![](https://assets.isu.pub/document-structure/210830083450-7f85c4bb5c7a608e82a3daee5005e15b/v1/e5b8bf61a34e6a41355bb5022c9b95e3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
VIRTUELLE MARKTEINFÜHRUNG ÜBERTRIFFT ERWARTUNGEN
by Ponsse Plc
PONSSE SCORPION
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210830083450-7f85c4bb5c7a608e82a3daee5005e15b/v1/6dc9c034c9a2e309332488f554624453.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Der neue PONSSE Scorpion wurde im Februar 2021 eingeführt. Kunden und Partner persönlich zu treffen war aufgrund der CoronavirusPandemie schwierig.
Bei Ponsse wurde keine Zeit mit Grübeleien vergeudet: Der neue Scorpion sollte in einem Live-Stream online vorgestellt werden. Der Stream sollte am Morgen auf Finnisch und später am Tag für das internationale Publikum auf Englisch sein.
Die sorgfältig geplante und organisierte virtuelle Veranstaltung verlief unter fachkundiger Moderation reibungslos, wobei sowohl das Ponsse-Management als auch wichtige Personen aus der Entwicklung zu Wort kamen. Für den Stream wurde eigens ein imposantes Studio gebaut und eingerichtet. „Die virtuelle Einführungsveranstaltung fand großen Anklang. Schon am nächsten Tag nach der Vorstellung wurden alle unsere Kanäle mit Anfragen für weitere Informationen bombadiert“, sagt Juha-Matti Raatikainen, Marketing-Manager bei Ponsse.
Qualität, Design und Leistung des PONSSE Scorpion wurden anhand von Videos demonstriert. Auch die wichtigen Entwicklungspartner – Forstmaschinenunternehmer und -fahrer – kamen zu Wort. „So haben wir zum Beispiel aus Schweden die Rückmeldung erhalten, dass es wichtig ist, die Perspektive des Kunden und die Arbeitsumgebung der Fahrer in unseren Einführungsveranstaltungen zu berücksichtigen. Beides ist beim neuen Scorpion natürlich erstklassig.
WEITERE ONLINE-PRODUKTEINFÜHRUNGEN Vor der Einführung des Scorpion hatte Ponsse vier weitere Produkte online vorgestellt. Laut Raatikainen war der erste Launch ein einfaches Webinar, aber mit jeder Runde wurde dazu gelernt. Die Produktionen sind qualitativ hochwertiger geworden und richten sich an ein größeres Publikum. „Die Wahrnehmung des Scorpion erfuhr einen signifikanten Aufschwung, und dieses Event hat die Messlatte für alle unsere zukünftigen Online-Markteinführungen hoch gesetzt. Auch die Aufzeichnung ist ein wesentlicher Faktor für die Reichweite der Markteinführung insgesamt. Bei Facebook und YouTube ist es in verschiedenen Sprachversionen zu finden. So bleibt die Markteinführung aktuell.“
Von den bisherigen Markteinführungen bezeichnet Raatikainen auch den Bison-Start 2018 bei Finnmetko als besonders erfolgreich. Selbst wenn eine Markteinführung auf einer Messe erfolgreich ist, wird sie in der Regel nur von einem lokalen Publikum mitverfolgt, sinniert Raatikainen. „Mit der virtuellen Einführung des Scorpion erreichten wir sofort eine globale Präsenz und konnten allen Märkten gleichzeitig die gleichen Informationen zur Verfügung stellen. Ich glaube, so werden wir es auch in Zukunft machen.“
Und genau so haben wir es dann gemacht. Im Mai wurde das Harvesteraggregat H7 HD Euca online eingeführt, das Seminar Active Care wurde als Webinar organisiert und die neuen Krane K101 und K111 für Rückezüge wurden erstmals virtuell vorgestellt. Im Juni wird die Veranstaltung „Gestaltung der Zukunft“ mit Schwerpunkt auf digitale Services als Webinar organisiert.