Pfaffenhofen Kompakt

Page 1

PFAFFENHOFEN A. D. ILM KOMPAKT Stadtinfo A-Z


VORWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste und Freunde Pfaffenhofens, diese kompakte Übersicht ergänzt die bilderreiche Pfaffenhofen-Broschüre „Guter Boden für große Vorhaben“. Sie enthält Ansprechpartner und Anlaufstellen und gibt einen Überblick zu Einrichtungen und Angeboten in Pfaffenhofen a. d. Ilm. Wichtige Fakten und Daten erhalten Sie schnell zugänglich und griffbereit – von A bis Z sortiert. Vertiefende Informationen zu allen Themen und Anliegen finden Sie auf www.pfaffenhofen.de. Vereine, Organisationen und öffentliche Einrichtungen veröffentlichen laufend ihre aktuellen Informationen auf dem Bürgermitmachportal www.pafunddu.de. Im Bürgerbüro im Rathaus und an der Infotheke der Stadtverwaltung sind zudem u. a. diese Broschüren verfügbar: ∙ Falt-Stadtplan ∙ Stadtbus Linien-Übersicht ∙ Stadtführungen ∙ Wo gibt’s was? Der Einkaufsführer für Pfaffenhofen a. d. Ilm ∙ Parken und Shoppen ∙ Bürgerbüro ∙ „PAF und DU“ – Bürgerengagement in Pfaffenhofen ∙ PAF und DU-Bürgermagazin – aktuelle Ausgabe ∙ Freibad ∙ Lauf- und Wanderstrecken ∙ Stadtbücherei ∙ Städtische Musikschule ∙ Rathauskonzerte Programmübersicht ∙ Städtische Galerie ∙ Artothek ∙ Geborgenheit für Generationen – Sozialreferat Pfaffenhofen a. d. Ilm ∙ Nachmittagsbetreuung für Grundschüler ∙ Verpflegungskonzept für die städtischen Kindertagesstätten ∙ PAF Senioren-Kurier – aktuelle Ausgabe ∙ Infoblatt Feuerwehr Pfaffenhofen a. d. Ilm ∙ Unsere Stadt. Wir helfen mit. Zu weiteren Themen fragen Sie gerne bei uns an. Ihre Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm

2

Sie wohnen außerhalb? Gerne schicken wir Ihnen weiteres Informationsmaterial zu. Bitte wenden Sie sich an: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm, rathaus@stadt-pfaffenhofen.de, Telefon 08441 78-0


ANREISE

A

GPS Koordinaten (Hauptplatz): 48°31’47“ N –11°30’32“ O Entfernung zur Stadtmitte: Autobahn A 9, Ausfahrt Pfaffenhofen a. d. Ilm .................................... 7 km Bundesstraße B13 .............................................................................. 0,5 km Bahnhof Pfaffenhofen (Ilm) ................................................................. 1 km Flughafen München ............................................................................. 38 km

ARTOTHEK Anbau der Spitalkirche ∙ Hauptplatz 32 ∙ Telefon: 08441 78-148 400 Kunstwerke regionaler Künstler aus sechs Jahrzehnten zur Ausleihe für jeweils drei Monate Öffnungszeiten: 1. Donnerstag im Monat ............................................................. 15 – 18 Uhr www.pfaffenhofen.de/artothek

BEHÖRDEN UND EINRICHTUNGEN

B

Siehe auch Bürgerbüro ........................................................................................... Seite 5 Kliniken .............................................................................................. Seite 10 Notfall ................................................................................................. Seite 12 Abfallwirtschaftsbetrieb (AWP) ∙ Raiffeisenstraße 19 ∙ 08441 7879-50 Amtsgericht Pfaffenhofen ∙ Ingolstädter Straße 45 ∙ 08441 756-0 Agentur für Arbeit ∙ Hauptplatz 39 ∙ 08441 8958-0 Ausländeramt ∙ Pettenkoferstraße 5 ∙ 08441 27-556 Dekra-Außenstelle Pfaffenhofen ∙ Otto-Hahn-Straße 6 ∙ 08441 80620 Finanzamt ∙ Schirmbeckstraße 5 ∙ 08441 77-0 Gesundheitsamt ∙ Krankenhausstraße 70 ∙ 08441 27-1400 Jobcenter Pfaffenhofen ∙ Hauptplatz 39 ∙ 08441 85900 Kfz-Zulassungsbehörde ∙ Pettenkoferstraße 5 ∙ 08441 27-504 Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm∙ Hauptplatz 22 ∙ 08441 27-0 Landwirtschaftsamt ∙ Gritschstraße 38 ∙ 08441 867-0 Polizeiinspektion ∙ Ingolstädter Straße 47 ∙ 08441 8095-0 Post (Postbank Finanzcenter) ∙ Stadtgraben 13 ∙ 0228 55005900 Notariat ∙ Moosburger Straße 4 ∙ 08441 8957-0 Schulamt ∙ Poststraße 3 ∙ 08441 4908-0 Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm∙ Hauptplatz 1 u. 18 ∙ 08441 78-0 Stadtwerke ∙ Michael-Weingartner-Straße 11 ∙ 08441 4052-0 TÜV-Servicecenter ∙ Ingolstädter Straße 106 ∙ 08441 72930 Vermessungsamt ∙ Kellerstraße 6 ∙ 08441 891-0 Veterinäramt ∙ Pettenkoferstraße 5 ∙ 08441 27-522 3


