PROGRAMM SEPTEMBER–DEZEMBER 2020
PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben
VORWORT Sehr geehrte Kunstfreunde, in diesem Flyer finden Sie einen Überblick über das Ausstellungsprogramm der Städtischen Galerie im zweiten Halbjahr 2020. Von Kunst aus Naturmaterialien über geometrisch Abstraktes bis hin zu Schnitzhandwerk – das Halbjahr verspricht sehenswerte Ausstellungsformate. Nicht zu vergessen die erste Ausgabe des Pfaffenhofener Bildermarkts (der übrigens in dieser Form auch in anderen Städten durchgeführt wird), der dazu einlädt regionale Kunst fürs eigene Zuhause zu erwerben. Die Ausstellungen in der Städtischen Galerie legen den Schwerpunkt auf Kunst aus der Region. Das Programm beinhaltet bekannte und bewährte Ausstellungsformate ebenso wie neue, spannende Themen. Bitte beachten Sie unsere Hygieneschutzmaßnahmen beim Besuch der Galerie. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit den kommenden Ausstellungen! Ihr Sebastian Daschner, Kulturmanager der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
KATJA WUNDERLING PFLANZENWELTEN ZEICHNUNG + NATURMATERIAL 5. September–27. September 2020 In einem meditativen Arbeitsprozess schafft die Künstlerin Katja Wunderling aus Papier und Naturmaterial – kombiniert mit Zeichnung – zauberhafte, zarte Wand- und Objektarbeiten, deren Formen an den Ursprung des Lebens erinnern und gleichsam die Freude an der Vielfalt der natürlichen Formen und Strukturen ausstrahlen. Mit großer Sammelleidenschaft und Disziplin entstehen durch Ritzen, Polieren, Schneiden und Schichten dreidimensional wirkende Bilder, in der die organischen Formen zu ihrer eigenen Ordnung finden. Wie in alten Zeiten die „weisen Frauen“ mit Samen, Pflanzen und Tinkturen umgingen und heilten, so geheimnisvoll und phantasievoll entstehen auch ihre Kunstwerke. Die Bilder enthalten Chiffren, die es zu enträtseln gilt und die den Betrachter in ihren Bann ziehen. Katja Wunderling lebt und arbeitet in Nürnberg. Eine rege Ausstellungstätigkeit in ganz Deutschland, Krakau und Dänemark kennzeichnet ihre Vita ebenso wie zahlreiche öffentliche Ankäufe, darunter die Bayerische Staatsgemälde Sammlung München und die Kunstsammlung des Bezirks Mittelfranken.
Katja Wunderling · Baumschwingen, natur Eitempera, Nadeln Tränenkiefer · 75 x 75 cm · 2019
HEIKE HABL ANDERS 3. Oktober–25. Oktober 2020 Das gleiche Motiv immer wieder: Heike Habl arbeitet mit einigen wenigen Motiven, die sie immer wieder in neuen Kontext setzt. Immer wieder neu entwickelte Farbkombinationen, aber auch Farbreduzierungen, neue Formate und letztlich auch die immer wieder neue Art der Präsentation lassen die Motive immer wieder anders auf den Betrachter wirken. Während der Dauer der Ausstellung können kleine Veränderungen das Gesamtbild anders erscheinen lassen und dadurch immer wieder andere Möglichkeiten der Gestaltung aufzeigen. Der Verlauf dieser Änderungen wird dokumentiert und kann auf hablkonkret.blogspot.com verfolgt werden. Die Nähe zur Konkreten Kunst, die sich dem Betrachter durchaus aufdrängt, ist nicht das eigentliche Ziel Habls, sondern hat sich aus ihrem eigenen Arbeitsprozess heraus ergeben. Heike Habl lebt und arbeitet in Pfaffenhofen. Ihre Arbeiten und Installationen waren bereits in Pfaffenhofen, Scheyern, Ingolstadt und Regensburg zu sehen.
Heike Habl·ohne Titel Acryl auf Leinwand · 100 x 100 cm · 2019
1. PFAFFENHOFENER BILDERMARKT 31. Oktober– 22. November 2020 Zum ersten Mal in der Städtischen Galerie: Der Bildermarkt vermittelt zwischen Künstlern und Käufern. Künstler der Region sind dabei eingeladen, Arbeiten zu dieser nicht jurierten Ausstellung einzureichen. Für die Besucher entsteht dabei ein Panoptikum regionaler Kunst, das hoffentlich zum Kauf einiger Arbeiten einlädt.
VHS SCHNITZER GEMEINSCHAFTSAUSSTELLUNG 30 Jahre Krippen- und Schnitzausstellung 28. November – 20. Dezember 2020 Ein beeindruckendes Jubiläum: Drei Jahrzehnte Krippen- und Schnitzausstellung finden mit dieser Ausstellung eine würdige Abrundung. Drei Jahrzehnte sehenswerten Schnitzhandwerks. Die vhs Schnitzer gehören dadurch zu den Urgesteinen der Aussteller in der Städtischen Galerie. Die langjährigen Dozenten Martin Bergmann, Hans Langkopf und Franz Peter haben 30 Jahre lang in der Vorweihnachtszeit den Besuchern im Haus der Begegnung das präsentiert, was im Laufe der Jahre in den Kursen der vhs zustande gekommen ist. Heuer im Jubiläumsjahr werden noch einmal in der städtischen Galerie Krippen und Holzskulpturen ausgestellt, um auch in Corona-Zeiten die Pfaffenhofener auf das Weihnachtsfest einzustimmen und um die schönen Arbeiten der Kursteilnehmer und Dozenten zu präsentieren.
STÄDTISCHE GALERIE IM HAUS DER BEGEGNUNG Die Städtische Galerie versteht sich: · als Ausstellungsmöglichkeit für regionale und überregionale Künstler · als Begegnungsstätte zwischen Kunstschaffenden und Kunstfreunden · als Bereicherung des kulturellen Lebens in der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm und im Landkreis Träger der Galerie ist die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm. Die Ausstellungen werden in Zusammenarbeit mit den Kunstschaffenden verwirklicht. Titelmotiv: Katja Wunderling · Organische Formen Transparentpapier, Samen, Zeichnung · 42 x 54 cm · 2017
Städtische Galerie im Haus der Begegnung Hauptplatz 47 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Ansprechpartner: Sebastian Daschner Telefon: 08441 78-148 E-Mail: kultur@stadt-pfaffenhofen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00–12.00 Uhr ·13.30–16.30 Uhr Samstag und Sonntag 11.00–17.00 Uhr Feiertage 11.00–17.00 Uhr (außer gesondert angekündigt) Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm Hauptplatz 1 und 18 · 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Telefon: 08441 78-0 E-Mail: rathaus@stadt-pfaffenhofen.de pfaffenhofen.de facebook.com/pfaffenhofen.an.der.ilm Herausgeber: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm · Stand: Septembert 2020 · Änderungen vorbehalten