 1.6 T-GDI Motor mit 48V Mild Hybrid 2WD-Antrieb und bietet in der Variante TrendLine eine mehr als umfangreiche Sonderausstattung. Der neue Hyundai TUCSON: Visionäre Technik in kraftvollem Design. Jetzt probefahren bei LIETZ in Wieselburg.

„Es gibt für jeden Menschen den richtigen Wagen. Der neue Hyundai Tucson ist für viele der Richtige: ein perfektes Auto, das beinahe alles kann!“ erklärt Nadja Luger, verantwortlich für die Marke Hyundai bei Lietz in Wieselburg. „Wir nennen es SUV-Power in Formvollendung!“ Visionäre Technik im kraftvollem Design

Sie wollen Ihre vier Wände oder Ihr Unternehmen vor Einbrechern sicher machen? Wir verraten Ihnen 5 Tipps auf die Sie achten sollten: 1. Gebäudeschutz nur vom Experten: Vertrauen Sie ausschließlich Sicherheitstechnik, die ein Fachmann plant und installiert. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihre Alarmanlage auch wirklich funktioniert. 2. Zertifikate als Qualitätsbeweis: Einzelne Sicherheitskomponenten und die gesamte Alarmanlage müssen mit dem Gütesiegel der VdS oder des VSÖ zertifiziert sein, um den Sicherheitsstandards zu entsprechen. 3. Türen und Fenster schließen: Denken Sie immer daran: Schließen Sie die Fenster und verriegeln Sie Ihre Eingangstür , wenn Sie das Gebäude verlassen. 4. Kletterhilfen vermeiden: Viele Langfinger nutzen Mülltonnen, Gartenmöbel, Leitern oder Rankgerüste, um beispielsweise über Balkone ins Haus zu kommen. Wer Einstiegshilfen entfernt, senkt das Risiko eines Einbruchs. 5. Keine Hinweise auf Abwesenheit: Sie sind nicht zu Hause? Vermeiden Sie, darüber in sozialen Netzwerken wie Facebook zu berichten. Auch an Ihrem Gebäude haben Hinweise auf die Abwesenheit nichts zu suchen, etwa heruntergelassene Rollläden oder eine Notiz an der Haustür.

Übrigens: Das Land NÖ hat die Förderung für Alarmanlagen bis Juni 2021 verlängert! Also keine Zeit verlieren und Eigenheim schützen!

„Einsteigen, wohlfühlen und losfahren“, bestätigt Manuela Enner vom Lietz-Kundenservice Team die harmonische Verbindung von Platzangebot, Technologie und Informationen im Interieur des neuen Tucson. Er ist vielseitig vernetzt und lässt auch bei Komfort und Bequemlichkeit keine Wünsche offen. Neue Technologie schafft Effizienz Der neue Tucson bietet im Segment des Kompakt-SUVs die größte Auswahl an elektrifizierten Antrieben. Neben den 48VMild-Hybrid Antrieben mit Benzin- oder Dieselmotor stehen ein Vollhybrid- und bald auch ein Plug-In Antrieb zur Verfügung. Erstklassige Sicherheit Moderne Assistenzsysteme und das aktive Hyundai SmartSense Sicherheitssystem mit zahlreichen innovativen Funktionen sorgen für noch mehr Sicherheit und überlassen nichts dem Zufall.

Daten und Fakten Hyundai TUCSON „EDITION 10“ Limitierte Jubiläumsedition als 1.6 T-GDI 2WD 48V TrendLine mit 150 PS Voll-LED-Scheinwerfer, Navigationssystem mit 10,25 Zoll TFT-Farbdisplay, 18 Zoll-Leichtmetallfelgen, Kofferraumassistent (automatisches Öffnen und Schließen der Heckklappe), Smart-Key, Sitz- und Lenkradheizung, Parksensoren vorne und hinten, Rückfahrkamera, uvm. Jetzt bei LIETZ nur € 29.990,-* Erparnis € 7.000,*excl. Metallic, incl. aller Steuern, Jubiläumsbonus, Eintauschbonus und Werbekleber.

