1 minute read

Küchen

Next Article
Garten

Garten

Bei der Kücheneinrichtung gibt es derzeit zwei Vorlieben. Einerseits zwingen hohe Mieten viele Haushalte dazu, sich mit einer Miniküche zu arrangieren. Andererseits geht die Tendenz in Richtung einer großen Küche mit maximalem Nutzerkomfort. Sie ist nicht mehr nur der Ort der Zubereitung von Speisen und Getränken, sondern sie wird zur Location für Treffen mit der Familie und Freunden.

Intelligente Schrank- & Schubladenlösungen sorgen für Ordnung

Was nutzen große Arbeitsflächen, wenn sie mit all den Küchengeräten und anderem Küchenzubehör zugestellt sind? Der aktuelle Trend in größeren Küchen geht zu freien Arbeitsflächen, die mit Ordnung und Sauberkeit beeindrucken. Den Allesschneider und die Brotmaschine gibt es zum Beispiel mit Klapptechnik, die es möglich macht, das Gerät in einer eigens dafür konzipierten Schublade jederzeit betriebsbereit zu verstauen. Magnethalterungen für Küchenmesser räumen den Platz für den Messerblock auf der Arbeitsplatte leer. Ein integriertert Eckaufzug direkt im Korpus ermöglicht außerdem das verstecken von sperrigen Küchenmaschinen die bei Bedarf per Knopfdruck beliebig hoch- oder runtergefahren werden können.

In großen Küchen gibt es keine leeren Bereiche mehr

Früher wurden Essecken, Küchenschränke & Geräte häufig entlang der Wände positioniert. Die Folge war ein ungenutzter Bereich in der Mitte des Raums. Küchenplaner rücken nun funktionelle Elemente in die Mitte der Küchen. Ein Beispiel sind Insellösungen mit Herd und einer reichlich bemessenen Arbeitsfläche.

This article is from: