|1
MITEINANDER Pfarrblatt der Stadtpfarre St. Jakobus Perg 4 / 2011
Weihnachten in der Pfarre Perg Hilfe unter einem guten Stern Pfarrgemeinderats-Vorwahl im Jänner 2012 Auszeichnung für das Katholische Bildungswerk Perg
MITEINANDER
4/2011
Wort des Pfarrers
Bereits im letzten Pfarrblatt habe ich von der Pfarrgemeinderatswahl im kommenden März geschrieben. Die Wahl steht unter dem Motto: Gut, dass es die Pfarre gibt! Ich möchte den Satz noch ein wenig umformulieren: Gut, dass wir Pfarre sind! Schön, dass wir gemeinsam den Glauben feiern und leben dürfen, im Kleinen und im Großen. Wenn ich ein Jahr zurückblicke, dann denke ich mir öfters — schön, dass es so viele Menschen gibt, die da sind, die ihre Talente und Begabungen in der Pfarre und für die Pfarre einbringen. Ich möchte Sie alle ermutigen, sich bereits bei der Pfarrgemeinderats-Vorwahl von 6. bis 8. Jänner 2012 zu beteiligen. Der beigelegte Vorwahlzettel soll dazu dienen, dass Sie in Ruhe über mögliche Kandidatinnen und Kandidaten nachdenken können. Legen Sie dieses Blatt dorthin, wohin Ihr Blick öfters fallen kann bzw. reden Sie daheim über die PGR-Wahl. Wir befinden uns gerade mitten im Advent, einer Zeit, in der wir uns nach Stille und Ruhe sehnen. Es dauert nicht mehr lange und wir feiern die große Geburt unseres Retters Jesus Christus. Er selbst ist es, der alle an sich zieht, der uns anlockt, zur Krippe zu kommen. Lassen uns auch wir von ihm von neuem anstecken, von seiner Freude, von seinem Lächeln, von seiner Botschaft und vor allem von seiner Liebe. Er hat uns viel zu sagen und möchte uns einen guten Weg führen. Nicht vergessen möchte ich in diesem Pfarrblatt auf den Dank. Danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in unserer Pfarre einfach da sind, die mitgestalten, teilweise oft eine ganz große Verantwortung übernehmen. Danke möchte ich sagen für die vielen kleinen Liebesdienste, die manchmal eine große Wirkung haben. Danke möchte ich sagen den vielen treuen, stillen Engeln, die ganz spontan ihre Zeit für die Pfarre geben. Es geht nur im Miteinander und im Füreinander. Dafür sei nochmals herzlich Danke gesagt. In herzlicher Verbundenheit und in Vorfreude auf Weihnachten grüßt Pfarrer Konrad Hörmanseder ____________________________________________________________________________
Gut, dass es dich gibt! „Der Mensch ist so gebaut, dass er darauf angewiesen ist, dass man ihm von Zeit zu Zeit sagt: Es ist gut, dass es dich gibt!" (Josef Pieper) Nicht immer fällt es leicht zu sagen: „Es ist gut! “ Denn in unserer Kirche ist längst nicht alles ideal. Unsere Bilder von Kirche und kirchlichen Berufen haben in den letzten Jahren Risse bekommen. Deshalb ist es umso wichtiger, genau hinzuschauen: Was tut sich an Gutem in unserer Kirche? Wo wirkt Gottes Geist? Wofür können wir dankbar sein? Welche Berufe und Berufungen brauchen wir heute?