Autohaus Lietz T: 07416-53737 wieselburg@lietz.at Wieselburg, Zur Autobahn 5


Aufblühen & Aufleben: Frühling in Wieselburg Der Frühling hat ein sehr positives Image. Alle finden die quirlige Saison am Jahresbeginn sympathisch. Auch wirtschaftlich und gesellschaftlich ist der Frühling eine Zeit des Aufbruchs. Neue Mode, mehr Outdoor und endlich

wieder Garten stehen im Zentrum der beliebten Eigenschaften des Frühlings; und mittendrin Ostern, das weltumspannende Fruchtbarkeitsfest sowie gegen Ende der Wonnemonat Mai. Was die Wieselburger Gewerbetreibenden und Händler am Frühling schätzen, haben wir abgefragt.

Ingrid Müller, Müller Hutmoden

Markus Walter, Ladengestalter & Designer

„Für mich ist der Garten mein Paradies. Mit den ersten Sonnenstrahlen geht es raus zu Kräutern, Blumen und Gemüse!“

„Frühling ist neues Gewand ausführen, frisches Lebensgefühl tanken, Spaß haben an Farben und Natur!“

Irene Weiß, „Gern & Gut“. Marktschloss Wieselburg

Daniela Lebhart, Bellissimo Schuhe

Andrea Brunner, Kamm & Schere

Gernot Nemecek, Farben Nemecek

„… endlich raus und wieder Radlfahren und längere Tage. Frühling heißt das Leben genießen – jedes Jahr wieder!“

„Ich mag neue Farben und neue Schuhe. Frühling macht luftig und leichter!“

„Endlich ohne Haube und die Frisur wieder sehen! Das ist für mich als Friseurin ein Hit!“

„Farben sind super und der Frühling findet das auch – echt super! Und ich liebe den Garten und alles selbst gezogene!“

Alexander Mlinek, Tree Blumen

Brigitte Fragner, Buchhandlung Fragner

„Alles wacht auf und wird munter! Die Menschen haben bessere Laune, wenn die Sonne scheint, und sind stressfreier und entspannter!“

„Es ist der Beginn der Gartensaison – eine Freude für alle Sinne! Die Leute schätzen die Natur jetzt mehr!“

„Wir Menschen brauchen Grün, Pflanzen und Licht. Frühling bedeutet Wachstum und Zukunft!“

Betti Kogler, Kleiderei

Gerti Neuhauser vom Studio Hairrichtn

„Eine der Trendfarben heuer ist gelb! Das passt herrlich zum Frühling. Ich mag ihn, er gibt Kraft & Energie!“

„Im Frühjahr sprießt alles; endlich wieder raus in den Garten Kräuter anbauen, eigenes Gemüse und den Grill anwerfen.“

Christiane Reschinsky, Konditorei Reschinsky „Frühling heißt die Sonne auf der Haut genießen, Wandern, frische Luft und … natürlich die Freude aufs erste Eis!“

Martin Distelberger von Remax am Hauptplatz Wieselburg „Es ist wunderbar, wenn die ersten Blumen sprießen und die Sonne bis in den Abend scheint. Jetzt sind auch abends Hausbesichtigungen möglich!“

Renate Kreillechner und Gerhard Zulehner, DONAU Versicherung

Deniz Serment, Deniz Imbiss, City Center Wieselburg „Die Tiere freuen sich auch über den Frühling. Das schlechte Wetter ist endlich vorbei – alles blüht auf – super!“

Jetzt bei LIETZ nur € 29.990,- *

Hyundai TUCSON „EDITION 10“

Ersparnis € 7.000,-

1.6 T-GDI 2WD 48V TrendLine, 150 PS, limitierte Jubiläumsedition

3250 Wieselburg, Zur Autobahn 5, T. 07416/53737, lietz.hyundai.at *Excl. Metallic, incl. aller Steuern, Jubiläumsbonus, Eintauschbonus und Werbekleber, Aufpreis Metallic € 650,- Automatikgetriebe € 2.000,-. CO2: 125 - 178 g/km, Verbrauch: 5,2 l - 7,8 l/100 km.


Der Hit dabei: die überall beliebten Falafel - super-geschmackvolle Laibchen oder Kugeln aus Kichererbsen.

Profi-Tipp Kamal Hechmi ist Chef der Pizzeria Giovanni & von Pizza Pronto. Wie gelingen Falafel gut? Wichtig sind getrocknete Kichererbsen, die über Nacht eingelegt werden; gedämpfte Kichererbsen aus der Dose zerfallen leicht beim Braten! Wichtige Gewürze, die es schmackhaft machen: Kreuzkümmel, Petersilie und Koriander.

