HSG Wesel - Report 188

Page 1

HANDBALL IN WESEL WWW.HSG-WESEL.DE HANDBALLSPIELGEMEINSCHAFT WESEL HSG REPORT 188 OBERLIGA NIEDERRHEIN Sonntag 2.10.2016 16:00 Uhr HSG WESEL TV KREFELD-OPPUM
      

EDITORIAL

Hallo Freunde und Fans der HSG

Wesel !!!

Zum heutigen Heimspiel begrüßen wir den TV Oppum mit seinem Anhang herzlich im Schulzentrum Nord.

Es ist Freitagabend gegen 21:30 Uhr in der Halle an der Douvermannstraße in Dinslaken, die Weseler Fans können es kaum fassen, die HSG hat erstmals ein Derby gegen den MTV Dinslaken gewonnen und dabei eine richtig gute Leistung hingelegt. Mit 25:17 wurde der MTV geschlagen und damit

die Nichtleistung gegen Angermund vergessen gemacht.

Derbysieger, Derbysieger schallte es bei Jubel durch die Halle und wenn man Freitagabend gewinnt kann man sich noch das ganze Wochenende freuen….allerdings gibt es auch für diesen Sieg nur 2 Punkte.

Heute kommt mit dem TV Oppum ein Team welches in dieser Saison noch nicht erfolgreich war, nach der Niederlage gegen Königshof

IMPRESSUM HSG REPORT

Handballspielgemeinschaft Wesel

Moltkestr. 16 46483 Wesel 02 81/ 2 55 77 info@hsg-wesel.de www.hsg-wesel.de

Fotos & Gestaltung: Michael Hinz

Druck: DRUCKUNDSO, Wesel

Herausgeber: Handball-Förderverein Wesel e.V.

kassierte das Team auch im ersten Heimspiel gegen den TSV Aufderhöhe eine Niederlage. Über die Einordnung der Spielstärke ist nach zwei Spieltagen ansonsten aber noch nicht viel zu sagen.

Die HSG wird nach dem wenig überzeugenden Heimauftritt gegen Angermund sicher keinen Gegner auf die leichte Schulter nehmen. Auch heute braucht die Esser-Sieben wieder Eure Unterstützung, feuert das Team an, gerade wenn es einmal nicht läuft.

Im Jugendbereich ist die Saison auch bereits in vollem Gange, die Teams der E1-Jugend und der B-Jugend sind noch ungeschlagen und damit in den Spitzenbereichen der Tabellen zu finden.

Das Mini-Spielefest welches am 01.10.16 in Wesel stattfinden sollte, wurde auf denn 29.10.16 verlegt da Aufgrund des am gleichen Tag stattfindenden Hanse-City-Laufs zahlreiche Kinder nicht zur Verfügung gestanden hätten.

Das zweite Herrenteam von Andreas Hribar konnte am zweiten Spieltag auch nichts zählbares aus Schermbeck mitbringen, das Team unterlag deutlich. Das es eine schwierige Saison wird war allen Beteiligten vorher klar, der Kader ist sehr dünn und mit vielen A-Jugendlichen aufgefüllt.

So nun wünsche ich allen einen unterhaltsamen und für die HSG/ SG einen erfolgreichen Handballtag

Zu einer Premiere kommt es heute Abend zum Abschluss des langen Handballtages im Schulzentrum Nord 2, die SG Friedrichsfeld/Wesel 1. Damen wird ab 19:45 Uhr gegen den HCTV Rhede auf Punktejagd gehen. Leider setzte es für die Damen von Trainer Harry Mohrhoff bisher zwei deftige Niederlagen und auch die von Uwe van de Sand betreute 3. Mannschaft der SG startete mit zwei Niederlagen.

TV KREFELD-OPPUM DER HEUTIGE GEGNER

HERREN

1.

