Hallo Freunde und Fans der HSG Wesel !!!
Zum heutigen Heimspiel begrüßen wir den TSV Kaldenkirchen mit seinem Anhang herzlich im Schulzentrum Nord.
Der heutige Samstagsspieltag stellt eine Ausnahme in der Spielzeit dar, Aufgrund einer Schulveranstaltung in der vergangenen Woche, stand die Halle nicht zur Verfügung und die beiden Spiele auf HVN-Ebene (männliche B-Jugend und 1. Herren) wurden auf den offiziellen Ausweichtermin an diesem Wochenende verlegt.
Da Sonntag aber mit dem Totensonntag wieder ein stiller Feiertag ist darf dort erst ab 18:00 Uhr gespielt, daher
beide Spiele am Samstag.
Mit dem TSV Kaldenkirchen kommt heute das Urgestein der Verbandsliga nach Wesel, die Mannschaft von Trainer Felix Linden spielt seit geschätzten 25 Jahren in der Verbandsliga und ist in dieser Zeit weder Auf- noch Abgestiegen. Vor der Saison gab es allerdings einen großen Umbruch, einige Leistungsträger verließen den Verein und wurden durch junge Talente ersetzt. Die Mannschaft ist der-
Handballspielgemeinschaft Wesel
Moltkestr. 16 46483 Wesel 02 81/ 2 55 77 info@hsg-wesel.de www.hsg-wesel.de
Fotos & Gestaltung: Michael Hinz
Druck: Schirk Medien GmbH, Hamminkeln Herausgeber: Handball-Förderverein Wesel e.V.
zeit mit 5 Punkten im Mittelfeld der Tabellen zu finden.
Die HSG hat beim letzten Heimspiel gegen die Moeser Adler die Vorweihnachtszeit eröffnet und dem Gegner die Punkte in Geschenkpapier überreicht, selten war eine Heimniederlage unnötiger.
Egal Mund abwischen und weiter, der Blick geht nach unten, den nachdem die Zeitvertretung des TV Jahn Hiesfeld beim Tabellenführer TV Oppum gewonnen hat trennt die HSG nur noch das bessere Torverhältnis vom Tabellenende.
Auch heute ist es wieder wichtig das die Mannschaft die volle Unterstützung der eigenen Fans erhält damit es mit dem zweiten Saisonsieg klappt.
Für die zweite Männermannschaft von Coach Daniel Borgmann läuft es gerade prächtig, nach dem Heimsieg gegen den TuS Xanten konnte das Team am vergangenen Wochenende beim TuS Lintfort nachlegen und erneut siegen.
Die erste Damenmannschaft unterlag dagegen denkbar knapp mit 27 : 30 Toren beim Tabellenführer TV Bruckhausen.
Bei der zweiten Damenmannschaft at Coach Andreas Zimmermann in der vergangenen Woche seinen Rücktritt erklärt, die Nachfolge stand bis zum
Redaktionsschluss noch nicht fest.
Im Jugendbereich mischen die HSG Teams mit guten Erfolg in ihren Ligen mit, zuletzt siegte zum Bespiel die E-Jugend der HSG unter Coach Uwe van de Sand und Brigitte Winkendick beim TV Issum. Mehr Infos zum Jugendhandball gibt es hier im Heft oder im Netz.
So nun wünsche ich allen eine unterhaltsamen und unseren Teams einen erfolgreichen Handballnachmittag im Schulzentrum Nord.
MICHAEL HILLIG GESCHÄFTSFÜHRER TSV KALDENKIRCHEN DER HEUTIGE GEGNER1. HERREN
HSG – Moerser Adler HSG 29:31 (14:12)
HSG schlägt sich selbst Die Wochen der Wahrheit beginnen für die HSG denkbar unglücklich. Nach vier Spielen gegen die oberen vier der Tabelle und guten sowie sehr schlechten Leistungen müssen die Rot-Weißen in den folgenden Wochen gegen die unmittelbaren Tabellennachbarn antreten. Gegen die Moerser Adler setzte es eine ebenso knappe wie unnötige Niederlage. Nachdem die anfängliche Maßnahme einer Manndeckung gegen Spielmacher Steffen Pitzen, nicht so recht fruchtete, stabilisierte man nach 15 Minuten durch die gewohnte 6:0-Va-
riante die Deckung. Bis dahin hatte stets eine knappe Führung gewechselt. Mit dem 8:6 gelang den Hausherren die erste Zwei-Tore-Führung. Der Gegner schien nun ratlos und musste sich jedes Tor hart erarbeiten, wohingegen die Hansestädter immer wieder Lücken im gegnerischen Deckungsverbund fanden. Man spielte ansehnlichen Handball, scheiterte jedoch zu häufig an Gästekeeper Tobias Kokott, der bei den Weselern schon im letzten Jahr für Kopfzerbrechen gesorgt hatte. So hielt man den Gegner zur Pause noch im Spiel, was in der Kabine jedoch nicht für Unruhe sorgte. Vielmehr war man sich sicher, den Gast zu beherrschen und letztlich schlagen zu können.
