ZAV Ideenwettbewerb

Page 1

Kampagnenkonzept f端r die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur f端r Arbeit

Studierende: Ada Birk,

Mike Burion, Marcus Fries,

Ines R端thrich,

Simeon Wittenberg

Betreuer: Zentrale Auslandsund Fachvermittlung (ZAV)

Prof. Michael Gais, Prof. Iris Utikal


Inhalt

01 Recherche

02 Strategie

Zur Vorbereitung der Konzeptentwicklung werden zum einen die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) & EURES vorgestellt und zum anderen wird das Untersuchungsergebnis der Zielgruppen- und Wettbewerbsmarktanalyse aufgezeigt.

Ein kurzes Rebriefing zur Darstellung unserer Interpretation und eine strategische Positionierung weisen die Zielsetzungen der Kampagne auf und leiten in das Kampagnenkonzept ein.


03 Kampagne

Die aus der strategischen Entwicklungsphase entstandenen Anforderungskriterien an die Kampagne, werden anhand der ausgewählten KommunikationsmaĂ&#x;nahmen präsentiert.

04 management

Hier werden alle Kommunikationsmedien zusammengetragen und nach dem jeweiligen Informationsgehalt gegliedert.


01 Recherche



„Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) ist der Spezialdienstleister der Bundesagentur für Arbeit für die internationale Arbeitsvermittlung und Teil des EURES-Netzwerks (European Employment Services).“ Wie dem Logo bereits zu entnehmen ist, wird die ZAV als Subbrand der Bundesagentur für Arbeit kommuniziert und steht dadurch nicht als unabhängige Marke im Raum. Ganz im Gegenteil wird ein deutlicher Bezug zur Bundesagentur für Arbeit geschaffen. Diese besitzt wiederum einen sehr engen Bezug zum Arbeitsmarkt und ist als Körper des öffentlichen Rechts an den Staat gekoppelt. Gleiches gilt auch für den Kooperationspartner EURES, der ein Netzwerk für öffentliche Arbeitsverwaltungen der EWRMitgliedstaaten verwaltet und somit dem Arbeitsmarkt ebenso nahe steht. Weiterhin erfährt EURES eine Beteiligung durch Partneroganisationen, die zusätzlich zu einer noch breiteren Auswahl an Jobangeboten beitragen. Auf Grundlagen dieser zahlreichen Stellen- und Ausbildungsoptionen können für Interessierte passende Jobs im Ausland ausgewählt und vermittelt werden. Auf Grund des Hintergrunds staatlicher Institutionen führt dies dazu, dass ausschließlich seriöse Jobangebote gehandelt werden, was zu einer hohen Qualität der Dienstleistungen beiträgt.

01 ZAv & Eures

Die ZAV fungiert somit als Brückenschläger zwischen dem nationalen- und dem europäschen Arbeitsmarkt, der es EUBürgern ermöglicht, europaweit erwerbstätig zu sein.

Zentrale Auslandsund Fachvermittlung (ZAV)


„Mit den Kommunikationsmaßnahmen sollen verstärkt auch Menschen angesprochen werden, die aktuell nicht in Kontakt mit einer Arbeitsagentur stehen und/oder das textlastige Selbstinformationsangebot nicht wahrnehmen“

Um die Dienstleistungen und deren Angebote kennenzulernen, stehen der Zielgruppe mehrere Möglichkeiten zur Verfügung mit der ZAV in Kontakt zu treten. Dabei unterscheiden sich die Wege in Form von Kommunikationskanälen und den jeweiligen, daraus resultierenden Situationen, in denen die Zielgruppe auf die inhaltlichen Informationen aufmerksam gemacht werden kann. Darüber hinaus – der wichtigste Punkt – holen Vermittlungsorganisationen die Zielgruppe auch visuell sehr unterschiedlich ab. Am weitesten verbreitet ist eine Bildsprache, die „Reisen“, „Abenteuer“ und „Karriere“ vermittelt und dem Betrachter so Anreize gibt sich mit dem jeweiligen Angebot auseinander zu setzen. Hier

