11 minute read

» Ripido-Illustration-Festival

Fünf Standorte – fünf Schwerpunkte Cinque mostre in cinque locali diversi

Der Kulturverein “Il Telaio” von Bruneck organisiert eine tolle Ausstellung mit Giulia Neri, Federico Cano Correa und Camilla Mineo im Stadtmuseum in Bruneck. Die Ausstellung wird vom achten bis 10. Juli an fünf verschiedenen Standorten eröffnet und ist bis September zu sehen.

Das Beste der italienischen Illustration am Fuße der Dolomiten: in Bruneck ist heuer das Ripido-Illustration-Festival geboren. Den ganzen Sommer über, ab dem 8. Juli: mehr als 300 Werke von 17 international renommierten Illustratoren, fünf Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und Live-Zeichnungen. Die Kraft und die Zartheit der Berge, die die Landschaft um Bruneck umarmen, machen die Atmosphäre des Festivals noch stimmungsvoller. Das Festival findet mit Eröffnungen und Vorträge am 8., 9. und 10. Juli statt, während die Ausstellungen den ganzen Sommer über zu besichtigen sein werden. Alle Veranstaltungen sind kostenlos zugänglich.

Fünf Ausstellungen an fünf Orten

Das von der Illustratorin Giulia Neri konzipierte Ripido-Festival wird vom Kulturverein „Il Telaio“ aus Bruneck organisiert, der sich seit 1984 für die Organisation und Förderung der Kultur im Pustertal einsetzt. Die künstlerische Leitung haben neben Giulia Neri die Kuratoren Federico Cano Correa und Camilla Mineo. Das Festival wird vom Tourismusverein und der Gemeinde Bruneck, der Provinz Bozen und der Stiftung Südtiroler Sparkasse großzügig unterstützt. Das stimmungsvolle Bruneck wird fünf Ausstellungen an fünf verschiedenen Orten beherbergen, die verschiedene Räume der Stadt einbeziehen, wie das Stadtmuseum, das Ragenhaus, die Alte Turnhalle und das Café Pinta Pichl. Ein außergewöhnlicher Ort ist auch das Lumen Museum auf dem Kronplatz auf fast 2275 Metern Meereshöhe,

La prima edizione del Ripido-Illustration-Festival, organizzato dalla associazione culturale „Il Telaio“ con sede a Brunico, mette in campo i noti illustratori Giulia Neri, Federico Cano Correa e Camilla Mineo. La mostra si puó vedere fino a settembre 2022.

Il meglio dell’illustrazione italiana ai piedi delle Dolomiti: a Brunico è nato RIPIDO Illustration festival, alla sua prima edizione. Per tutta l’estate, a partire dall’8 luglio, oltre 300 opere di 17 illustratori e illustratrici di fama internazionale, 5 mostre in sedi inedite, talk, letture portfolio, disegni dal vivo: la forza e la delicatezza delle montagne che abbracciano il panorama attorno a Brunico, rendono ulteriormente suggestiva l’atmosfera del Festival. Il festival si concentrerà con le inaugurazioni e gli incontri nelle giornate del 8-9-10 luglio mentre sarà possibile visitare le mostre per tutta l’estate. Tutti gli appuntamenti sono ad ingresso libero e gratuito.

Cinque mostre in cinque locali diversi

Ideato dall’illustratrice Giulia Neri, RIPIDO Festival è organizzato dall’Associazione Culturale Il Telaio di Brunico, attiva fin dal 1984 nell’organizzazione e promozione culturale in Val Pusteria, e vede la direzione artistica, oltre che di Neri, dei curatori Federico Cano Correa e Camilla Mineo. Il festival è generosamente sostenuto dall’Associazione Turistica e dal Comune di Brunico, dalla Provincia e dalla Fondazione Cassa di Risparmio di Bolzano. Brunico accoglierà cinque mostre in cinque location differenti coinvolgendo diversi spazi cittadini, quali: il Museo Civico, la Casa Ragen (Casa della Musica), Turnhalle Palestra e il Cafè Pinta Pichl. Location d’eccezione sarà poi il Lumen Museum, museo situato a quasi 2275 metri d’altezza sul Plan de Corones e dedicato alla fotografia di montagna, che per la sua prima volta in assoluto accoglie una mostra di illustrazione.

Giordano Poloni - Mountain.

das der Bergfotografie gewidmet ist und in dem zum ersten Mal eine Illustrationsausstellung zu sehen sein wird.

