Hallo Freunde und Fans der HSG Wesel !!!
Report
Zum heutigen Heimspiel begrüßen wir den TV Borken mit seinem Anhang im Schulzentrum Nord.
belegt.
dieser Spielzeit besonders bei den Auftritten auf dem heimischen Parkett (wörtlich zu nehmen) zu überzeugen, Auswärts wurde Die letzten vier Spiel- lediglich in Alstaden tage in der Handball- und Schermbeck geLandesliga stehen auf punktet. dem Programm und vor der Osterpause kommt Für die Mannschaft von mit dem TV Borken das Coach Sven Esser geht Team das uns zuletzt es natürlich auch weimit seinem Heimsieg terhin in jedem Spiel gegen den TSV Bocholt um alles oder nichts, so viel Freude bereitet eine Niederlage würhat und den Männern de wahrscheinlich den damit wieder zum Platz Verlust der Tabellenan der Sonne verhol- führung und damit das fen hat. Der TV Borken verpassen des Aufbelegt mit 22 Punkten stiegs bedeuten und den 9 Platz in der Ta- das Restprogramm hat belle hat aber mit dem es durchaus in sich, nun wieder eröffneten die HSG muss noch zur Rennen am Tabellenen- HSG RWO 2 und dem de, der Drittletzte muss SC Bottrop und hat zu Relegation spielen, Hause nach Borken nichts mehr zu tun. noch den Alstadener TuS zu Gast der derzeit Dabei wusste Borken in den Drittletzten Platz
Doch nach dem zuletzt starken Auftritt in Biefang, wo es für die HSG selten viel zu holen gab, braucht die Mannschaft sich nicht zu verstecken, das Selbstvertrauen ist wie zu Saisonbeginn wieder voll da und im Gegensatz zur Weihnachtspause wird in den Osterferien durchtrainiert. Für viele andere Teams der HSG ist die Spielzeit dagegen schon wieder beendet, die 1. Damenmannschaft von Coach Karsten Jasinski konnte den Klassenerhalt in der Landesliga feiern. Die zweite Damenmannschaft von Carmen Hinz belegte in der Bezirksliga einen guten
zweiten Platz und hat durch das abstellen der Spielerinnen auch einen großen Anteil am Klassenerhalt der ersten Mannschaft. Bei der zweiten Männermannschaft von Michael Hillig reichte es am Ende zu Platz 4 in der Kreisliga, hier wird der Coach wechseln, ab der neuen Spielzeit übernimmt Daniel Borgmann das Ruder. Michael Hillig wird zu-
künftig mit Dietmar An- Für B- und C-Jugend genendt die B-Jugend startet nach den Ostercoachen. ferien dann die Oberligaqualifikation auf Die C-Jugend der HSG Kreisebene. konnte beim Kreismeisterschaftsturnier am So nun wünsche ich alvergangenen Sonntag len einen unterhaltsaeinen hervorragenden men Handballabend im zweiten Platz belegen Schulzentrum Nord. und musste sich lediglich dem Kreismeister Moerser Adler HSG geschlagen geben. Kompliment an Team und Trainer Jürgen Hemers und Arno Mönkemeyer.
Michael Hillig
1. Herren 6. April 2014 HSG ringt Angstgegner nieder!
Turnverein Biefang – HSG 25:31 (15:16) „Wat der Buur nit kennt, dat fret er nich“, sprach die HSG zur Begrüßung der Schiedsrichter und des Tabellensiebten beim Auswärtsauftritt in Biefang und sollte damit wieder einmal Recht behalten. Denn die zugegeben nicht allzu bäuerlichen Oberhausener, hatten mit dem Kampfgeist und dem unbedingten Siegeswillen der HSG nicht gerechnet und scheiterten beim Versuch den Ligaprimus, wie beim noch immer in vielen Weseler Köpfen herum spukenden 29:41 vor zwei Jahren, zu verspeisen. Vielmehr musste der „Angstgegner“ der HSG mit
ansehen, wie die Rot-Weißen von Beginn an mächtig auf die Tube drückten und über 7:4 (10.) auf 12:7 (18.) davonzogen. Die mit nur zwei Wechselspielern angetretenen Hansestädter mussten in den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte jedoch dem hohem Tempo Tribut zollen und zeigten erneut leichte Defizite bei der Suche nach Lösungen gegen die offensive 5:1-Deckung, weshalb die Hausherren den Rückstand zur Pause auf einen Treffer verringern konnten. Als der Gegner in Durchgang zwei auf eine Manndeckung gegen Fabian Gorris umstellte, hatte die große Stunde des Heiko Kreilkamp geschlagen. Im Zusammenspiel mit Christoph Heffels und Michael Nölscher hebelte er die nun löchrige Biefanger Deckungsreihe
ein ums andre Mal gekonnt aus und sorgte so immer wieder für einfache Tore und somit Entlastung für seine am konditionellen Limit agierenden Nebenleute. Ein weiterer Faktor für den letztlich deutlichen Erfolg war Phillip Busjan, dem es zu verdanken war, dass die HSG in Durchgang zwei gegen den wurfgewaltigen Gegner lediglich zehn Gegentreffer hinnehmen musste. Bis zum 24:23 (49.) hofften einige anwesende Spieler des Aufstiegskonkurrenten TSV Bocholt noch auf einen Ausrutscher der HSG. Dann nutzte man eiskalt einige leichte Fehler durch die erste Welle und zog auf 29:24 (56.) davon. Der verdiente Sieg dürfte der HSG weiteren Aufwind im Kampf um die Meisterschaft verleihen. Denn zum einen wurde mit dem TV Bie-
fang die schwierigste Aufgabe des Restprogramms niedergerungen. Zum anderen macht die Art und Weise wie die Mannschaft in den letzten Wochen aufspielt und auch neben dem Platz ein geschlossenes Kollektiv abgibt, Mut für die noch verbleibenden vier Endspiele. Da auch der TSV Bocholt sich beim 41:33 in Altstaden keine Blöße gab, muss davon ausgegangen werden, dass jedes der vier Partien gewonnen werden muss. »» HSG HSG: Busjan, R. Kalus; Heffels (3), Timmermann (3), Kreilkamp (4), J. Gorris (1), Fehlemann (3), Reinartz, Nölscher (6), Weber, F. Gorris (11/4)
1. April 2014 Doppelbelastung kein Problem
HSG – TV Jahn Hiesfeld 26:28 (13:15) HSG – SG OSC Löwen Duisburg III 39:19 (17:11) Gleich doppelt musste die HSG am letzten Wochenende antreten. Im KreispokalHalbfinale kam der Oberligist und somit haushohe Favorit TV Jahn Hiesfeld in die Halle Nord II, zwei Tage später musste man den Ligaalltag bewältigen. Mit den Löwen Duisburg kam der Tabellenletzte die die Rundsporthalle. Die gute Leistung, die gegen den Ligarivalen zu einem deutlichen Erfolg führte, reichte gegen den abstiegsbedrohten Oberligisten nur zu einer knappen Niederlage.
Dabei war man gegen die Veilchen bis zum Schluss nah an einem Überraschungserfolg dran. Nach starker Anfangsphase ging man sogar mit 5:2 (8.) und 8:6 (15.) in Führung, ehe der Gast auf eine 5:1-Deckung umstellte und so die Wirkungskreise des Weseler Rückraums einschränkte. Hiesfeld drehte in dieser Phase zwar das Spiel, eine couragierte Deckungsweise, die das Niveau und die Körpergröße der Gegenspieler als Distinktionsmerkmal ausschloss, verhinderte jedoch einen klareren Rückstand. So hielt man das Spiel bis zur Pause offen (13:15). Als die Hansestädter sich in Durchgang zwei immer besser auf die offene Deckung einstellten und das Spiel beim 23:22 zehn Minuten vor Schluss sogar zu ihren Gunsten drehten, hoffte die gut besuchte Halle Nord II auf eine Sensation und den Einzug ins Kreispokal-Finale. Doch in der spielentscheidenden Phase blitzte das Können des Hiesfelder Rückraums, vor allem in Person des zweiMeter-Hünen Kevin Kirchner, auf und besiegelte die Weseler Niederlage. Auch die Maßnahme, den siebten Feldspieler für den Torwart zu bringen brachte lediglich das entscheidende Gegentor zum 25:28 (59.) ein. Das Bier, das man nach Abpfiff gemeinsam mit dem Gegner in freundschaftli-
cher Atmosphäre und an lauer Frühlingsluft genoss, schmeckte den Akteuren der HSG aber dennoch besonders gut, weil man einem Oberligisten und Traditionsverein der Region auf Augenhöhe begegnet war, auch wenn es zum Erfolg letztlich nicht reichte. „Titte“ Timmermann trifft zweistellig Zwei Tage später war vom (Muskel)kater lediglich in der Anfangsphase etwas zu spüren. Das Ligaspiel gegen das Schlusslicht SG OSC Löwen Duisburg startete die HSG ebenso wie das Pokalspiel zwei Tage zuvor: Mit einer motivierten bis robusten Deckungsweise. Diesmal war der Gegner jedoch zwei bis drei Ligen niedriger einzuordnen, was gerade zu Beginn, als man sich noch an das veränderte Niveau gewöhnen musste, zu Zeitstrafen und Siebenmeterpfiffen führte. So erzielten die Gäste sechs der ersten sieben Treffer durch Siebenmeter. Deshalb hielt die Drittvertretung des Drittligisten bis zum 9:7 (15.) ordentlich mit, bis die HSG das Foulen einstellte und dem Gegner kaum noch Abschlussmöglichkeiten gewährte. Etliche Tempogegenstöße, bei denen sich Christopher „Titte“ Timmermann mit zehn Treffer als äußerst Treffsicher erwies, gestalteten das Ergebnis
