PFA R
AUTH
Pfarre Mauthausen
A EN US
M RE
im
S
S
AN KT NIKOLAU
Jahrgang 43 Juni 2011
Gerne würde ich mich mit anderen treffen bei …
Ich möchte mitgestalten…
o Bibelrunde
o Eine Welt Kreis
o Gesellschaftspolitscher Stammtisch
o Pfarrcaritas
o Lesezirkel
o Kinderkirche
o Singrunde
o Pfarrgemeinderat
o Meditationszeiten
o Facebookauftritt der Pfarre
o Kunst- und KulturgenießerInnen
o Kultur im Pfarrheim
o Jungelterntreff
o Chor der Pfarre musica viva
o Familienrunde
o Feste der Pfarre
o Schrägdenkermeetings
o Pfarrnachrichten
o Zukunftswerkstatt
o Seniorenclubs,
o Gebetsrunde
o Jugend/Jungscharstunden
o Theatergruppe
o Pfarrcafé o o
o Selbstbesteuerungsgruppe o Fair Leben Inspirationskreis o o o
Ja, ich habe Interesse an oben angekreuzten Gruppen:
o Gottesdienste
Was interessiert Sie/Dich? Haben Sie das Gefühl: „Ja, das wäre eigentlich wirklich was für mich?“ oder fällt Ihnen etwas ein, was Sie vermissen und doch gerne mit anderen machen würden?
Name: Email: Tel.:
Kreuzen Sie an, ergänzen Sie und bringen Sie diesen Interessensbogen persönlich in die Pfarre. Wir versuchen, Gleichgesinnte zu vernetzten und zusammen zu bringen. Die Räume der Pfarre sind dafür da. Sie wissen nicht, wen sie dabei treffen und ob es dann auch passt? Lassen Sie es doch auf einen Versuch ankommen! Diesen Fragebogen können Sie auch ONLINE auf www.pfarre.mauthausen.at ausfüllen!
Mit im Fluss gekonnt die Psyche von Menschen manipuliert, wenn Konzerne und Geldwirtschaft die Demokratie mit Korruption und der Drohung des „Wohlstandsverlustes“ aushebeln, wenn aus Angst vor den „Märkten“ demokratisch legitimierte und bezahlte VerantworAngst engt ein tungsträger die betroffenen Menschen bewusst anAus Angst vor illegaler Einwanderung werden Grenzen lügen. wieder kontrolliert und geschlossen. Aus Angst Kommt zusammen! Vermisst Christus! Verantwortung übernehmen zu müssen, werden Boote randvoll mit Flüchtlingen nicht gesehen und ihrem Die Einladung des Pfingstfestes gilt daher auch uns: Schicksal überlassen. Aus Angst vor dem Wertverlust „Kommt zusammen! Tauscht euch aus! Betet miteindes Euros werden mehr und mehr Menschen in Europa ander! Vermisst Christus, diese erlösende und friedenausgeschlossen vom Reichtum, den sich immer weni- stiftende Begegnungskraft Gottes bei den Menschen!“ ger Menschen mit immer raffinierteren Methoden si- Das sind die uns weiterführenden Antworten auf jede chern. Aus Angst noch weniger zu erhalten und noch Angst. Die Formen werden sich wandeln, der Kern kleinere Chancen zu haben, verengt sich die Wahrneh- bleibt: Ich nehme mein Erleben wahr, ich rede darüber, mung und sucht die Schuld bei denen, denen es noch ich suche Verbündete. Die Kraft von oben, ein Beischlechter geht. MigrantInnen werden durch Athen stand, eine belebende Idee: Der Geist Gottes ist diesen Gemeinschaften zugesagt. gejagt, geprügelt und getötet. Aus Angst den Ansprüchen in Arbeit, Familie und als Unsere Pfarre ist so eine Möglichkeit des Zusammenaufmerksamer Mensch in der Gesellschaft nicht ge- kommens. Gerade mit unserem tollen Pfarrheim stewachsen zu sein, ziehen sich viele zurück in ihr Fern- hen vielen Interessen die Türen offen. Ich ermutige, sehzimmer. Aus Angst etwas zu versäumen, verschlie- bei uns zusammenzukommen, als Bibelrunde, als Meßen sich Menschen zusehends vor den persönlichen und ditationsgruppe, als gesellschaftspolitischer Stammterminlichen Verbindlichkeiten, die ein Engagement in tisch, als Treffpunkt für junge Paare, als Theaterden verschiedensten Bereichen der Vereine, Politik gruppe, als Lesezirkel, als SchrägdenkerInnen, als….. und Kirche braucht. Aus Angst im Vergleich mit anderen (siehe Interessensbogen auf der Titelseite) zu kurz zu kommen, wird an zerstörerischen Verhal- Des Öfteren höre ich: „Das würde mich interessieren, tensweisen beim Essen, beim Verkehr, beim Reisen,… aber ich kenne niemanden, mit denen ich das machen wider besseres Wissen verbissen festgehalten. kann.