Die Schweizer Zeitung für orale Medizin, Zahntechnik & Praxisteam. Nr. 4/2013 – 1. Jahrgang · St. Gallen, 9. Juli 2013 · Einzelpreis CHF 6.50 · Herausgeber & Verlag: Eschmann Medien AG ANZEIGE
Weil die Beratung stimmt ...
www.zz-s.ch
Notfall und Therapieplanung SSO-Kongress in Interlaken akzentuierte Notfallmanagement und Therapieplanung. 1‘300 Teilnehmer kamen an den Branchentreff.
Zukunft Zahntechnik! Wohin geht der Weg? Antworten gab Ruedi Greder in Zürich auf Einladung des ASMO, Schweizer Zahntechniker-Meisterverband.
» SEITE 12
Unklarer Röntgenbefund? An der SGDFMFR-Jahrestagung in Interlaken nahmen Experten dazu Stellung.
044 838 65 65 Neu und alt verbunden. Das moderne Kongress-Zentrum und der historische Kursaal in Interlaken.
Editorial Sommer. Pause? Stolz erzählte mir der Manager HSG eines Grossverlages nördlich der Schweiz: Das schönste an seinem Fünfstern-Hotel an der Côte d’Azur, sei das schnelle WLAN gewesen. Dieser Mann verbrachte die Sommerfrische mit vier kleinen Kindern und seiner Frau – notabene! Nachdem ich ihm sagte, er und vor allem seine Familie sei zu bedauern, war unsere Beziehung eisig. Kurze Zeit später war er auch nicht mehr Manager dieses Verlages. Wer nicht abschaltet, kann nicht auftanken. Doch die Kunden erwarten heute ständige Bereitschaft - immer am und auf Draht sein! Wer hält das durch? Freiberufler, wie Zahnärzte können es sich immer weniger leisten, einfach mal den „Laden“ zu schliessen. Nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern weil die Kunden erwarten, dass man genau dann bereit ist, wenn sie eine Dienstleitung wünschen. Wir verhalten uns aber genauso und so stresst einer den anderen. Versuchen wir, uns ab und zu auf eine Zeitinsel zu retten, Zeit für sich und andere zu nehmen. Tolerant zu sein, wenn an der Lieblingsbeiz das Schild „Geschlossen“ hängt. Ihnen schöne Ferien! Die nächste Zahn Zeitung Schweiz erhalten Sie am 20. August.
Die Arbeitsgruppe K unter ihrem Präsidenten Prof. Dr. Christian E. Besimo hat die zweieinhalb Kongresstage klar strukturiert. Der erste Tag war dem Notfallmanagement gewidmet, wobei das Thema aus interdisziplinärer Sicht und aus verschiedenen Blickwinkeln
behandelt wurde. Der zweite Teil des Kongresses stand im Zeichen der Therapieplanung. Nicht nur orale, sondern auch vermehrt auch systemische Faktoren wurden behandelt. Ein Kongress dient auch der Begegnung. Die Industrie-Ausstellung bil-
dete den Rahmen für die Pausen und für den gesellschaftlichen Abend hatte das OK das DS Lötschberg für die Überfahrt von Interlaken zum legendären Grandhotel Giessbach gemietet. » SEITE 2
» SEITEN 17–18
Osteology Symposium 2‘700 Teilnehmer trafen sich am 4. Intern. Osteology Symposium zu Workshops, Vorträgen und feierten 10 Jahre Osteology Foundation.
Ist Ihre Praxis ökonomisch fit? Unternehmerisch denken und betriebswirtschaftlich handeln. » SEITE 25–28
Mit praxisorientierten und auf die Anforderungen von Zahnärzten abgestimmten Beiträgen startet die Zahn Zeitung Schweiz in Zusammenarbeit mit der Truvag Treuhand AG eine neue Artikelserie. Ziel dieser Beiträge ist, die verschiedenen unternehmerischen Fragen einer Zahnarztpraxis zu behandeln. Dazu gehört auch, über die Möglichkeiten für die persönliche Finanz-, Vorsorge- und Steuerplanung zu informieren. Mit Sacha Schärli, dipl. Treuhandexperte und Philipp Riedweg, Betriebsökonom FH und MAS Bank Management, informieren ausgewiesene Experten als Autoren über Rechtsformen einer Praxis, Nachfolgeplanung und Nachfolgeregelung, Praxisbewertung, Fragen rund um Immobilien, Rechnungswesen und Abschluss-Gestaltung/Optimierung und die persönliche Finanzplanung. Die beiden Experten kennen sich in Zahnarztpraxen aus.
Im Fokus Praxiskonzept für Menschen über 80 Ein erfolgreiches Praxiskonzept für eine wachsende Zielgruppe stellt Ihnen Dr. Herbert Michel aus DE-Würzbrug vor. Ein Originalbeitrag aus Quintessenz.
Sacha Schärli, dipl. Treuhandexperte (l.) und Philipp Riedweg, Betriebsökonom FH
In vielen Gesprächen mit Praxisinhabern wurde immer wieder der Wunsch geäussert, regelmässig und neutral über betriebswirtschaftliche Fragen zu informieren. Man kann zwar Vieles delegieren aber besser ist es, selbst Bescheid zu wissen und selbst beurteilen zu können, wie es
um die eigene Praxis als Unternehmen steht. Das gibt Sicherheit und die braucht es heute mehr denn je. Wir freuen uns deshalb den Leserinnen und Lesern diesen Service bieten zu können. Die Serie startet mit der Zahn Zeitung Schweiz Nr. 5 vom 20. August 2013.
» SEITE 33–34
Beilagenhinweis Diese Ausgabe der Zahn Zeitung Schweiz enthält Beilagen der Firmen Flexident AG, Sirona Dental GmbH und Eschmann Medien AG. Wir bitten um freundliche Beachtung. ANZEIGE
®
wir kümmern uns
Bis zu 50% Ersparnis* bei mehr als 1.900 Hausmarkenartikeln**. Ihr Johannes Eschmann Chefredaktor
* gegenüber Produkten anderer Hersteller ** für Praxis und Labor
Ge
prüfte
Qu
alität
M+W Dental Swiss AG • Länggstrasse 15 • 8308 Illnau • Tel. 0800 002 300 • Freefax 0800 002 006 • www.mwdental.ch