Was bringen die verschiedenen Berufe für die Lebendigkeit der Kirche ein? Was braucht es an persönlichen und kirchlichen Voraussetzungen für das Gelingen einer Berufung? Das Jahresthema 2012 der österreichischen Berufungspastoral lässt sich weiterführen: Gut, dass es dich gibt, Herr Pfarrer! ... Maria! ... Pater Anselm! ... Frau Religionslehrerin! ... Herr Pfarrgemeinderat! ... Und wie wäre es, das den Betreffenden gegenüber auch einmal auszusprechen? Kurt Schmidl
-2-
MITEINANDER
4/2011
MITEINANDER – arbeiten Warum arbeite ich im Pfarrgemeinderat mit? Ich bin im Pfarrge-
Der Pfarrgemeinderat unserer Pfarre hat bei fast allen Veranstaltungen mitgewirkt und mit meiner Wahl in dieses Gremium vor fünf Jahren konnte nun auch ich meinen Beitrag leisten. Natürlich, nicht alle Sitzungen waren gleich spannend und nicht alle Arbeiten gingen leicht von der Hand, aber es wurde immer etwas Gutes damit bewirkt, manchmal mit mehr, manchmal mit weniger Kopfzerbrechen. Und das war für mich eine schöne Sache, eine sehr schöne Sache. Wenn du bei etwas mitplanst, beispielsweise bei einer besonderen Feier, und am Ende hörst du von den Leuten, dass es ihnen gefallen hat und du mit deinem Team gut gearbeitet hast, ist das richtig aufbauend. Wie gesagt: Jetzt weiß ich, dass so viele Dinge in unserer Pfarre durch den Pfarrgemeinderat zum Laufen gebracht werden, und ich bin froh, dass ich dabei mitmischen durfte.
meinderat seit vielen Jahren. Nicht Reformen der Kirche oder große Entscheidungen haben wir getroffen. Das ist nicht Aufgabe des PGR. Kleine Schritte in der Pfarre haben wir mutig und engagiert für eine lebendige Pfarre gesetzt, für ein gelingendes Miteinander. Verschiedene Meinungen bei Sitzungen sind für mich positiv, spiegeln sie doch die aktive Mitarbeit der Mitglieder wider. Viel und Fruchtbares geschieht in den jeweiligen Arbeitskreisen. Dort mitzuarbeiten ist Herausforderung, Verantwortung und Bereicherung. Viele und Vieles unserer Pfarre ist mir vertraut geworden, ich möchte nichts davon missen. Dankbar bin ich für unser Leitbild! Es scheint mir wie ein Wegweiser: die Richtung anzugeben und auf das Ziel zu zeigen, den Weg dorthin müssen wir aber selber gehen. Vieles ist geschehen, manches steht noch an, neue Herausforderungen wird es immer wieder geben. Daher möchte ich Sie zur Mitarbeit in unserer Pfarre einladen und ermutigen!
Daniel Kammerer
Theresia Gutenbrunner
Es braucht oft Zeit, bis man verstanden hat, wie gewisse Dinge funktionieren. So war es auch bei mir und der Pfarre Perg. Ging ich als Kind in die Kirche, hat alles funktioniert: die Messen und Wortgottesfeiern, die Feste in und außerhalb der Kirche. Oft habe ich mich gefragt, wie all das abläuft, und seit einigen Jahren weiß ich es.
Der PGR bei einer Klausur in Gallneukirchen
Beachten Sie bitte das Einlageblatt in diesem Pfarrblatt zur PfarrgemeinderatsVorwahl 2012 in der Pfarre Perg!
