Hallo Freunde und Fans der HSG Wesel !!!
Zum heutigen Heimspiel begrüßen wir die SG Dülken mit ihrem Anhang herzlich im Schulzentrum Nord.
Unser heutiger Gast hat nur noch rechnerische Chancen auf den Klassenerhalt, das Team der SG steht mit null Punkten auf dem letzten Platz der Verbandsliga Gruppe 1 und wird wahrscheinlich den Weg in die Landesliga gehen müssen. Doch gerade hier lauert die Gefahr des Abends, keiner will der erste sein der gegen Dülken einen oder beide Punkte abgibt.
Das Team von Coach Sven Esser wird heute sicherlich deutlich besser spielen als zuletzt bei der Klatsche gegen den Tabellenführer VfB Homberg. Hier muss man schnell einen Haken dranmachen und
nach vorne schauen. Insgesamt kann man mit der Spielzeit und dem derzeitigen 6. Platz in der Gruppe sehr zufrieden sein.
Die männliche C-Jugend der HSG hat die Saison in der Verbandsliga mit einem starken fünften Platz beendet, hier gilt der Dank dem Trainerteam Jürgen Hemmers und Arno Mönkemeyer die das Team seit der E-Jugend betreut haben.
Für die in die B-Jugend wechselnden Spieler stehen nach den Osterferien die Qualfikationsspiele zur Verbandsliga /Oberliga auf dem Programm.
Das zweite Männerteam der HSG wird mit ziemlicher Sicherheit in die Bezirksliga aufsteigen, hier ist es nur wohl noch eine Frage der Zeit
wann Aufstieg und Meisterschaft gefeiert werden können. Hier ist Daniel Borgmann seit Saisonbeginn verantwortlicher Trainer.
So nun wünsche ich allen Besuchern einen unterhaltsamen Handballnachmittag bei der HSG Wesel
Bei den Damen wird es am Ende der Saison einen Wechsel geben, Karsten Jasinski hört nach vier erfolgreichen Jahren auf und mit Sybille Böhmer eine erfahrene Damentrainerin übernehmen.
Auch die dritte Männermannschaft der HSG schnuppert Aufgrund des vermehrten Aufstiegs aus der 2. KK wieder am Aufstieg. Nach dem Erfolg beim SV Friedrichsfeld ist das Team auf Schlagdistanz zum Tabellendritten.
Geschäftsführer Michael Hillig1. HERREN
Herbe Klatsche für die HSG VfB Homberg –HSG 41:24 (20:13)
Beim Ligaprimus war für die HSG außer einer Demütigung nichts zu holen. Von Beginn an schien zwischen dem Ersten und dem Fünften der Handball-Verbandsliga ein Klassenunterschied zu herrschen. Den zielgenauen, weil völlig unbedrängten Abschlüssen der Hausherren konnte man nur in der Anfangsphase adäquate Antworten entgegensetzen. Bis zum 7:5 (10.) hielt man das Spiel noch offen, dann zündeten die Homberger den Turbo und überrannten den überforderten Gast durch die erste und zweite Welle, nach einfachen Fehlern im
Spielaufbau.
Beim 17:10 (23.) schien die Partie bereits entschieden, auch wenn die HSG in der Vergangenheit ähnliche Rückstände noch umgebogen hatte. Doch dafür wäre eine Schwächephase des Gegners von Nöten gewesen, die der HSG nicht gewährt wurde. Im Gegenteil zerschellten die Angriffsbemühungen der HSG an der aggressiven Deckung des VfB, der keinen Zweifel daran ließ, dass er in die Oberliga aufsteigen will. Zur guten Leistung des Gegners gesellte sich eine außerordentlich schwache Leistung der meisten HSG-Akteure. Lediglich Björn Fehlemann zeigte mit einigen starken Abschlüssen Gegenwehr. Auch nach
der Pause blieb eine Wende aus. Stattdessen geriet die HSG immer weiter ins Hintertreffen und ließ spätestens beim 28:18 (40.) auch noch die Köpfe hängen sowie den Kampfgeist vermissen. Dies kann auch der bittere Ausfall beider Torhüter nicht erklären. Michael Hillig, eigentlich längst im Handball-Ruhestand und als Geschäftsführer in Diensten der HSG und Johann Krieger vertraten den verletzten Richard Kalus und den privat verhinderten Phillip Busjan im Tor. Zudem fehlte den Hansestädtern die zuletzt überzeugende Mittelblockachse Fyn Walla und Oli Rühl.
Die haushohe Klatsche sollte der HSG als Weckruf dienen. In den kommen-
den Wochen stehen die Partien gegen die Gegner aus der unteren und mittleren Tabellenregion an. Es gilt die Schmach von Homberg aus den Köpfen zu bekommen und an die guten Leistungen gegen Lank, Oppum und Mülheim anzuknüpfen.
