
8 minute read
75 Jahre Elpo in Bruneck: Die Durchstarter St. Martin in Thurn: Eine Wohlfühloase für Familien38
75 JAHRE ELPO IN BRUNECK Die Durchstarter
Vor kurzem feierte die Elpo in Bruneck ihr 75. Gründungsjubiläum. Mit einem zünftigen Mitarbeiterfest wurde der Festreigen eingeläutet. Am Tag darauf folgte der offizielle Festakt mit vielen Ehrengästen. Dabei wurde zurück, aber auch nach vorne geblickt. Die Zeichen stehen auf pure Innovation.
Ganze 75 Jahre sind es nun her, seit Luis Pohlin den Grundstein dafür gelegt hat, was Elpo heute sehr stolz macht. Eine Geschichte von großen Mühen, überraschenden Wendungen, immer wieder herausfordernden Lernerfahrungen und insgesamt vieler Erfolge und stetigen Wachstums. So ein Jubiläum ist Anlass für große Dankbarkeit und für einen Rückblick auf den bisherigen Weg. Es wäre aber nicht Elpo, würden sie das Jubiläum nicht auch für einen ausgiebigen Blick in die Zukunft nutzen. Das in der zweiten Generation geführte Familienunternehmen blickt auf einen einzigartigen Werdegang zurück. Angefangen mit Gründer Luis Pohlin der mit Rucksack auf seinem Fahrrad 1947 in Bruneck den ersten Höfen die Elektrisierung ermöglichte, zählt heute das Unternehmen 160 Mitarbeiter mit Projekten in Italien, Österreich und Deutschland. Luis Pohlin fing in einer kleinen Werkstatt an und heute verfügt das Unternehmen über eine Betriebsfläche von über 1.000 Quadratmetern und 70 Fahrzeuge. Wie sich die Zeiten doch ändern! Eines ist aber gleich geblieben, wie Firmenchef Robert Pohlin aufzeigt: Die Bindung zu den Menschen. Egal ob Kunden, Lieferanten oder Kunden. „Diese stehen bei uns immer im Mittelpunkt“ versichert er. Das macht wohl auch das Erfolgsgeheimnis von Elpo
Die Mitarbeiter der Firma Elpo überreichten dem Firmenchef ein nettes Geschenk. rewe
aus. Daher bemühe man sich täglich auf das Neue, eine gute Arbeit zu leisten. Im Laufe der Zeit wurde auch viel „Lehrgeld“ bezahlt. Als im Jahr 2007 durch einen Großauftrag sieben bis acht Stammkunden auf der Strecke blieben, hat das zu einem Umdenken geführt. „Das würden wir heute nicht mehr so umsetzen“, meinte der Firmenchef.
DIE MITARBEITENDEN IM MITTELPUNKT
Im Zuge der Jubiläumsfeier wurde zuerst mit allen Mitarbeitenden und deren Familien ganz standesgemäß gefeiert. Dabei wurden auch 21 Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebstreue ausgezeichnet. Gerade die langjährige Firmenbindung spricht Bände. Zu erwähnen ist auch, dass Elpo ein wich-



Für die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Elpo - insgesamt 160 an der Zahl - gab es bereits am Vorabend ein schönes Fest samt Grillabend.
Firmenchef Robert Pohlin (Bildmitte) mit seinen beiden Söhnen Raffael und Elias.
tiger Lehrlingsausbilder ist. Pro Jahr werden zwischen sechs und acht Lehrlinge ausgebildet. Darüber hinaus sind die rund 120 Monteure ausnahmslos ausgebildete Elektriker, was wiederum für die hohen Qualitätsstandards bei der Ausführung der Arbeiten spricht. Das Unternehmen wickelt rund 40 Prozent öffentliche Aufträge und den Rest auf privatwirtschaftlicher Ebene ab. Dennoch ist die Firmenstruktur überschaubar und familiär geblieben. Ganz bewusst. Denn das ist eine weitere Stärke von Elpo.
EINE ECHTE ERFOLGSGESCHICHTE
Damit sind auch schon die Werto von Elpo auf den Punkt gebracht worden. Wichtig ist aber auch, den Blick zurück nicht zu vergessen. „Es erfüllt mich mit Stolz, hier heute als Inhaber dieses großartigen Unternehmens stehen zu dürfen. Ohne den Mut meines Vaters wäre das alles nicht möglich gewesen. Allen voran möchte ich ihm danken für seinen Einsatz dieses Unternehmen großzuziehen. Wir leben heute noch nach seinen Prinzipien, denn diese machen uns stark und einzigartig“, betonte Pohlin. Damit stellt sich die Frage, was die Zukunft bringt. Dazu gab es von Geschäftsführer Alexander Steinhauser ein einfaches und zugleich klares Wort: „Tun!. Dem ist nichts hin-

rewe zufügen. Nur soviel. Elpo ist Marktführer in der Elektrotechnik. Das ist nur möglich, weil sich alle mit großem Einsatz einbringen. „Wir sind ein Team aus 160 Staffelläufern“, bemüht der CEO einen durchwegs sportlichen Vergleich. Das Management ist auch ob der aufziehenden dunkleren Wolken frohen Mutes. „Wir blicken mit Zuversicht und Vertrauen in die Zukunft, denn ich weiß, dass jede und jeder sein Bestes für die ‚Familie Elpo‘ gibt“, so Steinhauser. Zum Schluss wurde auch die Nachfolgefrage geklärt. Robert Pohlin holte seinen beiden Söhne Raffael und Elias auf das Podium und stellte damit auch die Weichen für die Zukunft. Ein kluger Schachzug. Denn die rechtzeitige Nachfolge in einem derartig großen Betrieb ist eine überaus wichtige Angelegenheit! Zum Schluss drücken noch Landesminister Philipp Achammer, Bürgermeister Roland Griessmair, der Vizepräsident des Unternehmerverbands Südtirols, Klaus Mutschlechner, und der Präsident des Handwerkerverbandes, Martin Haller, ihren Dank und ihre Wertschätzung aus. Krönender Abschluss war die Übergabe eines schönen Geschenkes an den Firmenchef durch seine Mitarbeitenden, die damit ihre Wertschätzung und Anerkennung dem Firmenchef gegenüber zum Ausdruck brachten. Ad multos annos!
// Reinhard Weger
EHRUNG der Mitarbeitenden
10 JAHRE:
- Christian Schönegger - David Rieder - Hubert Egger - Markus Haller - Matthias Lechner
15 JAHRE:
- Markus Kofler - Michael Schwingshackl - Reinhard Valentin - Stefan Walcher
20 JAHRE:
- Alexander Amhof - Dietmar Pineider - Robert Gasser - Roland Passler - Thomas Patzleiner
25 JAHRE:
- Eduard Winkler - Michael Weger - Siegfried Kirchler
30 JAHRE:
- Hubert Oberkofler
35 JAHRE:

Seit dem Herbst 2022 ist die Gemeinde St. Martin in Thurn als besonders familienfreundlich ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von der Direktorin der Familienagentur, Carmen Plaseller und vom Präsidenten des Gemeindeverbandes, Adreas Schatzer, vorgenommen. Bürgermeister Giorgio Costabiei ist mit seinem gesamten Team jedenfalls überglücklich.
Auf Anliegen des Bürgermeisters Giorgio Costabiei wurde in der Gemeinde St. Martin in Thurn bereits am 30. November 2020 die Familienkommission erstmals ernannt. Als im Herbst 2021 die Familienagentur des Landes Südtirol das Auditierungsverfahren „FamilyPlus – Familie leben, vivere la famiglia, vire la familia“ ins Leben gerufen hat, war es für die Gemeinde klar: Da müssen wir als Pilotgemeinde mitmachen! Konkret ging es darum, den Ist-Zustand der Familienfreundlichkeit des Gebietes in den Bereichen Miteinander der Generationen, Beteiligung, Sozialkapital, Öffentlichkeitsarbeit, Gesundheit und Soziales, Wohnen und Lebensraum, Freizeit und Kultur, Mobilität und Nahversorgung, Zuwanderung, Bildung und Arbeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gemeinde als Dienstleisterin und Arbeitgeberin zu erfassen. Auf der Reise zur Qualitätsauszeichnung wurde die Gemeinde St. Martin in Thurn vom Bildungsweg Pustertal begleitet und man konnte gemeinsam schnell feststellen, dass bereits sehr viele Elemente vorhanden sind.
AN VIELEN SCHRAUBEN GEDREHT
Die Gemeinde St. Martin in Thurn ist bekannt für schöne Wandermöglichkeiten für
Wir suchen MITARBEITER

