Lebensfluss Pfingsten 2014

Page 1

Pfarre Mauthausen

Termine Kurzübersicht Sommer 2014 8./9. Juni

Pfingsten

11. Juni

Zeitbank 55+ Stammtischtreffen

13. Juni

FUSSBALL.SOMMER.PARTY

15. Juni

Pfarrfest

19. Juni

Fronleichnam

22. Juni

Feldmesse FF-Haid

28. Juni

„Best of Musical Gala, CPM

2. Juli

Zeitbank 55+ Stammtischtreffen

3. August

Feldmesse Sportanlage ASKÖ

3.-8. August

Jungscharlager „Laussa“

13.-17. August

Fusswallfahrt Maria Zell

2. September

Zeitbank 55+ Stammtischtreffen

13. September

Ehrenamtlichenfest

20. September

Jubelhochzeiten

28. September

Bergmesse

Fronleichnam 19. JUNI 2014 Beginn 9:00 beim ersten Altar am Marktplatz

Vorschau

5. Oktober 2014

ERNTEDANKFEST

Die genauen Zeiten und viele weitere Termine entnehmen Sie bitte dem Wochenzettel!

Seniorenclubtermine 2. Halbjahr 2014 donnerstags, 14:00 Uhr, im Pfarrheim 18.09., 2.10., 16.10., 30.10., 13.11., 27.11. und 11.12.

Heilige Maria Mutter Gottes

Jg. 46 Mai 2014

Impressum: Pfarre Mauthausen im Lebensfluss.

Du trägst Jesus auf dem Arm – so trag auch mich. Du beschützt Jesus dein Kind – so beschütze auch mich. Du glaubst an Jesus Christus deinen Sohn – so glaube auch an mich.

Medieninhaber und Herausgeber: Pfarrgemeinderat Mauthausen, 4310 Mauthausen, Pfarrplatz 2. Redaktion und Layout: Gisela Aichinger. Medienhersteller: Druckerei Tremetzberger, 4310 Mauthausen

Foto Maria-Hilf-Kapelle © Franz Affenzeller


Fotoalbum

Ich freue mich jedes Jahr auf die Theatervorstellungen der Kath. Jugend. Einerseits, weil mich die Begeisterung und der Ehrgeiz der ca. 20 Jugendlichen beim Theaterspielen fasziniert, andererseits, weil es immer wieder ein unterhaltsamer Abend wird. Dieses Jahr erwartete mich bereits im Foyer eine überaus interessante Fotopräsentation der letzten 50 Jahre Pfarrtheater - viele bekannte Gesichter, viele tolle Aufnahmen und Erinnerungen. Bereits zu Beginn der Aufführung überraschte mich der Wortwitz und der doch sehr anspruchsvolle Text dieses Stückes, brillant vorgetragen von den Darstellern, die Masken der schrägen Vögel und die Umsetzung der passend zugeteilten Charaktere. Dieses Stück überzeugte nicht nur durch witzige Einfälle, sondern auch die sehr ernsten Hintergründe, wie zB. die Geldgier der Menschen, wurden in nicht dezente Bemerkungen zu Mauthausen und der heutigen Zeit verpackt. Fazit: Ein tosender Applaus für die Darsteller, die Maske, die Bühnentechnik , an Hannes und Angelika Auböck für die Regie und die viele Arbeit rund um das Theater der Kath. Jugend. Gisi Aichinger

Die Pfarre Mauthausen präsentiert:

FUSSBALL·SOMMER·PARTY Sport verbindet, darum wollen wir das 1. Wuzzel-Turnier

organisieren,

zudem wir ALLE MauthausenerInnen recht herzlich einladen. In 4 Wuzzelstadien wird, nach einer heißen Gruppenphase, das Siegerteam ermittelt und anschließend feierlich der Wuzzel-Wanderpokal 2014 überreicht. Eigens geschulte SchiedsrichterInnen und Moderator Karl-Heinz Sigl sorgen für einen reibungslosen Ablauf unseres Turniers. Zur besseren Koordinierung bitten wir vorab um Anmeldung der Teams per Mail an gisi.aichinger@24speed.at

– aber auch Kurzentschlos-

sene können sich noch direkt vor Turnierbeginn anmelden, sofern noch Platz ist. Als besonderes Fußball-Highlight an diesem Abend übertragen wir das WM-Spiel Niederlande vs Spanien live auf unserer großen OpenAir-Video-Wall!

Unser Pfarrgarten ist ein tolles Ambiente für eine Sommerparty! Lasst uns zusammen den

FUSSBALL: Mauthausener

SOMMER:

Sommer genießen. Lagerfeuer, Grillwürstel, Sommerlaune, Sternenhimmel und nicht zuletzt erfrischende Getränke von unserer Sommerbar. PARTY: Auf alle „Nicht-Fußball-Fans“ wartet ein tolles Rahmenprogramm. Coole Sommerhits laden ein zum Tanzen, für Kids gibt es genug Platz zum Toben und Spielen – EINE PARTY FÜR DIE GANZE FAMILIE

PFARRFEST Das bereits traditionelle Pfarrfest mit der Marktmusik Mauthausen findet am Sonntag, 15. Juni 2014 statt. Auch dazu laden wir herzlich ein.

alle aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage www.pfarre.mauthausen.at im Terminkalender

weitere Fotos finden Sie auf unserer Homepage www.pfarre.mauthausen.at im Fotoalbum

Jugendtheater „Die Vögel“

Veranstaltungen

0


Mag. Thomas Pree Pfarrassistent

Lebensläufe des Alltages Mein Kopf ist voll. Dieses und jenes gilt es zu bedenken. Ein Begräbnis muss ich vorbereiten, auch eine Maiandacht. Für den Lehrgang, den ich die kommenden drei Tage wieder besuche, sollte ich mich noch einlesen. Am Nachmittag will ich eigentlich ein paar Stunden Zeit finden, um das Unkraut zu jäten und den Rasen zu mähen. Alle paar Minuten kommt jemand mit einem Anliegen ins Büro. Das Telefon reißt mich immer wieder aus den Gedanken, die ich gerade für diese Zeilen aufwände.

Ein ausgefüllter Tag reiht sich an den anderen. Meist erlebe ich das sehr belebend und abwechslungsreich. Manchmal habe ich aber auch den Gedanken, dass ich aufpassen muss, mich nicht in den vielen Aufgaben zu verlieren. Meine Chefin fragte beim Mitarbeitergespräch, woher ich mich nähren und inspirieren lasse. Diese Frage stellt sich auch den ChristInnen in der Zeit auf Pfingsten hin: Woher und von wem lässt ihr euch nähren und inspirieren? Schnell fällt mir einiges dazu ein, die alltäglichen Kraftquellen in der Familie, im Freundeskreis, in den Hobbys, im Glauben, auch in der Arbeit.

Ein Stottern als geistreicher Weg zu richtigen Antworten Erst am 50. Tag nach dem österlichen „Aha-Erlebnis“ über die Lebendigkeit des am Kreuz getöteten Freundes Jesus bricht eine anhaltende Begeisterung aus. Quellen des Mutes überwinden die Angst. Bislang in Erwägung Gezogenes findet eine Gewissheit, die auch andere verstehen können. Erst am 50. Tag!? Das ermutigt auch mich, nicht nur mit den schnellen Antworten oder meinen fertigen Denk- und Handlungs-mustern zufrieden zu sein.

49 Tage warten, 49 Tage fragen, 49 Tage bangen, 49 Tage zweifeln, 49 Tage mehr erwarten, 49 Tage beten,

Mit im Fluss

Pfingsten fragt diesen Alltag an

… das ist eine sehr eigenartige und fremde Lebenshaltung, wo es doch schon vom ersten Tag an genügend Grund und „Partylaune“ gäbe, die Auferstehung zu feiern. Diese 49 Tage dürften aber für göttliche Inspirationen öffnen, die tiefer und weiter und größer leben lassen als bislang angenommen. Für heute Abend nehme ich mir 49 Minuten dafür vor. Fürs erste höre ich jetzt auf mit dem Schreiben, gehe in die Kirche und atme 49 Züge ganz bewusst. …

… das war jetzt schon ganz belebend für mich, obwohl ich ehrlich zugeben muss, dass ich mich dabei verzählte. Warum auch immer!?

Fußwallfahrt nach Maria Zell 13.- 17. August 2014

Wallfahrt am Samstag, 14. Juni 14 nach Frauenstein

Es gibt noch die Möglichkeit bei unserer Wallfahrt von Mauthausen nach Maria Zell mitzugehen. Es ist auch möglich tageweise dabei zu sein. Um passende Quartiere zu sichern, ist es jedoch wichtig, sich dafür in den nächsten Tagen bei Thomas Pree anzumelden. Jedenfalls ist dann noch genügend Zeit, um mit den „Eingehübungen“ zu beginnen!

Die Wortgottesfeier halten wir in der Wallfahrtskirche Frauenstein, anschließend Weiterfahrt nach Molln, Besuch des Maultrommelschaubetriebes Wimmer und Mittagessen im Gasthaus Klausner. Den Nachmittag verbringen wie im "Hoisn-Haus" in Molln. Nach der Abendandacht in der Pfarrkirche Sierninghofen kehren wir zum Abschluss im Gasthaus "Wirt im Feld" in Dietachdorf ein. Fahrpreis: € 25,--, Anmelden bei Frau Maria (Tel. 2303-1) Alle Frauen sind dazu herzlich eingeladen. Gertraud Brandstätter, Kath. Frauenbewegung

thomas.pree@dioezese-linz.at od. 0676/87765535


Ab dem 24. Mai ist das SozialGartl wieder jeden Samstag von 9:00 -10:00 geöffnet. Im Geschäft am Marktplatz gibt es Gemüse, Kräuter, Obst und Blumen. Gegen eine freiwillige Spende können diese gartenfrischen Produkte von jeder und jedem erworben werden. Die Spenden mögen sich für alle, die es sich leisten können, wenigstens an den üblichen Geschäftspreisen orientieren.

Im Unterschied zum Sozialmarkt besteht im SozialGartl für alle die Möglichkeit zum Einkauf. „Sozial“ heißt unser Gartl deshalb, weil der Caritas Ausschuss die gegebenen Spenden für sozial Bedürftige in Mauthausen verwendet. Der Caritas Ausschuss bittet auch wieder alle GärtnerInnen und Gärtner, dass sie diese soziale Idee mit den verschiedenen Produkten, die sie aus ihren Gärten übrig haben, unterstützen. Ob Obst, Gemüse, Blumen oder Kräuter, ob Eingemachtes oder Getrocknetes, alles ist willkommen. Die Produkte unterliegen keiner Norm in Größe und Aussehen. Frisch und regi-

onal aus den eigenen Gärten, das sind die wahren Stärken. Bitte bringen Sie Ihre Produkte kurz vor dem Öffnungsbeginn (ca 8:45) zum Geschäftslokal. Der Caritas Ausschuss bedankt sich schon jetzt bei allen, die mit ihren Gaben, Spenden und ihrer Zeit beim Verkauf mithelfen, dass armen Menschen in Mauthausen geholfen werden kann.

