7 Camping in Pfaffenhofen: eine 50-jährige Erfolgsgeschichte Die beginnende Motorisierung in der Bundesrepublik, zunächst auf zwei Rädern, bald auch zunehmend mit Automobilen, ließ in den 1950er Jahren Campingurlaube immer beliebter werden. Die Zahlen stiegen deutlich an, und auch in Pfaffenhofen reifte die Idee, durchreisenden Campern einen Platz beim Freibad anzubieten. Motorisierte Ausflüge in die ersten Urlaubsländer Österreich, Jugoslawien und Italien machten für Reisende auch einen Abstecher von der nahen Autobahn nach Pfaffenhofen interessant. Die Stadtbroschüre von 1960 wies auswärtige Gäste bereits auf die Reize der Stadt und ihre gute Verkehrsanbindung hin.
Erster Campingplatz 1953 So begann mit der Öffnung des Schwimmbads am 21. Mai 1953 auch die knapp 50 Jahre währende Campingära in Pfaffenhofen. Die vor dem Bad liegende, 7000 qm große Wiese wies man ganz unkompliziert als Campingplatz aus, der mit Autos befahren werden durfte. Man erhob zunächst keine Gebühren, später eine Standgebühr von 10 Pfennigen. Um Mitternacht wurden alle öffentlichen Zugänge abgesperrt, und die Camper konnten am Gerolsbach entspannt nächtigen.
Ganz schlicht zeigte sich der Campingplatz in den ersten Jahren (1958).
58