Pfarre Mauthausen
Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unserem Herzen durch den Heiligen Geist der uns gegeben ist. Rรถmer 5,5
Fotoalbum
000
Pfarrmoderator Johann Fürst, Prälat Johann Holzinger, Pfarrassistent Thomas Pree, Leiterin der Firmvorbereitung Pauline Fröschl
Herzlichen Dank der Marktmusik Mauthausen
weitere Fotos finden Sie auf unserer Homepage www.pfarre.mauthausen.at im Fotoalbum
Firmung Am Sonntag, 19. April 2015 empfingen 25 Jugendliche von Prälat Johann Holzinger das Sakrament der Firmung. Der Gottesdienst bildete den Höhepunkt und Abschluss der Firmvorbereitung. Die mitreißende Predigt über den Heiligen Antonius wird noch lange in Erinnerung bleiben. Herzlichen Dank an alle, die dieses Fest mitgestaltet haben, besonders Pauline Fröschl. Vielen Dank Florentine Hager für die wunderschönen Fotos.
Ehrenamtlichen Fest Thomas Pree lud am Freitag, 24. April 2015 alle ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zu Speis und Trank ins Pfarrheim. Viele folgten der Einladung, verbrachten ein paar gemütliche Stunden in geselliger Runde und ließen sich ungewohnter Weise einmal selbst bedienen. Manuel Strobl und Thomas Pree
Herta Greindl, Renate Gruber und Gabriele Anderl
Mag. Thomas Pree Pfarrassistent
Beim Besuch der Ausstellung „Körperwelten“ dachte ich mir einige Male: „Wie gut, dass es Pfingsten gibt!“ Faszinierend ist das Kunstwerk „Mensch“. Zu sehen war das Kraftpaket der vielen Muskeln, die sich als einzelne immer nur in eine Richtung bewegen können, im Zusammenspiel jedoch die Beweglichkeit eines Menschen möglich machen. Gestützt und getragen ist diese Kraft vom starren Knochenskelett, das wiederum die Unterbrechungen und Übergänge der Gelenke braucht, um beweglich zu bleiben. Genau diese Gelenksverbindungen funktionieren nur mit Hilfe dehnbarer Sehnen, die über die Grenzen der einzelnen Knochen hinaus einen Zusammenhalt schaffen. Beeindruckend zu sehen war das Herzkreislaufsystem, wie aus der Mitte heraus in unzähligen, feinst verzweigten Adern die Körperzellen mit Blut versorgt werden, das im Austausch mit dem Atem – und dem Verdauungssystem die nötige Energie von außen bringt. Diese Abläufe und Wechselwirkungen werden gesteuert vom Nervensystem. Als ich dieses System
Wie wird aus einem 183 cm großen, 78 kg schweren Mann, ein Mensch? Jemand, der Ideen hat, jemand der Gefühle hat, jemand der Beziehungen eingehen kann? Wie werden aus diesen unzähligen Zellen Menschen, die das Leben miteinander teilen? Geist! Der Liebesgeist! Wie werden aus den existentiellen Bedürfnissen nach Nahrung, nach Schutz durch Kleidung und Häuser menschliche Kulturen, die etwas für Schönheit übrig haben? Wie ist es möglich, dass die zum Teil sich entgegenstehenden Instinkte des Überlebenstriebes sich einfinden in Solidarität, Rücksicht und Hingabe? Geist! Der Heilige Geist! Das Wunder des menschlichen Körpers, die Komplexität jedes einzelnen Menschen und die Vielschichtigkeit des Miteinanders schöpfen ihr Leben aus Geist. Wie hoffnungsstiftend ist für mich als gläubiger Christ die Zusage, dass dieser als Geist des Auferstandenen uns erfüllt. Der Geist, der die Kräfte und Systeme des Todes aufbricht und zuallererst Frieden wünscht. Der Geist des Auferstandenen, der zum gemeinsamen Mahl zusammenführt, der verschlossene
Türen durchdringt, der herausführt und verständlich macht. Wie sehr sind wir doch in unserer so vernetzten und zurzeit unruhigen Welt angewiesen auf die Dynamik dieses Geistes. „Komm, Heiliger Geist! Komm!“
Mit im Fluss
Der Heilige Geist
mit Gehirn, Rückenmark und den vielen Nervensträngen so präpariert gesehen habe, da trat das erste Mal der Gedanke „Pfingsten“ in mein Staunen. „Diese Nerven sind wie alles andere Körperliche auch tote Materie“, war mein Erschrecken, „Was macht diese menschliche Materie lebendig? Geist! Der Schöpfergeist!“
So beten zu können, verschafft mir Luft zum Atmen und Freiraum, aus den eigenen Denkund Handlungsmustern herauszusteigen. Diese Luft und den Freiraum suche ich auch im Sommer. Ab Ferienbeginn werde ich den angesammelten Urlaub nützen und drei Monate zu Fuß unterwegs sein nach Santiago de Compostela. Ich danke unserem Pfarrmoderator Hans Fürst und den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen jetzt schon, dass sie mir diese Auszeit durch ihren Mehreinsatz ermöglichen. Ich bedanke ich mich auch für die vielfältige Unterstützung zur Finanzierung der Kirchensanierung. Viele Vereine und Initiativen Einzelner haben Aktionen durchgeführt oder planen welche. Der Geist des Zusammenhaltes und des füreinander Daseins wirkt da sehr lebendig in Mauthausen. Gleichzeitig bitte ich noch viele andere, sich in dieses Netzwerk einzuklinken und mit Spenden, Aktionen oder Arbeitshilfen unser großes Vorhaben der Kirchenrenovierung möglich zu machen.