SG » SG: illig, Krieger; Timmermann, J. Gorris (3), Prchala (1), Weber (5), effels (2), Reinartz (2), Fehlemann (6), Nölscher (1), F.Gorris (4/1).
HSG – TuS Treudeutsch Lank 26:27 (15:13)
Im letzten Spiel in der ungeliebten weil harzfreien Rundsporthalle hat die HSG gegen den Aufstiegsaspiranten aus Lank durch einen Leistungseinbruch in den letzten zehn Minuten einen Sieg noch aus der Hand gegeben. Nach 47 Minuten führten die Rot-Weißen noch mit 24:19. Bis dahin hatte die Deckung, trotz des Ausfalls von Fyn Walla (Urlaub) und Oli Rühl (Sehnenentzündung) couragiert verteidigt und den variablen Rückraum des Tabellendritten kontrolliert. Im Eins gegen
Eins behielt man meist die Oberhand und vorne wurden die Angriffe ballsicher und entschlossen zu Ende geführt. Durch eine geringe Fehlerquote unterband man das gefürchtete Tempospiel der Lanker. So gingen lediglich die ersten zehn Minuten an den Gast (3:7, 10.), dann übernahm der Aufsteiger das Zepter und ging über 9:9 (17.) mit 13:11 (25.) in Führung. In der Pause roch es nach einer weiteren Überraschung, hatte die HSG doch in Oppum (26:26) und Mülheim (22:22) zwei weitere Teams von ganz oben ärgern können. Den Glauben daran bekam nach 45 Minuten neben dem Publikum wohl auch der Gast, der bis dahin erstaunlich emotionslos aufgetreten war. Doch die HSG selbst brachte den Favoriten durch drei einfache Fehler in Folge zurück ins Spiel. Beim 24:23-Anschluss (52.) schien dieser endgültig aufgewacht zu sein. Im Angriff der Hausherren war der Faden nun gerissen, gegen die offene Deckung des Gastes fielen kaum noch Lösungen ein. Die letzte Bastion der HSG war nun nur noch Phillip Busjan, der seine Farben durch starke Paraden im Spiel hielt. Doch den Tref-
fer zum 26:27 aus spitzem Winkel fünf Sekunden vor Schluss konnte auch er nicht verhindern. Die Serie von starken Spielen hat die HSG ausgebaut, auch wenn man letztlich mit leeren Händen da steht. Das Auftreten der Hansestädter der letzten Wochen macht Mut, den sensationellen fünften Platz auch behaupten zu können. In der kommenden Woche fährt die HSG zum Ligaprimus nach Homberg. Im Hinspiel war man noch knapp unterlegen gewesen, aber die breite Brust der Weseler lässt auf eine Revanche hoffen.
SG » SG: Busjan, Kalus; effels, Timmermann (1), J. Gorris (2), Fehlemmann (4), Prchala (2), Reinartz (1), Nölscher (3), Weber, F. Gorris (13/5).
HSG entführt Punkt aus Oppum TV Krefeld Oppum – HSG 26:26 (13:11)
Erneut hat die HSG ins Rennen um den Aufstieg eingegriffen. Wie schon im Hinspiel fügte sie dem Aufstiegsaspiranten aus Krefeld einen bitteren Punktverlust zu, nachdem auch die HSG Mühlheim
im Kampf um die Handball-Oberliga gegen die Hansestädter Federn ließ. Das Spiel gegen den Tabellenzweiten schien zunächst auf das erwartungsgemäße Resultat hinauszulaufen. Die Hausherren setzten sich über 3:1 (5.) auf 7:3 (10.) ab, weil die HSG, bei der Kreistitan Michael Nölscher krankheitsbedingt fehlte, vorne zu ungeduldig agierte. Durch eine über 60 Minuten konstant eindrucksvolle Deckungsweise um Mittelblock Oli Rühl und Fyn Walla ließ sie den Gegner jedoch nicht wegziehen und taute mit zunehmender Spielzeit auch im Angriff auf. Variables Positionsspiel und
eine intelligente zweite Welle der HSG ließen die Zwei-Tore-Führung zur Pause für den Favoriten in schmeichelhaftem Licht erscheinen. Die obligatorische Auszeit genehmigte sich die HSG nach dem Seitenwechsel. Oppum musste zwar weiterhin für jeden Treffer hart arbeiten, wenn die HSG hinten erst einmal geordnet stand, doch über die zweite Welle gelangen den Krefeldern leichte Tore. Bis auf 20:15 (45.) setzte sich der Gegner ab, dann läuteten die Rot-Weißen die ebenfalls obligatorische Aufholjagd ein. Acht Minuten später glich man erstmals nach dem 0:0 zum 23:23 aus. Beim Zweiten war die
Angst vor einem Punktverlust nun förmlich zu spüren, doch die HSG verpasste es, in Führung zu gehen. Dank Christoph Heffels, der in Unterzahl zwei Mal in Folge traf, konnte der Punktgewinn am Ende wie ein Sieg gefeiert werden. Einen weiteren Grund den Abend am Kornmarkt ausklingen zu lassen, fand die HSG in der Zusage einiger Akteure für die nächste Saison. Neben Björn Fehlemann, der aus privaten Gründen eigentlich kürzer treten wollte, verlängerten auch Christopher „Titte“ Timmermann und Torhüter Phillip Busjan („Es spricht nichts dagegen“) bei der HSG. Auch in die kommenden
beiden Partien geht die HSG als Außenseiter. Am 1.3. kommt der TuS Treudeutsch Lank, gegen den man die höchste Saisonniederlage kassierte, in die Rundsporthalle, eine Woche später fährt man zum Ligaprimus nach Homberg.