Tel.: 0472 86 90 29 www.gruber-steinmetz.it


Das rührige Family-Plus-Team der Gemeinde St. Martin in Thurn. Verdiente Auszeichnung.
Jung und Alt im Unesco-Weltnaturerbe – wer kennt den Würzjoch und den Peitlerkofel nicht? Das Bergsteigerdorf Campill hat seit der Ernennung als solcher im Jahr 2018 ein besonderes Augenmerk erhalten und wird auch für die traditionelle Baukultur der Viles sehr geschätzt. Untermoi und Campill sind mit 318 und 587 Bewohner kleine Bergdörfer, die gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen sind, über eigene Dorfläden, Kindergärten und Volksschulen verfügen und das Gemeinschaftsleben fördern.
Auffallend sind die zahlreichen Vereine in der gesamten Gemeinde: an die 50 in den Bereichen Sport, Kultur, Sozialwesen, FreiWunderbar adaptiert: Der neue Teich lockt viele Kinder samt Eltern an.


Viele wichtige Schritte führten letztlich zum großen Erfolg.
zeit. Das Dorf St. Martin - Sitz der Gemeinde - liegt zentral und bietet mit mehreren Infrastrukturen Arbeitsplätze und Dienstleistungen für Menschen jeglichen Alters und fördert somit auch die Begegnung zwischen den Generationen. Man findet hier das Seniorenwohnheim, nicht weit entfernt das Schulareal mit Kita, Kindergarten, Volks-und Mittelschule. Zwischen den beiden befindet sich ein kleiner Kiefernwald, der Erholungsort, Spielplatz und Begegnungsort zugleich ist und von allen gern genutzt wird.
FAMILIENFREUNDLICHE GEMEINDE
Die Besonderheit der pädagogischen Einrichtungen sind die einheitlichen Öffnungszeiten – von 7.30 Uhr bis 14:10 Uhr – mit warmer Mahlzeit in den gemeindeeigenen Mensen. Kulturell wird das Dorf vom Ladinischen Institut Micurá de Rü, dem Landesmuseum Museum Ladin Ciastel de Tor und der Kunstinitiative SMACH mit der Val dl’Ert (Kunsttal) aufgewertet. Es finden regelmäßig Tagungen, Kursfolgen und andere Veranstaltungen statt. Auch zwei Bibliotheken finden in St. Martin Platz: die Fachbibliothek über ladinische Sprache und Kultur im Institut Micurá de Rü und eine Zweigstelle der öffentlichen Talschaftsbibliothek Biblioteca Sas dla Crusc. Im Gesundheitswesen bietet der Sozial-und Gesundheitssprengel wichtige Dienstleistungen für die gesamte Familie. Wichtige Stützpunkte für die Nahversorgung sind außerdem die Apotheke, die Tanksstelle, die Bank und das Postamt.

Große Freude herrschte nach der Überreichung der Plaketten. Bürgermeister Giorgio Costabiei (Bildmitte) freut sich sichtlich über diese wichtige Auszeichnung. Nun soll darauf aufgebaut werden.

Fazit. Die kleine Gemeinde Sankt Martin in Thurn ist eine Schatzkiste der ladinischen Geschichte, Sprache und Baukultur, steht für das Zusammenspiel von Tradition und Moderne, ist eine Wohlfühloase in der Jung und Alt zusammen Platz finden. Bürgermeister Giorgio Costabiei: „Dankbar für die Bemühungen und die Mitarbeit der gesamten Bevölkerung und aller, die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben und nach dem Motto ‚Familie heißt, ein Teil von etwas Wunderbarem und Einmaligem zu sein‘, geht die Reise für noch mehr Familienfreundlichkeit weiter!“ Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Gut gemacht und herzliche Gratulation! // rewe

Wiedemayr Landtechnik GmbH
9919 Heinfels, Panzendorf 194
Schneefräsen für Profis
Qualität auf die man sich verlassen kann
Einfaches Handling, überragende Qualität, enorme Räumleistung. Die leistungsstarken High-End-Produkte von Wado sind lagernd und können vor Ort besichtigt werden.
Alle Informationen und persönliche Beratung beim Team von Wiedemayr Landtechnik
*gültig bis 30.11.2022
Mehr Informationen: +43 (0)4842 6644
bis zu € 400,- * Frühbestellrabatt zusätzlich