Sanierung unserer Pfarrkirche

Kirchensanierung

Mauthausner SozialGartl

Mauthausner SozialGartl

Schon von Weitem grüßt unsere Kirche mit ihrem spitzen Turm. Sie ist für viele ein wichtiger Ort des Gebetes, der Ruhe und des Feierns. Sie ist ebenso ein wertvolles Kulturdenkmal und wird von vielen Touristen gerne besucht. Für Mauthausen ist die Kirche St. Nikolaus neben dem Schloss Pragstein wohl das Wahrzeichen. Der Pfarrgemeinderat in Mauthausen hat sich für die kommenden zwei Jahre vorgenommen der Kirche wieder ein ansehnliches Kleid zu verschaffen. Das, zum Teil noch aus der Gotik stammende Dach muss laut Expertise erneuert werden, damit der Dachstuhl nicht zu Schaden kommt. Dabei sollen die erhaltenswerten Dachziegel (ca. die Hälfte des Bestandes) mit neuen ergänzt werden. Das Denkmalamt legt darauf größten Wert, da vergleichbare Eindeckungen äußerst selten erhalten sind. Die Strebepfeiler, die in den 1980iger Jahren freigelegt wurden, müssen wieder verputzt werden, da sie der Witterung nicht standhalten. Die anderen Putzflächen sollen dazu angepasst werden. Zudem nimmt die Feuchtigkeit an der Westseite solche Ausmaße an, dass bereits die neue Orgel mit Schimmelbefall bedroht ist. Es gibt also Handlungsbedarf!

Bitte um Mithilfe und Unterstützung Ein Bauausschuss wurde installiert, ebenso wird es eine Gruppe geben, die sich um die Finanzierung Gedanken macht. Eine genaue Kostenschätzung gibt es bislang noch nicht. Vergleichbare Projekte in anderen Pfarren zeigen jedoch, dass es neben der Unterstützung durch die Diözese und die öffentliche Hand gewaltige Anstrengungen brauchen wird, die Baukosten zu stemmen. In der Pfarre Perg z.B. liegen die Kosten der Fassadensanierung bei € 400.000,- (ohne Dach!). Der Pfarrgemeinderat bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Wir freuen uns, wenn uns Vereine und Gruppen mit Aktionen unterstützen, wir freuen uns über Unterstützungen durch Firmen und wir freuen uns über jede Spende, die uns dafür gegeben wird.

Spenden steuerlich absetzen

© Franz Affenzeller

Spenden für Bauvorhaben bei denkmalgeschützten Gebäuden können beim Finanzamt steuerlich abgesetzt werden. Dazu hat das Bundesdenkmalamt ein Treuhandkonto eingerichtet. Sollten Sie für die Kirchensanierung spenden, dann nützen Sie diese Möglichkeit. Wir bitten Sie, am Erlagschein oder auch bei einer Internetüberweisung den Verwendungszweck: Spende für die Restaurierung der Pfarrkirche Mauthausen und die Zustimmung „JA“ anzugeben. Nur dann erfahren wir, wer unser Vorhaben unterstützt hat. So können wir die SpenderInnen auch in den folgenden Pfarrnachrichten namentlich bedanken. Die Zahlungsbestätigung mit dem Verwendungszweck genügt zur Vorlage beim Finanzamt. Unser Spendenkonto (ein Erlagschein liegt den Pfarrnachrichten bei): Treuhandkonto Bundesdenkmalamt als Treuhänder Anna Dannerbauer IBAN: AT28 3477 7000 0385 3181, BIC: RZOOAT2L777


Es muss gute Gründe gegeben haben, die Menschen mit dieser Botschaft zu grüßen. Der Friede, ein kostbares Gut, das unsere ganze Aufmerksamkeit und Pflege braucht. Wir können ihn nicht machen, aber wir können ihn ermögliResi Reich chen, indem wir uns bemühen. Es PGR-Obfrau kommt ganz auf unser Tun an und auch auf das, was wir lassen. Man verliert nicht sein Gesicht und seinen Besitz, wenn man sich einmal ganz für den Frieden zurücknimmt und einfach lässt.

Pfingsten Ein Gedanke zum Frieden unter den Menschen, die vielleicht die gleiche Sprache sprechen könnten:

Ein Geschenk von Jesus, einem guten Helfer sind der gute Heilige Geist und Grußworte wie: „Fürchtet euch nicht!“ In jedem Menschen steckt eine tiefe Sehnsucht, als Person anerkannt zu werden, mit allem was diese Person ausmacht. Menschen, so denke ich, möchten anerkannt werden und nicht bewertet.

Veränderungen sind das Salz des Lebens Für Veränderungen braucht es Weitblick und Wagemut, aufeinander hören, zugehen und versuchen zu verstehen. Und dann können wir langsam unsere Umbauten und Veränderungen im Leben, im Feiern und Planen der Zukunft besser akzeptieren. Dass uns dies gelingen möge - im Hinschauen auf den Menschen, der als GANZES ZÄHLT.