Echte Spitzenkünstler

Marco Cazzato, Giulia Neri, Emiliano Ponzi, Andrea Serio und Elisa Talentino sind die Spitzenkünstlerinnen und Spitzenkünstler der Ausstellung „Five Lines“ im Stadtmuseum, die von der Turiner Galerie Caracol kuratiert wird und somit einige ihrer national und international anerkannten Vorreiter nach Bruneck bringt. Von den konzeptionellen Illustrationen des Reflexionsmeisters Emiliano Ponzi geht es weiter zu den kraftvollen und eindrucksvollen Acrylbildern von Marco Cazzato, wir verweilen bei den Siebdrucken von Elisa Talentino, verlieren uns in der Pastellmalerei von Andrea Serio und enden bei der in Bruneck beheimateten Autorin Giulia Neri und ihren suggestiven und tiefgründigen Bildern. >>

Federica Fabbian - body_landscape.

Tanti protagonisti artistici

Marco Cazzato, Giulia Neri, Emiliano Ponzi, Andrea Serio, Elisa Talentino sono i protagonisti della mostra Five Lines al Museo Civico, a cura della galleria torinese Caracol, che porta a Brunico alcune delle sue punte di diamante, riconosciuti sia a livello nazionale che internazionale. Dalle illustrazioni concettuali del maestro della riflessione Emiliano Ponzi, si passa ai potenti ed evocativi acrilici di Marco Cazzato, ci si sofferma sull’arte serigrafica di Elisa Talentino per poi perdersi nella maestria dei pastelli di Andrea Serio, terminando con l’autrice “di casa” Giulia Neri e le sue tavole evocative e profonde. Cinque linee, cinque percorsi da intraprendere a occhi e cuore aperto, armati di curiosità e voglia di meraviglia.

I locali delle mostre

La Vecchia Palestra accoglierà Visions, collettiva di dieci autori >>

INNSBRUCK & KUFSTEIN

Rätselspaß für Freunde, Firmen und die ganze Familie (7-99 Jahre)! 60 Minuten Zeit. 2-6 Spieler. 7 Räume in Innsbruck, 4 Räume in Kufstein, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Themen, von familienfreundlich bis Horror istist fürfür jedenjeden etwasetwas dabei!dabei! Alle weiteren Infos unter: www.escapegame-innsbruck.at www.escapegame-kufstein.at +43 / 512 / 55 24 61

Fünf Linien, fünf Wege, die man mit offenen Augen und offenem Herzen, mit Neugierde und Lust am Staunen beschreiten kann.

Die Ausstellungsorte

In der Alten Turnhalle wird die von Illustration.it kuratierte Ausstellung Visions gezeigt. Das 2020 in Turin geborenes Projekt stellt sich als Ziel, hochwertige Illustrationen unter die Menschen zu bringen. Ausgestellt werden Werke von Davide Bonazzi, Federica Bordoni, Ferdinando Cobelo, Elia Colombo, Federica Fabbian, Ilaria Faccioli, Goran, Maria Martini, Giordano Poloni, Ilaria Urbinati. Zehn Autoren, zehn verschiedene Stile, jeweils zehn Werke für insgesamt einhundert Tafeln. Es gibt zehn Visionen, bei denen die Annäherung an das Bild unterschiedliche Wege einschlägt und sich neue kreative Codes eröffnen. Konzeptuelle oder ausgeprägt grafische Illustrationen, zart oder scharf und entschieden, leuchtende Farben oder romantische Aquarelle. Im Ragenhaus werden zwei Ausstellungen zu sehen: “Ciclico” von Riccardo Guasco, und eine Sammelausstellung von Gewinner von Annual vom Verein „Autori di immagini 2022“. Die Ausstellung Ciclico entstand aus der Zusammenarbeit zwischen dem in Alessandria geborenen Künstler und der „Maratona dles Dolomites“, dem historischen Radrennen in Alta Badia. Guasco illustrierte jahrelang die Plakate für das Rennen und hat insgesamt mehr als dreißig Werke geschaffen, von denen eine Auswahl zum ersten Mal beim Ripido-Festival im Erdgeschoss des Ragenhauses zu sehen ist. Seine Werke sind farbenfroh und fröhlich, und er selbst genießt es, mit Worten und Bildern zu jonglieren und visuelle Fallen zu schaffen, die mit denen spielen, die seine Kreativität genießen. Autori di Immagini ist eine Vereinigung, die seit 1980 mit italienischen Fachleuten und Künstlern aus den Bereichen Illustration, Comics und Animation zusammenarbeitet. Jedes Jahr gibt „AI“ das angesehene ANNUAL heraus, eine der wichtigsten und umfassendsten italienischen Publikationen über das illustrierte Bild in Italien und Europa.

ripidofestival.it

Riccardo Guasco - il carattere del ciclista guasco (2016).

