HSG Wesel - Report 166

Page 1


 

   




Hallo Freunde und Fans der HSG Wesel !!!

Report

Ein Wochenende mit zwei Einsätzen der ersten Männermannschaft der HSG Wesel was will man als Fan mehr. Zunächst steht am Freitag das Kreispokalhalbfinale gegen den Oberligisten TV Jahn Hiesfeld auf dem Programm. Dann am Sonntag der Ligaauftritt gegen die OSC Löwen Duisburg 3.

die bereits am Donnerstag stattfand.

weiß dass er seinem Kader immer alles abverlangt und auch im Kreispokal alles sehen will. Zumal der TV Jahn es in den weiteren Runden bis zu einem Bundesligisten schaffte, dabei Gastierte der TBV Lemgo in Hiesfeld.

Interessant wird die Geschichte allerdings auch durch das Bruderduell von Philipp und Der Kreispokal hält da- Felix Busjan. Philipp bei einen besonderen wird dabei im HSG-Tor Leckerbissen für uns versuchen die Würfe bereit, ein Heimspiel des Hiesfelder Rechtsgegen einen der bei- außen Felix zu entden Oberligisten im schärfen. Handballkreis, was will man mehr. Der TV Jahn Im Finale des KreispoHiesfeld belegt derzeit kals und damit um die in der Oberliga den Teilnahme am WHV11. Platz und hat sich Pokal geht es dann für bereits aller Abstiegs- den Sieger gegen den sorgen entledigt. Doch Gewinner der Partie wer Coach Matthias TV Schwafheim – MTV Waclawczyk kennt, der Rheinwacht Dinslaken

Am Sonntag geht es dann zum ersten Mal in diesem Jahr in die Rundsporthalle, Gegner des „neuen Spitzenreiters“ ist dann die dritte Mannschaft der OSC Löwen Duisburg. Nachdem sich unser Team vom schwachen Jahresstart erholt hat und zuletzt der TSV Bocholt beim TV Borken unterlegen ist, belegt das Team von Coach Sven Esser wieder den Platz an der Sonne der am Ende zum Aufstieg in die Verbandsliga führt. Das Restprogramm der HSG hat es aber in sich, das Team muss noch nach Biefang, Oberhausen und Bottrop und kann sich sicher nicht darauf verlassen das Bocholt



noch weitere Punkte liegen lässt, die HSG hat das deutlich Anspruchsvollere Restprogramm. Gegen das Schlusslicht OSC Löwen Duisburg sollte es heute bei einem konzentrierten Auftritt keine größeren Probleme geben, die Mannschaft aus Duisburg belegt abgeschlagen den letzten Platz in der Liga. Für die von Karsten Jasinski trainierten HSG-Damen neigt sich die Saison langsam dem Ende zu, das Team braucht theoretisch noch einen Punkt aus den Spielen in Ding-

den und gegen den MTV Dinslaken um den Klassenerhalt sicher zu schaffen, Personell pfeift der Kader dabei so weit aus dem letzten Loch das sogar die zweite Torfrau Ulrike Laukner zuletzt auf dem Feld spielen musste. Sollte der Klassenerhalt geschafft werden ist das sicherlich vor diesem Hintergrund als Erfolg zu werten. Für die kommende Spielzeit ist man aber noch auf der Suche nach Verstärkungen.

gen Hemmers und Arno Mönkemeyer hat einen Spieltag vor dem Ende noch eine weiße Weste und möchte diese am Sonntag im Duell mit dem Tabellenzweiten TV Borken auch behalten.

Weiter geht es dann am kommenden Wochenende beim Kreismeisterschaftsturnier im Schulzentrum Nord. Sonntag ab 10:00 Uhr werden hier die jeweiligen Gruppenersten und Zweiten den Kreismeister ausspielen, Bei der männlichen C- die Jungs würden sich Jugend neigt sich die sicher über UnterstütSaison dem Ende zu, zung freuen und hätten die Mannschaft von Jür- den Erfolg verdient.

Michael Hillig



1. Herren 11. März 2014 Abwehr wieder Erfolgsgarant

HSG – TV Issum 25:20 (14:10) Die sonnigen Tage des Frühlings kann die HSG auf den Flaniermeilen des Niederrheins genießen. Denn nach der starken Leistung in Rhede (31:21) setzte die HSG im Spitzenspiel gegen den TV Issum in kämpferischer Hinsicht noch einen drauf und kann sich in der Landesliga III wieder blicken lassen. Lediglich in der Anfangsphase gelang es dem Gast die robuste und klug agierende Deckungsreihe der HSG in Verlegenheit zu bringen (5:6). Dann machte man im Zusammenspiel mit einem starken Phillipp Busjan im Tor hinten zu und ließ den Tabellendritten nicht mehr durchbrechen. Den

