Pfaffenhofener Stadtgeschichten Nr 25

Page 65

8 Baden auch im Winter: die Hallenbäder der Stadt Mit den Plänen zum Bau weiterführender Schulen in Pfaffenhofen verknüpft war das Bemühen, bessere Angebote für Sport, Gesundheit und Freizeit zu schaffen. Die Errichtung des Schulzentrums am Gerolsbach ab 1966 bot die Chance die Badekultur der Stadt auf die Herbst- und Wintermonate auszudehnen, und über den Schulbetrieb hinaus ganzjährig Schwimmsport anzubieten.

1968: erstes Hallenbad im Sporttrakt des Gymnasiums Mit dem Baubeginn für das Gymnasium an der Scheyerer Straße im Jahr 1966 war auch die Integration eines Hallenbads in das neue Schulgebäude beschlossen. Im Juni 1967 begannen die Arbeiten an der Turn- und Schwimmhalle, die nach dem Richtfest im Februar 1968 in einem zweiten Bauabschnitt ein Jahr später fertiggestellt war. Mit einem Festakt am 20. Februar 1969 konnte sie gemeinsam mit dem Hauptbau eingeweiht werden. Die Schwimmhalle besaß vier Bahnen mit 25 Metern Länge sowie zwei Umkleide-, Abtrocken- und Duschräume. Damit bestand erstmals in Pfaffenhofen für den Schwimm-

Bauphase des Hallenbads beim 1966 bis 1968 errichteten Gymnasium an der Scheyerer Straße (1967)

63


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.