Aus dem Pfarrgemeinderat

„Friede sei mit Euch!“

Kurz zusammengefasst möchten wir künftig über die wichtigsten Inhalte unserer PGR-Sitzungen berichten:

Aus der Pfarrgemeinderatsitzung vom 3. April Bibliothek Der jährliche Bericht unseres Bibliothekars Johann Aichinger wurde ausführlich dargebracht. Dankenswerter Weise erklärte sich Herr Aichinger wieder bereit, die Organisation des Ferienpasses gemeinsam mit der Marktgemeinde zu übernehmen. Finanzen Als zweiter großer Punkt wurden die Kirchenrechnung 2013 und der Haushaltsplan für 2014 beschlossen. Herzlichen Dank an unsere ehrenamtlichen Buchhaltungskräfte Anna Dannerbauer und Gabriele Lindtner.

Kirchensanierung Über den aktuellen Stand der Kirchensanierung berichtet Thomas Pree. Für die weiteren Organisationstätigkeiten und Bautätigkeiten sollen 2 Ausschüsse/Arbeitsgruppen gebildet werden. Bei Interesse zur Mitarbeit melden Sie sich bitte bei Thomas Pree im Pfarramt. Allfälliges Bis September wird Pfarrmoderator Hans Fürst noch die Vertretung für den Schwertberger Pfarrer Thomas Lechner übernehmen müssen, der künftig nicht mehr als Pfarrer tätig sein wird.

Ostern ist schon lang vorbei, zu Ende auch der Monat Mai. Pfingsten steht schon vor der Tür, Pfingsten ein Fest mit viel Gespür. Als Zeichen gibt es Feuerzungen, mit Brausen ist die Luft durchdrungen. Die Apostel sind davon berührt, die ganze Welt hat es gespürt, und es verwundert wirklich jeden, als sie mutig anfangen zu reden, und jeder hört sie, keiner weiß wie`s geht, weil jeder sie in seiner Sprache jetzt versteht. Wovon sie reden nach dem langen Warten, sie sprechen nur von Gottes großen Taten. Ein jeder diese lobt und preist, getragen von dem Heiligen Geist.

Da hab ich von einem Vergleich gelesen, vom Heiligen Geist, diesem unbekannten Wesen: Wie ein Segelboot ist des Menschen Seele, das nutzlos steht, wenn eines fehle. Der Wind ist´s, der es fahren lässt, wenn er fest in seine Segel bläst. Der Heilige Geist ist der Wind sodann, er treibt das ganze Boot voran. Ist Triebkraft und auch Schub in einem, bewahrt vor Gefahr, so würd` ich meinen, er drängt uns Türen aufzumachen, gibt Trost und Beistand in vielen Sachen. Möge der Geist auch Euch berühren, ich wünsche Euch, dieses zu spüren. In diesem Sinn, Grüße aus dem Gotteshaus schickt Euch Eure Kirchenmaus!

Grüße von der Kirchenmaus

Einen schönen Gruß zu Euch nach Haus den schickt Euch Eure Kirchenmaus.


Ausschuss Fair Leben

Neue Pfade Heuer hat der Fachausschuss Fair Leben erneut einen Verkauf von SchokoladeOsterhasen durchgeführt. Durch die Mithilfe der Firmlinge Affenzeller David, Hinterplattner Severin, Hochstöger Roman, Payreder Raffael, Ringl Peter, Schweiger Jennifer und Steidl Julian konnten 287 Stück fair gehandelte Osterhasen verkauft werden. Im Rahmen unseres Schwerpunktes „Vom Nebeneinander zum Miteinander“ haben

wir am Rande des Offenen Kulturfestes der AlevitInnen im ehem. Gurhof mit der stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Fatos Kücukuncular mögliche Termine für ein Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen ausgetauscht. Die AlevitInnen sind eine islamische Glaubensgemeinschaft mit eigenem Gebetsritus, die erst seit relativ kurzer Zeit den Status einer anerkannten Religionsgemeinschaft in Österreich innehat. Ihre Ansichten zur Rolle der Frauen in der Gesellschaft weichen vom Mehrheitsislam ab, den sie als „orthodox“ bezeichnen. Eine nähere Auseinandersetzung mit dieser Glaubensgemeinschaft wird uns gewiss neue Blickwinkel eröffnen und sich wohl auch auf unsere zukünftige Zusammenarbeit mit dem türkischen Kulturverein ATIB befruchtend auswirken.

Am Pfingstwochenende (Samstag und Sonntag) wird der FA Fair Leben wie in den vergangenen Jahren auch beim heurigen Kulturfest „Kermes“ des ATIB Mauthausen mit einem Fair Trade Stand dabei sein. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche BesucherInnen aus Mauthausen. Im Gegenzug wollen wir VertreterInnen des ATIB auch zu Veranstaltungen der Pfarre, vor allem zum Pfarrfest einladen. Auch mit dem Hodscha Mustafa Ertürk möchten wir noch einmal gesondert zusammenkommen, da dessen Vorbeter-Mandat in Österreich heuer endet und er und seine Frau im August in die Türkei nach Istanbul zurückkehren werden. i.A. Fair Leben Adam Schmidtberger