krankheitsbedingten Ausfall von Abwehrchef Michael Nölscher kompensierten Jonas Gorris und Björn Fehlemann im Mittelblock hochklassig. So setzte sich die HSG bis zu Pause auf vier Tore ab (14:10), wobei eine mäßige Chancenverwertung und zu viele unüberlegte Abschlüsse einen klareren Vorsprung verhinderten. Auch in Durchgang zwei leistete sich die HSG immer wieder kleinere Denkpausen im Angriff, welche jedoch durch eine der besten Deckungsleistungen der Saison egalisiert wurden. Lediglich beim Stande von 22:19, zehn Minuten vor Schluss drohte der HSG das Spiel noch einmal zu entgleiten, als mehrere klare Chancen ungenutzt blieben. Doch Phillipp Busjan hatte auf der Gegenseite stets eine Antwort parat und hielt

seinen Farben den Sieg fest. Neben ihm stach auch Björn Fehlemann aus dem Kollektiv heraus. Nach durchwachsener erster Hälfte taute er in Durchgang zwei auf und brachte es auf 9 Treffer. Mit dem überzeugenden Erfolg gegen einen der stärksten Konkurrenten der Liga bleibt die HSG dem Tabellenführer TSV Bocholt weiterhin dicht auf den Fersen. Dieser hatte beim Schlusslicht Löwen Duisburg mühsam mit 27:22 die Oberhand behalten. Auch die kommende Aufgabe hat es in sich. Am Samstag trifft die HSG auf die Reserve des TV Jahn Hiesfeld, den man im Hinspiel nur mit Mühe schlug. »» HSG  HSG: Busjan, R. Kalus; Timmermann, Heffels (1), Kreilkamp (5/1), Fehlemann (9), Weber, J. Gorris, Reinartz (4), Erdmann, M. Kalus, Haase, F. Gorris (6/1)


17. März 2014 HSG wieder im Flow!

TV Jahn Hiesfeld II – HSG 26:35 (13:16) Es läuft wieder rund bei der ersten Herrenmannschaft der HSG. Beim TV Jahn Hiesfeld II zeigte die Truppe von Trainer Sven Esser den dritten überzeugenden Auftritt in Folge und bleibt damit Spitzenreiter TSV Bocholt eng auf den Fersen. Bei einem Punktverlust der Bocholter würde die Tabellenführung, wegen des besseren direkten Vergleiches für Wesel, wieder wechseln. In Hiesfeld kamen die Hansestädter trotz einer kurzen Manndeckung gegen die Rückraumakteure Björn Fehlemann und Fabian Gorris, die über die komplette Spielzeit aufrecht erhalten wurde, gut ins Spiel. In der

4 gegen 4-Situation setzten sich die beweglichen Heiko Kreilkamp und Michael Nölscher gegen körperlich und technisch unterlegene Gegner ein ums andere Mal durch. So zog die HSG auf 6:1 (8.) davon, ehe die Hausherren über 7:4 (12.) auf 10:8 (19.) verkürzen konnten. Trotz erneut überzeugendem Deckungsverhalten, gestaltete sich das Ergebnis zur Pause noch ausgeglichen, da viele Hochkaräter ungenutzt blieben und man in der Rückwärtsbewegung anfällig blieb. Dementsprechend erzielten die „Veilchen“ lediglich durch die zweite Welle und die schnelle Mitte einfache Tore. In Durchgang zwei gelang es zunächst nicht sich entscheidend abzusetzen, da man sich zum Teil unnötige Zwei-MinutenStrafen einhandelte, kam aber durch das unberechenbare Angriffsspiel, aus dem sich Fehlemann und Gorris

größtenteils heraushielten immer besser ins Spiel. So trat neben Daniel Weber auch Christoph Heffels als Torschütze und Vorlagengeber in Erscheinung. Hinten konnte man sich zudem auf Richard Kalus verlassen, der drei Siebenmeter parierte. Als man nach einem Zwischenspurt mit 30:20 (50.) in Führung ging, brach der Widerstand der Hausherren und die Partie plätscherte ins Ziel. Eine Schrecksekunde hatte das Spiel dann doch noch zu bieten. Als Heiko Kreilkamp sich ein viertel Stunde vor Schluss vor Schmerz am Boden krümmte, sah vieles nach einer schweren Sprunggelenksverletzung aus, doch er hatte Glück im Unglück und soll schon diese Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Dies ist auch für die HSG ein echter Glücksfall, denn bei den noch ausstehenden sieben Spielen im Kampf um die Meisterschaft wird jede Kraft benötigt. Man darf sich angesichts der Stärke des Kontrahenten TSV Bocholt (28:18 gegen Biefang) wohl keinen Ausrutscher mehr leisten. Die letzten Auftritte machen jedoch Mut. »» HSG  HSG: R. Kalus, Busjan; Heffels (3), Timmermann (2), Kreilkamp (4), J. Gorris, Fehlemann (4), Haase, Reinartz, Weber (6), M. Kalus, Nölscher (6), F. Gorris (10/5)