Doch in Durchgang zwei bezahlte das junge Team von Trainer Sven Esser erneut reichlich Lehrgeld. Was noch in der letzten Saison durch Routine zu Ende gespielt wurde, scheint der HSG in dieser Spielzeit regelmäßig zu misslingen. Nachdem man zunächst überzeugend aus der Pause kam und die Führung auf 17:14 (36.) ausbaute, reihte sich eine Unzulänglichkeit an die andere. Die Hansestädter kassierten plötzlich reihenweise unnötige Zeitstrafen und agierten in der Abwehr unkonzentriert. Der Gast glich zum 21:21 aus und profitierte in dieser sensiblen Phase auch noch von einer doppelten Zeitstrafe gegen Abwehrroutinier Oliver Rühl, der nach seinem Foul gemeckert hatte. In vierminütiger, teilweise doppelter Unterzahl gab man die Führung aus der Hand und lief nun seinerseits einem Drei-Tore-Rückstand hinterher (22:25, 47.).
Unter Druck zeigten die jungen Akteure Nerven und schlossen noch unkonzentrierter ab als zuvor. So versuchte man den starken Kokott gleich dreimal durch schlampig ausgeführte Heber zu bezwingen, die dieser dankbar abfing. Mit dem 23:28 (51.) schien das Spiel entschieden, doch das Esser-Team bewies in der Schlussphase Moral und kämpfte sich nochmals auf 26:28 (54.) heran. Doch erneut machte Kokott und Weseler Torschusspanik in erneuter Unterzahl den Rot-Weißen einen Strich durch die Rechnung. Mit der Schluss-
sirene gelang den jubelnden Gästen die Entscheidung zum 29:31.
Nach der vierten Niederlage im sechsten Spiel kann die HSG sich erstmals nicht mehr hinter der Außenseiterrolle verstecken. Der Gegner kam aus der mittleren Tabellenregion. So muss die HSG den Blick in der Tabelle erstmal nach unten richten und schnellstens Punkte zwischen sich und die Abstiegsplätze bringen.
HSG » A. Hchnier, Busjan; Timmermann, Borowski, C. Hchnier (3), Da. Weber (1), effels (1), Fehlemann (6), Do.Weber (4), Walla (1), Rühl, errmann, Kalus (1), Sorris (12/2). FABIAN GORRIS
Immer aktuell Spielberichte, Ergebnisse, Tabellen und vieles mehr...
2. HERREN
BEZIRKSLIGA SAISON 2015/16
HSG Wesel – TuS Xanten 26:25 (15:15)
Erster Sieg in dieser Saison. Und dann auch noch gegen Xanten und deren Trainer Falko Gaede. Die erste Halbzeit war recht ausgeglichen, man konnte sich nicht absetzen und durch leichte Fehler kam der Gegner immer wieder heran. So stand es dann zur Halbzeit 15:15.
Die zweite Halbzeit war schon interessanter. Wir kamen wacher in die zweite Halbzeit zurück und konnten uns auf vier Tore absetzten. Doch in der Schlußviertelstunde machten wir wieder mal zu leichte Fehler und so kam Xanten sogar wieder zum Ausgleich. Das Spiel nahm in dieser Phase auch an Härte zu, aber ein dickes Lob an unsere Spieler, die sich dadurch nicht beeindrucken ließen.
Zum Schluss hielt Torhüter Michael Hillig auch einen wichtigen 7 Meter. Und so gewannen wir mit der bisher besten Saisonleistung 26:25. Ein ganz hervorragendes Spiel lieferte Timothy Agorka ab. Er erzielte wichtige Tore in Unterzahl und brillierte durch einige super Einzelleistungen.
Und nicht zu vergessen Marco Erdmann, der diesmal das Kommando auf der Bank übernommen hat.
HSG » Johann Krieger, Michael illig, Philippe Sondolf 2/1, Tobias Jansen 1/1, Timothy Agorka 8, Karsten Jasinski, Daniel Borgmann 6, Daniel Renzel 3, Dennis Vengels 3, Arnd Kamps 1, Markus Heidler 2, Mark Farooq
Auswärtssieg der 2. Herren in Lintfort!
Einen unerwarteten 27:31 (14:13) Auswärtssieg konnte die 2. Herren am Samstagabend in Lintfort feiern. Die Voraussetzungen für die Partie waren alles andere als gut, da mit Kleinstein, Karsten, Daniel R., Markus und Andreas gleich 4 Spieler und Co-Trainer ausfielen. Für den erkrankten Andreas übernahm wiederum Marco die Regie auf der Bank. Zum Spiel:
In der Anfangsphase hatten wir einige Probleme mit der Rückwärtsbewegung und der Chancenverwertung, was evtl. auch dem klebrigen Spielgerät geschuldet war. Dadurch setzten sich die Gastgeber schnell auf 6:2 ab. Nachdem wir unsere Fehler minimieren konnten gelang es uns in der 20. min der Ausgleich zum 9:9. In dieser Phase stand unsere Abwehr gut und den Hausherren standen öfter vor einer unlösbaren Aufgabe. In der Deckung stellten die Lintforter auf Manndeckung um. Dies sorgte kurzzeitig bei uns für Verwirrung, was sofort über Tempogegenstöße bestraft wurde. So liefen wir wieder einem 3 Tore Rückstand hinterher (12:9). Es gelang uns jedoch diesen bis auf ein Tor zur Pause zu verkürzen (14:13).
Nach einer kurzen Halbzeitanalyse, in der wir unsere Marschroute für die 2. Hälfte vorgaben, ging es zurück auf den Platz. Leider hatten wiederum die Hausherren den besseren Start und setzten sich erneut auf 3 Tore
ab (16:13). Danach wurde unser Spiel besser und es gelang uns Tor um Tor auf zu holen und schließlich zum 22:22 aus zu gleichen. In dieser Phase stand die Abwehr stabil und im Kasten konnte Tobias den ein oder anderen freien Wurf parieren. Dies war die Wende in der Partie und der immer besser ins Spiel kommende Michael Steffens brachte uns erstmals in Front. Von da an bauten wir unseren Vorsprung auf 3 Tore aus und konnten diesen bis zum Schluss verteidigen. Lediglich zum Schluss wurde es noch einmal hektisch, da der Schiedsrichter, in einer bis dahin fair geführten Partie, den Überblick verlor und gleich 3 Spieler (1 Lintforter und 2 Weseler) mit direkter roten Karte des Feldes verwies. Am verdienten 27:31 Sieg konnte aber auch das nichts mehr ändern. Überragender Werfer, in einer geschlossen starken Mannschaftsleistung, war Michael Steffens mit 13 Treffern.
HSG » Tobias Borgmann, Johann Krieger; Arnd Kamps (1), Tobias Jansen (6/3), Dennis Vengels (2), Timothy Agorku, Mark Farooq, Philippe Sondolf (3), Michael Hteffens (13), Daniel Borgmann (6)
DOMINIK WEBER
SPITZNAME Bibi Blocksberg ALTER 18 Jahre GRÖSSE 1,88 m GEWICHT 90 kg
TRIKOTNUMMER 23 POSITION RR / RA
IM VEREIN SEIT 2015 und Jugend
BISHERIGE VEREINE Tusem Essen / TV Jahn Hiesfeld BERUF Industriekaufmann Azubi
HOBBIES Handball / Waterpolo / Fussball / Freunde treffen
LIEBLINGSSPORTLER Toni Kroos
LIEBLINGSVEREIN FC Bayern München / TBV Lemgo
LIEBLINGSGETRÄNK Appletini
LIEBLINGSESSEN Käsekrüstchen
LIEBLINGSMUSIK Hardwell / Black SAISONZIEL Aufstieg
MEINE AUFGABE IM TEAM Feierwart
ICH - IN EINEM SATZ…. Einfach unverbesserlich 2
DAS MAG ICH ÜBERHAUPT NICHT…. Harzverbot
3 DINGE,DIE ICH AUF EINE EINSAME INSEL MITNEHMEN WÜRDE ….
Wodka / Freunde / Sonnencreme
MEIN MOTTO …. Von der Mitte, zum Titte, zu Fehle bums Tor
WAS ICH IMMER SCHONMAL SAGEN WOLLTE … Und dann kam Esser ohho !
Dein
DANIEL WEBER
SPITZNAME Weber / Wodka ALTER 22 Jahre GRÖSSE 1,85 m GEWICHT 93 kg TRIKOTNUMMER 13 endlich POSITION RM
IM VEREIN SEIT 2013 und Jugend BISHERIGE VEREINE Tusem Essen / TV Jahn Hiesfeld BERUF Dachdecker HOBBIES Ski-Snowboard / Motorrad fahren
LIEBLINGSSPORTLER
Valentino Rossi / Didier Dinart LIEBLINGSVEREIN Der deutsche Meister ;-)
LIEBLINGSGETRÄNK
Spezi und Wodka-Bull LIEBLINGSESSEN Alles außer Fisch LIEBLINGSMUSIK Top 100 / RnB SAISONZIEL Top 5 MEINE AUFGABE IM TEAM
Fehler meiner Mitspieler erkennen u. ausbügeln ICH - IN EINEM SATZ…. Vom Ehrgeiz zerfressen, vom saufen besessen DAS MAG ICH ÜBERHAUPT NICHT…. Unmotivierte Menschen und Fisch 3 DINGE,DIE ICH AUF EINE EINSAME INSEL MITNEHMEN WÜRDE ….
Sonnenschirm / Sonnenbrille / Alkohol MEIN MOTTO ….
Ich habe nie gesagt dass ich der Beste bin, ich kenne nur keinen Besseren.
WAS ICH IMMER SCHONMAL SAGEN WOLLTE …
Freiheit für exhibitionistische Frauen
1.DAMEN LANDESLIGA
HSG - Spfr. Hamborn 07 23:17 (9:8)
Am Samstag den 07.11. absolvierte die erste Damen der HSG Wesel nach längerer Zeit wieder ein Spiel in eigener Halle. Leichter viel uns unser Sieg dadurch allerdings nicht. Mit einem verkleinerten Kader und einem kurzfristigen Ausfall von Martina Gaede starteten wir jedoch auf Augenhöhe in das Spiel, denn auch die Sportfreunde Hamborn spielten mit einem kleinen Kader. Die gesamte erste Halbzeit verbrachten wir auf Kopfhöhe mit unseren Gästen und keinem von uns wollte es so recht gelingen sich deutlich abzusetzen. Viele technische Fehler wurden zwar schnell bestraft, aber auch wieder ausgeglichen und auch einige einfache Tore wollten uns nicht so recht gelingen. So kam es dazu, dass wir mit nur einem Tor in Führung die erste Halbzeit beendeten. Fast bis zum Ende der zweiten Halbzeit
gelang es den Hamborner Damen den Abstand gering zu halten, hinzu kamen weiter technische Fehler unsererseits. Gegen Ende des Spiels sammelten wir noch einmal unsere letzten Reserven zusammen und konnten uns immer weiter absetzen, bis zum End stand von 23:17. Motiviert durch diesen Sieg wer den wir am kommenden Sonntag gegen die Da men des TV Bruckhau sen antreten.
HSG » Terfurth; Esser (6), Korczak, Hchmitz (1), Raumann (1), asenkamp, Wittich (1), Klyk (7),
SYBILLE BÖMER
TRAINERIN 1.DAMEN
Diesen Sonntag bestritt die erste Damen der HSG Wesel das Auswärtsspiel gegen den Tabellenersten TV Bruckhausen. So recht gelingen wollte uns auch heute wieder nichts. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit spielten wir auf Augenhöhe, doch dann gelang es dem Gegner sich immer weiter abzusetzen, bis wir mit einem 8:13 in die Kabine gingen. Die zweite Halbzeit gelang uns durchaus besser. Im Angriff spielten wir mehr Spielzüge und auch der Abschluss gelang uns besser.
Mitte der zweiten Halbzeit legte sich dann endlich ein Schalter um und es gelang uns den Abstand immer weiter zu verkürzen. Doch am Ende kamen wir nicht weiter als bis auf drei Punkte heran. Dieses Spiel wird abgehakt und wir werden nach einwöchiger Spielpause am Samstag die Damen des MTV Rheinwacht Dinslaken empfangen.