BÜCHEREIEN STADTBÜCHEREI Haus der Begegnung ∙ Hauptplatz 47 ∙ Telefon: 08441 78-2240 Kostenfreie Ausleihe aus einem Bestand von über 27.000 Medien –  Bilderbücher, Kinderbücher, Romane, Sachbücher, Hörbücher usw. Öffnungszeiten: Dienstag ....................................................................................... 18 – 20 Uhr Mittwoch .................................................................... 9 – 11 Uhr/15 – 17 Uhr Donnerstag .................................................................................. 15 – 17 Uhr Freitag ........................................................................................... 17 – 19 Uhr Sonntag .............................................................................. 9.30 – 11.30 Uhr www.pfaffenhofen.de/stadtbuecherei

KREISBÜCHEREI Schulzentrum ∙ Scheyerer Straße 51 ∙ Telefon: 08441 859946 Mehr als 50.000 Medien verfügbar: Kinder- und Jugendliteratur sowie Belletristik; Schwerpunkt auf Sachliteratur für Schule und Beruf. Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag ..................................................................... 9 – 18 Uhr Mittwoch ......................................................................................... 9 – 19 Uhr Donnerstag .................................................................................. 12 – 18 Uhr Freitag ............................................................................................. 9 – 18 Uhr Samstag ................................................................................... 9 – 12.30 Uhr kbpaf.landkreis-pfaffenhofen.de

BÜRGERBETEILIGUNG PAF UND DU – „MITWISSEN, MITREDEN, MITGESTALTEN“ Das Aktionsprogramm PAF und DU fördert Bürgerdialog, Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement in Pfaffenhofen. Infostände, Bürgerkonferenzen, Ideenwettbewerbe und mehr ermöglichen die Beteiligung. Unter dem Motto „Bürger schreiben für Bürger“ informieren Vereine und Organisationen auf dem Portal pafunddu.de und im Bürgermagazin. www.pafunddu.de

BÜRGERMELDER Sie haben Ideen, Kritik, Lob oder eine konkrete Anregung für Pfaffenhofen? Mit dem PAF und DU-Bürgermelder können Sie die Verantwortlichen direkt davon in Kenntnis setzen. buergermelder.pafunddu.de

4


BÜRGERBÜRO Rathaus Erdgeschoss ∙ Hauptplatz 1 ∙ Telefon: 08441 78-110 Im Bürgerbüro können Sie eine Vielzahl der Behördengänge rund um das Melde-, Gewerbe- und Ausweiswesen erledigen – bei bürgerfreundlichen Öffnungszeiten. Als Fundbüro, Servicezentrale, Info- und Beschwerdestelle, für Beglaubigungen etc. stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros ebenfalls zur Verfügung. Öffnungszeiten: Montag ............................................................................................ 8 – 16 Uhr Dienstag und Mittwoch ................................................................. 8 – 12 Uhr Donnerstag .................................................................................... 7 – 18 Uhr Freitag ............................................................................................. 8 – 12 Uhr Samstag (1. und 3. Samstag/Monat) ......................................... 9 – 12 Uhr www.pfaffenhofen.de/buergerbuero

EINKAUFEN

E

Siehe auch Märkte ................................................................................................ Seite 11 Parken ................................................................................................ Seite 13 Attraktive inhabergeführte Geschäfte, handwerklich arbeitende Bäcker und Metzger, Filialen beliebter Ketten, der grüne Wochenmarkt, Cafés, zentrumsnahe Parkplätze und der Flair der historischen Altstadt – all das macht die Innenstadt von Pfaffenhofen zum wichtigen Einkaufszentrum der Region. Zudem bieten zahlreiche Fachmärkte und Supermärkte in den Gewerbegebieten an der Joseph-Fraunhofer-Straße, der Raiffeisenstraße und in Eberstetten eine große Auswahl. Einkaufsführer online: www.pfaffenhofen.de/einkaufsfuehrer Branchenbuch online: www.pfaffenhofen.de/unternehmensregister

EINWOHNER Einwohner gesamt (Stand 31.12.2015) .......................................... 25.589 Einwohner Kernstadt .......................................................................... 19.291 Einwohner Ortsteile .............................................................................. 6.298 Zuzüge 2015 .......................................................................................... 1.994 Wegzüge 2015 ....................................................................................... 1.472 Geburten 2015 .......................................................................................... 232 Sterbefälle 2015 ....................................................................................... 197 Einwohnerwachstum 2015 .......................................... 519 Personen (2 %) Ausländer .............. 3.035 aus 91 verschiedenen Ländern (Anteil 11,8 %) Mehr Zahlen und Statistiken: www.pfaffenhofen.de/einwohner