HSG verpatzt Saisonstart

HSG – TV Angermund 16:29 (9:11)

Mit einer gehörigen Blamage startet die HSG in die historische Oberliga-Saison. Gegen den Mitaufsteiger aus Angermund lassen die Rot-Weißen sich in Durchgang zwei von einem Gegner auf Augenhöhe düpieren, weil jegliches Selbstbewusstsein der Vorbereitung auf einen Schlag dahin zu sein scheint.

und ein mangelhafter Spielfluss wurden attestiert, bereiteten aber kaum einem Akteur wirkliches Kopfzerbrechen, wusste man doch um seine individuellen und spielerischen Stärken, die man schon in der Saison-Vorbereitung gegen Topteams unter Beweis gestellt hatte.

Nach einem nervösen Beginn beider Teams legten die Hausherren eine 2:0-Führung (5.) vor. Aus einer stabilen Deckungsreihe wurden die Angriffe zwar stockend vorgetragen, jedoch stets durch einen Wurf aus passabler Position abgeschlossen. Dass es zunächst lediglich an der Chancenauswertung haperte, ließ die gut gefüllte Halle Nord noch an einen positiven Start in die erste Oberliga-Saison der Vereinshistorie glauben. Doch die Wurfausbeute verbesserte sich lediglich auf der Gegenseite. Die wurfgewaltige halblinke Position der Gäste taute im Laufe der ersten Halbzeit zusehends auf, das Angriffsspiel wurde variabler. Über 5:5 (16.) wechselte die Führung auf 9:11 zur Pause. Beim Pausentee war man sich seiner Unzulänglichkeiten im Angriffsspiel wohl bewusst. Inkonsequente Abschlüsse

Was dann jedoch im zweiten Durchgang geschah, war auch Stunden nach dem Abpfiff kaum befriedigend zu erklären. Reihenweise scheiterten die Versuche der Hansestädter am zwar starken aber nicht übermächtigen Gäste-Schlussmann. Einfachste technische Fertigkeiten schienen plötzlich in Vergessenheit gera-

Wer sagt eigentlich, dass man guten Geschmack nicht kaufen kann? Bitburger Premium Pils – Deutschlands Fassbiermarke Nr. 1. www.bitburger.de Bitb_Gastro_148x210.indd 1 08.06.12 15:34

ten zu sein. Spielaufbau und -fluss waren nicht existent. Aus einem 11:13 (35.) machte der Gegner binnen fünf Minuten ein 11:18. Anstatt nun eine emotionale Reaktion folgen zu lassen, reagierte das junge Team von Trainer Sven Esser mit weiteren einfachen Fehlern und bugsierte sich durch schwindendes Selbstvertrauen selbst immer tiefer in den Strudel aus Unzulänglichkeiten. Beim Stand von 14:23 (50.) musste dem feixenden Gegner bereits zum erfolgreichen Saisonstart gratuliert werden. Ihm gelang an diesem Tag vieles, der HSG nichts.

Es gilt nun diesen Rückschlag aus den größtenteils jungen Köpfen herauszubekommen. Die HSG muss sich auf seine Stärken besinnen, die sie in der Vorbereitung vielfach zeigte. Am Freitag, den 23.09. bekommt sie im Derby beim MTV Rheinwacht Dinslaken die

Chance auf einen zweiten Start. Auch Dinslaken verlor das erste Saisonspiel. HSG » Schnier, Werner; Heffels, Walla (1), Fehlemann (3), Müngersdorf (1), Hermann, Kalus, Weber, Rühl, Möhle (1), Schnier (1), Weghaus (2), Gorris (7/3).

Derbysieg!

MTV Rheinwacht Dinslaken – HSG 17:25 (11:13)

Erst seit kürzerer Zeit bewegen sich die beiden Handball-Teams aus Wesel und Dinslaken in ähnlichen Gefilden. Fühlte sich die stolze Handballstadt Dinslaken vor nicht allzu langer Zeit in der Regionalliga noch dem Profi-Handball nahe, pendelte die Kreisstadt zwischen Landes- und Verbandsliga hin und her. So rümpfte man in Dinslaken noch leicht die Nase, als nach dem eigenen Abstieg plötzlich ein neuer Rivale im Handballkreis auf der Landkarte erschien; die HSG Wesel. Unangefochten marschierten die Dinslakener durch

www.provinzial.com Man muss wissen, wie es geht, um zu zeigen, was man kann. Das ist so beim Handball, das gilt auch für uns. Immer da, immer nah. Geschäftsstelle Egerlandt + Söhne Berliner-Tor-Platz 6 46483 Wesel Telefon 0281 338270

Immer aktuell Spielberichte, Ergebnisse, Tabellen und vieles mehr...