Die ersten warmen Sonnenstrahlen regen zum Wandern in den Bergen oder zu einem gemütlichen Spaziergang im Wald an. Frühlingsgefühle erwecken die Motivation, wieder mehr für den Körper zu tun - und das ist besonders jetzt in der Erkältungszeit sehr wichtig für das Immunsystem. Das Trainerteam von Fitness Reiser steht jedem mit Videos, Rezepten und praktischen Tipps zur Seite, um auch allein aktiv zu bleiben und die Selbstheilungskräfte zu mobilisieren. So gelingt es leichter, Sport in den Alltag zu integrieren. Der Lockdown bringt viele an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Für die gesamte Fitnessbranche bedeutet die Pandemie derzeit eine große Herausforderung. Da alle Studios in Österreich weiterhin geschlossen bleiben, hat sich der Familienbetrieb Reiser für das Kurzarbeitszeitmodell der österreichischen Bundesregierung entschieden. Auf diese Weise können die Arbeitsplätze erhalten bleiben und das gesamte Trainerteam freut sich bereits auf eine baldige Wiedereröffnung der Studios.

Für alle Sportbegeisterten empfiehlt sich zum Neustart der Studios das Ganzkörper-Training auf dem „milon® KraftAusdauer-Zirkel“. Es spricht nicht nur die wichtigsten Muskelgruppen an, sondern aktiviert auch den Stoffwechsel und die Fettverbrennung. In diesem Zirkeltraining wechseln sich Phasen intensiver Belastung mit Phasen kurzer Entspannung ab. Die einzelnen Geräte reagieren auf die individuellen Erfordernisse, und der Trainingseffekt kann dank der integrierten Software danach umgehend ausgewertet werden. Neben der Kondition verbessern sich hier auch Herz- und Lungenleistung. Wer die Corona-Zeit also nicht nur auf dem Sofa verbracht hat, der kann bei Fitness Reiser gleich an sein vorheriges Level anknüpfen oder sich neue Ziele setzen. Das Wichtigste ist: motiviert zu bleiben und den Spaß an der Sache zu behalten.

Trainer Roland Kern (Gesundheitscoach für gesunde Wirbelsäule und Rückengymnastik) freut sich schon wieder auf das gemeinsame Training.

Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, bietet Fitness Reiser auf der Homepage, auf YouTube, Facebook und Instagram regelmäßig neuen Input für ein aktives Leben. Denn Bewegung ist gerade wichtiger denn je: Körper und Seele benötigen jetzt alles, was die Immunabwehr stärkt und die Resilienz fördert. Wer zudem noch auf gesunde, vollwertige Ernährung und Vitamin D achtet, dem kann so schnell kein Virus etwas anhaben.

Foto_Credit: Michael Schafranek

Wir fördern Gesundheit • Premium-Trainingszeiten: trainieren von 05:00 bis 24:00 Uhr an 365 Tagen im Jahr • www.fitness-reiser.at Foto_Credit: undeutsch.at | xalien (www.shutterstock.com)

Foto_Credit: peterbrand.at

Im Frühling wandelt sich nicht nur die Natur, sondern auch Farben und Zutaten unserer Speisen; und weil grad Blumen und Kräuter sprießen, wird es auch am Teller aromatischer und würziger. „Bowls“, also eine Schüssel gefüllt mit unterschiedlichsten Zutaten, gehört zu den trendigen Servierformen; super-praktisch auch für die Pause in Werkstatt und Büro oder zwischen zwei Video-Calls im Home-Office.

GESUND & FIT

www.undeutsch.at • Foto: Monkey Business Images (www.shutterstock.com)

Rezept: Frühlingsbowl mit Falafel & Ei

GIB ALLES! ... für die schönsten Momente im Leben Bewegung fördert das Immunsystem Fitness Reiser GmbH • Studio Ybbs

0 74 12 / 54 255 • Studio Wieselburg 0 74 16 / 53 035 • Studio Scheibbs 0 74 82 / 42 625


E-Mobil mit Opel & KIA vom Autohaus Tazreiter Foto_Credit: peterbrand.at

Foto_Credits: peterbrand.at, Clemens Berger

Doppelgänger, Fitness und Spielzeugtrends!

Elektro-Autos vom Autohaus Tazreiter sind beliebt: sehr gutes Service von Tazreiter und Top-Förderungen von Stadt Wieselburg, Land NÖ und Bund. Der Hit: bis zu minus 20 Prozent Kosten auf die Lebenszeit des Wagens. Anna Brandstetter verbringt viel Zeit in ihrer Spielewelt. Manchmal braucht sie aber eine Auszeit von Spielwaren und Mode. Clemens Bergers witziger Roman „Der Präsident“ ist ideal auch für eine kurze Pause. Marco von Intersport Fahrnberger findet den Roman auch sehr lässig!

Man könnte meinen, dass wer, der den ganzen Tag von Spielwaren umgeben ist, keine Lust auf einen Spieleabend hat. Stimmt nicht. Anna Brandstetter liebt ihre Spielewelt und hat auch manchmal Lust, einen Abend mit Freunden beim Brettspiel zu verbringen. Oder sie schnappt sich ein Buch. Der jüngste Roman „Der Präsident“ des burgenländischen Erfolgsautors Clemens Berger ist eine skurril-witzige Geschichte um einen österreichischen Auswanderer, der als Double des Präsidenten Ronald Reagan Karriere macht. Anna Brandstetter lacht gerne; aber nicht nur, weil sie von vielen Spielwaren umgeben ist, sie ist von Natur aus ein fröhlicher Mensch: „Alles im Leben hat mehrere Gesichtspunkte, die Arbeit, die Freizeit, … man muss sich eben die schönen Aspekte ansehen!“ Neben ihrem Job mit Mode und Spielwaren verbringt sich noch Zeit mit Bewegung und mit ihrer Familie. Entspannung und Genuss müssen auch noch Platz haben: „Es ist ganz wichtig, sich Zeit für ein gutes Buch oder einen Besuch im Café zu nehmen!“

Der Roman „Der Präsident“ ist ganz nach Annas Geschmack. Die reale Geschichte eines burgenländischen Auswanderers wird von Clemens Berger zu einer witzig-unterhaltsamen und auch berührenden erweitert. Der Polizist eröffnet als Präsidenten-Double Autohäuser und Burgerläden. Er entwickelt aber ein Eigenleben und präsentiert als Präsidenten-Double konträre politische Ideen; was zu einigen lustigen Verstrickungen führt. Der Autor Clemens Berger hat das reale Vorbild für seinen Roman in den USA besucht und in seinen letzten Lebensjahren viele Interviews mit ihm geführt. Für Anna Brandstetter sind Bücher eine der besten Möglichkeiten der Entspannung: „Ich versinke in einer anderen Welt und kann damit richtig abschalten. Das ist wichtig, um wieder fit für den Job zu sein!“ Auch in eine andere Rolle zu schlüpfen, wie der Held in Clemens Bergers Roman, würde sie reizen: „Präsident muss es aber nicht unbedingt sein. Da hat man wahrscheinlich nie seine Ruhe!“

E- Mobilität: smart, komfortabel – zukunftssicher! Wieselburg ist eine e5, also eine energie-effiziente Gemeinde. Innovative & effiziente Mobilität ist dabei von großer Bedeutung. Das Autohaus Tazreiter ist dabei mit seinem Angebot an Elektro-Autos wichtiger Partner und schon „e7“; seit kurzem rollen sieben Elektro-Fahrzeuge aus dem Haus Tazreiter durch Wieselburg. Förderung für Elektro-Autos: bis € 7.600,- in Wieselburg Förderungen für Elektro-Autos sind umfassend. Neben Förderungen vom Importeur unterstützen der Bund und das Land NÖ den Kauf. Obendrauf gibt es noch Unterstützungen von der Stadt Wieselburg. Abgewickelt wird alles vom Autohaus. Werner Tazreiter: „Wir kümmern uns um alle Unterlagen. Bei diesen Förderungen sind E-Autos ein Hit!“ TIPP: Auch Vorführwagen bis zu 12 Monaten werden gefördert. Zusätzlich gefördert werden noch Wallboxen, um zuhause schnell laden zu können. Auch diese Abwicklung läuft über das Autohaus Tazreiter und einen lokalen Elektrobetrieb. KIA e-Niro

