Zahn Zeitung Schweiz | Ausgabe 5/2015

Page 1

Die Schweizer Zeitung für orale Medizin, Zahntechnik & Praxisteam. Nr. 5/2015 – 3. Jahrgang · Basel, 14. Juli 2015 · Einzelpreis CHF 6.50 · Herausgeber & Verlag:

Weil der Preis stimmt ...

www.zz-s.ch

Praxistaugliche Konzepte

Jahrestagung der SGDMFR

Kommunikation – Hygiene – Materialien: Worauf kommt es an? Antworten darauf gab es in Montreux am SSO-Kongress 2015.

Moderne radiologische Techniken in der Praxis – adäquat eingesetzt.

Die wissenschaftliche Kommission der SSO stellte für den diesjährigen Kongress ein äusserst praxisnahes Programm mit unzähligen Tipps und Tricks für den Alltag zusammen. Wie kommuniziere ich richtig mit meinem Team und meinen Patienten? Wo sind Lücken in meinem Hygienekonzept? Welche Materialien haben sich bewährt, was gibt’s Neues? All das und noch vieles mehr wurde von Referenten aus der Privatpraxis und den Universitätskliniken diskutiert und beantwortet.

044 838 65 65

» Seiten 6–8

Keramiker und Prothetiker „on Tour“ Informationen aus erster Hand bei einem Besuch in Vorarlberg. Komposit versus Keramik. Prof. Dr. Gabriel Krastl, früher Basel, jetzt DE-Würzburg, verglich Langzeitprognosen von Komposit- und Keramikrekonstruktionen in der Front.

Montreux war zum wiederholten Mal abwechslungsreichen Vorträge und Austragungsort des SSO-Kongresses. 600 Besucherinnen wurde in einer die Ausstellung der Dentalbranche, Das zentral gelegene Montreux Muparallel zum Zahnärztekongress stattTitelspots Zahnzeitung_Mai 2015.indd 1 23.04.2015 17:57:03sic & Convention Centre mit seinen an der viele Neuigkeiten präsentiert findenden Fortbildungsveranstaltung und zum Testen angeboten wurden. grosszügigen Ausstellungsräumen alles rund um die Digitalisierung in bot die perfekte Infrastruktur für die der Prothetik, Neuheiten in der EnHektik steckt an! Die Dentalassistentinnen waren am 3-tägige Veranstaltung vom 28. bis dodontologie und das Wichtigste zu Freitag ebenfalls ins Kongresszent30. Mai 2015. Über 1‘200 Zahnärzte Zahntraumata und arbeitsrechtlichen und Zahnärztinnen besuchten die 24 Fragen präsentiert. Wer regt sich nicht über diese Aktiorum Montreux eingeladen. Den rund » Seiten 2–4 nisten auf? Sie drängeln auf der Autobahn, um ein Kilometer später im gleichen Stau zu stehen. Oder kaum öffnet sich die Zugtüre drängen sie in den Wagen, bevor alle ausgestiegen sind. Aktionismus am Arbeitsplatz: Knapp 10'000 Zahnärzte aus der ganzen Welt kamen in das top moderne Viel Wirbel um meistens nichts. Kongresszentrum ExCel am Royal Victoria Dock. Ständig der Blick auf die Uhr oder aufs Smartphone. Zuhören Fehlanzeige! Diese Leute sind nicht nur unhöflich, sie schaden ihren Kollegen und ihrer eigenen Gesundheit.

Editorial

London im Zeichen des EuroPerio

Hektik auf dem Patientenstuhl. Einige Patienten glauben fest, der Bohrer dreht schneller, wenn sie schon beim Betreten der Praxis Hektik verbreiten. Die Folge: Hektik steckt das Team an. Es passieren Fehler und die Arbeit dauert länger. Es soll aber auch Chefs geben, die ihr Team in Hektik versetzen.

Minimalinvasive zahngetragene Rekonstruktionen Zweite Serie von Fallberichten zur Fortbildungsreihe an den ZZM Zürich.

» Seiten 17–19

Konzentration bitte! Was und wie bewusst oder unbewusst wir Gespräche oder Bilder wahrnehmen, hängt mit der Konzentration zusammen.

Unruhe ist uns angeboren, als Gegenpol entstanden die Klöster: Ordnung, Rhythmus und Regeln sorgen dort für Ruhe. Das Wort Stress gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert. Die heissen Sommertage jedoch verlangsamen den Takt. Und in den Ferien im Süden bewundern wir das „Dolce far niente“. Beherzigen wir nach unserer Rückkehr den Appell Friedrich Hölderlins: „So eile denn zufrieden“.

» Seite 16

» Seite 20

Beilagenhinweis Diese Ausgabe der Zahn Zeitung Schweiz enthält Beilagen der Firma enretec suisse GmbH. Wir bitten um freund­liche Beachtung. Vom 3. bis 6. Juni strömten allmorgendlich die Besucher durch die imposante Empfangshalle zu den verschiedenen Kongress- und denthos_206x50_Layout 1 26.02.15 15:04 Seite 1 Workshop-Sälen des EuroPerio8. Den ausführlichen Kongressbericht von Dr. Bettina Anna Neffe lesen Sie auf » Seiten 9-15.

Schöne Ferien ohne Hast!

Neuer Schweizer Importeur für Anthos Behandlungseinheiten Gerne sind wir für Sie erreichbar!

Ihr Johannes Eschmann Chefredaktor

Für Beratung und Verkauf: Philipp Ullrich Tel. 062 896 17 07 | Mobil 079 434 48 48 ullrich@denthos.ch

Für Service und Reparaturen: Steffen Poll Tel. 062 896 27 07 | Mobil 079 434 46 46 poll@denthos.ch

denthos ag | Hintermättlistrasse 1 | 5506 Mägenwil | www.denthos.ch

„Ihre Behandlungseinheit ist bei mir in erfahrenen Händen. Für Service und Reparaturen an allen Anthos-Einheiten stehe ich Ihnen als Ihr Anthos-Spezialist gerne zur Verfügung.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.