verschwimmen meist die Grenzen zwischen AuPair, FSJ, ERASMUS, Auslandspraktikum und Feriencamps. Bei der erstmaligen Informationsbeschaffung für einen Auslandsaufenthalt, beispielsweise im „International Office“ einer Universität oder Fachhochschule, entsteht das typische Problem, dass für die ZAV und deren Kampagnenkonzept relevant ist. Die vermittelnden Organisationen werden nicht nach spezifischen Angeboten unterteilt, sondern finden sich alle unter dem Oberbegriff „Auslandsaufenthalt“ wieder. Dabei kommt es zu einer Vermischung von reinen Studienplatzvermittlungen und Arbeitsplatzangeboten. Dies geschieht, um den unterschiedlichen Intentionen der Zielgruppe gerecht zu werden und erschwert die Hervorhebung der jeweils speziellen Dienstleistungen und Angebote.

Zielgruppe & WettbewerbsMarkt 01

Die Zielgruppe, welche die ZAV durch frische Kommunikationsmaßnahmen ansprechen möchte, sind junge und mobile Menschen zwischen 18 und 35 Jahren. Dies beinhaltet Schüler, Azubis, Studenten, Arbeitssuchende und Arbeitnehmer, die sich für Jobs, Praktika und Tätigkeiten im Rahmen einer Aus- oder Weiterbildung im Ausland interessieren. Durch die breite Fokussierung der Zielgruppe ensteht eine facettenreiche Sammlung an unterschiedlichen Ansichten, Konventionen und Intentionen, die es aber dennoch gleichstark anzusprechen gilt.


02 strategie



„Ziel des Wettbewerbs ist es, geeignete Kommunikationsmaßnahmen zu entwickeln, um das sperrige Thema »Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa« mit Leben zu füllen und zu visualisieren.“ Im Rahmen der Konzeptionierung sollen Kommunikationswege überlegt werden, um eine möglichst breite Zielgruppe anzusprechen und diese auf Jobs, Praktika, Arbeits- und Ausbildungsstellen im Ausland aufmerksam zu machen. Dabei werden sowohl Schüler, Azubis und Studenten als auch Arbeitnehmer im Alter zwischen 18 bis 35 Jahren angesprochen. Daher ist es unerlässlich ein griffiges, gut vermarktbares und zentrales Dachkonzept zu entwickeln, welches durch eine einheitliche Gestaltung der visuellen Sprache, sowie des Sprachstils als auch des gewählten Claims einen hohen Wiedererkennungswert erzeugt. Hierbei soll besonders eine zielgruppengerechte Kernaussage transportiert werden, welche zu einem Auslandsaufenthalt animiert und die ZAV als kompetenten Ansprechpartner hervorhebt.

02 Rebriefing

Die Kampagne muss medienübergreifend funktionsfähig sein und soll weitere Kommunikationskanäle, wie Print und Internet, aber auch das Konzipieren von Messeständen und Events einbeziehen. Zusätzlich ist die Erstellung eines

Kostenplans und eines terminorientierten Aufbaus des Kampagnen-Launchs vorgesehen. Aufgrund des gemeinsamen „Absatzmarktes“ der zahlreichen Vermittlungsorganisationen (siehe Seite 5, „Zielgruppe und Wettbewerbsmarkt“), und der daraus resultierenden unterschiedlichen Angebotspaletten, müssen alle als Mitbewerber der ZAV betrachtet werden. Dadurch ist die höchste Prämisse ein präzises Alleinstellungsmerkmal herauszuarbeiten, welches das Dienstleistungsangebot der ZAV als besonders attraktiv unterstreicht.


Arbeit / Karriere

ZAV

INWENT

CARL DUISBERG STEPIN

IJAB

emotional DAAD

EURODESK

IEC

IAESTE

Stil Thema

Freizeit / Kultur

Wie bereits in der voran gegangenen Recherche über ZAV und EURES angeführt, gibt es einen sehr engen Bezug zum Arbeitsmarkt und den jeweiligen öffentlichen Jobcentern in Europa. Dies spiegelt sich auch im Angebot der ZAV wieder, die ihren Fokus merklich auf die europäische Arbeitswelt und Weiterbildungsmöglichkeiten legt. Für die Benennung eines Alleinstellungsmerkmals lässt sich der Arbeitsbezug ideal aufgreifen und trägt ebenso zur Abgrenzung gegenüber den Mitbewerbern bei. Dem bereits skizzierten Problem der Gleichsetzung aller Vermittlungsorganisationen, trotz unterschiedlicher Angebotspalette (siehe Seite 5, „Zielgruppe und Wettbewerbsmarkt“), wird dadurch entgegengewirkt.

