EDITORIAL
Hallo Freunde und Fans der HSG Wesel
!!!
Hallo Freunde und Fans der HSG Wesel !!!
Zum letzten Spiel der Oberliga-Saison 16/17 begrüßen wir den TuS Lintorf mit seinem Anhang herzlich im Schulzentrum Nord in Wesel.
Die Premierensaison geht zu Ende und das oberste Ziel, der Klassenerhalt wurde drei Spieltage vor Schluss unter Dach und Fach gebracht. Die Mannschaft von Sven Esser und Christian Pannen wird auch in der kommenden Saison in der Oberliga antreten.
Heute gilt es gegen den TuS Lintorf einen schönen Saisonabschluss zu zeigen und von einigen unserer
Akteure Abschied zu nehmen. Mit Björn Fehlemann und Fyn Walla gehen langjährige Leistungsträger in den „Ruhestand“ , Michael Stevens und Nico Möhle haben unser Team in der letzten Spielzeit verstärkt.
Allen Spielen danken wir im Namen des Vereins für ihren Einsatz bei der HSG und wünschen für die Zukunft alles Gute.
Handballspielgemeinschaft Wesel
Moltkestr. 16 46483 Wesel 02 81/ 2 55 77 info@hsg-wesel.de www.hsg-wesel.de
Fotos & Gestaltung: Michael Hinz
Druck: DRUCKUNDSO, Wesel
Herausgeber: Handball-Förderverein Wesel e.V.
Die Spielzeit ist im Seniorenbereich trotz des Klassenerhaltes der ersten Männer nicht wirklich gut gelaufen. Die SG im Damenbereich mit der SV 08/29 Friedrichsfeld war zum Start ein glatter Reinfall, ein Team wurde bereits vor der Saison zurückgezogen, ein weiteres nach wenigen Spieltagen. Die erste Damenmannschaft schaffte den Klassenerhalt in der Verbandsliga nur, weil Bruckhausen noch schlechter war und keinen einzigen Punkt holte, die Damen kamen auf 6 Zähler. Nun steht ein Neubeginn an, es wurde lediglich ein Team für die Bezirksliga gemeldet und von hier soll was aufgebaut werden.
Im Herrenbereich lief es bei der HSG auch nicht viel besser, die zweite Männermannschaft war in der Bezirksliga chancenlos und wird mit Coach Andreas Hribar in der Kreisliga antreten. Auch die dritte Männermannschaft von Kai Klüttermann musste in der 2. Kreisklasse einige Spiele aufgrund von Personalmangels abschenken und landete auf dem letzten Platz.
Erfreulich sind dagegen die Zahlen im Jugendbereich, die HSG wird mehrere Mini-Teams stellen und erstmals auch mit einer F-Jugend an den Start gehen, auch der Eund D-Jugendbereich sind noch glänzend besetzt. Schöne Aussichten für die Zukunft des Handballs in Wesel…
Das große Highlight für den HSG-Nachwuchs wirft auch schon seine Schatten voraus, die Planungen für den 11. Kiescup der Kiesindustrie sind in vollem Gange und am Wochenende 01./02.07 wird es im Weseler Sand wieder im Punkte und Sätze gehen, bei einem der größten Beachhandball-Turniere am Niederrhein.
Am Saisonende ist ja immer auch die Zeit danke zu sagen, diesmal möchte ich mich besonders bei unserem scheidenden Zeitnehmer Sven Nunnendorf bedanken, der aus beruflichen Gründen in der kommenden Spielzeit leider nicht mehr zur Verfügung steht, danke für deinen Einsatz Svente.
So nun wünsche ich allen eine erholsame Sommerpause und auf ein Wiedersehen in der Spielzeit 17/18
Michael HilligMICHAEL HILLIG GESCHÄFTSFÜHRERHERREN
HSG Wesel bleibt ein Oberligist
Handball: Das Rechnen hat für die Mannschaft von Trainer Sven Esser ein Ende. Durch das souveräne und vollkommen ungefährdete 36:32 in eigener Halle gegen Mettmann-Sport machte der Aufsteiger den Klassenerhalt perfekt. Von Timo Kiwitz
Der Jubel fiel doch arg verhalten aus. Als hätten die Handballer der HSG Wesel überhaupt keinen Gedanken daran verschwendet, dass sie den Oberliga-Klassenerhalt an diesem Tag vielleicht nicht würden perfekt machen können. Vielleicht lag die Zurückhaltung nach dem Schlusspfiff aber auch vor allem darin begründet, dass die vorangegangenen 60 Minuten vergleichsweise einseitig über die Bühne gegangen waren und die Gastgeber sich schon frühzeitig mit dem Gedanken beschäftigen konnten, den Abstieg tatsächlich am drittletzten Spieltag zu verhindern.
Der 36:32 (20:13)-Erfolg über Mettmann-Sport war nämlich noch wesentlich ungefährdeter, als es das Endergebnis vermuten ließ.
Dass die im Mittelfeld beheimateten Gäste aus Mettmann, für die es im Grunde um nichts mehr ging, gerade in der Deckung nicht mehr mit der allerletzten Konsequenz zur Sache gingen, war
GORRIS PRESSEWART 1.HERRENHSG-Trainer Sven Esser hinterher vollkommen egal. Nach den Ergebnissen des Vortages war klar: Die Weseler mussten punkten, um den Klassenerhalt an diesem Wochenende perfekt zu machen. Und Essers Schützlinge erfüllten die Vorgabe mehr als souverän. „Wir haben auch davon profitiert, dass die Mettmanner Torhüter unfassbar schlecht waren, aber alles in allem haben wir das gut gemacht. Ich bin sehr froh, dass es für uns nun nächste Woche in Lobberich um nichts mehr geht. Vielleicht kann man da dann schon ein bisschen was ausprobieren“, erklärte der HSGCoach.
Wesel kam sehr gut ins Spiel und traf vorne fast nach Belieben. Nachdem der gut aufgelegte Niko Möhle das 9:3 (11.) erzielt hatte, nahm der Gast die erste Auszeit und konnte sich anschließend –angeführt vom routinierten Bastian Munkel – wieder herankämpfen. Beim 11:9 (18.) nahm schließlich Esser seine erste Auszeit und brachte sein
Team wieder auf Kurs. Aus dem Rückraum trafen Fabian Gorris und Co. weiter sicher, hinten nahm auch Keeper Adrian Schnier den Gästen den ein oder anderen gar nicht mal so schlechten Wurf weg. Die Folge: ein komfortabler Pausenvorsprung von sieben Treffern für die dominierende HSG Wesel.
Auch in Hälfte zwei starteten die Hausherren sehr konzentriert, bauten die Führung sogar auf elf Tore aus (28:17/41.). Da kam dann auch kaum noch Spannung auf, als Mettmann vier Treffer in Folge erzielen konnte. Eine erneute HSG-Auszeit beendete den kurzen Lauf. Wesel zog wieder deutlicher weg und ließ erst in der Schlussphase mit sinkender Konzentration ein wenig Ergebniskosmetik des Kontrahenten zu. Gefährlich wurde es absolut nicht mehr. Da musste sich auch Jörn Hauenstein auf der Tribüne keinerlei Sorgen mehr machen. Bei seinem Debüt für die Weseler hatte der Rechtsaußen nach seiner Einwechs-
lung in Hälfte zwei gleich seine ersten beiden Treffer erzielt, dann aber nach einem völlig unnötigen Foul vollkommen zurecht die Rote Karte gesehen (50.).
NRZ, 07.05.2017
HSG Wesel fehlt die richtige Einstellung in der Deckung
In der Handball-Oberliga kassierte die HSG Wesel eine 27:33-Niederlage beim TV Lobberich. Danach sah es nach 47 Minuten jedoch nicht aus.
Der Erfolg über Mettmann in der Vorwoche wirkte befreiend. Mit dem perfekt gemachten Oberliga-Klassenerhalt im Rücken fuhren die Handballer der HSG Wesel ohne jeden Druck zum TV Lobberich. Trainer Sven Esser hatte im Vorfeld angemahnt, auch die letzten Partien noch engagiert und vernünftig zu bestreiten. Das gelang in Nettetal nur bedingt. Eine durchweg schwache Abwehrleistung sorgte am Ende eines lange Zeit trotzdem noch
sehr ausgeglichenen Spiels für eine 27:33 (17:16)-Niederlage. Für den Gastgeber ein überlebenswichtiger Sieg im Abstiegskampf.
Die Weseler hatten sich vorgenommen, viel durchzuwechseln und im Hinblick auf die nächste Spielzeit ein wenig unter Wettkampfbedingungen zu experimentieren. Esser nahm dann auch nach einer Viertelstunde seine erste Sechs vom Feld. Die Niederlage daran festmachen wollte der Coach hinterher aber keineswegs. Nach 47 Minuten hieß es in Lobberich noch 25:25
„Wir haben hinten, egal in welcher Formation, einfach nicht die richtige Einstellung gefunden. Gegen einen Gegner wie Lobberich, der viel über Außen spielt und auf Durchbrüche aus ist, hätten wir seitlich viel besser verschieben müssen“, befand Esser. Hinzu kam, dass auch Torhüter Adrian Schnier, sonst häufig ein Sieggarant, keinen guten Tag erwischte.
Weil es im Angriff aber eigentlich sehr gut lief, blieb die Partie lange vollkommen offen. Mit einem direkt verwandelten Freiwurf besorgte Cedric Schnier die Pausenführung, auch nach 47 Minuten hieß es noch 25:25. Dann legten die Lobbericher in der Defensive
aber noch einmal an Engagement und Härte zu, erarbeiteten sich so eine 29:26-Führung (50.), die den Hausherren weitere Sicherheit verlieh.
HSG Wesel bekommt Liedtke-Brüder nicht in den Griff
Überhaupt nie in den Griff bekamen die Weseler Christopher und Benedikt Liedtke. Die Brüder erzielten zusammen 21 Treffer. „Am Ende hat sich Lobberich den Sieg auch einfach mehr verdient“, gab Esser zu.
Am Samstag um 18 Uhr verabschiedet sich die HSG nun mit einem Heimspiel gegen Lintorf in die Sommerpause. (tik)
schnupper training!
Kinder Jugend
Trainingszeiten
in Wesel Handball
ab 24.April 2017
Flöhe2013/2014DI15:15-16:30Rundsporthalle Minis2011/2012DI16:15-17:30Rundsporthalle 2010DI17:15-18:30Rundsporthalle F-Jugend2009DO17:00-18:30Rundsporthalle E-Jugend2007/2008MO17:00-19:00Halle Ost 2 MI17:00-18:30Halle Nord 2 D-Jugend2005/2006DI17:00-18:30Halle Nord 2 DO17:00-18:30Halle Nord 2
C-Jugend2003/2004MI18:30-20:00Halle Nord 2 FR17:00-18:30Halle Nord 2 B-Jugend2001/2002DI18:30-20:00Halle Nord 2 DO18:30-20:00Halle Nord 2 A-Jugend1999/2000DI20:00-22:00Halle Nord 1 DO20:00-22:00Halle Nord 2 weibliche C-Jugend 2003/2004DI18:30-20:00Rundsporthalle DO18:30-20:00Rundsporthalle
Immer aktuell Spielberichte, Ergebnisse, Tabellen und vieles mehr...
Oberliga 2016/17
Als zum Ende der VL Saison 15/16 klar war das unsere 1.Herren in die OL aufsteigt war die Freude schon riesig. Die Aufstiegsfeier wurde kurzer Hand zum Festzelt an den Rhein verlegt und hier zeigte die Mannschaft bis in die frühen Morgenstunden das sie auch in Sachen Feiern durchaus Oberliga tauglich ist.
Jahrelang hatte man aus Wesel neidisch nach Dinslaken und Hiesfeld geschaut weil gerade dort Handball Oberliga zum Alltag gehörte. Jetzt hatte unser gesamtes Team für den Handball in Wesel etwas Besonderes geschafft, nun gab es auch in Wesel Oberliga Handball. Alle wussten, dass dies eine durchaus große Herausforderung war und so gingen wir diese auch konzentriert an. Wir verstärkten das Team punktuell um in der Breite noch besser aufgestellt zu sein. Gerade dies zahlte sich nicht nur durch zahlreiche
Verletzungen im Laufe der 1. OL Saison aus.
Die Vorbereitung lief dann leider nicht so optimal wie es sich die beiden Trainer vorgestellt hatten. Zunächst verletzte sich unser Torhüter Richard Kalus so schwer das er im Laufe der Saison nicht mehr zwischen den Pfosten stehen konnte und die Anwesenheitsliste war während dieser Zeit auch nicht immer prall gefüllt. Schnell musste man auf der Position des Torhüters nachbessern ……. und wie alle wissen stellte sich dies als nicht so einfach heraus. Der 1. neuverpflichtete TH tauchte irgendwann überhaupt nicht mehr auf und war auch nicht mehr auffindbar. Dann konnten wir mit Marius Hunting einen sehr motivierten jungen TH für uns gewinnen aber leider riss sich Marius bei einem seiner 1. Einsätze das Kreuzband und so stand unser Torhüter Adrian Schnier über einen Großteil der Saison allein vor
der Aufgabe das Tor der HSG Wesel zu hüten. Sicherlich hätte Adrian im Laufe dieser Saison gerne einmal eine Auszeit für sich gehabt um die ein oder andere Blessur auszukurieren oder einfach nur mal einen schlechten Tag schlecht sein zu lassen. Addi biss sich durch und meisterte diese Situation über die gesamte Saison bravourös. Dafür ein riesen DANKE und großen RESPEKT.
Der Start der Saison verlief dann mit einer schallenden Ohrfeige und einer 16:29 Heimniederlage. War man doch nicht bereit für diese Oberliga Saison?
Der zweite Spieltag sollte die Antwort geben.
Wir fertigten das langjährige Oberliga Team und unangefochtenen Verbandsliga Meister MTV Dinslaken in eigener Halle mit 17:25 ab und nun waren wir in der Oberliga angekommen. Wir spielten eine sehr ordentliche Hinserie und fanden uns auf Platz 5 wieder. Jedoch schlich
sich in die Köpfe so mancher Spieler der Gedanke ein dass diese Oberliga für uns doch überhaupt kein Problem sei. Trainiert wurde von einem Teil der Mannschafft nur noch sporadisch und auch die Spiele wurden zum Teil sehr locker angegangen. Schnell wurden wir durch diese Einstellung eingeholt und fanden uns durch die ein oder andere unnötige Niederlage auf dem Boden der Tatsache wieder. Dem Trainergespann war längst klar das in dieser Liga jeder jeden an jedem Spieltag schlagen konnte, nur beim Team hatte man nicht immer das Gefühl das dies auch jedem klar war. So verloren wir gerade in der Rückserie unnötig Spiele bei denen man das Gefühl hatte das die Mannschaft überhaupt nicht bei der Sache war. Zum Ende der Saison keimte dann bei beiden Trainern sogar noch der Gedanke auf das man sogar noch in den Abstiegskampf geraten konnte. Bei der Mannschaft kam dieser Gedanke jedoch
nicht an. Weiterhin gestaltete man so manches Ligaspiel ohne die 100 % Einstellung und Siegeswille. Ich möchte behaupten das wir mit dem Einsatzwillen, der Konzentration und der geschlossenen Teamleistung aus dem Dinslaken Spiel sicherlich auf den ersten 3 Plätzen gelandet wären. Aber vielleicht ist dies in dieser Form auch zu viel verlangt und wir konnten unsere 1. Oberliga Saison doch durchaus positiv gestalten und die Klasse ohne jede Gefahr halten. Es wird Aufgabe des Trainergespanns sein die Lockerheit der Mannschaft in noch mehr Einsatzbereitschaft umzuwandeln.