25. März 2014 Butz!

SG Überruhr II – HSG 26:34 (10:23) Die HSG hat den Platz an der Spitze der Landesliga III zurück erobert. Während man in Überruhr eine gute und eine unterirdische Halbzeit zeigte und dennoch zwei Punkte einfuhr, verlor der große Kontrahent TSV Bocholt in Borken mit 27:28 (12:16). Somit wechselt die Tabellenführung, nachdem die HSG das direkte Duell gegen den TSV zuletzt verloren hatte und den Platz an der Sonne zwischenzeitlich räumen musste. Gegen die SG Überruhr II starteten die Hansestädter furios und sorgten durch die erste Welle früh für klare Verhältnisse. Den Tabellenelften setzte man durch aggressive Deckungsarbeit unter Druck und schloss vorne sicher und meist mit gutem Blick für den Nebenmann ab. So war das Spiel bereits zur Pause entschieden (23:10). Was dann in der Halbzeit mit den Spielern der HSG geschah, bleibt nur zu vermuten. Sicher ist, dass eine völlig andere Mannschaft in Durchgang zwei das Parkett betrat. Trotz gegenteiliger Bekundungen in der Kabine, zeig-

ten jene Klone eine absolut unterirdische Leistung ohne Biss, Leidenschaft und Ballsicherheit. Fehlpass reihte sich an Fehlwurf und Unzulänglichkeit an Kopflosigkeit, was dem Gegner die Gestaltung eines humanen Ergebnisses ermöglichte. So ging Durchgang zwei mit 16:11 an den Außenseiter. Dem TV Borken ist es zu verdanken, dass die HSG im Aufstiegsrennen nun wieder alle Trümpfe selbst in der Hand hat. Gegen den bisherigen Ligaprimus aus Bocholt ging der Turnvererin zunächst souverän voran (16:12) und setzte sich in Durchgang zwei sogar bis auf 22:14 ab. Dieser Vorsprung wurde in der Folge jedoch sensationell verspielt, was dem Gegner eine Minute vor Schluss den Ausgleich zum 27:27 ermöglichte. Doch es gelang noch der, von zwei Mannschaften, umjubelte Siegtreffer.

Für die HSG geht es also als Tabellenführer in die Endphase der Saison. In den noch ausstehenden sechs Spielen dürfen sich die RotWeißen weiterhin keinen Ausrutscher leisten, was bei den drei knallharten Auswärtsspielen in Biefang, Oberhausen und Bottrop keineswegs als Selbstläufer interpretiert werden darf. Eine „Ruhepause“ aus dem spannenden Ligageschäft wird der HSG am Freitag gewährt. Zum Kreispokalhalbfinale wird der Oberligist TV Jahn Hiesfeld in der Halle Nord II erwartet. Anpfiff ist um 20:00 Uhr. Hier geht es in erster Linie darum, sich positiv zu präsentieren und Spielpraxis für den Aufstiegskampf zu sammeln. »» HSG  HSG: Busjan, R. Kalus; Heffels, Timmermann (2), Kreilkamp (2), J. Gorris (1), Fehlemann (5), Reinartz (3), Weber (2), M. Kalus (2), Erdmann (3), Nölscher (4), F. Gorris (10)


Die HSG Wesel steht wieder an der Spitze RP, 24.03.2014, Joachim Schwenk Handball-Landesligist siegt 34:26 in Überruhr und profitiert von der Niederlage des TSV Bocholt. Die HSG Wesel hat im spannenden Titelrennen der Handball-Landesliga wieder alle Trümpfe in der Hand. Der Verbandsliga-Absteiger übernahm sechs Spieltage vor Saisonschluss wieder die Tabellenführung. Die Mannschaft erfüllte am Samstag mit einem 34:26 (23:10)-Erfolg beim Viertletzten SG Überruhr II ihre Pflicht und profitierte dann vom Patzer des TSV Bocholt. Der bisherige Spitzenreiter verlor gestern beim TV Borken mit 27:28, nachdem er 20 Minuten vor Schluss sogar noch mit acht Toren in Rückstand gelegen hatte. Die HSG hat nun einen Punkt Vorsprung vor dem großen Konkurrenten.

erlauben, wenn wir Meister werden wollen”, sagte der Weseler Trainer Sven Esser. Er hatte sich gestern die Begegnung des TSV Bocholt beim TV Borken angeschaut, in der eine Vorentscheidung im Kampf um den Aufstieg gefallen sein könnte. “Ich bin mir ziemlich sicher, dass der TSV Bocholt sich die Meisterschaft nicht mehr hätte nehmen lassen, wenn er gegen Borken noch gewonnen hätte. Denn der Mannschaft hätte es enorm viel Selbstvertrauen gegeben, wenn sie nach einem so klaren Rückstand noch einen Erfolg geschafft hätte”, sagte Esser.