5


EISSTADION Ingolstädter Straße 76 ∙ Telefon: 08441 6767 Ab Herbst öffnet das Eisstadion seine Tore zum öffentlichen Lauf. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Öffnungszeiten öffentlicher Lauf (Oktober bis März): Montag – Donnerstag ............................................................. 8 – 12.30 Uhr * Montag ..................................................................................... 14 – 15.45 Uhr Dienstag ................................................................................. 18 – 19.30 Uhr Freitag und Samstag ................................................................... 14 – 16 Uhr Samstag (Discolauf, alle 2 Wochen) ............................. 19.30 – 21.30 Uhr Sonntag ................................................................... 10 – 12 Uhr/14 – 16 Uhr * geöffnet nur, falls gleichzeitig Schulsport stattfindet – Auskünfte unter Telefon 0173 6901382 www.pfaffenhofen.de/eisstadion

ERWACHSENENBILDUNG Kurse, Vorträge und Besichtigungen rund um Sprachen, EDV, Beruf, Gesundheit, Fitness, Kultur oder Kreatives für alle Altersstufen VHS VOLKSHOCHSCHULE PFAFFENHOFEN Geschäftsstelle ∙ Ingolstädter Straße 1 ∙ Telefon: 08441 490480 www.pfaffenhofen.de/vhs

KEB – KATHOLISCHE ERWACHSENENBILDUNG Türltorstraße 9 ∙ Telefon: 08441 6815 www.pfaffenhofen.de/katholischeerwachsenenbildung

F

FREIBAD Ingolstädter Straße 72-74 ∙ Telefon Kasse: 08441 83543 Spaß, Action und Erholung gibt’s im großen Fun- und Freizeitbad mit Sprungbecken, 50-m-Sportbecken, Erlebnisbecken mit Rutschen, Massagedüsen etc., Kinderplanschbecken sowie auf der weiträumigen Liegewiese. Öffnungszeiten: Anfang Mai – Mitte August ................... 8 – 20 Uhr, Einlassende 19.30 Uhr Ende August – Mitte September ......... 8 – 19 Uhr, Einlassende 18.30 Uhr www.pfaffenhofen.de/freibad

6


FREIZEITEINRICHTUNGEN Siehe auch Eisstadion ............................................................................................ Seite 6 Freibad .................................................................................................. Seite 6 Hallenbad ............................................................................................. Seite 8 Jugendzentren .................................................................................... Seite 8 Kletterhalle ........................................................................................ Seite 10 Lauf- und Wanderstrecken ............................................................... Seite 11 Seniorenbüro ..................................................................................... Seite 14 Skatehalle .......................................................................................... Seite 14 Spiel- und Bolzplätze ........................................................................ Seite 15 Weitere Sport- und Freizeitmöglichkeiten in und um Pfaffenhofen: Fußballplätze (u. a. Stadion, Waldspielplatz) Hallensport (Niederscheyern, Schulzentrum) Asphalt-Stockbahn (neben Eisstadion) Tennisplätze (im Sportzentrum) Beachvolleyballplatz (Freibad) Bowlingcenter (Gewerbegebiet Kuglhof) Fitness-Studios Golfplätze (Reichertshausen, 5 km – Gerolsbach, 10 km) Kinocenter CineradoPlex (Gewerbegebiet Kuglhof) Weitere Informationen: www.pfaffenhofen.de/freizeit

GALERIEN UND AUSSTELLUNGEN

G

Städtische Galerie ∙ Haus der Begegnung ∙ Hauptplatz 47 Kunst im Rathaus ∙ Hauptplatz 1 Kunst im Finanzamt ∙ Schirmbeckstraße 5 Kulturhalle ∙ Neuer Pfaffenhofener Kunstverein ∙ Ambergerweg 2 Weitere Informationen: www.pfaffenhofen.de/veranstaltungen

GARTENSCHAU „NATUR IN PFAFFENHOFEN A. D. ILM 2017“ Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017 GmbH ∙ Telefon: 08441 40827-10 24. Mai – 20. August 2017 Ilminsel/Festplatz/Bürgerpark/Sport- und Freizeitpark Aktiv mitmachen, an den Blumen riechen, die Erde fühlen, das Obst schmecken und den Vögeln zuhören. Wir laden Gäste jeden Alters zu einem besonderen Erlebnis ein: der Gartenschau zum Anfassen. Ein buntes, interaktives Programm rund um die Themen gute Ernährung, gesundes Wachstum und lebendige Stadt erwartet Sie. www.gartenschau-pfaffenhofen.de 7