-3-
MITEINANDER
4/2011
Einladung zur Teilnahme an der PGR-Vorwahl vom 6. –8. Jänner 2012 Aus meiner vollsten Überzeugung, dass eine Pfarre umso lebendiger ist, je mehr Menschen sich aktiv in sie einbringen, ermuntere ich Sie und lade Sie ein, an der Vorwahl und Wahl des neuen Pfarrgemeinderates teilzunehmen. Es geht um die Gestaltung der Zukunft, genauer gesagt um die nächsten fünf Jahre: 2012ȩ2017. Der PGR ist eine wichtige Institution einer Pfarrgemeinde, weil er ȩ mit dem Pfarrer und anderen hauptamtlich Tätigen in der Pfarre zusammen ȩ für die Seelsorge leitend verantwortlich ist. Ich lade alle Christinnen und Christen ein, ihr demokratisches Wahlrecht, ihr Mitspracherecht auszuüben. Die Pfarre Perg wählt nach einem Quotenmodell, das eine möglichst gleichmäßige Verteilung von Frauen, Männern und Jugendlichen zum Ziel hat. Wir wollen besonders den jungen Erwachsenen im Pfarrgemeinderat Raum geben. Sie sind die Zukunft der Kirche! Worum geht es im Pfarrgemeinderat? x Sich über eine gute Zukunft der Pfarre Gedanken zu machen, über Wünsche, Enttäuschungen, Hoffnungen und Aufbrüche innerhalb und außerhalb der Kirche zu beraten x Mitverantwortung und Gemeinschaft zu fördern x die verschiedenen Aktivitäten in der Pfarre zu koordinieren und aktuelle Herausforderungen und Aufgaben in der Gemeinde aufzugreifen x über den Kirchturm hinauszublicken und Zusammenarbeit mit anderen Pfarrgemeinden und Gruppierungen zu suchen x freiwilliges Engagement zu fördern Eingeladen zur Mitarbeit sind Frauen / Männer / Jugendliche, x die sich für das Leben in der Pfarrgemeinde interessieren und sich dafür einsetzen möchten x die ihre Pfarrgemeinde und Mitwelt religiös und sozial mitgestalten wollen x die ihre Ideen einbringen, Neues wagen wollen und Freude an gemeinsamer Arbeit in einem Team haben x die ihre Erfahrungen, ihre Fähigkeiten und ihre Talente zur Verfügung stellen x die ihren Glauben auch weitererzählen und nach außen vertreten möchten. Christa Schabetsberger, geschäftsführende Obfrau des PGR
Kaspar, Melchior und Balthasar – Die „Stars “ am weihnachtlichen Himmel! Hilfe unter einem guten Stern Die Sternsinger tragen die FROHE Botschaft von Christi Geburt von Tür zu Tür. Sie bringen Segen von Mensch zu Mensch. Die Sternsinger ermöglichen ein Stück Frieden und Gerechtigkeit durch ihre „Gabe an das neugeborene Christuskind “. Über 500 Projekte in 20 verschiedenen Ländern werden damit unterstützt. Kaspar, Melchior und Balthasar besuchen die Wohnungen und Häuser in Perg vom Dienstag, 3. bis zum Donnerstag, 5. Jänner 2012. An welchem Tag die Sternsinger zu Ihnen kommen, können Sie ab Samstag, 31. Dezember 2011 dem Schaukasten bei der Kirche bzw. dem Internet entnehmen. Setzen auch Sie ein Zeichen der Solidarität und unterstützen Sie die Sternsinger mit Ihren Spenden, einem Mittagessen oder einer Tasse Tee. Vielen Dank für Ihre Gabe! -4-
MITEINANDER
4/2011
MITEINANDER – feiern Blitzlichter aus der Pfarre
Ministrantenaufnahme Am 19. November 2011 wurden neun neue Minis in ihren Dienst aufgenommen. Fünf Ministrantinnen und Ministranten beendeten ihren Dienst.
Faire Schokolade Die Missio Schoko-Aktion der Katholischen Jugend am 22. und 23. Oktober 2011 war ein voller Erfolg.
Adventfeier Am ersten Advensonntag lud die kfb zur Adventfeier ins Pfarrheim. Der Saal war zum Bersten voll. Musikalisch gestaltet wurde die Feier vom Kinderchor der Pfarre.