Zu folgenden Gottesdiensten laden wir besonders ein: SONNTAG, 31. Mai 2015, 9:30 Uhr
Fronleichnam
DONNERSTAG, 4. JUNI 2015
Gestaltung ASO Kids-Band unter der Leitung von Bettina Auböck
Beginn 9:00 beim ersten Altar am Marktplatz Jg. 47 Pfingsten 2015 Lebensfluss Seite | 1
Unsere Pfarre
Unsere Pfarre
ist eine sehr lebendige Gemeinschaft, die in vielfältiger Weise versucht in Mauthausen christliches Leben zu konkretisieren. Die in allem dahinter stehende Leitidee ist angeregt von Jesus Christus und seinem Heiligen Geist: "Wir (be)stärken Menschen in ihrem Leben!" Aus einem Projekt der Pfarrgemeinderatsleitung, die Ehrenamtlichen der Pfarre zu stärken, entsprang auch der Wunsch, die Organisationstruktur unseres pfarrlichen Lebens sichtbar zu machen. Viele verschiedene Gruppen sind bemüht mit ihren Beiträ-
gen die Pfarre zu organisieren, zu inspirieren, zu finanzieren,... und vor allem lebendig zu gestalten. Ca. 500 Menschen unserer Gemeinde sind regelmäßig bereit sich ehrenamtlich dabei einzubringen. Danke dafür! Das Organigramm will eine Orientierungshilfe sein und eine Einladung an Interessierte, mit den eigenen Ideen christlich das Leben mitzugestalten. Daher zeigt das Organigramm auf, was es bei uns (schon) gibt und an wen sich dabei jemand wenden kann. Es zeigt aber genauso auf, was es bei uns (noch) nicht gibt und wo daher neue Impulse und Engagierte willkommen sind. Pfarrassistent Thomas Pree
Pfarrmoderator Hans Fürst
Religionslehrer VS: Alfred Hochedlinger, NMS: Gerlinde Schaurhofer
PFARRGEMEINDERAT
Pfarrsekretärin Monika Greindl
Pfarrgemeinderats-Obfrau Resi Reichl Pfarrgemeinderat-Leitungsteam Thomas Pree
Liturgie-Ausschuss Resi Reichl
Alten-Ausschuss Erika Breuer
KINDERLITURGIE Silvia Pilgerstorfer
Seniorenclub Christine und Josef Huber
LITURGISCHE DIENSTE
Seniorentanzen Brigitte Scheubmayr
Ministranten Sabine u. Ursula Fürst Mesner Josef Niedermayr Wortgottesdienstleiter Kommunionspender Lektoren, Vorbeter Organisten Alfred Hochedlinger Peter Aichinger SAKRAMENTESPENDUNG Taufe, Hochzeit, Krankensalbung, Begräbnis Thomas Pree, Hans Fürst
Junge Kirche Eva Hinterplattner Martin Greindl Jugendtreff Johannes Auböck
Caritas-Ausschuss Monika Greindl Sozialgartl Guggi Gusenleitner Singen für die Seele Monika Greindl
Seelsorge Seniorium Rupert Aschauer
Friedensimpulse Monika Greindl
Liturgische Dienste Seniorium
Öffentlichkeitsarbeit Gisela Aichinger Pfarrblattgestaltung Gisela Aichinger Homepagebetreuung Alfred Hochedlinger Terminplanbetreuung Newsletter Thomas Wechselberger
Mesner Ludwig Rockenschaub Wortgottesdienstleiter Kommunionspender
Fair-Leben Hans Hinterplattner Josef Leimlehner
ErstkommunionVorbereitung Alfred Hochedlinger
Feste-Ausschuss Peter Aichinger
Offene Pfarre N.N.
Flohmarkt Thomas Pree
Finanz-Ausschuss Anni Dannerbauer Pro Kirche Anni Dannerbauer
Pfarrballkomitee Robert Greindl/ Gisela u. Peter Aichinger
Firm-Vorbereitung Thomas Pree
KATHOLISCHE AKTION KFB
KMB
KJ
KJS
Katholische Frauenbewegung
Katholische Männerbewegung
Katholische Jugend
Katholische Jungschar
Gertraud Brandstätter
Robert Greindl
Eva Hinterplattner
Michaela Hofer Martin Greindl Sternsinger-Aktion Norbert Gruber
Jg. 47 Pfingsten 2015 Lebensfluss Seite | 2
KBW Kath. Bildungswerk Herta Greindl
Öffentliche Bibliothek der Pfarre Johann Aichinger
Sinnquell-Runde Herta Greindl
Gebetsgemeinschaften Legio Mariens Stefan Fischer
Pfarrcaritas Kindergarten Gabriele Anderl Werner Peterseil „Spiegel“ Spielgruppen Ursula Fürst
Chöre
Pfarrnahe Gemeinschaften
CPM musica viva Alfred Hochedlinger
Goldhaubengruppe Maria Hinterplattner
Young Voices Rasina Raudaschl Singkreis Karl Aichhorn
Zeitbank 55+ Ingeborg Weißenböck
Unsere Pfarre
PFARRLICHE EINRICHTUNGEN
Begräbnischor Maria Pressl
Gebetskreis Cilli Fürst
In den Spiegelgruppen von Ursula Fürst entstand der Plan, den Maibaum des Caritas Kindergartens zu stehlen. Wegen Schlechtwetters wurde das Maibaumsetzen im Kindergarten von 28.4. auf 30.4. verschoben. Das zwang auch die Diebe zu einer Planänderung. Wollten sie ursprünglich den Maibaum in einer Nacht- und Nebelaktion am 29.4. stehlen, musste der Plan nun frühmorgendlich, am Samstag 2.5., in die Tat umgesetzt werden. Das steigerte die Aufregung bei den TeilnehmerInnen ins Unermessliche. Wogen sich die Kinder und Pädagoginnen, wegen der benachbarten Polizeistation, in Sicherheit, wurden sie enttäuscht. Als die Maibaumdiebe anrückten, waren die Polizisten gerade auf Streife. Somit war der Maibaum unbewacht und für die Diebe war es ein Leichtes in den Garten einzudringen und ihn, mit passendem Werkzeug von verschworenen Komplizen, zu demontieren. In einem Kraftakt wurde der 6m lange Hüne aus dem Garten gehoben und die Parkstraße runter zum Haus Nr. 1 getragen. Dort befand sich im Garten bereits ein passendes Loch, in welches der wunderschön geschmückte Maibaum gesetzt und ordentlich verankert wurde. Anschließend feierten die Maibaumdiebe ihre erfolgreiche Mission mit Kaffee, Kuchen und Prosecco. Doch die Diebe sind sich bewusst, dass ihre Tat nicht ungestraft bleiben wird. Darum haben sie sich bereits einen Strafverteidiger genommen und warten auf die harten Verhandlungen mit den Eigentümern. Wie sehr die Kindergartenkinder von dem Diebstahl getroffen waren, zeigt der Umstand, dass einem Komplizen bereits mit der Polizei gedroht wurde. Wie die Sache geendet hat, ob Handschellen geklickt und welche Forderungen die Eigentümer gestellt haben, erfahren Sie im nächsten Pfarrblatt…
Spielgruppe
Kleinkinder stehlen Maibaum!