Sein Team hatte am Samstag beim Erfolg in Überruhr zwar keine große Mühe gehabt. “Wir haben allerdings eine gruselige zweite Halbzeit gespielt. Das waren sicherlich mit Abstand die schlechtesten 30 Minuten, die wir in dieser Saison hingelegt haben”, sagte der HSG-Trainer. Der neue Spitzenreiter ließ die Zügel in der letzten Viertelstunde ange“Wir sind jetzt zwar wieder Tabellenführer. sichts eines 30:17-Vorsprungs zu sehr schleiDoch unsere Ausgangslage hat sich nicht fen. Sven Esser: “Das darf eigentlich nicht pasgroßartig verändert. Wir dürfen uns bei unse- sieren.” rem schweren Restprogramm mit drei kniffligen Auswärtsspielen weiter keinen Fehler


VereinsKollektion

SPORT

n ziehe Wir n! a tler Spor

HSG-T-Shirt inkl. Logo S-3XL 15,- € 110-164 12,- € HSG-Short S-XXL 16,- € 128-164 14,- €

608203

615308

HSG-Sweatshirt inkl. Logo S-3XL 26,- € 128-164 23,- € 607303 Zusatzbedruckung

5cm Nummer 2,50 € 10cm Nummer 3,50 € Spielername 5,00 €

HSG-Socke Gr. 31 bis 50 6,- € 618002

723331

101338

HSG-Anzug inkl. Logo S-3XL 54,- € 128-164 48,- €

0 - 720316 1 - 720315 2 - 720314 3 - 720313

HSG Logo Handball Gr. 0 bis 3

17,- €

HSG-Tasche inkl. Logo Größe S 15,- € Größe M 18,- € Größe L 21,- €

110330



HSG Wesel kehrt an die Tabellenspitze zu- nach einer guten ersten Halbzeit zur Paurück se entschieden und da ist es auch nicht NRZ 24.03.2014 so einfach, die Konzentration voll hoch-

Wesel. Zuschauer, die nur die zweite Hälfte der Partie gesehen hatten, dürften sich gewundert haben, wie diese Mannschaft in der Gruppe 3 der Handball-Landesliga nun wieder die Tabellenführung erobert hat. Am Ende gewann die HSG Wesel trotz ihrer „Nicht-Leistung“ nach der Pause bei der Reserve der SG Überruhr mit 34:26 (23:10). Konkurrent TSV Bocholt verlor das Derby beim TV Borken mit 27:28 und leistete sich damit den erhofften Ausrutscher.

zuhalten“, so Esser. „Natürlich war das unnötig, zumal wir wirklich sehr viele Fehler gemacht und einige freie Würfe liegen gelassen haben. Aber der Sieg war nie in Gefahr und egal in welcher Höhe hätte es dafür immer nur zwei Punkte gegeben.“

Die Halle in Essen war schon zu Beginn ordentlich gefüllt, denn nach dieser Partie stand das Top-Spiel der „Ersten“ der SGÜ gegen Dümpten an. „Da platzte die Halle wirklich aus allen Nähten, es gab sogar Public Viewing vor der Halle“, war Esser beeindruckt, aber auch froh, dass der Fak„Wir haben es jetzt wieder selbst in der tor Zuschauer angesichts des deutlichen Hand. Aber an der Ausgangslage für die Zwischenstandes im eigenen Spiel nicht restlichen Spiele hat sich für uns im Prin- wirklich einer war. zip nichts geändert. Wir müssen eigentlich alles gewinnen“, so HSG-Trainer Sven So konnte er weiter viel wechseln und Esser, der Zeuge der Partie in Borken war. auch den jungen Matthias Kalus, der so„Bocholt lag in der 40. Minute mit 14:22 gar begann, und Marco Erdmann, der hinten und hätte das Ding beinahe noch rund 30 Minuten für Michael Nölscher am gedreht. Wenn sie das auch noch ge- Kreis agierte, viel Spielzeit einräumen. Für schafft hätten, hätten sie keinen Punkt die beiden wäre es sicherlich hilfreicher mehr abgegeben.“ So ist es die HSG We- gewesen, hätte die gesamte Mannschaft sel, die sich aufgrund des besseren direk- das Spiel in Durchgang zwei noch etwas ten Vergleichs noch einen Zählerverlust ernster genommen. erlauben kann. „Die zweite Hälfte war das Schlechteste, was wir in dieser Saison gespielt haben“, resümierte Esser die eigene Partie. Und das will nach einigen verkorksten Vorstellung nach der Winterpause schon etwas heißen. „Auf der anderen Seite darf man das nicht überbewerten. Das Spiel war

Auf die HSG wartet am kommenden Wochenende eine Doppelbelastung. Am Freitag (20 Uhr/Halle Nord)) steht das Halbfinale im Kreispokal gegen den Oberligisten TV Jahn Hiesfeld an. Am Sonntag (17 Uhr/Rundsporthalle) sind dann die noch sieglosen Löwen aus Duisburg in Wesel zu Gast.