-5-
MITEINANDER
4/2011
MITEINANDER – leben Was tut sich in der Pfarre Perg? Rückblick und Vorschau Sehr gut besucht war die heurige Adventfeier am ersten Adventsonntag, dem 27. November 2011 der Katholischen Frauenbewegung. Den besinnlichen Teil gestaltete diesmal der Kinderchor, der bei den ca. 100 anwesenden Frauen großen Anklang fand. Ein herzliches Dankeschön den engagierten Kindern vom Kinderchor unter der Leitung von Nadja Schützeneder und Sigrid Ebersmüller! Vielen Dank auch an alle Frauen, die uns beim Binden und Verzieren der Adventkränze geholfen haben! Die nächste große Veranstaltung der kfb ist der Frauenfasching. Er findet am Mittwoch, 1. Februar 2012 um 20:00 Uhr im Pfarrheim statt. Alle Frauen sind herzlich dazu eingeladen! Frauenfilmnacht In der Pfarre Perg startet das Frauenmosaik der Pfarre Perg mit seiner ersten Veranstaltung. Am Donnerstag, 19. Jänner 2012 findet von 20:00 bis 23:00 Uhr im Pfarrheim eine Frauenfilmnacht statt. Verschiedene Kurzfilme entführen Frauen in die Welten der Emotionen. Wir bewegen uns zwischen Nachdenklichkeit, Humor, Liebe und der Kraft des Lebens. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm und ein Buffet. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und ganz besonders auf Dich. Sei dabei! Wir vom Frauenmosaik
Auszeichnung für das Katholische Bildungswerk Das Team des Katholischen Bildungswerkes der Pfarre Perg unter der Leitung von Dr. Peter Nefischer arbeitet seit zwölf Jahren in fast unveränderter Form zusammen. Gemeinsam mit den innerhalb der Pfarre Perg vernetzten Gruppen werden jährlich etwa 30 Veranstaltungen mit ca. 2.500 Besuchern ȩ meist im Pfarrheim Perg ȩ durchgeführt. Das Bildungsangebot reicht von Vorträgen zu vielfältigen Themen und Glaubensseminaren über Theater und Kabarett bis hin zu Töpferrunden, Tanzkursen, Bildungsreisen u.v.m. Entsprechend den Richtlinien des Forums Erwachsenenbildung hat sich das Team nun einer Überprüfung der Qualität ihrer Arbeit unterzogen (Audit). Dabei wurden die Teamorganisation, die Abläufe und die Zusammenarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen überprüft. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des KBW-Teams haben sich dabei hervorragend präsentiert. Nach der Absolvierung eines Qualitäts-Audits mit dem selbstständigen Qualitätsauditor Ing. Horst Geyer ist das Katholische Bildungswerk in Perg mit allen seinen Gruppierungen berechtigt, das EBQ-Bildungsgütesiegel (Qualitätssiegel für Erwachsenenbildung) zu führen. Das Gütesiegel gilt auch als Voraussetzung für die Gewährung bestimmter Förderungen für die angebotenen Bildungsveranstaltungen. -6-
MITEINANDER
4/2011
Kinderkirche Wir laden Kinder und ihre Eltern zur Kinderweihnachtserwartung am Heiligen Abend um 16:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche sehr herzlich ein! Am Hochfest der Erscheinung des Herren, dem 6. Jänner feiern wir um 9:30 Uhr gemeinsam mit den Sternsingern einen festlichen Familiengottesdienst. Am Sonntag, 5. Februar 2012 sind alle Kinder mit ihren Eltern zur Kindersegnung um 15:30 Uhr in die Stadtpfarrkirche eingeladen. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Die Kinderkirche feiern wir jeweils am letzten Sonntag des Monats. Die nächsten Termine sind Sonntag, 29. Jänner und Sonntag, 26. Februar 2012, jeweils um 9:30 Uhr. Am Sonntag, 25. März 2012 gibt es ausnahmsweise keine Kinderkirche; stattdessen beten wir um 15:00 Uhr den Kinderkreuzweg auf den Kalvarienberg. Besinnliche Einstimmung auf Weihnachten Für alle Jugendlichen ab 13 Jahren am Freitag, 23. Dezember 2011 um 19:30 Uhr im Pfarrheim. Nimm bitte eine Decke und Kekse mit. Weihnachtspunsch Auch heuer schenkt die Katholische