swissClamp Intelligente WerkstĂźckspannung
Schweizer Präzisionstechnik
Flyer
NEW
09.2015
Neuartiges Mehrfachspannsystem
1
Schweizer Präzisionstechnik
Seit 1974 swissClamp – ein neuartiges Mehrfachspannsystem für Ihre Serienfertigung: einfach, modular, kompakt und kostengünstig
pL LEHMANN ist eine mittelständische Unternehmung und seit über 40 Jahren auf CNC-Drehtische und Präzisionstechnik spezialisiert – heute in 25 Lädern präsent (siehe Rückseite dieses Katalogs). Das Unternehmen ist typisch schweizerischen Werten verpflichtet + Produktqualität + hochstehende Technik + Innovation und Flexibilität + Langfristige, solide Geschäftspolitik Weitere Kataloge
Übersicht Branchen
2
Werkstückspanntechnik Was vor vielen Jahren mit Spanndornen, Präszisionsschraubstöcken, Werkzeugmacher-Haarwinkel und Werkstück-Spannvorrichtungen seinen Anfang nahm wird mit dem neuen swissClamp fortgeführt: ein rationelles, modulares und einfaches Mehrfachspannsystem für die rationelle Serienproduktion. Lassen Sie sich inspirieren von all den interessanten Anwendungsmöglichkeiten. Senken Sie Ihre Produktionskosten mit diesem intelligenten Spannsystem. Mehr siehe www.lehmann-rotary-tables.com, oder verlangen Sie bei der nächsten pL-Vertretung die gewünschte Unterstützung.
Produkt und Facts
Service – Lifecycle
Automotive
Medical/Dental
Watches/ Micro Technology
Aerospace/Turbines
cro Technology hes/Mi Watc
Mechanics
Mec han i cs
M
e/ Tur b
ines
cal/Denta ed i l
p ros Ae
ac
MONO-Spannung
FINISH-Spannung (Folge-Bearbeitungen)
DUO-Spannung
Technische Änderungen im ganzen Katalog ohne Vorankündigung vorbehalten
GRIP-Spannung (Erst-Bearbeitung)
Automotive
DUO-Spannung heisst: gegenüber montierte MONO-Spanner (hier auf Spannbrücke, links GRIP-Spannung, rechts FINISH-Spannung).
3
0
50
43
6
80
43
24.5
60.5 57.5 54.5 27.2 14.6 0
12
19.9
20 20 20 20 20 20 20 20
60.5 57.5 54.5 27.2 14.6 0
50 80 99
50
50
0
0
30.5 34.5 46.5 73.5
0
199.8
80
24.5
12
80
6
80
50
30.5 34.5 46.5 73.5
50
30.5 34.5 46.5 73.5
0
80
0
50
80
Niederzug-Spannung mit GRIP 50 80 99
50 80 99
+ Spannhub ca. 1 mm (rote Fläche)
+ Kippbewegung beim Spannen bis ca. 2.5° 199.8
199.8
+ Prägebacken krallen sich fest
43
43
24.5
19.9 60.5 57.5 54.5 27.2 14.6 0
24.520 20 20 20 20 20 20 20
19.9
20 20 20 20 20 20 20 20
0
50
80
12
6 6
6 6 3
6 3
12 + 6 mm (wie Bild; Standard)
6
0
30.5 34.5 46.5 73.5
Spanntiefe (gilt für GRIP und FINISH) 30.5 34.5 46.5 73.5
0
GRIP-Spannung (Erst-Bearbeitung)
+ 3 mm (mit Zwischenstück; 80 50 50 80 0 nur bei Standard-Spannung möglich)
Schrauben max. 37Nm festgezogen, Spannkraft max. 16 kN/Spannbacke Kompakt-Spannung
50 80 99
199.8
Standard-Spannung
50 80 99
Hier dargestellt: Barrenbearbeitung, nach Fertigbearbeitung abklicken
199.8
Spannbereich (gilt für GRIP und FINISH) + MONO: 6...108 mm + DUO: 106...200 mm (bei Lochraster 50 mm) + DUO: 126...220 mm (bei Lochraster 40 mm)
Lochraster (gilt für GRIP und FINISH)
adaptierbar auf Nullpunktspannsystem
+ 40 mm (wie dargestellte Schrauben) + 50 mm + längs und quer
4
2 Passchrauben für genaue Positionierung
FINISH-Spannung (Folge-Bearbeitungen)
+ 40 % mehr Werkstücke auf gleicher Spannlänge + 2.8 x mehr Laufzeit unbemannt + 50 % weniger Anschaffungskosten bei gleicher Spannlänge Werte bezogen auf Berechnungsbeispiel S. 7
Werkstückanschlag (gilt für GRIP und FINISH) + Lochraster + ideal für Einzelteile
Parallel-Spannung + Spannhub max. 1mm (rote Fläche) + verdrehgesicherte, präzise Spannung ohne Eindrücke zu hinterlassen
Schrauben 37Nm festgezogen, Spannkraft 16 kN
3
04.520 20 20 20 20 20
19.9
20 20 20 20 20 20 20 20
Modular (gilt für GRIP und FINISH) + MONO- und DUO-Spannung (siehe S. 3)
34.5 46.5 73.5
+ wendbare Festbacke (siehe unten)
50
12
12
6
6
80
Kompakt-Spannung
Standard-Spannung
50 80 99
Design (gilt für GRIP und FINISH)
adaptierbar auf Nullpunktspannsystem
+ einfach und unempfindlich + guter Späne- und Kühlmittelfluss + leicht zu reinigen
5
Applikations-Beispiele
Modulares Spannsystem ab Losgrösse 1, mit extrem guter Zugänglichkeit
MONO: Spannkubus fliegend auf 4. Achse MONO: Spannmodul auf 4./5. Achse 3 gleiche Werkstücke von 5 Seiten bearbeitet (abhängig vom Werkstück und Zugänglichkeit)
3 unterschiedliche Werkstücke, 1x in zwei Aufspannungen und 2x in einer Aufspannung fertig bearbeitet
MONO: Spannkubus auf 4. Achse
MONO und DUO: Spannbrücke auf 4. Achse zwei verschiedene Werkstücke, unten auf MONO-Spanner, oben auf DUO-Spanner
112 Werkstücke in einer Aufspannung fertig bearbeitet – unbemannte Laufzeit ca. 3.3 Std.
6
Wirtschaftlichkeit / Lieferprogramm
Argumente, die überzeugen: bestellen und profitieren!
