Die Schweizer Zeitung für orale Medizin, Zahntechnik & Praxisteam. Nr. 1/2014 – 2. Jahrgang · Basel, 11. Februar 2014 · Einzelpreis CHF 6.50 · Herausgeber & Verlag: swissprofessionalmedia AG ANZEIGE
Weil der Service stimmt ...
www.zz-s.ch
Parodontologie und Implantologie Erstes internationales Symposium mit 600 Teilnehmern erfolgreich. Vom 7. bis 9. November 2013 wurde in Bern eine neue Symposiumsreihe lanciert. Prof. Daniel Buser und Prof. Anton Sculean, beide zmk Bern, organisierten das erste internationale Symposium über Parodontal- und Implantatchirurgie. Sie luden ein internationales Referententeam in den
Kursaal Bern ein, welches während zweier Tage die zahlreichen Aspekte der Regenerationsverfahren in der Parodontologie und Implantologie den über 600 Zuhörern näher brachte. Die hochstehenden Vorträge wurden mit Podiumsdiskussionen ergänzt, in denen die Referenten für Fragen aus
Voneinander lernen Verbale und nonverbale Kommunikation. An der Jahrestagung der SQD (Society for Quality in Dentistry) wurde intensiv diskutiert.
dem Publikum und kritischen Bemerkungen der Moderatoren Rede und Antwort standen. Das Symposium findet im 3-Jahres-Rhythmus statt. Nächster Termin 11. und 12. November 2016, Bern. » SEITEN 3–5 KONGRESSBERICHT SEITEN 17-19
Rund ums Gesicht Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie bei betagten Patienten. Referenten des Inselspitals und der zmk Bern berichteten über besondere Aspekte.
044 838 65 65
Editorial
» SEITEN 6–7
Mini-Implantate
Weckruf 2014 Jahresbeginn, die Zeit der guten Vorsätze. Existieren diese schriftlich oder nur in Gedanken? Ist es Zeit für eine Veränderung? Vielleicht ist die Frage erlaubt: Wieviel Medizin steckt in Zahnmedizin? Prof. G. Maio äusserte sich dazu pointiert an der SSE Jahrestagung.
Über 600 Teilnehmer aus 50 Ländern versammelten sich zum 1. Internationalen Symposium Regeneration und Ästhetik in Parodontologie und Implantologie im Kursaal Bern. ANZEIGE
Eine Alternative beim zahnlosen Patient. Bei ausgeprägter Alvolearfortsatzatrophie oder komprimittierter Allgemeingesundheit haben sich MDIs bewährt.
Ihr Besuch ist ein MUSS – wie tägliches Zähneputzen… DENTAL BERN. 22. – 24. Mai 2014 » SEITEN 20-21
Doch man muss nicht in die Höhen der Philosophie und Ethik steigen. Wer für die Zukunft gerüstet sein will, muss sich mit dieser Frage beschäftigen. Die Patienten werden immer älter und multimorbider. Der Zahnarzt braucht den Hausarzt und der Hausarzt den Zahnarzt. Nur wenn beide „Mediziner“ zusammenarbeiten, erhalten alte Menschen eine adäquate medizinische Betreuung. Die zmk bern schaffen eine Abteilung für Gerodontologie. Die SGZBB spricht zum Beispiel gezielt alle, an der Betreuung alter oder behinderter Menschen an, mit dem Ziel, die Lebensqualität der Patieten zu erhöhen. In Basel bauen Zahnärzte und Allgemeinärzte ein gemeinsames Online-Portal. Gibt es in Ihrem Quartier, Ihrem Dorf ein Ärztezirkel in dem auch Zahnärzte ihr Wissen einbringen? Wenn nicht, seien Sie Pionier, diesen gehört die Zukunft! Ihre Zahn Zeitung Schweiz wird mehr medizinische Themen aufgreifen, damit Sie auch hier ganzheitlich informiert sind.
SSE Jahrestagung 2014 in Bern
11:08:56 Uhr
Über 360 Zuhörer hörten praxisnahe Referate – eine Standortbestimmung. Wer nach Bern kam, um sich über das neueste in der Endontologie zu informieren, wurde nicht enttäuscht.
14 Vorträge und eine reichhaltige Dentalausstellung vermittelten den aktuellen Stand der Wissenschaft und
Lachgas-Sedation Lachgas richtig und sicher anwenden ist das Ziel des zweiteiligen Kurses der SVK/ASP. Lesen Sie den Bericht vom ersten Teil.
Praxis unter dem Motto: Pulp Fiction. LESEN SIE DEN BERICHT AUF SEITEN 9 BIS 14
» SEITE 25
Zukunft Zahntechnik In fünf Folgen schilderte Ruedi Greder, wohin aus seiner Sicht die Reise geht. Konkrete Hinweise für eine Neuausrichtung finden Sie auf:
Der erweiterte Vorstand der „Swiss Society for Endodontology SSE“: (v.l.n.r.) Dr. Klaus Neuhaus, zmk Bern; Dr. Bernard Thilo, Pully; Dr. Patrick Sequeira, Cham; Dr. Reto Lauper, Präsident, Pambio-Noranco; Dr. Monika Marending Soltermann, ZZM Zürich; Dr. Hanjo Hecker, UZM Basel; Prof. Serge Bouillaguet, SMD Genf; Dr. Yasmine Assaf, Lausanne; Dr. Mauro Amato, UZM Basel (neu im Vorstand) und Dr. Andreas Aebi, Oey. Nicht auf dem Bild: Dr. Birgit Lehnert, ZZM Zürich.
» SEITEN 27–28 ANZEIGE
®
wir kümmern uns
Bis zu 50% Ersparnis* bei mehr als 1.900 Hausmarkenartikeln**. Ihr Johannes Eschmann Chefredaktor
* gegenüber Produkten anderer Hersteller ** für Praxis und Labor
Ge
prüfte
Qu
alität
M+W Dental Swiss AG • Länggstrasse 15 • 8308 Illnau • Tel. 0800 002 300 • Freefax 0800 002 006 • www.mwdental.ch