%NTWICKLUNG DER +INDER 6OR DIESEM (IN TERGRUND GEHT ES EINGANGS UM DIE "E DEUTUNG DER %LTERN UND PiDAGOGISCHEN "EZUGSPERSONEN F~R DIE KINDLICHE %NT WICKLUNG )M ZWEITEN 4EIL WERDEN WICH TIGE 4HEMEN HEUTIGER %LTERNSCHAFT
PSYCHOSOZIALE "ELASTUNGEN SOWIE VER SCHIEDENE &AMILIENFORMEN UNTERSUCHT 3CHLIE LICH WERDEN PRAKTISCHE +ONSE QUENZEN F~R DIE %LTERNARBEIT ERyRTERT :AHLREICHE 0RAXISBEISPIELE VERANSCHAU LICHEN DIE !RGUMENTATION
4HILO -ARIA .AUMANN $R PHIL $IPL 0OL IST
0ROFESSOR F~R 0iDAGOGIK AM &ACHBEREICH 'E SELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN UND 3OZIALE !RBEIT DER (OCHSCHULE $ARMSTADT 'RUPPENANALY TIKER SOWIE -ITGLIED IM &RANKFURTER !RBEITS KREIS F~R 0SYCHOANALYTISCHE 0iDAGOGIK &!00 %R VERF~GT ~BER LANGJiHRIGE 0RAXISERFAHRUNG IN DER +INDER UND *UGENDARBEIT ,ETZTE 6ERyFFENTLICHUNG IM 0SYCHOSOZIAL 6ERLAG "EZIEHUNG UND "ILDUNG IN DER KINDLICHEN %NTWICKLUNG 0SY CHOANALYTISCHE 0iDAGOGIK ALS KRITISCHE %LEMENTARPiDAGOGIK
WWW PSYCHOSOZIAL VERLAG DE
4HILO -ARIA .AUMANN: Eltern heute – Bedürfnisse und Konflikte
%LTERNSCHAFT IST EIN INTENSIVES "EZIEHUNGS GESCHEHEN DAS GERADE HEUTZUTAGE MIT VIELFiLTIGEN "ED~RFNISSEN UND +ONFLIKTEN VERKN~PFT IST $IE %LTERN BEGEGNEN NICHT NUR DEM REALEN +IND SONDERN AUCH DEM +IND DAS SIE SELBST WAREN ODER GERNE GE WESEN WiREN :UGLEICH M~SSEN SIE &AMILIE
,IEBE UND !RBEIT MITEINANDER VEREINBAREN %LTERNARBEIT IN DER +ITA KANN DEN %LTERN EINEN eBERGANGSRAUM F~R DIESE BIOGRA FISCHEN UND ALLTiGLICHEN 4HEMEN ERyFFNEN )M &OKUS STEHT DABEI DIE GELINGENDE
4HILO -ARIA .AUMANN
Eltern heute –
Bedürfnisse und Konflikte
Psychoanalytisch-pädagogische Elternarbeit in der Kita
ISBN 978-3-8379-2142-7
0SYCHOSOZIAL 6ERLAG 168 Seiten, Rückenstärke: 24 mm