iss_Snow_Star_booklet.indd 1
09.12.2012 22:20:21
Dieses Booklet gehรถrt
Name
Vorname
Geburtstag
Adresse
PLZ
Ort
Land
Mobile Phone der Eltern
iss_Snow_Star_booklet.indd 2
09.12.2012 22:20:22
Inhaltsverzeichnis
Willkommen beim Swiss Snow Star Swiss Snow Star Aufbau Klasse 1 (Grün) Klasse 2 (Blau) Bronze Test Klasse 3 (Orange) Klasse 4 (Rot) Silber Test Klasse 5 (Gelb) Klasse 6 (Schwarz) Gold Test Nützliche Adressen
iss_Snow_Star_booklet.indd 3
09.12.2012 22:20:22
Willkommen beim Swiss Snow Star Lieber Gast Dieses Booklet ist ab jetzt Dein ständiger Begleiter in der Schneesportschule Samnaun. Mit der Hilfe Deines Skilehrers wird es zum Ziel, alle Punkte abzuarbeiten und die jeweiligen Tests zu bestehen. In diesem Booklet findest Du, aber auch Deine Eltern und Freunde, Deinen aktuellen Stand und Dein Ski – Können. Wir freuen uns, dass Du Dich für einen Kurs bei uns entschieden hast und unsere professionellen Skilehrer werden alles nötige unternehmen um Dich erfolgreich durch die Klassen zu führen, damit am Ende auch Du ein Swiss Snow Star bist. Viel Erfolg und natürlich viel Spass beim Entdecken des alpinen Skisports und all seinen wunderschönen Seiten. Schweizer Schneesportschule Samnaun
iss_Snow_Star_booklet.indd 4
09.12.2012 22:20:25
iss_Snow_Star_booklet.indd 5
09.12.2012 22:20:28
Swiss Snow Star Aufbau
Klasse 6
Vertiefung Schwarze Pisten
Klasse 5 Klasse 4
Vertiefung Rote Pisten / Einführung Schwarze Pisten Einführung Rote Pisten
Klasse 3
Vertiefung Blaue Pisten
Klasse 2
Einführung Blaue Pisten
Klasse 1
Kinderland
iss_Snow_Star_booklet.indd 6
09.12.2012 22:20:31
Gold Test
Silber Test
Bronze Test
iss_Snow_Star_booklet.indd 7
09.12.2012 22:20:33
Swiss Snow Star — Klasse 1 Spielerisches gewöhnen und bekannt machen mit dem Schnee und dessen Eigenschaften Kennenlernen der Ausrüstung und erste Bewegungen auf dem Schnee Gehen (mit einem oder beiden Skiern) Wenden und Aufsteigen Klassenziel Gleiten in paralleler Skistellung
Bestanden
Datum
iss_Snow_Star_booklet.indd 8
Lehrer
Unterschrift / Stempel
09.12.2012 22:20:39
iss_Snow_Star_booklet.indd 9
09.12.2012 22:20:46
Swiss Snow Star — Klasse 1 Information zur Ausrüstung Wasser- und Winddichte Jacke und Hose Wasserabweisende, warme Handschuhe Sonnencremè und Lippenschutz (mind. SPF 30) Geprüfter Skihelm (richtige Grösse beachten) Sonnen- oder Schneebrille UV-Beständig Ski mit Bindung (im Sportgeschäft einstellen lassen) Skischuhe (Grösse beachten) Notfallkarte mit der Handynummer der Eltern Erkennungsweste der Schneesportschule Samnaun
iss_Snow_Star_booklet.indd 10
09.12.2012 22:20:55
iss_Snow_Star_booklet.indd 11
Bild: powerguide.com
09.12.2012 22:20:58
Swiss Snow Star — Klasse 2 Kleiner, einfacher Rundgang im Kinderland selbstständig bewältigen Aufsteigen mit Scher- oder Treppenschritt (auf SAM’s Zauberteppich oder ohne Gehhilfe) Fahren und Bremsen (im Pflug) auf leicht geneigter Piste Erste Richtungsänderungen (Kurven) Klassenziel Pflugdrehen
Bestanden
Datum
iss_Snow_Star_booklet.indd 12
Lehrer
Unterschrift / Stempel
09.12.2012 22:21:01
iss_Snow_Star_booklet.indd 13