HSG » Terfurth; Esser (13), Korczak (5), Hchmitz (1), Raumann, Ruppert (1), asenkamp, Wittich (3), Klyk (2), Lange, aynitzsch (2), Tenbergen Presse, NRZ 16.11.2015
Steigerung nach der Pause reicht nicht zum Punktgewinn Wesel. Mit dem Ergebnis beim Spitzenreiter konnte sie leben. „Das ist ganz okay, da darf man auch verlieren“, sagte Sybille Bömer. Ihre Landesliga-Handballerinnen der HSG Wesel hatten mit 27:30
(8:13) beim TV Bruckhausen den Kürzeren gezogen. Eine Niederlage mit nur drei Treffern Differenz, das passte. Doch die erste Halbzeit, die war überhaupt nicht nach dem Geschmack der Übungsleiterin.
Die erkrankte Anne Panek war nicht rechtzeitig fit geworden. Und mit Helen Esser und Stefanie Haynitzsch standen zwei Kräfte auf dem Feld, die aufgrund verschiedener Blessuren nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte waren. „Deshalb musste ich alle fünf Minuten wechseln und wir sind überhaupt nicht ins Spiel gekommen“, sagte Bömer. Auch fehlte ihr das Miteinander als Team, die Kommunikation untereinander.
Nach dem Seitenwechsel trat dann aber Besserung ein. „Da hatte ich das Gefühl, da steht wieder eine Mannschaft, die auch kämpft“, sagte die HSG-Trainerin. Helen Esser biss auf die Zähne und traf nach Belieben. „Da war jeder Wurf nun ein Treffer“, so Bömer. Bis auf 26:28 kam die HSG heran (58.), doch dies war der knappste Rückstand. Auch weil Torhüterin Sandra Terfurth nicht ihren besten Tag in Bruckhausen erwischt hatte.
TRIKOTSPONSOREN
SAISON 2015/16
Wer den Weg vor 2 Wochen zum Auswärtsspiel gegen den MTV Rheinwacht Dinslaken gefunden hatte, konnte sie bereits bewundern. Die neue Auswärtstrikots der 1. Mannschaft für die Verbandsligasaison 2015/2016. Zum Heimspiel am vergangenen Sonntag dann auch die Version als Heimtrikot in Schwarz/Rot.
Team-Manager Christian Weber und Trainer Sven Esser nahmen das Trikot vom neuen Trikotsponsor Peter & Ansgar Borgmann Heizung – Klima – Sanitär symbolisch noch einmal vor den Zuschauern der Partie in Empfang.
Seit vielen Jahren unterstützt die Firma Peter & Ansgar Borgmann bereits die HSG Wesel und in der aktuellen Saison nun auch die erste Herrenmannschaft. Die HSG Wesel bedankt sich für dieses großartige Engagement. Wir hoffen alle das in den neuen Trikots noch viele Punkte auf das Konto der Mannschaft verbucht werden können.
Wesel 3 - TV Schwafheim
Nachdem wir am letzten Samstag auf Grund eines akuten Spielermangels nicht gegen den KSV Kevelaer antreten konnten, waren wir diesmal wieder vollzählig und konnten unseren Gegner, die Mannschaft des TV Schwafheim, empfangen.
Bereits zu Beginn der ersten Halbzeit konnten wir einen Drei-Tore-Vorsprung herausarbeiten, den wir in Form eines 10:7 mit in die Kabine nahmen. Zu unserem Erstaunen blieben auch die „10 Minuten des Grauens“ zu Beginn der zweiten Halbzeit aus und es gelang uns, die Führung kontinuierlich auszubauen. In der Tat lief es so gut, dass die Spieler auf der Bank auf eine eigene Ein-
wechslung verzichteten und das Team auf dem Feld durch mehr oder weniger konstruktive Zwischenrufe unterstützen. Nach 60 Minuten in einem wirklich fairen und freundschaftlichen Spiel hieß es dann schlussendlich 23:16 Engels, Biesemann, Lievers (6) Müller (6), Hchmidt, M.Zimmermann (2), Akyol (2), van der Els, Willrodt (4), Heidel (2), Klüttermann (1)
HSG Wesel – TSV Bocholt 13:16 (8:8)
In einem ausgeglichenen, konditionsfordernden Spiel hatten die Bocholter den etwas längeren Atem. Das Einlaufen in die freien Räume wird immer besser erkannt und umgesetzt. Heute ergaben sich dadurch mehr Überzahlsituationen als in den vorherigen Spielen. Das Zusammenspiel zeigte sich deutlich homogener und sicherer. Unserer Intention „Erlebnis vor Ergebnis“ folgend hatten alle Spielerinnen und Spieler ihre Einsatzzeiten.
TV Issum - HSG Wesel 07:12 (02:04)
HSG » Annika, Elena, Lena, Katarina, Ben, endrik, enri, Leon (1), Nick, Till (4), Tim Bosch, Tim vdH (8), Tino
Die Vorzeichen sahen vor Spielbeginn weniger gut aus, da die HSG-Jugendlichen mit nur einem Auswechselspieler nach Issum anreisen mussten. Das Spiel entwickelte sich in der Anfangsphase recht fahrig, und den schnellen Issumern gelang es in der 1. Halbzeit sehr gut die Räume der HSG‘ler zuzustellen. Dadurch fanden die HSG‘ler nicht zu ihrem Langpassspiel und die notwendigen Auswechselungen im 5 Minuten-Intervall trugen ihrerseits dazu bei den Spielfluss zu verhindern. In Durchgang zwei fanden die E-Jugendlichen besser ins Spiel, das Kurzpassspiel wurde genauer und die Torchancen häuften sich. Unter Einsatz der Grünen Karte und Weiterführung der kontinuierlichen Wechsel wurden Verschnauf-
pausen dankbar angenommen. Die HSG‘ler bissen auf die Zähne und kämpften sich bis zum Schluss durch. Diese tolle Energieleistung aller beteiligten SpielerINNEN wurde belohnt und das Spiel gewonnen.
HSG » Lena Ernst, endrik arms (2), Leon inz, Nick Eckstein, Till Otto (2), Tim Bosch, Tim van de Hand (7), Tino Hturm (1)
SPIELBERICHTE D-JUGENDHSG Wesel – TuS Xanten 12:24 (4:12)
Sonntag begrüßte die gemischte DJugend der HSG Wesel den TuS Xanten in eigener Halle. Mit voll besetzter Bank starteten wir motiviert in unser Heimspiel. Obwohl sich der Gegner durch viele Würfe aus der zweiten Reihe schnell absetzen konnten verloren wir nicht unseren Kampfgeist.
Im Vergleich zu vergangenen Spielen konnten wir eine deutliche Leistungssteigerung der gesamten Mannschaft sehen. Die Deckung war zwar gegen den hoch gewachsenen Halbspieler der Xantener machtlos, dennoch stand sie im Großen und Ganzen sicher.
Vorne gelang es unseren Außen einzulaufen und auch das Zuspiel zu unserem Kreisläufer viel uns deutlich leichter.
Weiterhin lässt sich feststellen, dass sich die Tore auf immer mehr Spieler/ innen verteilen lassen. Trotz des verlorenen Spiels legen wir großen Wert auf diese positive Veränderung und werden darauf weiter aufbauen. So startet die Mannschaft am kommenden Sonntag motiviert in das Auswärtsspiel gegen die HSG Haldern/ Mehrhoog/ Isselburg HSG Wesel – MTV Dinslaken 15:28 (8:10)
SPIELBERICHTE C- JUGENDIm Heimspiel gegen den MTV Dinslaken kassierte die HSG-C-Jugend eine deutliche 15:28 (8:10) Niederlage. Die Gäste gingen schnell mit 3:1 in Führung und unser Team brauchte eini-
ge Minuten um sich zu finden. Aber dann lief es insgesamt besser und beim Zwischenstand von 4:4 konnten wir erstmals ausgleichen.
Danach verlief das Spiel ausgeglichen und bis zum 6:6 konnte sich keine Mannschaft absetzen. Eine erneute Schwächeperiode brachte die Gäste wieder mit 3 Toren in Führung (9:6). Zum Wechsel stand es 10:8 für Dinslaken und es war bis auf die ersten 5 Minuten eine gute Leistung der HSG.
Nach der Pause blieb es zunächst beim 2-Tore Vorsprung der Gäste (12:10). Aber danach lief so gut wie gar nichts mehr zusammen. Im Angriff wurden einige gute Wurfgelegenheiten nicht genutzt und bedingt durch zahlreiche Abspielfehler erzielten die Gäste 8 Treffer!! in Folge.
