Prof. Minako Ikeda T-Shirt Language Development Project Short term project WS 09/10
Carolina Dusac :: Ines R眉thrich :: Sebastian Baum :: Andreas Breilman :: Omar Chac贸n-Yela :: Tanja Lohse- Lui
1. Interpretation The goal of this project was to develope a "T-shirt language", which should be international understandable. In addition to this these shirts should be worn in public and get the wearer in contact with other people, through communicating their own opinions or just reflecting themselves. On this basis, Miss Ikeda introduced us to some exsamples (Isotype by Otto Neurath, Semantographie by C. K. Bliss etc.). 2. Brainstorming and Discussion Our group started with a brainstorming to find areas of interest which could be presentable in such language, understandable and interesting for others. We had were looking for themes which can be understood internationally, like global problems or cultural similarities. Themes we valued as interesting: traffic, code-of-conduct, cooking, overpopulation. Because food and cooking connects all people in the world, we chose this topic. In the further discussion we decided not to use letters or abstract symbols but pictogram's. Pictogram's are easily interpretable and understandable because of their abstraction. This "pictogram-language" could also be added to something at any time to expand its "vocabulary". 3. Research For international understanding we
1. Interpretation: Die Aufgabenstellung in diesem Projekt war die Erstellung einer „T-shirt language“ die international verstanden werden sollte. Zudem sollten über diese, in der Öffentlichkeit getragenen T-shirts, die Träger mit Menschen in Kontakt kommen können, in dem sie ihre eigene Meinung äußern oder sich selbst darstellen. Auf dieser Basis hat Frau Ikeda uns einige international Beispiele gezeigt. 2. Brainstorming und Diskussion Unsere Gruppe startete mit einem Brainstorming um Themenfelder zu finden, die über eine solche entwickelte Sprache, darstellbar ist und für dritte interessant währen. Dabei sind Themen wie, Traffic, Benimm Regeln, Essenszubereitung, … usw. zur Sprache gekommen. Da essen und Essenszubereitung alle Menschen auf dieser Welt verbindet haben wir uns entschieden dieses Themengebiet zu bearbeiten. In der weiteren Diskussion haben wir uns entschieden diese Sprache nicht aus Buchstaben also abstrakten Zeichen zu erstellen, sondern aus Piktogrammen zu erstellen, die aufgrund ihrer Abstraktion leicht und schnell erfasst und gedeutet werden können. Diese „Bild oder Piktogramm-Sprache“ kann zudem immer erweitert und ergänzt werden.
analysed some pictogram-families which are currently in use, for example the corporate identity of the airport Köln Bonn or the one used during Olympic Games in 1972 in Munich by Otl Eicher. 4. Concept How is a recipe structured? Besides the written language, all recipes have distinct similarities. The beginning and the end of a recipe should be shown, also the single steps separated from each other, to not confuse the reader. We needed pictogram's to indicate measurements and time, too, and dozens for symbolizing ingredient. 5. Result Manual Our group decided to frame each pictogram to give the objects or the actions a clear start/ending. An easy interpretable, self explaining grammar was designed. Besides the pictogram's which indicates products, others were made indicating actions or the counting of products and time. We also created pictogram's for showing measurements by using one big frame, and inside this frame pictogram's for the product, the measurement (a cup or a spoon) and the number of measurements. We also designed a pictogram to show the ending of a recipe, which has its equivalent in the dot at the end of a sentence.
3. Research Aufgrund der internationalen Verständlichkeit der Sprache haben wir uns diverse Piktogramm-Familien analysiert. So z. B. das CI des Köln Bonner Flughafens oder das CI der Olympischen Spiele von 1972 in München das von Otl Eicher entworfen wurden und International im Einsatz sind. 4. Konzept wie werden Rezepte Strukturiert? Die meisten Arten von Rezepten ähneln sich in ihrem Aufbau. Der Anfang und das Ende eines jeden Rezepts wird klar aufgezeigt. Genau so wie die Zubereitung in einzelne schritte unterteilt ist. So brauchten wir Piktogramme mit denen man Maße und Zeit angeben kann zudem dutzende von Produkten. 5. Ergebnis Manuale Die Gruppe hat sich dazu entschieden jedem einzelnen Piktogramm einen Rahmen zu verleihen um jedem einzelnen Objekt oder jede einzelne Tätigkeit einen klaren Abschluss zu geben. Zudem wurde eine leicht zu deutende Grammatik entworfen, die sich bei ihrer Betrachtung selbst erläutert. Auf diese weise ist diese PiktogrammSprache intuitiv verständlich und da sie den realen Objekten und Handlungen nachempfunden wurde sind diese Piktogramme leicht zu deuten. Zur Darstellung von Mengenangaben wurden extra Rahmen entwickeln die das Produkt, das Maßzeichen (Tasse und Löffel) und das Mengenanzeichen zusammenfassen. Zuletzt wurde ein Piktogramm entwickelt das eine Handlung im Rezept abschließt und in unserer Sprache eine Äquivalent im Punkt hat. Zudem wurde je ein Piktogramm entwickelt das den Anfang und das Ende des Rezeptes aufzeigt.
Research
Recherche
Grammar
Grammatik
We also created pictogram's for showing measurements by using one big frame, and inside this frame the pictogram's for the product, the measurement (a cup or a spoon) and the number of measurements. Zur Darstellung von Mengenangaben wurden extra Rahmen entwickeln die das Produkt, das Maßzeichen (Tasse und Löffel) und das Mengenanzeichen zusammenfassen. We designed a pictogram to show the ending of a recipe, which has its equivalent in the dot at the end of a sentence.
Zum Abschluss wurde ein Piktogramm entwickelt das eine Handlung im Rezept abschließt und in unserer Sprache eine Äquivalent im Punkt hat.
We also invidet two pictogrmm that shows the sterting and the end of the recepe.
Zudem wurde je ein Piktogramm entwickelt das den Anfang und das Ende des Rezeptes aufzeigt.
Pancake
Pfannkuchen
Sausage
Wurst
Omelete
Omlette
Positioning
Positionierung
6. Vision T-shirts with different recipes can be combined to form menus. With this implement, people on the street can get in contact and communicate with each other. A social network could develope, making people all over the world sharing their recipes.
6. Vision T-shirts mit unterschiedlichen Rezepten kĂśnnen zu MenĂźs kombiniert werden. Mit diesem Hilfsmittel kĂśnnen Menschen auf der Strasse in Kontakt treten und sich austauschen. Zudem kann auf diese Weise ein Soziales Netzwerk entstehen und Menschen aus aller Welt Rezepte austauschen