2017 Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik

Page 1

Die aktuellen Publikationen der DGPM im Psychosozial-Verlag

Weitere Literatur zum Thema Konrad Heiland (Hg.)

Kontrollierter Kontrollverlust Jazz und Psychoanalyse

Karin Nohr, Sebastian Leikert (Hg.)

Zum Phänomen der Rührung in Psychoanalyse und Musik 190 Seiten • Broschur • € 32,90 ISBN 978-3-8379-2520-3

Rührung, Erschütterung und Ergriffenheit sind zentrale Momente des ästhetischen Erlebens. Sie zeigen, dass eine tiefe und verändernde Beziehung zwischen dem musikalischen Kunstwerk und den Rezipierenden entstanden ist. Der vorliegende Band nähert sich interdisziplinär dem subjektiven Verarbeitungsprozess von Musik. »Die Autoren nähern sich dem Thema breit (...) Viele Perspektiven und manche Einsicht!« Kirsten Lindenau, das Orchester 12/2016

Sebastian Leikert (Hg.)

Zur Psychoanalyse ästhetischer Prozesse in Musik, Film und Malerei

340 Seiten • Broschur • € 32,90 ISBN 978-3-8379-2530-2 Sowohl in der Psychoanalyse als auch in der Musik ist ein kontrollierter Kontrollverlust nicht nur möglich, sondern sogar erwünscht. Im vorliegenden Buch wird ein besseres Verständnis psychischer Prozesse anhand musikalischer Phänomene vermittelt, während umgekehrt auch musikalische Vorgänge mithilfe psychoanalytischer Begrifflichkeiten verstehbar werden.

Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik Band 1: Von der Musik zur Sprache und wieder zurück

Johannes Picht (Hg.)

Musik und Psychoanalyse hören voneinander Band 1

187 Seiten • Broschur • € 19,90 ISBN 978-3-8379-2256-1 Wie kein anderes künstlerisches Medium entzieht sich die Musik den Versuchen psychoanalytischer Deutung. Leitgedanke der Beiträge dieses Bandes ist es, Musik nicht als wissenschaftlichem Gegenstand gegenüberzutreten, sondern auf das zu hören, was die Psychoanalyse von ihr lernen kann.

303 Seiten • Broschur • € 29,90 ISBN 978-3-8379-2426-8 Aus dem Blickwinkel ihres jeweiligen Fachgebietes heraus rekonstruieren die Beiträgerinnen und Beiträger den Prozess, der sich zwischen Werk und Rezipierenden abspielt.

Johannes Picht (Hg.)

»Ein wertvolles Kompendium an neuesten Erkenntnissen, welches auch durch die Illustrationen und zahlreiche weiterführende Literaturangaben zu einem sehr bereichernden Leseerlebnis werden kann!« Gerta Steinringer, Musikerziehung 1/2016

215 Seiten • Broschur • € 24,90 ISBN 978-3-8379-2332-2

Psychosozial-Verlag

Musik und Psychoanalyse hören voneinander Band 2

»Auf vier Gesprächen mit Komponisten liegt das Hauptgewicht des Bandes, wobei jeweils – von Johannes Picht kompetent und einfühlsam erfragt — der kompositionsästhetische Standort elaboriert und mit psychoanalytischen Begriffen und Fragestellungen ›ins Gespräch‹ gebracht wird.« Peter Becker, Neue Zeitschrift für Musik 6/2015

www.psychosozial-verlag.de

Psychosozial-Verlag


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2017 Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik by Psychosozial-Verlag - Issuu