2. HERREN
Zur ungewohnten Heimspielzeit am Samstagnachmittag begrüßten wir den Gast aus Borken in der Halle Nord.
In der 1. Halbzeit sahen die Zuschauer ein, vom Ergebnis her, sehr ausgeglichenes Spiel zwischen den beiden Mannschaften. Während auf der eine Seite die Gäste aus Borken immer wieder unsere Abwehr mit langen Angriffen strapazierte, schlossen wir hingegen oftmals zu überhastet ab. So stand es nach 24 Minuten 9:9. Dann gelang es uns jedoch endlich den Schalter auf Handball um zu stellen. Abwehr und Torwart bekamen immer wieder eine Hand an den
Ball und im Angriff wurde konsequent der freie Mann gesucht. Folge war ein 5 Tore Polster zur Pause (18:13).
In der Halbzeitpause wurden die Mängel kurz angesprochen und diese dann in der 2. Halbzeit abgestellt. Was dann kam, war aus Borkener Sicht sicherlich ein Debakel. Denn den Gästen gelangen in den zweiten 30 Minuten lediglich 5 Tore. Währenddessen schlug der Ball immer wieder im Borkener Tor ein. Durch gute Abwehrarbeit und einem schnellen Umschaltspiel kamen wir gegen einen total überforderten Gegner immer wieder zu einfachen Toren. So ging die
zweite Halbzeit mit 20:5 an uns.
Am Ende wurden sogar noch reichlich Chancen ausgelassen, sonst wäre sicherlich noch mehr als ein 38:18 möglich gewesen.
Einziger Wermutstropfen der Partie ist die Verletzung von Benne, wobei die Dauer seines Ausfalls noch nicht abzusehen ist.
SG » Tobias Borgmann, Johann Krieger; Tobias Jansen (5/1), Benedikt Borgmann (1), Philippe Gondolf (4), Florian Jacobi (11), Marko Erdmann (5), Matthias Kalus (3), Arnd Kamps, Christian Vengels (5), Daniel Borgmann (4)
3. HERREN
SV
3M – HSG 17:22 (6:11)
Wieder einmal mussten wir zu einem Spitzenspiel antreten. Nach den knappen und unglücklichen Niederlagen gegen Uedem (2.) und Alpen/Rheinberg (1.) konnten wir in Friedrichsfeld (3.) die Punkte auch im Rückspiel mitnehmen. Beide Seiten mit einer üppigen Anzahl an technischen Fehlern. Wenn die eine Mannschaft den Ball ins Seitenaus geworfen hat, tat die andere das gleich aus Solidarität auch. Friedrichsfeld konnte in der ersten Halbzeit 50% der Tore nur durch Siebenmeter werfen. Der Rückraum der Friedrichsfelder schaffte es einfach nicht, gegen die stabil
stehende Abwehr durch zu kommen. Und wenn sie es doch schafften, dann war oftmals unser bombastisch aufgelegter Torwart Arno Mönkemeyer die Endstation. Vorne haben wir zu viele Eins gegen Eins Situationen gesucht, anstatt den Mittelblock immer wieder durch einfache Wechsel zu sprengen. Oft hat dadurch unser Kreisläufer Blank gestanden.
Zum Spielverlauf auch noch folgende „Statistik“: Siebenmeter 4 zu 1 für Friedrichsfeld. Zeitstrafen 0 für Friedrichsfeld und 8 für uns. Und trotzdem haben wir gewonnen. Ein Schelm wer Böses dabei denkt… Dadurch waren zwei unserer Haupttorschützen bereits nach 18 Minuten „rotgefährdet“ und mussten
länger pausieren.Es gibt die Anzeichen, dass in der 2. Kreisklasse drei Mannschaften den Gang in die erste Kreisklasse antreten dürfen.
