Die Schweizer Zeitung für orale Medizin, Zahntechnik & Praxisteam. Nr. 6/2014 – 2. Jahrgang · Basel, 30. September 2014 · Einzelpreis CHF 6.50 · Herausgeber & Verlag: ANZEIGE
Weil die Beratung stimmt ...
044 838 65 65
Editorial Danke!? Mein Weg in die Redaktion führt an einer kleinen etwas alternativ anmutenden Sattlerei vorbei. Junge Leute flicken dies und jenes aus Leder. im Schaufenster hängt ein grosses Plakat mit dem Wort „Danke“. einfach so: „Danke“. Jeder kann sich dazu eigene Gedanken machen. Danke für was? Den schönen tag oder das man den kleinen Laden bemerkt hat? Haben Sie schon einmal das Wort „Danke“ in einem der gestylten Läden gelesen? nein. Dort kommt das Danke antrainiert und unpersönlich, wenn überhaupt.
w.zz-s.ch
„ZZM update“ Zürich 2014
Digitalisierung in der Implantologie
Eintägige Fortbildung bot kompakte Kurzvorträge und praxisbezoge Einblicke. Mit der Veranstaltung „ZZM update“ präsentierte das Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich einen Querschnitt durch die Fachbereiche seiner fünf Kliniken und des Instituts für Orale Biologie. Ein gerütteltes Mass an relevanten Informationen rechtfertigte den Verzicht auf das Tageslicht am Samstag, 23. August. Eine willkommene Abwechslung mit etwas Nostalgie im Abgang, die eine Uni auf den Praktiker immer noch ausstrahlt. Der neue Zentrumsvorsteher Prof. Dr. thomas Attin freute sich in seiner Begrüssung auf den tag und auf die Gelegenheit, den niedergelassenen Zahnärzten einen einblick in die gegenwärtige Forschung und in aktuelle klinische Konzepte zu präsentieren. PD Dr. Daniel thoma, Leiter der Fortbildungskommission am ZZM, mo-
Was ist heute möglich? Wohin steuert die entwicklung? Sieben Referenten gaben ein Update.
» Seite 5
Ganzheitliche Zahnmedizin interessante theorien und Diskussionsstoff zum thema Schmerz bot die SGZM in Zürich.
Das Organisationsteam des ZZM update 2014: Dr. Kai von Massenbach, Direktor Verwaltung, Michaela Krempl, Verantwortliche Fortbildungssekretariat und PD Dr. Daniel Thoma, Leiter der Fortbildungskommission nach dem gelungenen Anlass auf der Terrasse des ZZM Zürich.
derierte die Veranstaltung und stellte seine Kolleginnen und Kollegen vor. er dankte auch ausdrücklich den Aus-
stellern, die im Foyer eine kleine Dentalausstellung aufgebaut hatten. » Seiten 2-4
Ausblicke in die Zukunft „Parodontologie – quo vadis?“: Vielversprechende Therapiemöglichkeiten wurden an der 44. Jahrestagung der SSP vorgestellt.
» Seite 17
Aus Fehlern lernt man am besten! Von der implantologischen Planung bis zum Management von Komplikationen – die fortbildung Rosenberg präsentierte Konzepte.
» Seiten 25
Jubiläum: 20 Jahre FKG Honoratioren aus aller Welt kamen, um VR-Präsident JeanClaude Rouillier zu gratulieren.
Bedanken Sie sich, bedanken sich ihre Mitarbeiter bei ihren Patienten? Wie oft erlebt man im Alltag die Ge„danke“nlosigkeit? Sie lassen jemanden den Vortritt in einer Autokolonne: Danke? Sie werden um den Gefallen gebeten schnell etwas zu erledigen oder per e-Mail zu schicken: Danke? Sie halten der Person hinter ihnen die türe auf: Danke? immer weniger, jeder stürmt vorwärts, Höflichkeit ist vergeudete Zeit. Das sind die kleinen Auf- oder Absteller im täglichen Umgang. Dabei kann ein Lächeln und ein Danke den Mitmenschen aus seiner Gedankenlosigkeit befreien. in diesem Sinne „Danke“ liebe Leserinnen und Leser.
» Seite 26
Im Fokus Parodontologie. Faszinierende Aussichten. Forschungsansätze der Zukunft in der Parodontologie: Lesen Sie mehr auf den Mit über 500 angemeldeten Teilnehmern war die Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Parodontologie im Kongresshaus Zürich ein Erfolg für die Tagungsleiter Prof. Dr. Patrick Schmidlin und Prof. Dr. Thomas Attin. Anregende Vorträge von Referenten aus dem In- und Ausland, ein interessantes Praktikerforum und verschiedene Ehrungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs rundeten das Programm ab. » Seiten 9-12
» Seiten 9-12 ANZEIGE
Der Neue ist da – mit allem, was Sie brauchen:
ihr Johannes eschmann Chefredaktor
• 42’000 Artikel für Praxis und Labor. • Sprichwörtlich günstige Preise. • Portofreie und schnelle Lieferung.
Gleich anfordern: Tel. 0800 002 300 oder unter www.mwdental.ch M+W Dental Swiss AG • Länggstrasse 15 • CH-8308 Illnau Tel. 0800 002 300 • Gratis Fax 0800 002 006 • www.mwdental.ch