Pfarre Mauthausen
Erntedank
Wir bedanken uns fĂźr Ihre UnterstĂźtzung!
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 1
Danke für unser schönes Land: für den Frieden, die Freiheit und Sicherheit. Danke für das Engagement so vieler – seit Generationen – für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. Danke für die konstruktiven Auseinandersetzungen in Politik und Nichtregierungsorganisationen. Danke für das Ringen um gute Entscheidungen zum Wohle der Menschen und unserer Umwelt. Danke für die Gerichte und die Polizei. Danke für unser schönes Land: für die Musik, das Theater, Malerei und Architektur. Danke für den vielfältigen Ausdruck von Kreativität. Danke für die Arbeit, das Hand- und Kopfwerk. Danke für das Spiel, die Ausgelassenheit und Leichtigkeit des Seins. Danke für den Glauben an Gott: die Liebe, Güte und Gerechtigkeit. Danke für die Gemeinschaften, in denen wir das Leben teilen. Danke für die Wertschätzung, Anerkennung und Herzlichkeit. Das ist nur ein kleiner Auszug, wofür ich dankbar bin. Das Erntedankfest regt an, sich der großen und kleinen Wunder, die uns täglich begegnen, bewusst zu werden. Es soll auch Platz sein für jene Steine, die uns das Leben in den Weg legt, für die wir (noch) nicht dankbar sein können. Wenn Sie/du das Gespräch suchen/suchst, wir sind gerne für Sie/dich da. Traudi Nußböck Und das Seelsorgeteam der Pfarre Ein herzliches DANKE an Gisi Aichinger, die jahrelang das Pfarrblatt zusammengestellt hat. Ihre Kreativität und Einsatzbereitschaft waren stets inspirierend. Nun hat sie es in jüngere Hände übergeben. Danke Anna Reichl auch dir für dein Engagement.
unsere Pfarrpraktikantin, Fr. Mag. Magdalena Jahn Liebe Mauthausnerinnen, liebe Mauthausner, seit 1. September 2017 bin ich als Pastorale Mitarbeiterin in der Pfarre Mauthausen tätig. Da ich erst seit Kurzem Mauthausnerin bin, werden mich die meisten Pfarrmitglieder noch nicht kennen. Ich darf daher hier die Möglichkeit nützen, mich kurz vorzustellen: Mein Name ist Magdalena Jahn, ich bin 25 Jahre alt und verheiratet. Aufgewachsen bin ich in Rechberg und habe die letzten Jahre in Salzburg gelebt, wo ich vergangenen Sommer das Studium „Kath. Fachtheologie“ abgeschlossen habe. Dort absolvierte ich außerdem das Bachelorstudium „Kath. Religionspädagogik“. Studium und berufliche Tätigkeit an der Universität begeisterten mich sehr. Dennoch drängte sich mir der Wunsch auf, die wissenschaftliche Arbeit um Praxiserfahrungen aus der Pfarrpastoral zu bereichern. So darf ich nun im Rahmen des pastoralen Einführungsjahres für das kommende Jahr in der Pfarre Mauthausen mitarbeiten. Ich freue mich darauf, die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche sowie viele Menschen hier kennen zu lernen. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch dafür, dass ich in der Pfarre bereits so freundlich aufgenommen worden bin! Magdalena Jahn
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 2
Mit im Fluss
für die Wälder, Wiesen, Felder und Gärten. Danke für die vielfältigen Farben und Formen. Danke für die Tiere: die großen und kleinen, fliegenden, laufenden, kriechenden und schwimmenden. Danke für die Sonne, die Wolken und den Regen. Danke für die Menschen, die mir besonders nahe sind, die vielen Bekannten und alle, die mich das Lieben lehren.
Dipl. Päd. Traudi Nußböck Pfarrassistentin
Danke für unser schönes Land: für die Berge, Flüsse und Seen. Danke
Der Pfarrgemeinderat
Der neue Pfarrgemeinderat mit allen Funktionen: Wir möchten Ansprechpartner sein und in diesem Sinne wollen wir für die Gemeinschaft viel Herz und Verstand investieren, Zeit und Energie bereitstellen. Wir wollen DA sein für die Bedürfnisse der Pfarre und alle sollen mit ihren Lebenssituationen Platz in dieser Gemeinde haben. Danke für Ihr Vertrauen, dass Sie uns gewählt haben und nun hoffen wir auf das Vertrauen der Pfarrgemeinde uns als Ansprechpartner für Ihre Bedürfnisse zu sehen.
Mitglieder Aichinger Gisi: Feste Ausschuss Anderl Gabriele: Kindergarten Aschauer Rupert : Altenfachauschuss Bremberger Paul: Pastoralassistent, Jugendkreis Dannerbauer Anna : Obfrau im Finanzausschuss Obfraustellvertreterin im PGR Danzer Julia: Kinder-Liturgie-Kreis Derntl Theresa: Jungschar Döberl Waltraud: Dekanatsratvertreterin und FA Caritas Friedl Stefanie : Jugend, Ministranten Fürst Hans: Pfarrmoderator Hinterplattner Johann: Ausschuss Fair Leben Lettner Birgit : Finanzausschuss Lindtner Paul: Mesner, Flohmarkt
Nußböck Traudi: Pfarrassistentin, Arbeitskreis Instandhaltung Reichl Anna: Pfarrblatt, Facebook, Öffentlichkeitsarbeit Reichl Resi: PGR-Obfrau, Liturgieausschuss Leitung Steinkellner Peter: Schriftführer Steimelweger Ulli: Kath. Frauenbewegung Wögerer Eva: Jungschar Die Pfarrgemeinderats Leitung besteht aus 6 Personen: Hans Fürst: Pfarrmoderator, Paul Bremberger: Pastoralassistent, Traudi Nußböck: Pfarrassistentin, Anna Dannerbauer: Finanzen und Obfrau Stellvertreterin, Resi Reichl: Obfrau
Die Pfarrgemeinderatsklausur findet dieses Jahr vom 20. – 21. Oktober 2017 in Mauthausen statt.