Da Friedrichsfeld noch gegen Uedem und Alpen/ Rheinberg antreten muss, sowie wir den direkten Vergleich anführen, machen wir uns nun Hoffnung direkt wieder aufsteigen zu dürfen. Schade, dass uns der Aufstiegstrainer dann wieder verlassen wird.
SG » Zimmermann, A. Mönkemeyer; E. Girbes (1), M. Lievers (4), J. Müller (2), K. Klüttermann (2), M. Zimmermann (1), Y. van der Els, M. Biesemann (3), S. Akyol (1), M. Girbes, M. Schmidt, B. Schmidt (2), K. Jasinski (7)
Friedrichsfeld1. DAMEN
NRZ, 09.03.2015
Achterbahn der Gefühle für Jasinski
Karsten Jasinski wusste auch mit etwas Abstand nicht, ob er sich ärgern oder freuen sollte. Die von ihm trainierten Landesliga-Handballerinnen der HSG Wesel trennten sich vom gastgebenden TV Jahn Hiesfeld 24:24 (12:14). Auf der einen Seite hatten die Gäste bereits mit 5:13 (!) zurückgelegen und standen vor einem Debakel. Auf der anderen Seite führte die Weselerinnen nach einer tollen Aufholjagd Mitte der zweiten Hälfte mit 18:15 und führten auch kurz vor dem Ende, ehe die „Veilchen“ einen unnötigen Ballverlust der HSG noch mit dem Ausgleich und Endstand bestraften.
„Objektiv ist es gerecht, weil
Hiesfeld lange in der ersten Halbzeit dominierte und wir nachher gut im Spiel waren“, so Jasinski. „Aber nach den letzten Eindrücken und der 24:23-Führung inklusive Ballbesitz in der letzten Minute ärgert man sich natürlich schon, wenn man das Spiel nicht gewinnt. Das hätten wir in der Schlussphase cleverer spielen können.“ Zwar kamen die Gäste noch einmal in Ballbesitz, in Bedrängnis aus dem Spiel heraus aber nicht mehr zum Abschluss. Der Freiwurf mit der Schlusssirene von Clara Baldin, Spezialistin in dieser Disziplin, landete in der Mauer. Eine starke Leistung zeigte Keeperin Ramona Wittig aus der Reserve.
NRZ, 06.03.2015
fünf
Am Niederrhein. „Das war’s“ hatte Ralf Sobotta nach der Niederlage im Kellerduell in Friedrichsfeld gesagt. Der Trainer der Landesliga-Handballerinnen des SV BW Dingden (11. Platz/ 6:26 Punkte) hat sich knapp zwei Jahre nach dem umjubelten Aufstieg mit dem Gang zurück in die Bezirksliga abgefunden. Sechs Zähler Rückstand auf das rettende Ufer bei nur noch sechs verbleibenden Spielen lassen die Blau-Weißen schon ein Wunder benötigen. Realität ist dagegen das Heimspiel am Sonntag (16.15 Uhr) am Mumbecker Bach gegen die Reserve der
Weseler Damen möchten in Hiesfeld zurück auf Platz
TuS Lintfort (7./14:18).
„Wir freuen uns trotzdem auf die letzten Spiele. Nach den vielen verletzungsbedingten Rückschlägen, ohne die wir meiner Meinung nach jetzt auch nicht absteigen müssten, ist der Spaß zurück“, erläutert Sobotta. „Wir haben 14 Spielerinnen plus zwei Torhüterinnen, die zahlreich zum Training kommen, und damit auch eine Perspektive. Deshalb mache ich hier ja auch weiter.“
Weiter machen die Dingdenerinnen auch mit ihrem defensiv orientierten System mit kontrolliertem Aufbau. „Veränderungen wird es in den letzten Spielen eher im Hinblick auf die Einsatzzeiten geben“, so Sobotta. Für die verhinderte Sandra Müngersdorf agiert Christine Loskamp auf Halblinks.
Die Damen der HSG Wesel (6./15:17) schnupperten zuletzt gegen den Spitzenreiter aus Bruckhausen an einer Überraschung, mussten sich dann aber deutlich geschlagen geben. Am Sonntag (17 Uhr) sind die Rot-Weißen beim TV Jahn Hiesfeld (5./16:16) zu Gast. „Das ist eine schöne Konstellation, wir können direkt aus eigener Kraft Platz fünf
zurück erobern“, hofft der scheidende HSG-Coach Karsten Jasinski, dass auch seine Damen Motivation aus der Tabellensituation ziehen. Platz fünf hatte der Trainer nach der Sicherung des Klassenerhaltes als neues Saisonziel ausgegeben.