Wieviel Strom braucht ein Elektro-Auto? Überschaubar wenig. Bei 10 000 km pro Jahr etwa 2 Kilowatt peak. Zum Vergleich: eine kleine Photovoltaik-Anlage fördert 3 KW peak. Was kostet ein Elektro-Auto insgesamt? Über eine durchschnittliche Nutzungsdauer von 5 Jahren und 15 000 Kilometern Fahrleistung pro Jahr fährt man mit einem Elektro-Auto schon günstiger als mit einem Verbrenner. Vorteile für Elektro-Firmenautos Vorsteuerabzug, keine NOVA, kein Sachbezug, Förderungen, häufig gratis Parken, geringere Wartungskosten und vieles mehr! Elektro-Auto Modelle von Opel Opel Corsa-e, Mokka-e, Zafira-e und Vivaro-e. Elektro-Auto Modelle von KIA KIA e-Soul, KIA e-Niro, KIA EV6 sowie die Hybrid-Modelle KIA Seed PHEV, KIA XSeed PHEV, KIA Niro PHEV, KIA Sorrento PHEV Opel Corsa-e

GEWINNSPIEL Das Stadtmarketing Wieselburg verlost in Kooperation mit der Buchhandlung Fragner drei Exemplare des Buchs „Der Präsident“. Teilnahme per e-mail an mehrvomleben@queiser.at bis 4. April 2021. Der Rechtsweg und Barablöse sind ausgeschlossen.

Kontakt & Info Autohaus Tazreiter GmbH Manker Straße 8, Wieselburg

T: 07416 524 10 M: office@autohaus-tazreiter.at W: www.autohaus-tazreiter.at


Stadtmarketing Wieselburg – Konzepte für 2021 Foto_Credit: peterbrand.at

DAS STADTMARKETING WIESELBURG WIRD UNTERSTÜTZT VON:

Programm 2021 Das Stadtmarketing Wieselburg hat das Programm und die Ziele für das heurige Jahr beschlossen. Im Zentrum stehen Kommunikation, Veranstaltungen und Start-up-Förderungen. Organisatorisch wurde das Stadtmarketing mit dem neuen Koordinator Andreas Reichl in professionelle Hände gelegt. Stadtmarketing Wieselburg – wie ist das organisiert? Das Stadtmarketing Wieselburg ist ein Ausschuss des Verkehrsvereins Wieselburg, der traditionellen Organisation für Handel und Gewerbe. Organisiert wird der laufende Betrieb über die Stadtgemeinde Wieselburg und Projektverantwortliche. Vorsitzender und Sprecher des Stadtmarketing ist Wirtschaftsstadtrat Josef Lechner. Die Fäden laufen aber beim neuen Koordinator des Stadtmarketing, Andreas Reichl, zusammen. Inhaltlich wird das Stadtmarketing durch eine Steuerungsgruppe gleitet. Ziele des Stadtmarketing Wieselburg Das Stadtmarketing Wieselburg sieht sich den Gewerbetreibenden und Händlern des Großraums Wieselburg (InRegion) verpflichtet und verfolgt derzeit folgende Ziele: • Förderung und Unterstützung von Unternehmensgründungen /Start-ups • Werbung, Verkauf & Events • Standortpolitik: Leerflächenmanagement, Begleitung von Betriebsansiedelungen, Förderungen Programm 2021 • • • • • •

4 Ausgaben des Stadtmarketing-Magazins „Mehr vom Leben“ Schmankerlmarkt geplant im Mai Wieselburger Schnäppchenjagd Anfang Juni Wieselburger Autoherbst am Hauptplatz im September Hallenverkauf im Messegelände Wieselburg im November Kinderweihnacht im Sternenhaus

• •

im Marktschloss Wieselburg im Dezember Wintersonnenwende im Schlosspark Wieselburg im Dezember Weihnachtsgewinnspiel der Wieselburger Betriebe im Dezember

Die Steuerungsgruppe entwickelt neue Aktivitäten Zuständig für Ideen und Entwicklung des Wieselburger Stadtmarketing ist die Steuerungsgruppe. Neben zahlreichen Unternehmern der Region, dem Verkehrsverein und dem City Center Wieselburg sind mit dem Start-up Center der FH Campus Wieselburg sowie dem Unternehmen des ECOSPACE neue und junge Partner dazu gekommen. Mitmachen & mitgestalten ist erwünscht! Infos dazu bei Andreas Reichl unter mail@reichlwerbung.at Andreas Reichl Stadtmarketing-Koordinator Aufgaben: Klassische Werbung, Plakate, Print, usw. Organisation der Stadtmarketing-Veranstaltungen wie Schnäppchenjagd, Hallenverkauf, Autoherbst, ... Verkaufsförderungsmaßnahmen wie Wieselburger 10er, Gewinnspiele, ... Kontakt: mail@reichlwerbung.at Steuerungsgruppe: Margaretha Bewersdorff, Peter Brandstetter, Dieter Gröbner, Wilma Grubmüller, Stefan Hauptmann, Maria Hintersteiner, Gernot Holnsteiner, Alois Kaltenbrunner, Michael Lindner, Josef Lechner, Lorena Meierhofer, Manfred Nurscher, Ingrid Pruckner, Stefan Ramharter, Andreas Reichl, Uwe Scheutz.