Ein Schwerpunkt ist es, die Arbeitswelt dennoch nicht ausschließlich sachlich und trocken zu kommunizieren, sondern emotional und lebendig wiederzugeben ohne dabei an Seriosität zu verlieren. Daraus lässt sich die rechts stehende strategische Positionierung gegenüber acht ausgewählten Mitbewerbern ableiten. Die Kampagne verfolgt den Zweck die Zielgruppe authentisch und motivierend anzusprechen und die Arbeit thematisch in den Vordergrund zu stellen.

strategische positionierung 02

sachlich


Grundlegender Konsens ist es, die Zielgruppe sowohl inhaltlich als auch visuell aus dem Arbeitsalltag abzuholen und gleichzeitig zu einem Auslandsaufenthalt zu motivieren. Auf der visuellen Ebene wird der Betrachter Momentaufnahmen gegenübergestellt, die auf den ersten Blick nicht an Auslandsaufenthalte erinnern, sondern einen vorstellbaren Arbeitsalltag widerspiegeln. Dadurch wird einerseits das Thema Arbeit – das als Alleinstellungsmerkmal fungiert – transportiert. Andererseits steht dem Betrachter die Möglichkeit offen, sich in die – vielleicht bekannte – dargebotene Situation hineinzuversetzen und sich schließlich mit dieser zu identifizieren. Zur Verstärkung dieser Bindung wurden bekannte Alltagsgedanken formuliert und kommuniziert, welche das „Abholen aus dem Arbeitsalltag“ befördern.

02 Konzept

Dem Ganzen steht die Inszenierung einer dreidimensionalen Typografie gegenüber, die zur bewussten Störung und Abstraktion beiträgt und dadurch das Bild nicht direkt realitätsnah erscheinen lässt. Der daraus entspringende Kontrast erzeugt Spannung und bietet dem Betrachter Interpretationsfreiheiten. Der Betrachter soll angeregt werden seinen eigenen Vorstellungen Raum zu geben. Er soll sich nicht von Rahmenbedingungen abhalten lassen sondern stattdessen neue Perspektiven nutzen. Die daraus resultierende Eigeninitiative und Handhabung mit dem Motiv, lässt sich auf den Umgang mit möglichen Sorgen übertragen, die in der Planungsphase eines Auslandsaufenthaltes aufkommen können. Beispielsweise sollen Bedenken bezüglich Finanzierungsproblemen oder eventuellem Zeitdruck durch den eingeführten BachelorStudiengang entkräftet werden und zugleich einladen, seinen eigenen Zielen nachzugehen.

Zur Einordnung in den richtigen Kontext, wirken angewendete Subheadlines dem Ganzen entgegen und lösen die vorangegangene erste Wahrnehmung der Bildinszenierung auf. Dabei wird der Auslandsaufenthalt und der daraus folgende Mehrwert namentlich benannt. Neben der visuellen und inhaltlichen Aussage bringt ebenso der Claim den Aspekt des Selbergestaltens mit sich und unterstreicht diesen nochmals: „Den Berufsweg gestalten“ Die Verwendung des Begriffs „Berufsweg“ impliziert die Individualität mit dem Zweck persönlich ansprechend zu sein. Motivation zur Eigeninitiative wird durch den noch nicht vollendeten (Berufs-)Weg, der auch ins Ausland gehen könnte, deutlich. Des Weiteren wird auch die Berufung des jeweiligen propagiert und kommuniziert so das Alleinstellungsmerkmal der Kampagne der ZAV – die Arbeit. Der Claim soll darüber hinaus nicht nur als KampagnenClaim anwendbar sein, sondern aufgrund des globalen Jobangebots, die ZAV über die Grenzen Europas hinaus repräsentieren. Um einen optimalen Wiedererkennungswert zu gewährleisten, übertragen sich die hier beschriebenen Aspekte von Bildsemiotik, Sprachstil und Claim auf alle kampagnenrelevanten Kommunikationskanäle.