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 3
Pfarrgemeinderatsgebet: Lebendiger Gott, jedem und jeder von uns hast du unterschiedliche Fähigkeiten und Entfaltungsmöglichkeiten geschenkt. Wir danken dir dafür. Lass uns aufeinander hören. Lass uns miteinander im Glauben wachsen und unterwegs sein. Gib, dass unsere Beratungen Früchte tragen. Schenke uns Geduld in Zeiten der Veränderung und die nötige Gelassenheit, Begonnenes reifen zu lassen. Lebendiger Gott, segne unser Tun im Pfarrgemeinderat. Wirke du in uns, damit wir die Zeichen der Zeit erkennen und an den Orten, wo wir leben und arbeiten, von deiner Liebe Zeugnis geben und deinen Namen bei den Menschen wach halten. AMEN
Resi Reichl Obfrau Pfarrgemeinderat
Als wiedergewählte und neue Obfrau darf ich mich vorerst bei Ihnen vorstellen. Ich bin als zweites von 9 Kindern eines Nebenerwerbsbauern am 10.09.1958 in Pennewang geboren. Seit 1979 lebe ich in Mauthausen, bin verheiratet, habe zwei erwachsene Töchter, ein Enkelkind und bin seit 2016 Pensionistin.
Ca. 2800 wahlberechtigte Katholiken in Mauthausen waren aufgerufen, um den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Ich möchte mich ganz besonders bei ALLEN bedanken, die zur Wahl gegangen sind. Bedanken möchte ich mich natürlich auch bei jenen, die sich zur Wahl des Amtes gestellt haben und gratuliere herzlichst. Falls Sie entdeckt haben – JA! bei diesem Ausschuss möchte ich mitwirken und dabei sein, bitte melden Sie sich einfach bei mir, im Pfarrbüro oder beim Leiter des jeweiligen Ausschusses.
Resi Reichl Obfrau
Es freut mich, dass wir nach anfänglichen Leerständen wieder eine Obfrau gefunden haben. Danke, liebe Resi, dass du diese Aufgabe wieder übernommen hast. Traudi Nußböck
Darauf hinweisen möchten wir Sie darüber hinaus noch, sich den Termin, 11.November 2017 abends, vorzumerken. Sie sind herzlichst eingeladen, bei einer Messe in Kolmitzberg für Fr. Maria Pressl, unserer ehemaligen Pfarrhaushälterin, dabei zu sein.
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 4
Strahlend schönes Wetter begleitete uns bei unserer heurigen Wallfahrt nach Mauer bei Melk in die Kirche "Maria am grünen Anger". Im Anschluss besichtigten wir das Kloster Schönbühel. Wir waren alle begeistert und überrascht von den vielen Grotten und hl. Stätten im Untergeschoss des ehemaligen Serviettenklosters. Die Abendandacht feierten wir in der der Pfarrkirche Kollmitzberg, wo wir auch beim Grab von Maria Pressl eine kurze Besinnung hielten.
Ferienpass 14 Kinder nahmen bei unserer Ferienpassaktion teil und verbrachten einen kurzweiligen und interessanten Nachmittag am Reiterhof von Angelika Auböck. Vielen Dank, dass wir jedes Jahr kommen können. Unser neues Arbeitsjahr beginnen wir mit einer Startmesse am Sonntag, 8. Oktober. Die Kath. Frauenbewegung wird beide Gottesdienste zum Jahresthema "Frauen.Leben.Stärken" gestalten. Einladen möchte ich auch zu unserem Dekanatsimpuls-Treffen, das am Montag, 16. Oktober um 19.00 Uhr im Pfarrsaal Mauthausen stattfinden wird. Es gibt ein Referat und Impulse zum Jahresthema "Frauen.Leben.Stärken." Am Samstag, 21. Oktober, lädt das Dekanat Perg zum alljährlichen Frauenpilgern ein. Genaue Route und Uhrzeit werden noch verkündet. Gertraud Brandstätter
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 5
d
Kfb Katholische Frauenbewegung
Wallfahrt
Aufgrund der großen Nachfrage nach einem Mauthausener Granitjanker werden wir am Adventmarkt 2017 Herrenjacke, Damenjacke und Gehrock für Damen zum Verkauf anbieten. Im „Betreubaren Wohnen“ freuen sich die Goldhaubenfrauen über Ihr Interesse. Maria Hinterplattner Obfrau
Einsendeschluss Lebensfluss Advent Montag, 06.11.2017, Abholung Donnerstag, 07.12.2017 Impressum: Pfarre Mauthausen im Lebensfluss. Medieninhaber und Herausgeber: Pfarrgemeinderat Mauthausen 4310 Mauthausen, Pfarrplatz 2., Redaktion und Layout: Reichl Anna Medienhersteller: Druckerei Haider, Schönau Titelbild ©Maly Johann Fotos: ©Pfarre Mauthausen/Inserenten www.pfarre.mauthausen.at Newsletter der Pfarre Möchten Sie Terminankündigungen und Aktuelles per Mail erhalten, so geben Sie Ihre E-Mailadresse bei Thomas Wechselberger bekannt: t.wechselberger@eduhi.at
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 6
Goldhauben
Neuauflage Mauthausner Granitjanker
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Belebter BODEN, vitale PFLANZE, gesunder STALL. Bestelladresse: Fa. Ortner BODEN & PFLANZE 4310 Mauthausen • Telefon ++ 43 (0) 72 38 / 32 70 E-Mail office@boden-pflanze.at
Michaela Raffetseder A-4310 Mauthausen, Kirchenweg 12 Tel.: + 43 (0) 7238-26 41, Fax: DW 6 office@weindlhof.at, www.weindlhof.at
4310 Mauthausen, Vormarktstr. 14
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 7
Es griaßt eich ausm Gotteshaus, a heit wida d´Kirchnmaus! De Tog san hiazt wida kürza worn, vü Ernte is scho einagfoahn, gesät, gehegt, geerntet und mit Freid, daunkbor samma unsre Bauersleit! Es gibt zan daunkn a nu vü mehr, olle stün Höffa in da Kircha, sehr. Zan Beispü in Joschi, der fleißig und gewissnhoft ois Mesner oiss oiwei herricht und zuwa schofft. D´ Frau Maria is scho im Hümme obm, mia betn für sie, daunkn ihr und tuans lobm! Unsare Orgelspüla ghean a gschätzt, goi, wei waun d´ Leit alloa singan, klingts net so voi.