09.12.2012 22:21:06
Swiss Snow Star — Klasse 2 Information über das Aufwärmen ohne Ski Um Verletzungen zu vermeiden und den Körper auf «Betriebstemperatur» zu bringen, wärmen wir uns vor der ersten Abfahrt auf. Dazu gibt es einige Punkte zu beachten. Leichtes Aufwärmen Kreislauf aktivieren (Verbesserung von Aufmerksamkeit, Reaktion und Präzision) Körpertemperatur erhöhen Auf der ersten Abfahrt sorgfältig einfahren
iss_Snow_Star_booklet.indd 14
09.12.2012 22:21:07
iss_Snow_Star_booklet.indd 15
09.12.2012 22:21:10
Swiss Snow Star — Bronze Test Bronze Test Der Bronze Test ist zugleich Dein Abschied aus dem Kinderland. Wenn Du reif bist für den Bronze Test, hast Du die ersten Schritte auf den Skiern erfolgreich vollbracht. Neben den Schrittformen hast Du bereits die ersten Kurven im Pflug gemacht. Nun geht es für Dich auf die Piste und auch dort werden Dich spannende Themen erwarten. Es heisst weiterhin: üben, üben, üben.
iss_Snow_Star_booklet.indd 16
10.12.2012 12:45:33
Anforderungen / Thema Schrittformen – Fahr und Bremsformen
Scherschritt Treppenschritt Kreistreten um Skispitzen und Skienden Fahren in paralleler Skistellung und Bremsen im Pflug bei der Markierung Pflugdrehen
iss_Snow_Star_booklet.indd 17
10.12.2012 12:45:36
Swiss Snow Star — Klasse 3 Transportanlagen – Einführung auf der Piste Erlernen des Umgangs mit den Transportanlagen Schrägfahren und Rutschen Geschicklichkeitsfahren in der Falllinie und in der Schrägfahrt Klassenziel Pflugschwingen
Bestanden
Datum
iss_Snow_Star_booklet.indd 18
Lehrer
Unterschrift / Stempel
09.12.2012 22:21:23
iss_Snow_Star_booklet.indd 19
09.12.2012 22:21:35
Swiss Snow Star — Klasse 3 Information über die Benutzung der Liftanlagen Teller- und Bügellifte
Am Anfang ohne Stöcke, später diese in der Aussenhand halten Beim Start nahe zum Partner stehen, breiter Stand, Skier parallel zur Fahrspur Sich ziehen lassen, nicht auf dem Bügel sitzen Ausstieg sofort seitlich verlassen Fahrspur bei einem Sturz sofort verlassen
iss_Snow_Star_booklet.indd 20
10.12.2012 12:46:00
Sessellifte
Kinder unter 1.40 m nur in Begleitung eines Erwachsenen Der Sicherheitsbßgel muss immer geschlossen sein Ruhiges Verhalten während der Fahrt und auch beim Stillstand des Liftes
iss_Snow_Star_booklet.indd 21
10.12.2012 12:46:02
Swiss Snow Star — Klasse 4 Vom Klassischen zum Modernen Fahren auf blauen und roten Pisten Wellen- und Muldenfahrten (leichte Pisten) Bogentreten (flaches Gelände erleichtert den Start) Gleichgewichtsübungen > Gleiten auf einem Ski > Strecksprung > Rückwärtsfahren (Sicherheit!!!) Klassenziel gerutschter Parallelschwung in präpariertem und unpräpariertem Gelände Bestanden
Datum
iss_Snow_Star_booklet.indd 22
Lehrer
Unterschrift / Stempel
09.12.2012 22:21:39
iss_Snow_Star_booklet.indd 23
09.12.2012 22:21:41
Swiss Snow Star — Klasse 4 Informationen über das Verhalten auf der Piste FIS-Regeln
1.
Niemanden gefährden oder schädigen
2.
Auf Sicht fahren, Fahrweise und Geschwindigkeit dem Können und den Verhältnissen anpassen
3.
Fahrspur der vorderen Skifahrer und Snowboarder respektieren
4.
Überholen mit genügend Abstand
5.
Vor dem Anfahren und vor Schwüngen hangaufwärts, Blick nach oben
6.
Anhalten nur am Pistenrand oder an übersichtlichen Stellen
7.
Auf- und Abstieg nur am Pistenrand
8.
Markierungen und Signale beachten
9.
Hilfe leisten, Rettungsdienst alarmieren
10.
Unfallbeteiligte Personen und Zeugen: Personalien angeben
iss_Snow_Star_booklet.indd 24
09.12.2012 22:21:41
iss_Snow_Star_booklet.indd 25
09.12.2012 22:21:42
Swiss Snow Star — Silber Test Silber Test Der Silber Test ist die Bestätigung für Deinen Einsatz. Du hast den gerutschten Parallelschwung im Griff. Rückwärtsfahren und einfache Sprünge sind auch kein Problem mehr für Dich. Dein Skilehrer wird Dich auf diesen Test vorbereiten und Dir sagen, wann Du bereit bist.
iss_Snow_Star_booklet.indd 26
09.12.2012 22:21:43
Anforderungen / Thema Schwungformen – Basic Air
Schrägfahrt auf einem Ski Wellen- und Muldenfahrt Bogentreten Fahren in unpräpariertem Gelände Strecksprung Rückwärtsfahren
iss_Snow_Star_booklet.indd 27
09.12.2012 22:21:44
Swiss Snow Star — Klasse 5 Vom Einfachen zum Schwierigen Vom Gerutschten zum Geschnittenen > Carveschwung Vom Grossen zum Kleinen > Kurzschwung Vom Breiten zum Schmalen > Einbeinschwung Vom Fahren zum Springen > Einstieg in den Funpark Klassenziel Selbstständiger, verantwortungsbewusster und sehr guter Skifahrer Bestanden
Datum
iss_Snow_Star_booklet.indd 28
Lehrer
Unterschrift / Stempel
09.12.2012 22:21:46
iss_Snow_Star_booklet.indd 29
09.12.2012 22:21:49
Swiss Snow Star — Klasse 5 Info über die Materialpräparierung Bei der Materialpräparierung verbessern wir nicht nur die Geräteeigenschaften wie zum Beispiel, Gleiten und Drehen, sondern wir pflegen auch unser Material. Kantenschleifen ermöglicht uns einen besseren Halt und einfacheres Drehen der Skier. Wachsen gewährleistet das gute Gleiten der Skier. Das Wachs auf die Skier tropfen und mit dem Bügeleisen einbügeln.
iss_Snow_Star_booklet.indd 30
10.12.2012 12:46:44
iss_Snow_Star_booklet.indd 31
10.12.2012 12:46:46
Swiss Snow Star — Klasse 6 Vorbereitung auf die Skilehrerausbildung Stangentraining Funpark mit Springen und Obstacles Tiefschneefahren mit Lawineninfos Buckelpiste Slopestyle Kurzschwungvarianten Klassenziel KÜnner im Skifahren mit Instruktorpotenzial
Bestanden
Datum
iss_Snow_Star_booklet.indd 32
Lehrer
Unterschrift / Stempel
09.12.2012 22:21:50
iss_Snow_Star_booklet.indd 33
09.12.2012 22:21:51
Swiss Snow Star — Klasse 6 Information über das Verhalten im Park und Pipe Sicherheit geht vor!
Benutze die richtige Schutzausrüstung. Helm, Rückenpanzer und Crash Pants sind ein absolutes Muss für einen Parkbesuch.
iss_Snow_Star_booklet.indd 34
09.12.2012 22:21:52
Park and Pipe Rules
Benutze Park and Pipe nur nach vorgängiger Besichtigung Trage Helm und Protektoren Nimm Rücksicht auf die anderen Fahrer Fahre / Springe nur solange wie es Deine Kondition und Koordination zulassen Vergewissere Dich vor jedem Sprung, dass Anfahrt, Absprung und Landezone frei sind Platziere bei unübersichtlichen Anlagen jemanden beim Kicker Benutze einen Park nie ganz alleine Springe Dich mit einigen Basic Airs ein
iss_Snow_Star_booklet.indd 35
09.12.2012 22:21:53
Swiss Snow Star — Klasse 6 Information über Sicherheit / Lawinen Lawinen gehören zum Alltag in den Bergen. Die häufigsten Lawinen-Verursacher sind: Treibschnee (Schneefall mit starkem Wind) Schneller und starker Temperaturanstieg Schwache Schichten innerhalb der Schneedecke Informiere Dich über die Lawinensituation Regionales Lawinenbulletin (www.slf.ch)
iss_Snow_Star_booklet.indd 36
09.12.2012 22:21:53
Die Gefahrenstufen
Stufe 1 (gering) Stufe 2 (mässig) Stufe 3 (erheblich) Stufe 4 (gross) Stufe 5 (sehr gross)
iss_Snow_Star_booklet.indd 37
09.12.2012 22:21:54
Swiss Snow Star — Klasse 6 Information über Natur und Landschaft Da wir uns in der Natur bewegen, gibt es auch einige Richtlinien und Regeln an die wir uns halten müssen Rücksichtnahme auf Tiere und Bäume jeglicher Art Rücksichtnahme auf bestehende Wildschon- und Schutzgebiete Frage Deinen Skilehrer über Bergnamen und Tierspuren, er wird Dir weiterhelfen können Lass nichts zurück, wir halten die Bergwelt sauber und lassen alles zurück wie wir es vorgefunden haben.
iss_Snow_Star_booklet.indd 38
09.12.2012 22:21:54
iss_Snow_Star_booklet.indd 39
09.12.2012 22:21:55
Swiss Snow Star — Gold Test Gold Test Wenn Du reif bist für den Gold Test, bist Du definitiv im Olymp der Skifahrer angelangt. Buckelpiste, Park und Pipe und Stangenfahren, Du bist überall zu Hause. Falls Du den Gold Test erfolgreich abschliesst, bist Du definitiv reif für die Skilehrerausbildung. Der Traumberuf war noch nie so nahe wie jetzt, pack Deine Chance, Du hast es drauf!
iss_Snow_Star_booklet.indd 40
09.12.2012 22:21:57
Anforderungen / Thema Schwungformen – Sprungformen – Kombiformen
Kurzschwung Race Kurzschwung Piste Buckelpiste Slopestyle Einbein Skifahren Hocksprung Stylesprung Kurzschwungvariante
iss_Snow_Star_booklet.indd 41
09.12.2012 22:21:58
Swiss Snow Star Information über die Schneesportlehrerausbildung Der Schneesport hat viele verschiedene Gesichter und ist sehr Interessant. Durch den Besuch der verschiedenen Kurse erhältst Du einen grossen Wissens-Rucksack in den Bereichen Technik, Methodik und Pädagogik. Einen Schneesportlehrer erkennt man aber auch durch seine Freude zu Natur, seine Selbstkompetenz und die sprachlichen Kenntnisse. Die Ausbildung ist seit 2001 Eidgenössisch anerkannt. Verteilt auf zwei Jahre absolviert man rund 130 Ausbildungstage. Den Einstieg kannst Du über die Schweizerische Schneesportschule Samnaun, oder einen Kids-Instruktor Kurs machen.
iss_Snow_Star_booklet.indd 42
10.12.2012 12:47:29
Nützliche Adressen
iss_Snow_Star_booklet.indd 43
Schweizerische Rettungsflugwacht www.rega.ch Notfallnummer: 1414 WSL – Institut für Schnee- und Lawinenforschung, SLF Davos www.slf.ch Lawinenbulletin: 187 Rettung Samnaun Telefon: +41 (0)81 861 86 51 Peer Sport Talstrasse 62 CH – 7563 Samnaun Telefon: +41 (0)81 868 52 60 info@peersport.com www.peersport.com Zegg Samnaun Dorfstrasse 17 CH – 7563 Samnaun Telefon: +41 (0)81 868 57 57 info@zegg.ch www.zegg.ch DESIGN/LAYOUT R.MIOZZARI D.PEER / B.ZOGG
10.12.2012 12:47:30
iss_Snow_Star_booklet.indd 44
09.12.2012 22:22:00