Jg. 47 Pfingsten 2015 Lebensfluss Seite | 3
WIR GEMEINSAM
Ein großartiges Integrationsprojekt, welches aus dem Caritasausschuss der Pfarre Mauthausen entstanden ist:
„WIR GEMEINSAM“ Reitpädagogische ung
Betreu-
Ein Projekt der Regional- und Pfarr-Caritas, gemeinsam mit dem Ponyhof Auböck, vielen Ehrenamtlichen und Asylwerberkindern mit ihren Familien. „Wenn du aufs Pferd steigst, lässt du all deine Ängste, Sorgen, Traurigkeiten und Probleme auf dem Boden zurück.“ Angelika Auböck (ausgebildete Kindergarten, Hort- u. Reitpädagogin) hatte gemeinsam mit Monika Greindl (RegionalCaritas Perg) die Idee, traumatisierten Asylwerberkindern die Chance zu geben, ihre Ängste und schweren
Erlebnisse der Flucht, mit Hilfe einer Reittherapie zu verarbeiten. In Tirol gibt es von der Diakonie bereits ein ähnliches Projekt! Das Pilotprojekt fand so guten Anklang, dass sich beim ersten Treffen 14 Kinder samt Familien, 8 Ehrenamtliche, 1 Hauptamtliche zum Kennenlernen am Ponyhof der Familie Auböck in Mauthausen einfanden. Bei diesem ersten Termin wurden 5 weitere Nachmittage für jeweils 2 Gruppen, sowie ein Abschlussfest im Mai ausgemacht.
– den Kindern wieder mehr Lebensfreude zu schenken! Ganz nebenbei kann man beobachten, dass es auch den Eltern großen Spaß am Ponyhof macht. Sie flochten dem Pony MINI die Mähne und genossen die Atmosphäre auf dem Bauernhof. Beim ersten Treffen platzte, abschließend bei Kaffee und Kuchen, das Reiterstüberl aus allen Nähten! Danke, dass dieses Integrationsprojekt durch Angelika Auböck möglich gemacht werden konnte!
Die Kinder lernen über die Haltung der Pferde, über die Pflege und erwerben Grundkenntnisse des Reitens. Ziel dieses Projektes ist, dass die Kinder wieder mehr Selbstvertrauen, emotionale Sicherheit erlangen und ein gutes Körpergefühl entwickeln. Ängste sollen abgebaut und Grenzen übersprungen werden - sowohl die Grenzen im eigenen Körper, als auch Grenzen über Länder hinweg.
Interesse an diesem tollen Integrationsprojekt hat auch der Oberösterreichische Reitsportverband (OÖPS) bekundet und für absolut nachahmenswert befunden! Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich gerne bei Angelika Auböck oder Monika Greindl informieren!
Menschen aus Syrien, Afghanistan, Iran, Rumänien und Österreich treffen sich zu einer gemeinsamen Sache
Für den Caritasausschuss
Monika Greindl
OZIALGARTL
SozialGartl´ Start am 30. Mai 2015 um 8:30 Uhr! Wir bitten alle HobbygärtnerInnen ihre Obstund Gemüsespenden beim SozialGartl´ (Marktplatz 4, ehem. Uhrmacher Mair), um ca. 8:15, abzugeben! Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich das SozialGartl´ Team!
bst und Gemüse wetschken und Birnen Pf rsiche llerlei Kräuter wunderschöne Naturb
emeinschaftsfördernd von und für M Wir bitten um eine FAI Hobbygär Einkauf für AL
Jg. 47 Pfingsten 2015 Lebensfluss Seite | 4
umensträuße UTHAUSNER -INNEN E Spende für soziale Zwecke nerInnen sind gefragt E möglich
Resi Reichl Obfrau Pfarrgemeinderat
Der Glaube versteht das Leben als Geschenk und alles eigene Tun wird getragen von Gottes Wohlwollen und Wirken. Alles, was die zeitliche Ordnung ausmacht, die Güter des Lebens, Familie, Kultur, Wirtschaft, Kunst, berufliches Schaffen, Einrichtungen der Gemeinschaft, Entwicklung und Fortschritt, Bedrohtheit und Elend, das Schöne der Natur und die Begabung der Menschen,… - wie sehr alles vom Glauben und Wirken eines jeden von uns abhängig ist, bemerken wir manchmal gar nicht.