Wei, sche iss, waun in da Kircha a Musi is, do hebts an d´Sö und s´Herz, des is gwiß! Unsare Chöre, olle mitanaund, singen deitsch und latein, so sche und in an feschn Gwaund. Pastoralassistentn und Laien san a recht aktiv, rund umman Oitor und im gaunzn Kirchnschiff, höfm unsan guatn Pforra, olle trogn wos bei und saummen mitn Körberl a wenig wos ei´. Guat iss a, dassn gibt, ma oan hot, an neichn Pforrgemeinderot! Olle, dennan Christus und d´Kircha wos bedeit´, red´s und bets mitanaund, oiss hüft, is a Freid´ und sogts mehr DANKE und öfta wia heit! Es daunkt und griaßt ausm Gotteshaus die Kirchenmaus.
Hallo, Hallo – ich bin da, du bist da, du bist da. Hallo, Hallo – das ist schön, und jetzt wollen wir spielen gehen. Ab Oktober dürfen wir wieder recht herzlich zu unseren Spielgruppen einladen. Start der Spielgruppen ist für Babys: Mittwoch, 04.10.2017, 15:00 – 16:30 Uhr für Kleinstkinder: Dienstag, 03.10.2017, 09:00 – 10:30 Uhr für Kleinkinder: Donnerstag, 05.10.2017, 09:30 – 11:00 Uhr Bei Interesse bitte um Anmeldung bei Frau Ursula Fürst. Wir freuen uns mit euch in eine neue, aufregende Zeit zu starten, viele neue Dinge zu erleben und zu entdecken und gemeinsam zu singen und zu spielen!
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 8
R E C H T S A N W A L T
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Dr. Wolfgang Mayrhofer Poschacherstraße 3 4310 Mauthausen Tel: 07238/24 69 Fax: 07238/24 69-4 e-mail: ra.mayrhofer@netway.at
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 9
§
Für die Kindergartenneulinge und Eltern beginnt der Einstieg in den Kindergarten mit gemischten Gefühlen, da er für sie und für ihr Kind einen neuen Lebensabschnitt darstellt. Unser Ziel ist der Aufbau einer guten Beziehung zum Kind, denn die Qualität einer Beziehung äußert sich in der Fähigkeit und Bereitschaft der Bezugsperson auf die Signale des Kindes zu reagieren. Wichtig ist der wechselseitige Austausch der das gegenseitige Nehmen und Geben beinhaltet. Das heißt, dass dem Kind Grenzen gesetzt werden, aber es auch genug Raum bekommt um selbst etwas mitzugestalten. Besonders in der Spielbegleitung lernen wir einander besser kennen, geben dem Kind Sicherheit und helfen ihm Spielpartner zu finden. Es findet somit seinen Platz in der Gruppe. Am Beginn bleiben die Kinder nur eine gewisse Zeit im Kindergarten, die dann langsam bis zum ganzen Vormittag erweitert wird. Eine dem Kind vertraute Person begleitet es, solange es dem Kind bei der Eingewöhnung hilfreich ist. Ein gutes Gelingen dieser Phase setzt den Grundstein für die Zeit des Kindes im Kindergarten. Das Team des Pfarrcaritaskindergartens
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 10
Pfarrcaritas Kindergarten
Eingewöhnungsphase im Kindergarten
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
M Ü H LV I E RT L E R H O F Gasthof und Restaurant - Gästezimmer Familie Aberl-Himmelbauer 4310 Mauthausen, Haindlkai 54 Tel. und Fax 0 72 38 / 22 30 Fremdenzimmer, Wiener Küche, Gastgarten, Parkplatz, Radfahrerfreundliche Gaststätte, Familienbetrieb
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 11
Die Landjugend Mauthausen ist beim Erntedankfest mit regionalen Lebensmitteln präsent. Der Anhänger, der den liebevollen Namen „Herbert“ trägt, wird am 1.10. am Pfarrplatz zu Gast sein. „Fahr nicht fort und kauf im Ort“ bekommt durch Herbert wieder eine ganz neue und durchaus witzige Bedeutung. Weiters bietet der Biolandwirt Stefan Friedl Produkte von seinem Hof an. Dinkel und –reis, Käferbohnen, Kürbiskernöl, Hanföl und Popcornmais können sie erwerben.
Regionale Köstlichkeiten
Angebote beim Erntedankfes
Auch die Kindergartenkinder haben kleine Köstlichkeiten vorbereitet. Schauen Sie sich das an und greifen Sie zu!
Das katholische Bildungswerk Mauthausen lädt ein:
Kath. Bildungswerk
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 12
Kinderliturgie
Hallo DU! Wir haben alle unsere Ferien genießen können! Jetzt können wir voller Tatendrang mit Euch ins neue „KILI Jahr“ starten. Was uns da wieder alles erwarten wird? Das gemeinsame Feiern, Basteln und Singen wird bestimmt erlebnisreich, lustig und interessant werden. Dann hoffen wir, dass Ihr alle kommt und mitmacht! Bis bald, bei unserem ersten Kindergottesdienst im September im Pfarrheim und bei den Sonntagsgottesdiensten in der Kirche. KINDERGOTTESDIENSTE Liebe Grüße Dein KILI
17.09, 2917, Pfarrheim Herbst-Quiz
15.10.2017, Pfarrheim
1. Wann beginnt der Herbst? A) 1. August B) 23. September C) am 21. Oktober 2. Wozu feiert man ein Erntedankfest? A) um sich bei Gott für die Ernte zu bedanken. B) Um sich bei den Bauern von der Ernte zu bedanken. C) Damit die Ernte im nächsten Jahr gut wird. 3. Was macht der Igel im Herbst? A) Er sucht sich einen Winterschlafplatz. B) Er legt sich einen Vorrat für den Winter an. C) Er geht auf Jagd 4. Der «Wurm» im Apfel ist eigentlich kein Wurm sondern ... A) eine Schnecke B) eine Fliege C) eine Raupe 5. Was ist in Neuseeland (am anderen Ende der Welt) wenn bei uns Herbst ist? A) Herbst B) Winter C) Frühling 6. Wo werden weltweit die meisten Äpfel angebaut? A) USA B) Schweiz C) China 7. Woher stammt die Kartoffel ursprünglich? A) aus Afrika Lösung: 1B, 2A, 3A, 4C, 5C, 6C, B) aus Amerika 7B C) aus Russland
19.11.2017, Pfarrheim
Witze
Der Lehrer erklärt,
dass die meisten Wörter mit "un-" nicht gut sind. Er macht Beispiele dafür: Un-gehorsam, Un-sitte und so weiter. Dann fragt er seine Schüler, ob jemand auch noch etwas weiß. Susi zeigt auf: "Un-terricht, Herr Lehrer!"