bereits zur Pause deutlich (17:11). Als das Tempospiel in Kombination mit einer bärenstarken Betondeckung in Durchgang zwei noch forciert wurde und man einen 8:0-Lauf hinlegte, war das Spiel endgültig entschieden. In der Folge ließen sich die Rot-Weißen, im Gegensatz zum Auswärtsauftritt in Überruhr, nicht aus dem Konzept bringen und bauten den Vorsprung konsequent aus. Die Leistung aus beiden Spielen stellt die geeignete Antwort auf den 35:25Sieg des ärgsten AufstiegsKontrahenten TSV Bocholt gegen den Tabellenvierten HSG RW Oberhausen II dar. Kann man das hohe Niveau in Abwehr wie Angriff in den noch ausstehenden fünf Ligaspielen aufrecht erhalten, wird es für den TSV enorm schwierig werden, die HSG noch von der Tabellenspitze zu verdrängen. Die HSG
kann sich nur noch selbst schlagen. »» HSG HSG im Pokal: Busjan, R. Kalus; Timmermann (2), Heffels (3), J. Gorris (3), Fehlemann (7), Reinartz, Weber (3), M. Kalus, Nölscher (6), Erdmann, F. Gorris (2) »» HSG HSG in der Liga: Busjan, R. Kalus; Timmermann (10), Heffels (3), Kreilkamp (7/2), J. Gorris (1/1), Fehlemann (3), Reinartz (2), Weber, M. Kalus (2), Nölscher (1), Erdmann, F. Gorris (10/1)
HSG Wesel löst schwere Aufgabe recht sou- 24:23. „Doch dann haben wir die beste Viertelverän stunde in dieser Saison gespielt“, sagte Esser. RP, 07.04.2014, Joachim Schwenk Der Favorit entschied die Begegnung noch deutlich für sich, weil er in der Schlussphase Handball-Landesligist verteidigt Tabellenfüh- in der Abwehr sehr gut arbeitete. Er ließ nur rung mit 31:25-Erfolg beim TV Biefang. Er hat noch zwei Treffer des Kontrahenten zu. Und weiter nur einen Punkt Vorsprung vor Verfolger im Angriff nutzte der Tabellenführer seine TSV Bocholt. Chancen jetzt konsequent aus. Das Kopf-an-Kopf-Rennen im Kampf um die Meisterschaft in der Handball-Landesliga geht weiter. Die HSG Wesel verteidigte am Samstag mit einem 31:25 (16:15)-Erfolg beim TV Biefang die Tabellenführung. Sie hat vier Spieltage vor Schluss aber weiter nur einen minimalen Vorsprung von einem Punkt vor dem TSV Bocholt. Der Verfolger schaffte gestern einen ungefährdeten 41:33-Sieg beim Drittletzten TuS Alstaden. Den Weseler Trainer Sven Esser interessierte das Ergebnis des großen Rivalen aber nur am Rande. „Wir haben uns vorgenommen, dass wir uns ganz auf uns konzentrieren. Wenn wir unsere restlichen Spiele gewinnen, sind wir Meister. Und wenn wir weiter so auftreten, wie am Samstag in Biefang, dann wird es schwer, uns noch von Platz eins zu verdrängen“, sagte Esser.
Diese Effektivität im Abschluss hatte der Landesligist in der ersten Halbzeit noch vermissen lassen. Da verpassten die Weseler es nach einer 12:7-Führung, bereits bis zur Pause für relativ klare Verhältnisse zu sorgen. Sie ließen im Angriff einige gute Gelegenheiten aus. Der TV Biefang konnte seinen Rückstand deshalb bis zum Wechsel auf 15:16 verkürzen. Esser störte dies nach dem Abpfiff aber nicht weiter. „Wir haben eine schwere Auswärtsaufgabe recht souverän gelöst. Und nur das zählt für mich“, sagte der Coach. Er verzichtete in der Partie auf einen Einsatz von Daniel Weber (Daumenverletzung). Der Rückraumspieler saß zwar für den Notfall auf der Bank. Esser: „Doch wir wollten kein Risiko eingehen und haben ihn geschont. Er wird wohl auch am kommenden Spieltag pausieren.“
Seine Mannschaft musste bei der kniffligen Auswärtsaufgabe Mitte der zweiten Halbzeit noch bangen, dass es eventuell nicht zum dringend benötigten Sieg reichen würde. Die HSG führte in der 42. Minute nur knapp mit
HSG Wesel: Busjan, R. Kalus - Heffels (3), Timmermann (3), Kreilkamp (4), J. Gorris (1), Fehlemann (3), Reinartz, F. Gorris (11/4), Nölscher (6), Weber.