Firmung 2014

Johann Hinterplattner, Fatos Kücukuncular, Adam Schmidtberger

Wir Firmlinge, Thomas, Marlies, Eva und Lukas waren am 10. Mai bei der SpriNight rund um den Linzer Dom dabei. Rund 1000 Firmlinge aus ganz Oberösterreich nutzten dieses Angebot als Vorbereitung auf ihre Firmung. Der Abend begann mit einer tollen Feuershow und coolen Songs einer Band, die begeistern konnte. Anschließend wurden alle Jugendlichen in Workshop-Gruppen aufgeteilt. Unser Thema lautete: „Gott ist…?!“ Es war sehr spannend, wie viele Bilder es für Gott gibt und wir stellten fest, dass jeder seinen eigenen, individuellen Zugang hat. Anhand vom Psalm 23 „Der gute Hirte“ wurde uns wichtig,

dass Gott uns führt, dass er Wegweiser für uns ist, dass er uns Freiheit lässt, dass er immer da ist und dass er das Gute für uns will. Als Zeichen, dass wir einzigartige, einmalige Menschen sind durften wir uns eine Kerze marmorieren, und tatsächlich entstanden sehr unterschiedliche Marmorierungen. Nach der Jause gingen wir zurück in den Dom und feierten mit Bischof Ludwig Schwarz einen Gottesdienst zum Thema „Was begeistert dich?“ Der Spaß in unserer Gruppe kam auch nicht zu kurz. Es war toll, dabei gewesen zu sein! Begleitet wurden wir von unserer pastoralen Mitarbeiterin Pauline Fröschl.


Unser 50. Probenwochenende

Best of Musical. Gala

Mit vielfältiger Musik konnten wir einen klangvollen Beitrag zu den Gottesdiensten in der Karwoche leisten: Neue Geistliche Lieder am Gründonnerstag, Passionsgesänge für Männerchor am Karfreitag und Motetten der Romantik für Chor und Orgel in der Osternacht. Angetan von der Schönheit des Chorklangs am Gründonnerstag nahm ein Jakobs-Pilger, der unter den Feiernden war und auf seinem Pilgerweg in Mauthausen Station machte, mit uns Kontakt auf. Als ehemaliger Sängerknabe im Stift Altenburg hatte er nicht mit so qualitätvoller Kirchenmusik gerechnet und gratulierte uns zu unserem Chorklang. Beim Gottesdienst am Karfreitag sang er spontan mit der Männerschola, bevor er seine Wallfahrt fortsetzte. Eine sehr nette Begegnung!

haben wir in besonderer Feierstimmung im Schloss Weinberg verbracht. Von einer Geburtstagstorte bis zu einer Bilderschau „Das Chorwochenende im Lauf der Geschichte“ gab es allerhand Besonderheiten. Die wunderschöne Gemeinschaft unseres Chores war diesmal besonders spürbar.

Nach mehreren Jahren ohne Musik aus der Welt des Musicals war es höchste Zeit, sich wieder einmal diesem Genre zu widmen. Sie können sicher sein: Bei unserem Konzert am 28. Juni 2014 im Donausaal wird ein Ohrwurm den anderen jagen! Da sich das PlatzSystem, wie wir aus zahlreichen positiven Rückmeldungen wissen, beim Mozart-Requiem gut bewährt hat, werden wir auch im Donausaal die Preisstaffelung nach der Qualität der Sitzplätze machen. Es zahlt sich also aus, sich rechtzeitig Karten zu sichern! Es gibt sie ab Anfang Juni bei unseren Vorverkaufsstellen Trafik Wimmer, Marktplatz und Geschenkstube Jazzy, Donaupark, sowie online auf www.musicaviva.at

Zwei große Ereignisse beschäftigen uns derzeit:

So weit der Himmel ist So heißt die neue Messe von Alfred Hochedlinger für Chor und Orchester, die wir am Pfingstsonntag im Amt aus der Taufe heben werden. Feiern Sie den Gottesdienst mit. Wir freuen uns darauf, wenn Sie kommen. Auch die Feiergemeinde hat bei dieser neuen Komposition einige Einsätze …

Young Voices

Hallo DU! Möchtest DU bei einem Musicalmedley mitsingen und mittanzen? Momentan proben wir für das Medley SISTER ACT. Wir tanzen und singen für unseren Auftritt beim Konzert am 28. Juni 2014 im Donausaal. CPM musica viva lädt an diesem Samstagabend zu Musicals ein und wir sind dabei! Proben: freitags von 17.00 - 17.50 Uhr im Pfarrheim im Probenraum!!!

Chor der Pfarre Mauthausen “musica viva”

Karwoche

Musikalische Grüße Timea und Rasina

Für die kommende Zeit gibt es bereits 3 weitere Veranstaltungen, wo wir mit unserer Probenarbeit nun begonnen haben. Für Freitag, den 6. Juni 2014 sind wir vom Roten Kreuz Perg eingeladen worden, die Veranstaltung „Herzblut – Facetten der Menschlichkeit“ mitzugestalten. Wir haben die Einladung gerne angenommen. Dann geht es bereits weiter in gewohnter Weise, die Fronleichnamsprozession musikalisch zu umrahmen.

Gleich im Anschluss an die Prozession fahren wir nach Kirchberg in Tirol. Dort findet ein Gesangsvereinstreffen statt, an dem viele Chöre teilnehmen werden. Es wird gewandert, bei Almhütten gesungen und im Anschluss daran gibt es ein gemütliches Beisammensein. Wir freuen uns schon darauf. Es dürfen auch unsere Partner mitfahren, somit ist es für uns auch gleichzeitig ein schönes gemeinsames Fest, das wir sicher lange in Erinnerung behalten werden. Am Samstag geht es dann jedoch wieder nach Hause, um an den Feierlichkeiten der Feuerwehr Haid teilnehmen zu können.

Singkreis

Mit Erfolg können wir zurückblicken auf eine gelungene Aufführung der Missa sexti toni von J.E. Eberlin, begleitet von Streichorchester, Orgel und Trompeten sowie 4 Solisten, am Ostersonntag in unserer Pfarrkirche.


