Zahn Zeitung Schweiz | Ausgabe 5 | Jahrgang 2013

Page 1

Die Schweizer Zeitung für orale Medizin, Zahntechnik & Praxisteam. Nr. 5/2013 – 1. Jahrgang · St. Gallen, 20. August 2013 · Einzelpreis CHF 6.50 · Herausgeber & Verlag: Eschmann Medien AG

www.zz-s.ch

ANZEIGE

Weil die Beratung stimmt ...

Prof. Thomas Imfeld – die „Letzte“ Mit einem bewegenden Symposium wurde Prof. Dr. Thomas N. Imfeld, MBA in den Ruhestand verabschiedet. Ein Rück- und Ausblick. „Die letzte Klappe, danach halte ich Sie“, Prof. Dr. Thomas Imfeld,MBA bewahrte seinen trockenen Humor auch bei seinem letzten „offiziellen“ Referat an der Universität Zürich, seinem Abschieds-Symposium am 12. Juli 2013 im Hörsaal KO2. Gekommen waren Kollegen und Kolleginnen, Mitarbeiter seiner Klinik, zahlreiche ehemalige Studenten, Assistenten, Dissertanden und der Dekan der medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz.

044 838 65 65

Editorial „Swissness?“ Die Hülsen der 1. August-Raketen liegen im Kehricht, die Worthülsen der Politiker mit der Tageszeitung im Altpapier gebündelt. Was ist geblieben? Nichts! Alte Tugenden wurden beschworen, verblasste Feindbilder aufgefrischt. In der Sonntagspresse war vom „einig Volk...“ schon nichts mehr zu lesen. Auf ein Wort ist man stolz: „Swissness“ oder „Suissitude“, wie die Romands sagen. Das gute an diesem Neologismus ist, dass jeder etwas anderes darunter versteht.

An diesem Nachmittag drehte sich alles um Prävention, Zahnerhalt und die Zukunft der Zahnmedizin. Doch im Mittelpunkt stand Prof. Imfeld, der sich über 35 Jahre als Kliniker, Lehrer, Forscher und auch als Manager am ZZM diesem Gebiet verschrieben hat, wie PD Dr. Dominik Ettlin

So einfach ist das!

Ihr Johannes Eschmann Chefredaktor

Regelmässig gewartete Instrumente, Geräte und Einheiten sparen Geld und erhöhen die Sicherheit.

» SEITE 5

Update apikale Chirurgie

in seiner Begrüssung betonte. Das Symposium war geprägt durch Fachvorträge, Widmungen und eine sehr persönliche Abschiedsrede des Emeritus. Wer sein Studenten- und Berufsleben an einer Klinik verbringt, hinterlässt Spuren, wie viele Fotos zeigten. Prof. Imfeld prägte eine Epo-

che der präventiven Zahnmedizin, nicht nur in der Schweiz sondern auch international. In seinem Rückblick auf 41 Jahre (inklusive Studium) Zahnmedizin zeichnete sich das Bild eines Menschen, der musisch-kreativ, sportlich » SEITE 2 aber auch begeisterter ... ANZEIGE

Die SSOS-Jahrestagung in Biel bot viel Wissenswertes. Kann der der Zahn erhalten werden? Lohnt sich eine WSR? Experten nahmen dazu Stellung.

» SEITE 17-18

Adhäsive Zahnmedizin Den Fehlerteufel vertreiben. Dr. Markus Lenhard präsentierte Tipps und Tricks an einem Kurs der Fortbildung Rosenberg in Zürich. Dr. B. Scheidegger war dabei.

Ihr Besuch ist ein MUSS – wie tägliches Zähneputzen… DENTAL BERN. 22. – 24. Mai 2014

Masterfeier 2013 am ZZM Zürich Abschlussjahrgang 2013 durfte die begehrten Diplome entgegennehmen.

» SEITE 25

Im Fokus Entfernen eines Implantates

Der Dentalhandels-Verband mahnt in seiner neuen Swissness-Kampagne dazu, in der Schweiz zu kaufen. Warum kauft zum Beispiel eine grosse deutsche Praxis in der Schweiz? Weil Swissness bei den Patienten gut ankommt. Warum lassen sich Ausländer in der Schweiz behandeln? Gut Schweizerisch sein heisst: Tüchtig, pünktlich, präzis und gute Arbeit zum fairen Preis. Wenn wir das auf allen Stufen leben: Industrie, Handel bis zur Dentalassistentin, dann spricht die Leistung und nicht nur der Preis. Klar, könnte man einigen Zahnärzten den Spiegel vorhalten, die sich heftig über Dentaltouristen beschweren aber ihr Labor ennet der Grenze haben und dort auch alles einkaufen: Von der Behandlungseinheit bis zum Pouletschenkeli. Den Fünfer und das Weggli gab’s noch nie zusammen. Aus diesem Grund steht die ZZS loyal zum Schweizer Dentalhandel.

40 Jahre KaVo Repair Shop

Dr. Ueli Grunder zeigt, wie man mit modernen Ausdreh-Instrumenten sicher zum Ziel kommt und dabei die Knochenlamelle schont.

» SEITE 12–13

Beilagenhinweis Abschlussjahrgang 2013, Master Zahnmedizin der Universität Zürich: (Hinterste Reihe von links nach rechts) Felix Reutimann, Adrian Sigrist, Biho Song (n.be.), David Crameri, Lukas Stucki, Ivano Maggetti, Gregor Jenny, Edis Sehovic, Edmond Ferati (Mittlere Reihe von links nach rechts) Valeria Diener, Eliane Lyner, Anita Schwendimann, Senta Fleig, Daniela Scherrer, Sara Bentivoglio, Michela Lanfranchi, Patrizia Schön, Julia Höhn, Arguriana Osmani-Hagjiu (Vordere Reihe von links nach rechts) Claudia Do Cabo Fernandes, Sonia Gonzalez Martin, Assunta Villano, Alexia Todaro, Aurélie Cantele, Elena Schoch, Shengjile Hasani Deari, Minglu Ye, Kim-Chi Brunner, Prisca Walter, Deborah Bächli, Annick Müggler, Vera Müller. (nicht auf dem Bild) Filiz Sisman » SEITE 2

Diese Ausgabe der Zahn Zeitung Schweiz enthält Beilagen der Firmen Unident S.A., zumstein dental academy und Eschmann Medien AG. Wir bitten um freundliche Beachtung. ANZEIGE

®

wir kümmern uns

Der Praxiskatalog 2013/14 ist da – mit allem, was Sie brauchen: • 42’000 Artikel für Praxis und Labor. • Sprichwörtlich günstige Preise. rdern: • Portofreie und Gleich anfo002 300 oder schnelle Lieferung. Tel. 0800 dental.ch

M+W Dental Swiss AG • Länggstrasse 15 • 8308 Illnau • Tel. 0800 002 300 • Gratis Fax 0800 002 006 • www.mwdental.ch

unter www

.mw


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zahn Zeitung Schweiz | Ausgabe 5 | Jahrgang 2013 by pixelversteher - Issuu