Im Hinspiel taten sich die Weselerinnen mit den „Veilchen“ zu Beginn schwer, um dann klar mit 30:24 zu gewinnen. „Die Revanche dafür hat Hiesfeld zwar schon mit 28:22 im Pokal genommen, aber der zählt wohl für beide Mannschaften nicht besonders viel“, so Jasinski. „Ich denke, dass die Hiesfelderinnen und ihr Trainer heiß sein werden, es uns auch in der Liga zu
zeigen.“
Größere Sorgen als die Ambitionen des Gegners bereitet Jasinski die Krankheitswelle im eigenen Team. „Am Dienstag hätten nur vier Leute gekonnt. Ich denke aber, dass es bis Sonntag wieder deutlich mehr werden“, so Jasinski. Torhüterin Ulrike Laukner ist privat verhindert.
C-JUGEND
Tolles Saisonfinale der HSG-C-Jugend!
Ein ganz starkes Saisonfinale legten die HSG-Kids im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Neuss hin. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 30-30. Das Team legte sofort super los und führte 2-0 und nach wenigen Minuten mit 6-2.Im Angriff wurden die sich bietenden Möglichkeiten konsequent genutzt und die Abwehr war auch schnell im Spiel und bewegte sich gut. Nach ca.10-12 Minuten kamen die Gäste aber besser ins Spiel und erzielten durch Ihren rechten Rückraumspieler einige sehenswerte Tore. Beim Zwischenstand von 7-7 konnten die Neusser ausgleichen. Das Spiel blieb eng und ausgegli-
chen. Kurz vor der Pause konnte sich unsere Mannschaft von 11-11 auf 14-11 absetzen Mit diesem Vorsprung ging es in die Kabine. Die Truppe hatte eine richtig gute erste Halbzeit hingelegt!
Nach dem Wechsel schien unsere Mannschaft zunächst etwas den Faden verloren zu haben und die Gäste machten 4 Tore in Folge. Aber wie schon in den letzten Spielen ließ sich unser Team nicht nervös machen und kam wieder besser in die Partie. In dieser Phase war es absolut ausgeglichen (1616,18-18).
Aber nur einige Minuten später lag der Gast mit 2420 erstmals mit 4 Toren in Front. Aber auch jetzt steckte unsere Mannschaft
nicht auf und konnte wieder verkürzen. Bei 24-25 waren wir wieder auf Schlagdistanz. In den letzten Minuten war es ein wirklich mitreißendes Spiel mit hohem Tempo und zahlreichen Toren. Wir konnten sogar noch zweimal in Führung gehen (2928,30-29).Am Ende stand ein leistungsgerechtes 3030 und die Jungs haben zum Ende einer sehr guten Saison nochmal eine Klasseleistung gezeigt!!
SG » Es spielten: Sören illig, Ilja Rippin, Aaron Radzicki (5), Dominik Fiege (3), Robin Vens-Cappell (2), Julian Kamps (10), Phil Brune, Simon Uckert (5/2), Julian Drews (1), Adrian Mönkemeyer (4/1)
HSG-C-Jugend gewinnt das Nachholspiel
in Rheydt!
Die HSG C-Jugend hat das Nachholspiel in Rheydt sicher mit 31-18 gewonnen. Unser Team kam nur schleppend ins Spiel, was vielleicht auch an der ungewohnten Anwurfzeit gelegen haben Kann (Abends um 18 Uhr).Bis zum Zwischenstand von 6-5 für uns konnten die Gastgeber aus Rheydt gut mithalten. Beide Teams erzielten ihre ersten Treffer ohne große Gegenwehr der gegnerischen Deckungsreihen. Danach wurde sowohl in der Abwehr wie auch im Angriff
konzentrierter gespielt und wir konnten uns bis zum Wechsel bis auf 18-9 absetzen.
Nach dem Wechsel konnte der Vorsprung weiter ausgebaut werden. Zahlreiche herausgespielte Bälle wurden durch Tempogegenstöße erfolgreich abgeschlossen. Aber auch vor dem Deckungsverband der Gastgeber konnten einige sehenswert heraus gespielte Tore erzielt werden. Am Ende stand ein deutlicher 31-18 Erfolg und am Sonntag geht es im letzten Meisterschaftsspiel gegen den Tabellenzweiten aus Neuss.
SG » Es spielten: Sören illig, Ilja Rippin, Dominik Fiege (4), Robin Vens-Cappel (1), Julian Kamps (5), Phil Brune (3), Sebastian Klaus (1), Simon Uckert (11/2), Julian Drews (2), Adrian Mönkemeyer (4).
Das Auswärtsspiel in Friedrichsfeld konnten die HSG-Kids nach einer eher durchschnittlichen Leistung mit 20-16 für sich endscheiden. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten
HSG-C-Jugend mit einem „ Arbeitssieg“ in Friedrichsfeld !