“ Gerne stelle ich dafür Verbindungen von Aus Angst verschließen die Jünger nach der Kreuzigung Gleichinteressierten her. Dafür soll der „Interessensbogen“ in den Pfarrnachrichten helfen. Auf unserer Jesu ihre Türen. (vgl. Johannesevangelium Kap. 20). Homepage www.pfarre.mauthausen.at können Sie Angst ist ein schlechter Ratgeber. Sie verschließt. Sie den Interessensbogen online ausfüllen. Ich bitte um macht handlungsunfähig. Sie macht dumm. Und den- die Abgabe von dieses Boges (in Papierform oder noch: Sie ist da, überkommt einen, ist berechtigt. digital), um ein persönliches Gespräch. Das wäre Pfingsten, würden daraus ermutigende Verbindungen Verbindungen weiten entstehen. Sich die eigene Angst ehrlich einzugestehen, nimmt ihr Thomas Pree, Pfarrassistent die Macht: Die Jünger haben sich zusammen eingeschlossen, weil sie Angst hatten, sie haben miteinander gebetet (vgl. Apostelgeschichte Kap. 1 und 2).In Herzliche Einladung zum diesem Hinschauen und miteinander Beten und Aussprechen erhielten sie Handlungsimpulse und Ermutigung. Der Auferstandene kam in ihre Mitte, Begeisterung loderte auf.
von Pfarrassistent Mag. Thomas Pree
Wir erleben gerade die enorme Kraft, die Menschen durch ihre Vernetzung im Internet erhalten. Die Communities, die Interessensgemeinschaften sprengen jede Angstmache der Tyrannen, weil Menschen sich austauschen und ermutigen. Hier spüren Menschen: wir sind miteinander unterwegs. Vielleicht ist das durch die existentielle Einschnürung und Bedrohung, die von den arabischen Herrscherdynastien ausgeht, greifbarer und notwendiger. Ich sehe aber auch unsere Gesellschaft in den Fängen der Angst. Sie wird mit subtiler Macht verbreitet, wenn Werbung
Sonntag, 19. Juni 2011 nach dem Gottesdienst um 10:30 Uhr am Platz vor dem Pfarrhof Zur Unterhaltung spielt die Marktmusik Mauthausen. - Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! - Spiel und Spaß für die Kinder! - Bei Schlechtwetter findet das Fest im Pfarrheim statt.
Impressum: Pfarre Mauthausen im Lebensfluss. Medieninhaber und Herausgeber: Pfarrgemeinderat Mauthausen, 4310 Mauthausen, Pfarrplatz 1. Redaktion: Gisela Aichinger, Layout: Alfred Hochedlinger. Medienhersteller: Eigenvervielfältigung.
2
Katholische Frauenbewegung
Neues vom Singkreis Fest im Dirigentengriff hatte Chorleiterin Gerda Metzbauer die insgesamt 50 (!) Ausführenden (Singkreis, Orchester, Solisten) bei der Schubertmesse am Ostersonntag. Eine äußerst gelungene Aufführung, die uns alle ein bisschen stolz gemacht hat. Nun tauchen wir wieder in etwas ruhige Gewässer ein, steht doch bis zum Sommer kein „Megaprojekt“ mehr auf dem Programm. So ist wieder mehr Zeit, uns mit der Vielfalt der Chormusik zu beschäftigen, von Mozart bis hin zu Volksliedern wird quer durch den musikalischen Gemüsegarten gesungen und das macht uns auch großen Spaß. Spaß bereiten wird uns sicher auch unser gemeinsamer Chorabschluss, welcher diesmal im Hause Döberl stattfinden wird, doch kurz zuvor werden wir in unserer Jahresversammlung noch einmal unser erfolgreiches Chorjahr Revue passieren lassen, in dem es mehrere Highlights gab: Herbstkonzert zu „All you need is love“, Adventsingen als Jubiläumskonzert, Schubertmesse am Ostersonntag. Noch ein Auftritt zu Fronleichnam, dann geht's ab in die wohlverdiente Sommerpause. Zeit wieder aufzutanken und Anfang September werden wieder alle Sängerinnen und Sänger des Singkreises voller Erwartung und Vorfreude in den musikalischen Startlöchern stehen. Charly Aichhorn
Fronleichnam 2011 23. Juni 11 - Beginn: 9.00 Uhr beim ersten Altar am Marktplatz Am 7. Mai lud die Kfb zur Maiandacht und anschließender Muttertagsfeier in den Pfarrsaal und wir konnten sehr viele Mütter und Großmütter begrüßen. Es wurde ein kurzweiliger Nachmttag, den die Kinder der Volksschule, vom Kindergarten und zwei instrumentale Spielgruppen mit ihren schwungvollen Tänzen, Gedichten, Liedern und musikalischen Darbietungen verschönerten. Zum Ausklang gab es Kaffee und Kuchen.