"Und Gott sah alles, was er geschaffen hatte und es war sehr gut" ( Gen1,31) Pfarrgemeinderatsitzung vom 15. April 2015 Die Kirchenrechnung für das Jahr 2014 und der Haushaltsplan für 2015 wurden einstimmig beschlossen. Thomas Pree bedankt sich recht herzlich bei den Rechnungsprüferinnen Theresia Klammer und Herta Greindl sowie bei Anna Dannerbauer und Gabriele Lindtner für die Buchhaltungstätigkeiten. Der „HelferInnen-Pool“ wurde konkretisiert und soll nun bis Ende des Arbeitsjahres von den Ausschüssen vervollständigt werden.
Fußwallfahrt nach Mariazell 12. – 16. August 2015
Die großen Feste Weihnacht und Ostern sind vorbei nun kommt Pfingsten, das fest Nummer drei! „Ich versteh dich nicht“, hört man d`Leit oft sagen, mit dem Sinn, „I hör dich schlecht, muss nachifragn“. „I versteh di net“ kann bei manchen Leuten „Sprich lauter oder deutlicher“ – bedeuten! Eine Möglichkeit wäre da noch, „Das, was du sagst, ist mir zu hoch!“ Weiters, das ist aber eine andere Sache, redet gar wer in einer anderen Sprache. Da kimmt jetzt das Pfingstfest ins Spiel, das Wunder von Pfingsten, das sagt uns viel. Menschen verstehen sich über Sprachgrenzen hinweg, Nationalitäten haben keine Bedeutung net, sind auch verschiedene Dialekte vorhanden, er wird von jedermann verstanden. Die, die sich versteckt haben im Haus, treten in die Öffentlichkeit hinaus. Sie reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, aber was sie sagen, wird verstanden - g`wiss. Weil der Hl. Geist Kraft ihnen gibt, können sie sagen, was ihnen am Herzen liegt. Der Funke des Pfingstwunders springt über, sodass wir heute noch reden darüber. Brückenschlag zwischen Nationen möge geschehn, der Wunsch nach Friede in Erfüllung gehn. Völkerverständigung und Gefühl der Zusammengehörigkeit, das wäre das Gebot unsrer unruhigen Zeit.
Aus dem Pfarrgemeinderat
Pfingsten
Es grüßt euch aus dem Gotteshaus wieder eure Kirchenmaus.
Das kleine Pfingsten wäre täglich mitten im Alltag: Der einfache Satz :„Ich verstehe Dich, weil ich Dich mag!“ Wenn wir was Traumhaftes erlebten, sich freuten und wir lachten, dann hört man manches Mal sagen: „Ein Gefühl wie an Weihnachten“! Wer eine Krise bewältigt, eine Krankheit überstanden, sagt: „Ich fühl mich wie neugeboren, wieder wie auferstanden.“ „Ein Gefühl wie an Ostern“- so könnt man`s beschreiben. Aber ein Pfingstgefühl muss ich Euch schuldig bleiben. Zu Pfingsten werden auch keine Geschenke gebracht, sondern es wird höchstens Urlaub gemacht. Ich wünsche Euch heute nur das Beste zu diesem heurigen Pfingstfeste und grüße alle in der Fremde und zu Haus von ganzem Herzen - Eure Kirchenmaus!
Jg. 47 Pfingsten 2015 Lebensfluss Seite | 5
Ausschuss Fair Leben
Zwei Wege – ein Ziel
in der Praxis aussieht, davon konnten sich übrigens die drei Firmlinge Kristina Gschwandtner, Lara Hinterndorfer und Alexander Leitner am 31.
Unter diesem Motto wird die
Jänner beim diesjährigen Besuch des
Pfarre
Zu-
Gebetshauses ein Bild machen. Einmal mehr durften die Firmlinge in
Mauthausen
in
sammenarbeit
mit
dem
Mauthausener
Zweig
des
Begleitung
einiger
Türkischen Kulturvereins ATIB
mitglieder
von
einen gemeinsamen Beitrag
Nachmittagsgebet beobachtend teil-
zu den diesjährigen Kulturge-
nehmen. Dazu erhielten wir auch
nusstagen vorbereiten. Unser
Unterlagen mit einer
Auftritt ist für Sonntag, den
Beschreibung des islamischen Ge-
26. Juli um 17 Uhr geplant –
betsablaufes.
im üblichen Format mit einer
Wie gewohnt standen uns der Religi-
kulinarischen
Hauptdarbie-
onslehrer Eyup Güran sowie erstmals
tung und einem kulturellen
auch der neue Imam Harun Özkan im
Rahmenprogramm.
Obwohl
Gebetsraum und der stellvertretende
darüber hinaus noch keine
Kassier Erkan Nair in der Koranschule
Einzelheiten feststehen, lässt
Rede und Antwort.
sich wohl jetzt schon sagen,
Anschließend wurden wir zum Essen
dass
Vorberei-
und zum gemütlichen Beisammensein
tungsarbeiten noch zu zahl-
eingeladen - wie im traditionellen
reichen spannenden Begeg-
Islam üblich, in getrennten Räumen
nungen mit unseren muslimi-
für Männer einerseits und Frauen und
schen
Kinder andererseits. Wir sind guter
alleine
die
PartnerInnen
führen
werden. Wie dieser andere
Fachausschuss-
„Fair
Leben“
detaillierten
Hoffnung, diese nun schon fast zur
Weg zum gemeinsamen Ziel
Einladung zur Wallfahrt am Samstag, 30. Mai 2015 Wir fahren in die Wallfahrtskirche St. Wolfgang bei Weitra, wo wir um 10 Uhr eine Wortgottesfeier halten. Zum Mittagessen kehren wir ins Gasthaus Bergwirt Schrammel in Zwettl ein. Den Nachmittag verbringen wir im Kräuterdorf Sonnentor mit einer Betriebsführung und Einkaufsmöglichkeit und Zeit für einen Spaziergang. Rückfahrt nach Bad Zell zur Andacht in der Pfarrkirche und Jause im Gasthaus Populorum. Rückkehr nach Mauthausen ca. 20 Uhr. Fahrpreis: € 25,-- (inkl. Eintritt Sonnentor) Anmeldung: bei Fr. Maria Pressl, Tel. 2303-1 Abfahrt: 7:45 Aigner, 7:50 Maly, 7:55 Marktplatz, 8:00 Ufer Alle Frauen sind dazu herzlich eingeladen.
Gertraud Brandstätter Jg. 47 Pfingsten 2015 Lebensfluss Seite | 6
am
Die Firmlinge Kristina, Alexander und Lara
Tradition gewordenen Moscheebesuche
auch unter dem neuen Imam
fortführen zu können. i.A. Fair Leben
Adam Schmidtberger
noch jeden Sonntagsgottesdienst etwas zu malen. Besonders freuen wir uns das Pfarrfest, am 14.06.2015. Wäre schön, dich dort zu sehen. Dann wünschen wir euch Schülern noch schöne Schulwochen, die im Nu vergehen, sowie aufregende und sonnige Ferien! Auch im KIGA wird es in den Ferien ruhig werden, wenn viele im Urlaub sind. Dann hat deine Kindergärtnerin viel Zeit für dich! Wie heißt das Junge eines Schafes in der Mundart? „Lamperl.“ Und wie heißt das Junge eines Kängurus? „Taschenlamperl!“
Baba und viel Spaß wünscht DEIN KILI
2.
3. 4. Lösung
Z
Malseife!! Kreativer Spaß für Schön- und Schlechtwetter!
Wie viel Liter Milch gibt eine Milchkuh durchschnittlich pro Tag? a) 5 l b) 15 l c) 25 l Haben Seesterne : a) ein Gehirn? b) ein Zwillingsgehirn? c) kein Gehirn ? Wie nennt man die Kinder des Hausschweins? a) Frischlinge b) Ferkel c) Säuglinge
1.
E Ü
Du brauchst:
D R Y W
Ä P F E L
P F Z I K K
F I W N Ü I Z
E R I T R R W Ä
L S E R B S E N
P I B A I C T G
A C E U S H S U
P H L B I E C R
Babyshampoo ev. Babyöl Lebensmittelfarbe, Pinsel
Gib etwas Babyshampoo in jedem Becher und rühre die gewünschte Lebensmittelfarbe ein. Jetzt mit dem Pinsel die Fliesen im Bad oder anderes, das man leicht abduschen kann, kreativ gestalten. Hautfreundlicher wird es mit etwas erwärmten Babyöl dazu, aber „Vorsicht rutschig!“. Anschließend alles im Nu einfach abduschen. (Putzfreundlich!)
Sind Polarbären: a) beidhändig? b) Linkshänder? c) Rechtshänder? 4.b) 3. b) 2. c) 1. c)
R M Z
KINDERSEITE
Kinder, Kinder, wie die Zeit vergeht. Der Sommer kommt und bald auch die laaaangen Ferien!!! Bis dahin gibt es für dich
VIEL ERFOLG bei euren KUNSTWERKEN!!!
R E N E O N H K
I P G N V P K E
K A R O T T E N
A R C B D P N T
M A R I L L E N
Ö D Ü R Ö I Ö
C E C N F U
K I M E J
P S R N
O E Ü
R R
F
In dieser Schüssel sind 15 verschiedene Obst- und Gemüsesorten versteckt. Findest du sie alle?? Suche waagrecht von links nach rechts und senkrecht von oben nach unten.
Jg. 47 Pfingsten 2015 Lebensfluss Seite | 7
Kirchensanierung
„Die Silhouette von Mauthausen ist ohne unsere Pfarrkirche undenkbar. Ich bin sehr glücklich über das große Engagement, dieses spirituelle, kulturelle und touristische Wahrzeichen der Gemeinde zu erhalten.“ Bürgermeister Thomas Punkenhofer
Ein ganz großes Vergelt´s Gott allen, die durch Ihren Beitrag die Außensanierung der Pfarrkirche unterstützen!!! Seit Herbst 2014 laufen die intensiven Vorbereitungen der Außensanierung unserer Pfarrkirche St. Nikolaus. Viele Gruppierungen, Vereine, Firmen und Einzelpersonen unterstützen das Vorhaben tatkräftig. So sind im Jahr 2014 insgesamt 20.142,50 Euro an Spenden für dieses große Projekt eingegangen. Das ist ein sehr ermutigender Anfang! Vielen herzlichen Dank dafür! Im laufenden Jahr 2015 hat es bereits eine Reihe toller Veranstaltungen zugunsten der Kirchensanierung gegeben und viele weitere sind in Planung. Wir bitten Sie auch weiterhin um Ihre großzügige Unterstützung, damit wir gemeinsam dieses Kulturjuwel erhalten und an künftige Generationen weitergeben können. Ganz besonders freut es uns, wenn Sie einen Dauerauftrag zugunsten der Kirchensanierung einrichten, weil uns das ein wenig mehr an finanzieller Planungssicherheit bietet.
Namensliste der SpenderInnen 20.02.-29.04.2015 Preslmair Josef Wechselberger Gerlinde u. Thomas Reichl Peter u. Theresia Leithner Reinhard u. Bettina Leimlehner Josef Maschik Paula Hötzenegger Inge Ministranten Hölzl Josef u. Ulrike Petru Renate Lettner Birgit Rathgeb Ernst und Dagmar Sigl Eva, Vortrag Frauenwandern
Jg. 47 Pfingsten 2015 Lebensfluss Seite | 8
Danke für alle Spenden anlässlich des Begräbnisses von Hr. Erich Pissenberger! Danke für die großzügigen Spenden anlässlich des Begräbnisses von Dr. Erich Berger!
Der momentane Planungsstand Anfang April fand eine Begehung des Bauausschusses der Pfarre Mauthausen gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt und dem Bauamt der Diözese Linz statt. Dabei wurden viele Details angesprochen und diskutiert: Um eine bessere Entscheidungsgrundlage in Bezug auf das Verputzen der Strebepfeiler zu bekommen, wurde beschlossen, dass neben der bereits vorhandenen noch weitere Probeputze angefertigt werden. Vor allem das Verputzen der Fensterlaibungen gehört noch gut überlegt. An der Westseite wird im Sommer der Putz entfernt, damit die Mauer austrocknen kann. Mit Beginn der Sanierung – voraussichtlich im Frühjahr 2016 – wird dann ein neuer, diffusionsoffener Kalkputz aufgebracht, sodass künftig Wasserschäden an der Westseite vermieden werden. Bezüglicher der Eindeckung unserer Pfarrkirche hat das Bundesdenkmalamt festgestellt, dass noch viele originale Dachschindeln aus der Gotik vorhanden sind und diese bei einer Neueindeckung – sofern sie in einem guten Zustand sind – wieder zu verwenden sind. Diesen denkmalpflegerischen Gedanken wollen wir natürlich gerne unterstützen. Das stellt uns aber vor große planerische und vor allem auch finanzielle Herausforderungen. Deshalb haben einige Mitglieder des Bauausschusses in der Steiermark Objekte besichtigt, wo man bereits Erfahrungen mit dem Wiederverwenden von alten Dachziegeln gemischt mit neuen gemacht hat. Neben diesen größeren Brocken gilt es eine Reihe weiterer Aspekte zu bedenken. So gehören voraussichtlich auch die Fenster in der Apsis – gestaltet von der Künstlerin Lydia Roppolt – neu verkittet und die Drainagierung rund um die Kirche erneuert. Die Verglasung bei der großen Kirchentür ist ebenfalls zu überdenken. Außerdem wird in nächster Zeit eine Firma aus Tirol die Deckung des Turmes von außen begutachten. Wir bitten Sie um Ihre großzügige Unterstützung: Raiba IBAN: AT70 3477 7000 0381 8184 , BIC: RZOOAT2L777 Sparkasse IBAN: AT27 2032 0180 0090 1673 , BIC: ASPKAT2LXXX VERWENDUNGSZWECK: Kirchenrestaurierung (bitte ein „JA“ dazuschreiben, wenn wir Ihren Namen in der Spenderliste der Pfarrnachrichten veröffentlichen dürfen) Hinweis, wenn Sie die Spende steuerlich absetzen wollen: Dafür wurde beim Bundesdenkmalamt ein Treuhandkonto eingerichtet:
Kirchensanierung
„Das müssen wir uns aber ganz genau anschauen“ – So könnte (mit einem kleinen Augenzwinkern) das momentane Motto des Bauausschusses lauten
Wir laden Sie recht herzlich zu den nächsten Benefizveranstaltungen ein! Ray Carlton & Friends kommen nach Mauthausen! Ein „Wohlfühlabend“ der besonderen Art erwartet Sie am 22. August im Bauernhaus Brunner/Lasch. Die Soul-Größe Ray Carlton wird an diesem Abend Mauthausen zum Swingen bringen. Ray Carlton startet seine Musik-Karriere bereits mit 12 Jahren als GospelSänger in den USA und gründet bald seine eigene Band. Nach seinem Armeeeinsatz spielt er Supports für Bands wie Commoders, The Platters oder Percy Sledge oder auch als Vorgruppe von Michael Jackson. Seit 1993 lebt er mit seiner Familie in Österreich, wo er mit seiner aktuellen Band „Ray Carlton & Friends“ und in seinem Tonstudio seine musikalische Leidenschaft lebt. Also unbedingt vormerken:
22. August 2015, beim Bauernhaus Brunner/Lasch, Hinterholz
FRÜHSTÜCK IM GRÜNEN – „WIR BEFLÜGELN IHRE SINNE“ Benefizveranstaltung der Ortsbauernschaft Mauthausen zur Sanierung der Pfarrkirchenfassade Im Rahmen der Kulturgenusstage servieren wir Ihnen ein traumhaftes Frühstück, das keine Wünsche offen lässt! Mit Produkten aus unserer Region und von unseren Bauernhöfen. Genießen Sie die Landatmosphäre mitten in den Obstgärten und Grünanlagen (bei Schlechtwetter im Stadel). Stilgerecht musikalischen Genuss bietet die „Landlbirnmusik“ mit Gstanzl- und Landlermusik.
Sonntag, 12. Juli 2015, beim „Moar z´Haid“, Haid 8 2 Frühstückszeiten stehen zur Wahl: „Mit dem Gockel aus den Federn“: 8.30 Uhr „Jausenpause“: 10.30 Uhr Ticketpreis: 25 Euro.Mit freundlicher Unterstützung von Bäckerei Winkler und Schärdinger! Karten erhältlich bei : Pfarrkanzlei (Tel. 2303), Ortsbauernobmann Mathias Hunger (0676/82 12 42 0 42), Wolfgang Preslmair (0699/123 36 155), Familie Marksteiner (Tel. 2416).
Jg. 47 Pfingsten 2015 Lebensfluss Seite | 9
SINGKREIS
Gleich zwei hohe Auszeichnungen!
Vorstand des Singkreises Mauthausen
Sehr gefreut hat uns der einstimmige Beschluss des Gemeinderates, den diesjährigen „IngridSteininger-Kulturförderpreis“ an Helmuth Hinterndorfer und an den Singkreis Mauthausen zu verleihen. Wir sehen das als besondere Auszeichnung und Wertschätzung für unser 40-jähriges kulturelles Engagement für Mauthausen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Feier „10 Jahre Donausaal“ am 13. September statt. Einen ganz besonderes kulturelles „Highlight“ setzt der Singkreis immer am Ostersonntag mit der musikalischen Gestaltung des Osterhochamtes. Die Missa in C von W.A. Mozart, besser be-
kannt als „Spatzenmesse“, sowie das „Halleluja“ aus dem Messias von G. F. Händel gelangten diesmal zur Aufführung. Eine große Herausforderung für Chor und Solisten, welche übrigens alle aus unseren Reihen stammen. Wenn man dann nach dem Gottesdienst ein dickes Lob von einer Musikexpertin wie Frau Kapellmeisterin Elisabeth Tausche erntet, macht das schon ein wenig stolz. Ein besonderes Lob gebührt dabei aber unserer Chorleiterin Gerda Metzbauer, die sowohl Chor als auch Orchester bestens dirigierte. Apropos Chorleiterin: Verdientermaßen wurde Gerda Metzbauer vor kurzem durch den Landeshauptmann der Titel „Konsulentin“ verliehen, zu dieser wirklich hohen Auszeichnung Konsulentin Gerda Metzbauer gratulieren wir ihr ganz herzlich. Aufführungsmäßig taucht der Chor wieder in etwas „ruhige Gewässer“, nach der traditionellen musikalischen Mitgestaltung des Fronleichnamsfestes geht es im Herbst wieder so richtig los mit dem Singen bei den Jubelhochzeiten und der Teilnahme am Benefizkonzert, gemeinsam mit der Marktmusik und dem Chor musica viva.
Karl Aichhorn, Obmann
Zwei Wege – ein Ziel Sonntag, 26.7. 2015, ab 16:00 Ein gemeinsames Kulturfest der Pfarre Mauthausen und des türkisch islamischen Vereins ATIB Am Platz vor dem Schloss Pragstein (bei Regenwetter im Pfarrheim) wollen kulturelle und kulinarische Beiträge gute Begegnungen ermöglichen. Österreichische und türkische Genüsse von Musik, Tanz, Essen und Trinken verheißen einen schönen Sommerabend!
Der Erlös dieser Veranstaltung wird an den Hilfsfond: „Mauthausner helfen Mauthausner“ gespendet. Zum Besuch dieses Kulturfestes laden herzlich ein:
ATIB Mauthausen, Pfarre Mauthausen - Fachausschuss Fair Leben, Kath. Jugend, Landjugend und Goldhaubenfrauen
Sonntag: Sonntag: Mittwoch: Donnerstag: Samstag:
Jg. 47 Pfingsten 2015 Lebensfluss Seite | 10
8.15 – 8.30 Uhr 9.00 – 11.00 Uhr 8.30 – 10.30 Uhr 16.30 – 18.00 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr
mauthausen@bibliothek.at www.mauthausen.bvoe.at Fällt ein Öffnungstag auf einen Feiertag, so gilt die Sonntagsordnung!
Eine ereignisreiche Zeit liegt hinter uns: Als Start in die Karwoche durften wir am Palmsonntag auf Einladung des KBW Tragwein Mozarts Requiem in großer Besetzung in der Pfarrkirche Tragwein singen. Das Konzert beeindruckte gut 300 Zuhörer/innen. Die Abendmahlfeier am Gründonnerstag und die Osternachtsfeier gestalteten wir mit Werken von Alfred Hochedlinger. Am Karfreitag stand die Johannespassion von Hermann Kronsteiner – vorgetragen durch die Männerschola – am Programm.
dem Appellplatz. Neben zwei eigenen Beiträgen sangen wir auch im Verband mit internationalen Chören aus Deutschland, Frankreich und Italien (insgesamt ca. 140 Sängerinnen) unter der Leitung unseres Chorleiters. Die gesamte Feier wurde im ORF ausgestrahlt.
Pfingsten Nun freuen wir uns, mit der Messe „In unserer Mitte“ den Pfingstsonntagsgottesdienst musikalisch mitzugestalten.
„Aus dem Liebesleben…“ Einen besonderen Beitrag zur Finanzierung der anstehenden Kirchensanierung leisten wir mit dem Konzert „Aus dem Liebesleben eines Chores“, das wir in Zusammenarbeit mit Kath. Jugend und Landjugend veranstalten werden. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit zu Gunsten der guten Sache!
70 Jahre Befreiung Anlässlich der Feier „70 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen“ sangen wir heuer nach dem ökumenischen Gottesdienst auch die Schlusskundgebung auf
Es erwartet Sie ein buntes Programm an Liebesliedern aller Art vom Mittelalter bis zur Gegenwart vorgetragen von verschiedenen Formationen des CPM: den young voices, dem Ensemble „vocalista“, Solist/inne/n aus den eigenen Reihen und natürlich dem Gesamtchor. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt sein!
Chor der Pfarre Mauthausen musica viva
Karwoche
Helfen Sie mit, unsere Kirche zu erhalten!