2. Herren Auswärtssieg beim TV Bor- stellig traf konnte so gut zur Pause wurde dann auf ken aus dem Spiel genommen 13:10 gestellt.

Mit einem 24:19 (13:10) Erfolg kehrte die zweite Männermannschaft am Sonntagnachmittag vom TV Borken zurück. Mit diesem Erfolg hat die „Zweite“ den dritten Tabellenplatz in der Kreisliga festigen können, ebenso gelang die Revanche für die 28:30 Niederlage im Hinspiel.

werden, resümierte Coach Michael Hillig nach dem Nach dem Wechsel baute das Team den Vorsprung Spiel. dann weiter auf 15:10 aus Bereits von Beginn an und ließ auch im weiteren konnte die HSG dem Spiel Verlauf des Spiels keinen den Stempel aufdrücken, Zweifel wer als Sieger die einzigen Führungen das Parkett verlässt. Am der Gastgeber waren das Ende Stand ein verdienter 2:1 und das 3:2. Danach 24:19 Erfolg der HSG und setzte die Mannschaft damit der fünfte Erfolg in konsequent auf Tempo Serie. und setzte sich schnell auf 7:3 ab, nachdem 11:6 Im Angriff zeichneten sich ließ man dann doch etwas Daniel Borgmann (8) solocker und kassierte das wie Marco Erdmann (6) ein oder andere dumme diesmal besonders aus. Tor, Zwischenstand nach 27 Minuten war dann ein »» HSG  Geilenkirchen; Krieger 11:10. – Jansen (5); Vengels, Ch.;

Die Mannschaft hat den Grundstein für den Erfolg in der guten Abwehrarbeit im Zusammenspiel mit einem starken Andreas Geilenkirchen zwischen den Pfosten gelegt, der Shooter des TV Borken In der Auszeit wurden der im Hinspiel von der dann deutlich die MänHalblinken Position zwei- gel angesprochen und bis

Borgmann, B.; Vengels, D. (1); Borgmann, D. (8); Kamps; Erdmann (6); Kalus (3); Weber (1).



1. Damen

2. Damen


ONLINE-WERBUNG Event-Sponsoring Werbe-Banner BALLSPENDE TRIKOT-SPONSOR

PRINT-ANzeigeN

facebook.com/HSGWesel www.hsg-wesel.de

Werbung ?

Fehlt Ihre


Jugend D-Jugend 10. März 2014

Aluminium verhindert Sieg Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte mit leichten Vorteilen für uns, stand es zum Halbzeitpfiff 6:8 für die HSG. Leider schepperte in den zweiten zwanzig Minuten mehr das Aluminium, als das der Ball im Netz zappelte. Zu allem Überfluss gelang es dem TuS Xanten durch eine Umstellung seiner Deckungsarbeit, den Spielfluss unseres Angriffs empfindlich zu stören. Tim-Oliver, der mit seinen sieben Toren das Spiel bis dahin maßgeblich mitgestaltete, wurde weitestgehend aus dem Spiel genommen, während zeitgleich der ein oder andere unserer Spieler den Zug zum Tor vermissen ließ. Zum Schluss hieß es dann 18:11 für den Gastgeber aus Xanten, wobei die Höhe des Ergebnisses die Leistung unserer D-Jugend nicht wirklich wiedergibt. »» HSG  Inan (1), Philipp B., Jan-Niclas, Dennis, Tim-Oliver (7), Marvin, Ferris, Paul, Philipp O. (1), Sergej (2), Ilja und Lars 17. März 2014

Verschlafene erste Halbzeit Am Sonntag traf unsere D-Jugend auf die Moerser Adler. Nach der ersten Halbzeit, in der unsere Jungs ein wenig verschlafen

agierten, führten die Adler 4:14. Der Weckruf erfolgte durch die Trainer in der Kabine und die zweite Hälfte des Spiels gestaltete sich weitaus ausgeglichener. Trotzdem war der Rückstand schon zu groß, zumal unsere Deckung mit den teilweise doch technisch überlegenen Gegenspielern nicht wirklich gut zurecht kam. Am Ende gewannen die Gegner aus Moers mit 13:26. »» HSG  Inan (1), Philipp B. (2), Jan-Niclas, Dennis, Tim-Oliver (9), Marvin, Soeren, Paul, Philipp O., Ilja, Mohammad, Lars (1) und Gilbert 24. März 2014

Halb zehn in Deutschland… … gab es diesmal kein Knoppers, sondern ein Aufeinander treffen mit dem Tabellenführer aus Dinslaken. Der TV Jahn Hiesfeld zeigte sich gewohnt konterstark, bestrafte technische Schwächen sofort und unterstrich so seinen Tabellenplatzierung. Trotzdem gelang es unseren Jungs zwischendurch immer wieder dem Gegner Paroli zu bieten und streckenweise gut dagegen zuhalten. Ein bisschen weniger Respekt vor dem Gegner und mehr Selbstvertrauen hätten sicherlich zu einem besseren Endergebnis geführt, so endete die Partie mit einem leistungsgerechten 30:12 (15:7). »» HSG  Philip B. (3), Dennis, Tim-Oliver (2), Marvin, Paul, Philipp O., Lars, Robin (7) und Tim.