EINLADUNG ZU DEN STAMMTISCHTREFFEN am Mittwoch, 08. Juni 2011 am Mittwoch, 06. Juli 2011 um 18:00 Uhr in Ed. Kaiser's Gasthaus Am Dienstag, dem 14. Juni 2011, machen wir eine Schiffsrundfahrt im Ennshafen. Treffpunkt ist um 13.30 bei der Radfähre.
Gertraud Brandstätter
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Donnerstag, 23.6.2011 20 Uhr Schloss Pragstein
Zeitbank 55+ 4310 Mauthausen, Hochfeld 32d Tel. 07238 / 5669, 0680 / 1312595
Prof. Nikolaus Wiplinger Bekannte Kammermusik Klavier mit Begleitung (Klarinette und Bratsche)
www.zeitbank.at
ZVR-Zahl: 083762628
Unser Pfarrheim Pfarrheimspender/innen seit Ostern 2011 - Stand 11. 5.2011 (alphabetisch) Aichhorn Helene u. Karl, Aichinger Peter und Gisela, Angerer Maria, Martina, Lindtner Gabriele u. Paul, Luftensteiner Anna, Bergsmann Ingeborg, Brunner Johann, Burian Johann u. Maria, Niederhauser Ronald, Niedermayr Josef, Piessenberger Marianne, Datterl Josef u. Monika, Derntl Rudolf, Döberl Juliane, Fellinger Pilgerstorfer Stefan u. Silvia, Reichhardt Pavla u. Michael, Johann, Frühwirth Wolfgang u. Susanne, Füchtner Wolfgang, Fürst Reisinger Elisabeth, Schick Barbara, Sulzer Leopold, Wahl Georg, Johann, Greindl Erich u. Herta, Gruber Norbert, Hochedlinger Walenta Franz, Wechselberger Thomas u. Gerlinde, Winkler Alfred, Hofer Justina, Holzinger Martina, Huber Ing. Thomas, Kaser Elfriede, Wipplinger Ernest, Wöckinger Johannes u. Angelika, Maria, Klammer Theresia, König Werner u. Martina, Leimer Wöckinger Maria, Wögerer Hermine.
3
Hier spricht die Kirchenmaus Die Kirchenmaus grüßt alle Lesergäste an dem diesjährigen Pfingstfeste. Pfingsten ist getragen meist, vom sogenannten heiligen Geist. Dargestellt in gar verschiedener Weise, er ist der Wind, ob laut oder leise, er ist das Feuer in Form von Zungen für die Menschen, die Alten und Jungen. Am bekanntesten jedoch, so ich glaube, ist er allerorts in der Gestalt der Taube. Doch nicht in der Darstellung liegt es drin, sondern: Was hat der Hl. GEIST für einen Sinn“? Die Bibel spricht von Geistesgaben, die wir von diesem Geiste haben. Die Mühen doch ein jeder kennt, der, der einen Obstgarten sein Eigen nennt. Das alles nur aus einem einzigen Grund, zu ernten Obst, reichhaltig und gesund.