03 Kampagne



Die dem Konzept zugrunde liegende visuelle und inhaltliche Sprache wird in der Plakatwerbung aufgegriffen und stellt unterschiedliche Arbeitsalltagssituationen dar. Vorteilhaft wirkt sich aus, dass eine breite Zielgruppe erreicht und das sperrige Thema der Arbeitnehmerfreizügigkeit durch abwechselnde und sehr unterschiedliche Visuals lebendig in Szene gesetzt wird. Die Serie ist durch eine große Auswahl an Inszenierungsmöglichkeiten einfach weiterentwickelbar und lässt sich auf andere Kommunikationskanäle übertragen. Die Plakatserie ist für Mega- und Citylights, aber auch einfache Anzeigeflächen (zum Beispiel in Mensen) konzipiert. Die Formate funktionieren ebenso für ganzseitige Anzeigen in Zeitschriften, welche speziell die Zielgruppe ansprechen. Beispiele: Neon, Campus Magazin oder InsideB.

03 Plakatwerbung

hkeiten, e Möglic Nutze di bietet. Europa die Dir itteln Wir verm sige erstklas d tika un ak Jobs, Pr über gezielt beraten d un Arbeitsungen. beding Lebens

Neue Perspektiven auf dem europäis chen Arbeitsmarkt erla ngen. Keine zeitraube nde Jobsuche. Keine unnö tig langen Prozeder e. Wir vermitteln Dich direkt und unkompli ziert

Zentrale Auslandsund Fachvermittlung (ZAV)

Zentrale Auslandsund Fachvermittlung (ZAV)

.

DEN BERUFSWEG GESTALTEN

DEN BERUFSWEG GESTALTEN Ausland. Traumjob im europäischen zu Deinem ganz persönlichen Mit kompetenter Beratung

Zentrale Auslandsund Fachvermittlung (ZAV)

DEN BERUFSWEG GESTALTEN


Neue Perspektiven auf dem europäis chen Arbeitsmarkt erla ngen. Keine zeitra ubende Jobsuche. Keine un nÜtig langen Proz edere. Wir vermitteln Dich direkt und unkom pliziert.

Zentrale Auslandsund Fachvermittlung (ZAV)

DEN BERUFSWEG GESTALTEN


en, ichkeit l g Ăś M ie t. Nutze d a biete p o r u E die Dir mitteln Wir ver ssige erstkla nd ktika u a r P , s r Job ielt Ăźbe z e g n e berat - und Arbeits en. ingung d e b s n Lebe

Zentrale Auslandsund Fachvermittlung (ZAV)

DEN BERUFSWEG GESTALTEN


Zentrale Auslandsund Fachvermittlung (ZAV)

DEN BERUFSWEG GESTALTEN

ropäischen Ausland. rsönlichen Traumjob im eu pe nz ga m ine De zu g un Mit kompetenter Berat


03 Anwendungsbeispiele



03 Variante fusszeile

den berufsweg gestalten

Zentrale Auslandsund Fachvermittlung (ZAV)

Neue Perspektiven auf dem europäis chen Arbeitsmarkt erla ngen. Keine zeitraube nde Jobsuche. Keine unn ötig langen Prozeder e. Wir vermitteln Dich direkt und unkompl izier

t.

Ausland. Traumjob im europäischen zu Deinem ganz persönlichen Mit kompetenter Beratung

Den Berufsweg gestalten.

Den Berufsweg gestalten.

Zentrale Auslandsund Fachvermittlung (ZAV)

Zentrale Auslandsund Fachvermittlung (ZAV)


Den Berufsweg gestalten. Zentrale Auslandsund Fachvermittlung (ZAV)

en, lichkeit ie MĂśg d e tz u N bietet. Europa die Dir ln itte Wir verm sige s la tk ers und raktika Jobs, P Ăźber lt gezie beraten - und Arbeits ungen. beding s n e b Le

Den Berufsweg gestalten.