VereinsKollektion
SPORT
n ziehe Wir n! a tler Spor
HSG-T-Shirt inkl. Logo S-3XL 15,- € 110-164 12,- € HSG-Short S-XXL 16,- € 128-164 14,- €
608203
615308
HSG-Sweatshirt inkl. Logo S-3XL 26,- € 128-164 23,- € 607303 Zusatzbedruckung
5cm Nummer 2,50 € 10cm Nummer 3,50 € Spielername 5,00 €
HSG-Socke Gr. 31 bis 50 6,- € 618002
723331
101338
HSG-Anzug inkl. Logo S-3XL 54,- € 128-164 48,- €
0 - 720316 1 - 720315 2 - 720314 3 - 720313
HSG Logo Handball Gr. 0 bis 3
17,- €
HSG-Tasche inkl. Logo Größe S 15,- € Größe M 18,- € Größe L 21,- €
110330
31:25! HSG Wesel kommt Aufstieg wieder Brenzlig wurde es noch einmal, als die Biefanein Stück näher ger in Überzahl von 21:24 auf 23:24 verkürzten. NRZ 06.04.2014 Doch mit einer bärenstarken Schlussphase unterstrichen die Gäste ihre Ambitionen. „Da Wesel. Die Konkurrenz war vor Ort und hoffte hat man wirklich den Willen gemerkt, dass die auf den Ausrutscher. Doch diesmal hatte die Jungs aufsteigen wollen. Die Mannschaft hat HSG Wesel beim TV Biefang Ball, Boden und sich auch von den knappen Zwischenständen Gegner im Griff. Mit 31:25 (16:15) gewann der nicht beeinflussen lassen. Wenn wir so weiter Spitzenreiter der Handball-Landesliga sein spielen, wird es sehr schwer, uns noch Punkte Gastspiel am 22. Spieltag und benötigt nun abzunehmen“, so Esser, dessen Team mit acht noch sieben Zähler aus den letzten vier Par- Feldspielern auskommen musste. „Ich hatte tien, um den anvisierten Sprung zurück in die nie das Gefühl, dass wir dort verlieren könnVerbandsliga zu schaffen. Wie erwartet gab ten.“ sich auch der Verfolger TSV Bocholt beim Kellerkind Alstadener TuS mit 41:33 keine Blöße Daniel Weber saß mit einem Kapselriss im und rangiert weiter mit einem Zähler Rück- Daumen als absolute Notlösung auf der Bank. stand auf dem zweiten Platz. „Es war nicht nötig, ihn zu bringen, zumal es bei ihm auch noch die Wurfhand ist“, so Esser. Am Samstag durften einige HSG-Akteure zu- „Für zwei oder drei Spiele muss es auch mal dem ihr 29:41-„Trauma“ von vor zwei Jahren mit acht Feldspielern reichen. Nach der Osterabhaken, als die Weseler in ihrer Aufstiegssai- pause sind wir dann wieder hoffentlich komson ebenfalls als Spitzenreiter in Biefang böse plett.“ unter die Räder gekommen waren und der Titel wieder in Gefahr geriet. „Das könnte noch Vorher empfängt die HSG am kommenden einmal ein Pusher für die Jungs gewesen sein, Sonntag (18 Uhr) noch den TV Borken in der die dieses Desaster damals miterlebt haben“, Halle Nord, während Konkurrent TSV Bocholt so Esser. 15 Minuten später den SC Bottrop zu Gast hat. Nach einem unkonzentrierten Start übernahmen die Gäste in Biefang die Initiative und machten aus einem 1:3-Rückstand eine 7:4-Führung. „Beim Stande von 12:7 haben wir es leider verpasst, den Sack schon zuzumachen“, so Esser. Durch einfache Ballverluste erlaubten die Weseler den Gastgebern, Tor um Tor aufzuholen. Der erste Treffer nach der Pause bedeutete sogar den 16:16-Ausgleich. Doch mit den frischen Kräften Heiko Kreilkamp und Christoph Heffels – die erste Feldsechs hatte in Hälfte eins quasi durchgespielt – ließen die Weseler den TVB das Spiel nicht drehen.
INFO So haben sie gespielt HSG: Busjan, R. Kalus; Heffels (3), Timmermann (3), Kreilkamp (4), J. Gorris (1), Fehlemann (3), Reinartz, F. Gorris (11/4), Nölscher (6), Weber.