WWW.HSG-WESEL.DE FACEBOOK.COM/HSGWESEL

die Verbandsliga, verwiesen dabei auch den kleinen Lokalrivalen zwei Mal standesgemäß in die Schranken und ließen keinen Zweifel an ihren Ambitionen, wieder an die Erfolge alter Tage anzuknüpfen. Doch diesen Ambitionen erteilte die HSG am Freitagabend einen herben Dämpfer. Sie wies nicht nur eine reifere Spielanlage und bessere Organisation der Deckung auf. Sie ist mittlerweile auch personell mindestens ebenbürtig. Die Abgänge von Schlüsselspielern wie Keeper Aaron Mertineit und Kreisläufer Christoph Enders konnten nicht annähernd ersetzt werden, der neue Trainer Harald Jacobs scheint nicht in der Lage, die junge Mannschaft taktisch und emotional einzustellen. Der Umbruch in Wesel hingegen scheint zu funktionieren. Alle vier Neuzugänge standen gegen Dinslaken von

Anfang an auf dem Parkett. Jeder von ihnen brachte einen enormen Qualitätszuwachs mit sich. Teammanager Christian Weber und Trainer Sven Esser haben es geschafft, im Kader eine gute Mischung von erfahrenen Spielern und jungen Talenten herzustellen.

So zeigte man sich im Derby von Beginn an hoch motiviert. Unbedingt wollte die HSG das Fiasko des ersten Spieltags (16:29 gegen den TV Angermund) vergessen machen. Die Bühne des Derbys schien dafür optimal geeignet. Der Ball lief schneller und sicherer durch die eignen Reihen, mit jeder gelungenen Aktion schien das verlorene Selbstvertrauen zurückzukehren. Besonders den beiden gegen Angermund glücklosen Shootern Björn Fehlemann und Niklas Weghaus merkte man dies an. Variabel in Szene gesetzt oder nach wohl dosierten Einzelaktion warfen sie sich den Angermund-Frust von der Seele. Hinten packte die HSG, angeführt vom Mittelblock Steffens/Rühl, beherzt zu. Lediglich durch Siebenmeter hielten sich die Hausherren in Durchgang eins noch im Spiel. Nach der Halbzeit rührte die HSG

dann endgültig Beton an. Erst in Minute 44 gewährte man dem nun völlig überforderten und konfus durchwechselnden Gegner den ersten Treffer des zweiten Durchgangs. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich die Rot-Weißen bereits eine Sieben-Tore-Führung erspielt (18:11; 44.). Diese geriet erst in Gefahr, als man sich durch einen Wechselfehler sowie Streitgespräche mit dem Schiedsrichter selbst schwächte. Die doppelte und einfache Überzahl nutzte Dinslaken jedoch lediglich zum 19:15 (49.). Wieder in Gleichzahl spielte das Esser-Team erneut geduldig seine Chancen aus und profitierte zudem von einer überragenden Torhüterleistung. Adrian Schnier

ließ in Halbzeit zwei lediglich drei Treffer aus dem Spiel zu. Die anderen drei Treffer gelangen den Hausherren durch Siebenmeter. Drei weitere Siebenmeter parierte Schnier. Mit dem 25:16 (56.) machte die HSG den Deckel drauf und ging in Hochstimmung des Erfolgs in der Schlussphase etwas zu fahrlässig mit seinen Chancen um. Die anschließende Feierei verlagerte sich vom Spielfeld dann noch in die Dinslakener Club-Szene.

