Die Schweizer Zeitung für orale Medizin, Zahntechnik & Praxisteam. Nr. 2/2016 – 4. Jahrgang · Basel, April 2016 · Einzelpreis CHF 6.50 ·
Weil der Preis stimmt ...
www.zz-s.ch
Zunahme an Demenzkranken
„Dauerbrenner“ der oralen Chirurgie Dr. Silvio Schütz besuchte Ende Januar das lehrreiche Symposium der Fortbildung Rosenberg.
Rechtzeitiges Erkennen und Anpassung der zahnmedizinischen Betreuung bei kognitiver Beeinträchtigung Bild: thinkstock
Mehr als 100 000 Schweizer leiden an Demenz. Jedes Jahr kommen etwa 26 000 Neupatienten hinzu. Da die Lebenserwartung steigt, erhöht sich auch die Zahl der Betroffenen. Bis zum Jahr 2030 wird mit mehr als 200 000 Demenzkranken gerechnet.
» Seiten 2–3
Bedarfsorientierte Mundhygiene im Alter Oral-B-Workshop mit PD Dr. Dirk Ziebolz klärt auf über häusliche und professionelle Prävention.
Die Lebenserwartung steigt. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Demenzkranken zu. Demenzerkrankungen stellen eine zenFür die Zahnarztpraxis eine echte Herausforderung. trale gesundheits- und gesellschafts044 838 65 65 politische Herausforderung dar, vor liche Symptome kognitiver Beeinzeitig die oralmedizinische Betreuung der sich auch die Zahnmedizin nicht trächtigung vor, die im oralmediziniden sich verändernden Verhältnissen verschliessen kann. Titelspots Zahnzeitung_Mai 2015.indd 1 23.04.2015 17:57:03Um eine nachhaltige orale Prävention schen Kontext beobachtet und durch anpassen. Das erfordert ein systematidas zahnmedizinische Team wahrgesches Patientenscreening durch alle in auch bei alternden Menschen gewährnommen werden können. Die Sympder zahnärztlichen Praxis tätigen Beleisten zu können, ist es von Bedeutome reichen vom Erscheinungsbild, rufsgruppen. tung, dass das zahnärztliche Team in Der aufgeklärte Patient über die Stimmungslage bis hin zur Prof. Dr. Christian E. Besimo aus der Lage ist, auffällige kognitive Verräumlichen Orientierung. » Seiten 4-5 Brunnen stellt in seinem Beitrag möghaltensweisen zu erkennen, um frühDer Trend zur zunehmenden Patientenkompetenz beeinflusst die Kommunikation zwischen Zahnarzt und Patient. Inzwischen informieren sich viele Ihrer „Kunden“ vor dem Praxisbesuch bei „Dr. Google“. Das Internet liefert zu jeder Frage viele Antworten, der Patient denkt mit – doch finden Sie das Praxistaugliche Scanzeiten und hohe Datenqualität überzeugen gut? Keine Frage, es war schon immer wichtig, dass Patient und Arzt direkt kommunizieren. Denn das ist die Ende Januar hatte das Grundvoraussetzung für den BehandBussmann Orthodontie-Lalungserfolg. Dabei ist eine patientenbor nach Luzern eingeladen, verständliche Kommunikation das A um verschiedene führende und O. Doch ein mündiger Patient will heute Anbieter von IntraoralscanBehandlungsoptionen verstehen, Alnern im Direktvergleich vorternativen abwägen, Entscheidungen zustellen. Die Möglichkeit mittragen – und nicht nur passiv erlive zu testen und den Redulden und aktiv bezahlen. ferenten zahlreiche Fragen In allen medizinischen Fachbereichen ist ein zunehmender gesellschaftlicher zu stellen, lockte knapp 100 Trend zu mehr Patientenkompetenz Teilnehmer ins „Penthouse“ Johann Huber von Carestream erläutert die Vorgehensweise mit dem intraoralen festzustellen. Ein aufgeklärter Patient 3D-Scanner CS 3500. des Hotels Astoria. hält sich bewusster an die vereinbarte Therapie – und davon profitieren alle Beteiligten. Technology und Carestream stellten pädie von dieser Technologie bisher Zahlreiche Anbieter von IntraoralscanWir wollen Ihre Patienten auf dem sich dem Direktvergleich. Jeder Anbienoch wenig unterstützt. nern sowie fehlende Transparenz bei Weg zum „aufgeklärten Patienten“ ter hatte die Gelegenheit sein System Bussmann Orthodontie-Labor erkannProduktpräsentationen machen die begleiten. Unser Gesundheitsmagazin vorzustellen und in Kurzvorträgen die te schon früh den Strukturwandel in Auswahl für den interessierten An„Medical Tribune public“ beleuchtet Vorteile und Besonderheiten hervorzuder Orthodontie und eignete sich seit wender ohne Fachkenntnisse sehr undeshalb ab sofort auch Dentalthemen. heben. Jahren das nötige Know-how an. übersichtlich. Sie können die Zeitung kostenlos Abschliessend konnten die Teilnehmer Das Labor mit Sitz in Luzern veranstalWährend der Einsatz von Intrafür Ihr Wartezimmer beziehen. Mehr die Scanner genauer unter die Lupe tet in regelmässigen Abständen praxisoralscans und die digitale Fertigung in dazu lesen Sie auf Seite 9. nehmen, Fragen stellen und selbst einahe Fortbildungsveranstaltungen. der restaurativen Zahnmedizin bereits nen ersten Scan wagen. Sirona, 3MSeite Oral1Care, Align etabliert sind, wurde die Kieferortho- 1 3Shape, » Seite 12 Assi+Lisa_ZZS-01-16_206x50_Layout 29.01.2016 13:50 Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Frühling.
Editorial
» Seite 6
Countdown für Osteology in Monaco Vom 21. bis 23. April findet das Internationale Osteology Symposium an der Côte d’Azur statt.
Instrumente aufbereiten in Rekordzeit: Reinigung, Pflege, Sterilisation in nur 18 Minuten ... Ihre Carmen Bornfleth Chefredaktorin
... mit dem Aufbereitungsgerät Assistina 3x3 und dem Sterilisator Lisa Remote
6 min +
12 min
= 18 min
Bild: www.obu.ch
Intraoralscanner im Direktvergleich
» Seite 8
Charity Anlass mit Dr. Ueli Grunder Top-Referent spricht über Implantologie und überreicht Spende für Stiftung Zürcher Lighthouse
» Seite 16
Beilagenhinweis Diese Ausgabe der Zahn Zeitung Schweiz enthält eine Beilage der Firma Dentsply DeTrey. Wir bitten um freundliche Beachtung.
Werksvertretung in der Schweiz mit direktem Support: W&H CH-AG, Industriepark 9 CH-8610 Uster, t 043 497 84 84 info.ch@wh.com wh.com