C-Jugend


10. März 2014

17. März 2014

C-Jugend mit deutlichem Heimsieg gegen Rhede!

C-Jugend mit überzeugender Leistung gegen Dingden!

Im Heimspiel gegen den HC TV Rhede kam die HSG-C-Jugend zu einem klaren 3011(15-4) Sieg. Die HSG-Kids zogen sofort durch einige abgefangene Bälle und dadurch resultierende Tempogegenstöße davon.Schnell stand es 7-1 für die Gastgeber. In der Abwehr hatten wir wenig Schwierigkeiten mit den zumeist körperlich unterlegenden Gästen.Diese Überlegenheit machte sich natürlich auch im Angriff bemerkbar und es wurden meistens Tore durch Einzelaktionen erzielt. Leider kam das Zusammenspiel ,wie schon in den letzten Spielen, deutlich zu kurz und es entwickelte sich ein wenig ansehnliches Spiel.Zur Pause führten die HSG-Kids mit 15-4.

Ihr Heimspiel konnte die HSG-C-Jugend gegen den Gast aus Dingden nach einer über weite Strecken überzeugenden Leistung mit 30-11 (15-7) gewinnen!

In der Pause wurde nochmals drüber gesprochen schneller und mit höherem Tempo in die Angriffe zu gehen und in der Deckung mehr zur Ballseite zu verschieben.

Nach der Pause folgte ein 10-0 Lauf für unsere Mannschaft.Die Abwehr ließ in dieser Phase des Spiels fast gar nichts zu.Im Angriff wurde gut kombiniert und einige sehenswerte Tore erzielt.Mitte der zweiten Hälfte wechselten wir fast die komplette Mannschaft aus ohne das es einen „Bruch“ im Spiel gab. Am Ende stand der auch in dieser Höhe verdiente 30-11 Erfolg.Nun folgen noch zwei Spiele bevor es zum Saisonhöhepunkt,der Kreismeisterschaft,kommt.

Leider wurde beides nur sehr mäßig umgesetzt. Das Spiel plätscherte so dahin ohne das wir irgendwie in Bedrängnis kamen. Mitte der zweiten Halbzeit stand es 21-10. Am Ende stand wie gesagt ein glanzloser 30-11 Erfolg. “Auch wenn ein gutes Pferd immer nur so hoch springt wie es muss, “fehlt der Mannschaft in den letzten Spielen der „Biss“ und auch ein wenig am nötigen Ehrgeiz. Bei der Kreismeisterschaft und der darauf folgenden Aufstiegsrunde wird das aber bestimmt bitter bestraft!!Die Kreismeisterschaftsendrunde findet erfreulicherweise am 6.4.2014 ab 10.00 Uhr in der Halle Nord statt.Bitte vormerken!!! »» HSG  Cedric, Malte13/2), Niklas(1), Eduard(1/1), Phil, Herr Müller(1), Frido(4), Sebastian(1), Adrian(3), Aaron, Simon(4/1), Marvin(2,Glückwunsch), Jonas

Nach einem etwas „verschlafenen“ Spielbeginn (bis zum 3-3)kamen die Kids immer besser ins Spiel und konnten den Vorsprung auf 9-4 ausbauen.In dieser Phase wurden einige schön herausgespielte Treffer erzielt und die Deckung stand sicher und kompakt. So konnten durch Ballgwinne auch erfolgreich Tempogegenstöße gelaufen werden. Bis zum Setenwechsel wurde ein 15-7 herausgespielt.

»» HSG  Cedric, Sören, Malte (9/1), Niklas (3/1), Phil, Herr Müller (1), Frido (5), Sebastian, Adrian (5/1), Aaron, Simon (3), Dominik (1), Marvin (3/1), Jonas. 24. März 2014

C-Jugend gewinnt auch das letzte Auswärtsspiel! Ihr letztes Auswärtsspiel in dieser Saison konnten die HSG-Kids mit 19-12(9-7) in Bocholt gewinnen.Es war nach einer schnellen 2-0 Führung für unsere Mannschaft ein ausgeglichenes Spiel.Die Abwehr stand ei-


gentlich über die gesamte Spielzeit gut,was die 12 Gegentore(darunter 3-Siebenmeter) auch unterstreicht. Aber im Angriff wurde zu häufig unvorbereitet abgeschlossen und aus wenig erfolgversprechenden Situationen geworfen.Außerdem wurden unzählige klare Torchancen leichtfertig vergeben.Zur Pause stand es 9-7 für die HSG-Kids.