HSG » A. Schnier, Werner, Borowski, Walla (3), Fehlemann (6), Müngersdorf (2), Weber (1), Rühl, Möhle, Steffens (3), C. Schnier, Weghaus, (4), Gorris (6/3).

HSG – TSV Bocholt

2 29:27 (11:11)

Die Gunst des 1. Spieltages nutzend, konnte die 2. Mannschaft einen erfolgreichen Saisonstart hinlegen. Bei Betrachtung des Kaders des heutigen Spiels, der uns 4 Spieler aus dem Kader der 1. Mannschaft bescherte, ging im Vorfeld des Spiels wohl jeder von einem lockeren Aufgalopp in die Saison aus. Dass sich unsere Gäste als spielstarker und hartnäckiger Gegner erwiesen, hatte dabei wohl keiner auf der Rechnung, ebenso, wie die Schlafmützigkeit, mit der wir in der 1. Halbzeit unser Angriffsspiel vortrugen.

So stand es nach wechselnden Führungen folgerichtig zur Halbzeit unentschieden 11.11.

In Durchgang 2 ließen sich die Bocholter ebenfalls nicht abschütteln, weil es uns einfach nicht gelang, mehr als 2 Tore zwischen uns und den Gegner zu legen. Zwar spielten wir vorne nun flüssiger, ließen aber in der Abwehr im gleichen Maße nach. Nach 53 Minuten erzielte Matze Kalus mit 25:22 die

erste 3 Tore Führung im Spiel, die wir mit Geschick bis zum Schluss verteidigt haben. HSG » Krieger, Hribar; Heffels 3, Borowski 8, Wiens 1, Jansen 2, Vengels, D., Vengels C., Pätzold 2, Pannen 4, Angenendt, Willrodt 1, Weber 3, Kalus 5

Schermbeck 2 – HSG 32:16 (14:7)

Erstes Auswärtsspiel, erste Niederlage, und die fiel direkt deftig aus. Zu keinem Zeitpunkt kamen wir heute für einen Sieg in Frage. In unserem Spiel wechselten sich gute, aber auch wilde Phasen ab, allerdings verpassten wir in unseren guten Phasen oft den letzten Pass oder über eine gute Schussauswahl ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen. So standen uns Pfosten, Latte und ein gut aufgelegter Schermbecker Keeper im Weg und zu allem Überfluss fanden diese Abpraller dann stets den Weg in des

Gegners Hände, der diese Aktionen mit einem Gegenstoßtor bestrafte.

Mund abwischen, Fehler erkennen und beheben und weitermachen.

HSG » Krieger, Hribar; Jasinski 4, Wiens 6, Jansen 2/2, C. Vengels 1, D. Vengels, Paetzold 1, Kilinc, Schwarz, Angenendt 1, Farooq 1

3. Herren

TV Issum III – HSG – Verkorkster Saisonstart

TV Issum 3 – HSG Wesel 3 39:21 (21:10)

Natürlich könnte man darüber philosophieren, ob wir nicht konsequenter hätten decken müssen, ob wir im Angriff nicht zu ideenlos gewesen sind oder, oder, oder…

Fakt ist: Wir haben durch die Bank weg schlecht gespielt- das ist noch geschönt formuliert, da eine exaktere Beschreibung eh vom Webmaster gestrichen werden würde; und Issum hat uns mit 39:21 von der Platte gefegt.

Immerhin lässt uns unsere Leistung genügend Luft für Verbesserungen, hoffentlich schon bis zum nächsten Wochenende, da treffen wir in eigener Halle auf den TuS Xanten.

Erstes Saisonspiel der E1-Jugend

SV Friedrichsfeld – HSG Wesel 05:38 (02:20)

5 gegen 5

Die F’felder konnten personell leider nur fünf Feldspieler aufbieten, so dass die HSG’ler aus FairPlay ebenfalls nur fünf Feldspieler auf das Parkett auflaufen ließen. Mit fortschreitender Spieldauer machte sich die fehlende Wechselmöglichkeit immer mehr bemerkbar und die HSG’ler zogen Tor um Tor davon.