BUNTER CAMPUS WIESELBURG Der Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt ist eine Ideenschmiede für Marketing, Innovation und Konsument*innenforschung mit 20 Jahren Markt- und Forschungserfahrung in den Branchen Lebensmittel, erneuerbare Energie sowie biologische und ökologische Konsumgüter. Nun wird das Angebot erweitert. Der neue Bachelor-Studiengang Produktionstechnik und Kreislaufwirtschaft* am Campus Wieselburg verknüpft technologische Kompetenz mit den Anforderungen von Markt und Gesellschaft. Hier werden ab dem Wintersemester die Produktions- und Verfahrenstechniker*innen von morgen ausgebildet. Gemäß dem Nachhaltigkeitsschwerpunkt des Campus werden sie auch Expert*innen im Ressourcenmanagement sein und bei ihren Entscheidungen die Umwelt stets im Blick haben. Zu Beginn des Studiums werden die technisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen der Produktionstechnik sowie der Kreislaufwirtschaft thematisiert. Aufbauend auf diesen Inhalten werden gängige und innovative Fertigungstechnologien und deren Potentiale für die Verbesserung der ökologischen Performance von Produktionssystemen behandelt. Student*innen lernen, welche Eigenschaften unterschiedliche Materialien mitbringen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für ihren Einsatz relevant sind und wie man sie durch Recyclingverfahren wieder in den Produktionsprozess

IN MEINER ZUKUNFT LEUCHTE ICH AUF

ZKW SUCHT LEHRLINGE! JETZT BEWERBEN FÜR 2021! zkw-group.com/karriere | i q ftx

Info

Erfolgreiche Absolvent*innen Das StartUp Center des Campus Wieselburg unterstützt Studierende bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsideen. Deshalb ist es auch der Geburtsort von so manchem erfolgreichen Jungunternehmen. Die Green Marketing-Absolventin Kosima Kovar etwa gründete hier ihre Green Marketing-Agentur und berät Unternehmen zu nachhaltigen Werbeformen. Das Wirtschaftsmagazin Forbes wählte Kovar in ihrer österreichischen Ausgabe auf die 30 unter 30-Liste, mit der erfolgreiche junge Menschen vor den Vorhang geholt werden. Die damaligen Studentinnen Julia Aigelsreiter und Melanie Scholze-Simmel gründeten 2018 ihr Start-up Vinotaria am Campus. Die Idee: Weine in 0,25 Liter-Flaschen über das Internet zu verkaufen. „Denn es hat uns immer gestört, dass man eine Liter-Flasche öffnen muss, auch wenn man nur ein Gläschen möchte“, sagt Scholze-Simmel. Das Konzept überzeugte die Kundschaft – das Start-up ist auch im Jahr 2021 noch sehr erfolgreich am Markt. Und auch E-Commerce-Studiengangsleiter Rainer Neuwirth ist Absolvent des Campus und führt mit myproduct. at einen der erfolgreichsten heimischen Onlineshops.

Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt Zeiselgraben 4, 3250 Wieselburg info@fhwn.ac.at +43 (0) 74 16 / 53 000

Foto_Credit: FH Wiener Neustadt

BRIGHT MINDS, BRIGHT LIGHTS.

eingliedern kann. Das Besondere: Am Campus Wieselburg können Absolvent*innen jedes Bachelor-Studiengangs jeden der sieben Master-Studiengänge wählen. Nach dem Bachelor in Produktionstechnik und Kreislaufwirtschaft bieten sich besonders Eco Design – hier geht es um ökologische Produktentwicklung – und Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement, wo Studierende lernen, wie die ökologische Energiewende gelingen kann, an.

