Die Schweizer Zeitung für orale Medizin, Zahntechnik & Praxisteam. Nr. 3/2015 – 3. Jahrgang · Basel, 5. Mai 2015 · Einzelpreis CHF 6.50 · Herausgeber & Verlag:
Weil der Preis stimmt ...
w.zz-s.ch
Knochenpathologien im Fokus Bericht von der 56. SAKM Jahresversammlung in Freiburg.
St. Moritzerkurse mit den zmk bern und der UZM Basel Implantologie auf den neusten Stand gebracht – in Woche 2 ging es um den Zahnerhalt.
Am Samstag, den 21. März lud die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie und Mundkrankheiten zu ihrer 56. Jahresversammlung in das Gutenberg Museum in Fribourg ein. Der Einladung folgten ca. 50 Fachpersonen.
» Seite 5
Nachdem der Präsident der SAKM, KD DDr. Michael Locher die Tagung eröffnete sprach PD Dr. Daniel Baumhoer, Leiter Knochentumor-Referenzzentrum, Pathologie Universitätsspital Basel, über die Eigenheiten einiger odontogener Tumoren. Die Prävalenz KD DDr. Michael Locher, Präsident der SAKM und „Schmuziger“-Preisträger, Dr. Bastian Kern, Klinik für Oralchirurgie der Klink für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, der odontogenen Tumoren ist mit 2% 044 838 65 65 ZZM Zürich. Weiterer Preisträger: DDr. Andrea della Chiesa, Klinik für Mund-Kieferaller Biopsien sehr gering. Nachwievor Gesichtschirurgie/Oralchirurgie, Luzerner Kantonsspital (nicht auf dem Bild). ist die histologische Untersuchung der Goldstandard zum Nachweis von sol17:57:03 lichst frühe chirurgische Therapie chen Tumoren. Der Fortschritt in der mor fügte er hinzu, dass dieser in 90% noch immer die wichtigste sei. Dabei genetischen Analyse ermöglicht auch der diagnostizierten Fälle schon meMarshmallow-Test sollte eine R0-Resektion angestrebt sicherere Bestimmungen von Gewetastasiert hat (Lunge). Als prognostiwerden. beproben (z.B. V600E/BRAF-Mutasches Mittel beschrieb er das TumorHaben Sie schon davon gehört? Ganz mapping. Aufgrund der eher zufälligen/ Anschliessend befasste sich die Refetion, H3F3A-, H3F3B-Mutationen als chaotischen genetischen Mutation einfach: Der Psychologe Walter Mirenten PD Dr. I. Hegyi, Kempf und „Marker“ für Zellvermehrung und spricht der Tumor eher schlecht auf schel stiess aus Zufall auf eine TestPfaltz, Histologische Diagnostik, ZüZellwachstum). Zum Osteosarkom, Chemotherapien an, weshalb die möganordnung, die er Ende der 60er rich, mit den » Seite 2 dem häufigsten primären KnochentuJahre an über 500 Vier- bis Sechsjährigen anwandte. Wie lange verzichteten diese Kinder vor die Wahl gestellt: Eine Süssigkeit sofort oder zwei später? Heute weiss man: Die mit mehr Selbstkontrolle, die geduldig auf die grosse Belohnung wartePraxistaugliche Konzepte für: Kommunikation, Hygiene und Materialien. ten, waren im späteren Leben erfolgreicher als die Ungeduldigen.
Das neueste aus der Implantat-Prothetik Modulare Fortbildungsreihe an den ZZM mit der Klinik für KBTM. Patientenfälle und Programm.
Editorial
» Seiten 9–11
IDS 2015 2. Teil Exklusiv-Berichte aus Köln, von der 4. Fachdental und den IDS Highlights in Zürich.
Treffpunkt SSO-Kongress 2015
» Seiten 17–24
Humanitärer Einsatz in Afrika
Was erleben wir heute? Jeder will alles sofort, wenn nicht schon gestern. Dabei weiss jeder, der ein Studium absolviert hat, dass nur Geduld und Selbstdisziplin zum Ziel führen. Im Wirtschafts- und Privatleben geht das alles schnell vergessen. Wer, gerade von den Jungen, spart heute noch auf ein Auto? Legt Geld für eine Zahnbehandlung auf die hohe Kante?
Was leisten die Mitglieder von Secours Dentaire International in afrikanischen Ländern?
» Seite 25
Das gilt für jeden Unternehmer, so auch für Praxen. Gesundes Wachstum – ein Begriff von gestern? Wer bei der Behandlung nicht ausschliesslich nach dem schnellen Franken schielt, behält seine Patienten länger, oft bis zur Pensionierung. Damit werden beide zufrieden.
Beilagenhinweis Diese Ausgabe der Zahn Zeitung Schweiz enthält Beilagen der Firmen DEMED Dental Medizintechnik e.K., entretec suisse GmbH, Hu-Friedy Mfg. Co. und Polydentia SA. Wir bitten um freundliche Beachtung.
Machen Sie in Gedanken ab und zu den Marshmallow-Test? Es lohnt sich.
Neuer Schweizer Importeur für Anthos Behandlungseinheiten Gerne sind wir für Sie erreichbar!
Ihr Johannes Eschmann Chefredaktor
Für Beratung und Verkauf: Philipp Ullrich Tel. 062 896 17 07 | Mobil 079 434 48 48 ullrich@denthos.ch
Für Service und Reparaturen: Steffen Poll Tel. 062 896 27 07 | Mobil 079 434 46 46 poll@denthos.ch
denthos ag | Hintermättlistrasse 1 | 5506 Mägenwil | www.denthos.ch
„Ihre Behandlungseinheit ist bei mir in erfahrenen Händen. Für Service und Reparaturen an allen Anthos-Einheiten stehe ich Ihnen als Ihr Anthos-Spezialist gerne zur Verfügung.“