Zahn Zeitung Schweiz | Ausgabe 2 | Jahrgang 2014

Page 1

Die Schweizer Zeitung für orale Medizin, Zahntechnik & Praxisteam. Nr. 2/2014 – 2. Jahrgang · Basel, 25. März 2014 · Einzelpreis CHF 6.50 · Herausgeber & Verlag: ANZEIGE

Dental 2014 Bern, 22. – 24. Mai Halle 3.0 / H40

www.zz-s.ch

Weichgewebs-Ästhetik

SSO-Kongress 2014 in Bern Die WiKo um Prof. Christian Besimo hat ein Programm mit 16 Vorträgen für zweieinhalb Tage zusammengestellt.

Brillantes Symposium mit dem Meister der Rezessionsdeckungen begeisterte die Zuhörer in Zürich. Europaweit gibt es wohl nur wenige wenn es darum geht, Behandlungen von Weichgewebsdefekten um Zähne und um Implantate im ästhetischen Bereich in Perfektion darzustellen. Prof. Giovanni Zucchelli aus Bologna war am 10. und 11. Januar 2014 zu Gast in Zürich und wusste die Zuhörer mit herausragender Rhetorik in seinen Bann zu ziehen. Während zweier Tage lehrte er gut verständlich und gleichzeitig sehr unterhaltsam verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für ästhetische Weichgewebskorrekturen und stellte ein neues, innovatives Konzept zur Vermeidung von Rezessionen an Implantaten vor.

Editorial Papier(los)? Papierloses Büro, papierloses Studium, papierlose Zeitung – alles und zu jeder Zeit auf dem iPad oder am PC zu lesen, ist hip oder cool. Das verkünden uns die Verkäufer der digitalen Welt voller Inbrunst. Doch unser Hirn will Papier! Durchlicht (vom Bildschirm) oder reflektiertes Licht (auf Papier) werden im Cortex unterschiedlich verarbeitet. In einem Beitrag in der Zeitschrift „Scientific American“ schreibt Ferris Jabr, dass sich Menschen auf Bildschirminformationen schlechter konzentrieren und diese schlechter erfassen und verstehen. es fällt ihnen auch schwerer diese zuzuordnen oder zu speichern als Texte auf Papier.

» SeITeN 6–8

SVK-Jahrestagung Über 400 Teilnehmer interessierten sich für das Programm mit dem Titel „To drill or not to drill?“ im Bellevue Palace, Bern.

» SeITeN 9–11

Am Anfang gleich ein Highlight Jeder, der den Weiterbildungs- und Kongresskalender 2014 studiert hatte, konnte feststellen, dass das neue Jahr

gleich mit einem Höhepunkt eröffnet werden würde. Bereits zum siebten Mal konnte Dr. Thomas Zumstein von der zumstein dental academy Prof. giovanni Zucchelli in die Schweiz einla-

ANZEIGE

Knirschen, Knacken Kiefergelenk – was tun? Zur Diagnose und Therapie von Funktionsstörungen sprachen Referenten aus Wissenschaft und Praxis.

Ihr Besuch ist ein MUSS – wie tägliches Zähneputzen… DENTAL BERN. 22. – 24. Mai 2014 » SeITeN 23-24

Compliance interdisziplinär

11:08:56 Uhr

Im Fokus

Patienten Compliance als interdisziplinäres Problem behandelt.

Brückenkonstruktion

Das zweite Interdisziplinäre Symposium der Kliniken für Kronen-, Brük-

im Oberkiefer-Frontzahngebiet. Wie Dr. Steffen A. Wolf den Fall mit einem minimal-chirurgisch augmentativen Therapiekonzept löste.

kenprothetik und Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin des ZZM Zürich,

Papier ist ein organischer und haptischer Stoff. Lesen wird zu einem körperlichen erlebnis, welches sich mit kognitiven und intellektuellen Prozessen verbindet. Darum legt die Zahn Zeitung Schweiz nicht nur Wert auf Inhalte, sondern auch auf eine angenehme Haptik. Wer Artikel online lesen oder diese mit Kollegen teilen will, für den gibt es die ZZS als e-Paper. und: Zeitungen muss man für den Start und die Landung niemals ausschalten! Wenn das kein Mehrwert ist?

den. Die erfolgreichen Kurse mit dem Parodontologen aus Bologna nahmen ihren Anlauf vor über zehn Jahren in Luzern. Die diesjährige Veranstaltung fand nun... FORTSeTZuNg AuF SeITeN 2-3

Prof. Dr. Irena Sailer, früher Klinik für Kronen-, Brückenprothetik, Teilprothetik und zahnärztliche Materialkunde (KBTM) Zürich (jetzt SMD Genf) und Dr. Marc Schätzle, Klinik für Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin, ZZM Zürich organisierten das 2. Interdisziplinäre Symposium.

beschäftige sich zwei Tage mit diesem wichtigen Thema. Namhafte Referenten beleuchteten das Thema aus unterschiedlichen Richtungen und zeigten Möglichkeiten zur Verbesserung der Compliance in allen Altersgruppen auf. Am ersten Tag ging es um die Behandlung von Kindern und Jugendlichen, wobei die erste Begegnung mit dem Zahnarzt oft entscheidet ob und wie therapiert werden kann. Hier spielt das Zwischenmenschliche oft die grössere Rolle als das klinische Können. Besonders in der KFO spielt die Compliance der jungen Patienten eine wesentliche Rolle. Der zweite Kongresstag fokussierte sich auf den erwachsenen Patienten.

» SeITeN 20–21

Beilagenhinweis Diese Ausgabe der Zahn Zeitung Schweiz enthält eine Beilage mit Warenmuster der Firma MS Dental Ag. Wir bitten um freundliche Beachtung.

KONgReSSBeRICHT SeITeN 17-19 ANZEIGE

Wir kümmern uns um Sie Ihr Johannes eschmann Chefredaktor

Wir sind da – mit allem, was Sie brauchen!

• Das grösste Sortiment* für den Schweizer Markt. • Mehr als 42´000 Artikel ab Lager lieferbar. * Verbrauchsmaterial und Kleingeräte • Portofreie Lieferung.

M+W Dental Swiss AG • Länggstrasse 15 • CH-8308 Illnau Tel. 0800 002 300 • Gratis Fax 0800 002 006 • www.mwdental.ch

Bestellen Sie jetzt: Tel. 0800 002 300 oder www.mwdental.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.