Zahn Zeitung Schweiz | Ausgabe 3 | Jahrgang 2013

Page 1

Die Schweizer Zeitung für orale Medizin, Zahntechnik & Praxisteam. Nr. 3/2013 – 1. Jahrgang · St. Gallen, 22. Mai 2013 · Einzelpreis CHF 6.50 · Herausgeber & Verlag: Eschmann Medien AG ANZEIGE

Weil der Service stimmt ...

Meine Zeit – Deine Zeit?

Wo bleibt der Respekt für die Zeit der Zuhörer? Der Schweizer Rethorik-Meister wurde an einer Europameisterschaft disqualifiziert, weil er acht Sekunden überzogen hat. Auf grossen Kongressen funktioniert es. Eine Uhr läuft mit und zur Not bleibt halt ein Fall verborgen – keiner merkt’s. Die Zuhörer verfügen wieder über ihre Zeit, trinken Kaffee oder besuchen die Ausstellung. Die Aussteller zahlen für ihre Präsenz. Dass den Besuchern Zeit gelassen wird, mit ihnen zu sprechen ist eine Frage der Achtung, denn niemand kann einen vertrödelten Tag wieder einholen. Schon gar nicht der letzte Redner, der vor einem genervten Restpublikum einen Vortrag halten muss, in den er eine Woche seiner Zeit investiert hat.

50 Jahre Aminfluorid

Top-Referenten, engagierte Moderatoren und Diskussionen in St. Moritz

In Basel trafen sich 165 Teilnehmer aus ganz Europa zu einem anspruchsvollen wissenschaftlichen Symposium. Dr. Klaus Neuhaus berichtet.

Am erfolgreichen Konzept wurde nichts verändert: Die Referenten sind nicht nur für ihren Vortrag und der anschliessenden Diskussion, sondern während der ganzen Fortbildung anwesend. Sämtliche Referate werden

Editorial

» SEITEN 4–5

ITI Konsensus Konferenz Neue Richtlinien formulierten über 100 Wissenschaftler und Praktiker in Bern. Prof. Dr. David L. Cochran übernimmt das Präsidentenamt von Prof. Dr. Daniel Buser. Dr. Ueli Grunder und Dr. Claude Andreoni luden zum 4. Snow-Dent nach St. Moritz. Der Mix aus Referaten, Videovorträgen, ausgezeichnete Moderationen und vor allem auch die intensiven Diskussionen tragen zum Erfolg bei.

in Deutsch gehalten, was die Diskussionen und die aktive Teilnahme des Publikums daran erleichtern soll und

hoffentlich auch zu einem regen Gedankenaustausch in den Pausen » SEITE 2 führt.

Drei IADR Awards für SMD Genf

» SEITEN 9–11

10 Jahre Osteology Foundation 2‘700 Teilnehmer trafen sich am 4. Osteology Symposium in Monaco zu Workshops und Vorträgen.

Prof. Dr. Frauke Müller, PD Dr. Martin Schimmel und med. dent. Fanny Elsig geehrt. Fotos: zVg

Wem gehört die Zeit? Solange der Referent auf dem Podium steht, gehört sie ihm. Die Zuhörer haben sie ihm geliehen und dafür bezahlt. Dafür erhalten sie Wissen. Der Tag ist in Minuten eingeteilt. Oft genügt ein Blick in die Agenda um zu erkennen, dieses Programm wird nie eingehalten. Zu viele Redner, zu kurze Pausen und dann wird noch eine GV oder Ehrung reingequetscht – im Sinne des Wortes. Zeit für Fragen? Keine Zeit!

Snow-Dent: Ein Erfolgskonzept Vom 4. bis 6. April fand der Anlass wieder im wunderschönen Hotel Suvretta House, St. Moritz statt, welches dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Die „Gastgeber“ Dr. Ueli Grunder und Dr. Claude Andreoni begrüssten die Teilnehmer und dankten Dr. med. dent. h.c. Horst-Wolfgang Haase, Verleger des Quintessenz Verlags, der wesentlichen Anteil daran hat, dass dieser Anlass überhaupt stattfinden kann. Zahlreiche Teilnehmer kommen immer wieder zu dieser Veranstaltung, daher sprach Dr. Grunder mit Freude von der Snow-Dent-Familie.

044 838 65 65

www.zz-s.ch

Prof. Dr. Frauke Müller (l.), erhält den „Geriatric Oral Research Award“.

PD Dr. Martin Schimmel mit dem IADR „Unilever Hatton Award“

Prof. Dr. Frauke Müller erhielt an der IADR General Assembly vom 20. März 2013 in Seattle den "IADR Distinguished Scientist Award for Geriatric Oral Research Award" - die höchste wissenschaftliche Auszeichnung in diesem Fach. Dieser Preis wird nicht für eine einzelne wissenschaftliche Arbeit vergeben, sondern ehrt die Gesamtheit der bisherigen wissenschaftlichen Leistungen im Fachgebiet. PD Dr. Martin Schimmel empfing den „IADR Unilever Hatton Award“, Senior Clinical Research Category, 1st Place – eine der höchsten Auszeichnungen für klinische Forschung der wichtigsten wissenschaftlichen zahnmedizinischen Gesellschaft international. Der Wissenschaftler der SMD Genf ist der erste Preisträger aus der Schweiz. Gleichzeitig erhielt med. dent. Fanny Elsig, Assistentin der gleichen Abteilung, den „2nd Morita Geriatric Oral Research Award“ für ihre Studie: „Tooth Loss in Geriatric Patients: a Risk for Cognitive Impairment?“ F. Elsig, M. Schimmel, E. Duvernay, S. Giannelli, Ch. Graf, S. Carlier, F.R. Herrmann, J.P. Michel, G. Gold, D. Zekry, F. Müller.

» SEITE 17

Funktion praxisnah Wertvolle Tipps zur Verbesserung der Ästhetik und Funktion erhielten 80 Teilnehmer im Zürcher Au Premier. Dr. Bendicht Scheidegger berichtet.

» SEITEN 25–26

Beilagenhinweis Diese Ausgabe der Zahn Zeitung Schweiz enthält Beilagen der Firmen DEMED Dental Medizintechnik e.K., sinamatt dental ag, Sirona Dental GmbH und der Quintessenz VerlagsGmbH. Wir bitten um freundliche Beachtung. ANZEIGE

L’éxactidude est la politesse des rois. Seien wir Monarchen!

®

wir kümmern uns

Bis zu 50% Ersparnis* bei mehr als 1.900 Hausmarkenartikeln**. Ihr Johannes Eschmann Chefredakteur

* gegenüber Produkten anderer Hersteller ** für Praxis und Labor

Ge

prüfte

Qu

alität

M+W Dental Swiss AG • Länggstrasse 15 • 8308 Illnau • Tel. 0800 002 300 • Freefax 0800 002 006 • www.mwdental.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zahn Zeitung Schweiz | Ausgabe 3 | Jahrgang 2013 by pixelversteher - Issuu