Produktionskonzept Automotive Dieseleinspritzung

Page 1

Neues Flowfertigungskonzept. Hauptsitz

Vertretungen / Agenturen

PETER LEHMANN AG CH-3552 Bärau Telefon +41 (0)34 409 66 66 Fax +41 (0)34 409 66 00 pls@plehmann.com www.lehmann-rotary-tables.com

Europa – Benelux – Deutschland – Finnland – Frankreich – Italien – Norwegen – Österreich – Portugal – Russland – Schweden – Slowenien – Spanien – Türkei – Tschechien (vakant) – UK

Amerika – Brasilien – Kanada – USA

Asien – China – Indien – Japan – Malaysia (vakant) – Südkorea – Taiwan

pL Schweizer Drehtischtechnik

Afrika – Südafrika

Automotive 09.2014

Modellkonzept am Beispiel Dieseleinspritzsystem Euro 06.

Hauptsitz

Landesvertretung

vakant

Weitere Angaben (Adresse, Telefonnummer...) unter www.lehmann-rotary-tables.com

Änderungen vorbehalten / Printed in Switzerland / Edition: 09.2014

4

1


Erfolgsfaktor Produktivität Automobil

Quick Check zur Gestaltung von hochproduktiven Fertigungskonzepten

LKW Produktivität = Effektivität x Effizienz * = Qualität, Kosten, Geschwindigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit

Robuste Fertigungsprozesse entstehen nur durch die ganzheitliche Abstimmung aller Parameter.

Performance* Produktivität

M Maschine

Output

Effektivität

Input

Deshalb pL LEHMANN Automotive

BAZ I–IV Passend auf eine Vielzahl von Vertikal-Bearbeitungszentren (hier eine Auswahl)

Löst Flowfertigungkonzept bisheriges Zellenkonzept ab?

Indikator

Bisher: Zellenfertigungskonzept MSP I

RohTeile

MSP II FT FT

RT

BAZ I

RT

FT

RT

RT

BAZ II

RT

FT RT

FT

BAZ III

RT

RT

FT RT

BAZ IV

FT

FT RT

Prüfautomat

FT

RT

BAZ V

FT RT

Konzeptmerkmale – – – – – –

Pro Bearbeitungsmaschine eine Stapelzelle (Stapelkapazität 2 bzw. 3 Stapel / Teilespezifische WST/10 WST pro Stapel/48 Teile pro WST). Stapel werden manuell durch das Bedienpersonal im Materialfluss verschoben. 5 Achsen BAZ ohne Wechseltisch (Be- Entladezeit ist Taktzeitrelevant). Prüfautomat am Ende der spannenden Bearbeitung (kein Maschinennaher Q-Regelkreis). Rückverfolgbarkeit ist für Materialcharge und Messwerte gegeben (Rückverfolgbarkeit zu den Bearbeitungsmaschinen ist nicht gegeben). Pre- und Postprozesstechnologien wie Beschriften, Messen, Reinigen sind nicht integriert.

Invest in Maschinen und Anlagen [EUR] Anzahl Bearbeitungsmaschinen Platzbedarf m2 Taktzeit Drehen [sec] Taktzeit Fräsen [sec] Mitarbeiter pro Schicht Anzal Teile pro Mitarbeiterstunde Durchlaufzeit [min] Work in Process (WIP)

T  S

G Produktgeometrie

Bearbeitungszentren (BAZ)

Automotive

G

T Technologie  S Spannmittel

Effizienz

Automotive

M

Quick Check Parameter:

Profitabilität

Dynamisch, schnell, stabil und präzis Sehr kompakt – kleinere Maschinen möglich Alles Standard und modular – anpassbar! Hoch automatisierbar – manuell bis mannlos Über 20 standardisierte Spannsysteme Swiss Quality – seit über 40 Jahren

Neu

Zellenfertigungskonzept

Signifikant produktiveres Flowfertigungskonzept Kurze Taktzeiten

Hohe Stückzahlen

Indikator

6'000'000

Invest in Maschinen und Anlagen [EUR]

7

Anzahl Bearbeitungsmaschinen

MSP I

MSP II

BAZ I

BAZ II

BAZ III

BAZ IV

Platzbedarf m2

200 FIFO

22 25 3

55 728 5'280

Flow Automation

FIFO

Konzeptmerkmale – – – – – –

Kontinuierlicher, synchronisierter Materialfluss (One-Piece-Flow) der alle Teilprozesse miteinander verbindet. Right sized Equipment (3+2 BAZ mit Wechseltisch anstelle von 5 Achsen BAZ). Volle Rückverfolgbarkeit auf jedes gefertigte Teil (Materialcharge, Prozessparameter, Messwerte Fertigungsdatum und Maschine). Intelligente Automation mit integrierter Betriebsdatenerfassung, Einrichtassistent, Wartungsassistent, Prozessanalyse und Störungsanalyse. Volle Integration der Pre- und Postprozess Technologien (Beschriften, Reinigen, Messen). Hoher FIFO Grad (> 90%).

Flowfertigungskonzept

Delta

gegenüber bisher

5'500'000 – 500'000

– 8,3%

6

–1

– 14,3%

120

– 80

– 40%

Taktzeit Drehen [sec]

22

0

0%

Taktzeit Fräsen [sec]

22

–3

–12%

Mitarbeiter pro Schicht

1

–2

– 67%

Anzal Teile pro Mitarbeiterstunde

164

+109

+198%

Durchlaufzeit [min]

11

– 717

– 98,5%

Work in Process (WIP)

28

– 5'252

– 99,5%

Durchgerechnet von A– Z: Bis auf das einzelne Schneidwerkzeug mit seinen spez. Schnittdaten.

2

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.