Zentrale Auslandsund Fachvermittlung (ZAV)


03 flYer

Als weiteres Kommunikationsmittel dient die faltbare Brosch端re, die als Analogie zur Landkarte auf der Ebene der Informationsverbreitung fungiert. Durch das Ausbreiten der Karte wird der Aspekt von Zielorientierung transportiert. Inhaltlich ist die Brosch端re zweisprachig angelegt und bedient erste, grundlegende Infos 端ber die ZAV und die Bandbreite ihrer Dienstleistungen. Einen Mehrwert gewinnt die aufgefaltete Karte durch den r端ckseitigen Aufdruck, der als Poster dekorativ angebracht werden kann.


Um innerhalb des öffentlichen Personen Nahverkehrs ebenso werbewirksam aktiv zu sein, gilt es hier ein besonderes Augenmerk auf die Verortung zu legen. Im hektischen Alltagsstress während des Ein- und Aussteigens in Bus und Bahn bleibt der Zielgruppe nicht immer viel Zeit, um neue Informationen aufzunehmen. Durch die Nutzung ungewöhnlicher statt herkömmlicher Werbeflächen entstehen überraschende Interaktionen mit positiven Effekten die auf die ZAV aufmerksam machen.

WerBung im Öpnv 03


Der AirStream Anhänger ist durch seine ungewöhnliche, glänzende Form und Ausstattung ein absoluter Hingucker und Publikumsmagnet. Der AirStream fungiert mehr als Attraktionsgarant, denn seriöses, mobiles Beratungsbüro. Dennoch soll dem Besucher in attraktiver und medial aktueller Weise das Angebot der ZAV bzw. die Möglichkeiten und Chancen eines Auslandsaufenthalt schmackhaft gemacht werden. Eine gemütliche Sitzecke mit 30min kostenlosem WLAN (die Startseite nach dem ersten Login ist die der ZAV Kampagne) soll Besucher zum verweilen anlocken. Dabei kann man auch in Ruhe eine Blick auf die Kampagnenteaser auf einem der Plasmaferseher im Inneren der Mobils, oder eben auf der Kampagnenwebseite werfen. Der äußere Loungebereich dient der Erweiterung im Freien.

03 Eventkonzept

Im geräumigen Inneren des Infomobils kann sich der interessierte Laie mit ersten Informationen zum Angebot der ZAV vertraut machen. Diese sind multimedial aufbereitet, sodass sich jeder ganz individuell informieren kann. Kampagnenteaser sollen die Qualität und die Vorteile am Jobmarkt zeigen und machen so Lust sich näher mit dem Thema auseinander zu setzen. Professionelle Berater geben in lockerer Atmosphäre Tipps zur eigenen Karriereplanung und helfen das richtige Angebot zu finden.

Wenn der AirStream im Sommer unterwegs ist, kann er an heißen Tagen in Fußgängerzonen als »Tankstelle« genutzt werden und einen Wasserspender und kleine Obstsnacks anbieten. Selbstverständlich können Interessierte sich Infomaterialien in Form von Flyern oder eines Kataloges mitnehmen. Mit einem Profilquiz an einem der stationären PC oder mobilen TabletPCs (die Außenlounge ist mit mobilen TabletPCs ausgestattet) kann sich jeder Interessierte über die Angebote der ZAV umfassend informieren und sich persönliche Vorschläge für einen Job im Ausland machen lassen und diese an seine Emailadresse senden. Zusätzlich kann das Infomobil ganz exklusiv Gutscheine für einen professionellen Fototermin für ein Bewerbungsfoto verteilen oder täglich aktuell verlosen. Die Fototermine könnten in Kooperation mit lokalen Kunst- und Design- und Fotografieakademien arrangiert werden. So entfallen Kosten für professionelle Fotografen, man hat (fast) überall lokale, gute Jungfotografen (Zielgruppe!) die sich etwas hinzu verdienen können und gleichzeitig macht die ZAV direkte (kostenlose Mundpropaganda) Werbung für ihre Künstlervermittlung. Das würde das kompetente Auftreten einer solchen Organisation noch einmal unterstreichen.