curata da illustation.it, progetto nato nel 2020 a Torino che vuole portare l’illustrazione di qualità nelle case di tutti. Davide Bonazzi, Federica Bordoni, Ferdinando Cobelo, Elia Colombo, Federica Fabbian, Ilaria Faccioli, Goran, Maria Martini, Giordano Poloni, Ilaria Urbinati. Dieci autori, dieci stili diversi, dieci lavori ciascuno per un totale di cento tavole: si spazia tra dieci visioni dove l’approccio all’immagine compie percorsi differenti, aprendoci a nuovi codici creativi. Illustrazioni concettuali o marcatamente grafiche, delicate oppure nette e decise, colori accesi oppure romantici acquerelli. A Casa Ragen saranno esposte due mostre, una personale di Riccardo Guasco, Ciclico, e una raccolta dei vincitori di Annual dell’associazione Autori di immagini 2022. La mostra Ciclico nasce dalla collaborazione tra l’autore alessandrino e la Maratona delle Dolomiti, la storica corsa ciclistica del Trentino-Alto Adige. Guasco ha infatti illustrato per diversi anni i manifesti dedicati all’iconica corsa, realizzando quindi circa trenta lavori che sono tutti esposti assieme per la prima volta a Ripido Festival. I suoi lavori sono ricchi di colori e di allegria e lui stesso si diverte a giocare con le parole e con le immagini, realizzando tranelli visivi che scherzano assieme a chi fruisce della sua creatività. Autori di Immagini è l’associazione che dal 1980 lavora al fianco dei professionisti ed artisti dell’illustrazione, del fumetto e dell’animazione italiana. Ogni anno AI realizza il prestigioso Annual, una delle pubblicazioni italiane più autorevoli e comprensive dell’immagine illustrata in Italia e in Europa. Divisa in 9 categorie, offre una prestigiosa vetrina per gli autori selezionati, sia per quelli già affermati, sia per coloro che stanno intraprendendo la loro carriera. Nato negli anni novanta per offrire un riconoscimento alla creatività e alla qualità dell’immagine illustrata made in Italy, Annual cresce in autorevolezza e visibilità di anno in anno, premiando l’eccellenza dell’illustrazione italiana. A Ripido Festival a Casa Ragen sono esposti i vincitori del 2022.

Il museo di fotografia di montagna Lumen aprirà per la prima volta i suoi spazi all’arte dell’illustrazione, con Draw the Light. Questa mostra vuole spiegare come un illustratore si approccia ad un tema astratto come la luce. E’ possibile disegnare la luce? A questo quesito hanno risposto gli autori invitati alla 1° edizione di Ripido, interpretando a modo loro il tema. È straordinario vedere come in ciascuno si accenda una riflessione diversa, la propria luce creativa interpreta in maniera del tutto personale un tema così astratto, creando dei lavori unici, pensati e realizzati esclusivamente per questo spazio. L’Art Cafè Pinta Pichl ospita l’affascinante mostra personale di Marco Palena, illustratore dalla mano incredibile e da un talento innato che gli consente di creare dei lavori in bianco e nero dalla bellezza disarmante con una incredibile naturalezza. In mostra ci saranno una dozzina dei suoi lavori più recenti, dalle copertine per Rizzoli ai progetti per la rivista Illustrati di Logos Edizioni come la Genesi a tavole inedite dedicate al romanzo “Novecento” di Alessandro Baricco. • map

Aufgeteilt in neun Kategorien, bietet er ein prestigeträchtiges Schaufenster für ausgewählte Autoren, sowohl für bereits etablierte als auch für solche, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Annual wurde in den 1990er Jahren ins Leben gerufen, um die Kreativität und die Qualität der in Italien geschaffenen Illustrationen zu würdigen. ANNUAL gewinnt Jahr für Jahr an Ansehen und Bekanntheit, indem es die herausragenden Leistungen der italienischen Illustration auszeichnet. Die Gewinner von 2022 Radfahren - guasco... sind hier auf dem Ripido-Festival zu sehen. Das Museum für Bergfotografie Lumen öffnet seine Räume zum ersten Mal für die Kunst der Illustration, und zwar mit Draw the Light. Diese Ausstellung soll zeigen, wie ein Illustrator an ein abstraktes Thema wie das Licht herangeht. Ist es möglich, Licht zu zeichnen? Mit dieser Frage haben sich die zur 1. Ausgabe von RIPIDO Festival geladenen Autoren auseinandergesetzt und das Thema auf ihre eigene Weise interpretiert. Es ist außergewöhnlich zu sehen, wie in jedem von ihnen eine andere Reflexion ausgelöst wird, wie das eigene kreative Licht ein so abstraktes Thema auf ganz persönliche Weise interpretiert und einzigartige Werke schafft, die ausschließlich für diesen Raum konzipiert und produziert werden. Das Art Café Pinta Pichl in der Brunecker Oberstadt zeigt die faszinierende Einzelausstellung von Marco Palena, einem Illustrator mit einer außergewöhnlichen Hand und einem angeborenen Talent, das es ihm erlaubt, überwältigend schöne Schwarz-Weiß-Werke mit einer unglaublichen Natürlichkeit zu schaffen. Zu sehen sind ein Dutzend seiner jüngsten Arbeiten, von Titelbildern für das Verlagshaus Rizzoli über Projekte für die Zeitschrift „Illustrati“ von Logos Edizioni wie z.B. Genesis und unveröffentlichte Tafeln zu Alessandro Bariccos Roman ‚Novecento‘. • map