(1-2,2-3)kam unser Team ganz gut ins Spiel und konnte sich schnell mit einigen Toren absetzen.4 Treffer in Folge bedeuteten einen 7-3 Vorsprung. In dieser Phase wurde gut mit Druck durchgespielt und da in der Mitte wenig Platz war erzielten die Außen einige schön herausgespielte Tore. In der Abwehr bekamen wir anschließend durch zu zögerliches Heraustreten 2 einfache Gegentore. Zur Pause war dann aber mit 10-6 der 4-Tore-Vorsprung wieder hergestellt. Trotzdem tat sich unsere Mannschaft im Angriff ungewohnt schwer, was allerdings auch an der teilweise überharten Abwehrarbeit der Gastgeber lag. Nach dem Wechsel blieb es fast durchgehend beim 4-5 Tore Abstand. Aber das Spiel war insgesamt wenig ansehnlich und sehr zerfahren. Beim zischen zeitlichen 13-16 kamen die Gastgeber nochmal etwas näher heran ohne uns aber ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die Truppe spielte die Partie ruhig und gelassen zu Ende. Wie gesagt, kein schöner aber ein trotzdem sicherer Sieg. Am Mittwoch geht es jetzt zum Nachholspiel nach Rheydt.
SG » illig; Rippin – Fiege (4); Vens-Cappell (3); Kamps (2); Brune; Klaus; Uckert(7/2); Drews; Mönkemeyer (3); Radzicki.
HSG mit klarem Heimsieg gegen Biesel !
Mit einem deutlichen 4024 (20-13) Sieg gegen den ATV Biesel konnten sich die HSG-Kids für die Hinspiel-Niederlage revanchieren. Dabei waren die Vorzeichen alles andere als günstig. Nur noch 5!! gesunde Feldspieler standen uns zur Verfügung. Dank an Phillpp Overkamp aus der „C2“,durch den wir zumindest die nötigen 6 Feldspieler auf der „Platte“ hatten.
Das Team startete aber gut ins Spiel und lag nur einmal (1-2) zurück .Danach lief es im Angriff immer besser und wir konnten auf 7-3 davonziehen. Eine kleine „Auszeit“ ließ die Gäste noch einmal auf 8-7 herankommen. In dieser Phase wurden die Angriffe etwas überhastet abgeschlossen und die Abwehr ließ den Angreifern aus Biesel zu viel Platz. Aber die Truppe fing sich schnell wieder und beim
Zwischenstand von 14-9 war der Vorsprung wieder etwas angewachsen. Bis zur Pause wurde dieser Vorsprung auf 20-13 ausgebaut.
Nach dem Wechsel dauerte es nur 2-3 Minuten bis die Mannschaft wieder den Rhythmus gefunden hatte. Im Angriff wurde sehr gut kombiniert und es vielen reihenweise sehenswerte Treffer. Auch der ein oder andere Tempogegenstoß wurde erfolgreich gelaufen.
Gegen unsere Abwehr gelang es den Gästen nur selten die endscheidenden Lücken zu reißen. Selbst in Unterzahl wurde gut verteidigt und auch schnell in den eigenen Angriff umgeschaltet. Auch zum Ende des Spiels ließ die Truppe in keinster Weise nach und zog die Angriffe bis zum Schluss konsequent durch.
Am Ende stand dann der verdiente 40-24 Erfolg für die HSG-Kids. Kompliment an die Mannschaft für eine geschlossene und absolut überzeugende Vorstellung!!!
SG » illig; Rippin - Fiege (4); Kamps (14); Brune (6); Uckert (10/1); Mönkemeyer (4); Overkamp
JUGEND
B-Jugend schlägt Tabellenführer Schermbeck
Die B-Jugend der HSG feierte am gestrigen Sonntag einen 26:22 (17:12) Erfolg gegen den Tabellenführer SV Schermbeck. Dabei zeigte das Team wieder eine starke Leistung, mit einem guten Fynn Hribar im Tor. Bereits in den ersten 25 Minuten spielte das Team der HSG einen 5 Tore Vorsprung heraus, Malte Schwarz traf nach belieben und in der 5 : 1 Deckung wurden viele Bälle erkämpft aus denen schnelle TG Tore erzielt werden konnten. Mit 17 : 12 ging es in die Kabinen. Auch nach dem Wechsel kam Schermbeck nicht entscheidend heran, die HSG schraubte den Ab-
stand im Verlauf der zweiten 25 Minuten auf 24 : 17 und konnte mit der nachlassenden Kraft am Ende auch einige einfache Gegentore der Schermbecker verkraften.
Ich kann der Mannschaft nur ein großes Kompliment machen, den Tabellenführer in einer Saison 2 mal zu schlagen ist schon ein Ausrufezeichen und das mit nur 7 Feldspielern. Mannschaft gegen Schermbeck:
SG » ribar; Knobus - Jorkiewicz (2); Angenendt (4); Schwarz (13); Wiens (6); Schade; Fath (1); Trost.