GRIP-Spannung, direkt auf Maschinentisch
Beispiel: Laufzeitgewinn
MONO: Spannturm auf 4. Achse Werkstück aus Praxis für nebenstehende Berechnungen
bisher
mit swissClamp
Bearbeitungszeit: 50 sec
Bearbeitungszeit: 50 sec
2 Aufspannungen je Werkstück
1 Aufspannungen je Werkstück
2 Handlingszeit für Werkstückwechsel Unterbrechung und Fertigstellung 20 Werkstücke je Turmseite
28 Werkstücke je Turmseite
4 Turmseiten, 600 mm
4 Turmseiten, 600 mm Ergebnis
80 Werkstücke pro Turm
112 Werkstücke pro Turm
Bearbeitungszeit unbemannt 1.2 h
Bearbeitungszeit unbemannt 3.3 h 2.8-fache Laufzeit!
Beispiel: Kostenvergleich aus der Praxis Facts
bisher
Maschinenstundensatz Personalkosten pro h
3 unterschiedliche Werkstücke, 1x in zwei Aufspannungen und 2x in einer Aufspannung fertig bearbeitet, insgesamt 76 Teile
mit swissClamp CHF 100 CHF 50
Anz. Werkstücke produziert pro Turm
40
112
Losgrösse
1‘000
1‘000
Benötigte Werkstücke pro Jahr
4‘000
4‘000
Anzahl Werkstückwechsel pro Los und Turm
50x (2 Klemmungen)
9x (nur 1 Klemmung)
Werkstückwechsel Zeit pro Turm
0.25 h
0.1 h
Handarbeit ausserh. Maschine pro Turm –
0.9 h (click&finish)
Ergebnis Werkstückwechsel Kosten pro Jahr
CHF 5‘000
CHF 1‘980 –60%
Investition
CHF 20‘000
CHF 12‘000 –40%
Investition pro Klemmposition
CHF 1‘000
CHF 500
–50%
Lieferprogramm
MONO
Bestell-Nr.
Komplettmodul GRIP
SWC.200-G
Komplettmodul FINISH
SWC.200-F
DUO
Spannsystem swissClamp
Komplettmodul GRIP
SWC.200-Gduo
Komplettmodul FINISH
Einzelteile
Grundmodul
SWC.200-Fduo SWC.Mod
Lieferumfang
Spannkubus zu rotoFIX Bestell-Nr.
Abmessung
1 Spannmodul, 1 Festbacke, 3 Spannbacken, je 2 Distanzplatten 1/2/5/10 mm und 1x 60 mm, 1 Zwischenstück für Spanntiefe 3mm, inkl. Befestigungsmaterial
Compact 510
SWC.510-Sk2
100x200
Compact 520
SWC.520-Sk2
100x200
2 Komplettmodule SWC.200-G, 2 Distanzstangen
Long 510
SWC.510-Sk6
100x600
2 Komplettmodule SWC.200-F, 2 Distanzstangen
Long 520
SWC.520-Sk6
100x600
Spannmodul
Long XL 520
SWC.510-Sk8
100x800
Adapter 510
SWC.510-Ada
Adapter 520
SWC.520-Ada
Festbacken-Set GRIP
SWC.Fb-G
Festbacken-Set FINISH
SWC.Fb-F
Spannbacken-Set GRIP
SWC.Sb-G
Spannbacken-Set FINISH
SWC.Sb-F
Distanzplatten-Set
SWC.Dp-Kit
je 2 Stk. 1/2/5/10 mm und 1x 60 mm
Zwischenplatten-Set
SWC.Zp-03
Spanntiefe 3mm, inkl. Befestigungsmaterial
Distanzstangen-Set DUO
SWC.Ds
4 Stk. mit Schrauben
Four
SWC.St4
250x800
10 Stk.
Eight
SWC.St8
250x800
Passschrauben-Set FINISH SWC.Pas
Festbacke mit 6 Spannschrauben 3 Spannbacken inkl. Befestigungsmaterial
Spannturm Bestell-Nr.
Abmessung
7
Hauptsitz
Vertretungen / Agenturen
PETER LEHMANN AG CH-3552 Bärau Telefon +41 (0)34 409 66 66 Fax +41 (0)34 409 66 00 pls@plehmann.com www.lehmann-rotary-tables.com
Europa – Benelux – Deutschland – Finnland – Frankreich – Italien – Norwegen – Österreich – Portugal – Russland – Schweden – Slowenien – Spanien – Türkei – Tschechien (vakant) – UK
Hauptsitz
Landesvertretung
Amerika – Brasilien – Kanada – USA
vakant
Weitere Angaben (Adresse, Telefonnummer...) unter www.lehmann-rotary-tables.com
Änderungen vorbehalten / Printed in Switzerland / Edition: 09.2015
8
Asien – China – Indien – Japan – Malaysia (vakant) – Südkorea – Taiwan Afrika – Südafrika