Besondere Gäste _ Ospiti speciali

Während der Eröffnungstage finden Gespräche und Treffen mit besonderen Gästen statt: • Samstag, den 9. Juli, um 11.30 Uhr - Lumen Museum

“Scrivere non basta più” Francesco Franchi Designer, Journalist und Deputy Creative

Director der Tageszeitung “La Repubblica” erzählt die Welt der Illustration im Rahmen der „Magazine“. • Samstag, den 9. Juli, um 16.30 Uhr - Ragenhaus

Flavio Rosati, Präsident von „Autori di Immagini“ im Gespräch mit den Künstler*innen

Andrea Serio, Marco Cazzato, Giulia Neri und Federica Bordoni. • Sonntag, den 10. Juli, um 11 Uhr in Caffè Pinta Pichl, Portfolio

Die Illustratoren Marco Cazzato, Andrea Serio und Giulia Neri werden zusammen mit den

Kuratoren Federico Cano Correa und Flavio Rosati, Präsident von Autori di Immagini,

Illustratoren und Zeichnern, ob professionell oder nicht, ob bereits bekannt oder aufstrebend, zur Verfügung stehen, um ihre Arbeiten zu sichten und Ratschläge und

Anregungen zu geben. Eine einzigartige Gelegenheit, ihre Arbeit bekannt zu machen und einen wichtigen Moment der Auseinandersetzung zu erleben.

Durante i giorni di inaugurazione si svolgeranno talk e incontri con ospiti speciali: • Sabato 9 luglio 11.30 Lumen Museum

Scrivere non basta più Francesco Franchi designer, giornalista e Deputy Creative Director di Repubblica racconta il mondo dell’illustrazione all’interno dei magazine. • Sabato 9 luglio ore 16:30 a Casa Ragen

Flavio Rosati, presidente di Autori di Immagini intervista Andrea Serio, Marco Cazzato,

Giulia Neri e Federica Bordoni. • Domenica 10 luglio, ore 11 Caffè Pinta Pichl, Lettura Portfolio

Gli illustratori Marco Cazzato, Andrea Serio e Giulia Neri insieme ai curatori Federico

Cano Correa e Flavio Rosati, presidente di Autori di Immagini, saranno a disposizione di illustratori e illustratrici, professionisti e non, già noti o emergenti, per visionare il loro lavoro e dare consigli e suggerimenti. Un’opportunità unica per far conoscere il proprio lavoro e vivere un importante momento di confronto

Das Festival wird vom Kulturverein „Il Telaio“ unter der künstlerischen Leitung von Giulia Neri, Federico Caso Correa und Camilla Mineo organisiert. _ Il festival è organizzato da Associazione Culturale Il Telaio con la direzione artistica di Giulia Neri, Federico Caso Correa, Camilla Mineo.

KLOSTER NEUSTIFT ABBAZIA NOVACELLA

Sti straße 1 | Via Abbazia 1 I – 39040 Vahrn | Varna kloster-neusti .it | abbazianovacella.it info@kloster-neusti .it | info@abbazianovacella.it +39 0472 836 189

ÖFFNUNGSZEITEN

ORARI DI APERTURA

MUSEUM

MUSEO

Mo–Sa: 10.00–17.00 Uhr Lun-sab: ore 10.00-17.00

STIFTSKELLER

OSTERIA

Mo–Sa: 10.00–19.00 Uhr Lun-sab: ore 10.00-19.00

ENOTHEK ENOTECA

Mo–Fr: 10.00–19.00 Uhr, Sa: 9.00–18.00 Uhr Lun-ven: ore 10.00-19.00, sab: ore 09.00-18.00

UNSER ONLINESHOP IL NOSTRO WEBSHOP

This article is from: