Hallo Freunde und Fans der HSG Wesel !!!
Presse, RP 10.2.2019
HSG Wesel verliert erst den Faden und dann das Spiel Wesel Der Verbandsligist kassiert ein 23:29 beim TV Geistenbeck. Vor der Pause zeigen die Weseler eine ordentliche Leistung, doch dann kehrt in entscheidender Phase der Schlendrian ein.
Nach der Niederlage gegen den Tabellendritten TV Kapellen musste sich die HSG Wesel nun
auch beim Fünften TV Geistenbeck geschlagen geben. Der Handball-Verbandsligist verlor mit 23:29 (10:14) und verpasste es somit erneut, sich etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen.
Da aber auch der Tabellenvorletzte SV Straelen und Schlusslicht TV Korschenbroich ihre Partien jeweils verloren, hat die HSG Wesel weiterhin drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze.
Handballspielgemeinschaft Wesel
Moltkestr. 16 46483 Wesel 02 81/ 2 55 77 info@hsg-wesel.de www.hsg-wesel.de
Fotos & Gestaltung: Michael Hinz Druck: DRUCKUNDSO, Wesel Herausgeber: Handball-Förderverein Wesel e.V.
Trotz der erneuten Niederlage, konnte HSG-Trainer Jan Mittelsdorf der Partie etwas Positives abgewinnen. „Wir sind dieses Mal ganz anders aufgetreten als noch vor einer Woche. Aber das hatte ich auch nicht anders erwartet“, sagte der Coach. Vor allem in der ersten Halbzeit bewiesen die Gäste Moral. Nach einem 3:8-Rückstand (18.) ließen die Weseler sich nicht aus der Ruhe bringen und kämpften sich bis zur Halbzeit (10:14) wieder heran. „Auch wenn nicht alles gelang, haben meine Jungs sehr gut dagegen gehalten“, sagte Mittelsdorf.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Weseler zunächst besser ins Spiel und konnten den Rückstand sogar auf 11:14 verkürzen. Doch dann riss kurzfristig der Faden – und der Gastgeber setzte sich auf 18:11 (39.) vorentscheidend ab. „Wir sind gut aus der Kabine gekommen, aber dann kehrte wieder der Schlendrian ins Spiel ein“, sagte der HSG-Coach. Doch auch von dieser schwierigen Phase ließen sich die Gäste nicht entmutigen. In der
Schlussphase kam die HSG noch einmal bis auf vier Treffer heran (23:27/58.), konnte den Gastgeber aber nicht mehr gefährden.
„Die Niederlage fiel letztlich höher aus, als es der Spielverlauf wiedergibt”, sagte Jan Mittelsdorf. „Wir haben uns steigern können und werden einige Dinge für die kommenden Aufgaben mitnehmen.”
HSG Wesel: Baatz, Hünting –Müngersdorf (2), Borowski (1), Hauenstein (2), Horstmann (3), Pobric (4), Rotte (5), Daniel Weber (1/1), Popovic, Hermann, Dominik Weber (5/1), Jacobi.
Die HSG Wesel braucht Punkte auf „Biegen und Brechen“
WESEL. Jan Mittelsdorf, Trainer des Weseler Verbandsligisten, spricht im Interview über die gefährliche Situation, in der sich sein Team befindet.
Den Sonntagvormittag nutzte Jan Mittelsdorf einmal wieder, um sich eine Partie seines langjährigen Clubs MTV Rheinwacht anzusehen. Die Dinslakener Regionalliga-Handballer schwimmen derzeit auf einer Erfolgswelle. Sein eigenes Team, die HSG Wesel, ist von einer solchen derzeit ganz weit entfernt. Von den letzten neun Verbandsliga-Begegnungen konnte die Handball-Spielgemeinschaft nur eine einzige für sich entscheiden. Die letzten vier Spiele gingen allesamt verloren. Im neuen Jahr warten die Weseler, die der Abstiegszone mittlerweile wieder bedrohlich nahe gekommen sind, immer noch auf den ersten Punktgewinn. Die NRZ-Sportredaktion sprach mit dem Trainer, der sich selbst derzeit wegen ei-
ner weiteren Knie-Operation nur mit Gehhilfen fortbewegen darf, über die schwierige Situation.
Herr Mittelsdorf, nach drei Niederlagen zum Saisonauftakt schien ihre Mannschaft auf einem richtig guten Weg. Haben Sie selbst damit gerechnet, dass es noch einmal so eng werden könnte?
Dass die Bäume für uns nicht in den Himmel wachsen würden, war klar. Mir war immer bewusst, dass es für uns auch wieder weiter nach unten gehen könnte. Ich habe aber schon gehofft, dass wir jetzt ein paar Punkte mehr auf dem Konto haben würden.
Mit 14 Punkten, also vier mehr als wir jetzt haben, könnte ich durchaus leben. Das würde unseren Möglichkeiten entsprechen.
Woran liegt es denn, dass es momentan so schlecht läuft?
Wenn ich mir die letzten Spiele anschaue, dann fällt auf, dass wir immer wieder mit Höhen und Tiefen agieren. Die Sicherheit ist in vielen Situationen einfach nicht da. Wir mussten aber auch häufig Ausfälle von wichtigen
Spielern verkraften und konnten kaum einmal mit der vollen Mannschaft trainieren. Jetzt befinden wir uns eindeutig im Abstiegskampf und müssen diese Situation auch so annehmen.
Hat die Mannschaft denn auch schon realisiert, wie heikel die Lage mittlerweile geworden ist?
Da bin ich mir ganz sicher. Wir haben uns auch in der letzten Woche noch einmal zusammengesetzt. Alle wissen, worum es geht. Die schwierige Aufgabe wollen wir als Mannschaft meistern. Es warten jetzt ganz wichtige Spiele auf uns, in denen wir auf Biegen und Brechen punkten müssen.
Und wie soll das gelingen?
Erst einmal kommt es auf die Einstellung an. Ich kann jetzt sicherlich keinen Schampus-Handball von den Jungs erwarten, aber alle müssen sich den Hintern aufreißen. Wenn wir nicht besonders schön spielen, aber am Ende ein Tor mehr auf dem Konto haben als der Gegner, reicht mir das völlig. Natürlich gilt es auch, unter der Woche immer wieder
intensiv an den Schwächen, die wir in den vorherigen Partien gezeigt haben, zu arbeiten.
Sie haben ja schon vor der Saison betont, dass die Aufgabe in Wesel eine große Herausforderung darstellt. Nach einem halben Jahr sehen Sie sich da sicherlich bestätigt, oder?
Ich bin da gewiss nicht blauäugig herangegangen. Dass uns einige Leute im Vorfeld als Aufstiegskandidat gesehen haben, nur weil wir aus der Oberliga abgestiegen sind, war absurd. Hier muss eine ganz neue Mannschaft zusammenwachsen. Das geht nicht in einem halben und auch nicht in einem Jahr, sondern wird noch mehr Zeit brauchen. Auch deshalb habe ich ja schon für die nächste Saison verlängert, genau wie fast alle Spieler. Ich bin schon überzeugt davon, dass wir insgesamt auf dem richtigen Weg sind. Jetzt müssen wir aber erst einmal sehen, dass wir schnell die nötigen Punkte für den Klassenerhalt holen. Es wäre schlecht, wenn wir in den letzten zwei, drei Partien noch unter Druck stehen.
Erste Niederlage der laufenden Saison
Am Sonntagmorgen zu gewohnter Anwurfzeit um 11 Uhr bestritt die erste Damenmannschaft der HSG Wesel nach langer Länderspielpause ihr erstes Rückrundenspiel gegen Jahn Hiesfeld 3. Die Voraussetzungen waren gut. Es machten sich gleich zwölf Spielerinnen warm, sodass wir mit voll besetzter Bank hochmotiviert in das Spiel starteten, um es zu gewinnen und weiter verlustpunktfrei zu bleiben. Wir starteten konzentriert ins Spiel und haben vor allem in der Deckung gut gearbeitet. Nach 10 Minuten konnten wir uns schon eine knappe Führung (4:1) erspielen. Wir wollten den Vorsprung weiter ausbauen und dies gelang nicht so recht. Nach 24 Minuten führten wir weiter nur mit 4 Toren (11:7). In letzten 5 Minuten der ersten Halbzeit wechselten wir viel durch, wodurch unsere Deckung nicht mehr so stabil stand, sodass wir mit einem Unentschieden (12:12) in die Kabine gingen. In der Halbzeit sind einige Punkte angesprochen worden und wir nahmen
uns vor weiter so konzentriert zu arbeiten wie zu Beginn. Dies gelang leider nicht. Bis zur 37 Minute konnte das Spiel noch offen gestaltet werden. Danach konnten die Hiesfelderinnen, die mit vielen Spielerinnen aus der Landesligamannschaft angereist waren, oftmals aus kurzer Distanz aufs Tor werfen und gegen die sehr offensive Deckung der Hiesfelderinnen hatten wir im Angriff wenig Durchschlagskraft. So konnte sich Hiesfeld immer mehr, auch durch Tempogegenstöße absetzen, sodass wir unsere erste Saisonniederlage (21:28) hinnehmen mussten.
Danke an Jenny, die immer treu das Kampfgericht besetzt.
HSG# Schade – Panek (5); Steinkamp (2); Korczak (1); Schmitz (3); Essing; Stoecker (1); Jäger; Badziong; Klyk (3); Esser (2); Gaede(4)
Jugend
Spielberichte
F-JugendHSG Wesel – TUS Xanten 10:19 (7:6)
Leider reichte im Nachholspiel gegen Xanten die Kraft nur für eine Hälfte. Am Samstag erwarteten wir nach Winter – und WM – Pause die Mannschaft aus Xanten zum ersten Spiel des neuen Jahres.
Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften versuchten durch Passspiel Tormöglichkeiten heraus zu spielen, aber gute Abwehraktionen und tolle Torhüterparaden machten das Tore werfen schwierig. Nach 9 min stand es 3:3. Bis zur Halbzeit konnte sich kein Team absetzen, Halbzeitstand 7:6. In der zweiten Halbzeit wollten wir in der Deckung noch kompakter stehen, also noch enger an unseren Gegenspielern, um den Xantenern weniger Raum zu geben. Doch dies wollte einfach
nicht gelingen. Die Xantener warfen 4 Tore in Folge und konnten sich auf 7:10 absetzen. Wir nahmen eine Auszeit, und versuchten uns zu neu zu konzentrieren und einzuschwören. Doch die Kräfte ließen leider nach und wir bekamen den Haupttorschützen der Xantener einfach nicht in den Griff. Leider war es am Ende eine 10:19 Niederlage, jedoch freuen wir uns jede Woche über die Entwicklung, die das Team nimmt und auf die wir gerne weiter aufbauen.
HSG# Celine – Mia H., Mia G., Henri M., Henri L., Vincent, Tobias, Lennart, Max, Jorris E-Jugend E-Jugend gibt einen tollen Einstand in der Kreisliga 18:26 gegen Schermbeck
Das erste Spiel in der Kreisliga unserer Truppe fand am Samstag in der Halle Nord statt. Wir fingen grandios an, gingen 2:0 in
Führung. Man konnte merken, dass die Kinder viel von dem, was wir im Training geübt haben, sehr gut umgesetzt haben. Wir haben durch kluge Pässe Chancen herausgespielt, sind gut zurückgelaufen, waren konzentriert und engagiert bei der Sache. Warum Schermbeck am Ende gewonnen hat, kann ich nicht genau sagen, es ist mir aber auch egal. Das Spiel war begeisternd, die Kinder haben mich beeindruckt, also war es ein toller Handballnachmittag. Und man hat deutlich gesehen, dass die Mannschaft wirklich was draufhat, man bedenke zusätzlich, dass wir komplett der jüngere Jahrgang sind und noch dazu zwei F-Jugendspieler in unseren Reihen haben. Gestern sogar drei, Mia aus der E2 half bei uns aus. Schön war auch, dass unser Neuzugang Jan sein Handballdebut gegeben hat.
Normalerweise möchte ich keine einzelnen Spieler hervorheben, da mich zwei aber sehr beeindruckt haben, kommt hier die Ausnahme.
Zum einen Jan im Tor, er hat gehalten wie ein Boss, mehr gibt es
dazu nicht zu sagen.
Und zum anderen und eigentlich noch beeindruckender Hannah. Sie wollte einen Wurf blocken und bekam den Ball mit voller Kraft ins Gesicht. Dadurch kamen wir in Ballbesitz und spielten nach vorne, warfen auch das Tor. Hannah lief den Angriff mit und hat sich erst danach, als es etwas ruhiger wurde, auswechseln lassen, weil es einfach zu weh tat.
Und abgerundet wurde das tolle Spiel durch die Unterstützung unserer Zuschauer, die Stimmung war grandios.
HSG# Im Tor: Anna, Jannis, Jan, Henning, Elia, Benno, Tom, Hannah, Darian, Kuno, Mia und Jan SV Friedrichsfeld – HSG Wesel E2 10:23 (8:7)
Das erste Spiel der Rückrunde führte uns am Samstagnachmittag nach Friedrichsfeld.
Der Start lief durchwachsen. Bis zum 3:3 lief das Spiel ausgeglichen, doch dann schlichen sich einige Unkonzentriertheiten ein. Im Angriff trafen wir 4-mal den
Pfosten und in der Abwehr ließen wir den Gegenspielern zu viel Raum, so dass sich Friedrichsfeld auf 7:4 absetzen konnte. Wir nahmen eine Auszeit und riefen zur Konzentration und vor allem zu besserem Deckungsverhalten auf. Bis zur Halbzeit konnten wir auf 8:7 verkürzen.
In der Pause besprachen wir die Probleme in der Deckung und mahnten zur Konzentration beim Torwurf. Außerdem wollten wir uns im Angriff mehr bewegen und besser freilaufen. Und die Kinder setzen die Anweisungen super um. Die Abwehr um unseren Torhüter Finn arbeiteten hervorragend und machten es den Friedrichsfeldern immer schwerer. In der zweiten Halbzeit kassierten wir nur 2 Gegentore.
Im Angriff wurden wir immer selbstbewusster. Das Passspiel wurde genauer, wir bewegten uns besser und auch beim Torabschluss waren wir konzentrierter. Alle Kinder konnten Einsatzzeit sammeln und wir verbuchten 8 verschiedene Torschützen! Mit Mia und Nilay machten 2 Kinder ihr erstes Saisonspiel.
Ein großes Lob an ALLE Kinder, die ein tolles Spiel gezeigt haben, zusammengearbeitet haben und sich in der zweiten Halbzeit gesteigert haben.
HSG# Finn – Nilay, Mia D., Lea (2), Fabienne (1), Noah G., Lukas, Lenny (11), Noah G. (2), Ilja (4), Jos (1), Fynn (1), Julian (1) Niederlage gegen Issum 13:7
Nach unserem mehr als gelungenem Auftritt beim TUSEM Essen stand am Sonntagmorgen das Ligaspiel in Issum an. Hochmotiviert und bester Dinge kamen wir an, das Warmmachen war super, die Stimmung auch. Alles lief nach Plan, bis zum Anpfiff. Dann standen wir einer „stabilen“ (so die wohlwollende Interpretation eines Zuschauers) gegenüber. Da war kein Durchkommen, wir haben auch noch nie trainiert, gegen eine geschlossene Deckung anzugreifen. Somit sind unsere „nur“ sieben Tore weder verwunderlich noch schlecht; wer in der Halle war, hat gesehen wie „engagiert“ (so der wohlwollend formulierende Schreiber dieser Zeilen) unsere Gastgeber in der Abwehr zu Werke gingen. Hinzu
kam enormes Pech bei den Würfen, wobei wir auch nur exakt siebenmal frei werfen konnten, jeder andere Wurf wurde durch die Verteidiger gestört. Kritik an unserer Mannschaft ist also nicht nur unangebracht, sie ist unsinnig. Und wer in der Halle war, hat gesehen, wie sich die Kinder immer wieder bemüht haben, ein Tor zu erzwingen. Jedes Mal scheiterten wir an der „stabilen“ und „engagierten“ Abwehr. Trotzdem hat sich niemand entmutigen lassen, sondern es wurde immer weiter versucht. Kompliment!
Dreizehn Gegentore! Wer unsere Mannschaft kennt, der weiß, dass wenn man eine Schwäche finden will, diese in der Defensive zu finden ist. Nicht, weil unsere Kinder nicht verteidigen können, sondern weil wir das nicht trainieren. Deshalb nicht, weil es hier Vorgaben gibt, wie in den verschiedenen Altersklassen gedeckt werden muss. F- und E-Jugend offene Manndeckung, D-Jugend 3:3, C-Jugend weiß ich nicht, wird sich aber wohl noch ändern, bis wir so weit sind, da-
her will ich das gar nicht wissen. Was soll ich den Kindern jetzt beibringen, von dem ich genau weiß, in einem Jahr muss ich ihnen was anderes beibringen? Wir decken instinktiv, und das nicht schlecht, sonst würden wir ja nicht als jüngerer Jahrgang in der höheren Gruppe spielen. Wir haben Stellungsspieler, wir haben Lauerspieler die den Ball erobern, und wir haben regelrechte Abwehrtiere. Ich bin damit sehr zufrieden!
Auf den ersten Blick haben wir ein Problem im Tor. Gegen Schermbeck präsentiert sich der eine als Boss, gegen Issum tun die beiden anderen es ihm gleich. Drei Bosse! Würden wir in Chicago leben, gäbe es jetzt einen „Krieg der Bosse“. Der zweite Blick lohnt, unsere Bosse halten zueinander, machen sich gegenseitig heiß und freuen sich über jeden gehaltenen Ball des anderen. Handballtorhüter sind bekloppt, das weiß ich, aber so bekloppt geile Typen wie unsere habe ich noch nicht erlebt.
Also das Ergebnis vergessen und stolz auf die Truppe sein, so je-
Michael Hinz
Handballspielgemeinschaft Wesel
Jugend-Koordinator Otto-Brenner-Str. 7 46483 Wesel Telefon
0281 / 1633594 E-Mail
JUGENDCAMP HANDBALL 2019
Osterferien
Anmeldung Jugendcamp
www.hsg-wesel.de
jugend@hsg-wesel.de Web
Die HSG Wesel bietet in der ersten Woche der Osterferien ein Handball Jugendcamp an. Das Camp geht über vier Tage und findet von Montag 15.April bis Donnerstag 18.April in der Sporthalle Nord statt. Das Angebot richtet sich an alle handballinteressierten Kinder und Jugendliche. Das Camp dauert täglich von 9:00 Uhr15:00 Uhr bei zwei Trainingseinheiten pro Tag. Für die Verpflegung und Getränke sowohl während der Einheiten als auch für das Mittagessen ist gesorgt.
Teilnahmegebühr: 60,Euro, Geschwisterkinder: 40,Euro Minis & F-Jugend Unsere Jüngsten laden wir an 2 Tagen ein. Die Minis Montag & Dienstag, die F-Jugend Mittwoch & Donnerstag. Die Trainingseinheit für die Minis & F-Jugend dauert von 9:00 Uhr12:30 Uhr und endet mit dem gemeinsamen Mittagessen.
1. KIND
Name, Vorname
Jahrgang / Mannschaft 2. KIND
Jahrgang / Mannschaft ( z.B. 2005 / mC-Jugend ) Name, Vorname
Hiermit melde ich mein Kind / meine Kinder zum Handball Jugendcamp der HSG Wesel an. Das Jugendcamp findet vom 15.18. April 2019 in der Sporthalle Schulzentrum Nord statt. Die Teilnahmegebühr bezahle ich bis zum 15. März an den jeweiligen Trainer. Ich werde die HSG bei der Durchführung des Jugendcamp (Ausgabe Mittagessen, Obstzubereitung, Getränke) unterstützen. Bitte Tag(e) ankreuzen.
Unterschrift des Erziehungsberechtigten
DI
MO
MIDO Jeder Teilnehmer und Minis/F-Jugendliche, die 2 Tage teilnehmen, erhält zusätzlich ein Paar HSG Socken. Wenn möglich bitte bereits die gewünschte Größe angeben. 32-3435-3738-4041-4344-4647-4950-52Bitte ankreuzen
denfalls mein Fazit nach einem tollen Handballwochenende.
HSG# Im Tor: Jannis, Anna, Jan Kuno, Hanna, Tom, Darian, Henning, Benno, Elia, Cruz, Jan
TUSEM Essen – HSG Wesel 33:19
Für Samstag stand bei uns ein Trainingsspiel auf dem Programm, Gegner war niemand geringeres als der TUSEM Essen. Gegen einen so prominenten Namen anzutreten, sorgte bei uns im Vorfeld natürlich für Aufregung und Vorfreude. Ein Blick in die Tabelle zeigte, dass unsere Gegner noch kein Spiel verloren haben, ihr letztes Spiel sogar 50:1 gewinnen konnten. Da wir aber nicht zum Gewinnen, sondern zum lernen und Spaß haben nach Essen wollten, war uns das erstmal egal. In der Halle
angekommen, liefen erstmal die Spieler von Essen an uns vorbei. Man konnte den Eindruck kriegen, wir treten gegen eine D-Jugend an. Im Trainerteam wurden die Erwartungen an das Ergebnis also nochmal runtergeschraubt. Dann ging es in die Kabine, umziehen und vorbereiten. Hier erhielt dann jedes Kind noch einen neuen Warmmachpullover, der uns dankenswerterweise von der Firma Wesser gesponsort wurde. Ausgerüstet wie die Profis betraten wir die Halle, und so machten sich die Kinder auch warm. Nochmal in der Kabine wurde die Devise ausgegeben, so zu spielen, wie im letzten Spiel, dann kann es schon nicht so schlimm werden.
Nach einem gemeinsamen Foto mit unseren Gastgebern ging es dann los. Wie befürchtet gerieten wir schnell und deutlich in Rückstand. Diese Phase dauerte aber nur fünf Minuten, dann schüttelten die Kinder ihren Respekt vor den groß gewachsenen Gegenspielern ab, und zeigten, was sie können. 17:8 zur Pause,
33:19 am Schluss, ein Ergebnis das sich sehen lassen kann. Und verdient war es auch, die Kinder haben toll gespielt und gekämpft. Und es war zu sehen, dass aus der Mannschaft immer mehr eine Einheit wird. So hat sich die Fahrt nach Essen dann auch gelohnt, es war ein toller
Handballmittag in einer schönen Halle und vor einem tollen Publikum.
Danke nach Essen, dass sie uns dieses Erlebnis möglich gemacht haben.
HSG# Im Tor: Anna, Jannis, Jan Elia, Cruz, Hannah, Tom, Benno, Darian, Henning, Jan, Kuno
NRZ, 20.11.18 Profis von Tusem Essen verraten in Hünxe Handball-Tricks
Zwei Spieler sowie zwei Trainer übten nach einer Fragerunde zwei Schulstunden mit Mädchen und Jungen der Drevenacker Otto-Pankok-Schule.
„Habt ihr eigentlich spezielle Bälle?“, fragte Pia aus der zweiten Klasse der Drevenacker Otto-Pankok-Grundschule die Handballprofis von Tusem Essen, die am Montag den Mädchen und Jungen einen Besuch abstatteten. Spieler Tom Skroblien erklärte kindgerecht: „Ja, wir schmieren extra Harz an unsere Hände, damit wir mehr Grip haben und die Bälle besser greifen können – so gelingen uns dann auch Trickwürfe.“ Schon diese
Antwort fanden die Grundschule extrem spannend, noch toller war natürlich das anschließende Training in der Turnhalle.
Gemeinsames Frühstück mit den Tusem-Stars
Bei einem gemeinsamen Frühstück lernten sich die Profis und die Kinder erstmal kennen – bei Nutella-Brötchen sowie Obst und Gemüse. Die aktuellen Zweitliga-Spieler Felix Klinger und Tom Skroblien, der Trainer der Zweiten Herrenmannschaft Nelson Weisz sowie Lars Palapys (C2-Jugend-Trainer und Bundesfreiwilligendienstler bei dem Essener Handballverein) gaben sich locker und blieben auch in
der folgenden Fragerunde keine Antwort schuldig.
„Wer von euch hat denn schon mal einen Pokal gewonnen?“, wollte ein Schüler wissen. „Ich leider noch nie“, sagte Felix Klinger, doch sein Mitspieler Tom Skroblien, konnte berichten: „2014 war ich Pokalsieger und 2015 Europapokalsieger.“ Da staunten die Grundschüler nicht schlecht.
„Wie oft müsst ihr denn trainieren?“, war eine weitere Frage. „Sieben Einheiten pro Woche“, erzählten die beiden 25-jährigen Handballprofis, die dann auch gefragt wurden, ob sie eigentlich noch einen anderen Beruf haben. „Wir sind beide BWL-Studenten“, klärte Felix Klinger auf und lieferte die Begründung gleich
nach: „Beim Sport kann man sich ja schnell mal verletzen, dann ist es plötzlich vorbei mit Handball-Spieler. Deshalb studieren wir nebenbei, um noch eine Alternative zu haben.“
Daran schloss sich direkt die Frage an, wo lange man eigentlich auf Bundesliga-Niveau spielen kann. „Normalerweise bis Mitte oder Ende 30 – Berlin hat aber zum Beispiel einen Torwart, der schon 42 Jahre alt ist. Es hängt eben auch von der Position und der körperlichen Verfassung ab“, so Tusem-Linksaußen Tom Skroblien.
Fangen ist schwerer als es bei den Profis aussieht
Zum Abschluss der Fragerunde wollten dann die Profis auch noch was von den 50 Kindern
wissen: „Wer von euch hat denn schon mal Handball gespielt? –Acht Finger gingen in die Höhe. Und dann zogen sich die Kinder so schnell wie sonst selten um, weil nun ein gemeinsames Training mit den Könnern in der Sporthalle anstand.
Die HSG Wesel, Kooperationspartner der Otto-Pankok-Schule, hatte mobile Tore mitgebracht und in der Halle aufgebaut – die Tusem-Spieler selber hatten einen ganzen Sack voller Handbälle dabei.
Mit großer Begeisterung übten dann die Drevenacker Mädchen und Jungen mit dem Essener Quartett. Die Kinder erkannten dabei schnell: So spielend leicht, wie es bei den Profis wirkt, wenn sie Bälle fangen, ist das wirklich nicht.
Spielplan
Die nächsten Spiele
SA 23.02.2019 14:00 D-Jugend TV Issum D2J Schulzentrum Nord 2, Wesel SA 23.02.2019 15:30 wC-Jugend TV Issum C1M Schulzentrum Nord 2, Wesel SA 23.02.2019 16:00 Uedemer TuS 2F 1. Damen Sporthalle Uedem,47589 Uedem SA 23.02.2019 17:15 2. Herren TV Voerde 1M Schulzentrum Nord 2, Wesel
SO 24.02.2019 09:30 TV Borken E1J E-Jugend Sporthalle Mergelsberg, 46325 Borken SO 24.02.2019 10:00 HSG Alpen/Rheinberg E2-Jugend Schulzentrum Rheinberg,47495 Rheinberg SO 24.02.2019 12:45 TuS Xanten F1J F-Jugend Bahnhofstr. Xanten, SO 24.02.2019 14:00 Minispielfest Borekn Sporthalle Mergelsberg,46325 Borken FR 08.03.2019 20:15 1. Herren HSG RW O TV 1M Schulzentrum Nord 2, Wesel SA 09.03.2019 14:00 Moerser SC C1J C-Jugend
ENNI Sportpark Rheinkamp Sph 1,Moers SA 09.03.2019 15:30 TV Kapellen D1J D-Jugend Henri Guidet-Zentrum,Moers-Kapellen SO 10.03.2019 09:00 HSG H/M/I B1J B-Jugend Schulzentrum, Isselburg
SO 10.03.2019 10:15 E-Jugend MTV Dinslaken E1J Schulzentrum Nord 2, Wesel SO 10.03.2019 11:45 E2-Jugend HC TV Rhede E1J Schulzentrum Nord 2, Wesel SO 10.03.2019 13:15 F-Jugend Alpen/Rheinberg F1J Schulzentrum Nord 2, Wesel SO 10.03.2019 14:15 Alpen/Rheinberg C1M wC-Jugend Schulzentrum Alpen,F 46519 Alpen SO 10.03.2019 15:00 1. Herren TD Lank 1M Schulzentrum Nord 2, Wesel SO 10.03.2019 18:00 SV Schermbeck 3M 2. Herren Sporthalle Erler Str., 46514 Schermbeck SA 16.03.2019 13:00 SV Neukirchen E1J E2-Jugend Gymnasium Neukirchen,Neukirchen-Vluyn SA 16.03.2019 14:00 D-Jugend HC TV Rhede D2J Schulzentrum Nord 2, Wesel SA 16.03.2019 14:40 SV Friedrichsfeld F1J F-Jugend Gymnasium Voerde-Nord,Am Hallenbad SA 16.03.2019 17:00 wC-Jugend TSV Bocholt C2M Schulzentrum Nord 2, Wesel SO 17.03.2019 09:45 TV Kapellen E1J E-Jugend
Henri Guidet-Zentrum,Moers-Kapellen SO 17.03.2019 11:45 C-Jugend HSG H/M/I C1J Schulzentrum Nord 2, Wesel SO 17.03.2019 13:30 B-Jugend HC TV Rhede B1J Schulzentrum Nord 2, Wesel SO 17.03.2019 15:15 2. Herren TuS Lintfort 2M Schulzentrum Nord 2, Wesel SO 17.03.2019 17:00 Tschft. St. Tönis 1M 1. Herren Corneliusfeld,47918 Tönisvorst (St. Tönis) SO 17.03.2019 17:15 TV Kapellen 1F 1. Damen
Henri Guidet-Zentrum,Moers-Kapellen SA 23.03.2019 14:30 KSV Kevelaer D1J D-Jugend
Dreifachturnhalle Auf der Hüls, Kevelaer SA 23.03.2019 19:00 TV Schwafheim 2M 2. Herren Sporthalle Pattberg, Moers SO 24.03.2019 11:00 E-Jugend TV Voerde E1J Schulzentrum Nord 2, Wesel SO 24.03.2019 12:45 1. Damen HC TV Rhede 3F Schulzentrum Nord 2, Wesel SO 24.03.2019 14:45 F-Jugend TV Borken F2J Schulzentrum Nord 2, Wesel SO 24.03.2019 15:10 SV Schermbeck C1M wC-Jugend Sporthalle Erler Str., Schermbeck SO 24.03.2019 16:30 1. Herren SV Straelen 1M Schulzentrum Nord 2, Wesel SO 24.03.2019 19:00 TV Issum B1J B-Jugend Sporthalle Issum 47661 Issum SA 30.03.2019 14:00 KSV Kevelaer E1J E-Jugend Auf der Hüls, Kevelaer SA 30.03.2019 14:00 F-Jugend Uedemer TuS F1J Schulzentrum Nord 2, Wesel SA 30.03.2019 15:30 E2-Jugend TuS Lintfort E1J Schulzentrum Nord 2, Wesel SA 30.03.2019 17:00 wC-Jugend TV Borken C1M Schulzentrum Nord 2, Wesel
SO 31.03.2019 13:30 B-Jugend
KSV Kevelaer B1J Schulzentrum Nord 2, Wesel
SO 31.03.2019 14:00 Adler Königshof 2M 1. Herren
Johannes-Blum-Straße 101 47807 Krefeld SO 31.03.2019 15:00 TV Jahn Hiesfeld 2F 1. Damen (GHZ1),Dinslaken-Hiesfeld SO 31.03.2019 15:15 2. Herren HC TV Rhede 2M Schulzentrum Nord 2, Wesel FR 05.04.2019 20:15 1. Herren HSG VeRuKa 1M Schulzentrum Nord 2, Wesel SA 06.04.2019 15:15 TSV Bocholt D1J D-Jugend
Sporthalle Mitte, Bocholt, SA 06.04.2019 16:00 VfB Lohberg 1M 2. Herren Sporthalle Douvermann, Dinslaken SO 07.04.2019 09:30 MTV Dinslaken F1J F-Jugend Sporthalle Douvermann, Dinslaken
SO 07.04.2019 11:00 1. Damen TV Schwafheim 1F Schulzentrum Nord 2, Wesel SA 13.04.2019 14:00 D-Jugend SV BW Dingden D1J Schulzentrum Nord 2, Wesel SA 13.04.2019 15:30 F-Jugend TV Kapellen F1J Schulzentrum Nord 2, Wesel SA 13.04.2019 19:00 TSV Kaldenkirchen 1M 1. Herren
Ravensstraße,Nettetal (Kaldenkirchen) SO 14.04.2019 10:00 Minisspielfest Voerde Gymnasium Voerde-Nord,46562 Voerde SA 27.04.2019 16:00 TV Geldern D1J D-Jugend Landwehrhalle, 47608 Geldern SO 28.04.2019 11:30 HC TV Rhede F1J F-Jugend Schulzentrum Rhede,46414 Rhede SO 28.04.2019 16:30 1. Herren TV Korschenbroich 2M Schulzentrum Nord 2, Wesel SA 04.05.2019 15:30 Alpen/Rheinberg D1J D-Jugend Schulzentrum Alpen, 46519 Alpen SA 04.05.2019 16:00 TuS Lintfort 3F 1. Damen Eyller Str., Lintfort, SA 04.05.2019 16:30 F-Jugend MTV Dinslaken F2J Schulzentrum Nord 2, Wesel, SA 04.05.2019 17:30 TV Jahn Hiesfeld 1M 1. Herren (GHZ1),46539 Dinslaken-Hiesfeld SA 04.05.2019 18:00 2. Herren SV Friedrichsfeld 2M Schulzentrum Nord 2, Wesel, SA 11.05.2019 18:00 Uedemer TuS 1M 2. Herren Sporthalle Uedem,47589 Uedem SA 11.05.2019 18:00 1. Damen SV BW Dingden 2F Schulzentrum Nord 2, Wesel,
DRUCK- UND KOPIERSYSTEME
Schwarz-Weiß und Farbsysteme, multifunktional und mit Faxfunktion. Digitaldrucksysteme für effizienten Produktionsdruck.
Ida-Noddack-Str. 2-4 D-46569 Hünxe
Tel.: 0281 - 20 67 00 Fax: 0281 - 20 67 018 info@cr-direkt.de www.cr-direkt.de shop.cr-direkt.de
GRO ß FORMATSCANNER
24“ (610 mm) bis 56“ (1422 mm) CIS-Scanner für alle technischen Bereiche. Kamera-Scanner für grafische und Fine-Art Bereiche
GRO ß FORMATDRUCKER
17“ (432 mm) bis 60“ (1524 mm) Für alle technischen, grafischen sowie Fine-Art Bereiche