Neben einer gute Balleroberung und sicheren Passfolgen zeichneten sich die jungen HSG’ler durch einen respektvollen Umgang mit dem Gegner aus.

5 gegen 4

Mit Beginn der 2. Halbzeit standen nur noch vier HSG’ler auf der Platte, da die handballerischen Fähigkeiten der Weseler zu deutlich dominierten. Im Tor spielten abwechselnd Henri, Tino und Tim die sich durch einen schnellen Spielaufbau auszeichneten. Jeder HSG’ler bekam gleiche Spielanteile und alle führten die Partie sportlich fair zu Ende.

HSG » Lena Ernst, Henri Brinker (2), Ben Franke (9), Anton Goetz (2), Jonathan Kralik (1), Erik Moschüring (3), Till Otto (3), Tim van de Sand (18), Tino Sturm

HSG Wesel – MTV Dinslaken 28:25 (12:16)

In einem hochdramatischen und sehr anspruchsvollen E-Jugendspiel fighteten zwei gleichstarke Mannschaften 40 Minuten lang um jeden Ball. Die Weseler begannen wacher und führten bereits 07:02.

Nach einem Team-Timeout bekamen die MTV’ler das Spiel besser in den Griff und konnten nach 15 Minuten zum 10:10 ausgleichen. Die pfeilschnellen Dinslakener waren kaum zu stoppen, so dass sie mit einem vier Torevorsprung in die Halbzeitpause gingen. Die jungen Weseler ließen den Kopf nicht hängen und gingen entschlossen in die zweite Halbzeit. Mit einem gewaltigen Kraftakt und toller Moral schafften die HSG’ler über ein 14:18 den Ausgleich zum 20:20. Mit diesem Rückenwind konnten sich die E-Jugendlichen sogar auf 25:21 absetzen. Die Dinslakener gaben nicht auf, zeigten ebenfalls Moral und kamen noch einmal auf 26:25 heran. Eine tolle Torwartparade verhinderte den Ausgleich und im Gegenzug vollstreckten die Weseler eiskalt. Dieses Spiel war eine Werbung für den Kinderhandball bei dem die HSG’ler als glücklicher Sieger vom Feld gingen.

Die E2-Jugend startet mit einem Sieg

HSG H/M/I E1 – HSG Wesel E2 7:16 (2:10)

Die E2 ist am Sonntag erfolgreich in die Saison 2016/17 in Isselburg gestartet. Nach nervösen Start mit dem Zwischenstand 2:2 bekam man das Spiel besser in den Griff. Dank einer guten Deckungsarbeit konnten immer wieder Bälle abgefangen werden und mit sicherem Passspiel wurde das Spielfeld überbrückt. Das führte zu vielen Torchancen. Bis zur Halbzeit konnten wir uns so auf 2:10 absetzten.

An die konzentrierten ersten 20 Minuten konnten wir leider in der zweiten Halbzeit nicht anschließen. Immer wieder wurde der Ball durch ungenaue Pässe verloren oder wir scheiterten beim Torwurf. Den Vorsprung aus der ersten Halbzeit konnten wir aber halten und so am Ende die Premiere in der E Jugend mit 16:7 gewinnen.

Eine geschlossene Mannschaftsleistung, in der alle ihre Einsatzzeiten bekamen und ihren Kampfgeist präsentierten, war die Grundlage für den Sieg.

HSG » Lena Ernst, Annika Peraglie, Mia Winkendick, Tim Bosch, Henri Brinker, Ben Franke (6), Hendrik Harms, Jonathan Kralik, Erik Moschüring, Till Otto (5), Marcell Terlinden, Tim van de Sand (17)

HSG » Ben – Leon (3), Jaden, Eva (1), Julie (1), Theo (5), Philipp (2), Dustin, Enrico (1), Salahaldeen (1), Till (2), Phil

HSG Wesel E2

– HCTV Rhede1 8:18 (4:10)

Nach dem Auftaktsieg in Isselburg hatten wir uns einiges fürs zweite Spiel vorgenommen. Doch die Nervosität beim ersten Heimspiel, war in den ersten Minuten deutlich spürbar. Viele Pass – und Fangfehler und zu zaghaftes Verhalten in der Deckung sorgten dafür, das wir nach 10 min schon 1:6 hinten lagen.

