Beschreibung und Funktion Provider = Dienstleister, der Ihnen den Zugang zum Internet ermöglicht Man unterscheidet: • Internet-Provider, die Sie „nur“ ans Internet anschließen, und • Online-Dienste bzw. sog. Content-Provider wie z.B. AOL oder T-Online die für ihre Mitglieder zusätzliche Informationsangebote und Dienste bieten. Solche Dienste wären: • Domain (vereinfachte Zieladresse) • Server (Speicher für Daten, auch Internetseiten) • Webspace (Verzeichnis auf Server)
Technische Daten Internet-Provider: • Benötigen einen Anbieter, der Ihnen die notwendige Telefonleitung für das Internet zur Verfügung stellt. • Es kann möglich sein, das Ihr Telefonanbieter auch gleichzeitig Ihr Provider ist. • Der Kunde wählt sich dazu in den Hauptrechner des Providers ein. Von dort aus erfolgt dann die Verbindung zum Internet. Online-Dienste: • Privat Kunden: • Benutzen meist Webspace • Weniger Speicher (1 – 200 GB) • Weniger Traffic/ Transfervolumen (ca. 100 GB) •
Geschäfts Kunden: • Benutzen meist Server • Mehr Speicher (liegt im TB-Bereich) • Mehr Traffic/ Transfervolumen (meist Datenflatrates)
Domain: • • • •
J ede Ressource im Internet ist über eine eindeutige IP-Adresse (mehrstellige Nummer) identifizierbar Da Namen leichter zu merken sind als Nummern wurden die Domainnamen eingeführt Die Domain ersetzt somit die IP-Ardesse Man unterscheidet zwischen: • Top-Level-Domain • Domain • Sub-Domain
URL: • • •
ist im allgemeinen Sprachgebrauch die Internetadresse Besteht aus: Sub-Domain+Domain+Top-Level-Domain Identifiziert und lokalisiert eine Ressource
Sub-Domain
Domain
Top-LevelDomain
URL
Sub-Domain