Studieren am Campus Wieselburg Der Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt bietet Studiengänge für Marketing, Innovation, Consumer Science und erneuerbare Energie an. Das gesamte Studienangebot der FH Wiener Neustadt ist online abrufbar unter fhwn.ac.at/studienangebot. Studienangebot • Produktionstechnik & Kreislaufwirtschaft* (BSc) • Produktmarketing & Projektmanagement (BA) • Eco Design (MSc) • E-Commerce (MA) • Green Marketing** (MA) • Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement (MA) • Marketing- & Konsumentenforschung** (MA) • Produktmarketing & Innovationsmanagement (MA) • Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement (MSc)

Melanie Scholze-Simmel, MA – Mitbegründerin von Vinotaria und Absolventin des Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt. Informieren Sie sich über das Studienangebot des Campus Wieselburg unter: wieselburg.fhwn.ac.at

Mehr Infos: wieselburg.fhwn.ac.at * Vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria. ** Vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria.


JOBBÖRSE KUNSTSTOFFTECHNIKER/IN METALLTECHNIK-WERKZEUGBAUTECHNIKER/IN ZKW LICHTSYSTEME GMBH Scheibbser Straße 17, 3250 Wieselburg Elisabeth Kogler Bsc, Mba 0664/805092436 elisabeth.kogler@zkw.at EINZELHANDEL - 3362 Mauer-Amstetten BUCHHALTUNG - 3281 Oberndorf an der Melk Weichberger Gesellschaft m.b.H. Gries 95, 3281 Oberndorf 07483/7000-10076 bewerbung@weichberger.at BETRIEBSLOGISTIK M/W AB SOFORT BÄCKER&KONDITOR M/W AB 08/2021 KONDITOR M/W AB 08/2021 BÄCKER M/W AB 08/2021 BACKTECHNOLOGIE M/W AB 08/2021 EINZELHANDEL & RESTAURANTFACHMANN/FRAU AB 08/2021 MECHATRONIK M/W AB 08/2021 Haubis GmbH Kaiserstraße 8, 3252 Petzenkirchen bewerbung@haubis.at Ansprechpartnerin: Birgit HIEBER 0664/88763088 RESTAURANTFACHMANN Landgasthof Bärenwirt Ybbser Straße 3, 3252 Petzenkirchen Tel.: +43 (0) 7416/521 53 info@baerenwirt1.at www.baerenwirt1.at DACHDECKER SPENGLER ZIMMERER Wanzmann GmbH & Co KG Manker Straße 27, 3250 Wieselburg Claudia Wanzmann 07416 / 59 000 claudia@wanzmann.com KOCHLEHRLING (3 JAHRE) GASTRONOMIEFACHMANNLEHRLING (4 JAHRE) RESTAURANTFACHMANN (3 JAHRE) Brauhaus Wieselburg z.H. Carl Hentze Hauptplatz 2, 3250 Wieselburg Mobil 06602968729 post@brauhauswieselburg.at JOBBÖRSE VERKAUF - 3340 WAIDHOFEN AN DER YBBS, 3362 MAUER-AMSTETTEN REIFENMONTEUR - 3134 NUSSDORF/TRAISMAUER, 3281 OBERNDORF AN DER MELK FAHRRADMECHANIKER - 3100 ST PÖLTEN Weichberger Gesellschaft m.b.H. Bewerbungen an: bewerbung@weichberger.at SEKRETÄRIN INNEXA Gerhard Brandstetter, Geschäftsführer Grestner Straße 1, 3250 Wieselburg eMail: g.brandstetter@innexa.at Tel. +43 (0) 699 10 10 56 62

