
5 minute read
BOLLENDORF
from Sauerzeidung sz380
by Presss sarl
Mir erliewen de Moment iwwerall op der Welt eng schwéier Zäit. De Coronavirus huet d’ganz Gesellschaft fest am Grëff a ganz vill Leit maache sech Suergen, wéi alles wéidergeet. Wat ass fir Iech an dëser Zäit dat Wichtegst, wéieng Roll spillen an dëser schwiereger Zäit d’Gemengen?
Das Wichtigste: möglichst alle sollen gesund bleiben! Unsere Gemeinde unterstützt mit ehrenamtlichen Helfern ihre Bürger durch das Organisieren einer Nachbarschaftshilfe, die vor allem bei Einkäufen hilft.
Wéieng Betriber aus Ärer Gemeng ware wärend dem Lockdown besonnesch innovativ oder hunn der Gesellschaft op iergendeng Aart a Weis am Alldag gehollef?
Fast alle gastronomischen Betriebe haben Abhol- und/oder Lieferservice angeboten, die auch gerne angenommen werden.
Wéi gesäit de Moment d‘Veräinsliewe bäi Iech an der Gemeng aus?
Nach guter Rückkehr zur (fast) Normalität ist jetzt leider weitestgehend wieder alles abgesagt; die Gesundheit geht vor.
Ginn et Geleeënheeten an Ärer Gemeng wou d’Leit sech, trotz der schwiereger Situatioun, ënnert deene virgeschriwwenen Hygiènsmesurë begéine kënnen an hir sozial Kontakter pfleege kënnen?
Unsere Bürger gehen gerne im Ort spazieren, dazu wird besonders unsere schöne Allee am Sauerufer und der Uferwanderweg genutzt. Ein sehr beliebter Anlauf- und Treffpunkt ist dabei der zentrale Bereich am Dorfbrunnen.
Ass de Moment eppes an Ärer Gemeng wärend der Adventszäit geplangt?
Eine Initiative hat dazu aufgerufen, ab dem 1. Dezember Adventsfenster zu gestalten, die bis in den Januar hinein leuchten sollen. Sie können dann von allen bewundert werden. Außerdem wird von unserer Vereinsgemeinschaft ein großer Weihnachtsbaum im Zentrum aufgestellt sowie unsere Promenade beleuchtet. Ob der Nikolaus kommen kann (traditionell mit dem Boot über die Sauer), ist leider noch nicht klar.
Vill Betriber haten et wärend dem Lockdown net einfach oder hunn elo nach Schwieregkeete mat der aktueller Situatioun iwwert d’Ronnen ze kommen. Wéieen Impakt hat de Lockdown op d’Gemengefinanzen, wäerte geplangte Projeten an der Gemeng net kënnen ëmgesat ginn?
Ein großer Betrieb und Arbeitgeber hat leider geschlossen. Ebenfalls ist derzeit unsere Jugendherberge geschlossen, sie wird aber Gott sei Dank nächsten Sommer wieder öffnen. Aber in diesem
SILVIA HAUER
Jahr haben hier viele Gäste gefehlt, sowohl in der Gastronomie als auch in den Gewerbebetrieben. Wie alle anderen Gemeinden auch, haben wir dadurch natürlich mit entsprechenden Steuerausfällen zu kämpfen.
Och wann di Zäit vun der Pandemie net einfach ass, goufen et awer och positiv Aspekter. War hei eppes Extraes an Ärer Gemeng wat een erwäne kann?
Die Menschen sind (im übertragenen Sinne) näher zusammengerückt und haben sich gegenseitig geholfen und unterstützt (siehe Nachbarschaftshilfe).
Konnten trotz der Pandemie Projeten an Ärer Gemeng fäerdeggestallt ginn?
Wir arbeiten zur Zeit mit ehrenamtlichen Helfern an unserer Römischen Villa, diese Arbeiten sind schon weit gediehen. Auch an der Wiedereröffnung des Gemeindecampings zur nächsten Saison wird mit Hochdruck gearbeitet, denn die schönen Wiesen entlang der Sauer haben lange genug leer gestanden. Im Wald wurden einige Schutzhütten und unser Wassertretbecken instandgesetzt und laden jetzt zum Verweilen ein. Und unser Sportverein hat den Sportplatz ebenfalls mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfern wieder in Schuss gebracht.
Duerch d’Pandemie war de Summer dëst Joer anescht. Vill Leit hu Vokanz Doheem gemaach. Wéi war den Zoulaf un Touristen dëst Joer bäi Iech an der Gemeng?
Wir konnten ein deutliches Plus bei den Tagesgästen verzeichnen, die zum Wandern zu uns gekommen sind. Besonders unser Märchenpfad (für Familien mit Kindern) und unsere beiden Lauschtouren „Grüne Hölle“ und „Manfreds Felsentour“ waren die Renner. Letztere sind in einer Lauschtour-App zusammengestellt. Auch Kanufahren war sehr beliebt und generell natürlich das Radfahren auf den ausgedehnten Strecken beiderseits der Sauer. Außerdem haben viele Motorradfahrer die Schönheiten unserer Heimat für sich entdeckt.

Steckbrief
Gemeinde Bollendorf

ORTSTEILE Bollendorf, Parkdorf/Weilerbach, Dillingerbrück, Diesburger- und Neudiesburgerhof FLÄCHE 1.315 ha EINWOHNERZAHL AM 30. JUNI 2020 1.758, davon 639 ausländische Mitbürger (davon 50 % aus Luxemburg) NATIONALITÄTEN 42 BÜRGERMEISTERIN Silvia Hauer BEIGEORDNETE Agathe Hunewald, Uwe Mayer, Stephan Raas GEMEINDERAT Harald Burghard, Jérôme Colljung, Paul Theo Colljung, Raimund Colljung, Anja Crames, Martin Cugier, Peter Hauer, Agathe Hunewald, Paul Meyers, Margit Monzel, Josef Müller, Stephan Raas, Carlo Richard, Markus Schramer, Wilhelm Schramer, Petra Theis-Legierse

Die Geschäfts- & Handwerksleute der Gemeinde Bollendorf
wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021!
Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rusch ins neue Jahr! Ihr Team v BMS-Immobilien

ImmobiliensindunsereLeidenschaft

Vill Leit hunn am Lockdown och de Vëlo fir sech entdeckt. Wéi ass Är Gemeng opgestallt fir Vëlostouren oder Wandertouren ze maachen?
Wir verfügen über eine Ladesäule für E-Bikes direkt an der Tourist Information. Auch kann man Fahrräder und E-Bikes über diese buchen, das funktioniert in Zusammenarbeit mit unseren luxemburgischen Nachbarn sehr gut. Was Wanderwege betrifft, haben wir ein sehr ausgedehntes Wanderwegenetz mit vielen sehenswerten Details und Aussichtspunkten. Dazu gibt es ganz neu die “Erlebniskarte Naturpark Südeifel“, die wir sehr empfehlen können.
D’Joer geet sou lues op en Enn, mir hunn alleguer Momenter erlieft, déi mir sou nach net kannt hunn a mir sinn nach net doduerch. Wiem wëllt Dir haut Merci soen?
Danken möchte ich allen, die sich in irgendeiner Weise im Ort und/oder für Nachbarn und Mitmenschen engagiert haben. Das war besonders in diesem Jahr sehr wichtig. Und ich danke allen, die durch ihre Geduld und Vernunft dazu beigetragen haben, dass wir hier in Bollendorf kaum Coronafälle zu verzeichnen hatten.
Wat wënscht de Buergermeeschter sengen Awunner a Betriber aus senger Gemeng fir d‘Chrëschtzäit?
Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest, das wir dann hoffentlich wieder im Kreis der Familie feiern dürfen. Den Betrieben wünsche ich, dass sie möglichst schnell wieder öffnen und zu möglichst viel Normalität zurückkehren dürfen und dann auch viele Gäste haben werden (es sollten hoffentlich auch Familienfeiern in Restaurants wieder möglich sein). Und uns allen wünsche ich vor allem, dass wir alle GESUND bleiben! Das ist doch das Wichtigste!!!
TANKSTELLE, BACKSHOP + CAFÉ Milly’s Stop, Shop & Relax S.a.r.l. Bollendorf-Brück ☎ 0 03 52 - 72 98 43 wünscht fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

An den Feiertagen 1. und 2. Weihnachtstag sowie 1.1.2021 geschlossen. Donnerstag 24.12. + 31.12.2020 bis 14 Uhr geöffnet.
An den anderen Tagen geöffnet wie gewohnt von 6.30 bis 20.00 Uhr Wöchentliche Sonderangebote!