Dies lässt sich doch auch damit vergleichen, denn der Herrgott möchte dasselbe erreichen. Er hat uns geschaffen als Menschenkind, und er erwartet, dass wir gute Früchte sind. Früchte des Lebens wie Güte und Wahrheit, Liebe, Freude, Geduld und Gerechtigkeit, Freundlichkeit, Treue, Friedfertigkeit und Sanftmut, Fürsorge für den Nächsten und alles wird gut. Demut und Barmherzigkeit sind nicht vergebens, dies alles sind sie, die Früchte des Lebens. Geistliche Früchte in all ihrer Reichhaltigkeit, von Anbeginn an bis in die heutige Zeit. Als Kirchenmaus kann ich es nicht lassen diese Geistesgaben zusammenzufassen. Wobei es dabei um das oberste Gebot geht, wie es im Matthäusevangelium steht: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen und ganzem Gemüt“ Dies ist das höchste und größte Gebot. Das andere ist dem aber gleich: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“.
Eine-Welt-Kreis der Pfarre Mauthausen Offene Tür Am 14.Mai empfing der Verein für die ÖsterreichischTürkische Kulturelle Zusammenarbeit ATIB ein zahlreich erschienenes Publikum in seinen Räumlichkeiten im Ortszentrum von Mauthausen zum „Tag der offenen Tür“. Die Gäste wurden von einem Empfangskomitee rund um den Vereinsvorsitzenden Hüseyin Özbag und dessen Tochter Hatice begrüßt. Es wartete ein reichlich gedeckter Büffet-Tisch und ein Rundgang durch das Gebäude, das neben dem Vereinsbüro und einer Küche auch die Gebetsräume sowie Schulräume umfasst. Dort lernen die Kinder sogar die arabischen Schriftzeichen, um aus dem Koran vorlesen zu können. Bei dieser Besichtigung wurde ein Eindruck vermittelt, wie viel Leben dort etwa zum Freitagsgebet oder beim gemeinsamen Kochen während des Monats Ramadan herrschen muss. Im Aufenthaltsraum stellte sich bei türkischem Tee, Kaffe und sauren sowie süßen Speisen so etwas wie „österreichische Gemütlichkeit“ ein. Andererseits wurde auch nachvollziehbar, dass die vorhandenen Räumlichkeiten den an sie gestellten Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Auch über den Standort mitten im Ortsgebiet sind die NutzerInnen nicht besonders glücklich. Daher wird jetzt der Um-zug und eventuell ein Neubau überlegt, der – ähnlich wie die Pfarrheimsanierung - mit Hilfe von Sachund Geldspenden sowie Freiwilligenarbeit umgesetzt werden soll. Unter den neuen Umständen will Hüseyin 4
die Türen des Vereinszentrums in Hinkunft viel häufiger öffnen. Der Eine Welt Kreis Mauthausen ist an die-sem Thema sehr interessiert, spielt sich die Haupthandlung doch diesmal nicht in weiter Entfernung ab, sondern direkt hier bei uns. Nachdem wir die Anliegen von Fair Trade dargelegt hatten, überreichten Hans Hinterplattner und ich selbst Hüseyin eine Auswahl aus fair gehandelten Produkten und teilten mit den Anwesenden einige Informationen über Fair Trade. Schließlich hat der EWK auch seine Teilnahme am diesjährigen Kulturfest „Kermes“ zugesagt, das am 4. Juni auf dem Gelände der HS Mauthausen stattfinden wird. Ihr Eine Welt Kreis Mauthausen i.A. Adam Schmidtberger
Kath. Jungschar Das war unser Jungscharjahr Im Oktober begann die Jungscharsaison mit dem Jungscharstart. In der verrückten Märchenwelt gab es für die Kinder viel zu entdecken und zu erforschen.
60 Jahre Familienhilfe 20 Jahre Langzeithilfe für Familien Unter dem Motto „Überbrücken – Brücken bauen: 60 Jahre Familienhilfe, 20 Jahre Langzeithilfe für Familien“ feiert die Caritas heuer ein großes Jubiläum. Für die Bezirke Perg und Freistadt gibt´s dazu am 7. Oktober ab 15:00 ein Fest im Pfarrheim Mauthausen. BesucherInnen erwartet ein Einblick in Familienhilfe, Theater für Kinder. Raum für Spiele im Pfarrsaal und im Freien ist gegeben. Anlass für das Familienfest ist das 60-jährige Jubiläum des Angebots der Familienhilfe der Caritas für Betreuung und Pflege. Dabei helfen ausgebildete Sozialbetreuerinnen Familien, schwierige Situationen zu überbrücken. Die Caritas-Mitarbeiterinnen übernehmen vielfältige Aufgaben, von der Betreuung der Kinder bis hin zur Organisation des Haushalts oder der Pflege kranker Familienmitglieder. „Vor allem die Familienstrukturen und die Anlässe für Einsätze haben sich in den letzten 60 Jahren stark gewandelt. Früher kamen die Familienhelferinnen zumeist zu kinderreichen Familien ins Haus, um die Mutter während oder nach der Geburt zu unterstützen. Heute sind es die veränderten Familienstrukturen, die dazu führen, dass in bestimmten schwierigen Situationen die Unterstützung der Familienhilfe notwendig ist. Oftmals können Familien und AlleinerzieherInnen z.B. weniger auf die Hilfe der Großeltern zurückgreifen, weil diese selbst noch im Berufsleben stehen bzw. nicht in der Nähe wohnen und somit nicht kurzfristig verfügbar sind“, erklärt Edith Bürgler, Regionalleiterin der Mobilen Familien- und Pflegedienste. Seit nunmehr 20 Jahren gibt es zusätzlich zur Familienhilfe auch das Angebot der Langzeithilfe für Familien. Bei krisenhaften Ereignissen in Familien wie beispielsweise schwerer Erkrankung oder gar Tod eines Elternteils, können die Kinder durch die Unterstützung der Langzeithilfe für Familien weiterhin im gewohnten Umfeld bleiben. Die Tarife beider Angebote sind sozial gestaffelt. Familienfest „Überbrücken – Brücken bauen: 60 Jahre Familienhilfe, 20 Jahre Langzeithilfe für Familien“ 7. Okt. 2011, 15:00 – 17:30 Uhr Pfarrsaal Mauthausen Information: Caritas für Betreuung und Pflege, Mobile Familien- und Pflegedienste, Ledererg. 11b, 4210 Gallneukirchen - Tel.: 07235-65875
In unserem Jahresprogramm fand auch mit ca. 30 Kindern der beliebte Filmenachmittag statt. Wie jedes Jahr war auch der Jungscharfasching gut besucht. „Zirkus, Zirkus, Zirkus!“ war unser Motto, ein Zauberer, das Kasperltheater für die jüngeren Kinder und lustige Spiele zum Thema begleiteten uns an diesem Nachmittag.
Zur diesjährigen Osteraktion der Jungschar färbten alle Gruppen gemeinsam 300 Eier, die am Ostersonntag an die Kirchenbesucher ausgeteilt wurden. Aktivitäten, die noch stattfinden:
Jungscharabschluss am 25. Juni unter dem Motto „Ab in den Süden“
Ferienaktion am 30.Juli „Nasser- Wasser- Spaß“
Jungscharlager von 4.– 9. September
Unsere Jungschar hat 4 aktive Gruppen, die neben den Großaktivitäten auch in den Kleingruppen Nachmittage mit den Kindern gestalten. Da all dies ehrenamtlich passiert und die Jungschar ohne den zeitaufwändigen Vorbereitungen der Jungscharleiter nicht funktionieren kann, möchte ich mich hiermit bei all den fleißigen Leitern bedanken für den Einsatz und die Hilfsbereitschaft das ganze Jahr über. Für das Jungscharteam Lisa Derntl
E-Mail: mobile.dienste3@caritas-linz.at
5
Reise der Pfarre Mauthausen in die Herzegowina mit Wallfahrt nach Medjugorje
21. – 26. Oktober 2011 Wir besuchen unsere Partnerpfarre Aladinici in Bosnien Herzegowina und verbinden diesen Besuch mit einer Wallfahrt ins nahe gelegene Medjugorje. Neben den persönlichen Kontakten mit den Menschen in Aladinici und der Reisegruppe wird es auch ein reichhaltiges kulturelles Angebot geben. Viele Menschen in Aladinici sprechen deutsch und englisch, eine Verständigung wird daher möglich sein. Programm (Änderungen vorbehalten) Freitag:
