Zahn Zeitung Schweiz | Ausgabe 1 | Jahrgang 2013

Page 1

Die neue Schweizer Zeitung für orale Medizin, Zahntechnik & Praxisteam. Nr. 1/2013 – 1. Jahrgang · St. Gallen, 26. Februar 2013 · Einzelpreis CHF 8.50 · Herausgeber: Eschmann Medien AG, Verlag für Zahnmedizin ANZEIGE

Weil die Qualität stimmt ...

Back to the Roots in Bern 6. Gemeinschaftstagung der SGI/DGI/ ÖGI in Bern mit Orientierungshilfen zwischen Patientenwunsch und Realität. Dr. med. dent. Silvio Schütz berichtet.

www.zz-s.ch

PD Dr. Clemens Walter Am 14. Dezember 2012 hielt PD Dr. Clemens Walter, UZM Basel, seine Habilitationsvorlesung „Zahngesundheit ist Allgemeingesundheit“.

» SEITE 3

SSE-Kongress in Basel Der Kongress stand unter dem Motto „Next Generation“. Worüber diskutierten die 340 Endontologen? Lesen Sie den Bericht von Dr. Klaus Neuhaus.

044 838 65 65

Editorial

» SEITE 9 ff

Zeitgeist?! Neuanfänge reizen zu Aus- und Rückblicken. Früher ritten Cowboys ins Morgenrot die Kippe lässig zwischen den Lippen. Wo ist der Jägermeisterhirsch mit seinen Sprüchen? Jack Daniels kommt auch nicht mehr. Slipeinlagen und Liedschatten beherrschen die beste Werbezeit. Mit Toques behütete „Köche“ rühren Fertigsaucen, Schauspieler mit Béret Basque preisen Industriepaste als Käse an und weichgespülte Pappis zaubern ohne Brandwunden eine Fertigpizza aus dem Ofen. Toll. Wir rauchten Gauloise bleu, die Mädels trugen schwarze Lackmäntel, hörten Jazz in verrauchten Kellern. Am Samstag ging es durch Redbull freie Zonen zum Tanz in eine Landbeiz. Im Anzug und weissem Hemd. Heute saufen sich die Jungen mit höllischen Gemischen ins Koma, diskutiert wird nicht mehr. Bankiers trugen flache Blancpains, die Jungbanker protzen mit Uhren, deren Grösse im reziproken Verhältnis zu ihrer Leistung steht. Tischmanieren? Blackberry und iPhone liegen neben dem Teller, Börsenkurse werden mit vollem Mund besprochen. Bestimmte Medien treiben die Banalisierung zum Würgereiz: Wer ohne zu „kotzen“ Kakerlaken „frisst“, ist ein Star! Wenn eine Kuppelshow in der Fachpresse als Medienereignis gefeiert wird, wird’s bedenklich. Die Medien spiegeln den Zustand einer Gesellschaft wider, Fachmedien das Image ihrer Branche ...

Veranstaltungskalender Der Kursaal Bern bot den Teilnehmern der drei Fachgesellschaften genügend Platz.

Die SGI, DGI und ÖGI führten ihre Gemeinschaftstagung vom 29.11. bis zum 1.12.2012 im ausverkauften Kursaal in Bern durch. Für die rund 1400 Teilnehmer wurde ein spannendes Kongressprogramm mit Vorträgen über aktuelle Guidelines, Problematiken

und Trends in der Oralen Implantologie zusammengestellt. Dem Titel der Veranstaltung „Back to the roots“ entsprechend wurde der erste Tag dem gewidmet, was vor dem Implantat da ist, und zwar der (Zahn-)Wurzel. Eindrücklich wurde gezeigt, dass auch

hoffnungslos scheinende Zähne über Jahre gehalten werden können und dass nicht immer gleich zur Zange gegriffen werden muss. Aus Platzgründen legen wir in diesem Bericht den Fokus auf die Referenten » SEITE 17 aus der Schweiz.

Neu: Sie suchen die passende Fortbildung, einen Workshop oder ein Symposium? Der Veranstaltungskalender informiert umfassend.

» SEITE 29 ff

Aus der Schweiz für die Schweiz Eine neue Fachzeitung? Ja, gemäss einer Umfrage besteht der Wunsch! Tatsache ist: Leserinnen und Leser und die Industrie wünschen einen Herausgeber in der Schweiz, mit aktueller Berichterstattung aus der Schweiz. Bevor das Redaktions- und Verlagsteam entschieden hat, das Erfolgskonzept einer dentalen Fachzeitung aus der Schweiz für die Schweiz fortzuführen, befragten wir Zahnärzte, Zahntechniker und Inserenten. Für 80% der befragten Dentalprofis ist es sehr wichtig oder wichtig, einen Schweizer Herausgeber zu haben. Satte 92% bevorzugen Themen und Berichte aus der Schweiz (sehr wichtig/wichtig). Das Resultat ist eindeutig und ermutigt uns, für Sie weiterhin eine gute Fachzeitung » SEITE 2 machen.

Im Fokus Patienten unter Bisphosphonattherapie Bisphosphonate sind Medikamente mit unterschiedlichem Indikationsgebiet (Osteoporose, Morbus Paget, ossäre Metastasierungen solider Tumoren und Hyperkalzämien). Die in der Literatur am meisten beschriebene Nebenwirkung ist die bisphosphonatinduzierte Osteonekrose (BION) des Kiefers. Der Beitrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten der Bisphosphonate, deren Nebenwirkungen sowie Risikofaktoren für die Entstehung einer BION.

Johannes Eschmann, Herausgeber und Chefredakteur der Zahn Zeitung Schweiz.

» SEITE 25 ANZEIGE

®

Ich begrüsse Sie herzlich in der neuen Zahn Zeitung Schweiz

Ihr Johannes Eschmann Chefredakteur

wir kümmern uns

Bis zu 50% Ersparnis* bei mehr als 1.900 Hausmarkenartikeln**. * gegenüber Produkten anderer Hersteller ** für Praxis und Labor

M+W Dental Swiss AG • Länggstrasse 15 • 8308 Illnau • Tel. 0800 002 300 • Freefax 0800 002 006 • www.mwdental.ch

Ge

prüfte

Qu

alität


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.