Ein Bauer stöhnt abends am Stammtisch: "Ich bin ruiniert. Bevor ich zur Kur fuhr, sagte ich zu meinem Knecht, er solle die eine Hälfte der Kartoffeln auf den Markt bringen und die andere Hälfte einlagern." "Na und?" "Der Verrückte hat sie alle durchgeschnitten.“
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 13
EINLADUNG ins Jugendtreff
Treffstart ist am 7. Oktober
Jugendtreff
Es erwartet DICH jede Menge Spaß. Von 19:00 bis 22:00 werden jeden Samstag lustige Spiele gespielt
Bei unserer Abschlussfeier im Juni haben wir uns beim Volleyball- und Wuzelturnier voll ins Zeug geworfen und anschließend genüsslich köstliche Grilllereien verspeist. Jeder und jede, ab der 3. Klasse Mittelschule oder Gymnasium ist HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns auf dich.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 14
Jungscharlager 2017
Willkommen in der Welt der Magie Auch heuer fand unser jährliches Jungscharlager unter dem Motto “Willkommen in der Welt der Magie“ statt. Dieses Jahr führte es uns nach St. Oswald bei Freistadt, wo wir eine unvergessliche Woche verbrachten. Eine Woche, in der neue Freundschaften geknüpft wurden, neue Spiele kennen gelernt und viele Erinnerungen entstanden sind. Von einem Nachtpostenlauf, diversen Spielen und einem Kreativ- Nachmittag hatten wir alles im Programm. Weiters bekamen wir Besuch von den Geistern, welche uns den Wimpel gestohlen hatten. Mit lustigen Aufgaben holten wir uns diesen aber sofort wieder zurück. Verköstigt wurden wir von unseren „Haubenköchinnen“ Renate und Annemarie Bauernfeind, welche uns -wie jedes Jahr- traumhaftes Essen gezaubert haben. Und sie können nicht nur kochen, sondern zeigten auch schon so einige Talente bei den „Bunten Abenden“ der vergangenen Jahre. Von ihrer Schauspielkunst wurden wir heuer überzeugt. Seit fünf Jahren haben uns die zwei nun bekocht und heuer haben wir die Nachricht bekommen, es sei ihr letztes Jungscharlager. Auf diesem Wege möchten wir alle nochmal DANKE sagen für die wunderbaren gemeinsamen Wochen. Es war einfach bezaubernd. In diesem Sinne sind wir auf der Suche nach neuen, motivierten Köchinnen und Köchen, die unseren Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern wollen. Eine Woche im Sommer für eine Gruppe zu kochen, mit vielen Kindern, eine Herausforderung der anderen Art. Wir würden uns freuen! Bei Interesse oder Fragen melden sie sich bitte per E-Mail an Theresa Derntl: theresa.derntl@gmail.com
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 15
Nach fast einem Jahr harter Arbeit erstrahlt unsere Pfarrkirche in neuem Glanz. In dieser Zeit wurden insgesamt 1.700 Robotstunden von freiwilligen Helfern geleistet. Besonders erwähnenswert ist das Engagement der Mitglieder des Bauausschusses und der Arge PRO Kirche. Unter der professionellen Projektleitung durch DI Hanns Allerstorfer erstreckte sich der Bauverlauf über Analyse des Mauerwerkes - Erneuerung des Anstriches - Neuanbringung des Sockels - Freilegung des Kirchengewölbes von Schutt und Isolierung - Ausbesserungen und Sanierung des Dachstuhls und Turmdachstuhl - Verputz der Turmecken - Reparatur des Turmdaches - Erneuerung des Holzschindeldaches beim Turmaufgang - Eindeckung des Kirchendaches - Trockenlegung der Westseite, sowohl außen ls auch im Innenbereich der Kirche - Abdeckung der Strebepfeiler, Gesimse und Fensterlaibungen mit Bleiblech - Entfernung der Fenstergitter - Renovierung des Freskos beim Sakristei Eingang - Erneuerung der Kanalisation und Wasserverrohrung - Neupflasterung des Pfarrplatzes - Sanierung und Anhebung der Stützmauer zum Pfarrgarten - Neugestaltung des Pfarrplatzes (Entfernen der Stufen, Sitzpodium) - Anbringung von Absturzsicherungen bei der Kirchenstiege - Erneuerung Erdung und Blitzschutz - Neue Eingangstür Sakristei und Sanierung der Turmfenster - Einbau einer Wandheizung bei der Westseite - Erneuerung des Kirchenportals südseitig - Automatische Be- und Entlüftung des Kirchenraumes
Auf Grund der fachkundigen Bauführung, die gute Zusammenarbeit mit den Baufirmen und die Koordination der Abläufe durch Herrn Allerstorfer konnte der finanzielle Aufwand unter der Kostenschätzung bleiben. Die Baukosten betragen zurzeit € 750.000,00 Diese Kosten können mit Unterstützungen durch - Diözese Linz € 147.000,00 - Bundesdenkmalamt € 72.000,00 - Land OÖ € 60.000,00 - Marktgemeinde Mauthausen € 20.000,00 zuzüglich der Kostenübernahme der Kanalarbeiten die zum Teil bewältigt werden. Einen wesentlichen Anteil an der Finanzierung haben die zahlreichen Spenden der Bevölkerung von Mauthausen. Sowohl Vereine, Mauthausener Wirtschaftstreibende, diverse Organisationen, Vorträge einzelner Personen, Veranstaltungen pfarrlicher Gruppierungen sowie die Dachziegelaktion erzielten eine Summe von beachtlichen € 280.000,00. Ich möchte mich bei allen, die auf dieser Baustelle tätig waren, und allen für die finanzielle Unterstützung sehr herzlich danken und ersuche auch weiterhin um ihre Unterstützung. Nur ein Miteinander kann große Ziele verwirklichen! Anna Dannerbauer Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 16
Finanzausschuss
Außenrenovierung unserer Pfarrkirche
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Obfrau des Finanzausschusses
Marktgemeinde Mauthausen Bürgermeister Thomas Punkenhofer
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 17
Sehr erfreulich ist es, dass Kunden und Lieferanten aus den umliegenden Gemeinden, wie Langenstein, St. Georgen an der Gusen, Schwertberg, Ennsdorf und sogar aus Linz, bei uns einkaufen oder überschüssige Waren aus ihren Gärten zur Verfügung stellen.