Von Juni bis September wird das Infomobil quer durch Deutschland touren und Bürgern, Schülern, Studenten und Fussballfans die Freizügigkeit in Europa näher bringen. Ausgestattet mit highspeed Internetterminal, Plasmafernsehern, Drucker, Mikrofon und Soundanlage ist das Hochglanzmobil für alle Eventualitäten gerüstet. Starten wird die Tournee Anfang Juni, wenn die ersten Sommerferien in Norddeutschland beginnen und das Sommersemester an den Universitäten zu Ende geht. Mit der WM erlebt der Tross seine heiße Zeit. ab dem 26.6 folgt das Infomobil dem Spielplan der Frauen WM und nutzt das gute Wetter und die gute Stimmung den Leuten Lust auf mehr zu machen. Nach der WM warten noch einige größere Jobmessen im ganzen Bundesgebiet, sowie die Kultmessen Popkomm (Berlin) und Gamescom (Köln) auf der sich ein großer Teil der Zielgruppe tummeln wird. Zwischendurch bleibt Zeit bei kleineren Veranstaltungen aufzukreuzen und gezielt Hochschulen und Schulen anzusteuern.


Schlaggeräusch (Ohrfeige) Faustdick hinter den Ohren. Zeig‘ was Du drauf hast! Wir haben die begehrtesten Jobs im Ausland. Ganz ohne Firlefanz, mit uns nur die beste Beratung. Alles kostenlos, versteht sich! ZAV. berufsweg-gestalten.de

RADIOSPOT 03


Wenn man in der heutigen Gesellschaft mit jungen Leuten in Kontakt treten und vor allem in Kontakt bleiben möchte, kommt man an sozialen Netzwerken nicht mehr vorbei. Aktualität und das filtern von Informationen ist im digitalen Zeitalter wichtig wie nie. Die schwierigste Frage ist nicht ob man ins Ausland geht, sondern das wie und wohin. Hier kann die ZAV immanente Hilfe leisten.

03 FACEBOOK

Soziale Netzwerek wie Facebook oder MeinVZ haben für die ZAV die Qualität, dass direkt mit den Menschen diskutiert und kommuniziert werden kann. So hat die ZAV die Möglichkeit

dirket auf die Community einzugehen und ihr Angbot dementsprechedn anzupassen. Soziale Netzwerke können als kostenloses Feedbacktools fungieren. Auf der anderen Seite profitiert die Community von dem Nzetzwerk das sich bildet, als auch den aktuellen Informationen zu Jobangeboten und anstehenden Events. Soziale Netzwerke können genutzt werden um Umfragen zu platzieren, Applikationen zu schalten und kleine Spielchen zu platzieren (Quiz etc.).



03 WeB-Banner


Für die Kampagne wurden im Onlinebereich Werbebanner eingeplant, die auf zielgruppengerechte Webseiten, wie z.B. MeinVZ/StudiVZ, Unicum.de oder Unispiegel, implementiert werden. Auch hier wird das Gestaltungselement der dreidimensionalen Typografie aufgenommen und dem Medium entsprechend inszeniert. Um möglichst viel Gestaltungsspielraum zu gewährleisten, sollen großzügige Bannerformate verwendet werden. Hierfür eigenen sich besonders das „Tandem-Ad“und „Wallpaper“-Banner. Auf den nachfolgenden Seiten wird die Interaktion anhand eines Banners dargestellt. Des Weiteren liegt eine „Wallpaper“-Variante mit einem blau eingefärbten Hintergrund vor. Der Farbton wurde dem EURES Corporate-Design entnommen und soll die enge Zusammenarbeit hervorheben.


Ein wichtiger Bestandteil der Kommunikationsmaßnahme ist die dazugehörige Kampagnenwebseite, die relevante Informationen einfach und simpel zur Verfügung stellt. Dies sind qualitativ hochwertige Daten, welche der Zielgruppe einen optimalen Mehrwert bieten. Hierfür sind unter anderem Informationen aus der laufenden Angebotsdatenbank vorgesehen, um die ständige Aktualität der Webseite zu sichern. Ebenso werden Termine von ZAVEvents bekannt gegeben und dadurch weitere Kommunikationsebenen der Kampagne eröffnet. Desweiteren richtet sich die Webseite grundlegend nach dem Claim, um seine Kernaussage zu manifestieren: http://www.berufsweg-gestalten.de Die Begriffe „Berufsweg“ und „Gestalten“ werden als Navigationspunkte aufgegriffen und beinhalten eine europaweite Suchfunktion wie auch hilfreiche Tipps für Bewerbungen und Vorbereitungen auf Auslandsaufenthalte.

03 webseite

Weitere standardisierte Funktionen, wie Verknüpfung mit Social Networks und Newsletterakkreditierung, sind integriert.



03 messestand

Der Messestand kommt für die ZAV auf den unterschiedlichsten Jobbörsen zum Einsatz und ist das Gegenstück zum Airstream. Der Messestand setzt sich aus riesigen Buchstaben, dem Gestaltungsmittel der Kampagne zusammen. In die Buchstaben integrieren sich multimediale Elemente, ähnlich die dem Airstream. Die Buchstabenlandschaft lädt zum verweilen, diskutieren und lesen ein. Am Messestand sind der Katalog, sowie Flyer erhältlich. An den Multimedia Terminals kann sich der Besucher selbst informieren. Über die benutzerfreundliche Informationsstruktur und eine leistungsfähige Suchmaske hat er schnell Zugriff auf persönliche relevante Informationen und Angebote.



Der Katalog steht weniger unter dem Aspekt der Aktualität, es werden vielmehr allgemeine und grundlegende Informationen über das Wie und Was eines Auslandsaufenthaltes bereitgestellt. Dadurch wird einerseits vermieden, dass durch länderspezifische Prospekte eine Ansammlung an sich wiederholenden Informationen vorliegt, wie es im Moment der Fall ist. Andererseits schafft es eine inhaltliche Unabhängigkeit von der Kampagne und kann als ein zeitloses Medium die Kampagne überdauern.

03 katalog

Äußerlich besteht aber ein ästhetischer Bezug, sodass eine Wiedererkennungswert gewährleistet ist.

Nach einer kurzen Einführung und dem Inhaltsverzeichnis gliedert sich der Katalog in drei Teile: - Es beginnt mit einem Kapitel über die Eigendarstellung der ZAV, den Vorraussetzungen und den Rahmenbedingungen für einen Auslandsaufenthalt. - Es folgt das Kapitel mit dem Berufsweg, in dem die unterschiedlichen Länder mit ihren Eigenheiten vorgestellt werden. - Abschließend kommt der Prozess des Karrieregestaltens dran.



04 management



04 Zusammenfassung

„Mit den Kommunikationsmaßnahmen sollen verstärkt auch Menschen angesprochen werden, die aktuell nicht im Kontakt mit einer Arbeitsagentur stehen und/oder das textlastige Selbstinformationsangebot nicht wahrnehmen.“ Anhand der nachfolgenden Grafik wird veranschaulicht, welche Medien mit welchem Informationsgehalt für die Zielgruppe verwendet werden. Dabei wird sowohl der visuelle als auch der inhaltliche Gehalt berücksichtigt und in drei unterschiedliche Stadien gegliedert. Auf diese Weise soll dem textlastigen Selbstinformationsgehalt entgegengewirkt werden, um vorrangig individuell relevante Inhalte zu kommunizieren.




Eine einwöchige Kampagnenoffensive auf Leuchtreklameflächen in einer Stadt mit etwa 270 000 Einwohnern beläuft sich auf ca. 30 000,Soll ein Webbanner auf MeinVZ und auf der Onlineseite des Unispiegel geschaltet werden, belaufen sich die Kosten auf etwa 15 000,- pro Tag. Anzeigen in Magazinen wie Neon schwanken sehr je nach Jahreszeit. Eine ganzseitige Anzeige kostet zwischen 20 000,- Euro und 65 000 Euro pro Ausgabe. Eine Sekunde Sendezeit im Sendegebiet des größten deutschen Radiosenders SWR3 kostet im Schnitt 45,- Euro.

Kostenplan 04

Der Airstream kann minimal nur für drei Monate gemietet werden. Mit allen Umbaumaßnahmen, Zugfahrzeug etc. belaufen sich die Gesamtkosten auf geschätzte 60 000 Euro. Eine Anschaffung eines solchen Mobils wäre mit etwa 80 000,- Euro im Verhältnis der Nutzungsmöglichkeiten nur geringfügig teurer.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.