B-Jugend schlägt Neukirchen
Mit einem 34 : 21 (16 : 8)
Erfolg kehrte die männliche B-Jugend der HSG am Samstag aus Neukirchen zurück.
Die Vorzeichen waren dabei alles andere als gut, mit sechs Feldspielern und zwei Torhütern läuft das Team derzeit auf der letzten Rille. Als beim Warmmachen noch klar wurde das auch Niklas Angenendt (krank) nicht eingesetzt werden kann, musste Fynn Hribar als Torwart wieder ein Feldspieler-Trikot überziehen. Eines Vorweg, Fynn machte seine Sache am Kreis sehr gut und erzielte 3 Treffer.
Die HSG übernahm schnell das Zepter und konnte schnell eine 7 : 2 Führung rausspielen und auch im weiteren Verlauf den Gastgeber auf Abstand halten. Die Vorgabe das
Spiel Aufgrund der Personalsituation möglichst schnell zu entscheiden wurde gut umgesetzt und bereits zur Pause beim 16 : 8 für die HSG erledigt. Nach dem Wechsel schlichen sich in der Defensive immer wieder einfache Fehler ein, der Vorsprung konnte trotzdem ausgebaut werden und am Ende stand ein 34 : 21 Sieg für die HSG.
SG » Knobus - ribar (3); Jorkiewicz (7); Schwarz (13); Wiens (9); Schade (1); Fath (1)
B-Jugend unterliegt HCTV Rhede
Mit einer 20 : 24 (8:11) Niederlage endete das Heimspiel der männlichen B-Jugend gegen den HCTV Rhede.
Dabei hatte die HSG mit erheblichen Personalsorgen zu kämpfen, es standen lediglich 6 Feldspieler und zwei Torhüter zur Verfügung.
In der ersten Hälfte bekam die Mannschaft dann auch recht wenig Zugriff auf das Spiel und konnte den Rückstand zur Pause mit 8 : 11 lediglich in Grenzen halten. Nach dem Wechsel folgte dann die beste Pha-
se der HSG-Jugend, der Rückstand wurde in eine 12 : 11 Führung gedreht und anschließend sogar auf 15 : 12 ausgebaut.
In der entscheidenden Phase fehlte dann aber die Kraft und die Mannschaft musste bei eigener Überzahl und einer 16 : 14 Führung zwei Treffer schlucken und den 16 : 16 Ausgleich hinnehmen.
Rhede drehte das Spiel erneut und konnte mit 20 : 16 in Führung gehen, die Vorentscheidung war gefallen. Am Ende konnte die HSG dann noch auf 20 : 22 verkürzen, musste nach der dritten Zeitstrafe gegen Malte Schwarz allerdings die letzten vier Minuten n Unterzahl spielen. Am Ende stand dann eine 20 : 24 Niederlage die bei besserer Personaldecke sicher zu vermeiden gewesen wäre. SG » ribar; Knobus - Jorkiewicz (3); Angenendt (4); Schwarz (8/1); Wiens (4); Schade; Fath (1).
C2-Jugend Unglückliche
Ähnlich wie im Hinspiel war es wieder ein enges Spiel. In der Ersten Halbzeit wechselte die Führung erst spät, bis sich die Gegner in den letzten Minuten etwas absetzten konnte und mit 8:11 Toren in die Pause gingen. Nach dem Wechsel konnte die Gegner aus Alpen/ Rheinberg durch ihre beiden großen Halben die Führung ausbauen. Trotz einer Superleistung von unserem Team ging das Spiel am Ende 17:26 verloren.
SG » Jason – Lena, Tim, Mohamed, ydayat, Phillip, Inan, Ferris und Dennis.
weibliche C-Jugend Weibliche C-Jugend gewinnt 13:26 gegen Moerser HSG
Vier Wochen nach dem letzten Sieg, haben die Mädels aus der C-Jugend gegen eine in allen Belangen unterlege und sehr junge Moerser Mannschaft gespielt und einen klaren Sieg mit nach Wesel gebracht.
HSG Wesel C2: HSG Alpen/ Rheinberg C1J 17:26 (8:11)
Von Beginn an brachte eine sehr offenen und aggressive Abwehr den Angriff von Moers so unter Druck, dass diese nicht zum Spielaufbau kamen
Niederlage trotz super Teamleistung!
und die Wesel Mädchen durch TG zu einfachen Toren kamen.
Cara machte in ihrem jetzt mittlerweile fünften Spiel im Tor ein sehr gutes Spiel, obwohl sie verletzt war, und fast jeder Feldspieler konnte sich in die Torschützenliste einreihen.