SozialGartl
Auch dieses Jahr eine gute Saison!
Eine besondere Freude sind die Stammeinkäufer aus Mauthausen, die das vielfältige Angebot von frischem Gemüse, Obst, Blumensträußen und Mehlspeisen, zu schätzen wissen. Nochmals sei hier erwähnt, dass im Sozial-Gartl JEDER oder JEDE herzlich willkommen ist. Die Einnahmen kommen in Not geratenen MauthausnerInnen zugute. Für einen kleinen Plausch in unserer Kommunikationsecke ist immer Zeit. Wir bedanken uns bei all unseren Lieferanten und Kunden, die zum Gelingen dieses Projektes der Pfarre Mauthausen beitragen.
Euer Gartl-Team
Fronleichnam Birken die Straße entlang, viele Häuser sind geschmückt – DANKE! Sie sind dabei gewesen – DANKE fürs Mitgehen, dadurch wurde Fronleichnam zu einem gelungenen Fest. DANKE allen, besonders Fam. Trauner, Fam. Seyer, Fam. Bauer/Maganja , die uns die großen Altäre gestalteten, schmückten und uns diese zur Verfügung gestellt haben. DANKE der Gemeinde, dass wir als Pfarre unseren Altar im Park aufstellen konnten, der zur Mahlgemeinschaft einlud. DANKE den Mitwirkenden Gruppierungen, Fahnenträgern, Ministranten, Goldhaubenfrauen, Musikkapelle, Singkreis, Pfarrgemeinderat und Liturgiekreis, allen, die einen Anteil beitragen, dass wir dieses
traditionelle Fest noch so feiern können. DANKE Ihnen, dass Sie dabei waren. Resi Reichl für den Litugriekreis
Erntedank Als Leiterin des Liturgiekreises möchte ich Sie herzlich einladen, das Erntedankfest am 01. Oktober 2017 mit uns zu feiern. Erntedank zu feiern und sich über die Früchte der Erde, die Erfolge der Arbeit, den Zeiten der Bereicherung und sich über die Vielfalt des Lebens zu freuen und sie zu schätzen. Natürlich gibt es schlimme Krisen und Katastrophen und doch müssen wir für die Schönheit unseres Plätzchens Erde dankbar sein.
Einladung zur Bergmesse: 24.09.2017 Wir gehen um 09:00 Uhr bei der neuen Mittelschule Mauthausen los, es geht Richtung Marbacher Linde – Ankunft ca. 10:00 Uhr. Weiter geht’s zum Schloss Marbach, wo um 10:30 Uhr die Messe gefeiert wird. Dann geht´s zurück zum Gasthaus Spindler, wo wir den Sonntag beim Mittagessen gemeinsam ausklingen lassen möchten. Alle sind herzliche dazu eingeladen, der Rundgang ist ca 5,2km lang und mit etwas Unterstützung mit einem „geländetauglichen“ Kinderwagen möglich. Der Liturgiekreis Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 18
Liturgiekreis
Lautlose Eroberung Gott immer noch gegenwärtig oft gebrauchtes Sonntagswort Im Alltag verborgen In Lebensgeschichten Von Mensch zu Mensch Ungesagt erobert es Verbarrikadierte Herzen Willhelm Bruners (aus: Niemandsland Gott)
Wir bedanken uns fĂźr Ihre UnterstĂźtzung!
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 19
für unsere CD PsalMotetten, ging es in die wohlverdiente Sommerpause. Nun steht ein ereignisreicher Herbst bevor: Am 21. Oktober 2017 wirken wir um 19:30 Uhr in der Marienkirche Steyr bei einem Konzert der besonderen Art mit: Evangelische Kirchenmusik aus fünf Jahrhunderten Zusammen mit drei anderen Chören bringen wir schwerpunktmäßig evangelische Musik aus Oberösterreich zu Gehör. Dieses Konzert ist ein Beitrag zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“ Wir freuen uns, auf diesem Weg auch einen kleinen Beitrag zur Ökumene zu leisten. Das Allerheiligenhochamt am 1. November um 9.30 Uhr werden wir mit geistlichen Chorwerken des 16. und 17. Jahrhunderts gestalten. Weiterhin werden uns Proben und Aufnahmen für unsere CD „PsalMotetten“ beschäftigen, welche wir voraussichtlich am Freitag, dem 3. November 2017 präsentieren werden. Die CD wird 10 Psalmkompositionen von Alfred Hochedlinger enthalten. Wir spielen diese CD zusammen mit dem Schwertberger Chor „kreuz und quer“ ein. Am Klavier begleitet der Berufspianist Andreas Eggertsberger. Die CD wird ein wunderbares Weihnachtsgeschenk sein! Für den Stefanitag bereiten wir Joseph Haydns Mariazeller Messe vor – ein besonderes Juwel der klassischen Kirchenmusik für Soli Chor und Orchester! Sie sehen also: Wir bieten ein abwechslungsreiches musikalisches Programm bis Jahresende an und freuen uns sehr, wenn Sie zahlreich von unseren Angeboten Gebrauch machen. Detaillierte Informationen finden Sie ab Mitte September auf unserer Homepage www.musicaviva.at.
