Palliativversorgung in Einrichtungen der Behindertenhilfe – Ein Thema, das bislang im Erwachsenenbereich kaum von Bedeutung war. Durch den medizinischen Fortschritt erreichen Menschen mit Behinderung erstmals auch in großer Zahl das Seniorenalter. Damit verbunden sind Themen, die für Einrichtungen der Behindertenhilfe häufig neu sind, z. B. Menschen mit Behinderung im Rentenalter aber auch das Thema des würdevollen Sterbens, sowie ggf. einer palliativen Versorgung am Ende des Lebens. Wir wollen Sie, liebe Leserinnen und Leser mit diesen Heft auf ein Thema aufmerksam machen, das uns in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung zunehmend begegnen wird. Anne Rademacher, Geschäftsführerin der Paula-Kubitschek-Vogel-Stiftung stellt die Arbeit der Stiftung vor, deren Stiftungszweck die finanzielle Unterstützung palliativer Versorgung für Erwachsene und Kinder ist. Für den Erwachsenenbereich beschreibt uns Barbara Hartmann die Herausforderungen, aber auch hilfreichen Ansätze in Einrichtungen.