Jugend nach der Christmette wieder Punsch und Kinderpunsch zum Aufwärmen aus. Pfarrcafé Sonntag, 29. Jänner 2012 von 8:50 bis 11:30 Uhr im Pfarrheim. Dieses Mal laden Hannelore Lechner und die Firmlinge herzlich dazu ein! Außenrenovierung unserer Stadtpfarrkirche Vor 25 Jahren wurde unsere Pfarrkirche das letzte Mal saniert, genauer gesagt der Turm und die Außenfassade. Der eine oder die andere wird sich noch daran erinnern können. Mein Vorgänger Msgr. Franz Auzinger hat sich damals in besonderer Weise darum gekümmert. Und jetzt ist es wieder soweit: Die Mauer, vor allem im Presbyterium, weist große Schäden auf, der Turm hat an Schönheit verloren. In der Pfarrblatt-Sondernummer im September haben Sie ja einige Bilder von der Pfarrkirche gesehen. Dazu kommt noch, dass die Stadt Perg am 21. August 2012 der Veranstalter der Ortsbildmesse sein wird. Wir als Pfarre möchten dazu auch unseren Beitrag leisten, ist doch die Pfarrkirche der Mittelpunkt auf unserem Stadtplatz. An Turm und Mauerwerk gilt es daher, einiges auszubessern. Falls Sie uns gerne finanziell mit einer Spende unterstützen wollen, sind wir Ihnen sehr dankbar. Ein Anfang wurde ja bereits bei der heurigen Erntedanksammlung geleistet. Herzlichen Dank dafür! In den letzten Tagen wurden Putzproben genommen und Salzanalysen durchgeführt sowie das Fugenbild der Strebepfeiler kontrolliert. Über die Ergebnisse werden wir Sie im nächsten Pfarrblatt informieren. Pfarrer Konrad Hörmanseder
-7-
MITEINANDER
4/2011
Krankenkommunion Wie jedes Jahr besucht unser Pfarrer in der Adventzeit ca. 50 ältere und kranke Menschen, die nur mehr selten oder gar nicht mehr in die Kirche kommen können. Wer gerne vor Weihnachten die Krankenkommunion wünscht, möge dies bitte so bald wie möglich in der Pfarrkanzlei bekannt geben. Vor Weihnachten besuchen auch die Mitarbeiterinnen des Fachausschusses Caritas die Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorium Perg sowie Pergerinnen und Perger im Seniorenheim Bad Kreuzen und bringen Ihnen ein kleines Geschenk. Bibeltreff Bibeltreff mit unserem Kaplan, jeweils an einem Freitag nach der Frauenmesse. Die nächsten Termine sind: 16. Dezember 2011, 13. und 27. Jänner, 10. und 24. Februar sowie 9. März 2012. Die Pfarre Münzbach lädt alle Interessierten sehr herzlich zur Bibelausstellung von Samstag, 25. Februar bis Sonntag, 11. März 2012 ins Pfarrheim Münzbach ein. Was der Titel Expedition Bibel verspricht, das wird hier tatsächlich geboten. Bei dieser völlig neuen Ausstellung werden die Besucher nicht nur auf historische und kulturelle Details hingewiesen, vielmehr werden alle Sinne angesprochen. So heißt es auch: Bitte berühren. Dies gilt für den Felsblock vom Sinai genauso wie für das Ziegenfell, die Torarolle, die Gewürze und Speisen. Eine Broschüre für die Erwachsenen und Hefte für Kinder begleiten durch die Ausstellung und dürfen mit nach Hause genommen werden.
MITEINANDER – beten Herr, wir warten auf dein Kommen! Manchmal tasten wir uns bang durch die Tage unseres Lebens wie durch einen dunklen Gang. Herr, wir warten auf dein Kommen! Oft schon sind wir ganz verzagt, zweifeln, ob sich wird erfüllen, was du uns zugesagt. Herr, wir warten auf dein Kommen! Wann bricht deiner Zukunft Schein Ȫ Zukunft, die die Welt verändert Ȫ in die Dunkelheit hinein? Herr, wir warten auf dein Kommen! Gib, dass jeder, wo er ist, spüren mag, schon hier und heute, dass du, Herr, im Kommen bist. -8-
MITEINANDER
4/2011
Adventfenster 10.í23. Dezember 2011 jeweils 18:15 Uhr
Weihnachten in Perg Samstag, 24. Dezember 2011 Heiliger Abend 16:00 Uhr: Kinderweihnachtserwartung
Sa, 10. 12.: Pfarrhaus, Hauptplatz 20
Die Kleinen dürfen ganz vorne sitzen.