GASTRONOMIE Vom bayerischen Wirtshaus bis zur Cafébar, vom Biergarten bis zum Asia-Restaurant, von der Cocktail-Lounge bis zur Pizzeria, vom Bistro bis zum Lokal mit griechischer oder mexikanischer Küche – Pfaffenhofens Gastronomie-Landschaft ist beliebt im ganzen Umkreis und hat für jeden Geschmack und zu jeder Uhrzeit etwas zu bieten. www.pfaffenhofen.de/restaurants

GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN Pfaffenhofen zeichnet sich aus durch eine bunte und tolerante Glaubenslandschaft. Einen Überblick über die hier vertretenen Glaubensgemeinschaften und interreligiösen Vereine gibt es online: www.pfaffenhofen.de/glaubensgemeinschaften

H

HALLENBAD Realschule ∙ Niederscheyerer Straße 2 ∙ Telefon: 08441 859959 Öffnungszeiten (außerhalb Freibadsaison, September – Mai): Mittwoch und Donnerstag ........................................................... 17 – 21 Uhr Freitag ........................................................................................... 15 – 20 Uhr Samstag ....................................................................................... 14 – 18 Uhr Sonntag .......................................................................................... 9 – 12 Uhr www.pfaffenhofen.de/hallenbad

J

JUGENDPARLAMENT Anliegen der Jugend werden durch das besonders aktive Jugendparlament politisch vertreten. Dem alle zwei Jahre gewählten Gremium gehören 15 Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren an. Durch das Einbringen von Vorschlägen in den Stadtrat bzw. die Stadtverwaltung oder auch durch eigene Aktivitäten und Projekte gestaltet das Jugendparlament das Gemeinwesen aktiv mit. www.pfaffenhofen.de/jugendparlament

JUGENDZENTREN Siehe auch Jugendparlament ................................................................................ Seite 8 Rufbus „Linie Nacht“ ......................................................................... Seite 13 Skatehalle .......................................................................................... Seite 14

8


Die Stadtjugendpflege bietet in ihren Jugendhäusern vielen jungen Besuchern eine Heimat für ihre Aktivitäten. Die hauptamtlichen Jugendpfleger stehen allen Jugendlichen bei Problemen zur Verfügung. www.pfaffenhofen.de/jugend

JUGENDZENTRUM ATLANTIS Ingolstädter Straße 76 ∙ Telefon: 0172 8665525 Freizeitgestaltung mit Kicker, Billard, Internet, Partys und Livemusik oder einfach nur gemütliches Zusammensein im Café Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag .................................................................... 16 – 21 Uhr JUGENDBÜRO BACKSTAGE Münchener Straße 9 ∙ Telefon: 08441 78-2021 anonymes Sorgentelefon: 0172 8665525 Anlaufstelle für junge Leute, die ein Problem haben oder einfach jemanden brauchen, der ihnen zuhört Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag ....................................................................... 10 – 17 Uhr JUGENDKULTUR-TALENTSTATION UTOPIA Bistumerweg 5 ∙ Telefon: 08441 1206 Jugendkultur- und Medienzentrum mit Tonstudio und Filmwerkstatt, Projekte zur politischen Bildung, Aufbau von Projektgruppen und freien Initiativen

KINDERBETREUUNG

K

Sozialreferat Pfaffenhofen a. d. Ilm ∙ Rathaus ∙ Telefon: 08441 78-126 KINDERTAGESSTÄTTEN 10 Kindergärten (730 Plätze), 7 Krippen (181 Plätze), Hort (75 Plätze), Kindertagespflege (70 Plätze) und spezielle Fördergruppen des Heilpädagogischen Zentrums NACHMITTAGSBETREUUNG FÜR GRUNDSCHÜLER Gebundene Ganztagesklassen, Hausaufgabenbetreuung der Caritas, Kinderhort „Don Bosco“, Großtagespflege „Ilmlauser“, Tagesmütter FERIENBETREUUNG „Sommerkids“ der Stadt, Caritas-Zentrum Pfaffenhofen www.pfaffenhofen.de/kindertagesstaetten

9


KLETTERHALLE PAFRock des DAV ∙ Ingolstädter Straße 68 ∙ Telefon: 08441 4007484 Viele Routen für spannende Klettertouren, Equipment ist ausleihbar. Öffnungszeiten: Montag – Freitag ............................................................... 17.30 – 22.30 Uhr Mittwoch ......................................................................................... 9 – 12 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag ...................................................... 10 – 21 Uhr www.pafrock.de www.pfaffenhofen.de/pafrock

KLINIKEN ILMTALKLINIK PFAFFENHOFEN Krankenhausstraße 70 ∙ Telefon: 08441 79-0 Grund- und Regelversorgung in Innerer Medizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Anästhesie www.pfaffenhofen.de/ilmtalklinik

DANUVIUS KLINIK PFAFFENHOFEN Krankenhausstraße 68 ∙ Telefon: 08441 4059-0 Fachklinik für Psychische Gesundheit (Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik) mit Tagklinik und Psychiatrischer Institutsambulanz www.pfaffenhofen.de/danuviusklinik