KFZ-MECHANIKER (W/M) IN 3264 GRESTEN MITARBEITER IM BETRIEBSMITTELLAGER (M/W) IN 3264 GRESTEN PRODUKTIONSARBEITER (M/W) IN 3264 GRESTEN LEITER INSTANDHALTUNG (M/W) IN 3300 AMSTETTEN HOCHREGALSTAPLERFAHRER (M/W) IN 3264 GRESTEN PRODUKTIONSARBEITER (M/W) IN 3390 MELK I.K. Hofmann GmbH | Niederlassung Wieselburg Scheibbser Straße 12 | 3250 Wieselburg t: +43 7416 54000 3215 | f: +43 7416 54000 3210 | +43 664 80 676 3215 Bewerbungen an: Karina.Simoner@hofmann-personal.at SERVICEMITARBEITER/IN (MELK) BACKSHOPMITARBEITER/IN (MELK) MITARBEITER/IN LAGERVERWALTUNG (PETZENKIRCHEN) TEAMLEITUNG KOMMISSIONIERUNG UND BELADUNG M/W (PETZENKIRCHEN) Haubis GmbH Kaiserstraße 8, 3252 Petzenkirchen bewerbung@haubis.at Ansprechpartnerin: Regina GÜNTHER 0664/2358982 DACHDECKER SPENGLER ZIMMERER FACH- UND HILFSARBEITER (W/M) LKW-KRANFAHRER Wanzmann GmbH & Co KG, Manker Straße 27, 3250 Wieselburg Claudia Wanzmann 07416 / 59 000 claudia@wanzmann.com HILFSKRAFT PRODUKTION M/W REINIGUNGSKRAFT M/W WIBEBA-Holz GmbH Wiener Straße 30a, 3250 Wieselburg Ing. Wolfgang Sunk 07416 / 53 778 office@wibeba-holz.com GASTRONOMIEFACHMANN / RESTAURANTFACHMANN / SERVICEKRAFT (40STD/WOCHE) KÜCHENHILFE (20-30STD/WOCHE) Brauhaus Wieselburg z.H. Carl Hentze Hauptplatz 2, 3250 Wieselburg Mobil 06602968729 post@brauhauswieselburg.at SACHBEARBEITER/IN STROMVERTRIEB/-ABRECHNUNG (38,5 STD/WOCHE) Anton Kittel Mühle Plaika GmbH Z. Hd. Mag. Hannes Taubinger Plaika 6, 3254 Bergland Tel. 02757/6515 Hannes.taubinger@kittelmuehle.at Elektromonteure (m/w) Elektromonteure Kleinaufträge (m/w) Lehrlinge Elektro- und Gebäudetechnik (m/w) Alle Vollzeit Klenk & Meder Purgstall und Wieselburg Mag. Martina Simoncic (T: 0676 87 89 8325) karriere@klenk.at Leitung Reparatur- und Kleinaufträge HKLS (m/w) HKLS-Monteure (m/w) Alle Vollzeit MAITZ-Maroscheck Wieselburg Mag. Martina Simoncic (T: 0676 87 89 8325) karriere@maroschek.at

Foto_Credit: phoenixpix

OFFENE LEHRSTELLEN

MAIL VON ALEX

„WortGLAUBEreien“ Wohin die Reise führt ... Geordnete Gedanken einmal verdreht: WAS, wenn Fortschritt von heute zum Rückschritt von morgen führt, ... wenn grenzenlos noch möglich war und langsam anfängt begrenzt zu werden. WAS, wenn aus lernfähig plötzlich unbelehrbar wird? ... wenn globales Denken zu Einsamkeit mutiert. WAS, wenn Verantwortung falsch verstanden, sich zu Verant-

Wir suchen für unsere Klenk & Meder-Standorte in Purgstall und Wieselburg:

Elektromonteure (m/w)

Elektromonteure Kleinaufträge (m/w)

Lehrlinge Elektro- und Gebäudetechnik

wortungsloslosigkeit umwandelt. Und WAS, wenn beim ZIEL ein „FINISH” steht ... SelbstVERTRAUEN – SelbstACHTUNG – SelbstVERSTÄNDNIS wieder einmal gefragt! Darum - verlieren wir uns nicht SELBST! Leisten wir einzeln GEMEINSAM unseren notwendigen Beitrag für ein beständiges Weiterkommen, für unser wunderbares ErLEBEN auf unserer Erde! alex p.

Wir verstärken unser Team und suchen für unseren Standort MAITZ in Wieselburg:

Leitung Reparatur- und Kleinaufträge HKLS (m/w)

HKLS-Monteure (m/w)

(m/w)

Es erwarten Sie spannende Tätigkeitsbereiche in einem renommierten Elektrotechnikunternehmen und eine zukunftssichere Anstellung.

Es erwarten Sie spannende Tätigkeitsbereiche in einem renommierten Haustechnikunternehmen und eine zukunftssichere Anstellung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Klenk & Meder GmbH Klenkstraße 1, 3100 St. Pölten E:Mail: karriere@klenk.at

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Maroscheck GmbH Klenkstraße 4, 3100 St.Pölten E-Mail: karriere@maroscheck.at

www.klenk.at/karriere

www.maroscheck.at/karriere


WIESELBURG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.