So, 11. 12.: Fam. Reiter/Stipa, Rilkestr. 6
22:30 Uhr: Turmblasen 23:00 Uhr: Christmette
Mo, 12. 12.: Steinbrecherhaus Di, 13. 12.: Fam. Knoll, Fadingerstr. 14
Sonntag, 25. Dezember 2011 Hochfest der Geburt des Herren 08:00 Uhr: Gottesdienst 09:30 Uhr: Hochamt î Der Kirchenchor singt die Weihnachtsmesse von Guntram Peer.
Mi, 14. 12.: Kindergarten 2, Haydnstr. 2. Do, 15. 12.: Kindergarten 1, Friedhofstr. 1 Fr, 16. 12.: Fam. Schützenender, Schwemmplatzstr. 25
Montag, 26. Dezember 2011 Fest des Hl. Stephanus 08:00 Uhr: Gottesdienst 09:30 Uhr: Gottesdienst
Sa, 17. 12.: Fam. Kern, Dr.-Schober-Str. 9 So, 18. 12.: Fam. Lechner, Erlenweg 18 Mo, 19. 12.: Fam. Knoll, Hauptplatz 1 Di, 20. 12.: Fam. Schabetsberger, Herrenstr. 50
Freitag, 30. Dezember 2011 Fest der Hl. Familie 09:00 Uhr: Gottesdienst
Mi, 21. 12.: Kath. Jungschar und Jugend, Pfarrheim î Bahnhofstr. 1
Samstag, 31. Dezember 2011 16:00 Uhr: Jahresschlussgottesdienst
Do, 22. 12.: Fam. Wittberger, Lanzenberg 3 Fr, 23. 12.: Fam. Grammer, Gartenstr. 32
Keine Vorabendmesse um 19:00 Uhr
Sonntag, 1. Jänner 2012 Hochfest der Gottesmutter Maria, Neujahr 08:00 Uhr: Gottesdienst 16:00 Uhr: Gottesdienst
Beichtgelegenheit im Advent Do,15. 12.: 17:00ȩ18:30 Uhr Do, 22. 12.: 16:30ȩ20:00 Uhr Fr, 23. 12.: 18:00ȩ20:00 Uhr sowie freitags von 7:20ȩ7:50 Uhr oder nach persönlicher Terminvereinbarung Termine für Bußfeiern in den Nachbarpfarren finden Sie im Schaukasten.
Freitag, 6. Jänner 2012 Hochfest Erscheinung des Herren 08.00 Uhr: Gottesdienst 09:30 Uhr: Familiengottesdienst Keine Vorabendmesse am 5. Jänner 2011
Gebet an der Krippe Zu Betlehem geboren ist uns ein Kindelein. Das hab ich auserkoren, sein eigen will ich sein. Eja, eja, sein eigen will ich sein. In seine Lieb versenken Will ich mich ganz hinab; Mein Herz will ich ihm schenken Und alles, was ich hab. Eja, eja, und alles, was ich hab. Friedrich von Spee, 1637 (GL 140)
Konrad von Soest: Die Geburt Christi, 1404
-9-
MITEINANDER
4/2011
Wir freuen uns über die Getauften:
Wir gedenken unserer Verstorbenen:
Da bist du 6. 10.:
Ringhofer Barbara (98) Severinweg 5
13. 10.:
Isabella Pfeiffer (49) Gartenstr. 8
16. 10.:
Eckerstorfer Maria (93) Linzer Str. 46
16. 10.: Buchberger Ruth Lanzenberg 32
Palmanshofer Christina (58) Heustr. 29
19. 10.:
Pillmayr Emilia Naarner Str. 50/6
Berger Franz (70) Kerngraben 2
22. 10.:
29. 10.:
Mayrhofer Simon Alexander Pabneukirchen
Wimhofer Johann (63) Niederlebing 15
3. 11.:
12. 11.:
Hochstöger Jana Gartenstr. 19
Albrecht Eva (83) Wien
6. 11.:
10. 12.:
Ebner Manuel Lanzenberg 43
Schmied Herta (93) Herrenstr. 32
7. 11.:
Edelmayr Elfriede (69) Grillparzerstr. 8
13. 11.:
Schimpl Christine (88) Schubertstr. 9
Sei uns willkommen. Es steht dir nicht auf der Stirn geschrieben, was in dieser Welt über dich verhängt ist, und ich weiß nicht, wie es dir gehen wird. Aber gottlob, dass du da bist! Matthias Claudius
29. 10.: 29. 10.:
Den Bund fürs Leben schlossen: 29. 10.:
Dr. Christoph Buchberger und Tilda Buchberger Lanzenberg 32
rechts: Lichter für die Verstorbenen des letzten Jahres beim Gedenkgottesdienst am 1. November Der neu gestaltete Platz bei den Urnengräbern
Gott, schenke deine Herrlichkeit, deine Zukunft und deine Treue diesen Menschen. Wir glauben nicht, dass ihr Leben umsonst war und alles, was sie für Menschen bedeutet haben, nun verloren ist. Vielmehr halten wir fest an dem Glauben, an dem sie selbst festgehalten haben bis zu ihrem Tod, dem Glauben an dich, den Gott des Lebens, der du niemanden verlorengehen lässt, der auf dich vertraut. nach Huub Oosterhuis
- 10 -
MITEINANDER
4/2011
Was tut sich in der Stadtpfarre Perg? Dezember 2011 – März 2012 Wann? Wo? Dezember 2011 Sa, 10.îFr, 23. 12.
Was? 18:15
Adventfenster Termine siehe bitte S. 9
Sa, 10. 12./ So, 11. 12. So, 11. 12. Pfarrheim Do, 15. 12. Fr, 16. 12. Sa, 17. 12. Pfarrheim So, 18. 12. Pfarrheim Stadtpfarrkirche Fr, 23. 12. Pfarrheim Sa, 24. 12. So, 25. 12. Mo, 26. 12. Fr, 30. 12. Sa, 31. 12. Jänner 2012 So, 1. 1.
Aktion Sei so frei der KMB 10:30
Sternsingerprobe
06:00 08:45 10:00
Rorate, anschl. Frühstück im Pfarrheim Bibeltreff Jungscharstunde
10:30
Sternsingerprobe
19:00 19:00
Weihnachtskonzert der lautmaler Besinnliche Einstimmung auf Weihnachten für alle Jugendlichen
16:00 22:30 23:00 08:00 09:30 08:00 09:30 09:00 16:00
Kinderweihnachtserwartung Heiliger Abend Turmblasen Christmette Gottesdienst Hochfest der Geburt des Herren Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor Gottesdienst Hl. Stephanus Gottesdienst Gottesdienst Fest der Hl. Familie Jahresschlussgottesdienst
08:00 16:00
Gottesdienst Hochfest der Gottesmutter Maria, Neujahr Gottesdienst Die Sternsinger sind unterwegs
Di, 3.îDo, 5. 1.
Termine siehe bitte im Schaukasten bei der Kirche bzw. im Internet
Fr, 6. 1. Fr, 6.îSo, 8. 1. Sa, 7. 1. So, 8. 1. Fr, 13. 1. Sa. 14. 1. Pfarrheim Do, 19. 1. Pfarrheim Sa, 21. 1. Pfarrheim Di, 24. 1. Fr, 27. 1.