Kinderseite

Hallo Kids! Wir hoffen, du hattest ein schönes Osterfest und genießt jetzt deine Pfingstfeiertage! Schon bald kommt wieder die Sommerpause, in der wir aber natürlich Brot für euch in der Kirche vorbereiten. Wir wünschen dir einen schönen erholsamen Sommer! Dein Kili

Was feiern wir zu Pfingsten?

Witz: Klein Hans kommt ins Wohnzimmer gelaufen. "Papi, Genau fünfzig Tage nach Ostern feiert Papi! Mutti will, dass ich mein Zimmer aufräume. Sie die Kirche Pfingsten. Seinen Namen hat sagt, Ordnung sei das halbe Leben." "Und?", entgegnet dieses Fest von dem griechischen Wort „Pentecoste“. Es heißt übersetzt „fünfzig“ der Vater. "Aber du sagst doch immer, ich soll keine halund das bedeutet: Fünfzig Tage = ben Sachen machen ..." Pentecoste=Pfingsten. Pfingsten ist für die Christen ein wichtiges Fest. Was aber wird an Pfingsten gefeiert? Nun, am Pfingsttag ist damals der Heilige Geist zu den Aposteln in Jerusalem herabgekommen. Damals waren über 3000 Menschen aus vielen Ländern in Jerusalem zur Feier des jüdischen Erntedankfestes zusammengekommen. Vor ihnen allen hatte Petrus seine Rede gehalten, und die Leute glaubten damals an ein Pfingstwunder. Der Heilige Geist war ihnen nämlich durch Feuerzungen erschienen und hatte den Jüngern geholfen, in vielen fremden Sprachen zu sprechen und den Menschen vom Gott, Jesus und dem Heiligen Geist zu erzählen. Es heißt, dass der Heilige Geist damals allen Kraft und Mut dazu gegeben hat, in alle Länder zu ziehen und die christliche Lehre zu verkünden. Und nun weißt du, warum viele Leute sagen, die Kirche habe an Pfingsten Geburtstag.

Taube - Handmalbild Die Hand flach auf das weiße Papier legen, dabei alle Finger außer den Daumen eng zusammenpressen. Den Daumen so weit wie möglich abspreizen (siehe Foto) und den Hand-Umriss abzeichnen. Mit einem schwarzen Stift einen Flügelschwung und die Augen einzeichnen. Der Schnabel wird orangefarbig eingezeichnet. Wer möchte, kann nun die Taube ausschneiden und auf farbiges Tonpapier kleben. Ein kleiner grüner Zweig kann je nach Thema in den Schnabel gemalt werden.

Rätsel - Wer ist das? Zwei Löcher hab ich, zwei Finger brauch ich, so mache ich Langes und Großes klein und trenne, was nicht soll beisammen sein. erehcS

Die nächsten Termine:  21.09.2014 um 09:30 Kinderkirche im Pfarrheim


Schon lange vor meinem Zivildienstantritt war mir klar, dass ich diese neun Monate in einer Kinderbetreuungseinrichtung verbringen möchte. Im Pfarrcaritas Kindergarten bekam ich die Möglichkeit, diesen Wunsch zu verwirklichen. Vom ersten Tag an fühlte ich mich sehr wohl, da mich die Kinder sowie das gesamte Kindergartenteam herzlich aufnahmen. In diesen neun Monaten konnte ich viele wertvolle Erfahrungen hinsichtlich des Umganges mit den Kindern sowie den Möglichkeiten an kreativen Bildungsangeboten

Weil man mich gebeten hat, meine Erinnerungen an den Krieg und das Kriegsende aufzuschreiben, will ich es hiermit versuchen. Ich wurde 1937 geboren, war daher bei Kriegsende ein Bub von acht Jahren! Einiges ist mir aber doch in Erinnerung geblieben. Die Luftangriffe: Oft mussten wir, das heißt, meine Mutter, mein Bruder und ich, in den Luftschutzkeller. Manchmal auch während der Nacht. In unserem Nachbarhaus gab es zwar einen Keller, der war aber nicht sehr sicher. Daher gingen wir manchmal in den Felsenkeller, der sich hinter dem Haus von Schöllbauer Heimo befand. Häufig gab es auch während des Unterrichts Alarm, dann läutete die große Glocke am Gang und wir wurden nach Hause geschickt. Wegen des oftmaligen Ausfalls des Unterrichts mussten wir die Klasse wiederholen. Ich war damals in der 2. Klasse Volksschule. Bezüglich des Konzentrationslagers wurde von den Erwachsenen hinter

Abschließend möchte ich mich bei den Kindern und dem hervorragend zusammenarbeitenden Kindergartenteam für die schöne Zeit bedanken, die ich mit ihnen verbringen durfte. Lukas Rumetshofer

vorgehaltener Hand viel gesprochen, aber wir Kinder bekamen davon nichts mit. Ich höre aber immer noch den Klang holzbesohlter Schuhe auf dem Steinpflaster, als die Gefangenen in das KZ getrieben wurden. Meine Mutter stellte manchmal Obst aus unserem Garten neben die Straße, dass sich diese armen Menschen etwas nehmen konnten. Die SSBewacher sagten zu meiner Mutter, sie könne gleich mitgehen, sollte sie das nicht unterlassen. Als die Amerikaner das KZ befreiten, kümmerten sie sich zunächst nicht um die Befreiten draußen. Die Gehfähigen kamen in den Ort und saßen auf Straßen und Gassen herum, da sie völlig entkräftet waren. Da auf unserem Haus „Bäckerei“ angeschrieben stand, kamen sie herein und wollten Brot. Unsere Bäckerei war aber stillgelegt und mein Vater im Krieg. Er kam erst 1948 aus jugoslawischer Gefangenschaft nach Hause. Auf ein Ereignis kann ich mich noch gut erinnern. Die Amerikaner hatten beim Schloss eine Feldküche aufgebaut. Die freigelassenen Häftlinge umlagerten die Kochstelle