KONZERT, KLEINKUNST, THEATER Regelmäßige Spielorte: Rathaus-Festsaal ∙ Hauptplatz 1 Künstlerwerkstatt ∙ Münchener Straße 68 Intakt Musikbühne ∙ Raiffeisenstraße 33 Stegerbräu’s Soundkeller ∙ Ingolstädter Straße 13 Theatersaal im Haus der Begegnung ∙ Hauptplatz 47 Stockerhof ∙ Münchener Straße 86 Aktuelles Programm: www.pfaffenhofen.de/veranstaltungen

KULTUR Siehe Artothek ................................................................................................ Seite 3 Galerien und Ausstellungen ............................................................... Seite 7 Konzert, Kleinkunst, Theater ........................................................... Seite 10 Musikschule ....................................................................................... Seite 12 Veranstaltungen ................................................................................ Seite 18 www.pfaffenhofen.de/kultur 10


LAUF- UND WANDERSTRECKEN

L

Pfaffenhofen umgibt die einmalige Kulturlandschaft der Hallertau mit Hopfengärten und Hügeln. Mehr als zehn Lauf-, Walking- und Wanderstrecken sind im „Aktiv-Park-West“ und „Aktiv-Park-Ost“ beschildert. Routen mit GPS-Track: www.pfaffenhofen.de/laufwanderstrecken

MÄRKTE

M

WOCHENMARKT Grüner Wochenmarkt und Bauernmarkt jeden Dienstag- und Samstagvormittag auf dem Hauptplatz DULT (JAHRMARKT) MIT VERKAUFSOFFENEM SONNTAG Josephidult, Mitte März ∙ Maidult, Ende April ∙ Herbstdult, Anfang Oktober ∙ Martinidult, Anfang November FLOHMÄRKTE Antik- und Trödelmarkt am Volksfestplatz, neuer Ort ab August 2016: Kaufland Eberstetten, 4. Sonntag im Monat, 6 – 14 Uhr Flohmarkt im Kauflandparkhaus, 2. Sonntag im Monat, 7 – 14 Uhr www.pfaffenhofen.de/maerkte

MUSEEN JOSEPH-MARIA-LUTZ-MUSEUM Dichterstube in der Lutz-Schule, auf Anfrage, Telefon: 08441 78-165 Manuskripte und Korrespondenz, Fotografien, Auszeichnungen und weitere Zeugnisse aus dem Leben und Wirken des Literaten Digitales Joseph-Maria-Lutz-Museum Viele anschauliche Informationen über Leben und Werk des Heimatdichters www.josephmlutz-museum.de

LEBZELTER- UND WACHSZIEHEREI-MUSEUM Café Hipp ∙ Hauptplatz 6 ∙ Voranmeldung per Telefon: 08441 879900 Einblicke in die Herstellung gezogener Kerzen sowie das Brauchtum des Wachsstocks, der Lebzelten und wächserner Votivgaben www.cafe-hipp.de

HEIMATMUSEUM FÜR RELIGIÖSE VOLKSKUNST IM ALTEN MESNERHAUS Scheyerer Straße 5 (derzeit geschlossen)∙ Telefon: 08441 18362

11


MUSIKSCHULE Hauptplatz 47∙ Telefon: 08441 782260 Das Unterrichtsangebot der städtischen Musikschule umfasst Elementare Musikerziehung, Gesang/Chor, Instrumentalunterricht an 30 verschiedenen Instrumenten und Ensemblefächer. www.pfaffenhofen.de/musikschule

N

NOTFALL NOTRUFNUMMERN Feuerwehr .................................................................................................. 112 Rettungsdienst und Notarzt .................................................................... 112 Polizei-Notruf ............................................................................................. 110 NOTFALL-AMBULANZ Ilmtalklinik ∙ Krankenhausstraße 70 ∙ Telefon: 08441 79-0 NOTDIENSTE Hausärztlicher Notdienst.................................................................. 116 117 Zahnärztlicher Notdienst....................................................... 089 21552130 Apotheken-Notdienst............................................................ 0800 0022833 Tierärztlicher Notdienst......................................... bit.ly/tierarzt-notdienst POLIZEI Polizeiinspektion Pfaffenhofen ∙ Ingolstädter Str. 47 ∙ 08441 8095-0 WASSERROHRBRUCH Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm ...................... 08441 4052-3130 (24h)

O

ORTSTEILE Neben der Kernstadt gehören 63 Ortsteile zur Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm. Bei der Gebietsreform 1971 – 78 wurden zwölf ehemals selbständige Kommunen eingemeindet: Affalterbach, Angkofen, Eberstetten, Ehrenberg, Förnbach, Gundamsried, Haimpertshofen, Niederscheyern, Sulzbach, Tegernbach, Uttenhofen, Walkersbach.

12


PARKEN

P

Insgesamt sind über 2.500 Parkplätze im Stadtkern vorhanden, davon 26 Plätze, die für Menschen mit Behinderung reserviert sind. Kostenfrei und zeitlich unbegrenzt (wenige Minuten vom Hauptplatz): Volksfestplatz, Freibad, Eisstadion, Joseph-Fraunhofer-Str., Kellerstr. Parkgaragen: Tiefgarage Sparkassenplatz, Parkhaus „Zentrum“ Auenstr. Kostenpflichtige Parkplätze in der Innenstadt (15 Minuten gratis) Standorte und Preise: www.pfaffenhofen.de/parkenundshoppen

PFLEGEEINRICHTUNGEN Altenhilfe St. Franziskus ∙ Ingolstädter Straße 28 ∙ 08441 4058-1400 Vitalis Haus St. Johannes ∙ Hohenwarter Straße 97 ∙ 08441 27820-0 BRK Tagespflege ∙ Krankenhausstraße 70 ∙ 08441 4933-27 Sozialdienst in der Ilmtalklinik ∙ Krankenhausstr. 70 ∙ 08441 79-2033 Mehrgenerationenhaus ∙ Ambergerweg 3 ∙ 08441 8083 660 www.pfaffenhofen.de/altenheime

RUFBUS „LINIE NACHT“

R

Telefon für Mitfahranfragen: 0173 7753321 Der Rufbus „Linie Nacht“ bringt Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren zu nächtlichen Ausflugszielen und wieder sicher nach Hause. Fahrzeiten: Freitag und Samstag ..................................................................... 19 – 3 Uhr www.pfaffenhofen.de/rufbus

SCHULEN

S

Städtische Grund- und Mittelschulen: Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen, Joseph-Maria-Lutz-Grundschule, Grundschule Niederscheyern Weiterführende Schulen: Georg-Hipp-Realschule, Schyren-Gymnasium, Berufsschule; in Scheyern: Fach- und Berufsoberschule (FOS/BOS) Förderschulen: Anna-Kittenbacher-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum, Adolf-Rebl-Schule Förderzentrum für geistige Entwicklung Montessorischule (staatlich anerkannt) Berufliche Bildung: Altenpflegeschule, Landwirtschaftsschule www.pfaffenhofen.de/schulen

13


SEHENSWÜRDIGKEITEN Rathaus, Stadttürme, Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus, Stadtpfarr- und Spitalkirche, historische Fassaden, Brunnen und Säulen – die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt lassen sich bei einem virtuellen Rundgang und natürlich „vor Ort“ erkunden. www.pfaffenhofen.de/sehenswuerdigkeiten www.pfaffenhofen.de/stadtfuehrungen

SENIORENBÜRO Bürgerzentrum Hofberg ∙ Hofberg 7 ∙ Telefon: 08441 87920 Das Seniorenbüro ist Anlaufstelle für ältere Menschen. Sie finden hier vielfältige Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen, Beratung und Vermittlung an soziale Träger sowie Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement. Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag .............................................. 9 – 12 Uhr/13 – 16 Uhr Freitag ............................................................................................. 9 – 13 Uhr www.pfaffenhofen.de/seniorenbuero

SKATEHALLE Ambergerweg 2 (Untergeschoss Kulturhalle) ∙ Telefon: 0172 8665525 Die Skatehalle ist mit einer innovativen Rampenlandschaft, ihrer Größe von 630 Quadratmetern und der einzigartigen Atmosphäre ein Magnet für Skater und BMX-Fahrer weit über die Region hinaus. Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag ............................................................... 15.30 – 21 Uhr www.skatehalle-pfaffenhofen.de www.pfaffenhofen.de/skatehalle

SOUVENIRS Erinnerungsstücke und Andenken im Pfaffenhofen-Design sind an diesen Verkaufsstellen erhältlich: Bürgerbüro im Rathaus ∙ Hauptplatz 1 Wirtschafts- und Servicegesellschaft ∙ Frauenstraße 36 Osiander Buchhandlung ∙ Hauptplatz 19 Schreibwaren Prechter ∙ Ingolstädter Straße 18 www.pfaffenhofen.de/souvenirs 14


SOZIALES Siehe auch Behörden und Einrichtungen ............................................................. Seite 3 Jugendzentren .................................................................................... Seite 8 Kinderbetreuung ................................................................................. Seite 9 Pflegeeinrichtungen ......................................................................... Seite 13 Seniorenbüro ..................................................................................... Seite 14 Pfaffenhofen hat ein dichtes soziales Netz. Soziale Hilfe gibt es u. a. bei Tafel und Kleiderkammer, der Renten- und Sozialstelle, bei Vereinen und Selbsthilfegruppen, in Einrichtungen von Caritas, BRK, Regens-Wagner u. v. a. Die Stadt Pfaffenhofen gewährt Bürgern mit geringem Einkommen Vergünstigungen („Sozialrabatt“) und ist aktiv im sozialen Wohnungsbau. www.pfaffenhofen.de/familiesoziales

