Sport-Informations-Dienst & KISD
interior design
Ursulaplatz 1, Kรถln
Ausgangslage Der Sport-Informations-Dienst (SID) ist die führende Sport-Nachrichtenagentur im deutschsprachigen Raum. Seit über 60 Jahren versorgt der SID die Medien in Deutschland zuverlässig mit Sportinformationen: 30.000 Wörter gehen täglich über den SIDTicker, vom Ergebnisdienst bis zur Live-Reportage, von der Meldung über den Hintergrundbericht bis zum Kommentar. Rund 80 Festangestellte und mehrere hundert freie Mitarbeiter weltweit produzieren aktuelle Berichte von allen relevanten Sportereignissen und legen dabei besonderes Augenmerk auf das Abschneiden der deutschen Sportler. Regionalredaktionen in Hamburg, Berlin, Frankfurt und München sowie der Zugriff auf das globale AFP-Netzwerk und andere internationale Dienste garantieren eine weit über das Topthema Fußball hinausgehende, vollständige und kompetente Sportberichterstattung. Neben dem Agenturdienst SID TEXT bietet die Nachrichtenagentur mit SID IMAGES auch Foto- und TVBerichterstattung an. Multimediadienste wie SID LIVE runden das Produktportfolio ab. Im Mai 2010 hat der SID mit seiner Zentralredaktion eine neue, moderne Unternehmenszentrale in der Kölner Innenstadt bezogen. Hier haben die Studenten Carina Marie Buhlert, Antonio De Luca, Johannes Eisbrenner, Patrik Frauzem, Lea Wanka Fumy, Sören Kelling, Irina Massmann, Dominik Mies, Anne Kathrin Rochna, Ines Rüthrich zusammen mit Dipl. Designerin Christina Moritz und Dipl. Designer Roman Jungblut die Möglichkeit bekommen, den Empfangsbereich neu zu gestalten. In einem Zeitraum von zwei Wochen wurde sich ein Überblick der Ausgangssituation geschaffen, ein Konzept erstellt und ein Modell in dem Maßstab 1:15 gebaut.
Kurzfristiges Projekt in den Semesterferien 2010, initiert von Christina Moritz & Roman Jungblut in Kooperation mit SID
B $
B $
B $
B $
@ $
@ $
@ $
Ausgangslage Daten & Fakten Gesamtfläche 150 qm2 Panorama Glasfront schwarz glänzender Boden Säule Ø 70 cm
< $
< $
#'+ (
/!%3PF8>N:<N<88M /y !/4PF:P:D8
Ausgangslage
Vorgaben Aktive Gestaltung der Schaufensterfront Empfangstheke Integration von 10 Arbeitsplätzen Lounge für Kunden als Wartebereich oder Gesprächsrunden Tischfußball als aktiver Mittelpunkt Verwendung des Logos und der Logofarben
research foKus
Wir haben unseren Fokus der Interior-Gestaltung auf die Merkmale, die wir rund um den Sport finden, gelegt. Der visuelle Transfer der verschiedenen Sportarten und - elemente ist die Kernaussage. Wir sammelten Informationen in den verschiedenen Kategorien, wie Materialien, dynamische Formen und Atributte. Unsere Ergebnisse verwandelten wir in erste gemeinsame Konzeptideen.
> $
> $ B $
B $
> $
B $
B $
@ $
@ $
@ $
KonzeptideE areas Gemeinsam legten wir die Struktur des Raumes an. 1 窶右ingang
3
2 Besucher
5
3 Arbeitsbereich
4
5 Sanitテ、r < $
1 2
< $
2
4 Personal
#'+ (
/!%3PF8>N:<N<88M /y !/4PF:P:D8
Konzeptidee form und funKtion Logoform Dynamisch Transparent Seriosität Spaßfaktor Atmosphäre Funktionales Interior
KonzeptideE material & colouR
Kontrast // schwarz & weiß Beton für den Stadioncharakter Farben des Logos adaptiert auf Sportbodenbeläge: Kunstrasen Hallenboden Tartanboden Schwimmbadfließen
Arbeitsprozess Team In Teams arbeiteten wir an verschiedenen Ideen und LÜsungen. Diese wurden in internen Präsentationen diskutiert, modifiziert und ein Gesamtkonzept erstellt.
Arbeitsprozess
Modellbau HERAUSFORDERUNG
Umsetzung von Skizzen in Papiermodelle Kritische Beurteilung Lackierung Modellschaubearbeitung Adaption von Materialien
Modellbau
Kundenpr채sentation Michael Cremer (Managing Director) & Jens Wagner (technics and projects)
KUNDENpr채sentation
HEADLINE SUBHEADLINE Fließtext
Präsentation KISD Wir präsentierten das Model im Maßstab 1:15 und erklärten anhand dessen die einzelnen Teilbereiche. SID realisierte alle Bereiche des Konzepts fast 1:1 am Ursulaplatz: Zweigeteilte Lounge – 1x mit Stadionsitzen, Kunstrasen und Kicker, 1x mit Putting Green und Komfort-Sitzen Empfang mit Multifunktions-Theke und Garderobe Wandmodule aus Materialien von Sportböden Arbeitsplätze nach DIN Norm Die Umsetzung konnten wir über eine Live-Schaltung zu unserem Außenreporter in die SID Zentrale veranschaulichen.
Beiligend ein CD mit dem Film in zwei verschiedenen Auflösungen.
Thank you SUBHEADLINE Fließtext
HEADLINE SUBHEADLINE Fließtext
HEADLINE SUBHEADLINE Fließtext
HEADLINE SUBHEADLINE Fließtext
HEADLINE SUBHEADLINE Fließtext
HEADLINE SUBHEADLINE Fließtext
HEADLINE SUBHEADLINE Fließtext
HEADLINE SUBHEADLINE Fließtext
Projektteilnehmer Carina Marie Buhlert Antonio De Luca Johannes Eisbrenner Patrik Frauzem Lea Wanka Fumy SĂśren Kelling Irina Massmann Dominik Mies Anne Kathrin Rochna Ines RĂźthrich
Kurzfristiges Projekt in den Semesterferien 2010, initiert von Christina Moritz & Roman Jungblut in Kooperation mit SID