Nun heißt es das letzte Saisonspiel positiv beenden und nach kurzer Pause dann die nächste Saison vorbereiten. Hier gilt es die Abgänge wichtiger Spieler zu kompensieren aber vielleicht ist das auch die Chance darauf in der nächsten Saison etwas Neues zu probieren. Gerade in der Defensive dürfen wir auf so manch überraschende Formation in
der Saison 17/18 gespannt sein. Nicht zuletzt die Neuverpflichtungen versprechen bereits jetzt schon einen noch schnelleren Handball der HSG Wesel . Das Trainergespann mit Sven Esser und Christian Pannen will gerade in der 2. Oberliga Saison noch mehr bewegen als in dieser Saison und wir alle wünschen gutes Gelingen. Das gesamte Team bedankt sich für die Unterstützung der Zuschauer bei den Heimspielen und verspricht in der kommenden Saison wieder attraktiven Handball in der Halle Nord.
CHRISTIAN WEBER TEAMCHEF 1.HERRENsuchen für die Saison 2017/18 Wir, die HSG Wesel Verstärkung im Trainerstab!
Unser Verein ist mit aktuell 10 Handball-Jugendmannschaften im Spielbetrieb tätig und hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe im Jugendhandball entwickelt. Wir sind der einzige Handballverein in Wesel und mit dem HerrenOberligateam präsentieren wir uns auch überregional. Eine gute Nachwuchsförderung ist uns sehr wichtig, daher möchten wir unser Trainerteam weiter verstärken!
Handball für dich entdecken!
Wir suchen für die Saison 2017/18 (ab April 2017) engagierte, verantwortungsbewusste und kompetente ÜbungsleiterINNEN / TrainerINNEN für den Bereich Kinderhandball (F-Jugend bis D-Jugend) und die männliche B-Jugend.
jugend@hsg-wesel.de
02811633594 Email HANDBALL WE WANT YOU
HANDBALL IN WESEL
Ida-Noddack-Str. 2-4 D-46569 Hünxe
Tel.: 0281 - 20 67 00 Fax: 0281 - 20 67 018 info@cr-direkt.de www.cr-direkt.de shop.cr-direkt.de
GRO ß FORMATSCANNER
24“ (610 mm) bis 56“ (1422 mm) CIS-Scanner für alle technischen Bereiche. Kamera-Scanner für grafische und Fine-Art Bereiche
DRUCK- UND KOPIERSYSTEME
Schwarz-Weiß und Farbsysteme, multifunktional und mit Faxfunktion. Digitaldrucksysteme für effizienten Produktionsdruck.
GRO ß FORMATDRUCKER
17“ (432 mm) bis 60“ (1524 mm)
Für alle technischen, grafischen sowie Fine-Art Bereiche
Gut für den Sport.
Gut für den Sport.
Die Sparkassen-Finanzgruppe macht sich bundesweit stark für das Gemeinwohl. Und zwar für ganz unterschiedliche Projekte, die allerdings eines gemeinsam haben: die Lebensqualität in der Region zu erhalten und zu verbessern. Unsere Leistungen für das Gemeinwohl zeigen sich in einer Vielzahl von Stiftungen, in der Förderung des sozialen Lebens in der Region oder in unserer Sportförderung. Außerdem tragen wir Verantwortung für eine ökologische Zukunft sowie für Bildung und Wissenschaft. Nicht zu vergessen unser Engagement für Kunst und Kultur, das in Deutschland einmalig ist. Darum heißt es zurecht: Sparkassen - Gut für Deutschland. www.nispa.de
Wenn’s um Geld geht –Niederrheinische Sparkasse RheinLippe