Um neue Konzentration zu sammeln und die Probleme zu besprechen nahmen wir eine Auszeit.

Wir versuchten nun uns besser frei zu laufen und in der Deckung den Gegner mehr zu stören.

Halbzeitergebnis 4:10.

In der zweiten Halbzeit wollten wir uns steigern und ein gutes Spiel zeigen. Die Kinder kämpften und kamen nun besser ins Spiel, aber das Glück war einfach nicht auf unserer Seite. Zahlreiche Pfosten - und Lattentreffer verhinderten das wir den Abstand verkürzen konnten. Am Ende gab es eine 8:18 Niederlage, wobei wir auf die Leistung der 2. Halbzeit aufbau-

en können und positiv dem nächsten Spiel entgegen blicken.

HSG » Till, Theo (2), Leon (3), Eva, Julie, Elias, Rabea (2), Salahaldeen (1), Jaden, Dustin, Enrico, Noah

 

Heimniederlage für die HSG C-Jugend!

Im Heimspiel gegen die HSG Hald/ Mehrh/Isselb unterlag die HSG Wesel mit 14:19 (7:11). Unser Team kam gut ins Spiel und führte mit 2:0 und 4:2. Sowohl in der Abwehr wie auch im Angriff wurde sich gut bewegt und die sich bietenden Möglichkeiten konsequent genutzt. Mitte der ersten Halbzeit kam der Gast besser ins Spiel und der linke Rückraumschütze erzielte einige Treffer in Folge. Bis zum Seitenwechsel lief dann bei uns was den Angriff betrifft nicht mehr viel und so lagen wir zur Pause mit 7:11 im Rückstand.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit änderte sich daran zunächst nicht viel (7:13). Aber das Team kämpfte sich nochmal auf 3 Tore heran (11:14). Leider wurden in dieser Phase zahlreiche klare Torchancen nicht genutzt und der Rückstand wuchs wieder an (12:17). Am Ende gab es mit 14:19 eine zu klare Niederlage die nicht ganz dem Spielverlauf endspricht.

Die Mannschaft hat sich im Vergleich zur Vorwoche klar gesteigert und hätte bei besserer Chancenverwertung mindestens einen Punkt verdient gehabt. HSG » Jungblut, Kluettermann, Wuestemeyer, Sobel (3), Buerskens, Marquardt, Franke, Brinker, Stuewe, Nicolai (6), Kottenhahn (4), Witthueser (1), Otto, Gassner.

Klarer Auswärtssieg in Uedem!

Mit einem klaren 29:16 (17:6) Sieg kehrte die HSG C-Jugend vom Auswärtsspiel in Uedem zurück. Nach einem guten Start (2:0,4:1) kam der Gastgeber zwischenzeitlich auf 4:5 heran. In dieser Phase agierte die Abwehr etwas zu passiv und der Uedemer Rückraum kam zu leichten Toren. Doch danach kamen die HSG Kids wieder besser ins Spiel und zogen auf 13:5 davon. In der Abwehr wurden einige Bälle erfolgreich abgefangen und zu Toren über Tempogegenstöße umgewandelt. Im

WWW.HSG-WESEL.DE WIR SUCHEN DIE NÄCHSTEN EUROPAMEISTER! Foto: Sascha Klahn/DHB HANDBALL IN WESEL HANDBALLSPIELGEMEINSCHAFT WESEL Michael Hinz 0281 - 1633594 jugend@hsg-wesel.de DeinAnsprechpartner

Angriff gab es einige sehenswert herausgespielte Tore und so stand es zur Pause 17:6 für unser Team.

Auch nach dem Wechsel lief es zunächst gut weiter und der Vorsprung wurde auf 22:8 ausgebaut. Auch zahlreiche Wechsel brachten die Mannschaft nicht aus dem Konzept und das Team spielte konzentriert weiter.