SINGEN IST COOL – SINGEN MACHT SPASS – SINGEN MACHT LOCKER – SINGEN MACHT FREUDE – SINGEN BAUT AUF- SINGEN WIR ZUSAMMEN UND WIR SIND GUT DRAUF! Wir singen wieder! FREITAGS von 17.30-18.30 Uhr im Pfarrheim Mauthausen im Probenraum im Dachgeschoss! Unsere Auftritte bis Weihnachten: Gestaltung des Gottesdienstes zum Erntedank: Sonntag 1.10. 2017 Auftritt am Adventmarkt Mauthausen Mitgestaltung beim Adventkonzert des Singreises Mauthausen am letzten Sonntag vor Weihnachten. Wenn du 10-14 Jahre bist, gerne singst und musizierst, so komm einfach mal zur Probe und sing mit! Musikalische Freunde willkommen! Rasina Raudaschl
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 20
Young Voices
Alfred Hochedlinger
Chor der Pfarre Mauthausen – musica viva
Nach der musikalischen Gestaltung des Pfingstgottesdienstes, sowie Proben und Aufnahme
Festausschuss
Ordentlich feiern... konnte man bei einem Traum-Sommer-Wetter beim Pfarrfest am 25. Juni. Der Gottesdienst wurde vom Mauthausener Gospelchor mit seinen tollen, mitreißenden Liedern gestaltet. Den anschließenden Frühschoppen umrahmte die Marktmusik Mauthausen. Nicht nur traditionelle Polkaklänge spielten die MusikerInnen, sondern auch -zum Wetter passend- bekannte Ohrwürmer zB. von den Beach Boys. Das tolle Ambiente rund um die Pfarrkirche spendete angenehm schattige Plätzchen, wo „Mann“ sich die Mehlspeisen der KFB sowie Speis und Trank besonders am Vatertag gut schmecken ließ. Vielen Dank allen HelferInnen rund um das Pfarrfest, den MusikerInnen des Gospelchores und der Marktmusik, besonders auch der Bäckerei Winkler für Ihre Spende.
27. Jänner 2018 Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 21
Anfang Oktober findet in den Pfarren das Erntedankfest statt. Ein Fest, dessen Inhalt leicht zu verstehen ist und welches viele Menschen von Herzen mitfeiern. Auch Kinder freuen sich auf das Erntedankfest. Gott zu danken für all das Gute, das uns gegeben wird, ist fast so alt wie unsere Religion. Dankbare Menschen nehmen bewusst wahr, was ihnen geschenkt ist. Wir können für vieles dankbar sein: für die Früchte aus dem Garten und dem Feld, für alles was blüht und uns Freude macht, für die wunderschönen Landschaften, für gute Begegnungen, für jene Menschen, die uns das Leben geschenkt haben, für alle Freunde, die unser Leben bereichern, für die Gesundheit, für den Frieden und noch vieles mehr. Dankbarkeit fördert die Lebensfreude und schützt auch vor einer depressiven Lebenshaltung. Kinder lernen dankbar zu sein am Vorbild der Eltern. Es ist erstaunlich wie viele Dinge Kindern einfallen, wenn man sie danach fragt, wofür sie dankbar sind. Das kann im folgenden Gebet geübt werden.
Gebet mit Kindern Guter Gott! Wir preisen dich für unsere Welt. Wir freuen uns an den Blumen. Wir genießen das Obst, das Gemüse und das Brot. Danke für die Sonnenstrahlen am Tag und für die Sterne in der Nacht. Danke für Mama und Papa, Oma und Opa. Du schenkst uns Freude an deiner Schöpfung. Heute wollen wir dir danke sagen für alles was du uns schenkst. Wofür möchtest du Gott danke sagen? Kind nachdenken und aufzählen lassen. Danke für … Abschluss: Guter Gott wir danken dir für alles was du uns gibst. Bleib bei uns mit deinem Segen. Amen. Pauline Fröschl Familienseelsorgerin im Dekanat Perg pauline.froeschl@dioezese-linz.at 0676 877 657 48 http://begleitung.jimdo.com
Die Highlights aus der Pfarre Schwertberg Jedes letzte Wochenende im Monat findet von Freitag 18.00 bis Sa 18:00 ein 24 Stundengebet statt. An diesen Tagen gibt es im Meditationsraum die Möglichkeit, wann immer für einen der richtige Zeitpunkt ist, bei einem geleitenden Impuls inne zu halten. Wer selbst auch gerne einmal eine Stunde leiten möchte, meldet sich bitte unter theresa.brunner87@gmx.atBeicht- und Aussprachegelegenheit bei Pfarrer Leonard an den Samstagen 23.9, 28.10, 25.11 jeweils 17 Uhr in der Pfarrkirche Vortrag Ingrid Penner: Auf den Spuren des Heiligen Paulus: Vorstellung einer biblischen Reise durch Griechenland: Di 14.11. 2017, 19:30, Pfarrzentrum Schwertberg Vortrag: Reformation -Vom Gegeneinander zum Miteinander: Mag. Friedrich Rößler: Mo 4.12, 19:30 im Pfarrsaal Bibelgespräche mit Ingrid Penner im Pfarrheim Schwertberg am 29.9., 27.10. und 1.12.