08:00 09:30 19:00 08:00 09:30 08:45 14:00 16:00 20:00
Gottesdienst Hochfest der Erscheinung des Herren Familiengottesdienst mit den Sternsingern PGR-Vorwahl Vorabendmesse Gottesdienst Fest der Taufe des Herren Gottesdienst Bibeltreff / Theateraufführungen der Kinderbühne Naarn Frauenfilmnacht des Frauenmosaiks
10:00
Jungscharstunde
19:00 19:30 08:45
Gottesdienst mit Vorstellung der Firmkandidaten PGR-Sitzung Bibeltreff
- 11 -
MITEINANDER So, 29. 1. Pfarrheim Februar 2012 Mi, 1. 2. Pfarrheim Do, 2. 2. Sa, 4. 2. Pfarrheim So, 5. 2. Stadtpfarrkirche Di, 7. 2. Pfarrheim Fr, 10. 2. So, 12. 2. Di, 15.îSo, 20. 2. Pfarrheim Sa,18. 2. Pfarrheim Mi, 22. 2. Fr, 24. 2. Sa, 25. 2. Pfarrheim So, 26. 2. März 2012 Sa, 3. 3. Pfarrheim Di, 6. 3. Pfarrheim Fr, 9. 3. So, 25. 3. Kalvarienbergkirche
4/2011 09:30 08:50î 11:30
Kinderkirche Pfarrcafé
20:00
Frauenfasching
19:00 10:00
Gottesdienst mit Lichtfeier Jungscharstunde
09:30 15:30 19:30
Gottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Kindersegnung Faszination Peru (Vortrag über die KBW-Reise von Josef Gusenbauer) Bibeltreff Anbetungstag in unserer Pfarre Anbetungstag
08:45 08:00î 19:00 20:00
Mariae Lichtmess
Plan der Anbetungsstunden siehe bitte im Schaukasten bei der Kirche
Perg Kabarett mit dem PERGERtheater
10:00
Jungscharstunde
08:00 19:00 08:45 09:00î 18:00 09:30
Wortgottesfeier m. Auflegung des Aschenkreuzes Aschermittwoch Wortgottesfeier m. Auflegung des Aschenkreuzes Bibeltreff Ehevorbereitungskurs Kinderkirche
10:00
Jungscharstunde
19:30
Allergien und Unverträglichkeiten (KBW-Vortrag von Dr. Johann Grillenberger) Bibeltreff Kinderkreuzweg auf den Kalvarienberg Passionssonntag Lieder und Texte zur Passion mit der Chorgemeinschaft Perg
08:45 15:00 17:00
Gottesdienstzeiten: Sa: So: Mo, Mi, Do: Di: Do: Fr: Sa:
19:00 Uhr 08:00, 09:30 Uhr; 09:15 Uhr (Wortgottesfeier Seniorium) 07:30 Uhr 07:30 Uhr (Laudes), 18:00 Uhr (Gottesdienst Seniorium) 18:30î19.00 Uhr (stille Anbetung) 07:30 Uhr (Rosenkranz), 08:00 Uhr (Frauenmesse) 07:30 Uhr (Rosenkranz)
Röm.-kath. Stadtpfarramt Perg Hauptplatz 20, 4320 Perg Tel.: +43 (0)7262/525 09, Fax: Dw. –20 Bürozeiten: MontagîFreitag: 8:30 Uhrî11:30 Uhr
Internet: www.dioezese-linz.at/perg E-Mail: pfarre.perg@dioezese-linz.at
IMPRESSUM: MITEINANDER. Pfarrblatt der Stadtpfarre St. Jakobus Perg; F. d. I. v.: Pfarrer Mag. Konrad Hörmanseder. Röm.-kath. Stadtpfarramt Perg, Hauptplatz 20, A-4320 Perg, Tel.: +43 (0)7262/525 09, E-Mail: pfarre.perg@dioezese-linz.at, Internet: http://www.dioezese-linz.at/perg/; Redaktion: Klaus Landa; Fotos: Stadtpfarre Perg, Johannes Trauner, Monika Trauner; Titelfoto: Handgeschnitzte Krippe in der Kalvarienbergkirche, gespendet von Franz und Maria Leinmüller, Perg; Druck: Haider, A-4274 Schönau/A-4320 Perg, Internet: www.haider-druck.at, Tel.: +43 (0)7262/536 25