menden Sonntag den Tabellenzweiten aus Borken.Da bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung um die Saison ungeschlagen zu beenden. »» HSG  Sören, Cedric, Malte (9/1), Eduard, Phil (1), Herr Müller, Frido (1), Sebastian, Adrian (3/1), Simon (4), Dominik (1), Marvin, Jonas

Nach dem Wechsel lief es zunächst recht ordentlich und der Vorsprung konnte über 12-7 auf 16-9 ausgebaut werden.Dabei erzielte die Truppe auch einige schön herausgespielte Treffer.Aber in der Schlussphase kehrte dann wieder der „Schlendrian“ zurück und es wurden wieder einige klare Torchancen vergeben. Insgesamt war es eins von den schwächeren Spielen in dieser Saison.Zum letzten Meisterschaftsspiel erwarten wir am kom-

C-JuGEND KREISMEISTERSCHAFT

Sonntag, 06.04. 10:00 - 14:00 Uhr Schulzentrum Nord


ERFOLGREICHES DER HSG WESEL

MINI-SPIELFEST

Zufrieden waren Gastgeber und Teilnehmer gleichermaßen: Das Mini-Handballspielfest der HSG Wesel richtete sich an dem Grundprinzip des entwicklungsgerechten Spielens aus, einem wesentlichen Baustein des pädagogisch orientierten DHB-Konzepts der Kinder- und Jugendarbeit. Die HSG Wesel begrüßte neben zwei eigenen Mannschaften die Minis der HSG Voerde/Friedrichsfeld und der HSG Alpen/Rheinberg. Zusätzlich waren als Gäste Eltern und Kinder aus Bottrop-Kirchhellen in der der Halle, die sich die Organisation und Durchführung eines MiniSpielfestes einmal hautnah ansehen wollten. Spieler fahrungen ohne Druck Die Mini-Handballer nahmen mit viel Freude die Möglichkeit an, sofort und „ohne Druck“ S pi e l e r fa h r un gen sammeln zu können. Neben dem HandballWetteifern auf dem Querfeld musste in der ande-

ren Hallenhälfte ein Geschicklichkeitsparcours bewältigt werden, der das Bewegungsangebot abrundete. Diese Stationen wurden über den gesamten Zeitraum von aktiven Spielerinnen der ersten und zweiten Damenmannschaft der HSG betreut und sehr intensiv von den Kindern genutzt. „Das hat mal wieder richtig Spaß gemacht. Wir sind froh uns entschieden zu haben, die Spielform der Mini-Spielfeste für die Kleinsten durchzuführen“, so HSG-Jugendkoordinator Michael Hinz. „Vier Stunden sind wie im Flug vergangen und alle Beteiligten, Eltern, Helfer und vor allem natürlich die Kinder hatten viel Freude.“ Das Spielfest wurde unter der bundesweiten Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) gestellt, welches sich an Erwachsene richtet, die Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen. Ziel ist eine frühe Suchtvorbeugung. Durch die Stärkung des Selbstvertrauens und die Förderung ihrer Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit sollen Kinder und Jugendliche lernen, auch gegen Gruppendruck „Nein“ zu Suchtmitteln aller Art sagen zu können.


Alle Bilder unter: www.hsg-wesel.de/bilder/alben/2014-03-24-minispielfest-hsg-wesel/


5 Jahren Kids zwischen ca. 4 und Die Handballflöhe sind bewegen. um sich gemeinsam zu

Die Stunde findet dienstags von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr in der Rundsporthalle statt. Wir beginnen die Stunde mit einem gemeinsamen Kreis. Hier werden soziale Kontakte geknüpft und ein erstes Gruppengefühl, bei älteren Kindern Mannschaftsgefühl, entwickelt. In diesem Kreis findet eine Begrüßung mit kleinem Lied statt. Dann steht das Aufwärmen auf dem Programm. Hier ist es uns wichtig, dass die Kinder in Bewegung kommen und sich austoben können. Das kann zur Musik, mit verschiedenen Spielen, aber auch durch kleine Bewegungsaufgaben sein. Dabei werden neben den motorischen Fähigkeiten auch Regelverständnis, Konzentration und Merkfähigkeit gefördert. Anschließend bieten wir den Kindern verschiedene Formen der Bewegungserfahrung an. An verschiedenen Stationen haben die Kinder die Möglich-

Woche treffen die sich einmal in der

keit ihre motorischen Fähigkeiten wie Koordination, Gleichgewicht, Ballgefühl zu trainieren. Bei Übungen wie Hütchen abwerfen, auf dem Trampolin springen, an der Sprossenwand klettern, Rollbrett fahren, Ballparcours, etc. haben die Kinder die Chance sich spielerisch auszuprobieren. Schwerpunkt legen wir hier auf erste Erfahrungen rund um den Ball. Am Ende treffen wir uns zu einer Abschlussrunde in der wir ein gemeinsames Spiel wie z.B. mit dem Schwungtuch machen, bei dem der soziale Aspekt im Vordergrund steht. Besonderheiten gibt es auch, in der letzten Stunde vor Weihnachten haben wir einen Eltern – Kind Nachmittag gemacht und im Sommer treffen wir uns auch mal auf der Handball – Beach – Anlage hinter der Eissporthalle, um draußen mit Wasser, Sand und Spielmaterial zu Toben und Körpererfahrungen zu machen. Wir freuen uns auf viele bewegungsfreudige Kinder.