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 22
Seelsorgeraum Mauthausen - Schwertberg
Dekanatsprojekt Familienseelsorge
Öffentliche Bibliothek Mauthausen
Abenteuer auf dem Schwarzen Kontinent Der 6. Jänner 2006 war ein Tag, der das Leben des St. Georgener Malermeisters, Künstlers und Schriftstellers Eddie Kroll für immer verändern sollte. An jenem Morgen entgingen Kroll und drei seiner Freunde nur knapp den Ertrinkungstod bei einem Bootsunfall in Kenia. Dieses dramatische Ereignis veranlasste ihn, aus Dankbarkeit ein Hilfsprojekt für den bitterarmen Norden Kenias ins Leben zu rufen. Was der St. Georgener bisher auf die Beine gestellt hat, kann sich wahrlich sehen lassen. Er gründete den Verein "Schilling für Shilling" der bereits über 600 Mitglieder und Unterstützer hat. Unter Ihnen sind zahlreiche Persönlichkeiten, wie Toni Polster, Waterloo und Robinson, Ivica Vastic, Didi Constantini, Lothar Matthäus, Christian Mayrleb, Josef Schicklgruber, Fürst Georg von Starhemberg, Karl Daxbacher, Franz Grad und viele andere. Die Errichtung einer Wasseranlage im Hochland von Kasambara und die Versorgung von über 15 000 Menschen mit frischem Trinkwasser. Es folgten Lebensmittel- und Medikamentenlieferungen für die Menschen in dieser Region. Kroll gab bei Beginn des Hilfsprojektes ein Versprechen ab: Sollte er erfolgreich sein und die Wasseranlage in Betrieb gehen, würde er den Kilimanjaro besteigen. Die Entstehungsgeschichte und die gesamten Hintergründe des Hilfsprojektes, der tragische Bootsunfall, sowie die Besteigung des Kilimanjaros werden in diesem Buch beschrieben. Mit dem Kauf dieses Buches helfen Sie mit, das Hilfsprojekt "Schilling für Shilling" am Leben zu erhalten und damit den Ärmsten der Armen eine Zukunft zu schenken. "Abenteuer auf dem schwarzen Kontinent" Erhältlich im guten Buchhandel oder bei Firma Kroll. Preis € 15,00 zuzgl. Versand. Beim Kauf dieses Buches unterstützen Sie das Hilfsprojekt „Schilling für Shilling“- Brunnenbau in Kenia. ISBN: 978-3-902598-89-9 Copyright © 2009 Eddie Kroll
Öffnungszeiten: Sonntag: Sonntag: Mittwoch: Donnerstag: Samstag:
08.15 09.00 08.30 16.30 17.30 -
08.30 Uhr 11.00 Uhr 10.30 Uhr 18.00 Uhr 19.00 Uhr
Fällt ein Ausgabetag an einen Feiertag, so gilt Sonntagsordnung!
Lesung im Pfarrzentrum
Freitag, 3. Nov. 2017 19.00 Uhr Pfarrzentrum Mauthausen
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 23
Gott ist bei dir, er nimmt dich an, wie du bist. Er hilft dir dabei, deine Stärken und Talente entfalten zu können. Genau um diese Zusage geht es bei der Firmung. Mit der Firmung sagst du bewusst JA zu Gott und Gott auch JA zu dir. Du wirst „besiegelt mit der Gabe Gottes, durch den Heiligen Geist“. Der Heilige Geist schenkt dir Gottvertrauen, Lebensfreude und Entscheidungskraft. Du bist einzigartig, unverwechselbar. Du bist ein einmaliger, einzigartiger Gedanke Gottes. Um diese Einzigartigkeit zu verdeutlichen, wirst du, so wie einst Könige, mit Chrisamöl gesalbt.
Firmung 2018
Hast Du schon überlegt, Dich firmen zu lassen?
Am Do 23.11.2017 von 16 bis 18 Uhr gibt es im Pfarrbüro die Möglichkeit, sich zur Firmvorbereitung anzumelden. Der Eltern- und Patenabend findet am Mittwoch, 29.11.2017 um 19 Uhr statt, der Firmstart erfolgt am Freitag, 1.12.2017, um 19 Uhr. Das Sakrament der Firmung wird am Samstag, 12.5.2018, um 9:30 in der Pfarrkirche von Prälat Holzinger gespendet. Wir freuen uns auf deine Anmeldung. Herzliche Grüße Magdalena Jahn: Pastorale Mitarbeiterin; Paul Bremberger: Pastoralassistent
Sie sind herzlich eingeladen!
Danke für Ihre Unterstützung!
STRABAG Bau GmbH Direktion AD –Wasserbau Dammweg 3 4310 Mauthausen Tel: 07238 – 2275 www.strabag.com
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 24
Neues vom Singkreis
Singkreis
Fledermäuse für den Singkreis Mit dem Open-Air-Konzert „s´is Feierabend“ in der Pfarrarena am 30 Juni wollte der Singkreis ein abschließendes Sahnehäubchen auf ein musikalisch äußerst vielseitiges und von vielen Einsätzen geprägtes Chorjahr geben, allein der Wettergott war uns nicht hold gesinnt. Alles war in der Pfarrarena gerichtet, als sich fünf Minuten vor Konzertbeginn plötzlich die Schleusen von oben öffneten. Flexibilität war angesagt und nur mit einer kleinen Verspätung fand das Konzert im Pfarrsaal statt, was der guten Stimmung bei Publikum und Chorsängern keinen Abbruch tat – der große Schlussapplaus im vollen Pfarrsaal war dann sozusagen auch ein wohl tuender Abschlussapplaus für das sehr erfolgreiche Chorjahr 2016/17, in dem sich vor allem unsere neue Chorleiterin Elisabeth Tausche ein Extralob verdient hat. Aber selbst in der Sommerpause trafen sich die Sänger beim Karlinger Sepp zu einer intensiven „Besprechung“, bei der das Bratl besonders