Am Ende stand ein sicherer 29:16 Erfolg bei dem sich fast alle Spieler am Torreigen beteiligen konnten. Leider

haben wir jetzt 4 Wochen spielfrei. Aber ein Teil der Spieler wird im Handball-Camp weiter an seinem handballerischen Können „arbeiten“.

HSG » Jungblut, Kluettermann (3), Sobel (4), Wuestemeyer, Bürskens, Marquardt (5), Stuewe (1), Witthueser (3), Gassner (7), Kottenhahn (5/1), Otto (1), Franke

B-Jugend schlägt HCTV Rhede deutlich!!!

Mit einem 28:17 (13:8) Erfolg setzte sich die männliche B-Jugend der HSG am Sonntagnachmittag gegen den HCTV Rhede durch und feierte damit den zweiten Sieg, im zweiten Spiel der Kreisliga-Saison.

Die HSG starte dabei furios und führte bereits nach drei Minuten mit 3:0, danach wurde es dann etwas ruhiger. Rhede nahm am Spiel teil und profitierte vor allen Dingen von der zum Teil fehlenden Aggressivität der HSG-De-

fensive. Kurz vor Ende der ersten 25 Minuten drehte die Mannschaft dann noch einmal auf und konnte den Vorsprung bis zur Pause von 10:8 auf 13:8 ausbauen. Leider fiel Julian Drews mit einer Fußverletzung (beim Landen nach einem Torwurf umgeknickt) bereits in den ersten 25 Minuten aus. Gute Besserung von hier aus. Nach dem Wechsel wurde das Gaspedal dann aber noch einmal etwas weiter durchgetreten und der Vorsprung zügig auf 17:8 ausgebaut.

Die Mannschaft hat sich im Vergleich zur Vorwoche gerade im Bereich der Chancenverwertung deutlich gestei-

 FRISCHE KÜCHE  GROSSER BIERGARTEN  HAUSGEMACHTER KUCHEN  SAISONALE ANGEBOTE  VEGETARISCHE GERICHTE  MITTAGSTISCH ÖFFNUNGSZEITEN Täglich von 9:00–OPEN END FRÜHSTÜCK 9:00–12:00 Uhr WARME KÜCHE 12:00–14:30 Uhr & 17:00–22:30 Uhr WESELER FASSKELLER Kornmarkt 17 • 46483 Wesel Telefon: 0281 / 164 54 53  FACEBOOK.COM/ WESELERFASSKELLER

Ida-Noddack-Str. 2-4 D-46569 Hünxe

Tel.: 0281 - 20 67 00 Fax: 0281 - 20 67 018 info@cr-direkt.de www.cr-direkt.de shop.cr-direkt.de

GRO ß FORMATSCANNER

24“ (610 mm) bis 56“ (1422 mm) CIS-Scanner für alle technischen Bereiche. Kamera-Scanner für grafische und Fine-Art Bereiche

DRUCK- UND KOPIERSYSTEME

Schwarz-Weiß und Farbsysteme, multifunktional und mit Faxfunktion. Digitaldrucksysteme für effizienten Produktionsdruck.

GRO ß FORMATDRUCKER

17“ (432 mm) bis 60“ (1524 mm)

Für alle technischen, grafischen sowie Fine-Art Bereiche

MASSGESCHNEIDERTE DRUCK-, SCAN- UND KOPIERLÖSUNGEN
Advanced O ce Imaging ACCREDITED PARTNER 2016
WWW.HSG-WESEL.DE HANDBALL IN WESEL Handball für dich entdecken! 4 TAGE 10.-13. OKTOBER Zweites Kind jeweils 15,Euro Nachlass Mittagessen , Obst und Getränke sind inklusive. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer ein Camp-T-Shirt . 8-16 JAHRE Michael Hinz 0281-1633594 Jürgen Hemmers 02812064888 Uwe van de Sand 028563344 jugend@hsg-wesel.de HANDBALLJUGENDCAMP JUNGEN MÄDCHEN FÜR UND pro Teilnehmer Preise 65,Euro 50,Euro HSG Mitglieder Altersgerechte und individuelle Trainingsgruppen Betreuung durch unsere qualifizierten Trainer Technik, Koordination, Teamgeist, Fair-Play und jede Menge Spaß Anmeldung

gert und alle Spieler bekamen Spielanteile.

In der zweiten Hälfte haben wir gerade im Angriff ein wenig experimentiert, darunter hat der Spielfluss dann auch ein bisschen gelitten, am Ende Stand dann aber noch ein 28:17 Erfolg zu Buche.

Für die Jungs geht es dann am Sonntag ab 17:15 Uhr beim TV Issum weiter.

HSG » Rippin – Radzicki; Mönkemeyer (4); Markett (3); Fiege (5/1); Vens-Cappell (1/1); Kox (2); Kamps (5/1); Sharabati; Klaus (2); Drews (3); Kilinc (3), Overkamp

B-Jugend

schlägt Issum

Mit einem 29 : 21 (15:14) Erfolg, kehrte die männliche B-Jugend der HSG am gestrigen Abend aus Issum zurück.

Dabei tat sich die Mannschaft vor allen Dingen am Anfang mit dem außer Konkurrenz spielendem Gegner sehr schwer. Da waren schon einige „Kanten“ dabei die vor allen Dingen in den ersten 25 Minuten unsere Deckung vor Probleme stellte. Die Halbzeit verlief dann nach Maximal drei Toren Rückstand einigermaßen Ausgeglichen, wobei wir am Ende beim 15 : 14 knapp die Nase vorn hatten. Nach dem Wechsel nahm dann auch unsere Defensivabteilung am Spiel teil und wir konnten den Vorsprung auf 3-4 Tore ausbauen. Leider hatten sich nicht alle Spieler des Gastgebers im

Griff und es kam immer wieder zu unnötigen Provokationen die nichts im Handball zu suchen haben.

Die HSG-Jungs hatten sich aber gut im Griff und spielten ihren Stiefel runter, der Vorsprung wurde immer weiter ausgebaut und am Ende Stand ein ungefährdeter 29 : 21 Erfolg. Die Treffer verteilten sich auf sieben Torschützen.

Das Angriffsspiel war über 50 Minuten das Beste was wir in dieser Saison gezeigt haben, in der Defensive waren die zweiten 25 Minuten gut und vor allem die vielen guten Blockaktionen gegen den Rückraum waren top.

Weiter geht es am kommenden Sonntag um 14:00 Uhr mit dem Spitzenspiel gegen den MTV Rheinwacht Dinslaken der als Tabellenführer zum Derby nach Wesel kommt. Dabei freuen wir uns dann auch auf ein Wiedersehen mit Phil Brune der vor der Saison zum MTV wechselte.

HSG » Rippin – Radzicki (2); Mönkemeyer (1); Kox; Kamps (9/2); Sharabati (2); Klaus (2); Drews (7); Kilinc (6/2).

46485 Wesel - Werner-von-Siemens-Straße 7a Telefon 0281 / 33 80 80 - Fax 0281 / 33 80 899

Gut für den Sport.

Gut für den Sport.

Die Sparkassen-Finanzgruppe macht sich bundesweit stark für das Gemeinwohl. Und zwar für ganz unterschiedliche Projekte, die allerdings eines gemeinsam haben: die Lebensqualität in der Region zu erhalten und zu verbessern. Unsere Leistungen für das Gemeinwohl zeigen sich in einer Vielzahl von Stiftungen, in der Förderung des sozialen Lebens in der Region oder in unserer Sportförderung. Außerdem tragen wir Verantwortung für eine ökologische Zukunft sowie für Bildung und Wissenschaft. Nicht zu vergessen unser Engagement für Kunst und Kultur, das in Deutschland einmalig ist. Darum heißt es zurecht: Sparkassen - Gut für Deutschland. www.nispa.de

Wenn’s um Geld geht –Niederrheinische Sparkasse RheinLippe

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.