Wer sagt eigentlich, dass man guten Geschmack nicht kaufen kann? Bitburger Premium Pils – Deutschlands Fassbiermarke Nr. 1.

www.bitburger.de


Immer da, immer nah.

Man muss wissen, wie es geht, um zu zeigen, was man kann. Das ist so beim Handball, das gilt auch für uns. Geschäftsstelle

Egerlandt und Söhne

Berliner-Tor-Platz 6 • 46483 Wesel Telefon 0281 338270 egerlandt.soehne@gs.provinzial.com www.provinzial.com


die kommenden Spiele 05.04.14

16:00 HSG Wesel 3M

TV Issum 2M

Schulzentrum Nord 2, Wesel

05.04.14

17:30 TuS Xanten 2F

HSG Wesel 2F

Bahnhofstr. Xanten

05.04.14

18:00 Uedemer TuS 1M

HSG Wesel 2M

Sporthalle Uedem

05.04.14

18:00 HSG Wesel 1F

MTV Dinslaken 1F

Schulzentrum Nord 2, Wesel

05.04.14

19:30 Turnverein Biefang 1M

HSG Wesel 1M

Halle Biefang

06.04.14

ab Mini-Spielfest 11:00

06.04.14

ab Kreismeisterschaft 10:00

Schulzentrum Rheinberg C-Jugend

Schulzentrum Nord 2, Wesel

12.04.14

18:00 HSG Wesel 1M

TV Borken 1M

Schulzentrum Nord 2, Wesel

04.05.14

13:30 HSG RW O TV 2M

HSG Wesel 1M

Am Förderturm

10.05.14

18:00 HSG Wesel 1M

Alstadener TuS 1M

Schulzentrum Nord 2, Wesel

18.5.14

11:30 SC Bottrop 1M

HSG Wesel 1M

Berufsschule Bottrop

#hsgwesel

www.hsg-wesel.de

HSG Wesel Geschäftsstelle: Moltkestr. 16 46483 Wesel Telefon 02 81/ 2 55 77 Email info@hsg-wesel.de

Herausgeber Handball-Förderverein Wesel e.V. Fotos & Layout: Michael Hinz

Druck: Schirk Medien GmbH, Hamminkeln


... e Ihr Dach e Stärk unser

... e Ihr Dach e Stärk unser

Verbands-Sparkasse Wesel Konto-Nr. 201 483 (BLZ 356 500 00)

Bankverbindungen: Commerzbank Wesel Konto-Nr. 1 604 701 (BLZ 356 400 64)

Geschäftsführer: Ingo Weber und Christian Weber HRB Nr. 11001 Amtsgericht Duisburg e-mail: info@weberbedachungen.de

Weber Bedachungen GmbH 02 81 - 5 23 94 Fax 02 81 - 5 21 95 www.weberbedachungen.de

• Steildächer • Fassadenbau • Flachdächer • Bauklempnerei • Blitzschutzanlagen • Dachbegrünung

Weber Bedachungen GmbH · Am Schornacker 54 · 46485 Wesel

Verbands-Sparkasse Wesel Konto-Nr. 201 483 (BLZ 356 500 00)

Bankverbindungen: Commerzbank Wesel Konto-Nr. 1 604 701 (BLZ 356 400 64)

Geschäftsführer: Ingo Weber und Christian Weber HRB Nr. 11001 Amtsgericht Duisburg e-mail: info@weberbedachungen.de

• Steildächer • Fassadenbau • Flachdächer • Bauklempnerei • Blitzschutzanlagen • Dachbegrünung

Meisterbetrieb

Meisterbetrieb

Weber Bedachungen GmbH · Am Schornacker 54 · 46485 Wesel

Weber Bedachungen GmbH 02 81 - 5 23 94 Fax 02 81 - 5 21 95 www.weberbedachungen.de

Geschäftsausstattung · Plakate · Folder · Broschüren · Klebebindung · Kalender · Entwurf & Gestaltung

Schnell. Flexibel. Brilliante Farben. Individuelle Kleinauflagen zu attraktiven Preisen! Loikumer Rott 28-30 x 46499 Hamminkeln x Tel. 02852.9654-0 x Fax 02582.9654-13 info@schirk-medien.de x www.schirk-medien.de



46485 Wesel - Werner-von-Siemens-StraĂ&#x;e 7a Telefon 0281 / 33 80 80 - Fax 0281 / 33 80 899



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.