SPIEL- UND BOLZPLÄTZE In der Stadt und den Ortsteilen gibt es 34 Kinderspielplätze, darunter ein Abenteuerspielplatz, 8 Bolzplätze und ein DFB-Minispielfeld. Standorte: www.pfaffenhofen.de/kinderspielplaetzebolzplaetze

STADTARCHIV Stadtarchiv ∙ Stadtverwaltung ∙ Hauptplatz 18 ∙ Tel.: 08441 78-165 Der Bestand umfasst u. a. Aktenmaterial aus dem 16. – 20. Jahrhundert, eine Zeitungsausschnitte-Sammlung und Ortsgeschichten. Öffnungszeiten: Donnerstag ................................................................................... 13– 17 Uhr www.pfaffenhofen.de/stadtarchiv

STADTBUS Die Stadtbusse fahren auf acht Routen ohne Umwege zum Bahnhof und innerhalb von maximal zehn Minuten in die Innenstadt. Der Hauptplatz ist zentrale Haltestelle. Der Ortsteil-Rufbus ermöglicht nach vorheriger telefonischer Anmeldung Fahrten vom jeweiligen Ortsteil zum Hauptplatz, Bahnhof oder zur Ilmtalklinik und zurück. Linienübersicht, Fahrplan und Tarife: www.pfaffenhofen.de/stadtbus

15


STADTFÜHRUNGEN Wirtschafts- und Servicegesellschaft (WSP) ∙ Telefon: 08441 40550-0 PFAFFENHOFEN-TOUR Viele historische Informationen und ein Rundgang mit 15 Stationen Treffpunkt: jeden 3. Samstag im Monat, 11 Uhr vor dem Rathaus KURIOSITÄTEN-TOUR 20 teils heitere, teils gruselige Geschichten vom Stadtbrand über den „Aufruhr der Weiber“, die letzte Hinrichtung bis zum Ferkelmarkt Treffpunkt: jeden 1. Samstag im Monat, 11 Uhr vor dem Rathaus BUNKER-TOUR (VORANMELDUNG ERFORDERLICH) Der Fernmeldebunker ist ein Stück Geschichte aus dem Kalten Krieg, das lange unter strengster Geheimhaltung stand. INDIVIDUELLE TOUR Gruppenführungen sind jederzeit nach Voranmeldung buchbar. www.stadtfuehrungen-pfaffenhofen.de

STADTRAT Öffentliche Stadtratssitzungen werden per Livestream übertragen. Bis zu vier Sitzungen sind zudem als Aufzeichnung online verfügbar. Mitglieder, Ausschüsse, Sitzungstermine und -unterlagen sowie Protokolle sind im Bürgerinformationssystem des Stadtrats abrufbar. www.pfaffenhofen.de/livestream pfaffenhofen.ratsinfomanagement.net

STADTWERKE Michael-Weingartner-Str. 11 ∙ Telefon: 08441 4052-0 Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm ist zuständig für die Bereiche Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, Grünanlagen- und Straßenpflege, Winterdienst, Parkplätze und Friedhöfe. Zudem bieten die Stadtwerke Pfaffenhofen ökologischen Strom und eine sichere Gasversorgung. Öffnungszeiten Servicecenter: Montag – Freitag ............................................................................ 8 – 12 Uhr Montag und Donnerstag ............................................................. 13 – 17 Uhr www.stadtwerke-pfaffenhofen.de www.pfaffenhofen.de/stadtwerke

16


TAXI

T

Brunos Kutsche ∙ 08441 8713587 ∙ 0171 3033141 Taxi Faltermeier ∙ 08441 18366 ∙ 0171 3605050 Taxi Kerschbaumer Martin ∙ 08441 7984050 ∙ 0170 5733759 Taxi Zentrale Pfaffenhofen ∙ 08441 83033 ∙ 0171 1236770

TIERHERBERGE Tierschutzverein ∙ An der Weiberrast 2 ∙ Telefon: 08441 490244 Der Tierschutzverein Pfaffenhofen betreibt eine Tierherberge, in der er Fundtiere aufnimmt, pflegt und an geeignete Interessenten vermittelt. Öffnungszeiten: Freitag ........................................................................................... 14 – 18 Uhr Samstag und Sonntag ................................................................ 14 – 17 Uhr www.pfaffenhofen.de/tierherberge

TOURISMUSINFORMATION Siehe auch Sehenswürdigkeiten ......................................................................... Seite 14 Stadtführungen ................................................................................. Seite 16 Übernachtung .................................................................................... Seite 18 Wohnmobilstellplatz ......................................................................... Seite 19 GÄSTE- UND TOURISMUSINFORMATION Haus der Begegnung ∙ Hauptplatz 47 ∙ Telefon: 08441 78-2250 Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag .............................................. 9 – 12 Uhr/14 – 17 Uhr Freitag .................................................................. 9 – 12 Uhr/14 – 16.30 Uhr www.pfaffenhofen.de/tourismus

17


U

ÜBERNACHTUNG Siehe auch Wohnmobilstellplatz ......................................................................... Seite 19 HOTEL/HOTEL GARNI Hotel Moosburger Hof ∙ Moosburger Straße 3 ∙ 08441 277008-0 Hotel Müllerbräu ∙ Hauptplatz 2 ∙ 08441 49370 Hotel Straßhof ∙ Siebenecken Nr. 1 ∙ 08444 7239 Hotel Alea (Garni)∙ Joseph-Fraunhofer-Straße 18 ∙ 08441 8713587 PENSION/GASTHOF Pension Greppmair ∙ Raiffeisenstraße 11 ∙ 08441 7972425 Pension Leopold ∙ Eberstetten, Schweitenkirchener Str. 9 ∙ 08441 3210 Gästehaus Müller ∙ Haimpertshofen, Pörnbacher Str. 3 ∙ 08441 2178 FERIENWOHNUNG Ferienwohnung Federl ∙ Schleiferberg 63 ∙ 08441 2669 Landhaus Hechinger ∙ Tegernbach, Harrerberg 2 ∙ 08443 91144 Ferienwohnung Heck ∙ Herzog-Ludwig-Straße 11 ∙ 08441 76918 Ferienwohnung Jandt ∙ Niederscheyerer Straße 34a ∙ 08441 76753 Ferienwohnung Plodek ∙ Hans-Demmelmeier-Straße 3 ∙ 08441 18122 Ferienwohnung Schäfer ∙ Fällhofstraße 17 ∙ 08441 72276 Ferienwohnung Schmatz ∙ Gnesenerstraße 16 ∙ 08441 71949 Ferienwohnung Wiedemann∙ Robert-Schumann-Str. 5a ∙ 08441 18192 Unterkunftsverzeichnis: www.pfaffenhofen.de/unterkuenfte

V

VERANSTALTUNGEN Die Höhepunkte im Pfaffenhofener Veranstaltungsjahr: Faschingsdienstag ................................. Faschingstreiben am Hauptplatz März – Oktober .................................................. Pfaffenhofener Lesebühne Juni – Juli ................................. Kultursommer und „Sommer in der Stadt“ Ende Juli ................................................................. Weinfest am Hauptplatz Anfang September .......................................................................... Volksfest Oktober – März .................................................................. Rathauskonzerte Adventszeit .............................................. Wichtelzeit & Weihnachtszauber Dezember – Februar ................................................................ Winterbühne Veranstaltungskalender: www.pafunddu.de/veranstaltungen

VEREINE & ORGANISATIONEN In Pfaffenhofen gibt es über 200 Vereine und Initiativen, in denen engagierte Bürgerinnen und Bürger ihren Interessen gemeinsam nachgehen. www.pfaffenhofen.de/vereineverbaende Aktuelle Vereinsnachrichten und Vereinsprofile: www.pafunddu.de 18


WERTSTOFFHÖFE

W

Abfallwirtschaftsbetrieb (AWP)∙ Telefon: 08441 7879-50 MARTIN-BINDER-RING 4 Öffnungszeiten: Montag ............................................................................................ 9 – 12 Uhr Dienstag und Donnerstag ........................................................... 17 – 20 Uhr Freitag ........................................................................................... 13 – 18 Uhr Samstag ......................................................................................... 9 – 14 Uhr OTTO-HAHN-STRASSE 1 Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch ................................................................. 17 – 20 Uhr Dienstag und Samstag ................................................................. 9 – 12 Uhr Freitag .......................................................................................... 15 – 18 Uhr Containerstandorte: www.pfaffenhofen.de/wertstoffhoefe

WIRTSCHAFTSSTANDORT Wirtschafts- und Servicegesellschaft ∙ Frauenstr. 36 ∙ 08441 405500 Pfaffenhofen ist ein Erfolgsstandort mit besten Voraussetzungen für Unternehmen. Ansprechpartner bei der Standortsuche ist die Wirtschafts- und Servicegesellschaft (WSP). Sie betreut die Bereiche Wirtschaftsförderung, Standortvermarktung und Innenstadtentwicklung. www.pfaffenhofen.de/wirtschaft

WLAN-HOTSPOTS Öffentliches WLAN ist kostenlos und ohne Registrierung verfügbar am Hauptplatz, im Freibad und am Wohnmobilstellplatz. www.pfaffenhofen.de/freieswlan

WOHNMOBILSTELLPLATZ Ingolstädter Straße 61 ∙ Auskünfte: 08441 4052-3220 (Stadtwerke) In direkter Nähe des Freibades und nur wenige Minuten von der Innenstadt stehen zwölf Stellplätze zur Verfügung. Stromanschluss, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sind vorhanden. www.pfaffenhofen.de/wohnmobilstellplatz

19


Weitere Informationen: www.pfaffenhofen.de Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm Hauptplatz 18∙ 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Telefon: 08441 78-0 E-Mail: rathaus@stadt-pfaffenhofen.de

Stand: Mai 2016 ∙ Irrtum und Änderungen vorbehalten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.