2. Herren HSG schlägt Aufsteiger half ein routinierter Akteur Die Mannschaft kompensieraus, der die Lücke die durch te die Zeitstrafe allerdings Dinslaken Mit einem 28:24 (17:10)Erfolg gegen den designierten Aufsteiger MTV Rheinwacht Dinslaken 5 verabschiedete sich die zweite Mannschaft vom Weseler Publikum in die Sommerpause. Die Mannschaft des scheidenden Coach Michael Hillig konnte dabei vor allen Dingen in den ersten 30 Minuten überzeugen und einen 17:10 Vorsprung herausspielen. Die HSG legte dabei los wie die Feuerwehr, nach 7:21 Minuten nahm der Gast beim Stand von 1:7 bereits die Auszeit und konnte auch in der Folge kaum an Boden gewinnen, die HSG Stand gut in der Deckung und konnte aus dem Tempospiel viele einfache Tore erzielen. Mit „Schwager“ Pannen
den kurzfristigen Ausfall von Dennis Vengels auf der Rückraummitte entstanden ist schließen konnte. Die Abwehr fand zur gewohnten Sicherheit und Andreas Geilenkirchen zwischen den Pfosten, konnte den Rest entschärfen. Nach dem Wechsel konnte sich der MTV dann aber erheblich steigern, die zunehmende Fehlerzahl im Angriff wurde bestraft und Dinslaken kam zu Tempotoren. Eine kuriose Schiedsrichterentscheidung, erst Freiwurf dann Torpfiff sorgte für reichlich Diskussionsbedarf zwischen dem Schiedsrichter, Torwart Andreas Geilenkirchen und Coach Michael Hillig an dessen Ende ein 2 plus 2 Minutenstrafe gegen den Keeper stand.
ganz stark und konnte die Unterzahl sogar mit 2:1 für sich entscheiden. Nach der Strafzeit kam der MTV aber dennoch immer stärker auf und konnte bei 21:19, 22:20 und 26:24 noch auf zwei Treffer verkürzen. Ein abgewehrter Siebenmeter von Johann Krieger sorgte dann aber für die Vorentscheidung und damit den verdienten Sieg gegen den Aufsteiger. Die Mannschaft hat ein starkes Spiel abgeliefert und am Ende auch verdient gewonnen, resümierte Coach Michael Hillig nach der Partie. Tobias Jansen konnte dabei nach zuletzt 8 (nach eigenen Angaben 9)Treffern bei der 22:33 Niederlage in Schermbeck an die sich sonst keiner erinnern kann oder will, nur
einen Treffer erzielen.
eine Halbzeit gespielt hat. Das vom Trainer ausgegebene Motto lautete daher auch das das Resultat nebensächlich ist und es darum geht das sich keiner verletzt.
»» HSG Geilenkirchen, Krieger – Vengels, Ch. (1); Jansen (1); Borgmann, B. (1); Pannen (3); Erdmann (1); Kalus (11); Borgmann, D. (4); Kamps (2); Gondolf Uedem setzte sich dann (4). auch recht schnell auf 1 : 0 ab und das Unheil schien seiSieg zum Abschluss/ nen Lauf zu nehmen. Doch die HSG konnte mit überlegAbschied tem Angriffsspiel (Altherrenhandball ohne Tempo) die Mit einem 17 : 14 (9:6) Sieg Wende schaffen und nicht beim Uedemer TuS verabnur zum 1 : 1 ausgleichen schiedete sich die zweite sondern auch noch in FühMännermannschaft der HSG rung gehen. Nachdem mit 4 in die Sommerpause und : 1 schon die VorendscheiTrainer Michael Hillig von dung gefallen zu schien, der Mannschaft. konnte Uedem zurückschlaEs wäre vier tolle Jahre mit gen und auf 3 : 4 verkürzen. dem Team in denen wir auf Die HSG setzte aber nach und neben dem Platz viel und zog dem TuS mit 5 MinuSpaß miteinander hatten, tenangriffen den Zahn, die das die beiden Torhüter sich Mannschaft konnte sich erdann so toll abstimmen das neut auf 9 : 5 absetzen und ich am letzten Spieltag auch Überstand dabei auch eine noch 60 Minuten mitspielen 4 : 6 Unterzahl schadlos. darf ist natürlich die KröAls das gute Schermbecker nung, meinte Coach Michael Schiedsrichtergespann Eich Hillig nicht ganz ernst ge/Geschwandtner zur Pause meint nach dem Sieg beim pfiff hieß es 9 : 6 für die HSG. Uedemer TuS. In der Pause wurde dann die vom jetzt Spielertrainer Dabei standen die VorzeiMichael Hillig ausgegebene chen vor der Partie in Uedem Devise (Hauptsache es verdenkbar schlecht, es stanletzt sich keiner) über den den lediglich 8 Feldspieler Haufen geworfen und der zur Verfügung wobei Daniel Sieg gefordert, weitere TemBorgmann noch an einer Erpoverschleppungen wurden kältung laborierte und Arnd detailliert besprochen. Kamps Probleme mit der Oberschenkelmuskulatur Nach dem Wechsel folgte ein hatte, im Prinzip sechs fitte ganz kurzes Zwischenhoch Spieler und ein Torwart der der Uedemer die es nun mit in der gesamten Saison nur Tempo versuchten, das führ-
te zum Zwischenzeitlichen 11 : 10. Doch es war nur ein kurzes aufflackern, die HSG spielte ihren Streifen runter und konnte auch die rote Karten gegen Leiche (3×2) mit taktischen Wechseln (Arnd Abwehr – Borgi Angriff) kompensieren, zudem blieb auch die zweite 4 : 6 Unterzahl ohne Gegentor, die Mannschaft setzte sich auf 15 : 11 ab und fuhr am Ende einen verdienten 17 : 14 Erfolg ein. Fazit zum Spiel: Sicherlich haben wir in dieser Saison schon deutlich attraktiver Handball gespielt, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit allerdings selten so clever wie heute. TAKTISCHE MEISTERLEISTUNG Fazit zur Saison: Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der neuen Liga (1:7 Punkte) hat das Team gut in die Spur gefunden und am Ende mit Platz 4 eine insgesamt gute Runde gespielt. Das Team ist auf und neben dem Platz zusammengewachsen und es hat eine Menge Spaß gemacht. Nachfolger Daniel Borgmann übernimmt eine gute Einheit. »» HSG Hillig – Erdmann (1); Jansen (1/1); Vengels, Ch. (4); Borgmann, B. ; Borgmann, D. (4); Kamps (2); Gondolf (5/2); Vengels, D.
Jugend D-Jugend 31. März 2014
Letztes Saisonspiel für die D-Jugend Beim letzten Spiel der Saison traf unsere D-Jugend diesmal auf die Mannschaft aus Schermbeck. In der ersten Halbzeit haben unser Jungs, trotz einiger Schwächen in der Abwehr, noch gut mitgehalten. Nach zwanzig Minuten ging es bei einem Stand von 7:11 in die Kabinen. Leider konnten wir nach der Pause nicht an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen, sondern fingen uns auf Grund einiger Flüchtigkeitsfehler viele Tempogegenstöße ein und verschenkten zeitgleich einige gute Chancen. Trotz einiger guten Szenen wuchs der Vorsprung des SV Schermbeck beständig an und so endete die Partie mit einer durchwachsenen Leistung letztendlich mit 12:22.
C-Jugend 31. März 2014
Punktverlust im letzten Meisterschaftsspiel! Im letzten Meisterschaftsspiel mussten die HSG-Kids den ersten Punktverlust hinnehmen. Das Spiel gegen den TV Borken endete 29-29 (12-15). Wie bereits in den beiden vorangegangenen Spielen gegen Borken war es auch diesmal wieder über weite Strecken ein enges und spannendes Spiel.
Lange Zeit konnte sich kein Team mit mehr als einem Tor absetzen. Die spielerisch starken Gäste konnten immer wieder durch viel Bewegung im Angriff gute Tormöglichkeiten herausspielen. Bei unserer Truppe waren heute ungewöhnlich viele technische Fehler zu beobachten. Und wenn sich eine gut herausgespielte Tormöglichkeit ergab,wurde unkonzentriert abgeschloßen. So stand es zur Pause 12-15 für die Gäste. Nach dem Wechsel lief das Spiel eigentlich genauso weiter. Gute Aktionen wechselten sich mit unverständlichen leichten Fehlern ab und in einigen Situationen wurde zu überhastet gespielt, obwohl immer noch genügend Zeit war um das Spiel noch zu drehen. Beim 17-18 waren wir wieder im Spiel, um wenige Minuten später beim Spielstand von 19-24 fast aussichtslos zurück zu liegen. Aber kämpferisch konnte man der Mannschaft heute keinen Vorwurf machen. Auch beim zwischenzeitlichen 2428 steckte die Truppe nicht auf. Tor um Tor kamen wir wieder heran und konnten beim 29-29 ausgleichen. Dann war das Spiel leider 2 Sekunden zu früh beendet. Der Wurf zum 30-29 von Malte fand erst nach der Schlußsirene den Weg ins Tor. Das Unendschieden hatten sich die Kids aber durch viel Kampf verdient. Sebastian zog sich eine schmerzhafte Daumenverletzung zu. Auf diesem Weg gute Besserung.
C – Jugend wird Vizekreismeister! Beim Turnier um die Kreismeis- Vorsprung ein bisschen zu „verwalterschaft belegten die HSG-Kids ten“. Zur Pause lagen wir dennoch punktgleich hinter dem Siegerteam mit 4:3 in Front. aus Moers den zweiten Platz. Nach der Pause blieb die BegegIm ersten Spiel ging es für unser nung zunächst ausgeglichen. Bis Team gegen den Gegner aus der Vor- zum Spielstand von 7:8 war noch woche, der Mannschaft des TV Bor- alles drin. Doch durch drei Tore des ken. Und die Mannschaft kam sofort körperlich starken und wurfgewaltigut ins Spiel und hatte die kleinen, gen Halblinken der Moerser geriet schnellen Spieler aus Borken gut im unsere Mannschaft auf die VerliererGriff. Auch die Anspiele an den Kreis, straße. Am Ende stand es 11:8 für die im letzten Spiel noch für einige Moers. Treffer der Borkener gesorgt hatten konnten größtenteils unterbunden Die nächsten Spiele brachten ein werden. So Lagen wir zur Pause mit 18:15 für Borken gegen Isselburg 9:5 in Front. Nach dem Wechsel lief und einen deutlichen 18:6 Sieg für es zunächst gut weiter und einige Moers gegen Borken. So war vor sehenswerte Tore sorgten für einen dem letzten Spiel klar: Der Kreisberuhigenden 13:8 Zwischenstand. meister konnte nur noch Moers oder Doch dann ließ die Konzentration Isselburg heißen. zunehmend nach und die Borkener kamen Tor um Tor heran. Erst beim Das letzte Spiel hieß HSG Wesel geStand von 13:11 für unser Team gen Isselburg. Und da zeigten unsorgten 2 Treffer schnell hinterein- sere Kids nochmal eine ganz starke ander für den verdienten 15:11 Sieg. Leistung. Zwar war es nach einem Im zweiten Spiel ging es gegen das Team aus Moers, die ihrerseits das erste Spiel mit 10:11 gegen Isselburg verloren hatten. Auch in diesem Match war die Mannschaft sofort hellwach und führte mit 4:1. Aber dann wurden die Angriffe viel zu überhastet und teilweise unvorbereitet abgeschlossen, statt den
3:0 Blitzstart zunächst wieder die fehlende Konzentration und unnötig hektisches Spiel was zum Pausenstand von „nur“ 4:3 für uns führte, aber nach dem Wechsel lief es wie geschmiert. Eine gute Abwehr die im Zusammenspiel mit dem Keeper nicht viel zuließ und schnell und gut vorgetragene Angriffe führten zum Endstand von 11:4 für die HSG We-
sel. In den letzten Spielminuten wur- unterstützt haben. Sei es durch Anden wir von den Moerser Spielern feuerung oder durch die viele Hilfe angefeuert, die durch unseren Sieg in der Cafeteria!!!! verdienter Kreismeister geworden sind. Auch wenn es am Ende nicht für den ganz großen „Wurf“ für unser Team gereicht hat war es eine tolle Saison. In der Meisterschaft blieb das Team ungeschlagen und beim Endrundenturnier stand am Ende der zweite Platz. Nun geht es fast übergangslos für die einen in der B – Jugend und für die anderen in der C – Jugend mit der Aufstiegsrunde weiter. Es wäre toll, wenn beide Teams den Aufstieg schaffen würden. An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an alle Eltern, die uns nicht nur bei diesem Turnier, sondern in der gesamten Saison super
Abschlußtabelle 1 Moerser Adler
3/3
2
0
1
39:25 14
4:2
2 HSG Wesel 3/3 2 0 1 34:26 8 4:2 3 TV Borken
3/3
1
0
2
35:48 -13
2:4
4 HSG HMIJ 3/3 1 0 2 30:39 -9 2:4
Alle Bilder unter: ww.hsg-wesel.de/bilder/alben/2014-04-06-kreismeisterschaft-c-jungen/
Alle Bilder unter: ww.hsg-wesel.de/bilder/alben/2014-04-06-kreismeisterschaft-c-jungen/
5 Jahren Kids zwischen ca. 4 und Die Handballflöhe sind bewegen. um sich gemeinsam zu
Die Stunde findet dienstags von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr in der Rundsporthalle statt. Wir beginnen die Stunde mit einem gemeinsamen Kreis. Hier werden soziale Kontakte geknüpft und ein erstes Gruppengefühl, bei älteren Kindern Mannschaftsgefühl, entwickelt. In diesem Kreis findet eine Begrüßung mit kleinem Lied statt. Dann steht das Aufwärmen auf dem Programm. Hier ist es uns wichtig, dass die Kinder in Bewegung kommen und sich austoben können. Das kann zur Musik, mit verschiedenen Spielen, aber auch durch kleine Bewegungsaufgaben sein. Dabei werden neben den motorischen Fähigkeiten auch Regelverständnis, Konzentration und Merkfähigkeit gefördert. Anschließend bieten wir den Kindern verschiedene Formen der Bewegungserfahrung an. An verschiedenen Stationen haben die Kinder die Möglich-
Woche treffen die sich einmal in der
keit ihre motorischen Fähigkeiten wie Koordination, Gleichgewicht, Ballgefühl zu trainieren. Bei Übungen wie Hütchen abwerfen, auf dem Trampolin springen, an der Sprossenwand klettern, Rollbrett fahren, Ballparcours, etc. haben die Kinder die Chance sich spielerisch auszuprobieren. Schwerpunkt legen wir hier auf erste Erfahrungen rund um den Ball. Am Ende treffen wir uns zu einer Abschlussrunde in der wir ein gemeinsames Spiel wie z.B. mit dem Schwungtuch machen, bei dem der soziale Aspekt im Vordergrund steht. Besonderheiten gibt es auch, in der letzten Stunde vor Weihnachten haben wir einen Eltern – Kind Nachmittag gemacht und im Sommer treffen wir uns auch mal auf der Handball – Beach – Anlage hinter der Eissporthalle, um draußen mit Wasser, Sand und Spielmaterial zu Toben und Körpererfahrungen zu machen. Wir freuen uns auf viele bewegungsfreudige Kinder.
Wer sagt eigentlich, dass man guten Geschmack nicht kaufen kann? Bitburger Premium Pils – Deutschlands Fassbiermarke Nr. 1.
www.bitburger.de
Immer da, immer nah.
Man muss wissen, wie es geht, um zu zeigen, was man kann. Das ist so beim Handball, das gilt auch für uns. Geschäftsstelle
Egerlandt und Söhne
Berliner-Tor-Platz 6 • 46483 Wesel Telefon 0281 338270 egerlandt.soehne@gs.provinzial.com www.provinzial.com
die kommenden Spiele 30.4.2014
18:30
Moerser Adler C1J
HSG Wesel C1J
Henri Guidet-Zentrum,Kapellen
30.4.2014
19:00
HSG Wesel B1J
TV Voerde B1J
Schulzentrum Nord 2, Wesel
3.5.2014
16:20
SV Schermbeck B1J
HSG Wesel B1J
Erler Str., Schermbeck
4.5.2014
13:30
HSG RW O TV 2M
HSG Wesel 1M
Am Förderturm
10.5.2014
18:00
HSG Wesel 1M
Alstadener TuS 1M
Schulzentrum Nord 2, Wesel
11.5.2014
9:45
MTV Dinslaken C1J
HSG Wesel C1J
Douvermann, Dinslaken
11.5.2014
11:15
TV Borken B1J
HSG Wesel B1J
Sporthalle Mergelsberg
18.5.2014
11:30
SC Bottrop 1M
HSG Wesel 1M
Berufsschule Bottrop
#hsgwesel
www.hsg-wesel.de
HSG Wesel Geschäftsstelle: Moltkestr. 16 46483 Wesel Telefon 02 81/ 2 55 77 Email info@hsg-wesel.de
Herausgeber Handball-Förderverein Wesel e.V. Fotos & Layout: Michael Hinz
Druck: Schirk Medien GmbH, Hamminkeln
... e Ihr Dach e Stärk unser
... e Ihr Dach e Stärk unser
Verbands-Sparkasse Wesel Konto-Nr. 201 483 (BLZ 356 500 00)
Bankverbindungen: Commerzbank Wesel Konto-Nr. 1 604 701 (BLZ 356 400 64)
Geschäftsführer: Ingo Weber und Christian Weber HRB Nr. 11001 Amtsgericht Duisburg e-mail: info@weberbedachungen.de
Weber Bedachungen GmbH 02 81 - 5 23 94 Fax 02 81 - 5 21 95 www.weberbedachungen.de
• Steildächer • Fassadenbau • Flachdächer • Bauklempnerei • Blitzschutzanlagen • Dachbegrünung
Weber Bedachungen GmbH · Am Schornacker 54 · 46485 Wesel
Verbands-Sparkasse Wesel Konto-Nr. 201 483 (BLZ 356 500 00)
Bankverbindungen: Commerzbank Wesel Konto-Nr. 1 604 701 (BLZ 356 400 64)
Geschäftsführer: Ingo Weber und Christian Weber HRB Nr. 11001 Amtsgericht Duisburg e-mail: info@weberbedachungen.de
• Steildächer • Fassadenbau • Flachdächer • Bauklempnerei • Blitzschutzanlagen • Dachbegrünung
Meisterbetrieb
Meisterbetrieb
Weber Bedachungen GmbH · Am Schornacker 54 · 46485 Wesel
Weber Bedachungen GmbH 02 81 - 5 23 94 Fax 02 81 - 5 21 95 www.weberbedachungen.de
Geschäftsausstattung · Plakate · Folder · Broschüren · Klebebindung · Kalender · Entwurf & Gestaltung
Schnell. Flexibel. Brilliante Farben. Individuelle Kleinauflagen zu attraktiven Preisen! Loikumer Rott 28-30 x 46499 Hamminkeln x Tel. 02852.9654-0 x Fax 02582.9654-13 info@schirk-medien.de x www.schirk-medien.de
46485 Wesel - Werner-von-Siemens-StraĂ&#x;e 7a Telefon 0281 / 33 80 80 - Fax 0281 / 33 80 899