Bei einigen unserer Spieler schwan
den die Kräfte und so auch die Konzentration, was unter anderem zu den vielen Abspielfehlern führte. Am Ende stand die klare 15-28 Niederlage.
Gegen eine der besten Mannschaften in der Gruppe gab es am Ende eine um einige Tore zu deutliche Niederlage. Nun müssen wir in der kommenden Woche im Training wieder etwas Selbstvertrauen aufbauen bevor es am kommenden Samstag zum Tabellenführer nach Schermbeck geht. Auf geht’s Jungs!!!!
HSG » Rippin, Jungblut, Klüttermann, Hharabati(3), Vens-Cappell (5/2), Witthueser, Hobel, Olislagers, Kottenhahn (2), Kox (4), Sassner, Marquardt (1), Ernst
C-Jugend mit klarer Niederlage beim Tabellenführer!
Beim Tabellenführer in Schermbeck gab es eine 24:37 (6:16) Niederlage für die HSG – Wesel. Mit einem ziemlich kleinen Kader (leider nur 2 Auswechselspieler)machten wir uns am Samstag auf den Weg nach Schermbeck.
Und das Spiel begann dann auch sehr einseitig. Die Gastgeber gaben sofort richtig Gas und führten schnell mit 6:1. Im Angriff traute sich so gut wie keiner unserer Spieler mal zu energisch Richtung Tor zu gehen, was auch ein wenig an der teilweise sehr körperbetonten Abwehrarbeit der Gastgeber lag. Es gab insgesamt 6 Zeitstrafen für die Heimmannschaft. Und in der Deckung wurde zunächst zu langsam verschoben was viele 1 gegen1 1 Situationen zur Folge hatte die von der Heimmannschaft konsequent ausgenutzt wurden.
Bis zum Wechsel erzielten wir dann zwar noch einige Treffer, aber der Vorsprung betrug beim 16:6 Halbzeitstand bereits 10 Tore.
In der Kabine mussten die Jungs dann erst einmal ein wenig aufgebaut werden! Aber in der 2 Halbzeit zeigte das Team eine wesentlich bessere Leistung, die zweite Halbzeit ging mit 21:18 an die Gastgeber. Zwar kam die Heimmannschaft immer noch zu einigen leichten Tempogegenstoßtoren, aber die HSG-Kids zeigten im Angriff endlich mehr Mut und gingen energischer zur Sache. So konnten vor allen Dingen über den Kreis einige schön herausgespielte Tore gemacht werden. Aber auch von den anderen Positionen lief es deutlich besser und erfolgreicher. So stand am Ende zwar die klare 24:37 Niederlage, aber die zweite Halbzeit war gegen diesen starken Gegner wesentlich besser und lässt für die nächsten Spiele auf gute Ergebnisse hoffen.
HSG » Rippin, Jungblut, Ernst, Marquardt (2), Hharabati (2), Vens-Cappell (7/1), Hobel (2), Kottenhahn, Kox (10/1), Sassner(1)
Moerser Adler HSG - HSG Wesel B2 27:9 (13:5)
Die Geschichte des Spiels ist eigentlich schnell erzählt. Die HSG-Jungs nutzen entweder ihre herausgespielten Torchancen nicht oder verschenkten im Angriff durch unkonzentriertes Passspiel den Ball, was die Heimmannschaft jeweils direkt mit einem schnellen Gegenstoß bestrafte. So lagen wir bereits nach 7 Minuten mit 7:0 zurück und haben im gesamten Spielverlauf eigentlich nie so richtig stattgefunden.
Insgesamt ist es sicher kein Beinbruch gegen Moers zu verlieren, da
sie am Ende der Saison sicher ein gewichtiges Wort um die Kreismeisterschaft mitsprechen werden, allerdings zeigte sich einmal mehr, dass uns sowohl in der Abwehr, wie auch im Angriffsspiel eine große Portion Selbstvertrauen, Cleverness und Galligkeit fehlen.
Bedanken können wir uns bei Sören und Fynn, die heute ein Schlimmeres verhinderten.
HSG » Hören, Fynn, Flip, Maxi 1, Julian, Marvin, Max „Nase“, Inan 1, Malte 2, Phil, Jan-Erik 5