Abfahrt 20:00
Samstag: Ankunft in Aladinici, Bezug der Quartiere (bei Gastfamilien), Besichtigung der Pfarre Aladinici und des uralten Ortes Stolaci Aladinici ist eine Ortschaft der Gemeinde Stolac. Sonntag: Gemeinsame Feier der Sonntagsmesse in Aladinici. Wallfahrt nach Medjugorje mit der Möglichkeit einer Wanderung auf den Kreuzberg. Montag: Besichtigung der Perle der Adria: Dubrovnik. (UNESCO Weltkulturerbe) Stadtführung und Zeit zur eigenen Verfügung. Alandinici
Dubrovnik
6
Mostar
Dienstag: Besichtigung von Mostar mit der weltbekannten Brücke und der wunderschönen Altstadt. Fahrt Richtung Ljubljana (Laibach). Aufenthalt bei den Krka Wasserfällen. Nächtigung in Ljubljana. Mittwoch: Aufenthalt in der Hauptstadt Sloweniens „Ljubljana“ und Heimreise. Geplante Ankunftszeit ist 18:00. Leistungen: Busfahrt, Nächtigung bei privaten Gastfamilien, teilweise Verpflegung bei den Familien und in der Pfarre Aladinici, Führungen, Nächtigung und Frühstück in Ljubljana Preis: zur Zeit des Redaktionsschlusses noch nicht bekannt. Das fertige Programm wird sobald als möglich bei den Kirchentüren aufliegen und auf unserer Homepage www.pfarre.mauthausen.at zum Download bereit sein. Für die Gastfamilien bitte ein Geschenk mitnehmen (3 Nächtigungen + Frühstück). Ermäßigung für Kinder und Jugendliche. Anmeldung: Ab sofort in der Pfarrkanzlei. Max. TeilnehmerInnen: 40 Personen. Ein gültiger Reisepass ist unbedingt erforderlich! Medjugorje
Öffentliche Bibliothek Mauthausen im Pfarrheim Mauthausen
Öffnungszeiten
Sonntag: 8.15 - 8.30 Uhr Sonntag: 9.00 - 11.00 Uhr Mittwoch: 8.30 - 10.30 Uhr Donnerstag: 16.30 - 18.00 Uhr Samstag: 17.30 - 19.00 Uhr
Öffentliche Bibliothek der Pfarre Mauthausen – ONLINE!
mauthausen@bibliotheken.at www. mauthausen.bvoe.at Fällt ein Öffnungstag auf einen Feiertag, so gilt Sonntagsordnung!!!
Bücher öffnen und diesen Weg langfristig begleiten und bereichern.
Wir haben seit kurzer Zeit ein ONLINE-PORTAL unserer Bibliothek. Es ist zu erreichen unter:
Die Öffentliche Bibliothek Mauthausen ist Impulsgeber und Knotenpunkt in diesem lebendigen Lesenetzwerk rund um die Kinder und ihre Familien.
www.biblioweb.at/mauthausen
Die biblio-Leselatte
> unter „SUCHEN” einloggen und schon ist man im Online-Portal. Welche und wie viele Medien, Neuerscheinungen sind in der Bibliothek, Wissenswertes aus der Bibliothek wie Öffnungszeiten, Benutzungsbestimmungen, Gebührenordnung und unsere Veranstaltungen. Wir freuen uns auf einen Besuch! Buchstart : mit Büchern wachsen Kinder und Eltern gemeinsam auf dem Weg in die spannende Welt des Lesens und Erzählens.
Das große Ich bin Ich Manchmal wächst man nach oben, manchmal nach innen, einmal wachsen die Gedanken, einmal die Gefühle – Leben und Wachsen sind untrennbar miteinander verbunden. In ihrem künstlerischen Konzept der biblioLeselatte haben Heinz Janisch und Helga Bansch in vielfältigen Varianten das Motiv des Wachsens aufgegriffen, es mit der Welt des Lesens und der Bücher verbunden und poetische, sprachspielerische sowie philosophische Spuren ausgelegt, denen man auf vielfältige Weise nachspüren kann.
In der Nähe von Eltern und Kindern entwickeln sich unsere Sprache, unsere Sinne und unser Blick auf die Welt.
Mit dieser biblio-Leselatte haben Kinder und auch Erwachsene einen jahrelangen Begleiter, mit dem man in die Welt der Fantasie und den Reichtum der Sprache hineinwachsen Bücher sind ein Spiegel, in dem man der Welt und sich selber begegnen und die eigenen Fähigkeiten kann, einen Begleiter, an dem man immer wieder Neues entdecken kann. entdecken und entfalten kann. Buchstart möchte bei dieser spannenden Entdeckung Holen Sie sich die biblio-Leselatte in der Öffentlichen der Welt schon die Kleinsten den Weg in die Welt der Bibliothek kostenlos zu den Öffnungszeiten (s. o.)