Wer nicht selbst ein Tor geworfen hat, hat aber in der Abwehr oder durch kluge Zuspiele im Angriff, zu diesem tollen Erfolg beigetragen. Warum, muss man sich fragen, konnten nicht mehrere solcher Spiele in der Saison geben, wo alle Spielerinnen, bis auf Lisa, die privat verhindert war, an Bord sind und ein hoch motiviertes Spiel zeigten.
SG » Cara, Alina, Sara, Lena, Anika, ydayat, Xenia, Katarina, Mandy
Weibliche C-Jugend gewinnt 25:20 gegen SV BW Dingden
Und sie können es doch noch: Gewinnen.
Nach den letzten teils unnötigen Niederlagen vor den Weihnachtsferien sind die Mädchen der weibl. C-Jugend hoffnungsvoll in das neue Jahr gestartet. Leider mussten wir neidlos
anerkennen, dass unser erster Gegner dieses Jahr, die HSG HMI, sehr viel dazugelernt hat, so dass wir das Rückspiel in Mehrhoog klar verloren.
Aber nach dem Hinspiel in Dingden hatten wir eine Rechnung offen (Mitgereiste Fans wissen welche), die die Mädchen am letzten Sonntag einlösten. Durch schnelles umschalten aus einer besser postierten Abwehr, konnten einfache Tore erzielt werden. Auch die Rückkehr von Lena tat dem Spiel sehr gut, Cara machte ihr zweites Spiel im Tor und konnte schon mehrere Bälle abwehren, aber hier steckt für die kommenden Saison noch sehr viel Potential. Spielerisch war das Spiel sehr ausgeglichen. Eine von Anja Zimmermann und Florian Jacoby betreute Mädchenmannschaft konnte hier mit schnellen Direktspiel glänzen, so dass der Sieg Motivation für die restlichen Spiele geben sollte.
SG » Cara, Lisa, Sara, Lena, Anika, ydayat, Xenia, Katarina, Mandy
T-SHIRTS VON DER POLIZEI !!!
Über neue Aufwärmshirts freut sich die männliche B-Jugend der HSG Wesel. Sandra Müntjes von der Ausbildungsberatung der Polizei im Kreis Wesel überreichte die T-Shirts an die B-Jugendlichen der HSG. Herzlichen Dank an die Polizei die den Sport in Wesel unterstützt.
TRAININGSZEITEN 14/15
Mannschaft Jahrgang Tag von bis Halle
HERREN
1. Herren ab Jg. 1995 DI 19:30 22:00 Rundsporthalle
FR 19:00 21:00 Halle Nord 2
2. Herren ab Jg. 1995 DI 20:00 22:00 Rundsporthalle DO 20:00 22:00 Halle Nord 2
3. Herren ab Jg. 1995 MI 20:00 22:00 Halle Nord 2
DAMEN
JUNGEN
1. Damen ab Jg. 1995 DI 20:00 22:00 Halle Nord 2 DO 20:00 22:00 Halle Ost 2
2. Damen ab Jg. 1995 DO 20:00 22:00 Rundsporthalle
B - Jugend Jg. 1998/1999 DI 18:30 20:00 Halle Nord 2 DO 18:30 20:00 Halle Nord 2 C - Jugend 1 Jg. 2000/2001 MI 18:30 20:00 Halle Nord 2 FR 17:00 19:00 Halle Nord 2 C - Jugend 2 Jg. 2000/2001 MI 17:00 18:30 Halle Nord 2 FR 17:00 19:00 Halle Nord 2
D - Jugend Jg. 2002/2003 DI 18:00 19:30 Rundsporthalle DO 17:00 18:30 Rundsporthalle
MÄDCHEN
GEMISCHTE JUGEND
DIVERSE
C - Jugend Jg. 2000/2001 MI 18:30 20:00 Rundsporthalle DO 18:30 20:00 Rundsporthalle
D - Jugend Jg. 2002/2003 MI 18:30 20:00 Rundsporthalle DO 18:30 20:00 Rundsporthalle
E - Jugend Jg. 2004/2005 DI 17:00 18:30 Halle Nord 2 DO 17:00 18:30 Halle Nord 2 Minis Jg. 2006 -2008 DI 16:30 18:00 Rundsporthalle Handball-Flöhe 3 - 5 Jahre DI 15:30 16:30 Rundsporthalle Mutter + Kind 0 - 3 Jahre DI 15:30 16:30 Rundsporthalle
Hobby-Truppe MO 17:00 19:00 Halle Ost 2 Freizeit-Fußball DO 18:30 20:00 Halle Ost 2 Torwart-Training DO 17:00 18:30 Halle Ost 2
SPORTHALLEN
Rundsporthalle An de Tent 11 46485 Wesel
Schulzentrum Nord 2 Barthel-Bruyn-Weg 52 46483 Wesel
Sporthalle Ost Kirchturmstraße 46485 Wesel