Jg. 47 Pfingsten 2015 Lebensfluss Seite | 11
Young Voices
Bei der heurigen Pfarrfirmung am 19. April 2015 zeigten 24 junge Stimmen im Alter von 9 -23 Jahren ihr musikalisches Talent. Viele musikalische Klangkörper waren im Einsatz: Eine Querflöte, drei Geigen, eine E–Gitarre, eine klassische Gitarre, ein Cachon, ein Keyboard, unsere Kirchenorgel, die Stimmen des Chors und Sologesang. Alle gaben ihr Bestes zur Ehre Gottes, zur Ehre der Firmlinge und zu unserer Freude! Organisationsteam: Gitarre und Liedauswahl – Sabine Fürst Technische Leitung und Orgel – Peter Aichinger Gesamtleitung - Rasina Karin Raudaschl Das Projektsingen für spezielle Auftritte macht so viel Freude, dass wir ab sofort die Altersgrenze erweitern. young voices - junge Stimmen ab ca. 9 Jahren bis 25 Jahren können mitsingen oder mit ihrem Instrument spielen. cpm - Chor der Pfarre Mauthausen (Leitung: Alfred Hochedlinger) unterstützt und fördert uns. Ein gemeinsamer Auftritt ist im Juni. Ab 14 Jahren kann man auch beim CPM mitsingen. musica viva - aus Freude an der Musik! PROBENTERMINE NACH PFINGSTEN Freitag jeweils von 18.00 – 19.00 Uhr im Probenraum des Pfarrheims: 29. Mai, 12. Juni, 19. Juni Auftritt am Samstag, 20. Juni 2015, Pfarrheim Mauthausen – Benefizkonzert Danach ist Sommerpause! Freu mich wenn du mitsingst! Nimm deine/n Freund/in zur Chorprobe mit! Aktuelle Informationen zukünftig unter: www.youngvoices.musicaviva.at
Rasina Karin Raudaschl Singen ist cool, Singen macht Spaß, Singen macht locker und nicht nur das. Singen macht Freude und Singen baut auf, singen wir zusammen und treten wir auf!
Jg. 47 Pfingsten 2015 Lebensfluss Seite | 12
Big Band Benefiz Konzert: Sinatra & Friends Die DCBB – Abkürzung für Danube Connection Big Band – ist in Mauthausen und Umgebung ja mittlerweile ein Begriff für Big Band Musik quer durch das Repertoire. Die Band unter der Leitung von Thomas Kaser hat in den 2 Jahres ihres Bestehens schon so viele Fans gefunden, dass jedes Konzert bisher ausverkauft war.
Am Freitag, 12. Juni 2015 ab ca. 20:30 h spielen die Musiker der DCBB ihr neues Programm mit dem Schwerpunkt „Sinatra & Friends“. Und das als Benefizkonzert – sämtliche Einnahmen gehen zugunsten der PfarrkirchenRenovierung. Passend zum 100. Geburtstag des großen Frank Sinatra präsentiert die Big Band gemeinsam mit Sänger Rafael Kotschy die Musik und Hits des größten Entertainers des letzten Jahrhunderts. Die Open-Air Veranstaltung findet im stilvollen Ambiente bei der Pfarrkirche statt. Karten um € 15,- im Vorverkauf (10,- für Schüler, Lehrlinge) sind bei den Musikern, im Pfarramt und bei der Raiffeisenbank erhältlich. Saxophon: Martin Mörwald, Thomas Hochgatterer, Erich Hinterndorfer, Markus Aschl, Martina Raab Posaunen: Thomas Kaser, Richard Gsenger, Peter Aichinger, Manfred Aschauer Trompeten: Daniel Siegel, Daniel Himsl, Bernhard Brandstätter, Florian Haslhofer Rhythmus: Ewald P. Palmetshofer, Erwin Sommerauer, Ferdinand Dorfwirth, Jürgen Barth
Vielen Dank allen Vereinen und Gruppierungen für die großzügige Unterstützung! Jg. 47 Pfingsten 2015 Lebensfluss Seite | 13
Sommer 24.05.
9:30 Pfingsthochamt Gestaltung: CPM musica viva
28.05.
20:00 „Allein unterwegs am Jakobsweg“, Elisabeth Tausche, Pfarrheim
30.05.
Wallfahrt KFB
31.05.
9:30 Gottesdienst Gestaltung: ASO Kids-Band
04.06.
9:00 Fronleichnam
08.06.
19:00 Singen für die Seele, Pfarrheim
12.06.
Danube Connection Big Band „Sinatra & Friends“ PFARRHEIM-ARENA
14.06.
Pfarrfest PFARRHEIM-ARENA
20.06.
„Aus dem Liebesleben eines Chores“ Benefiz-Konzert CPM musica viva PFARRHEIM-ARENA
28.06.
9:30 Feldmesse bei der FF Haid
13.07.
19:00 Singen für die Seele, Pfarrheim
12.-16.08.
Fusswallfahrt Maria Zell
22.08.
Konzert „I Feel Go(o)d“ mit Ray Carlton bei Brunner/Lasch, Hinterholz
23.-28.08.
Jungscharlager
14.09.
Singen für die Seele
Wir wünschen einen schönen Sommer und viel Spaß und Freude bei unseren Veranstaltungen! Die genauen Zeiten und viele weitere Termine entnehmen Sie bitte dem Wochenzettel!
Jg. 47 Pfingsten 2015 Lebensfluss Seite | 14
So. 23.08.15-Fr. 28.08.15 in Strögen bei Horn Infos bei Jakob Pilgerstorfer und Kati Wahlmüller
Jubelhochzeiten 19. September 15 18:00 Uhr Die Einladungen werden von den PGR-Mitgliedern im Juli verteilt.
27. September 2015 4. Oktober 2015
ERNTEDANKFEST Einsendeschluss für die Erntedankausgabe 2015 Freitag, 4. September 2015 Abholung ab Freitag, 25. September 2015 Impressum: Pfarre Mauthausen im Lebensfluss. Medieninhaber und Herausgeber: Pfarrgemeinderat Mauthausen, 4310 Mauthausen, Pfarrplatz 2. Redaktion und Layout: Gisela Aichinger. Medienhersteller: Druckerei Haider, Schönau