Firmung 2011 Ihr seid „Begleitet zu Quellen des Lebens!“ Diesen Zuspruch feierten am 14. Mai gemeinsam mit Prälat Johann Holzinger 31 Firmlinge in unserer Pfarrkirche. Die Pfarre wünscht den Firmlingen, dass sie diesen Zuspruch annehmen können. Daraus mögen sie vertrauensvoll und mutig ihre Schritte für ein gutes Leben setzen. 7
30 Jahre Volldampf & Vielfalt: Chor der Pfarre Mauthausen musica viva Mit Stolz blicken wir zurück auf 30 Jahre! Mit vielfältiger Musik, aber auch mit dem „guten Geist”, der die Gemeinschaft immer geprägt und begleitet hat, waren diese Jahre erfüllt. Der cpm musica viva hat in dieser Zeit Unglaubliches auf die Beine gebracht. Religiöse/Geistliche Musik durch alle Epochen wurde entdeckt und zum Klingen gebracht - zur Freude unserer vielen Zuhörer/innen und zu unserer eigenen Freude, im Besonderen aber auch zur Ehre Gottes. Quer durch die Jahrhunderte von der Neuen Geistlichen Musik bis zur Alten Musik haben wir uns bewegt. Besonders liegen uns die Neue Geistliche Musik und die Spirituals und Gospels am Herzen. Mit Stolz dürfen wir auch sagen, dass wir einen Großteil der wichtigsten Kirchenmusik der Wiener Klassik bewältigt und in beeindruckender Weise zum Klingen gebracht haben. Zum Jubiläum werden wir am Pfingstsonntag mit Beethovens Messe in C die wohl größte Messe singen, die in unserer Kirche je erklungen ist. (Infos siehe nebenstehend) Natürlich durfte auch die Musik zur Unterhaltung nicht fehlen. Ob Pop, Musicals oder Evergreens, all das hatte in den 30 Jahren Platz! Auf unserer Nostalgieschifffahrt auf der DFS Schönbrunn wird dieses Genre in lockerer Atmosphäre auf dem Programm stehen. In den 30 Jahren gab es unglaubliche 1300 Proben, 44 Probenwochenenden, ca. 570 Auftritte (davon ca. 420 in Gottesdiensten), 29 Tonträgerveröffentlichungen. Die jüngste und aufwändigste CD ist kürzlich erschienen: Homo homini lupus, eine Kantate über das KZ Mauthausen, die sich großer Beliebtheit erfreut. Erhältlich bei den Vorverkaufsstellen (s.u., bei den Chormitgliedern und online auf unserer Webseite) Wir sind dankbar für unsere Begabungen und das gute, produktive Zusammenspiel unserer Kräfte. Wir sind dankbar für die Heimat, die wir in der Chorgemeinschaft einander geben konnten und die wir in der Pfarrgemeinde erleben. Wir sind dankbar für so viel gute Musik, die uns das Leben lebenswert macht. Wir sind dankbar allen, die uns als Zuhörer die Treue gehalten haben und uns immer wieder auch finanziell unterstützen. Es war in den 30 Jahren noch nie so schwierig wie heute, die finanzielle Seite der Chorarbeit zu bewältigen. Um Ihre Unterstützung und Treue bitten wir Sie auch in Zukunft! Wir laden Sie ein, mit uns weiterzugehen und freuen uns, Sie bei unseren Auftritten begrüßen zu dürfen! Alfred Hochedlinger
Freitag, 1. Juli 2011: Nostalgiefahrt auf Österreichs letztem Donaudampfschiff
Musik im Gottesdienst
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
Pfingstonntag, 12. Juni 2011 9.30 Uhr Pfarrkirche Mauthausen
Messe in C von L. v. Beethoven für Soli, gem. Chor und großes Orchester Brigitte Guttenbrunner, Sopran Gerda Reiter-Strobl, Alt Wolfram Derntl, Tenor Walter J. Fischer, Bass Chor der Pfarre Mauthausen musica viva Orchester bestehend aus 26 Musikern Leitung: Alfred Hochedlinger
Nostalgie. Volldampf. Vielfalt
www.cpm-musicaviva.at Vorverkauf EUR 28,00 (EUR 25,00 erm.) bei Videothek Raffetseder (Donaupark) und Jazzy (Marktplatz), sowie online. Sichern Sie sich rechtzeitig die Karten! Einlass auf dem Schiff ab 19.00 Uhr Schiffsanlegestelle Mauthausen. Nähere Infos auf unserer Webseite!