und baten mit erhobenen Händen um Essen. Die Soldaten beachteten sie nicht und warfen den Rest des Essens und Hände voll Weißbrot in die Donau. Unfassbar! Mein ganzes Leben werde ich diese Szene nicht vergessen! Nach einigen Wochen zogen sich die Amerikaner über die Donau zurück, und die Russen kamen in den Ort. Die Bevölkerung musste nun eine Identitätskarte besitzen, um von einer Besatzungszone in eine andere zu gelangen. Zehn Jahre sollten uns die Befreier noch erhalten bleiben. Ich will aber keinesfalls die Opfer gering schätzen, die diese Soldaten bringen mussten, um Österreich und Deutschland von diesem menschenverachtenden Regime zu befreien. Erzählt von Heinz Winkler (Anmerkung d. Redaktion)

Caritas Ausschuss

ERLEBTES ERZÄHLT

machen. Nebenbei ermöglichte mir das Kindergartenteam, mich in meinen Stärken und Fähigkeiten zu beweisen, wie zum Beispiel das Musizieren mit den Kindern, was mir besonders großen Spaß machte.

Pfarrcaritas Kindergarten

Mein Zivildienst im Pfarrcaritas Kindergarten Mauthausen


Öffentliche Bibliothek

Die Öffentliche Bibliothek Mauthausen In knapp 2 Monaten sind die Sommerferien und auf geht es in den Urlaub, oder nicht? Für alle, die zu Hause bleiben oder geblieben sind, hat die Gemeinde Mauthausen und die Öffentliche Bibliothek wieder einen schönen Ferienpass zusammengestellt. Die Bibliothek bietet neben LESEN auch verschie-

dene Veranstaltungen an, so kommen wieder die FIESTA MEXICANA, ein Spielevormittag und eine Märchenstunde. Beim Papierschöpfen erzeugen wir färbiges Papier und verarbeiten eine Woche später diese Papiere zu schönen Billets oder anderen schönen Gebilden. Ganz neu heuer beim Ferienpass ist JUMICAR.

JUMICAR – Verkehrsverhaltenstraining für Kinder von 7-12 Jahren Dienstag, 12. August 2014, 14:00 – 16:00 Uhr, Vorplatz der FF Haid in Mauthausen Ablauf des Trainingsprogramms Das Programm besteht aus einem Theorieunterricht mit Kurztest und Praxisfahrten mit echten Mini-Autos. Nach einem einstündigen theoretischen Teil mit den Inhalten - Verhalten als Fußgänger, Fahrradfahrer, Rollschuhfahrer - Verhalten als Beifahrer und Lenker eines Miniautos - Verkehrsregeln machen die Kinder einen Kurztest. Anschließend lernen sie - wie sie richtig einen Freizeithelm aufsetzen - wie sie richtig die Sicherheitsgurte im Auto anlegen - wie sie mit Gas, Bremse und Lenkrad umzugehen haben bevor sie bei der Praxisübung in den benzinbetriebenen MiniAutos mit ca. 15 km/h einen realitätsnahmen Verkehrsparcours mit Ampel und Verkehrszeichen durchfahren. Die Kinder lernen dabei Gefahren auf öffentlichen Verkehrswe-

gen zu erkennen und sehen selbst, dass es auch für einen Autofahrer Situationen gibt, in denen Fehler sehr leicht geschehen können. Sie lernen damit, auf sich selbst besser aufzupassen. Außerdem erkennen sie in der Situation als Autofahrer, dass das Auto einen bestimmten Weg braucht, um wirklich stehen bleiben zu können – sie können dies damit auch als Fußgänger besser einschätzen. Dazu lernen sie auch das Verhalten bei verschiedenen Verkehrszeichen und in bestimmten Verkehrssituationen – sie werden damit ein aufmerksamer Beifahrer. Während des praktischen Trainings werden die 7-12-Jährigen durch ausgebildete jumicar®-Mitarbeiter überwacht, bei Fehlverhalten gestoppt und der Fehler erklärt, bevor sie ihre Fahrt fortsetzen können. Haben die Kinder ihr Programm abgeschlossen, erhalten sie den jumicar®-Führerschein.

Viel Spaß mit dem Ferienpass wünscht das Büchereiteam Sonntag: Sonntag: Mittwoch: Donnerstag: Samstag:

8.15 – 8.30 Uhr 9.00 – 11.00 Uhr 8.30 – 10.30 Uhr 16.30 – 18.00 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr

Am 29.04.2014 ist Alfred Fürst verstorben. Er war als Mesner 25 Jahre in der Pfarrgemeinde aktiv. Wir sind dankbar für sein Geschenk, jahrelang als liebenswerter Mensch in unseren Gottesdiensten dagewesen zu sein. Der Familie und den Angehörigen, besonders Ursula, Christoph, Sabine und Thomas unser aufrichtiges Mitgefühl.

mauthausen@bibliothek.at www.mauthausen.bvoe.at Fällt ein Öffnungstag auf einen Feiertag, so gilt die Sonntagsordnung!


Fotoalbum

Ich freue mich jedes Jahr auf die Theatervorstellungen der Kath. Jugend. Einerseits, weil mich die Begeisterung und der Ehrgeiz der ca. 20 Jugendlichen beim Theaterspielen fasziniert, andererseits, weil es immer wieder ein unterhaltsamer Abend wird. Dieses Jahr erwartete mich bereits im Foyer eine überaus interessante Fotopräsentation der letzten 50 Jahre Pfarrtheater - viele bekannte Gesichter, viele tolle Aufnahmen und Erinnerungen. Bereits zu Beginn der Aufführung überraschte mich der Wortwitz und der doch sehr anspruchsvolle Text dieses Stückes, brillant vorgetragen von den Darstellern, die Masken der schrägen Vögel und die Umsetzung der passend zugeteilten Charaktere. Dieses Stück überzeugte nicht nur durch witzige Einfälle, sondern auch die sehr ernsten Hintergründe, wie zB. die Geldgier der Menschen, wurden in nicht dezente Bemerkungen zu Mauthausen und der heutigen Zeit verpackt. Fazit: Ein tosender Applaus für die Darsteller, die Maske, die Bühnentechnik , an Hannes und Angelika Auböck für die Regie und die viele Arbeit rund um das Theater der Kath. Jugend. Gisi Aichinger

Die Pfarre Mauthausen präsentiert:

FUSSBALL·SOMMER·PARTY Sport verbindet, darum wollen wir das 1. Wuzzel-Turnier

organisieren,

zudem wir ALLE MauthausenerInnen recht herzlich einladen. In 4 Wuzzelstadien wird, nach einer heißen Gruppenphase, das Siegerteam ermittelt und anschließend feierlich der Wuzzel-Wanderpokal 2014 überreicht. Eigens geschulte SchiedsrichterInnen und Moderator Karl-Heinz Sigl sorgen für einen reibungslosen Ablauf unseres Turniers. Zur besseren Koordinierung bitten wir vorab um Anmeldung der Teams per Mail an gisi.aichinger@24speed.at

– aber auch Kurzentschlos-

sene können sich noch direkt vor Turnierbeginn anmelden, sofern noch Platz ist. Als besonderes Fußball-Highlight an diesem Abend übertragen wir das WM-Spiel Niederlande vs Spanien live auf unserer großen OpenAir-Video-Wall!

Unser Pfarrgarten ist ein tolles Ambiente für eine Sommerparty! Lasst uns zusammen den

FUSSBALL: Mauthausener

SOMMER:

Sommer genießen. Lagerfeuer, Grillwürstel, Sommerlaune, Sternenhimmel und nicht zuletzt erfrischende Getränke von unserer Sommerbar. PARTY: Auf alle „Nicht-Fußball-Fans“ wartet ein tolles Rahmenprogramm. Coole Sommerhits laden ein zum Tanzen, für Kids gibt es genug Platz zum Toben und Spielen – EINE PARTY FÜR DIE GANZE FAMILIE

PFARRFEST Das bereits traditionelle Pfarrfest mit der Marktmusik Mauthausen findet am Sonntag, 15. Juni 2014 statt. Auch dazu laden wir herzlich ein.

alle aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage www.pfarre.mauthausen.at im Terminkalender

weitere Fotos finden Sie auf unserer Homepage www.pfarre.mauthausen.at im Fotoalbum

Jugendtheater „Die Vögel“

Veranstaltungen

0


Pfarre Mauthausen

Termine Kurzübersicht Sommer 2014 8./9. Juni

Pfingsten

11. Juni

Zeitbank 55+ Stammtischtreffen

13. Juni

FUSSBALL.SOMMER.PARTY

15. Juni

Pfarrfest

19. Juni

Fronleichnam

22. Juni

Feldmesse FF-Haid

28. Juni

„Best of Musical Gala, CPM

2. Juli

Zeitbank 55+ Stammtischtreffen

3. August

Feldmesse Sportanlage ASKÖ

3.-8. August

Jungscharlager „Laussa“

13.-17. August

Fusswallfahrt Maria Zell

2. September

Zeitbank 55+ Stammtischtreffen

13. September

Ehrenamtlichenfest

20. September

Jubelhochzeiten

28. September

Bergmesse

Fronleichnam 19. JUNI 2014 Beginn 9:00 beim ersten Altar am Marktplatz

Vorschau

5. Oktober 2014

ERNTEDANKFEST

Die genauen Zeiten und viele weitere Termine entnehmen Sie bitte dem Wochenzettel!

Seniorenclubtermine 2. Halbjahr 2014 donnerstags, 14:00 Uhr, im Pfarrheim 18.09., 2.10., 16.10., 30.10., 13.11., 27.11. und 11.12.

Heilige Maria Mutter Gottes

Jg. 46 Mai 2014

Impressum: Pfarre Mauthausen im Lebensfluss.

Du trägst Jesus auf dem Arm – so trag auch mich. Du beschützt Jesus dein Kind – so beschütze auch mich. Du glaubst an Jesus Christus deinen Sohn – so glaube auch an mich.

Medieninhaber und Herausgeber: Pfarrgemeinderat Mauthausen, 4310 Mauthausen, Pfarrplatz 2. Redaktion und Layout: Gisela Aichinger. Medienhersteller: Druckerei Tremetzberger, 4310 Mauthausen

Foto Maria-Hilf-Kapelle © Franz Affenzeller


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.