schmeckte, ja und auch die Sängerinnen standen hier um nichts nach und hielten ihre „Sommerbesprechung“ beim Spindler ab. Am 2. September feierten wir aber gemeinsam das Chorstartfest beim Zwainzer in Hinterholz, wo wir in äußerst gemütlicher Runde viel Kraft tankten für unsere kommenden Aufgaben, beginnend mit der Gestaltung der Jubelhochzeiten am 16. September. Ein großes Dankeschön der Familie Hannl (Zwainzner) für die Einladung und großzügige Bewirtung – in Form von „Fledermäusen“ (Teil vom Schwein – gottseidank!) Ein ganz herzliches Dankeschön möchte ich aber abschließend meinem tüchtigen Vorstand sagen! Gestärkt durch eine kulinarische Ouvertüre werden bei den diversen Vorstandssitzungen alle anstehende Aufgaben in harmonischer und effizienter Weise durchbesprochen, was mir als Obmann „das Leben relativ leicht macht“. Der Singkreis ist eine tolle Gemeinschaft, es herrscht eine sehr positive Stimmung, da kann´s ja eigentlich nur ein „stimmiges“ Chorjahr 2017/18 werden! Charly Aichhorn (Obmann)
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 25
Jetzt im September startet das Projekt „Seelsorge mit Menschen in der Arbeitswelt“ in den Dekanaten Perg und Grein. Dieses aufzubauen, darauf werde ich, Dipl-PAss. Josef Froschauer, mich in den kommenden drei Jahren beruflich konzentrieren. Mit 1.9. stehen mir dafür 25 Wochenstunden zur Verfügung. Kurz zu meiner Person: Ich bin verheiratet und Vater von zwei Buben, wohne in Mitterkirchen und bleibe weiterhin Dekanatsassistent im Dekanat Grein. Aber jetzt zur „Seelsorge mit Menschen in der Arbeitswelt“: Was heißt das konkret im Hinblick auf unsere Pfarrgemeinde? Die Arbeitswelt der Menschen gezielt in den Blick zu nehmen und ins Pfarrleben mithereinzuholen, im Kirchenjahr mehrmals bei Veranstaltungen und gerade auch in Gottesdiensten zum Thema zu machen und in der pfarrlichen Arbeit zu berücksichtigen, das soll dieses Projekt auch in unserer Pfarrgemeinde ermöglichen und bewirken helfen. Daran arbeite ich gerne mit, indem ich diese Projektanstellung übernehme. Aber dazu braucht es auch deine Mithilfe, den guten Willen und die Bereitschaft, dafür offen zu sein und sich darauf einzulassen! Und genau darum bitte ich dich! Arbeiten und Lieben sind sicher die wesentlichen Elemente für ein gelingendes Leben und unerlässlich für ein gelingendes Leben aus unserem christlichen Glauben. Sie sind laut Dorothe Sölle jene menschlichen Fähigkeiten, mit denen wir zum Schöpfungswerk Gottes beitragen. Das Projekt – es startet also genau passend im Schöpfungsmonat September - soll dieses Bewusstsein gerade auch im Leben und Wirken unserer Pfarrgemeinden spürbar und erlebbar machen. In diesem Sinne hoffe und freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit! Josef Froschauer Kontaktdaten: Dipl.-PAss. Josef Froschauer Seelsorge mit Menschen in der Arbeitswelt 4331 Naarn, Marktplatz 6 T: 0676/8776-5865 M: josef.froschauer@dioezese-linz.at
Jg. 49 Erntedank 2017 Lebensfluss | Seite 26
Dekanatsprojekt Betriebsseelsorge
Das Projekt Seelsorge mit Menschen in der Arbeitswelt startet!
Termine & Veranstaltungen So Mi
01.10.2017 04.10.2017
So Mo Mi
08.10.2017 09.10.2017 11.10.2017
Sa
14.10.2017
Mo Fr Sa
16.10.2017 20.10.2017 21.10.2017
So
22.10.2017
Mi Do
01.11.2017 02.11.2017
Fr Sa
03.11.2017 04.11.2017
So
05.11.2017
Mi
08.11.2017
Mo Mi Do
13.11.2017 15. 11.2017 16.11.2017
Fr
17.11.2017
Sa So
25.11.2017 26.11.2017
Sa So
02.12.2017 03.12.2017
Oktober 2017 Erntedankfest - musikalische Gestaltung: Young Voices 19:30: KBW –Vortrag mit Fr. Aichberger Monika: „Mit der Heilkraft der Natur durch die kalte Jahreszeit“ – Pfarrheim Mauthausen Startmesse der kfb bei beiden Gottesdiensten 19:00 Uhr Singen für die Seele im Pfarrheim 18:00 Uhr Stammtisch „Zeitbank 55+“ im Gasthaus Peterseil mit Vortrag von Fr. Helga Birsak über „Energiearbeit“ 14:00 Uhr Vater-Kind-Nachmittag mit Süßmostpressen – KMB (Anmeldung erforderlich!) 19:00 Uhr Impulstag der Kfb im Pfarrheim PGR Klausur PGR Klausur 19:30 Marienkirche Steyr, Evangelische Kirchenmusik aus 5 Jahrhunderten mit dem CPM 18:00 Uhr, Konzert der Danube Connection Big Band im Donausaal November 2017 Allerheiligen, Musikalische Gestaltung: CPM musica viva Allerseelen 14:00 Uhr Seniorenclub im Pfarrheim Lesung mit Eddi Kroll – Schilling für Shilling (Veranstaltung der öffentlichen Bibliothek) Buchausstellung im Pfarrheim Ball der FF Haid Probenwochenende des CPM Buchausstellung mit Siegerehrung der Lesekönige und Bibliothekskaffee im Pfarrheim Probenwochenende des CPM 19:30 Uhr KBW Vortrag vom evangelischen Pfarrer Hannes Eipeldauer „Das Kreuz ist die Mitte – Martin Luther und die Refomation“ im Pfarrheim 19:00 Singen für die Seele im Pfarrheim Stammtischtreffen „Zeitbank 55+“ im Gasthaus Peterseil 14:00 Uhr Seniorenclub im Pfarrheim 19:00 Uhr KMB „Wir greifen die heiße Kartoffel an“ Vortrag & Diskussion im Pfarrheim 19:30 Uhr Die Vierkanter: „OHRakel – vokale Prophezeiungen“ – Benefizveranstaltung zugunsten der Kirchensanierung im Donausaal Adventmarkt (Heindlkai, Schloss Pragstein) Adventmarkt (Heindlkai, Schloss Pragstein) Dezember 2017 Vereinskonzert der Marktmusik Mauthausen 1. Adventsonntag
Vorschau 2018: 27. Jänner 2018 Pfarrball